— — Letzter bekannter Aufenthalt dessel
Provinz. Name des CTitaten.
Die unbekannten Real-Praͤtendenten an die Immobilien des Landmanns Johannes Peter zu Nenkeridorff
Desgl an die Grundstücke des Joh. Köller, genannt Huͤsken, zu We— stenfeld. .
Desgl. an die zur Siedhoffschen Con⸗ cours⸗Masse gehörigen Grundstuͤcke zu Hemmern.
Westphalen.
II. A u n diert all -
Perempt.
Name des Gerichts. Sistir⸗
ben. Termin.
Justiz⸗Amt Nephten 6. Spt. 30
zu Siegen.
Land⸗ u. Stadtgericht 23. Spt. 30 zu Bochum.
Justiz⸗Amt Rhuͤden. 22. Spt. 30
Blatt, wo das Weitere zu ersehen.
ö . Westyh.⸗Maͤrk. Int. Bl. p. S32.
p.· Sd.
— p. 836.
z land.
Citati onen
verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserkläirung oder Vermögens- Consfiscation, so wie auch Voriadungen unbekannter Prätendenten.
Name des
Landes. Name des Citaten.
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
Perempt. Sistir.⸗
Name des Gerichts. r Termin.
Blatt, wo das Weitere zu ersehen.
Die unhe kannten Glaͤubiger des sich fuͤr insolvent erklaͤrt habenden Land, Physikus Dr. Koch, vormals zu Pattensee, jetzt zu Goslar.
Die unbekannten Real ⸗Praͤtendenten an das Schmiede⸗-Meister Ehristian . Grundstuͤck zu Elbin⸗ gerode.
Hanover.
Stdtger. zu Goslar. 2. Spt. 30
Hanoversches Amt zu 13. Nov 30 Elbingerode.
Bekanntmachungen.
Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden, Koͤnig von Preußen ꝛc. ꝛc.
Fuͤgen hiermit ju wissen Demnach bei Uns und unserm Ober— Appellations⸗ und hoͤchsten Gericht die Kinder und Erben des hier⸗ selbst unterm 19. Mai d. J. verstorbenen Ober-⸗Praͤsidenten und Ritters mehrerer Srden, von Mühlenfels, Excelleni, die allerunter, thaͤnigste Anzeige gemacht, welchergestalt sie die vaͤterliche Erbschaft nur cum beneficio legis ei in ventarii angetreten haͤtten n und dem⸗ nach, wiewohl in der Ueberzeugung, daß auf dem väterlichen Nach⸗ laffe keine ihnen unbekannte Schulden hafteten, iur Ausmittelung unb Vergewisserung desselben, davon unterrichtet zu seyn wuͤnsch⸗ ten, ob 'auf denseiben dritten Personen annoch Rechts⸗Ansprüche trgend einet Art zuständig seyen, mit der allerunterthaͤnigsten Bitte, zu diesem Ende ein erforderliches Proclama peremtorium ad liqui- dandhm ergehen zu lassen: . J
Und 93 denn diefem Gesuche in Gnaden zu geruhen, kein
Bedenken gefunden: . . ö Als ellen heischen und laden Wir alle diejenigen, welche an die gefammte Verlassenschaft des verstorbenen Praͤsidenten und Rit⸗ terz'miehrerer Brden, Johann Jacob von Mühlenfels, bestehend in dem in Mecklenburg-Schwerin, nahe bei Wismar liegenden Gute Lehnensruhe, dem in der hiesigen. Langenstraße sul Ni; Sa bel gge—= nen Wohnhwuse nebst dabei befindlichen Garten, und in dem son⸗ stigen Mobiliar⸗Vermoͤgen des Verstorbenen, aus irgend einem ordentlichen Rechts-Grunde Anspruͤche und Forderungen zu haben vermeinen, hierdurch zum ersten, andern und dritten Male, mithin peremtorü binnen legaler Frist, wovon der 16. August pro primo, der 6. September pro secuudo, und der 27. ejusd. mens. Ruj. ai. Pro tertio et ultimo Termino bestimmt seyn soll, vor Unserem Dber⸗Appellations- und hoͤchsten Gericht persoͤnlich, oder durch hin⸗ fänglich instruirte Bevollmächtigte, ju ersche inen, ihte Forderungen gehörig anzugeben, zu justifieiren und zur Liquiditaͤt zu befoͤrdern, auch deshalb Procuratores ad Acta zu bestellen, und die rechtliche Gebuͤhr ju erwarten, mit der Verwarnung, deß diejenigen, welche sich in vorberegten drei Terminen nicht gemeldet, weiter nicht ge⸗ hort, sondern ihrer etwanigen Anspruͤche halber, mittelst der gleich nach dem Ablauf des dritten und letzten Termins zu erlassenden Praͤelusio⸗ Urthel, unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens, auf immer sollen ausgeschlossen werden. Wornach alle, die solches angeht, sich zu richten haben. U .
Gegeben beim Koͤnigl. Ober-Appellations- und höchsten Ge— richt in' unserer Stadt Greifswald, den 2. Juli 1830.
Ad Mandatum (L. S.) G. P. v. Ha selberg. Ober ⸗Appellations⸗Rath.
Da der Bertram Roͤs von hier, welcher sich im Jahre 1766 nach Philadelphia begeben, angeblich dort im Jahre 11793 das Ge— schaͤft eines Weinwirths betrieben, und mehrere Kinder gehabt hat,
J
zu melden,
Recklinghausen, den 10 April 1830.
spaͤtestens in termino den 22. Novem be
Geserus anzumelden, und zu bescheinigen, präcludirt, und ihnen deshalb ein ewiges werden wird.
Insterburg, den 27 Juli 1830.
schreibung folgt, gestohlen. schlagen worden.
s. w. seyn sollte, hiermit dringend auf,
Halberst. Inõt⸗Bl. p. 352.
— 66545.
seitdem von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht gegeben hat, auch in Philadelphia nicht mehr aufzufinden ist, so ist von dessen Geschwistern wider ihn auf Todeserklaͤrung angetragen. Der gedachte Bertram Roͤs oder dessen unbekannte Erben, werden da— her hierdurch aufgefordert, sich vor oder spaͤtestens in dem auf
8 31,
angesetzten Termin schriftlich oder persoͤnlich beim hiesigen Gericht widrigenfalls die Todeserklaͤrung ausgesprochen/ und ein, beim hiesigen Gericht beruhender Erbtheil an dem Nachlaß seiner Eltern, zu etwa 199 Thl. Berl. Cour., seinen Geschwistern und Geschwisterkindern wird ausgezahlt werden.
Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht.
S dietal⸗ Citation.
In dem Hypotheken-Buche des hiesigen Grundstuͤcks Nr. 317, stehen ex Oblitzatione der Schuhmacher-Meister Danjel und Eleo⸗ nnre Brunnertschen Eheleute vom 20. Januar 1804, fuͤr das Depo⸗ sitorium des damals von Esebeckschen Dragoner⸗-, jetzt 5. Löͤnigl. Kuͤrafsier-⸗Regiments, 800 Thl., genaͤß Verfuͤgung, vom 23. Januar 1864 eingetragen; da nun das hierüber ausgefertigte Schuld-⸗In⸗ strument verloren gegangen, so werden auf Antrag der dabei Be⸗ theiligten alle diejenigen, welche an gedachtes Instrument als Ei⸗ genthümer, Cessionarlen, Pfand⸗- oder sonstige Briefs⸗Inhaber, An⸗ spruͤche zu machen haben, hiermit aufgefordert, diefe Anspruͤche
r 1830,
in unserm Geschaͤfts-Loeale vor dem Deputirten, Herrn Assessor
widrigenfaͤlls sie damit Stillschweigen auferlegt
Königl. Preuß. Stadtgericht.
Im Anfange Juli v,. J., ist ju Stralsund eine goldene Uhr nebst Kette, Ringẽn u. s. w., woher hier unten die naͤhere Be⸗ Wahrscheinlich ist die Diehin, etwa jwei Meilen von Stralsund, in der Crummenhaͤger Hoͤlzung er⸗ Die Herbeischaffung der Uhr, oder auch nur eines der sonstigen unten bezeichneten Gegenstaͤnde, würde hoffent— lich dazu beitragen, den Thaͤter des Mordes iu ermitteln. Wr fordern deshalb denjenigen, welcher im Besitz der fraglichen Uhr
davon hierselbst oder bei
u 1 J .
der naͤch ken Gerichts- oder Polize i⸗Behoͤrde die Anieige iu machen
auch die etwa in Haͤnden habende Uhr abzulieftrn. . . die! Versicherung ertheilt, daß hiermit keine Kosten fuͤ denjenig
Dabei wird
verbunden sind, der eine solche Anzeige macht, und daß das gegen⸗
waͤrtige Eigenthum dieser Gegenstaͤnde dem jetzigen Besitzer auf
keine Wesse streitig gemacht, selbige vielmehr nach geschehengt Be, schaffung der noͤthigen Anerkennung, sofort dem Besitzer kostenfrei jurückgestellt werden sollen, indem der Bestohlene, um die Ermit“ telung zu erleichtern, auf sein Eigenthumörecht hieran foͤrmlich Ver⸗ iicht geleistet hat. Wir ersuchen deühalb alle und jede, und nament⸗ lich alle Gerichts- und Polizei Behörden, in der, gedachten Hinsicht unz gefaͤlligst die etwanigen Anjeigen baldmöglichst jukommen Uu lassen! Franjburg in Reu⸗Vorpommern, den 2 Juli 18530.
Koͤnigl. Preuß. Stadtgericht daselbst.
Beschreibung der gestohlenen Uhr ze.
Die fragliche Uhr ist eine alte goldene französische Damenuhr, im Gewerke mit dem Verfertigungsorte Paris bejeichnet; die Zei⸗ ger durchbrochen; auf dem Gehaͤuse, (wahrscheinlich in halberhabener Arbeit) ein Jaͤger abgebildet, der in der rechten Hand eine Flinte, in der linken einen Vogel tragend, auf ein Frauenzimmer zuschrei⸗ tet; das aͤußere Gehäͤuss von Temback, inwendig mit dem Etikette des Uhrmacher Haustroͤm in Stralsund. — An derselben befand sich eine Kette von Ducatengold, aus fuͤnf einzelnen Straͤngen be⸗ stehend, deren einjelne Glieder so mit einander verbunden sind, daß, wenn auch eins derselben zerbricht, selbiges doch nicht verloren gehen kann. — An dieser Kette: a) ein goldene Pettschaft von durchbrochener Arbeit, mit Karneolstein, worin die Buchstaben; C. B. HI.; b) ein goldener Verlobungsring; h zwei Haarringe; d) ein schlechter Uhrschluͤssel, aus dessen Spiegel der Stein fehlt.
Vom Koͤnigl. Bayerschen Kreis- und Stadtgericht Bayreuth, ist gegen Karl Georg Friedrich Herrn von Brettin, iu Gispersleben bei Erfurt, auf den, aus den ,,, des Ritterguts Meycrnberg, ihm iugefallenen, im dießgerichtlichen Depositorio lie⸗ genden Antheil von 664 Fl. 263 r., der Particular-Conecurs rechts— kraͤftig erkannt worden.
Es werden daher die gesetzlichen drei Edietstage
1) zur Anmeldung und Nachweisung der Forberungen und des Vorzugzrechtes unter dem Nachtheile des Ausschlusses von gegenwaͤrtiger Masse auf Dienstag, den J. September d. J, ; Vormittags 9 Uhr, 27 zur Vorbringung der Einreden dagegen auf Dienstag, den 5. Oe tober d. J., und 3) zur Abgahe der Schlußsaͤtze auf Wienstag, den 2 November d J, . unter dem Nachtheile des Verlustes der treffenden Handlung hier⸗ mit oͤffentlich ausgeschrieben, und die Glaͤubiger dazu vorgeladen. Bayreuth, den J. Juli 1830.
Der Koͤnigl. Kreis- und Stadtgerichts-Direktor. Schweizer.
iter grtsche
Verzeichniß der fremden Buͤcher, welche vom 12. bis 19. August 1830 fuͤr die Koͤnigl. Bibliothek erworben worden sind.
In England erschienene Werke:
The operative mechanic and British maehinist; a practical display of he manufactories and mechanical arts of the united kingdom; by J. Nicholson. llastrated by 115 engra- vings. London, 1879. in 8vo.
A glossary of north dountrꝶ words in use; by J. PTrotter Brockett. Newcastle upon Tyne, 1829. iͤn 80.
Memoirs of the administration of Henry Pelham, collected from the family papers and other authentie documents; by William Coxe. Vòl. 1. and II. London, 1829. 2 vol. in 4to.
Index graecitatis Sophocleae; studio atque opera B. W. Beats on. Gantabrigiae, 1830. in Svo.
nee Tre GoοOtnννοά, or the diversions of Purley; by J. Horne TooObke. A new, edition, revised and corrected by R. Taylor. Vol. I. and II. London, 1829. 2 vol. in Syvo.
Notes on the Bedsuins and Wa hab ys, collected during bis travels in the east, by the late J. Lewis Burckhardt; pu- blished by authority of the association for promoting ihe discovery of the interior of Africa. London, 1830. in 4to.
PTravels in Chaldaea, including a journey from Bussorah to Bagdad, Hillah and Babylon, performed on foor in 1827; by Capt. R. Mig nan. London, 1829. in Svo.
The life of Reginald Heber, Lord Bishop of Calcutta; by his widorw; wiih selectioCns from liis correspondence, unpu- piished poems and private papers; together with aà journal of his ronr in Norway, Sweden, Russia, Hungary and Germany and a history of the Gossaks. Vol. J. and II. London, 1830. 2 vol. in 4to.
Bolynesian researches, during a residence of nearly six
E bdietal⸗ Ladung.
; e,. Heinritz, von Joͤrbau, geb. am 30. November 1793, und
ein Sohn des versterbenen Bauersmanns Lorenz Heinritz, hat als Koͤnigl. Bayerscher Soldat den Feldiug im Jahre iz 13 mitgemacht, . seitdem von seinem Leben und Aufenthalt nichts mehr hoͤren assen.
Auf den Antrag seiner Miterben in der vaͤterlichen Verlassen⸗ schaftssache, werden daher der gedachte Jacob Heinritz, und die von ihm zuruͤckgelasse nen unbekannten Erben und Erhnehmer andurch . vorgeladen, sich binnen 9 Monaten und zwar laͤngstens in em au
den 31. März 1831, Vormittags 10 Uhr,
dahier anberaumten Termin, persoͤnlich oder schriftlich zu melden, und daselbst weitere Anweisung zu erwarten.
Im Nichterscheinung;⸗ oder Nichtmeldungs-Falle, wuͤrde Ja⸗ cob Heinritz fuͤr todt erklaͤrt, und bei der Vertheilung des Nach— lasses seines Vaters, keine Ruͤcksicht auf ihn genommen werden.
Schwarzenbach an der Saale, am 14 Juli 1830.
Koͤnigl. Bayersches Fuürstl. Schoͤnburgsches Patri— monial⸗ Gericht 1. Classe.
(L. S.) v. Paschwitz.
—
Mathias Hill jun. und Mart in Chant ier, welche eine mir jugehörige Koͤnigsschlange auf Reisen oͤffentlich sehen lassen, ohne mir bisher die geringste Nachricht ju ertheilen, werden hier— mit veranlaßt, sich mit dieser Schlange so fort nach Rudolstad= zu begeben. staumburg a. d. S., den 14 Juli 1830.
He ikri ch Hil.
Den Herren Fabrik⸗Inhabern und Manufakturisten zur gefaͤlligen Nachricht, daß ein Mann von gesetztem Alter, in Koͤln am Rhein wohn- und seßhaft, welcher von seiner Jugend an in den ersten Handelshaͤusern gewohnt hat, und noch zur Zeit in einer angesehenen Fabrik als Buchhalter steht, die Geschaͤftsfuͤhrung eines Etablissement, oder sonst etwas der Art, welches man in Koͤin und fuͤr die Rheinprovinzen zu errichten fuͤr gut finden koͤnnte, zu uͤbernehmen wuͤnschte. Derselbe ist im Stande, sich sowohl uͤber seine Faͤhigkeiten als Soliditaͤt und Moralität auf eine Art auszuweisen, die alle Erwartung befriedigen wird.
Auf portofreie Briefe giebt das Intelligenz-Com⸗ toir zu Berlin seine Adresse.
n, mn.
Years in the Sonth Sea Islands; by W. Ellis. London, 1830. 2 vol. in Svo,
Notes on Haiti, made during a residence in that republic; by Ch. Mackenzie, Vol. J. and II. London, 1830. 2 vol. in Svo.
Researches into the origin and affinity of the prin- eipal languages of Asia and Europe; by Lieut. Col. Va ns Kennedy. Loudon, 1828. in 4to.
Constantinople in 1828. a residence of 45 months in the Turkish capital and provinces; by Gh. Mac Farlaue. Se- cond edition. Vol. I. and I. London, 1829. 2 vol. in Svo.
The life of Richard Bentley, with an account of his wri- tings; by J. H. Monk. London, 18530. in 4to.
Seetious and views illustrative of geologicalpha e- nomena; by H. T. de la Be ehe. London, 1830 in 4to.
An historical account of my own life, with some reflections on the times J have lived in; (1571 — 1731.) by Ed- mund Calam y. Now first printed; edited and illustrated with 6 by J. T5 will Rutt. Vol. J. and II. London, 1829. 2 vol. in 8yvo.
Original letters of Locke, Algernon Sidney and Anthony Lord Shaftesbury, with an analytical sketch of the 33 and opinions of Locke; by T. Forster. London, 1830. in 8yo.
A digest of the law relating to bills of exchange, promissor) notes and bankers' checks, with an appendix containing the statutès and forms; by II. Roscoe. London 1829. in Svo.
The cabinet cyclopae diaz conducted by D. Lardmer. Ilistory. England, by J. Mackintosh; Vol. JI. Scotland; by Walter Scott. Vol. J. and II. London, 1830. 3 vol. in 8vo.
A journey through Norway, Lapland and part of Sweden; by R. Everest. London, 1829. in S8vo.
Travels in the interior of Mexico, in 1825 — 1828; by Lieut. II. Hardy. London, 1829, in Svo with maps and plates.
Memoirs of Ihe extraordinary military career of
Vol. I. and II.