2788 2789
erlin und Hof 30 Pfund Preuß. frei Gegen Bezahlung‘ selbe in ihr Blatt arfjunehmen. Dasselbe lautet in der Ende, wo nnr der Monarch und die Personen der Durchlau ag oßen . Se, nußzerdem edein Reisenden 10 Pfd. Ueberfrgcht, mit lichersckung wir folgt:“ . lng gern le zor dem Volke in fn, zllle . 3 err en. r ,, Per sonen, ein felerli⸗ zufuͤhren gestattet. Das schwerer Gepäck wird zut Gaterpost „Nicht ausdruͤcken kann ich, was ich in dem Augenblicke G, Russ chen. eber schefe⸗ kel wicsen. Fuͤhrt der Keisende kein Gepäck zuf, der Schnell- empfand, als ich die Nachricht von der Empb rung in n n, 9 w scsrrech gr n n , e n . unt Pe Le n. post mit sich, so passiren demselben von demjenigen Reise⸗ erfuhr! Ich liche die Heimath, allein aufrich tig gestanden, 6 ö Die eh , fe des eat chen n, haben die Herzen Warschau, 23. Dez. Die Warschauer Zeitun Gepaͤck, welches er als 5 e nn, und mit der Guͤter⸗ ich es leichter ,,,, hören, daß Warschau in Flammen auf⸗ ( der Polen mit Liebe für Fhn erfullt, und Seine Gnade . meldet Folgendes uͤber die außerordentliche Sitzung des . vost voraussendet oder nachkommen läßt, 30 Pfund frei. a oder 4. e Erde . fey! Dann haͤtte ich . uns hat den Russen. Wohlwollen für uns eingesißßt und frühere tages vom Ihsten d. „Die Amts-Niederlegung des Diktators, In Baiern hat jeder Reifende auf dem Eilwagen 40 wenig ns, ohne Errdthen, die Stadt beklagen koͤnnen, jetzt aber ö 4 ö . w . wenig hrs ert nur ünwillen meing Seele / J Mißverstaͤndnisse gehoben. Die Polen werden in Rußland wie welche am 18ten Abends erfolgte, veranlaßte die Volks-⸗Re— ee, , , , en nicht Plotz findenden Perfanen Wa, vrbäutet die ses Alles? 6a e Damon konnte den . Bruder aufgenommen. Die Russische Literatur hat sich der Pol! präsentanten, ohne den fuͤr die ordentliche Eroͤffnung des ei aup 9 t . . Sin wabnern Warschgus dell hedanker eingeben, 1gegen die geseh⸗ ( nischen genaͤhert, und selbst in Moslgu schen ken gutgesinnte und Reichstags bestimmten Termin abzuwarten, sich sogleich am ** fuͤr den i, we nn, . 23 che Macht aufzustehen? Was bewog sie, gegen ibt⸗ Landsleute - , , n nn , r . , ,. 6 auch 2hsten wieder in einer außerordentlichen Sitzung zu ver sam— chaisen — deren Zahl au dem Halle-Hofer Cours vorerst die der Ehre, der Pflicht und ihrem? Eibe gerreu blieben, ihre . unter den Rüsfen welche, di: noch im verjdbrten Vorurtheile ga meln, um die Reaierun nicht . ) ne, , . c' beschränkt bleiben muß — fortgeschafft, und wird 8etre h . en die Polen beharrten, so scheuten sie sich doch ihre Gesinnungen (. 2 ohne alle obere Leitung und . dann 6 eine a. . be, , uur eine . , mr, , , lan e . . aut werden zu lasen „um! nicht den Tadel ihrer Müttrüders zu 1 ,, Fuͤhrer zu lassen. In der Lan ghoten Person damit zu befoͤrdern ist. Polen sö gluͤcklich als seit den Zeiten er. e. alien . , Eine gleiche Aufnahme haben auch Die ia in Po⸗ 33 66 . . , r,, Verl ben 2! Dezember 15830 Hearn barten ü Vergangenes and 6 chere e fle herglel⸗ ö * . und nur erst seit der 1 . Kbnigreiches en fe e,. ö. e, unter gewissen unabaͤnderlichen Be⸗ 8 . Post Amt chen, um sich von diese⸗ ge heit ju br cugen . . Polen, begann man Russische Buͤcher ins Polnische zu uͤbersetzen, igungen, über die man schon uͤbereingekommen sey, die eneral⸗ ⸗ . Win srsen hen grsae würde, von * , , ; und mit Rußland belan at zu werden, Der gegenwartige, wahr⸗ Diktatur wieder anzunehmen. Der Secretair las sodann Nagler. tin Srlch ur . . ,, 66 . haft gluͤckliche Zustand Polens verhieß noch größere Vortheile von den hierauf bezuͤglichen Entwurf einer Verordnung vor welche ; c . richtet, sondern einzig und allein als V , n, , fan 1 Arn hrnung zcter Völker. Bas Herz des Polen frente fich; nach langen Verhandlungen nit Abänderung des Iten Arti— Abger eist: Der Kaiserl. Russische Kammerjunker von chem er in feinen ue n, nen ge 4 , , . . . wenn es den ni, als Vater fegnete und in dem Russen den kels, von der Kammer augenommmen wurde 3898 l 31 ö zineweky, als Courier nach dem Haag. e ien gern far li ten Dla . Si e elle. . I — . ' , , . . Bund der genbermaßen: 9g Sie lautete fol⸗ . . ö ö. lein , nen , keine Pürßermwoh fahrt ( em nm n i ern,, ,, „Die Reichs⸗Versammlung des Koͤnigreichs Polen, beste⸗ ,, MI ,,, ; ; ** . 3 en, Gr, Tn (. 964 . ngslos! . . ig der außerordentlichen Lage und der ring⸗ 3 eitungs⸗ Na ch richten. , , . Doch nein! Ich kann es nicht olguben, daß Polens Volk, lichkeit der Umstände, worin sich das Reich in diesem Augenblick . bis eigenen und fremden Truppen 5 hann Tin? Art Vörposlen ! von seinem Beherrscher mit Gluͤck uberschuͤttet, treulos an seinem befindet, u. s. w. beschließt und verordnet, wie folgt: 1) General Auslan d. ber Fan gbfischen Armee in Raden Guropa rz n un . ö ; . Eide und sckner Ehre zu handeln vermöchte! Jeder Pole von Joseph Ehlopicki erhält die hoͤchste und ausgedehnteste Ge⸗ 8 d innen mr sonnte mit nichts verglichen . . 9il . 9: Verstand und Gefühl muß die abscheulichen Verrzther noch hun- walt, in deren Ausuͤbung er keiner Verantwortlichkeit er⸗ St Peters bur 18. Dei. Se. Majestat der gaiser * erschoͤnerung der Städte, an bote Vortheile der Doͤrfer, an ( welche sich undankbar gegen ihren Landesherrn bewiefen haben . en kann, und wird zum Diktator ernannt. 2) Die pee ee ß e wen, w, , den , , . 465 , ö . ü erleich⸗ dbrigende Vorwürfe guf ein ganzes Boll laden, das bis jetzt dar⸗ icken dieselbe niederlegt, oder sobald die durch den folgen⸗ , , r u fbbe h h enn ie en Dr ef ge . ; ee, e, ,,,, , ö . n ,,, . 1 ö . it⸗ 14 Graͤ nen um ar irecution g ⸗ U n der Aufftand in Warschgu kann kein. Sache 26 Beneralissimus waͤhlt, und sobald die ser Let daen wird, uͤbertragen, mit Beilegung aller Vorrechte und um zie Abgaben mit Gewalt kinzutrelben und indessen auf Kosten BHöltes seyn! Bas Polnische Volt. liebt feinen König! 3 tere den Oberb ö ( - . . g! Ich tere den Ober efehl uͤber das Heer uͤbernommen hat von dem Augen⸗ Giwalten, die demselben in Grundlage des Reglements fuͤr der Einhorn. in leben. Der böͤffentliche Fistug wa eischöpft, Hag nicht, Schthsse zu ziehen, doch besorge ich, daß arglistige blick an ist der Dik e, , dr, ene m altung der großen aktiven Armee iustehen. Zugleich vir Kap tale der' Priwaten Herschlang die alle meine Merten dnl, gegn dlhigs den Sagmen öes r he in 2 ,, 35 ö n,
i z der Kredit sank vbllig, weil keine Hoffnung fuͤr die Zukunft und . in haben Se. Majestaͤt die Gouvernements Grodno, Wilna, nung . affreucn, (ben dlefelben, denen z gelungen ist, zinige der guten rasident n. Minsk, Podolien und. Wolhynien nebst der Provirs Bialy⸗ 6 r mr , ,. g s 9. ,. . . Deutschen aüfjnmicgeln, die Fackf! der Zwietracht in * ,, , , 2 Senatoren, so wie ü Criegsstand erklärt und dem genannten Ober⸗Befehls⸗ , zuhesfen, in dem 9 WVarschau an gez un det und die Köpfe ausschweifender, muüßiger und selbe 2 en, Kammer und drei von dem⸗ . der 6 Armee subordinirt . e en snef . 9 ö . qe ni rg n, de. ach gläubige. Kente erhlt hben . Das hirn d. . n . , , ,,, . ; oß: versilbe upferpfennige, die weder das Volk noch der j ꝛ ] ti . ⸗ ,,,, . n,, , ,,, , abgesonderten Garde⸗Eorps, dem Grenadier⸗Lorps, dem 1sten Rußland vollendete das Ungluͤck des Herzogthums und entjog ihm machen, wie venig es bepurfte, jene r ren Dee une . ritel dr. Rede ist, bilden nachbenannt d Ga d, ee. r⸗ and 2ten In fanterie⸗Lorps, dem Zten und 5ten Reserve⸗-Ka— die letzten Lchenzsaͤfte. Keine Gegend der Welt war jemals auf ꝓlunderang und zbgeschmackte , in Gährun ! ' jetz im Senat Prasidirend 366 . , , . fur vallerie⸗ Corps und dem abgesonderten Litthauischen Corps, n, , ,. . versctzen. Es 'ist nicht das erstemal, daäß jene Masse Verderben Senat erwählten S „zugleich wee fünf knit 1 * * Auf deu Ruf Aleranders des Wohlthaͤtigen erstand das arme . . ⸗ enat erwählten Senatoren, und der Marschall der Land⸗ welches nebst allen dazu gehörigen Truppen das Infanterie! erwansle Fhlch bieder, und vom erftest Augenbliche der rr . q äber Warschau bringt, gebe. Gott, daß 6 das letztemal fey, boten-Kammer, zugleich mit acht Mitgliedern derselben aͤm⸗ Lerps Ir. 6 ausmachen wird; e Kbönigrel sol ,, n. i, g l und daß (ine gerechte Strafe jener Frechheit für immer cin lch einen . 9. n en, naͤm⸗ . ; tung des Königreichs Polen, ergossen sich auf daffelbe von Ruß⸗ End ; . Deputirten aus jeder Wojewodschaft, welche von 8 . e, ** e,, , , . . land Thröng her, Woͤhlthaten n Fülle, die bis heute nicht er ,,, der Kammer gewahlt werden. Wenn irgend elnies der Mit ⸗ raf Toll, ist zum Che es Generalstabes der aktiven Armer; siegt sind. Der Fremde, der jetzt Polen betritt, traut seinen Au— . fi '. ige ; ene Juͤng⸗ glieder, sowohl dere ö ⸗ 14. . , ᷣ ,. . bltritten verlockt, und diefe den Pöbel aufgereizt ha⸗ glieder, erer aus dem Senat als derer aus der Land— der Chef vom Stabe des abgesongerten Garde⸗-Eorps, Gene. gen nicht bei den Anblicke der Veranderungen in den letzten funf⸗ ö 1 . ünthat bema geren boten⸗K ch? 6 6 ; ; . 2 i ee: teln. Unter dem Haufen von ten-Kammer, entweder durch Tod oder durch einen andern ral Adjutant Neidhardt Il, zum General Quartiermeister des sehn Jahren, Warschau⸗ das fruͤher ein so unsauberes Ansehen , üm ihre Unthaten zun demdntenn, 1 r g. . der Der des Sr. r g, , ren. zugleich kee, ,. er er ri, ö. n,, r n. en,, ö ,, . ,, . . 3 n 8 23 bas General üartiermeisterwesen ber Ker altiheg är w,, Rin, n n Gebäuden, breiten, rein lichen Straßen. Krthgt einen, bitt chfn Lhlatt'e. zi verlelhen. Allein auch der mer aus, dieser setzteren Nachfoi ihre S . ahn sätne fruͤheren Posten behält); der Chef der Ar— Und Yliätzen; alis Städte in Poien haben eine neue Gesalt a Nerthugs. der sen teren Nach olger an ihre Stelle ernennen, dur * n,, n ,. . Su⸗ , . t 16 , . ö . ; e, n. * sie den . . . n . . W e nd, , . ee . er, n, , n, =, ,. , r. 36. e g , 1 ** . ef (mit febsbeenshlendeglelth siclen. Fatzr fen nz Mankfattuten sind . 9 , ,, , ,, pe, w m Fall daß der Diktator . i n erbleibung bei seinem fruͤgeren. Polten; der Chef vom ustanden, die nür durch den Handel mit Rußland unter bem ⸗ ; ur j 16 n, den Unholde dem aufhört, beginnt der Reichstag seine Thätigkei erie⸗Cotps, Ingenieur- : the . gl olnischen Namen angehängt haben; schen, wie ein Theil der di k Reichstag seine Thaͤtigkeit, sobald nur JJ , en Armec; der Chef der Zten Infanterie⸗Division, Generalmajor i ghd 2 ö es seit grauer Vorzelt nicht . 36 * (. , eise leni fe fe sn nern ieh ü ,, nn,, , , Obrutschew II. zum Dejour⸗General der aktiven Armee; der Chef terlaͤndische, gesetzlich begruͤndete Regierung, von Eingebornen Deasnche wird. Wir wälen? das ünkraut guf P An j . Ber 9 ch na 85 . orgt un s ö ? ; Wir n , ischem Boden ekanntmachung gegenwartigen Dekrets prorogirt; wahrend der 1sen Husaren. Diriston General, Lie nten ant Besobrasan !, er e, er , g,. n e an, , . wr die lg ckhnkcker ngk hic erftichen. Ich“ segne dich der Dauer der Diktatur kann er sich nur r ren 3 des zum Chef der Reserve⸗Eskadronen der Regimenter der isten Fhötzmtrußg von Banken h't er Indußrie ein ntue⸗ , . gelicbter Bruder! Qu bast schon Waffen getragen, zelcauche si. Diktators versammeln.“ . uf ze re rr ih d. e e een e i, mech, m , zen . Ken en Hin scinen Court; aer biin ing n r , ; . . eie ens . Verordnung erklaͤrte der Mar rg ö tal, aus Danzig. Dies mäg beweisen in welchem Grade Handel un in' durch Aufwiegesung übel g schall, daß, da der General Chlopicki nur unter diesen Ber eutenant Furst Lopuchin zum Chef der Isten Hufaren,Divi, Industrie berwährlost wurden. Gegenwärtig wetteifern Polens 1. 9 6 abe Besin ter nn, H ct lch ner t, d. ie Di ine Diskus 2 = . . tig w bunten zu Cerduntein srehten, boch redliche Polgn haben mir ih= ingungen die Diktatur annehmen wolle, eine Diskussion uͤber ** . . , r en, . 66 i . ö än, n n gern en hien rem Blute den Brand gelßscht, und den Beweis abgelegt, daß Abänderungen des vorgelesenen Entwurfsnicht stattfinden konne, nene, GenelalKbjutant Fuͤrst Gortschakow lll Handel beschäͤftigt i, nährt die andere sie mit dem Ertrag ihrer sie die Wohsthaten ihres Königs zu fühlen verstchen und ihrer sondern nur daruber, ob der Entwurf vollstaͤndig angenommen oder sfanterie / Corps, 1 akow III. 4 me Ge rer nid rl , , 1. werth sind.“ R. R. ganz verworfen werden solle. Es meldeten sich Mitglieder, um hef ĩ ; Am I11ten erkrankten in Moskau an der Cholera 19 das Wort uͤber diesen Gegenstand zu erhalten, Der Landbote Mo⸗
f des Stabes vom 1sten Infanterie⸗Lorps, und der ; n . ; ut ü vom Stabe des aten Infanterie Corps, General⸗Major Has⸗ n n. er Leute aus allen Ständei, die durch ünglüäckicht Personen; es genafen 15 und starben 7. Am 12ten erkrank— rawoti brachte zuerst in Vorschlag, dem Diktator die durch die
—
⸗ in Armuth gerathen sind, hat man Rath und Hülfe ⸗ sord zum Chef vom tabe des 2ten Infanterie⸗Corps an 9 scha fen gewußt . enn e rg, 16 29 ten 10; es genasen 27 und starben s. Am 135ten Morgens Reichs⸗Eonstitution begruͤn dete Koͤnigliche Gewalt zu uͤber⸗
Stelle des General- Majers Habbe II. ernannt worden. ᷓ un . in. ? lagen 229 Persone : ; Dem o ,, 2 , , , . in und um . . ir ine e r n ngen, 3 . 4 24 — me , ,, , Hoff 26 * 9. r, , ,, , er ere, 9 ie, ; , , . . ö Dire⸗ 3. eg ö ö . ersten . ö er. Aus der Stadt Charkoff meldet man, daß die Cholera oder nicht, erlaubte ihm indeß, seine Proposition auf das t h er gs⸗ rmee uͤbertragen . o 3 ö. , 3 . ] n. strecker des Verm chtnisses Se f / sowohl, als im ganzen Gouvernement, . er, ,,. 3rd. Biernacki ui. uͤtzte worden. ⸗ r : . 6 . ein andere itglied, Jasinski, nannte den Diktator⸗ d, e er, e de er ,, , , , ,, ,,, ,, , . ,, u Seinem Anblicke, und vergo raͤnen der Rührung 9 arabi 2. ; . ö ö in . 8 1 . Brief eines G hg ine Wohlthaͤter fah, wie in der K enn, General, Lieutenant Krassoffskg een ener nach Anspruch, daßnämlich nicht der Senats Präsident and der . Ire g , uts⸗. und der Hoffnung unserer Enkel, dem Thronfolger, die Straßen etz ** ö ouvernement unternommenen Geschaͤftsreise hie⸗ Marschall der Landboten⸗ Kammer die Mitglieder der Kom— tz nigre nen Bruder in Lu⸗ Warschauß durchwandelte. Die Teppiche, die am Krönungstage her zur ö ; ; mission wahlen sollten, welcher die Obhut uͤber die Diktatur Am 2ten dieses Monats, dem Thronbesteigungs-Tage anvertraut werde, sondern die Kammern selbst, oder vielmehr
pin Der Briefsteller, gegenwartig hier in St. Petersburg, vor Ih f e ĩ De . Ihm her gebreitet waren und. die Sein Fuß betreten hatte ; sein in Polnischer Sprache abgefaßtes Schreiben den Her, zertheiste das ren. Volk in kleine Stuͤcke, um sie als . Sr. Majestaͤt des Kaisers, ward in der hiesigen Kathedrale die Landboten. Kammer allein. Der letzte Vorschlag wurde
msgebern der Biene mit der dringenden Bitte zugestellt, das⸗ guien in den Familien zu bewahren. Der Freudenruf nahm kein im Beiseyn der Civil- und Militair-Beamten und einer von der Kammer gaͤnzlich abgelehnt, weil man die Senatoren⸗
. aA
Freren n 1 * .