1830 / 362 p. 16 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

II. Ausland. ,,,

verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklürung oder Vermögens Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

m 0 ᷣ—QKiKi—i r·‚ „„„r„„„„„„„„ „„ „„

Name des Letzter bekannter Aufenthalt Mecklenburg⸗ Die unhekannten Glaͤubiger an das

Strelitz. Vermoͤgen des Hollaͤnders Mohr— j mann zu Marienhof.

M 54.

Sonnabend,

den 31. Juli.

Allgemeiner Anzeiger

T ssntk, ee ö, Here JJ 4 wr chin 8 6 8 te n

Name des Gerichts. Termin. zu ersehen.

Großherzogl. Amts⸗ 25. Aug. 30 Prenzlauer Intell.⸗-Bl.

Ger. zu Stargard. Nr. 28. Die unbekannten Real-Praͤtendenten Dasselbe.

an die fruͤher Lehmannschen, jetzt

Schroͤderschen Mahl- und Schnei⸗ . zu Teschen⸗ orff.

.

10. Spt 30 Ebendas. C oncurs e.

Tag der Liquid.

Name und Stand des Cridars.

Jacobi, Elias, Kaufmann ö Sundtze zu Elbing. Elbing, und dessen Ehefrau.

ö ä Name des Gerichts. 1. Termin. Blatt, wo das Weitere zu finden.

Provinz.

Westpreußen.

maln Dammer Intell. Bl. x. 295

Bekanntmachungen.

Liquidations —PTYOC«essec.

Da die von dem Colon Johann Herrmann Dott zu Nieder— maßen, zu Gunsten der Minorennen Osthaus zu Heeren, uͤber ein Darlehn von 300 Thl. Berliner Courant, unterm 20 Maͤrz 1823 ausgestellte notarielle Schuld- und Pfand-Verschreibung, welche auf steben verschiedene Grundstüͤcke im Hypothekenbuche der Feld— mark Unna Vol. V. Fol. 145, 127, 139, 130, 142, 135 und der Gemeide Niedermaßen Fol. 152 eingetragen steht, verloren gegan— gen; so werden alle diejenigen, welche an dieselbe als Eigenthuͤmer, Tessionaren, Pfand⸗ oder fonstige Brief⸗Inhaber Anspruͤche zu ha— ben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Anspruͤche binnen 3 Monaten, und spaͤtestens in dem auf

den ö,, m Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten, Ober-Landesgerichts⸗ Referendar Dohm, anberaumten Termine gebuͤhrend anzumelden, und nachzuweisen; widrigenfalls dieselben mit ihren etwaigen An—

sprüchen an das verloren Document praͤeludirt, und dasselbe fur amortisirt, und nicht weiter geltend erklaͤrt werden wird. Unna, den 14. Juli 1830. Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

Wilhelmi.

Nachdem der, aus Bromberg in Westpreußen gebuͤrtige hie sige Buͤrger und Faßbinder Carl Wilhelm Luͤpke, bereit: im Jahre 1818 mit Hinterlaffung zweier Tochter, als seinen Erbinnen, ver⸗ storben ist, und diese beiden Tochter demnaͤchst ebenfalls ohne be— kannte Erben mit Tode abgegangen sind, se werden alle und jede, welche an den Nachlaß der verstorbenen Tochter des genannten Luͤpke, aus Erbschaftsrecht Anspruͤche zu haben vermeinen, hiermit telst aufgefordert, sich mit diesen in dem hierzu auf,

den 8. G p te mb er , . angesetzten Angabe⸗Termin hierselgst zu melden, und diese ihre An— spruͤche, unter Beibringung desfaͤlliger gehöriger Legitimation, gel⸗ tend zu machen; unter der Verwarnung, daß widrigenfalls mit dem besagten Nachlaß der Verordnungen gemäß weiter verfahren werden wird. .

Oldenburg, aus dem Stadtgerichte 1830, Juni 29. Scholtz.

DJ

Der aus Leau gebuͤrtige Christian Toͤdtmann (gewöhnlich 8hæri⸗ stoph Toͤdtmann genanntz, welcher im Jahre 1812 als Fuͤselier mit dem Herjogl. Anhaltischen Batgillent nach Rußland gegangen ist, und seit dem 9. August desselben Jahres keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalte an seinen Verwandten hat gelangen

jassen, wird, auf Antrag seiner Geschwister, hiermit oͤffentlich ge⸗

——

laden, binnen drei fuͤchsischen Fristen, spaͤtestens in dem auf e

angesetzten Termine vor endesunterieichneten Gerichten zu erschei⸗

nen, unter der Drohung, daß er im Ausbleibungsfalle fuͤr todt,

und sein Vermoͤgen fuͤr vererbt erklart werden wird.

Zugleich werden des Christoph Toͤdtmann unbekannte etwaige Leibes- oder Testaments-Erben, und alle diejenigen, welche an dessen Vermoͤgen Anspruͤche zu haben glauben, bei Verlust ihrer Rechte, aufgefordert, bis zum 14. December d. J, sich bet den unterzeichneten Gerichten zu melden, sich gehoͤrig zu legitimiren, und ihre Forderungen zu bescheinigen. ;

Zur Bekanntmachung der Todeserkäaäͤrung sowie zur Eroͤffnung eines Praͤclusions-Bescheides, ist eventuell JI e terminlich anberaumt worden. Bernburg, den 16. Juli 1830. ; Adelig von Krösigksche Gerichte uͤber Leau. ler

In HGemaͤßheit Bescheides vom heutigen Tage, ist die in der Edietäl⸗Eitation vom 28. April d. J. die angedrohete Praͤelusion derer, welche sich mit etwanigen Anspruͤchen und Forderungen an das hinterlassene Vermoͤgen der verstorbenen Forstmeisterin Schmidt, bis jetzt nicht gemeldet haben, erkannt, und wird solches hiermit zur offentlichen Kenntniß gebracht.

Detmold, den 7. Juli 1830.

Fuͤrstlich Lippesche Commission der Neustadt. v. Meien.

C6 tete,

Die Bruͤder Friedrich Wilhelm und Christian August Koͤlle aus Rothesutte; Soͤhne des zu Sophienhof verstorbenen Forstberei⸗ ters Koͤle, welche mit dem vormaligen Koͤnigl. Westphaͤlischen Jaͤgercorps im Jahr 1817 nach Rußland marschirt, und seit vor sänger als 5 Jahren verschollen sind, werden hiermit aufgefordert, sich binnen Jahresfrist; vom Tage dieser Bekanntmachung ange⸗ rechnet, bei hiesigem Forst⸗ Amte zu melden, widrigenfalls sie fur tut erklaͤrt werden, und ihr Vermoͤgen ihren bekannten naͤchsten Erben oder Nachfolgern ausgeantwortet werden soll.

Zugleich werden alle die, welche vom Leben der vorbenannten Verschollenen Nachricht ertheilen koͤnnen, zu deren Mittheilung an hiesiges Forst⸗Amt aufgefordert.

Sophienhof, den 14 Julius 183.

Graͤfl. Stollberg⸗-Hohensteinsches Forst⸗Amt da sel b st.

Liter ar ische An zeigen.

So eben sind erschienen; Sechs Contretaͤnze, nach den beliebtesien Melodieen aus Auber's neuester Oper: Fr a i a vo lo. Fuͤr Fortepiano arrangirt von Carl, Merz, und vom Koͤnigl. Solotaͤnzer Herrn Lguchery mit Tanitouren versehen. Ausgabe auf Schweizer-Velin⸗-Papier 10 sgr.

5

Zur Vermeidung der Collision.

Von dem neuesten Werke des beliebten Russischen Dichters, Th. Bulgarin, naͤm lich, von seinem historischen Ręman „Deme⸗ trius,“ ist eine Uebersetzung ins Deutsche zum Theil fertig ge⸗ worden, und wird fleißig fortgesetzt.

Provinz.

Schlesien.

Provinz.

Schlesien.

1 Q

Provinz.

Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse. 1 . 2

1

Kuͤnftige Kaufgelder der, den Joseph Fleischmannschen Er⸗ ben gehoͤrigen Haͤuslerstelle zu Gellenau.

Desgl. des dem Landrath E. G. Freiherrn von Vogten und Westerbach gehoͤrigen Guts Hinter⸗Mochau,

Nachlaß des ju Rosenau ver⸗ storbenen Bauer Christian Wilhelm Schober.

Kaufgelder des, dem Jose ph v. Lubiensti zugehorigen Guts Budzis wo.

Nachlaß des am 2. Decbr. 1825. in Pempowo verstorb. Prob⸗ stes Adalbert Suchowski.

Allodial-Nachlaß des am 1. Ja—⸗ nuar 1828 zu Hainrode ver— storb. Hauptmanns Friedrich Heinrich Philipp von Buͤl⸗ zingslöwen.

Naͤchlaß des am 22. December v. J. verstorben. Hof⸗Fiseal, Justiz⸗Lommissar. und Notar. Doetor Bischoff zu Erfurt.

Kaufgelder des Joh, Gottfried Merkerschen Fuͤnfviertelhufen⸗ guts zu Wildschuͤtz sub Nr. 3.

Nachlaß des am 23 Januar «. verstorben. Conditors Johann

Pohlsches (früͤher J.. C E. Woll⸗

Gottlob Richter zu Lauchstaͤdt

sogenannten rothen Vorwerk Nr. 4, und die Grundstuͤcke Nr. 35 zu Neuholland.

steinsches) Bauergut nebst Gerichtskret scham ju Nieder⸗ Berhis dorff.

. verlorener Staats -Papiere und anderer ü /

Ldger. zu Posen.

Erfurt.

Name des Gerichts.

von Mutius Gellenguer Ger⸗ Amt zu Reinerz. Ob.⸗Ldger. zu Breslau.

Ld. u. Stdtger. Liegnitz.

Landgericht zu Fraustadt. Ob. Ldger. zu Halberstadt. Kreis-Justiz-Commission zu

Landger. zu Torgau.

Ger. Amt zu Lauchstaͤdt.

ü 2

Liquidations Termin.

ö

4. August 1830. 3. Sept. 1830.

2. Sept. 1830. 31. August 1850. 24. August 1830.

24. August 1830.

16. August 1830.

4. August 1830.

19. August 185.

S ubhastationen.

——— Perempt.

Benennung des Grundstuͤcks. Name des jetzigen

ü

Wellenhoff, Gut, nebst dem

Besitzers.

Name

Tarwerth des Grundstuͤcks.

Namt des Gerichts. Fuͤrstenthums⸗Ger.

29957 Thl. 10 sgr. zu Neisse.

Ger⸗Amt v. Berbis⸗ dorf zu Hirschberg.

K 4416 Schuld -Verschreibungen, Behufs deren Amorlisalion.

Betrag des Name der Behoͤrde.

Bie tun g⸗ Trrmin.

11 Aug. 30.

4. Aug. 30.

Blatt, wo das Weitere zu finden.

Breslauer Int. Bl. p. 1891.

p. 1892.

Posener Int.“ Bl. p. 1249.

p. 1253.

Halberstaͤdter Int Bl. p. 43.

Naumburger Int.“ Bl. p. Ib.

p. J67.

p. I45.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

e

Breslauer Int. ᷣ⸗Bl. p. 1880.

p. 1909.

Praͤelusiv⸗ Termin.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

Danzig, den 12. Juli 1850. Benennung des Dokuments. des

Musiker, welche die 7 stimmige Partitur zu besitzen wuͤnschen, Eigenthuͤmers.

koͤnnen dieselbe von dem Eomponisten, Friedrichsstraße Nr. 236 wohnhaft, unentgeldlich zur Abschrift erhalten. H. Wagen führ's Buch- und Musikhandlung, Leipzigerstraße Nr. 50.

Dokuments.

D ᷣQeiyiKiĩ— / Qo ö

Veronica und Catha⸗ 48 hl. Ger⸗Amt zu Ujest. 2. Spt. 30 Breslau. Innen,

rene, Geschwister Ci⸗ P. vienk.

2 ö 1

Schlesien. Hypotheken-Instrument 4. d. Schloß Ujest den 8. Maͤrz 1788.

ö