1830 / 362 p. 21 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Previn.

a 7

Benennung des Dokumentz.

Eigenthuͤmers.

Name

de; Betrag des

Dokuments.

——

Ostpre uß.

Schlesien.

Obligation des Tischler George

Obligation des Landvoigtei⸗Ge⸗

Klein, vom 29 Oktober 1725, eingetragen auf das Haus zu Bartenstein sub Nr. 126.

richts⸗Raths Braun, d. d. 17. October 1807, und con⸗ firmation den 23. December ejusd. ai, eingetragen auf die adelige Guter Mengen und Fehlan, laut Hypothe— ken⸗Schein vom 13. Januar 1803.

Packhe

Vidimirte Abschrift eines Ad- Pfarrer nersche Stipendien⸗ Fundation.

judications-Bescheides de publ. Leobschuͤtz den 10 De— cember 1803, eingetrag. auf die Guter Wanowitz, Deutsch⸗— Neukirch, Hohndorf und Ro— sen Ruhr. II. Nr. 2

Hyvotheken-Instrument vom Dresche 25. Oetober 1814, und Re- te u. die J. Bieder⸗

cognitions-Schein vom 26 mann, October 1811, nebst Cession wittwe vom 16. September 1817. Dresch

Gerichtl. Obligation des jetzt Josepha verstorb. Stanislaus v. Slu⸗ geb. Mosezenska.

bicki, vom 1. Septbr. 1790, nebst Hypotheken⸗-Recogni⸗ tions-Schein vom 12 Novbr. 1820, eingetragen auf das Gut Bombolin Rubr. III. Nr. 2.

E di

Hospital ⸗Casse zu Bartenstein.

gehnen.

77 Fl. oder 25 Thl. 20 sgr.

Wittwe des Koͤllmers 1509 Thl. Johann Fox, geb.

iser zu Ski—

Paul Tesch⸗ 1999 Fl. oder 600 Thl 20 sgr. Courant.

rsche Eheleu⸗ 285 Thl. 2t sgr. 53 pf.

jetzt die ver⸗ te Rosalie er. * 1 von Slubiki,

2500 Thl.

J .

Bartenstein.

.

*

Ger. zu Leobschuͤtz.

Get⸗Amt der Maj Glogau.

i o nen

Name der Behoͤrde.

Fuͤrstbischoͤflich Er m⸗ 27. Oet. 30. laͤndis. Landvoigtei⸗ Ger. zu Heilsberg.

rats⸗Herrschaft Ob.

Ldger zu Bromberg.

Praͤclusiv⸗ Termin.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

Gt, e, ere e ee, wee e men.

Land- u. Stadtger. 18. Aug. 30. Koͤnigsb. Int.-Zett.

p. 2048.

p. MI iS.

Fůrsllich vichten stein 4. Spt. 30 Breslau. Intell. Bl. Troppau - Jaͤgern⸗ dorf. Fuͤrstenthums⸗

P. 2068.

o 1. Spt 306 . 2078.

30. Oct. 30. Posener Intell. Bl. p. 1548.

verschollener und ausgetretenen Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

Provinz.

Name des Citaten.

Letzter bekannter Aufenthalt desselben. ;

Name des Gerichts.

K rt Blatt, wo das Weitere

Termin. zu ersehen.

Amts⸗ und Stadtger. 25. Aug. 30. Gumbinnen. Int.: Blatt

Ostpreußen.

We stpreußen.

Pom mern.

Die unhekannten Glaͤubiger an das Vermoͤgen des verstorben. Amts— Schuljen Lucas Hetz, aus Klein— Oletzko.

Lardon, Magdalene Susanne und Anne Elisabeth, Geschwister, wegen die fuͤr sie auf das von Hippelsche Grundstück zu Insterburg eingetrag. stehenden 34 Thl. 6 sgr. 8 pf.

Werner, Peter, die Geschwister Wer⸗ ner und Jabs, Kornelius, wegen ihrer Anspruͤche an den Nachlaß des Einsassen Georg Spode—

v. Riesen, Johann, Einsasse, modo

dessen Erben.

Reimer, Elisabeth.

Gruhn, Johann Friedrich.

*. n n nn Erben der Wittwe Tuhl.

Desgl. des Schuhmacher ⸗-Meister Splitt. )

Desgl. der Wittwe Marie Elisabeth Oglinska.

Desgl. der Marie Senger, verehel. gewes. Huebert, saͤmmtlich wegen ihrer Auspräche an das Korames— ser Koskesche Grundstuͤck zu Elbing.

Die unbekannten Real-Praͤtendenten an das Paul Broncksche Haus zu

Kalisch.

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den Nachlaß des Kaͤmmerers Christoph Bahl zu Bahn.

Die unbekannten Gläubiger aus dem Etatsjahr 1829, an die Koͤnigl. Ad— ministrations Casse des Remonte⸗ Depots zu Treptow a4. d. R.

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an die, von dem jetzt pensionirten Landgerichts-Executor Andreas Win⸗ zer zu Posen bestellte Dienst-Cau⸗ tion von 200 Thl.

Desgl, an das Vermoöͤges des zu Kro— toschin verstorhen. Post⸗ Direktors

Happel.

unbekannt.

unbekannt.

Stdtger, zu Elbing.

Marggrabowa.

Stdtger j. Insterburg 28. Aug. 30. 6

p. S2.

930.

Patrim.⸗Ger. Runde⸗ 15. Spt. 3) Marienwerder Int.⸗Bl.

wiese zu Marien⸗ werder.

Land- u. Stadtger. Berent.

Stdtger. zu Bahn.

Ob. Ldger z Stettin.

d

Ldger. zu Posen.

Ldger. z Krotoschin.

14. Spt. 30

p. 556b.

.

/ Danziger Intell. Bl p. 1631.

9. Spt. 30 p. 1661.

31. Aug. 36. Stettiner Intell. Blatt

P.· 956.

3. Spt. 3h p. 20900.

26. Nov. 29 Posener Int⸗Bl. p. 167.

II. Ausland.

n t e

1

verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens Consiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

Name des

Landes Name des Citaten.

Mecklenburg⸗ Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Strelitz. an das Vermoͤgen des Schlosser— Meister Harnisch zu Strelitz.

Letzter bekannter Aufenthalt desselben.

. ; Perempt. Termin. zu ersehen.

Stdtger. zu Strelitz 14. Spt. 30 Stettiner Intell. Blatt p. 2008.

R , ,

Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.

Fuͤgen hiermit zu wissen: Demnach bei Uns und unserm Ober—

Appellation; und hoͤchsten Gericht die Kinder und Erben des hier—

seibst unterm 19. Mai d. J. verstorbenen Ober-Praͤsidenten und Ritters mehrerer Orden, von Muͤhlenfels, Excellen;, die allerunter—⸗ thaͤnigste Anzeige gemacht, welchergestalt sie die vaͤterliche Erbschaft nur cum benesicio legis et inventarii angetreten hatten, und dem—

nach, wiewohl in der Ueberzeugung, daß auf dem väterlichen Nach⸗

lasse keine ihnen unbekannte Schulden hafteten, zur Ausmittelung und Vergewisserung desselben, davon unterrichtet ju feyn wuͤnsch⸗ ten, ob auf denselben dritten Personen annoch Rechts-Anspruͤche irgend einer Art zustaͤndig seyen, mit der allerunterthaͤnigsten Bitte, zu diesem Ende ein erforderliches Proclama peremtorium ad liqui- dandum ergehen zu lassen: .

Und Wir ö. diesem Gesuche in Gnaden ju geruhen, kein Bedenken gefunden: K

Als . heischen und laden Wir alle diejenigen, welche an die gesammte Verlassenschaft des verstorbenen Praͤsidenten und Rit⸗ ters mehrerer Orden, Johann Jacob von Muͤhlenfels, bestehend in dem in Mecklenburg-Schwerin, nahe bei Wismar liegenden Gute Lehnensruhe, dem in der hiesigen Langenstraße sub Nr. 82 belege— nen Wohnhause nebst dabei befindlichen Garten, und in dem son— stigen Mobiliar-Vermoͤgen des Verstorbenen, aus irgend einem ordentlichen Rechts- Grunde Anspruͤche und Forderungen zu haben vermeinen, hierdurch zum ersten, andern und dritten Male, mithin peremtorij binnen legaler Frist, wovon der 16. August pro primo, der 6. September pro secundo, und der 27. ejusd. mens. huj. ai, ro tertio et ultimo Termino bestimmt seyn soll, vor Unserem Dber⸗Appellations- und hoͤchsten Gericht persoͤnlich, oder durch hin⸗ laͤnglich instruirte Bevollmaͤchtigte, zu erscheinen, ihre Forderungen gehoͤrig anzugeben, zu justificiren und zur Liquiditaͤt zu befoͤrdern, auch deshalb Procuratores ad Acta zu bestellen, und die rechtliche Gebühr ju erwarten, mit der Verwarnung, daß diejenigen, welche sich in vorberegten drei Terminen nicht gemeldet, weiter nicht ge⸗— hoͤrt, sondern ihrer etwanigen Anspruͤche halber, mittelst der gleich nach dem Ablauf des dritten und letzten Termins zu erlassenden Praͤelusiyv⸗Urthel, unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens, auf immer sollen ausgeschlossen werden. Wornach alle, die solches angeht, sich zu richten haben. ; Gegeben beim Königl. Ober-Appellations- und hoͤchsten Ge— richt in Unserer Stadt Greifswald, den 21. Juli 1830.

Ad Mandatum (L. S.) G. P. v. Haselberg. Ober ⸗Appellations⸗Rath.

J u g

Alle diejenigen, welche an die dem Handelsmann Joachim Isaae Loͤw Beer zu Frankfurt am Main justehende, gngeblich ver— loren gegangene, unterm 1. April 1810 sub. Nr. 686. uber 500, ge⸗— schrieben: fuͤnfhundert Florin, ausgestellt, au porteur lautende, zu der von des Großherzogs von Hessen, Koͤnigl, Hoheit, im Jahre 1810 bei dem Handlungs⸗-Hause Ruppel und Harnier zu Frankfurt am Main negocirten, und auf das Herzogthum Westphalen radi— eirten Anleihe ad 500090 Florin gehoͤrige Partial-Obligation, zu welcher Zins-Coupons in halbjaͤhrigen Terminen, vom 1. October 1818 bis 31. Maͤrz 1823 ausgegeben waren, und welche in neuerer Zeit zum provinziellen Schulden-Etat der hiesigen Koͤnigl. Negie— rung übernommen worden, als Eigenthuͤmer, Cessionarien, Pfand⸗ Inhaber oder sonst aus irgend einem rechtlichen Grunde Anspruͤche zu haben vermeinen, werden auf Antrag des Eingangsbenannten Ereditors aufgefordert, ihre etwaigen Anspruͤche binnen zwoͤlf Mo— naten, und spaͤtestens in dem auf

den 25. November 1836, Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten, Hofgerichts-Rathe von Viebahn, an hie siger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und gehoͤrig nach⸗ zuweisen. Bei unterlassener Anmeldung sollen dieselben mit ihren etwaigen Anspruͤchen an das verlcrene Document nebst den bezeich— neten Zins-Coupons praͤeludirt, ihnen deshalb ein ewiges Still⸗ schweigen auferlegt, auch das bezeichnete Document selbst sowohl

als die dazu ausgegebenen Zins-Coupons fuͤr amortisirt, und nicht weiter geltend erklart werden. Arnsberg, den 10. October 1820. Königl. pre nf hofiert icht. k

ee iet gl e gti dn.

Nachdem uͤber das saͤmmtliche Vermögen des Kaufmanns Peter Driediger und dessen Ehefrau Sara, geborne Wienß hierselbst, unter der Handlungs-Firmg: Julius Wjienß Erben, durch die Verfugung vom 6 hujus, der Concurs eroͤffnet, und der offene Arrest verhaͤngt worden, so werden die Glaͤubiger derselben, hier- durch aufgefordert, in dem auf

den 18. Nov em ber 1830 hierselbst angesetzten Tiquidations⸗Termine, entweder in Person oder durch gesetzlich julaͤssige Bevollmaͤchtigte zu erscheinen, den Betrag und die Art ihrer Forderungen anzujeigen, und die Dokumente, Briefschaften und sonstigen Beweismittel daruͤber vorzulegen, im entgegengesetzten Falle aber zu gewaͤrtigen, daß sie mit allen ihren Forderungen an die Masse, praͤcludirt, und ihnen deshalb gegen die uͤbrigen Glaͤubiger ein ewiges Srillschweigen auferlegt werden soll.

Zugleich wird denjenigen, welche durch allzu weite Entfernung oder andere legale Ehehaften, an der perfoͤnlichen Erscheinung ge= hindert werden, und denen es hierselbst an Bekanntschaft fehit, der Justij⸗Commissarius von Duisburg in Marienburg, in Vor⸗ schlag gebracht, an den sie sich wenden, und denfelben' mit Infor⸗ mation und Vollmacht versehen können

Tiegenhoff, den 26. Juli 1830.

Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

Bekanntmachung.

Da in den jum Wiederverkaufe der, der Westpreußischen Land⸗ schaft adjudieirten im landraͤthlich Schwetzer Kreise, Marienwerder⸗ schen Regierungs-Departements, 1 Meile von Schwetz, 2 Meilen von Culm, 3 Meilen von Graudenz und 4 Meilen von Tuchel be— legenen Lubechiner Güter, welche im Jahre 1824 auf 45, 757 Thl

V sgr. 11 pf. landschaftlich abgeschaͤtzt worden, bisher angestandenen

Terminen, sich kein annehmlicher Kaͤufer gemeldet hat, so wird ein neuer Verkaufstermin auf den 23. September d. J Vormittags 10 Uhr im Hiesigen Landschaftshause anberaumt. Die Kaufbedin⸗ gungen und Schaͤtzungsanschlaͤge können taͤglich in unserer Registra⸗ tur eingesehen werden. Vor der Zulassung zum Bieten muß eine Caution von 20090 Thl. baar oder in Pfandbriefen oder Staats Schuldscheinen nebst Coupons deponirt werden. Bromberg, den 141 Juni 130 Koͤnigl. West preuß. Landschafts-Direktion.

In unserm Depositorio befinden sich nachfolgende Bestaͤnde, wovon die Eigenthuͤmer unbekannt sind, nemlich: a) 12 Thl. 3 sgr. 10 pf, b) 44 Thl. 4 shr. 1 pf. c) 9 Thl., ö ; d) 4 Pfund 9 Loth Kupfermuͤnze, und eine silberne Me— , daille de 1620 „Die Eigenthuͤmer der deren Erben werden hiervon benach— richtigt, mit dem Bemerken: daß wenn diese Bestaͤnde nicht inner⸗ halb 4 Wochen abgefordert werden, solche in Gemaͤßheit des Mini⸗ sterial-⸗Reseripti vom 19. Maͤrz e, an die Depositen⸗-Casse der All⸗ tzemeinen Justiz-Offizianten⸗Wittwen⸗-Casse eingezahlt werden. Zossen, den 31. Juli 1830. König l. Pr en.ß.

Bekannt machung.

Der bisherige Uebelstand, den die uͤberaus große immer mehr ange wachsene Vielfgchheit der Kuxbruchtheile bei den Mannsfeld— schen Berg⸗ und Huͤttenwerken, und deren gesetzwidrige Zersplitte⸗ rung bis zu den kleinsten verschiedenartigsten Betragen, sowohl in Bezug auf die Berechnung und Vertheilung der dadurch nicht sel— ten auf unauszahlbare Bruchpfennige verkleinerten Ausbeute, als auch auf die summarische Aufrechnung der Kuxtheile, wie auf die Anlegung neuer Berg-, Gegen- und Hypothekenbücher mit sich

ki M mn

e ——