1830 / 362 p. 37 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4 jet al ==

e

verschollener und ausgetreétener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

1 7 ? Perempt. Letzter 13 Name des Gerichts. Bistir« Blatt, wo, das, Weitere

Provinz. Name des Citaten.

ü

Brandenburg. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten

an daz dem Baͤcker Joh. Heinr. Moser

zu Luͤdersdorff gehoͤr. Wohnhaus.

Albrecht, Gottfried, Schriftsetzer. Pommern. von Glasenapp, Joachim Caspar.

* Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das Fuhrmann Earl Sielaff— schen Grundstuͤcke zu Stolp.

Desgl. an das Schuhmacher Thomas Roͤhringsche Wohnhaus zu Stolp.

Desgl, an die, dem Muͤhlen-Meister Carl August Schodtstaͤdt gehoͤrigen Erbpachts-Muͤhle zu Cublitz bei Stolp, ö .

Lorenz, Friedrich, Baͤcker zu Koͤnigs- unbekannt.

berg.

geselle. die Wanderschaft gegangen. 1804 in Offenbach. seit 26 Jahren verschollen.

Termin. zu ersehen.

Justiz⸗Amt Alt⸗Rup⸗ 16 Oct 30. Berlin. Int. Bl. p. 5561. pin.

Geiseler, Carl Friedrich, Schneider- vor laͤnger als 30 Jahren * Justiz⸗Amt Koͤnigs⸗ 12. Apr. 31. p. 5544.

Wusterhausen.

Ob. dger. z. Coͤslin. 26 Oct. 30. Stettiner ut , ; p. 10985. Land- u. Stadtger. 27. Spt. 30 p. 1090. Stolp.

Dasselbe. Dasselbe.

36. Spt. 30 p. 1091. 16. Nov 30 p. M20.

Ld.“ u. Stadtgericht 11 Oct 30). p. 1016. Pyritz.

Schlesien. . Anton Benediet, aus Nasel- 1800 bei dem v. Heysingschen Ger-Amt von Ber- 16.Spt. 30 Bresl. Int. Bl. p 2728.

witz. Kuͤrassier-Regimente, seit bisdorff zu Zobten. ; 1807 ohne Nachricht.

II. Ausland.

H diet al

1 19 ne

verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

ö ä

53 Name des Citaten.

.

Mecklenburg. Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an das, von dem Gastwirth Prutz an den Weißgerber Mohrmann sen. verkaufte Wohnhaus zu Friedland.

/// 22 ; ö Perempt. . j ; Letzter e , . Name des Gerichts. Sistir. Blatt, wo das Weitere

Termin. zu ersehen.

Stdtger. ʒ. Friedland. 28. Spt. 30 Stettiner Intell. ö P 10 92.

e ,

Da das zum Nachlaß des Rittergutsbesitzers Schwabe gehoͤrige Gut Braunau, im Luͤbenschen Kreise, nach letztwilliger Bestimmung des Erblassers, oͤffentlich meistbietend verkauft werden soll, um einen Stiftungs-Fonds zu milden Zwecken zu begründen, so hat die, mit der Verwaltung . Nachlasses Allerhoͤchst beauftragte unter⸗— ei e Regierung au

e e, , n,. eteber 1830,

den Termin zum Verkauf des genannten Guts Ober⸗, Mittel- und Nieder⸗Braungu bestimmt, und ladet bemittelte und in jeder Hin— sicht reelle, besitzfahige Bewerber ein, sich in diesem Termine Vor— mittags um 9 Uhr, im Geschaͤfts-Hause der unterzeichneten Königl. Regierung, vor ÜUnserm Commissarius, Regierungs-Rath Tschirner, einzufinden, und ihre Gebote abzugeben.

Das Gut Braunau, etwa 4 Meilen von Groß-Glogau, und 3 Meilen von Liegnitz entfernt, hat ohngefaͤhr 1885 Morgen gates, außer Gemeinheit liegendes, tragbares Ackerland, 400 Morg. Wiese— wachs, 151 Morg. Huͤtungen, und ohngefaͤhr 500 Morgen Forst.

Daselst befinden sich dermalen 1400 Stuͤck veredelte Schaafe, und 34 Stuͤck Kühe guter Abkunft, so wie eine Brauerei, und es sind bedeutende Getreide- und baare Zinsen zu erheben,

Das Inventarium ist in wirthschaftlich gurem Zustande, und die Vorwerks⸗Gebaͤude sind fast saͤmmtlich massiv und neu gebaut.

9 Haus fuͤr den Gutsberrn ist sehr wohnbar und ebenfalls massiv. sii im Lieitations-Termin zum Grunde zu legenden Erwer— bungs-Bedingungen, welche in Betreff der Kaufgelder-Zahlung so leidlich gestellt werden sollen, als es die letztwillige Disposition ge— stattet, sind in der Registratur der unterzeichneten Regierung, bei den Euratoren der Schwabheschen Masse; Landes-A1eltesten von Nickisch auf Kuchelberg bei Liegnitz, und Buͤrgermeister Jochmann gi rc so wie bei dem Wirthschafts-Amt zu Braunau zur Ein⸗ icht bereit.

Das Letztere wird, auf vorherige Anmeldung der Erwerblusti⸗ gen, bei einem der gengnnten Curatoren, jedem der sich an Ort und Stelle von Allem naͤher unterrichten, und das Gut besichtigen will, dabei willig entgegen kommen.

Wer als Bietender zugelassen werden will, muß den Tag vor dem Termine, in Liegnitz bei dem Regierungs-Commissaxius sich r, und uͤber seine Identitaͤt und Zahlungsfaͤhigkeit sich aus= weisen. Die Koͤnigl. Regierung hofft, daß recht bedeutende Bewerbung um das ausgebotene Gut stattfinden werde, weil dasselbe in jeder Hinsicht, insbesondere auch was den wirthschaftlichen und der Bau— stand anlangt, sehr vorzuͤglich und in gutem Stande ist.

Liegnitz, den 12. August 1830,

König l. renn g ier nn sg.

Vom Koͤnigl. Bayerischen Kreis- und Stadtgericht Nurnberg wird in Beziehung auf die am 29. September v. J. in den Nr. 18 und 86 v. J., und Nr. 3 d. J. erlassene Vorladung mehrerer ab— wesenden Soldaten betreffend, andurch bekannt gemacht, daß unter dem heutigen das Praͤelusio⸗Erkenntniß erlassen, und zur Einsicht an die Gerichts-Tafel geheftet wurde.

Nuͤrnberg, den 1 September 1830. .

(L. S.) Bu sch, Direltor.

Von Koͤnigl. Bayerschen Kreis- und Stadtgerichte Bayreuth, ist gegen den Landrath Maximilian Friedrich Christian Herrn von Brettin, zu Gleiwitz in Schlesien, auf den aus den Kaufschillings— geldern des Ritterguts Maiernberg ihn betreffenden, in diesgericht— lichen Depositorio liegenden Antheil von 5731 Fl. 23 Xr., der Par⸗ tikular⸗Conkurs rechtskraͤftig erkaunt worden.

Es werden daher die gesetzlichen drei Ediktstage:

1) zur Anmeldung und Rachweisung der Forderungen und des Vorzugerechtes auf den R, Ger tem ber, . unter dem Nachtheile des Ausschlusses von gegenwaͤrtiger Masse:; t 2) zur Vorbringung der Einreden dagegen auf den 5. O r

3) zur Abgabe der Schlußsaͤtze auf den 2 November d. J, jedesmal Vormittags, unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses der treffenden Hand— lung, hiermit oͤffentlich ausgeschrieben, und die Glaͤubiger dazu geladen. Bayreuth, deu J. Juli 18360

Der Königl. Kreis- und Stadtgerichts-Direktor. Schweizer.

,

Am 25 Januar dieses Jahres, ist zu Reußen, hiesigen Bezirks, Catharina, Wittwe des Johann Jordan Lutz, gewesenen Perinet—⸗ Fabrikanten zu Berlin, geborne Mayer, mit Hinterlassung eines Vermoͤgens von ohngefaͤhr 180 Fl., gestorben. Da deren Erben noch unbekannt sind, so fordert man diejenigen, welche an diese Verlassenschaft rechtlich Anspruͤche zu machen haben, hiermit oͤffent⸗ lich auf, innerhalb 90 Tagen sich hieruͤber bei der unterzeichneten Stelle auszuweisen, widrigenfalls das Vermoͤgen an den Fiseus ausgefolgt werden wird.

Herrenberg, den 1. September 1330. Konigl. Würtembergsches Ober-Amtsgericht.

Fitzer.

.

Der Major Ludwig Dietrich von Zanthier, Sohn des schon vor laͤngerer Zeit versiorbenen Gber-Forstmeisters von Zanthier zu Ilsenburg am Harz, im Koͤniglich Preußischen Regierungs-Bezirk Magdeburg, ist am 3. Maͤrz laufenden Jahres zu Gedern, seinem bisherigen Wohnorte, kinderlos, mit Hinterlassung einer Wittwe, verstorben. Zufolge eines am 13. Mai 1817 errichteten Erb-Ver⸗ trags hat derselbe seiner Ehegattin sein saͤmmtliches Vermoͤgen zu Erb⸗ und Eigenthum zugesichert, und Letztere hat demgemäß um Ueberlassung des saͤmmtlichen Nachlasses des Verstorbenen gebeten.

Die Intestat-Erben des Majors Ludwid Dietrich von Zanthier, deren Namen und Ausenthaltsort dahier unbekannt ist, werden da— her hierdurch aufgefordert, binnen einer Frist von drei Monaten, welche von dem Tage an laͤuft, wo diese Ladung zum erstenmale

in offtntlichen Blattern erscheint, so gewiß ihre allenfallsigen An⸗ spruͤche an dem Nachlasse des Verlebten bei dem ane ler nelln Gerichte durch einen gehoͤrig Bevollmaͤchtigten aus der Zahl der dahie sigen , , ,,, . geltend zu machen, als 6m nach Maaßgabe des gedachten Erb-Vertrags jener Nachlaß der Wittwe uͤberlassen werden wird.

Beschlossen im Großherzogl. Hessischen Hof-Gericht der Pro—⸗ vinz Ober-Hessen. Gießen, den 18. August 1850.

T. v. Schmal kalder. F. Decker.

Die verwittwete Frau Pensionatin Johann David Elantz, geb. Margaretha Elisabeth Linde, ist hierselbst, im vorigen Monate mit Hinterlassung abwesender und minorenner Erben, verstorben, und daher fur die Sicherstellung des Nachlasses ex osficio gesorgt worden.

Als Intestat-Erben sind dem Gerichte bezeichnet worden:

1) die Kinder und Kindes-Kinder ihrer aͤltesten Tochter Doro⸗ thea, welche an einen Paͤchter Namens Koͤhler, in der Ge⸗ gend von Torgelow in Pommern verheiratet gewesen, und in den Jahren 1807 1899 gestorben seyn soll; die Kinder ihrer verstorbenen Tochter Maria Juliane, verehe— ligt gewesene Pensionarin Moͤnnich;

3) die Tochter ihres Sohnes, des weiland Pensionarii Johann David Glantz zu Bentwisch, vereheligte Brey in Sulz;

4) der Herr Oeconom Joachim Carl Friedrich Glantz hierselbst;

5) der Herr Oeconom Joachim Friedrich Glantz zu Schlutow.

Wenn nun zur Regulierung dieses Nachlasses ein Termin auf

den 3. November d. J.,, Morgens 10 Uhr, angesetzt ist; so werden nicht bloß die vorgedachten Personen, son⸗ dern auch alle und jede, welche aus Erbrecht oder aus irgend einem andern Rechtsgrunge Anrechte an dem gedachten Nachlasse zu haben vermeinen, hierdurch geladen, diese ihre Anrecht in termino prae= fixo sub braejudicio pro omni praeclusionis gehoͤrig anzumelden und sofort zu bescheinigen.

Marlow im Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin, den 25. August 18309.

Zum Waisen-Gericht Verordnete.

t ter ae che Mn .

Verzeichniß der fremden Buͤcher, welche vom 2. bis

9. Septbr. 1830 fuͤr die Koͤnigl. Bibliothek erworben

worden sind.

In Rußland erschienene Werke: Historia Armeniae, auctore Arsanoff. (Rossice) Mosco- viae, 1827. in 4to. Hyacinthi opisanie Tschschnngar i Bostoschnago Turkistauna. St. Petersburg, 1829. in So. Hyacinthi opisanie Tibeta. St Petersburg, 1828. in 8vo. Catalogus bibliothecae Tolstoianae. Codices manu- scripti et libri impressi. Moscoviae, 1825 et 1829. 2 vol. in Svo. Specimina palaeo - typegraphica ex bibliotheca Tol- stoiana. Moscoviae, 1829. 2 vol. in 4to. Versuch einer Literatur der Sans krit- Sprache; von F. Adelung. St. Petersburg, 1830. in Svo. In Polen erschienene Werke: Miscellanea Cracoviensia nova. Fasciculus J. Cracoviae, 1829. in 4to. Latopisiec Lit wy i kronika Ruska, z ręekopisma Sa- wianskiego præepisane, wypisami z wremiennika Sotiyskiego po—

annozone, przypisami i obiasnieniami dla czytelnikö Bolskieh po- trzebnemi opatrzone; staraniem i praca J. Danilo wicz a. w

Wilnie, 1327. in Svo l In Frankreich erschienene Werke:

Encyclopédie mérhodiquc. Systeme anatomique; par

Mr. H. Clio quet. Tom. IV. Paris, 1836. in qto. In England erschienene Werke:

George IV. Memoirs of his life and reign; by H. E. Lloyd; with a portrait and autograph of his majesty. London, 1830. in S8vo.

Portraits of illustrious personages of Great Bri-—- tain, engraved from authentic pictures in the galleries of His Majesty, ihle nobility and the public collections; wich biographical And historical memoirs of their lives and actions; by Edmund

Lodge. London, 1820 and 1830. in Svo. max.

Les principaux monumens égyptiens du musde bri-

tannique et quelques autres qui se trouvent en Angleterre, expli- Jués d'après le système phontique; par MM. Ch. Vorke et M. Leake, avec 21 planches lithographides. London, 1827. in 4to.

A selection from the most remarkable aud inter- e sting fishbes found on the coast of Ceylon; by J. Whitehurch Bennett. London, 1830. in 4to. z

M onan d rian plants of the order Scitamineae, chiefly drawn from living specimens in tlie botauic garden at Liverpool, arranged

according to the system of Linnaeus, with descriptions and obser- vations; by W. Roscoe. Liverpool, 1828. in fol. max.

The Baptist Magazine for 1828. Vol. XX. London, 1828. in 8ro.

In den Niederlanden erschienene Werke:

Gedenkwanardigheden uit de geschiedenis van Gel- derland, door onuitgegevene oorbonden opgehelderd en beve- stig; door Js. An. Nijhoff. Iste Deel. De toestanud van Gel- derlaud in de eerste helft der veertieude eeuw; met afbeeldingen. Arnhem, 1830. in 4to.

Vita et merita Rudolphi Agricolae; seripsit T. P. Tresling. Groningae, 1830. in S8vo.

By drägen tot regtsgeléeerdheid en wetgeving; ver- zameld en uitgegeven door Mr. C. A. den Tex en Mr. J. van Hall. IV. Deel. Amsterdam., 1829. in Svᷣo.

Annales academiae Lugduno- Batdavae, a. d. 8. Fe- bruarii 1828 ad d. S. Februarii 1829; rect Jan o. Bake, actuar. Gerardo Wttewaall. Luduni-Batavorum, 1850. in 4 o.

Annales azademiae Rheno- Trajectinae. Aun. 1827 et 1828; rect, Antonie van Gan docz er, graphiar. Tano Kops. Trajecti ad Rlienum, 1829. in Svo.

Verhandelingen over de vraag: welke verdiensten hebben zich de Nederlanders vooral in de 14e, 15e en 16e eeuw in het vak der toonkunst ver worven; door k. C Kiesewetter en F. J. FGtis. Amsterdam, 1829. in 4to.

Etudes sur l'inflammation, en 2 parties; par Mr. C. L. Som m 6. Bruxelles, 1830. in 8vo.

Ele ctro- magnetische proeven; door G. Moll. Am- sterdam, 1330. in 8vo.

Commentatio critica et exegetica iu Paulinae epistolae prioris ad Corinthios caput XIII. quam examini pro gradu doctoratus submittit L. G. Pare au. Trajecti ad Rhenum, 1826. in Svo.

Dissertatio de Theodosii Magni in rem christianam meritis, quam examini pro gradu doctoratus submittit J. H. Stuff ken. Lugduni- Batavorum, 1828. in 4to.

Specimen academicum inaugurale, exhibens dommenta- tionem in psalmum CX., quod examini submittit J. Th. Berg- mau. Lugduni - HBatavorum, 1819. in 4to.

Dissertatio theologica inauguralis, de Lucae d cn . in scribendo actuum apostolicorum libro, quam examini submittit A. C. de Meyier. Hagae Gomitum, 1827. in Svo.

Specim en academicum, de secuunuda epistola Johan- mea, quod examini submittit J. J. Rambonnet. Trajecti ad

Rhenum, 1818. in 8Svo.