1830 / 360 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 29 Dec 1830 18:00:01 GMT) scan diff

25804

Deutschland der Muͤnchener Korrespondent im Constitutionnel die Ruhmredigkeit nicht darin gefunden, welche ihr durch eine (. . r glaubt ertheilen zu muüssen, so wurde ss zu ungeziemend seyn, uͤber Anmerkung unserer Staats-Zeitung vorgeworfen werden soll; ö r A 11 g e m . Linen solchen Gegenstand mit einem Proigktantz n, ein weiteres biese, wie wir wissen, sehr zufällig und wider alle politische

Wort zu verkehren, der, wie wir bisher gezeigt, so viele rein aus Absicht entstandene Anmerkung ist hier allgemein geruͤgt wor⸗

ker Luͤft gegriffene Dinge für Wirflichteiten, aus iebt und aus ten; bei diefer Gelegenheit mußte aber auch wiederholt zur - falschen Angaben die abfurdesten Schluͤsse zieht. ir vertrauen S 3 t d ö! , Oasis. ge ͤ oeh, w ö 4 f ö In Nilem ber Weisheit und Gerechtigkeit unsers fuͤr Deutschlands prache kommen, die Staat. Zeitung, ungeachtet ihres - ö J V . Uesen mum ahl wie für Haiernz Intereffe von jeher redlich gesinn⸗ Titels, durch aus kein amtliches Blatt ist, sondern frei redi⸗ r k U J k ** ö 41 1 t q k J t 4 fen Monarchen; der saubere Berichterstatter ingg aber seine Vor- girt wird, wie jedes andere.“ 4 . . X. 95. schlage und Plaͤne ausbreiten, wo er immer will: in Baiern wird Der vorstehende Artikel scheint uns in jeder Beziehung . * ein' Saame gewiß keine Fruͤchte tragen! Wahrscheinlich wird so sehr ein Wort zu seiner Zeit zu seyn, daß wir im Interesse un—

seser Forcespondent auch noch Fernckes nach Paris berichten, ferer Leser uns zu dessen Uebernahme in diese Blaͤtter ver— . .

penn wo ein Jesuitenverein, eine Priesterpartei, Congregation und pflichtet glauben, ohne uns durch den Tadel davon abhalten Kanzartlig besichen, da fehlt a och in chte g ht. egg! noch zu lassen, den dessen Verfasser in seinem und des hiesigen ; 24 bien Hauptsache ab, namlich eine Inquisitien, her, deren Eristenĩ Publikunis Namen! bei dieser Gelegenheit uͤber die von der ( 6 360. Berlin, Mittwoch den 2g9sten Dezember

in Baier se ĩ Fsindungen die Krone aufzusetzen 4 ; , , , . ; e, ö. Redaction dieses Blattes unlaäͤngst zu einer in der Franzoͤsi⸗

schen Deputirten Kammer gehaltenen Rede des Mi⸗

. Laffitte genen e ye n,. ,, fa ( ö

O ̃ ir wollen diesen Tadel gern und willig hinnehmen, hossen . . ö ( i . . In han d. dagegen gleichzeitig, daß eben so allgemein, als derselbe, der Amtli ch e Na ch r11 ch ten. Von Berlin bis Augsburg also in 3 Tagen 12 Stun⸗

Berlin, 27. Dez. Der Staat hat durch den Tod des Versicherung zufolge, gewesen ist, auch in Zukunft des Herrn - . den, und bis Muͤnchen in 3 Tagen 19 bis 21 Stunden.

Kammiergerichts Praͤsidenten und Gehe men Sber-Revisions- Ver fassers jehr richtige Ansicht werde festgehalten werden: ö Kronik des Tages. B. Von Munchen ꝛe. nach Berlin.

Rathes, Herrn von Truͤtzschler und Falkenstein, einen seiner daß die Staats-Zeitung, ihres Titels ungeachtet, kein amtli⸗ ( Se. Königl. Majest b Abgang aus Muͤnchen. Montag 12 Uhr Mittags und Frei⸗

ausgezeich netesten Diener im Justiz-Fache verloren. Derselbe ches Blatt sey, sondern einen offiziellen Charakter nur hin⸗ . S 4 . aje staͤt ce, i n Land. und tags 6 Uhr Fruͤh,

starb vorgestern Nachmittag an den Folgen eines Schlag- sichtlich derjenigen Artikel in Anspruch zu nehmen habe, J tadtrichter Jüngling 9a , . eich zum Kreis- Abzang aus Augsburg Montag 5 Uhr Nachmit ags und

flusfes, von dem er einge Tage vorher betroffen werden. Das welche“ sie unter der Rubrik: „Amtliche Nachrichten“ mit— . Justizrath des Haynauer Kreises zu ernennen. Freitag 2 Uhr Nachmittags,

Könlgliche Kammergericht beklagt den Verlust e nes hoͤchst ge⸗ . Ankunft in Nurnberg . Dienstag 11 Uhr Vormittags und ig 9 Bekanntmachun Sonnabend 8 Uhr Morgens,

hoffentlich demnaͤchst einen weitern Artikel aus ren wird!“

schätzten Mitgliedes und Vorgesetzten, und seine zahlreichen . Be ; 9. ) .

n, und Verehrer theilen den gerechten Schmerz der ö. 3 . ) In Uebereinstimmung mit der Koͤnigl. Baierschen und Abgang aus Nurnberg. Fienstag und Sonnabend 3 Uh

hinterlassenen Famtlie. 85nigliche Schauspiel Fuͤr stlich Thurn- und Taxisschen. Ober, Post⸗Vehoͤrde, wird Rachmitags, n,, 3 Lom 1. Januar k. J. an eine tagliche Briespost-Verbin— Ankunft in Hof ... . Mittwoch und Sonntag 9 Uhr

3 . 5 Dienstag, 28. Dez. Im Opernhause: Die Braut Oper * . Mu A f ;

; r 2 nihaält in i . g . de. ; / dung zwischen Berlin und Muͤuchen, ugsburg ꝛc. auf der Vormittags

n ö K nn, in 3 Abtheilungen; Musik von Tuben! 464 Route uͤber Hof, Baireuth und Nürnberg eröffnet, und au— Abgang aus Hof . ... 5 und Sonntag 12 Dürr nne geb.,, Si den Selten in Westet. und Im. Schtajpielbause. 13 z Lanrzia; 3m d d, cFerdem eine nd öch en tlich zweimal cout sirende Schwellpost Nittags, .

Fsten steht Preußen in füster Haltung unbewegt; im Innern ageie, par Seribe. S) Lea sSeconde zebfentation le: Les zwischen diesen Orten auf der Route uber Halle Merseburg, Ankunft in Halle.. . . Donnerstag und Montag 93

; ee. . ; . ; 4 , . rg, Srihen * 9m deux cousins, vaude ville nouveau en 3 actes. Weißenfels, Zeitz, Gera, Auma, Schlein, Höf, Baireuth unb , tontag 93 3 ie . n, ö ö. icke . ö . Mittwoch, 29. Dez. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗ Nurnberg in? Gang gesetzt. Abgang aus Halle k , , n,, , , i; . 4 . 8. ,. e dan, Hale Dir Damen unter sich, Lustspiel in 1 Att, frei nach Die Briefpost erhält folgenden beschleunigten Lauf: Rittags ö 2 . . s , . Heer 3 h . Dupaty, von N. Tenelli. Hierauf: Er mengt sich in Alles, ö Bon Berlin nach München ꝛe. Ankunst in Berlin 26 Und Dlenstag 6—7 U , ge⸗ Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Juͤnger. . Abgang aus Berlin .... taͤglich 6 Uhr Abends, . Hearn nn,, drungen zu seyn, . din ene. se einer seite⸗ mmer Aengst⸗ on ig stüdtrifches Theater. Ankunft in Hof taglich 109 117 Uhr Vormit⸗ Die Reisenden sind also unterweges von Muͤnchen bis lichkeit verrathen, andrerseits nur allzu leicht die furchtbaren Dienstag, 25. Dez. Der Alpenkonig und der Menschen⸗ tags, nach 1 Tag 16 17 . an,, ,. . ,

Krisen, die man vermeiden moͤchte erade herbeiziehen. Preu⸗ ; vnn, m, e, = . ö. ;

ßen beharrt in seiner Politik auf . ö in , . , Herrn Spitzeder kann „Das Ankunft in Nuͤrnberg... Stunden.

krage und ist er tschlossen, an diesen festzuhalten, aber sich auf ger n n n e hende nicht . eben werden) . Das Personengeld fuͤr einen Platz im Wagen bjetraͤgt das, was daruͤber hinausgeht, nicht einzulassen. Unsre An geg ; Ankunft in Augsburg... mit Einschluß des Postillon-Trinkgeldes ꝛc.

erkennung des jetzigen Frankreichs ist aufrichtig, und wir wuͤn— . Von Berlin bis Halle.... 22 Meilen 6 rtl. 22 sgr. 6pf. scher treülich mit ihm in Frieden und gutem Vernehmen zu Ankunft in Muͤnchen. . . Halle ig RMeilen 6. 1753 6

*

iben. ĩ litische Denkart Preußens ist ausgesprochen j 3 w r den e m 2. Hoff⸗ B 396. . . ö. ö. 2 6 . . Hof ⸗Nuͤrnberg .. 19. Meilen 160 f. Skr. Rhein. nungen einer entgegengesetzten Richtung sich deklamatorisch en 27. DHeremher 1830. 41 Nuͤrnberg bis Augsburg . Weinen 987 und ve e. , e. 6 n * Amtl. Fonds. und Geld Cours-Zettel. (Prerssss. Cour) z ö , 13 20 ⸗— mer der Anschein seyn moge er aus den aaß⸗ 4 . ö n Gepaͤck, welches in Mantelsaͤcken, Felleisen oder d nahmen fremder Politik tis weilen auf die unsrige uͤbergehen r, Gd . 23 , es. gleichen Behaltẽrn bestehen muß, . jeder . ,. will. Unsere kriegerischen Ruͤstungen, ich darf es wiederho⸗ St. chutd- Sch. D soöstpr. Flandbrt 4 ] 90 Berlin und Hof 30 Pfund Preuß. frei Gegen Bchahlun len, haben durchaus keinen offenstwen Zweck, sie sind lediglich ö . . . n, , . * 1035 * werden außerdem jedem Reisenden 10 Pfd. Ueberfracht u, ö , , , zufuͤhren gestattet. Das schwerere Gepäck wird zur Gaͤterpost

? ö . , . schlesische do. 100 ĩ e ĩ sende kein E fertigen. Preußen will den Frieden erhalten, will dies mit ö nn, ,. 2 eintreffen. verwiesen. Fuͤhrt der Reisende kein Gepäck au Ernst und Nachdruck und steht in diefem Entschlusse nach . n,, , , 6. Die Briefe nach Berlin sind mithin unterweges: post mit 0h so , . 3, r. eit Ceite in sest, woher man in zu erschuͤrtern versuchen Jeggle. 30. ,,, von Munchen 2mal woͤchentlich 3 Tage 19 Stunden, Gepaͤck, welches er als solches bezeichnet und mit der Guͤter⸗ 165mal s . ö post vorausssendet oder nachkommen läßt, 30 Pfund frei.

lol. voll⸗è Hab. A mal = In Baiern hat jeder Reisende auf dem Eilwagen 40 ; 6 s 6 9. t von Augsburg. 96 Pfund Baierisch frei. 7 thern aufgefaßt werden, duͤrfen sene Zuversicht nicht erschuͤt⸗ Wespr. . riedrichsd or-. 2ma . Die im Hauptwagen nicht Platz findenden tern, sie sind vielmehr in demselben Maße, als sie ihr wi⸗ (iross 2. Fos. do. Pisconto . von Näͤrnbetg. Hzmoj . werden fuͤr . ö 6 n n ,,,, dersprechen, zu berichtigen und zu verwerfen. Es scheint an 2mal chaisen deren Zahl auf dem Halle/ Hofer Cours vorerst der Zeit, diefen Stand der Preußischen Politik einmal deut— V . 5mal⸗⸗ ö. auf zwei beschrändt bleiben muß fortgeschafft, und wird lich auszusprechen, um das Urtheil des Publikums den unse⸗ ; 18 , Die neue Schnellpost wird folgendermaßen coursi: ren auch' dann schon eine Beichaise gestellt, wenn nur eine ligen Schwankungen zu entziehen, durch welche dasselbe so ; Paris, 29. Dezember. A. Von Berlin nach Munchen ze. Person damit zu befoͤrdern ist. häufig irre gemacht wird. Die Rede des Ministers Laf⸗ 5proc. Rente pr: Compi. 86 Hr. 8 C. fin Cour, 86 Fr. 90. Abgang aus Berlin.. Dienstag und Sonnabend 6 Uhr Berlin, den 21. Dezember 18539. sitte in der Franzöͤfischen Deputirten⸗Kammer, uber die Kriegs. J Zbroc. Pr. ben, . ä. . . , . är. * n. Abends, General⸗Post⸗ Amt. und Friebensfrage, hat hier einen guͤnstigen Eindruck hervor— 1 r ,,, . reer, ,, . Sbroc. Ankunft in Halle.... Mittwoch und Sonntag 123 Uhr Nagler. gebracht; da wir es den Franzosen mit den Friedenswuͤnschen . ; Nachmittags, , fuͤr Ernst halten und es uns damit Erust ist, so haben, wir . Wien. 22 Dezember. Abgang aus Halle... Mittwoch und Sonntag 2 Uhr bie Aeußerungen des Franzoͤsischen Ministers als gute Ver oproe. Metall. Soz. „Er 777. 21proe. 443. iproc. 206 r . Nachmittags, sicherung, nicht aber als Provocation angenommen, und auch Los zu 100 FI. 165] Part- Oblig. 116. Bank- Actien 1008. Ankunft in Hof ... . Donnerstag und Montag 117 Uhr : ;

. . 56 Vormittags, Zeitungs⸗Nachrichten.

gang aus Hof... . Donnerstag und Montag 1 Uhr

Neueste Börsen- Nachrichten. Paris, 21. Dez. 3Zproc. Rente 58 Fr. 90 C. Nac m itiagh, Ausland.

n fur 4. M., dä. Da. R . 363. 753. Act . 3. Ankunft in Nuͤrnberg . Freitag u. Dienstag 8 Uhr Morgens Frankfurt a. M., 3. z. Det. 5pr. Met. 86? 4pr. 753. Bank⸗Aet. 1196. Poln Loose 4023. Geld Abgang ans ner'g. Freitag und Dlensteg uh r 3 Ruß land.

. mittags, St. Petersburg, 18. Dez. Se. Majestat der Kai⸗

Gedruckt lel A. W. Hayn. Redaecteur John. Mitredacteur Cottet. Ankunft in Augsburg. und Mittwoch 6 Uhr 4 3 König haben an die Polen folgende Proelamation

. ö . Morgen erlassen:

Ankunft in Muͤnchen. Son n abend und Mittwoch 1- 3 Uhr „Polen! en e Nachmittags. Das verhaßte Attentat, dessen Zeuge Eure Hauptstadt

moͤchte. Auf diese Festigkeit darf Deutschland, kann Eur epa Eönigsbg. do. rechnen, und alle entgegengesetzten Geruͤchte, welche durch Zu⸗ Elbinger de, fall oder Absicht eutstehen und von leidenschaftlichen Gemuͤ / Danz. do. in Ih.

*r

. C . . e . n m .

111i Sil

l