1830.
den 24. Juli.
M 52.
Sonnabend,
an.
II. Ausland.
ER dic tal— Cita·ã tionen verschollener und ausgetretener Personen, ehufs deren Fodeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
ᷣ Perempt.
./ Name des Letzter bekannter Aufenthalt Ma . er é Blatt, wo das Weitere landes; Name des Citaten. desse lben ö des Gerichts. ö nn erschen
5. Mai 31. Halberst. Int⸗Bl. p. 310.
Allgemeiner Anzeiger
d ,, .
. 3 n land.
8 onen rs ée.
Braunschweig Markwort. Johann Herrmann An⸗ seit geraumer Zeit verschollen. Herzogl. Braunschw. 9. dreas, Zischlerge elle Distrikts⸗Gericht
zu Braunschweig.
Tag der Liquid. Blatt, wo das Weitere zu finden.
Name des Gerichts. Eroͤffnung. Termin. —
Provinz.
Fer m Stand dẽᷓ Cridars.
m Q Q ᷣQuE&Kůe ꝛ, ee„᷑x 2 - l — — Bergmann, Johann, dufmenn zi s e. Ermlaͤnd. Land⸗ nw ss — sabniocberger Int. Zett. p. 1822.
Ostpreußen. hon. zu Mehlsack. voigtei-Gericht zu Heilsberg.
Berna nn tm ach n g n.
Johann Carl Gustavs Badestein aus Bergen gebuͤrtig, welcher 1808 nach Braunschweig gegangen, und dort in Westphaͤlische Kriegs⸗ dienste getreten seyn soll, seirdem aber keine Nachricht von sich ge— geben hat, oder dessen eiwanige Leibeserben, werden hierdurch auf⸗ gefordert, innerhalb Jahres frist sich hierselbst zu melden, und uͤber ihren Aufenthaltsort Auskunft zu geben, widrigenfalls der J. C. G. Bade ein im Termine den 1. Julius 1831, fuͤr todt wird er— flaͤrt, seine etwanigen Leibezerben aber in diesem Termine werden praͤcludirt, und das Vermoͤgen des verschollenen Badestein dem nachßen Intestat-Erben wird ausgeliefert werden.
Datum Loitz, den 5. Junius 1830. Büͤrgermeister und Rath hierselbst.
Bekannt m a chu ng. Das 2 Meilen von Osterode und 12 Meilen von Elbing gele⸗ gene, aus 42 Hufen 26 Morgen 3 MRuthen Culmisch, oder 97 Hu⸗ fen 1 Morgen 9 [IRuthen Preuß, in 3 Vorwerken, einem regulir⸗ ten Bauern-Dorfé und einer Mahl- und Schneidemühle bestehende, im Jahre 1827 auf 9859 Thl. abgeschaͤtzte Adelige Gut Stephans— walde, soll im Termine den 29. Juli d. J., Nachmittags um 3Uuhr, im hiesigen Landschafts-Hause aus freier Hand verkauft werden. Die Verkaufs-Bedingungkön und Taxe koͤnnen in unserer Registra⸗ tur eingesehen, der zwölfte Theil des ganzen Gebots muß im Ter⸗ mine in Pfandbriefen auf das Kaufgeld eingezahlt, 4700 Thl. koͤn— nen als Anlehn belassen, und wegen des auszuzahlenden Kaufgeldes sollen erleichternde, mit der Sicherheit der Landschaft vereinbare Bedingungen beruͤcksichtigt werden. Mohrungen, den 14. Juni 18530, Konig!‘ Ostpreuß. Landschafts-Direktion.
V Process e. — — 9 Name des Gerichts. Liquidations,Termin. Blatt, wo das Weitere zu finden. — —— ;
21. Sept. 1830. Gumbinnen. Intell.⸗Bl. p. 771.
; Name u. Stand des Erblassers,
Provinz. n. resp. Bezeichnung der Masse. Ostpreußen. Nachlaß des zu Ruß verstorben. Justiz⸗Amt Ruß. Erbmuͤhlenpaͤchters Christian Schwidersky.
Kuͤnftige Kaufgelder des Baljer Ld. u. Stdtger. Liebenthal. Bennerschen Bauerguts zu Krumoͤlse ub Nr 83.
Desgl. des, der verehel. Ritt, Ob ⸗Ldger. zu Breslau. meister von Muͤnchow, geb. von Pertkenau gehoͤrig. Guts Moͤsendorff. .
Desgl. des derselben gehoͤrigen Dasselbe. Guts Polnisch-Baudis.
28 August 183893. Breslauer Int. Bl. p. 1742.
Schlessen.
9g. Sept. 1830.
3. Sept. 1830.
Da die, durch das Ableben unseres Herrn Landrabbiners Wolf⸗ sohn vacant gewordene Rabbiner-Stelle, wiederum besetzt werden soll, so wollen sich diejenigen Candidaten der mosaischen Theologie, welche besonders eine wissenschaftliche Ausbildung genossen haben, und sich um diese Stelle zu bewerben gewilligt sind; in portofreien Briefen, unter Begleitung der etwa hierzu erforderlichen Atteste, melden bei dem Vorstand der hiesigen israelitischen Gemeinde.
Hildesheim, den 2. Juli 1830.
Bekanntmachung. . Die Subhastatlon des Gasthofes: zum Gruͤnen Tisch, nebst Zubehoͤr, ist aufgehoben, welches hiermit bekannt gemacht wird. Reppen, den 19. Juli 1830. . . König! Preuß. Stadtgericht. Aschenborn. Hilliges.
8 i g di on. ; 64 Name des jetzigen Taxwerth des i . Benennung des Grundstuͤcks. Bestters Grund sf cks. Name des Gerichts.
ö
ö freies Allodial⸗Rit⸗ 7086 Thl. 25sgr. 3 pf. . zu Koͤnigs⸗ 31. Mrz. 31 Koͤnigsb. Intell⸗Zet. ergut. . erg. . w Trzinno, Nr. 25. X. B. C. D, Gutsbesitzer Franz v. 25274 Thl. i3 sor. 5zpf— Ob ⸗Tdger. z. Marien⸗ 25. Spt. 30 Marienwer. Int. Bl. freie Allodial-Ritterguts⸗ Chelstowoky. werder. p. 4b.
Antheile, Nieder⸗Rosen, Sut. (August Friedrich v. 28286 Thl. 18 sar. 1 1 pf Ob. Ldger. 3. Breslau. 2 Mrz. 31 Breslau. Intell. Bl. 366 Seidlitzche Erben. p. Tos. Ober⸗Lubie, Nieder⸗Lubie und 57463 Thl. 1 sgr. Ob. Adger. z. Ratibor. 28 Aug. 30. — — p. 1748. der ehemals zu Dziersno ge— hoͤrig gewesene 3. Antheil von Lubie, Ritterguͤter.
Perempt. Bietungs⸗ Termin.
Blatt, worin das
Provinz. P z Weitere zu ersehen.
——— — —
Ostpreuß. Wstpreuß.
An ze ß en.
eber die Beschluͤsse des Tridenter Conciliums, die neue Scheide⸗ Schlesien. wand, die man jenseits . ö. 66 ö. . . ö tet. Der Raum einer Anzeige erlaubt nicht, das hohe Interesse ö Blatter aus dem Gotteshause, weiter nachzuweisen, welches der Verfasser mit der groͤßten Affen⸗ von herzigkéeit und ohne Menschenscheu, seinem unuͤbersehlichen Stoffe ö zu gehen ve anden hat. Geschichte und Polemik bieten sich die erstem Diakon in Mitiweide. Hand, die Begriffe aufzukiaͤren, den gereinigten Glauben zu befe⸗ 1s Heft. Preis 1 Thl igen, der Gegner Trugwerk zu enthüllen, jedem Beduͤrfnisse der Heft. hl. Zeit ju genugen. Die aͤußere Ausstattung wird Niemanden unbe⸗ A u f g ö P . ö 3
Es wird hier eine Reihe von Kanzelreden gegeben, die sich friedigt lassen, und der Preis ist auf's billigste gestellt. — verlorener Staats-Papiere und anderer Schuld -Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.
nicht nur durch ihr aͤcht christliches Element und die Fuͤlle der Gedanken, als auch durch ihre bluͤhende und kraftige Sprache recht Name Betrag des
viele Freunde erwerben werden. Provinz. Benennung des Dokuments. des ,
Eigenthuͤmers.
. 6 ch e
Bei A. W Hayn in Berlin, Zimmerstraße Nr. 29., ist er⸗ schienen, und in allen Buchhandlungen zu haben.
1 Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
Seebold, C., Philosophie und religioͤse Philosophen.
Praͤelusiv⸗
Name der Behoͤrde. ,
wd ö ; 2 3 . ,
Bei H 2 Broͤnner in Frankfurt 9 M. ist erschienen, und in allen Buchhandlungen zu haben (in Berlin bei Duncker und Humblot, Franzoͤsische Straße Nr. 20 2):
Fetzer, d. Aeltt.,
Teutsch land und Rom,
seit der Reformation Dr. Luthers. 2Bde. gr. 80. Zusammen 90 Bogen geh. Preis 5 Thl. 4 sgr.
Eine inhaltreiche Denkschrift zur dritten Sekularfeier der Augshurger Eonfession. Zuerst wird die ein fach-erhahene Lehre des reinen Urchristenthumt, wie es der goͤteliche Stifter der Welt hat verkänden laäffen, in kurzen Umrissen geschildert. Dann solgt die ausfuͤhrlichere Darstellung, wie und von welchen unbergthenen Gei⸗ siern es ünter fortwährenden Spaltungen ünd harter Belfelgung verunstaltet worden, ein echt evangelischer Sinn, sich jedoch in der Stille unvertilgbar erhalten hat. Es schließt sich an, die Geschichte der Reformation des 16. Jahrhunderts, und der Exeignisse von 1317 bis 1648. Die Geistesbande werden abgeworfen, ein frischer Lebens— hauch durchweht die Menschheit: es wird Licht! — Der Augs. purgischen Confession Sinn und Bedeutung, im Gegensatz zu ihr
1
. K ö 2 ; w /
Eine Pruͤfung des neuen Problems einer Restauration der Philosophie durch die Religion. Svo. geh. Preis 1 Thl. 16 sgr.
Seitdem auch in der Wissenschaft Restaurations-Versuche ge⸗ macht werden, welche einerseits durch das Vorgeben einer re igiö⸗ sen Verbesserung das Interesse des Publikums zu erregen suchen, und durch ihre Mystik den Beifall der Froͤmmler genießen, anderer⸗ seits durch Verketzerungen und iweideutige Tendenz Unwillen und Tadel gegen sich erweckten, im Ganzen aber statt wirklicher Ver⸗ besserung bisher nur Verwirrung stifteten, ist bei allen unbefan⸗ genen Freunden der Wissenschast der Wunsch lebendig geworden, die zur Sprache gekommenen Punkte gründlich untersucht und ent⸗ schieden zu sehen, wobei sich nicht selten der Vorwurf, verlauten ließ, daß, die Philosophie in ihren eigenen Angelegenheiten sich gleichgältig beweise, und bei dem mystischen Gesumme wohl gar selbst eingẽschlafen seyh -
Die vorliegende Schrift liefert die verlangte Entscheidnng, und wird, wie wir zu glauben Ursache haben, jenem Wunsche
Genuͤge leisten. —
Schlesten.
Hypotheken-Recognition des Kinder des Ober⸗Landes⸗Gerichts zu Glo⸗ gau, in Betreff des Nach—⸗ lasses der verwittw. v. Gers⸗ dorff, geb. v. d. Pforte, d. q
13. Mai 1822.
1000 Thl. Convent. Ob. ⸗Ldger. z. Glogau.
astor ö Geld.
Christian Gottlob August Wach zu Horka.
e
.
24. Aug. 30.
Breslauer Int. Bl. p. 1752.
verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. Q —p8cSͥ x — —
Provinz.
Name des Citaten.
— — denzter 1 Name des Gerichts.
Perempt. Sistir.⸗ Termin.
Blatt, wo das Weitere
zu ersehen.
i 02 a- r — — —
Ostpreußen. Die unbekannten. Real⸗Praͤtendenten
an die Grundstuͤcke der Gleibsschen Eheleute zu Schwalgendorff. Loͤschau, Maurer⸗Meister.
Saalfeld.
lich verlassen.
Land- u. Stadtger. 24. Spt 30.
vor 8 Jahren Koͤnigsberg heim-Stdtger. Koͤnigsberg 18. Nov 30
Koͤnigsb. Intell. Zettel
p. 1735. — p. I 767
ö
k