1830 / 360 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 29 Dec 1830 18:00:01 GMT) scan diff

2803 2809

festzuhalten, und daß, da diese Unverletzlichkeit, durch den Wech⸗ ie V ; 161

hi aer, g, Cn i e Cr, arm, ech (Die Verhandlungen des Pairs-Hofes vom 19ten d ; ĩ

Minister auch nag für die unter seiner n n. 1. in der zweiten Beilage) 21 ñ Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats⸗-Zeitung 360.

Handlungen angeklagt werden koͤnnten, indem der Monarch selbst

bereit; die Strafe getragen habe, die seinen Rathgebern haͤtte Deputirten⸗ Kammer. Sitzung vom 17. Der. , .

zu Theil werden sollen. Den zweiten Punkt anlangend, war (Nachtrag.) Nachstehendes ist der Inhalt des in Reer d, ener,

Herr v. Martignae der Meinung, daß die Königliche Verordnung Sitzung angenommenen 14ten, 15ten und 16 ĩ 7 issari h . ; ;

, , , ,,, I5ten ten Artikels des Die Kommissarien des hiesigen Handels standes haben um ihre Posten in den verschiedenen Legionen einzunehmen.

leren bal Aha te genen sey, indem nach dem fn det. Ser- Kerr , ne, . Irganisation der National⸗Garde. mehrere Versammlungen unter dem Vorsitze des Praͤfekten Eine dumpfe Bewegung herrschte im Saal; die Unruhe des

se bend der Monarch unbedingt das Recht gehabt habe, die Kam— 1) die rn wet, iesem Dienste sind nicht berufen: von Paris auf dem Stadthause gehalten, um uͤber die Mit⸗ Praͤsidenten war sichtbar; die Verhandlungen hatten ihr gan⸗ geistlichen, die Prediger der verschiedenen rei zu berathschlagen, durch welch; dem Handelsstande auf, es Interesse verloren; alle Gedanken waren nach außen ge—

mer zu jeder Zeit, mithin auch vor ihrem eigentlichen Zzusam— sonfesse . Konfessionen und die Zöglinge der großen Seminarien und olfen werden konne. In der Sitzung vom 17ten haben richtet. Es wurde indessen immer spaͤter; Herr Bẽrenger ster verfaßt, worin sie endigte, und das Wort sollte dem Herrn Madier de Mont⸗

mentritte, aufzulͤsen. Die beiden Verordnun ö ihne fer! Nleßsletheit und Ein führung , wegen n. theologischen Fakultäten; 2) die aktiven Militairs der Land⸗ . Bericht an den Finanz⸗Mini Ciil-⸗Liste baldigst festgestellt werde, jau zuerkannt werden. Mehrere Pairs riefen, es wuͤrde schon

Systems rechtfertigte er durch den 14ten Artikel der Chgrte und Seemacht, so wie diejenigen, di n Kri der dem Köni ö 1 r, , m, g od Minister e , nn, ,. dem Kriegs darum bitten, daß die . t fuͤhrung w er , . , . ür . G. e Bestimmung erhalten haben; daß Se. Mas. . Tuilerieen bewohnen moge, daß der auf dunkel. Hierauf stellte man das Verhör ein. Die Angeklag⸗ chen Verordnungen zu erlassen, Der Redner ließ sich hier in stratoren oder . n gleich falls aktiven Admini— gewissen Gewerben lastende Patentzwang nebst den Privile⸗ ten begaben sich unter der gewohnlichen Begleitung hinweg, eine gusfuͤhrlich⸗ Erdoͤrterung uͤber die Lage des Landes im Mo⸗ tung, (in diese Dispen r Kriegs- und Marine-Verwal— ien abgeschafft werde, daß die Regierung aufhoͤren moͤge, und die Pairs verließen den Saal. Als die Pairs im Hofe nat Juli und namentlich über die Angriffe ein, denen sich das die Kommis und ede er nicht mit einbegriffen sind nt at Unternehmerin aufzutreten, und lieber der Privat-, des Luxembourg angelangt waren und ihre Amtstracht abge⸗ Min isterium taͤglich in den bͤffentlichen Blaͤttern ausgesetzt sah; geringern G ö eamten der Marine⸗Bureaus, die einen Industrie uͤberlasse, was diese wohlfeiler und besser herzu⸗ legt hatten, bemerkten sie, daß es gefaͤhrlich, vielleicht unmoͤg⸗ ͤ . daraus, daß die Minister wohl den Thron hatten in fo 0 die * . eee, Unter-Commissairs, haben, stellen vermag, daß die Handels, Effekten jeden Augenblick lich seyn wurde, ihre Wagen zu erreichen; das Volk draͤngte rr e nnn mne . des Landes allein in einer außer- nigli. V , , . und Arbeitet, die in die durch die Kö. gegen deppeite Gebühren sestem ort Merten können, daß der sich an den Thoren; alle Gitter des Gartens waren mit sie sonach, e, . n n r, ,. . . daß man ein gesiclt , . 8. Dez. errichteten Compagnieen Finanz⸗Minister einstweilen durch die Posten oder durch Menschen besetzt. Eine große Zahl von National⸗Gardisten raths beschulbigen könnt. Zu en , mn gh. n , n, den Hafen, 3 6 die militgixisch organisirten Arbeiter in den Schatz Wechsel auf die Departemenis einziehen lasse; erbot sich, die Pairs bis in ihrs Wohnungen zu begleiten. . , . von Hartig hac einen , ziere, rer fe g. ß * 9 , ö h . . mig l . , ö,, Vorwurse zu reinigen, daß er chon laͤn st n it . 2 Ut f as !. . ) ö 1 en ar den ( ital von 30 Millionen ge i et wer e, as e ler alu la e des Lu embour be ab i ol endes M melden: A ; gegangen fey, die Charte ,, I n . n, 4 die im wirklichen . und die Departements annehme. Daß die von . . . ö . sich nur ö . . . gewesen⸗ wollte er in der ganzen Steuern und K ö. er Zölle, die städtischen dem Hanbelsstande gemachten Darlehen von 30 Millionen Leute an den Eingaͤngen des Luxembourg; erst gegen halb 1 Uhr ö n Aughst nden n kel, und Forsthuter n, Verwaltungen? se wie die Seid, Wucher Line, ant, llionen Sr. unter der Buͤrg⸗ fingen die Zusammeürottungen an, sich in den ire gen Tour⸗ lichkelt an die Ver ismus und großer Anhang Art. 15. D n an,. schaft der Stadt Paris et non und Vanugirard und in der Nahe des Theaters Odeon zu bilden. ö hob ir sind Bie k Aus Toulon vom 154. man, daß kort der Die Munseipas, Garde wollte eben so opzriren, Keie sie bei . 4 ö ] —̃ 3 e r ür Stock reiste . 3e fꝗ 16 119 j . * 15 ö. 6 ö. 2 . 2 er bie ihm Schuld gegeben . a nne, wen, Gefangenmwär ter. . ,, die. Befehl angeten men enn Amnßenschiffe, 12 Fregatten and fruherzn Verhdr ez gethan hätte, naͤmlich das Publikum von Burückrwheifung bes vierten und lehten, Anklggcpunktes, daß Hr. Justiz! und Polizei⸗Beamten. V K subäalker ng; An verhäͤltnißmäßige Anzahl kleinerer Schiffe , tiner Seite der Straße zurüͤckdraͤngen, um den Zugang zum d. Polignac zum Bürgerkriege aufgereizt habe, gab, der Redner dei der Natiönal' Garde allen sold t,, ist der Dienst Die aus Algter angekommene Gebarre „Robu ke, we che großen Thor frei zu halten; sie mußte aber bald zuruͤckwei⸗ eins kurze Leben sheschreibung seines Klienten von seiner Kindheit Gesetzen gemaͤß de, n. jo en Individuen, die, den zm 11. Dez. von dort abgesegelt ist, bringt die Nachricht, chen; die Menge nahm von Minute zu Minute zu, 4 bis zu seiner Ernennung zum Minister der auswaͤrrigen An—⸗ verlustig en, , . der bürgerlichen Rechte fuͤr daß General Ciausel aufs neue 6 Regimenter gegen die Be⸗ und lautes Geschrei erhob sich von mehreren Seiten. Die a h eiten, wor us er den Schluß zog, daß nichts als unge⸗ dem Dienste sind die n sind . Ausgeschlessen von dulnen ausgeschickt hat, welche in großen Schwaͤrmen die in Posten des Luxembourg waren verstaͤrkt worden. Ein erstes rn ele , n, n, nn g, e e. ten, so wie die durch n . 2 en, ; Mer iah und. Venda zuruckgelassenen Französischen Besatzun. Heloton hatte den Palast verlassen, um sich dem weiteren J utist, noch ein ul⸗ ö. . es Erkenntniß fur Land⸗ gen beunruhigten. Vordringen der Menge zu widersetzen. Dieses Peloton reichte inisters des Kultus an nicht hin, und die Volksmasse ruͤckte vor; vergebens mischten dann die zur Begründung des vierten Anklagepunktes sei einmal der betreffenden Kommisston über wien sind die Festtage auf Weih sich Osfiztere der National-Garde unter das Volk und be— . einn 6 Vorwuͤrfe, daß ö, ö 36 . „Art, 16. , ,,, Gard 6th . , , . . 6. r rden 2 Ragufg mit dem Oberbefehl uͤber die J lei senen Franzosen an e h er, er JRtatienal- Sarde und Allerheiligen beschräntt. . en? man antwortete ihnen mit dem Geschrei: ie der mit , , , e e, d d e ,, , ,, gingen sey, daß er die Hauptstadt in? Belagerungs-⸗Zusiand habe 1a Tre den i, nn . Diese von dem Maire Miguel ist vor zwei Tagen nach Pinheir? in der Provinz Pairs! BVerstaͤrkungen der National- Garde, langs bei— erklaͤren und Verhafts- Befehle ertheilen lasen n. . w. zuruck stehen der Welst der gs-Listen werden von einem in nach. Alemtejo abgereist, um dort mit cinem Gefolge von 306 den Seiten der Straße Tournon in Reihen hinter ein— a bf mn. folgenden Worten. „Die chemaligen Minister. Die von , n , g, . Zahlungs- Conseil revidirt. Perfonen große Jagden anzustelleu Ver feiner Abreise hat ander vorschreitend, kamen von allen Pünkten an; sie welches Sie, . n de , . ,. Das ürthei, ckretariate der Ven , . 6, zr 240, 909 Fr, für diefe Partie zusammen zu bringen ge. vildeten darauf eine geschlossene Kolonne und drängten den Charakter der e ul von , i , n m nachrichtigen dan sie e, nn,, , . sucht. Die ig we, , , . zo an, mand, , n, , n,, dn, Wasten Serre mn nn, Unsre Sitten mildern fich mit jedem Tage; es wird . fe Art 15.è (Diefer 6 3 ein sehen können. hiebrigsten Volks, Klassen verstärkt worden, dasselbe ist in chen, die Volksmassen in allen Richtungen zuruck. Leicht ward vorbereitet, um die Todesstrafe abzuschaffen, und schon seit meh⸗ Conseils handeit wurd . m. welcher ven den Zählungs, orto geschehen. In dem Gehöͤlz von Queluz wird ein Ge es nun der Rational⸗Garde, sich zum Meister der Zugaͤnge reren Monaten haben wir nicht mehr das betrübende Schauspiel Ab sassung, noch . . e, w, Behufs einer neuen aͤngniß fuͤr Personen von hehem Range erbaut. zu ben Gittern so wie der Thore zu machen und das Ueber⸗ der Errichtung eines Schaffots, Was könnte Sie bewegen, das in der Rethefolge bůlh ie Köommisston verwiesen. Um Herr Lesuenr, einer unserer geschicktesten Bildhauer, ist Feigen derselben zu verhindern. Die Truppen, die das Ge⸗— Schwert des Gesetzes aufs neue zu schwingen? Welchen Vor⸗ theil ge zu Bleiben, behalten wir uns die Mit. dieser Tage gestorben, wodurch eine Stelle in der Akademie fängniß bewachten, waren unter den Waffen und zu jedem theil könnte es Frankreich bringen, einen Mann, der nur zeilung der ubrigen Artikel, die noch in dieser Sitzun duen Kuͤ ledigt wurde z e. * zu. noch das Herfzeuz einer gefallenen Macht isf, mi 164 n . ohne irgend eine erhebliche Diskussion an 9 der schoͤnen Künste erledigt wurde. Wider stande bereit. Sobald die Nationalgarde im Vesitz des Ter⸗ zu bestrafen? Will es etwa dadurch sei , , . ben, vor.) genommen wur. Der Bilbhauer Nanteuil hat den Auftrag bekommen, rains war, drängte sie das Volk in der vor dem Palast voruͤber⸗ weifelt an derselben. Sder will 4 ee, , . das Haupt⸗Basrelief von Marmor fuͤr den Saal der Depu fuͤhrenden Straße Tournon ungefaͤhr 50 Toisen weit zuruͤck und O mne Rache befriedigen? Sd nn r e, n me, F e. r tir ten⸗ Kammer zu verfertigen; es wird Frankreich als Be- hinderte zugleich das Vordringen aus allen andern Straßen.

aren die Ereignisse des Juli dazu nicht hinreichend? Si l len einen neuen? igen, hůᷣ herd e ,n, beganz, mit einer ñ l Thron befestigen, m H.; huͤten Sie sich wohl, ihm begann mit einer Berathung uͤber verschiedene bei der Kam⸗ u. s. w. vorstellen. mehreren mit dreifarbigen Armbändern versehenen Adjutanten

cine mit Blut und Thraͤnen geduͤ 6 mae e , , 4

Glauben Ste etwa, 2 dies da n err nn. ah ire. 2 er die (ndelsen, I Fe garen, Paris, 21. Dez. Währen d gt gest gen Sitzung des Pairs begleitet. Er konnte auf seiner Fahrt das Geschrei gegen die Mini⸗

Namen der offentlichen Sicherheit vergießen wurden! In der von keinem dern,. betrafen, für das Ausland ofes empfing der Praäͤsident ein Schreiben, dag en sogleich dem ster hoͤren; jedoch vernahm er auch Ausrufe anderer Art, die ihn

Politik wie in der Religion erzeugt der Maͤrtyrer⸗-Tod den Fa⸗ durch die T e sind. Die meisten derselben wurden 8 s e uäberrcichte, der darauf den Saal verließ, um hoffen ließen daß sein Einfluß auf das seinen Charakter hoch⸗ g'sordnung beseitigt. Hierauf wurde die Dis aber bie in jenem Schreiben erwähnten Thatsachen Erkundigun, verehrende elk Cech eimal nicht ohne gute Folgen seyn

nafismus und der Fanatismus wiederum den Maͤrth j 65. e d ., e, en.. . srer Tod. kussion uͤber d 9 . . Ohne Zweifel wuͤrden unsinnige Versuche an einer unüberwinz⸗ ssion über das Gesetz wegen Organisation der National i; einzuziehen. Man theilte dem Prasidenten mit, daß es ge. wuͤr de. Der Gengral horte Alles an, beantwortete Alles, und

sichen Kraft und einem festen Will stern: ware es nn, Garde wieder aufge en 1 ö. betrubend zenng, wenn , , , . . . 96 fuͤhrt. (Die , n, , ,. ä,. Att. fortge⸗ ahrlich seyn wurde, eine Sitzung zu verlaͤngern, die, dem die Kraft seiner Worte bewährte sich; nur in der Ferne noch eiwiß wären dies die unvermesdiichen Fölgen eines Tobes urtheiis schließlich angenommen wurd renn rttel, wie eg Anscheine nach, bis sehr späͤt am Abende dauern könnte; fer, ertönte ber Tode sruf, und die Menge legte sic sclbsi Stili⸗ ö „Sic würden dadurch dem Lante nen Abögäund cräfnen, Berathung selbst bot kei kden, behalten wir uns vor. Die niet, daß der Stadtiheil des Luxembong oon ther beträͤchtli⸗ schwelgen auf. Die Pairs wurden guf keine Weise beleidigt. en vier Koͤpfe nicht au sfuͤllen wurden. Ich habe daher auch di ; l ot ein Interesse dar.) chen Volks masse üͤber schwemmt sey, die nur kaum noch von So standen die Sachen um halb 6 Uhr. Die Menge begann 6 d, von Ihnen eine solche nutlose Paris, 20. Dez. Der Köoͤnig arbei ber National-Garde abgehalten werde und daß letztere viel, auseinander zu gehen; als es aer du fler ward, zeigten sich ich eh ic, 9. 12 3. r, n, n . schteige einander mit sammtlichen Münift. =, . gestern hinter⸗ leicht nicht länger werde widerstehen können, Die Verhande wieder staͤrkere Volkshaufen. So viel man jedoch hoͤrt, fanden anbetrifft. Denn teich e mn ,, ,, innere Verwaltung Pajol, Fabvier und der Pon * 38 Generale Lafagette, lungen dauerten unterdessen fort, und Hr. Bérenger, Mitglied keine Gewaltthaͤtigkeiten statt. Gegen 9 Uhr wurde der freie nes aus wärkigen Stagtes kaͤmmert. Auch . Beifall ke. stat ihre Aufwartung Ne nr = k . ders Lommission der Dęeputirten⸗Kemmer;⸗ antwortete den Verkehr! wieder festgestellt, und es scheint Alls ohne sine wegen unferet Sicherheit, son dern wegen n ue s, , ficht die Königin in Begleit z ags besuchten der Köͤuig und BVertheidigern der Angeklagten. Die Versammlung schenkte ungluͤcklichen Zufall abgegangen zu seyn. Die National⸗ fen an un fere frühere Nevolution hat n. , zessinnen, mit A . , bar giede bes Commisfaits wenig Aufmertsamteit; die von Garde wußte Klugheit mit Festlgkeit zu verbinden, und Auslande nur trübe Erinnerungen geweckt, und man bemüht si * der Schwester Sr. Maj * e , ne, ,,,, Minute zu Minnte eingehenden. Bericht machten die Pairs die letzten zwischen 10 und 11 Uhr von ihr bein Ge⸗ üunsere Hesetze und un sere Negie ung, als aller Kraft entbe in, Kranken, Anstalt⸗- ajestät, Miazams Abeialbe, geslisterrr wm den, Feet erke Volksbewegung bekannt und, bes neralstabe elngeiaufenen Berichte ließen eine ruhige Nacht . . : n, . Reiches. Das gerechte und menschliche Im Patriot heißt es: „M 6 , schäftigten sie mit Betrachtungen uber deren mögliche Folgen. erwarten. . , , , e ,,, und die Achtung, womit dasselbe sterial Veranzerung und et, an spricht von einer Mini Die Ober⸗Offiziere der National⸗ und Municipal, Garde, die Der General Lafayette hatte Tages; . die sich so groͤblich lg, tan, weer, ö. n den, dee, mnstertem e w, . ö . . ch n e wäisgensl sse, d. e, === rn, . be, National-Garde einen Tagesbefehl erla 25 wodurch 6 un ere fruͤptren Revolut son en au . von Allem, Clvil,Liste wieder uͤbernehmen; als sei d die Eitung ber aben sich auf den ihnen deshalb ertheilten ath hinweg. Juha ns: 9 eich nichtz beibehalten h tienen auszeichneten, Frank⸗ ; als seinen Stellvertreter nennt ine auf den öffentlichen Gallerigen cirkulirende Note machte . ö. zuth, . ö . als 3 zur Freihrst und den man . 1 Minister des offentlichen Unterrichts: bekannt, daß dil Aufruͤhrer im Begriff seyen, die Gitter der R 53 unn n 18 6 n , , , hr bauerte, wurde, Len, ger, n e e, m mne, ,. w, 8. am Spanischen Hofe, Graf pon Höoͤfe zu uͤbersteigen. Jetzt bewaffneten sich die Offiziere der ö i * . lritisch zu . ee. laute Zeichen des Beifalls unterbrochen. za begeben. eaux gereist, um sich auf seinen Pesten National- Garde und die National⸗Gardisten, die sich auf den ict, beginnt der Sber-Befeblshaber damit, allen Waffen Gattun. öffentlichen Gallerieen, und sogar die, welche sich auf der Tri. gen der National- Garde und der Linien Truppen, die in dem Beilage hune der Zeitungsschreiber befanden, und begaben sich fort, wahren) dieser Tage unter seinen Befehlen geleisteten Dienste

K

kramontaner Fanatiker, noch ein Feind seines Landes ser streicher oder Heimathlose erklärten Indi . ; NR t en, ) / re . Iz chlose erklärten Individuen,“ (Dieser Durch ein Rundschreiben des M wie man solches von ihm behauptet habe. Er wies, so⸗ letzte Satz wurde Behufs einer bestimmteren Abfassung noch die O fh i und Bischoͤfe sind d