1830 / 362 p. 23 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

**

Betrag des ͤ er Beh? Praͤelusto⸗ Blatt, worin das —ͤ . Letzter hekann ; Dokuments. Name der Behörde. Termin. Beitete zu ersehen. 2 , ö k Name des Gerichts. nt, an ,. 8

e rere ee, erm, adam eee .

2000 Fl.

A QKůoCͤ ' / 00 · ᷣ—ͤ—6ᷣ Name

dez Eigenthuͤmers. ö =. Katholische Pfarr⸗ kirche zu Dirschau.

Provinz. Benennung des Dokuments.

ö Wstpreuß. Schuld- und Verpfaͤndungs—⸗ Instrument des Starosten Sisnon Thaddaͤus von Kicki, vom 11. September 1787, anerkannt am 12. ejusd. m. et ai. nebst Recognitions— Schein vom 27!. Mai 1788.

Ein dergl. von demselben.

Schlesien. Walkowiak, Nicolaus, aus Janowiee. 3. April v. J. vom Transport aus Gnesen entwichen. 4. April v. J. vom Transport

aus Trzemesino desertirt.

Plaszkewiez, Thomas, aus Gosdanin.

Midalski, Woizech, aus Posen,

Kabatezynski, Michael, auͤs Goez,

Kasmirezok, Michael, aus Slem— bowo,

Cegielski, George, aus Dombrowo⸗

Paluch, Bartolomaͤus, aus Dom— browke,

Jankowski, Sebastian, aus Za— biczin, ;

Wietrzy, Valentin alias aus Mulachowo,

Nowatzki, Stanislaus, aus Czer⸗ niewo,

Ildraszak, Kasimir, aus Niwisks,

Hering, Franz, aus Arnsdorf,

Gmerczynski, Kajetan, aus Grabow

Jozewic;, Peter, aus Sznlmirzyn.

Ryszkewiez, Johann, aus Lubrze.

Pacholeczak, Wozech, aus Zabno.

Banuschkawitz, Karl, Musquetier, aus Warschau.

Kenski, Ignatz, aus Orzelewo.

Szarwins, Johann alias Gulka, auch Schatz, aus Konojad.

Sobkowiak, Michael, aus Strzelio.

3. Joh. George, aus Der⸗ schen,

Bauer, Joh. Peter, auf Oerfgen,

Vogt, Ernst Carl, aus Wetzlar,

Bender, Ludwig, aus Braunfels, Handlungsbeflissener,

Fitzler., Joh. Heinrich, aus Edin, gen, Strumpfweber.

Baumann, Joh. Christ., Schnei⸗ der, aus Neukirchen,

Keller, Wilhelm, Schneider, aus Edingen,

Ruͤhl, Johann Georg, Bauer, aut

Bruͤderschaft der goͤtt⸗ lichen Vorsehung bei der kathol. Kirche zu Liebschau.

Ewa v. Glowiszews⸗ ka, geb. v. Tokars ka.

Danziger Intell. Bl

Ob. Ldger. z. Marien⸗ 30. Oct. 80. 1828.

werder. p.

Ausfertigung eines Divisions— Instruments zwischen den Kindern des Johann v. To— karski und seiner Ehefrau, geb. v. Grombezewski, vom 20. Juni 1766, nebst Recog— nitions⸗Schein vom 238. Aug. 1783.

Oeffentl. Anzeiger zum Liegnitzer Amts-Blatt Nr. 25. p. 161. u. 162.

iatr, Koͤnigl. Preuß Kom⸗29. Spt. 30 mandantur⸗Ger. zu

Thorn.

aus der Garnison Thorn desertirt.

,

.

verschollener und ausgeiretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. , m

Letzter bekannter Aufenthalt . Perempt. Blatt, wo das Weitere idesselben. Name des Gerichts. Sistir.⸗ zu ersehen.

Name des Citaten. Termin. e Die unbekannten Real-Praͤtendenten Land? u. Stadtger. 21. Aug. 30. Koͤnigsb. Intell. Zettel an das Wohn- und Maͤlzenbrauer— Roͤssel. p. 21537. haus zu Neustadt⸗-Roͤssel, sub Nr. 91. , Zadrick, Martin. Land- u. Stadtgericht 18. Apr. 31. T. 21389. Bischoffsstein.

1

1

Provinz. Rheinprovinz.

Ostyreußen.

vor laͤnger als 50 Jahren mit einer gewissen Barbara Gutt⸗ mann, von Bischoffstein ent⸗ fernt.

v. Kreuzen, Henr. Louise Charl. v. Unruh, verehel. Hauptmann, geb. v. Kreuzen.

v. Kreuzen, Friedr. Erdmann Alex. 13 Apr. 3

unbekannt. Ob. Ldger. zu Koͤnigs⸗

v. Monsterberg, wegen ihrer Real⸗ Anspruͤche an die Sillginnenschen Allodial⸗Rittergüter. . Die unbekannten Real-⸗Praͤtendenten an das, dem Kaufmann Sieck und Schiffskapitain Emanuel Krause ge hoͤrige, in der Dange liegende Hucker⸗Galliat⸗Schiff: „Atlas.“ Agaäͤrius, Johann Christoph.

Siebert, Michael.

Bandmann, Sophie Juliane, Carl

Ludwig und Geerge. Martin, Ge,

schwister, wegen die fuͤr sie auf

das Kruͤger Popendicksche Erben—

Grundstuͤck eingetragen stehenden

Geld⸗Posten.

Die unbekannten Glaͤubiger an das Vermoͤgen des zu Koͤnigsberg ver— storbenen Uhrmacher Peter Franz Carl Marmalle. ;

Rosenkranz, Johann, Kuͤrschnergeselle.

p. Kreuzen, Leopold. Gottliehe, geb.

Freund, Friedrich, Riemergeselle.

Heidel, Gebrüͤder, wegen die fuͤr sie im Depositorio des Stadtgerichts zu Landsberg be— findlichen Erbgelder. ;

Die unbekannten Real⸗Praͤtendenen an die Grundstuͤcke der Hakenbuͤd— ner George Woytakewitzschen Ehe— leute zu Borgfeld.

Rexin, Kaufmann.

Die unbekannten Erben der verehel. Krolosch, Anna, geb. Salomon. Krolosch, verehel. Florentine, geb.

Liebenau, modo deren Erben.

Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das Apotheker Beckersche Wohn— haus nebst Garten zu Tempelburg.

Dombrowski, Johann, ausgetretener Cantonist. .

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an die Grundstuͤcke des Johann Doran, Franz Gneiczick und Woy⸗

unbekannt.

wesend. seit 1794 desgl.

unbekannt.

Ossettno.

tek Nowack zu Groß⸗Klonia.

seit 1795 auf die Wander⸗ schaft. . seit 1790 ohne Nachricht ab—

1

Labiau.

berg.

Schiffahrt s⸗ u. Hand⸗ lungs⸗Ger⸗ Depu⸗ tation zu Memel.

Land⸗ u. Stadtgericht

Stdtger. zu Koͤnigs—⸗ berg

Stadtger. Landsherg

Adel. Patrim.-Ger. Borgfeld und Tie— sensee zu Danzig.

Land⸗ u. Stadtgericht Danzig.

Dasselbe.

Kreis⸗Ger. zu Zem—⸗ pelburg.

Ob. Ldger. z. Marien⸗ werder. Kreis⸗Ger. u Zem⸗ pelburg.

Syt . 30

2. Nov. 30

10. Nov 30 .

20. Aug. 30.

20 Okt. 30.

25. Oet. 30. 21. Spt. 30 8 Oct. 30.

6b. Oct. 30 27. Aug. 30.

p. 2281.

Danziger Intell.-Bl. P- 1447.

P. 1758.

x. 1863.

Marienwerder Int.⸗Bl. P- 537.

P 530. p. 536.

Altenkirchen,

Mayer, Christian, Schneider, aut Bomhaden,

Scheffer, Conrad, Schneider, aus Niederquembach,

Rinck, Johannes, Schneider, aus Oberndoꝛff,

Soͤhngen, Philipp, Tischler, aus Kraftsolms,

Ruͤhl, Wilhelm, Bauer, aus Al— tenfirchen, Scheidweiler, Peter, Schneider,

aus Engers, Enteneuer, Fr. Jakob, Schuster, aus Dierdorff, Scholl, Peter Joseph, aus Erpel, Backhaus, Andreas, Buchbinder, aus Neuwied, Biel, Anton, aus Strondt, Muller, Peter, aus Vallendar, Scheiberling, Joh. Aloys, Tisch⸗

Cantonisten.

ausgetretene

ler, aus Neudorff,

nice,

unbekannt.

. M n ölgn

C il

Justiz-Senat zu Ko— blenz.

d.

10 nen

14. Oct. 30.

Koblenzer Amts⸗Blatt Stuͤck 31.

verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens. Confiscation so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. .

Name des Landes.

Braunschweig.

Name des Citaten.

Die unbekannten Glaͤubiger an die bis Ostern 1830, unter der Firma: Friedrich Wilkens Wittwe“ in Braunschweig bestandene Handlung.

Pape, Joh. Heinrich Bernhard, aus Schulenrode.

Die unbekannten Real-Praͤtendenten an den Kothhof des Rademacher und Kothsassen Heinr. Christ. Bode zu Watzum.

Letzter bekannter Aufenthalt desselben.

1812 als franoͤsis. Garde⸗Chas⸗ seur nach Rußland marschirt.

Name des Gerichts.

Herzogl. Braunschw. Distrikts⸗Gericht zu Braunschweig.

Herzogl. Braunschw. Distrikts⸗Gericht zu Braunschweig.

Herzogl. Braunschw. Distrikts⸗ Gericht zu Wolfenbuͤttel.

Perempt. Sistir. Termin.

25. Aug. 30.

7. Mai 3

16. Nov 30

Blatt, wo das Weitere zu ersehen.

Halberst. Int. Bl. p. 534.

p. 344.

p · 348.