1830 / 362 p. 24 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Die im Belgarhschen Kreise belegene, dem Lieutenant v. Ras⸗ mund jugehorige Gather Groß⸗Popplow e und h, Brutzen und Vorwerk Carzin nebst Pertinentien, welche nach der unterm 11., Iz. und 13. Mar; 1859 aufgenommenen geri tlichen Taxe auf Mön Thl. 17 szr. 2 pf. gewürdigt worden, sind Schuldenhalber zur Sudbhastation gestellt, und deshalb 3 Bietungs⸗Termine auf

den J. September d. J., den J. December d. J., den 8. März k. J. . Vormittags um 9 Uhr, im Partheienzimmer, vor dem Deyutirten, dem Sberlandes⸗Gerichts⸗Rath Deetz angesetzt worden. ; Es werben daher alle diejenigen, weiche die gedachten Güter nach den ausgesteilten Kaufs Bedingungen, die nebst der gericht lichen Taxe in unserer Registratur naͤher nachgesehen werden kön⸗ nen, zu erkaufen gesonnen sind, hierdurch aufgefordert, sich in den bestimmten Bietungz⸗Terminen einzufinden, und ihr Gebot abiuge— ben, und den a lar derseiben an den Meisthietenden, nach vor⸗ gaͤngiger Erklaͤrung der Interessenten, ju gewaͤrtigen. Eoͤslin, den 19. April 1830.

Koͤnigl. Preuß. Ober-Landes-Gericht von Pommern.

Ebietal⸗Vorladung.

Am 26. Mai 1828, ist hier die unverehel. Friederike Henriette Naͤtzel, im gemeinen Leben jedoch Eckhold genannt, unehelige Toch⸗ fer der Katharina Margarethe Rosine Raͤtzel, spaͤter verehel Tuch⸗ scheerer Eckhold, ohne bekannte Erben verstorben. Da nicht fe st⸗ feht, daß der Tuchscheerer Eckhold sie als seine Tochter anerkannt, und durch nachfolgende Ehe mit ihrer Mutter legitimirt habe, mit⸗ hin der ehelige Sohn des Tuchscheerers Eckhold, von der Katha— rina Margarethe Rosine Naͤtzel, Namens Johann Karl August, ge⸗ boren den' 27. Mai 1796, welcher im Jahre 1812 der franz dsischen Armee nach Rußland gesolgt, und seitdem verschollen ist. Bruder der Erblafferin sey. Uebrigens ist im Kirchenbuche der hiesigen evangelischen Kirche, bei dem 13. December 1782, als dem Tauf⸗ tage der, den 11. gebornen Erblasserin vermerkt: „Pater Friedrich Moritz Ermrich, ein Faͤrbergesell, Yvon dem hiesigen Kirchen- Mi⸗ nisterio aber angejeigt, daß solchs Vermerke nach damaliger Obser⸗ vanz lediglich einseirig auf bie Angabe der uneheligen Mutter hin ju margine ves Tauf-Registers eingetragen worden sind,; .

Demnach werden die unbekannten Erben der ig Naͤtzel, ins⸗ besondere der Johann Karl August Eckchold und dessen Erben und Erbnehmer, falls ein Familien-Verhaͤltniß zwischen demselben und

Liter arische

Bei Ferdinand Duͤmmler, Linden Nr. 19, haben so eben folgende Werke die Presse verlassen:

v. Pirch,

(Premier⸗Lieutenant im ersten Garde⸗Regiment)

Reise in Serbien im Herbst 1829. 2 Baͤnde. brochirt 3 Thl.

Der Herr Verfasser sagt in der Vorrede: Der gegenwaͤrtige Zustand der Eurdpaischen Turkei, fesselt die allgemeine Theilnahme, Wie verschieden auch die politischen Ansichten seyn moͤgen, als Renschen, als Christen koͤnnen wir nur mit Freude wahrnehmen, daß die chrisl. Volker jenes Reichs jur Freiheit, zur. Bildung er⸗ wachen. Mehrere dieser Voͤlker sind von der Gewaltherrschaft be⸗ reits großentheils befreit. Unter ihnen die Serben. Von dem innern Leben dieses Volks, wissen wir noch wenig. Mit Ausnahme derjenigen Reisenden, welche der Peruf auf der großen Straße nach Constantinopel durch Serbien fuͤhrte, haben in neuerer Zeit nur wenige das Land betreten.

Die Cortes-Verfassung

und das Thronrecht des Infanten Don Miguel.

Geschichtlich und, staatsrechtlich beleuchtet zur Widerlegung der Schrift: das wahre Interesse der Euroyaͤischen Maͤchte und des Kaisers von Brasilien, in Hinsicht auf die gegenwaͤrtigen An⸗ gelegenheiten Portugals. Geheftet 10 sgr.

der Erblasserin nachgewiesen werden könnte, aufgesordert, ihre Erh⸗ 2 deren, in 649 Thl. bestehenden Nachiasse, spaͤtestens in em hierzu

den 30. September 1630, Vormittags 11 uhr angesetzten Termine anzuzeigen und nachzuweisen, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden sollen, und der Naͤtzelsche Nachlaß alt herrenloses Gut der hiesigen Stadt⸗Kaͤmmerei zur Verfügung dar⸗ aber, nach den §5. S4. 459. Tit. 9. Thl. J. des Allgem. Land⸗ Rechts, ausgeantiwortet werden wird.

Goldberg, den 28. October 1829.

Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

Edietal⸗ Citation.

Von dem unterzeichneten Landgericht, werden nachstehend ge⸗ nannte verschollene Personen, als:

h Der Christian Boͤlke, welcher im Jahre 15309 aus Bromberg zum polnischen Militair ausgehoben und nach Warschau ge⸗ bracht worden ist, dort bei dem 12 Infanterie-⸗Regiment ge⸗ standen, im Gefecht bei Maeiewier geblieben seyn soll;

Y Die Amalie Retzlaff, welche im Jahre 1807, Vehufs Unter- öringung in das dortige St. Casimir-Nonnen-Kloster, nach Warschau gebracht, dort aber aus dem Hause des Tischler⸗ RAltermann Pompe, in der Ziegengasse, verschwunden seyn i welche beide seitdem nichts mehr von sich haben hoͤren assen;

so wie deren etwanigen unbekannte Erben und Erbnehmer; hier⸗ durch oͤffentlich vorgeladen, sich binnen 9 Monaten, und spaͤtestens

in dem auf den 9. Juni 1831,

vor dem Deputirten, Herrn Landgerichts ⸗Auseultator v. Colomb im hiesigen Landgerichts⸗Locale anberaumten Termin, personlich oder schriftlich zu melden, und daselbst weitere Anweisung, im Fall des Ausbleibens aber zu gewaͤrtigen, daß der Christian Böͤlke und die Amalie Retzlaff für todt erklaͤrt, und iht saͤmmtliches zuruͤckge⸗ lassenes Vermögen ihren naͤchsten sich gemeldeten und legitimirten Erben zugesprochen und ausgehaͤndigt werden wird. Bromberg, den 22. Juli 1830.

Köoͤnigl. Preuß. Landgericht. Hevelk e.

Anzeigen.

Dr oz, Ne Politische Oekonomie,

oder: Grundsaͤtze der Wissenschaft der Reichthuͤmer. In deutscher Uebersetzung, herausgegeben mit einem Vorworte von dem Geheimen Rath Keller. 13 Thl.

Der nene Henn gar zz. Ein treuer Rathgeber bei allen erdenklichen Krankheiten in jedem Alter, nach Hufe land, Rust und Tissod bearbeitet. Preis 20 sar. Zu haben in der Stnhrschen Buchhandlung in Berlin, Schloßplatz Nr. 2, zu Neu⸗Ruppin am Fr.⸗Wilh.⸗Platze.

Einladung zur Subscription. Der Lithograph Herr B. Donn dorf, hat uns das von ihm entworfene und lithographirte, symbolisch-calligraphische Tableau:

Die zehn Gebote Gottes

in Commission übergeben. Wir verfehlen daher nicht, Kenner und Liebhaber ausgezeichneter calligraphischer Leistungen auf dies in jeder Hinsicht sowohl in der Zusammenstellung und Anord- nung des Ganzen, als auch in der Ausführung der zum Theil neu erfuß denen Schriftarten, der Zeichnungen und Züge sehr gelunzene Prachtblatt von 30 Zoll Höhe und 20 Zoll Breite aufmerksam zu machen. ;

Der Subseriptionspreis ist auf 3 IhlI. festgestellt. Sich zeitig meldenden resp. Kunst- und Buchhandlungen sind wir in Stand gesetzt, einen angemessenen Rabatt zu geben.

= Die Kunst-Haudlung von L. Sachse et Comp, Jägerstrasse No. 30.

d

M

Sonnab

59.

end,

Allgemeiner Anzeiger

den 21. August

, ,,,

Provinz.

Westpreußen.

Brandenburg.

Braatz.

Billig.

Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse.

Nachlaß des zu Kommerau 1829 L8. u. Stdtger. Graudenz. u Tir, Sta

eustadt⸗Ebers⸗Stadtger. zu Neustadt⸗Ebers⸗ walde verstorben. Schiffbauer JJ

verstorbenen Nachlaß des zu

Nachlaß des am 4 December Landger. zu Crossen. 1829 ju Crossen verstorbenen Kaufmanns Ferdinand August

18981

Li quidati ons Process e.

Name des Gerichts. Liquidatisns. Termin.

1. Oktober 1830.

27. August 1830. walde. .

25. Sept. 1830.

n a te dig ne

Blatt, wo das Weitere zu finden.

Marienwerder Int. Bl. p. 583. Berliner Int. Bl. p. 4270.

p. 4439.

1 1

Provinz.

Brandenb.

Benennung des Grundstuͤcks. Dittmarsches Grundstuͤck.

Neubecksches Grundstuͤck.

Name des jetzigen

Taxwerth de Besitzers. .

Grundstuüͤcks.

Kaufmann Friedrich 18900 hl. 17 sgr. 9pf. Wilhelm Dittmar ö h 6 ö. Zimmer-Polier Jo 227557h1. 10 sgr. 5pf. hann. Neubeck zu fi n rl Berlin.

Dasselbe.

J JJ

Name des Gerichts.

Stadtger. z. Berlin.

Perempt. Bietungs⸗

14. Jan. 31.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

. Berliner Intell.⸗Bl. p. 86.

P. 4529.

*

J *. 7 *. ö * . ** * 3 8 verlorener Staats -Papiere und anderer Schuld-Verschreibungen, Beéhufs deren Amortisation.

1 Q äääää 7

Provinz.

1 ///

Erb⸗Vergleichs-Instrumente Martin Kriele. vom 3. Juni 1774 und 21. und August 1778, eingetrag. auf das Grundstuͤck der verehel. Erdmann, verwittw. gewes. Kranz, geborne Schilling zu

Braudenb.

Benennung des Dokuments. des

Stelow.

Herichtl. Obligation vom 19 Bauer und Gerxichtt⸗ Maͤrz 1785, ein dasselbe Grundstuͤck.

getragen auf

5 * e,, . Betrag des

Eigenthuͤmers. Dokuments.

92 Thl. 21 sgr. 6 pf. 157 Thl. 5 sgr. z pf

low zu Cuͤstrin.

d G. 200 Thl. mann Schoͤler zu Mallnow.

.

i

Name der Behoͤrde.

Stdtger. uͤber See⸗

Praͤelusiv⸗ Termin. .

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

7. Oet. 30. Berlin. Intell. Bl.

p. 461i.

verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation 1 * P

so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

Provinz.

Name des Citaten.

Letzter bekannter Aufenthalt

idesselben. Name des Gerichts.

Perempt. Sistir.⸗ Termin.

Blatt, wo das Weitere zu ersehen.

1 ö ü

Westpreußen.

Brandenburg.

We sphalen.

v. Kwiatkowtki, Ernst Friedrich, Amt⸗ unbekannt.

mann.

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an das Vermoͤgen des zu Stang⸗ walde verstorbenen Muͤllers Jakob

Maage.

Die unbekannten Real-Praͤtendenten an die, den minorennen Geschwi— stern Klotzsch zu Sorau gehoͤrige Fleischbank⸗Gerechtigkeit.

Die unbelannten Real-Praͤtendenten an die Grundstuͤcke der verstorben Eheleute Zahn zu

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den Nachlaß des zu Boschgott—

verstorben. Hammer—

nrich Ludwig Burg—

hartshuͤtten

schmidts Hei

mann.

Siegen.

Ob.⸗Ldger. Marien⸗ werder.

Land⸗ u. Stadtgericht Riesenburg.

Ger. Amt fuͤr den Stadtbezirk Sorau.

Stadtger. zu Siegen.

Justiz-⸗Amt Siegen.

15. Spt. 30 25. Aug. 30.

2 Spt. 0

30. Aug. 30.

13. Spt. 30

Marienwerder Int.⸗Bl. p. 583. p. 558.

Berlin. Int. Bl. p. 4265.

Westph. Maͤrk. Int. Bl. p 694.

p.696.