1830 / 362 p. 15 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

—— Perempt. ĩ J ĩ ; rr. Blatt, wo das Weitere Provinj. Name des Citaten. Letzter r , Name des Gerichts. Blatt, 4 46 2 Provini. Name des Citaten. 9. , r g, Name des Gerichts. Sin. u' erschen⸗

T ·——————————————— 2 Ostpreußen. Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Kreis⸗Justi⸗Amt zu Gumbinnen. Int. Blatt 1Sommerkorn, Carl Friedrich, ausge⸗ Ob. Tdger. . Breslau. 24. Aug. 30. Breslau. Int. Bl p. 726. an die Gutsbesitzer Johann Pich⸗ Ragnit. ö p I4s. Salmen tretener ö ö ö lersche erbschaftliche Liquidetiont, Die unbekannten Giaubiger des Bauer v, Ciettwitz und Neu⸗ 4. Nov. 30 * N35. Masse ju Endruhnen und Jaute— gutbesttzer Gottfried Schaͤl zu Mit⸗ haus⸗Schwarzwal⸗ ,,, ͤ tel⸗Conradswaldau. dauer Ger.Amt zu Desgl. an die, fuͤr den Abraham Ni⸗ Amts⸗ und Stadtger. 18. Spt. 30 p. I84. Waldenburg.

llaus, auf, das bürgerliche Grund— Sensburg. ini, Johann Cbristoph. 1809 nach Warschau. Stdtger. ju Breslau. 16 Feb. zt. x. Nai.

stück Nr. 1 zu Sensburg eingetra—⸗ Spitzer, Aibert, aus Markgrund. seit 1505 verschollen. gen stehende Forderung von 63 Thl. Hibrich, Theresa, aus Albendorf, seit 30 Jahren verschollen. IM sgr. 6 pf Wagner, Anton, Fuhr necht, aus Vier- seit 20 Jahren verschollen. Desgl. an deu Nachlaß des zu Grau— Land- u. Stadtger. 11. Spt. 30h Marienwerder Int. l. höfe. j c, Reichsgtaͤfl. v. Mag⸗ 24 Feb. 31 x. 42. denz verstorbenen Stadt -Direktor Graudenz. p. 461. Wagner, Franz, Tageloͤhner. vor 39 Jahren von Vierhoͤfe Ynissches Justiz Amt

Gen ce. ĩ entfernt. zu S Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten Landger. zu Deutsch⸗ 22. Spt. 30 Pp. 496. Bothe, Carl, Weber, aus Teuber. vor 23 Jahren aus dem Arrest zu Schloß Neuroda.

an das, der Wittwe Roͤhl gehoͤri⸗ Erone. n Batz entwichen Ol k Stdtger. zu Elbi 30. A l. Bl ö Tschoͤke, Anton, 6 sichendorf rg n n,. ö. ach unbe⸗ ger. zu ing. Aug. 30. i Intell. Bl. . r, Franz, aus Tunstschendorf. seit 37 Jahren verschollen. ö ĩ —( kannten Gerhard Dyckschen Erb= J p. 1461. Westyhalen. 2 Rec Praͤtendenten . Fuͤrstlich Bentheim. 4 Aug 30. Westyh. Maͤrk. Int. Bl. Interessenten. . an die, den Erben Alihoff zu Vil—⸗ Ger. zu Limburg. J p 726. Doöͤllner, Peter Carl, Rademacherge⸗ seit 1824 auf der Wanderschaft. Ob. Ldger. Marien⸗ 4. Spt. 30 p. i139. ligste gehdrigen sogenannten Tutel⸗ selle, ausgetretener Cantonist. werder. manns Wie fe. . Die unbekannten Real ⸗Praͤtendenten Land- und Stadtger. 8. Spt. 329) p. 1450. Desgl. an die H. D vom Bruchschen Dasselbe. 2. Aug. 30. an das Joseph Felskowssche Grund—⸗ Berent. Grundstuͤcke zu Ergste. stuͤck zu Berent. . Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten Land⸗ u. Stadtgericht 1. Syt. 30 Die unbekannten Real ⸗Glaͤubiger an Stadtger zu Elbing. 28. Aug. 30. p. 1445. an die Prediger Wollenweberschen Altena. das Vermoͤgen, des Kornmessers Grundstuͤcke in und bei Neuenrade. Johann Gettließ, Koske, in Flbin, Die unbekannt. Anspruch berechtigten Justij⸗ Amt 1. Siegen. 1. Spt. zo ö , ,, ,. . Dasselbe. 2. Aug. 30. x 1446. an den n, und mens, Regine Dorothee und Mi— Anne Catharine Boschschen Eheleute. ö chael, Heschmisten, Die ert nen Real Praͤtendenten; Land- u. Stadtger. 25. Aug. 30. Dig unbekannten Erben der 1526 zu Ob. Ldger zu Frank⸗ 25. Feb. 3. Berlin. Int⸗ Bl. p. 3637. an die Westenfeld Neubauerei ju Lübbecke. Gruͤneberg bei Neuwedell verstorb. furt a. d. O. Nettelstaͤde sub Nr. I]. ; Ehefrau des Predigers Zochow, geb. ; Dergl. au das Haus der vereheligten Land⸗ u. Stadtgericht 23 Aug. 30. Arndt. Juͤsti-Comniissarin Walbaum zu Bielefeld. Desgl. des zu Perleberg verstorben. Stdtger. zu Perle⸗24. Aug 30. p. 3613. Minden. ö . . Schuhmacher⸗-Meisters Heiland, berg. Desgl. an die, den Anton Kropp zu Land⸗ u. Stadtgericht 31. Juli 30. ö. , , ,,. . Steinheim zen rigen Acker⸗Grund ju Nitheim. rike ilhelmine lerke. uͤcke zu Bornbrocke. ö Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Stdtger. Neudamm. 141. Aug. 30. p. 333. . g, 9 den Jungmannschen Hof Land- u. Stadtger. 9 Nov 30 Westyh⸗Maͤrk. Int. Bl. 3 37. w nn. ir e, nebst Zubehör in der Bauerschaft Hattingen. p. 632. Meister Johann Friedri teuer Baack. ; zu Neudamm. p, an das Peter Friedrich Asbeck Land⸗ u. Etadtgericht 9. Nov. 30 p. 634. eee . furt sche Wohnhaus in der Westerbauer, Hagen. er zu Groß⸗Wubiser verstorb. . am Witterhause genannt. . ö ö Wittwe Grimm, geb. Geser, und Justiz⸗Amt Zehden. 14. Feb. 3i. D ln. an . 1 Althoff zu Fuͤrstlich Bentheim⸗ 4. Aug. 30. p. 635. des zu Alt⸗Wustrow 1818 verstorb Villigste geydrigen sogenannten Tu— sches Ger. zu Hohen⸗ Dor shirten Kuxper. felmanns Wiese unweit Hennen, Limburg. . ö Die unbekannten Erben der 1825 in Prin; August v. Preu⸗ 24. Aug. 30. Desgl. an die Gastwirth Earl Wil⸗ Dasselbe. 18. Nov. 30) p. 6365. Rheinsberg verstorben. unverehel. ßen Justiz⸗Amt zu I heim Seltinghaussche Immobilien Regine Noll. . Rheinsberg. ju Limburg. e Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten Stger. zu Potsdam. 3. Feb. 31. . Disgl. an die Immobilien des Ge— Land- und Stadtger. 2. Der. 30. 9 e n tn, richts Taxators Ehristoph Arnold ju Plettenberg. en Wohnhaus un arten zu ischer zu Plettenberg. . Potsd⸗m. ö D f an'ꝰ h Rachlaß des Zehntge⸗ Stadtger. ju Siegen. 12. Spt. 30 Desgl. an das, mit Coneurs belegte Ldger. ju Cottbus. 25. Aug. 30. schwornen Peter Achenbach zu Vermoͤgen der Lohgerber-Meister Achenbach. . . ö Carl Heinrich Wasmuth zu Cottbus. . k ö. . Die unbekannten Glaͤubiger des ju Jastiz⸗ Amt Rhuüden. 30 Juli 30. Sachs, Schneidergeselle. 1821 von Breslau heimlich ent Stdtger. z. Breslau. 19. Aug. 30. Bresl. Int. Bl. p 1525. Rhuͤden verstorben Anton Bitter. . fernt. Die unbekannten Real- Praͤtendenten Land⸗ u. Stadtgericht 23. Nov. 30

Die unbekannten Glaͤubiger des zu Ger.⸗Amt der Stadt 24. Aug 3). p. i526. ; an das, dem Easpar Friedrich Rott⸗ Hagen.

Lauban verstorben. Koͤnigl. Justij—⸗ Lauban. mann in der Haspe zjugehdrige Gut Com missarius Christian Samuel auf dem Brincke. . Ludwig Kaͤuffer. . Desgt. an die, den Heinrich Peter Land- u. Stadtger. 27. Nov. 30 Desgl. an den Nachlaß des am 2b. Land u. Stadtger. 27. Juli30. Gräͤfeschen Eheleuten gehörige, am Schwelm. Mai v. J. zu Leut mannsdorf ver— zu Schweidnitz. Neuen Hedtstuͤck in der Bauer⸗ . 1 e, e gg . I schaft Silschede belegenen Erbpachts⸗ renfrie rckelt. . . otten. . . Desgl. ah die Kaufgelder der zu Royn Justi⸗Amt von Royn 27. Juli 30. 547. . an die Franz Wilhelm Bar—⸗ Justi⸗Amt Rhuͤden. p b64. , . Wasser- und Windmuͤh⸗ ju Liegnitz. thy lome/, gen. Climseschen Grund⸗ en⸗Nahrung. hee iuͤcken zu Westereiden. 14 Lincke, Johann Joseph, Schmidt aus 1813 zur Landwehr ausgehoben Ldger. zu Breslau. 22. Dec. 30. löõ72. . an' die Erben. der aͤltern Ehe⸗ Land u. Stadtgericht p. bbb. Klein⸗Oels. . und nach Schweidnitz gebracht ; J slente Schulte Schuͤren zugehorigen Hattingen. Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Prinz Byron v. Cur⸗ 13. Oct. 30. Grundstuͤcke zu Hattingen. . an das, den Erben des verstorben. landsches Ger-Amt Desgl. an die Grundstüͤcke des Joseph K. Patrimon. Ger. p. 641. Premier⸗Lieutenant Hirschberg zu⸗ zu Stabelwitz. . Willecke zu Borntasten. zu Canstein. ö gehoͤrigen Freiguts zu Stabelwitz . Desgl an die, den Johann Peter (d. u. Stadtgericht P. b55. Sub Nr. 2. z Obersta⸗ Ofholt gehdr. Grundstůͤcke Schwelm. Die ihrem Aufenthaltsort nach unbe⸗ Ger⸗Amt von Ober⸗ . in der Bauerschaft Hiddinghausen . kannten Kinder bes verstorb. Bauer, Lobendan zu Liegnitz. . Dergl. an die, zur Tlorelschen Con— Justi Amt 6. Balve. J gutsbesitzers David Seidel, wegen curs⸗Masse gehoͤxigen Grundstücke ihrer Ansprüche an das jetzt Carl zu Balve. riedrich Seidelsche Bauergut zu ( Greve, Bernard, aus Her⸗ ber⸗Lobendau. ; ; 4 . 2 ; vern. B ; 8 * Kallwitz, Johann Gottlieb, Maurer- seit 1806 von Zoblitz abwesend. Herrlich Rochisches! 1. Mri 31. Bechholt, Joh. Heinrich, ausgetrer. Ob. Ldger. Muͤnster 6. Spt. 30 Muͤnster. Intell. Blatt e,gese ile. Ger.⸗Amt zu Zoblitz. ebendaher. Eamnnonist. ; Pp 511.

—— ———

r

Die unbekannten Erben der zu Ko— Justij⸗Amt des vor⸗ 30. Spt. 37 Wierling, Joh Theodor, siadel verstorb. verehel. Kretscham⸗ mal. Dom⸗Capitals aus Ottmarsbocholt. s 8 ö Besitzer Kresse, so wie die seit 18 zu Glogau. Baumann, Daniel. seit 30 Jahren abwesend. Land- und Stadtger. 12 Okt. 3)

!

Steinfurt.

Jahren verschollene Kothe, Marie iht 9.