2
2 * 8 = ü
PDissertario crineo- iheologica inanguralis, de fontibus
2acCIuum apostolicorum, quam examins submittit J. C. Rie hm,
Trajecii ad REhenum, 1821. in Svo.
Specim en acadeiicum inaugurale, de coetus Christia- noruin Thessaloniceusis orin fatisque et prioris Pauli iis scriptae epistolae consilid atque arzumenio, quod examini sub mittit J. J. Burgerhou dt. Lugduni- Batavorum, 1825 in Svo.
Diss? rtatio theologica inauguralis, de primorum homi- num christian orum vita privata, quam examini submittit J. Borsin s. Lugduni- Batavorum, 1825. in S&ęo0.
Specimen 3cademicum inaugurale, de Joanne Baprista, quod Examini subinitiit D. Bax. Lugduni-Batavorum, 1821. in Sʒvo.
Specimen academicum inaugurale, de Pontii Pilati in causa servatoris agendi ratione, quod examini submittit P. J. J. Mounier. Lugduni - Batavorum, 1825. in Sys.
Specimen academicum inaugurale de pretio instritu ri o- nibus divinis Lacrantii statuendo, quod examini submit- üt H. J. Spyker. Lugduui - Batarorum. 18265. in 8vo.
In Daͤnemark erschienene Werke
Lett7e Mr. le chevalier P. O. Bröndsted sur 4 nelques meèdailles cufiques dans le cabinet du roi de Danemarck, re- eminent trouvées dans File de Falster; par Mr. . 6h. Kind- berg; avec 12 plauches. Copenhague, 18390. in 4to.
In Schweden erschienene Werke:
Scriptores verum Suecicarum medii ae vi, jussu regis
augustissimi post D. Ericum Michaslem Fant ediderunt ac
iustrarunt E. G. Geijer et J. H. Schroeder. Tom. II. Upsa- lige, 1828. in fol. In der Schweiz erschienene Werke:
M. TTIlü Ciceronis opera quae supersunt omnia ac de- perditorum fragmenta recognovit ei singulis lihris ad optimam quamque recensionem castigaris edidit J. C. Orellius. Vol. III. Bars. J. Turici, 1829. in Svo. max. ö
Iascriptio num Latinarum selectarum amplissima colle- cüo; cum ineditis J. C Hagen buchii suisque aduotationibus
edidit J. C. Orelllius. Vol. Il. Turiei, 1828. in Svo. max. In Italien erschienene Werke:
Ann fi eib institut o di corrispondenzea archeolMcd gica per l'anno 1829 Fascicoli J. e II. Roma, 1829. in Svo.
In Nordamerika erschienene Werke:
Report of the transactions of the academy of natu- ral SaFenees of Philadelphia, during ihe Jears 1827 and 1828. by 8 G. Morton. Philadelphia, 1829. in So.
In Ost-Indien erschienene Werke:
Macken 7zie collection; a descriptive catalogne of tha oriental manuscripts aud oiher articles illustrative of the literature, history, statistics and antiquities of the Souch of India, collected py the late lieut. col. Golin Mackenzie; by H. H. Wilson. Vol. and II. Calcutta, 1828. 2 vol. in Svo.
Madras observatory papers; by ]. Geéldingham. Madras, 1827. in fol.
In der J C. Hinrich schen Buchhandlung in Leipzig ist fer⸗ tig gsworden, und zu haben bei C. F. Plahn in Berlin, Jaͤger⸗
straße Nr. 37: Dr. K. G. Bauer, ‚ Die rechte Jubelfreude der Augsburgschen Confessions verwandten. 2 Predigten, am 25. und 27. Juni 1830. gr. 8vo. geh. 5 sgr.
Gewicht ige Worte des ehrwürdigen Kanjelredners zu St. Nicolai in Leipzig.
Die monarchische Staats-Verfassung Ludwig XIV.
Nebst histor. Beiegen, (Denkwurdigkeiten Collgn ros, Colberts, der Malmtenon, Marien Theresien von Spanien, St. Simon ꝛc.). Nach der zweiten franzoͤsis Ausgabe des . mon teh, deutsch bearbeitet und mit Anmerkungen vermehrt vom Geh. Referendar Ring in ECarlsruhe. gr. So. geh. 13 Thl.
Ueber den Indifferentismus in Cultusangelegenheiten, mit einigen Vorschlaͤgen zu kirchlichen Reformen, aus dem Stand⸗ punkte des allgem. Kirchen-Staatsrechts.
Ein Sendschreiben an deutsche Maͤnner vom Kirchen ⸗Regi⸗ mente, von Alexander Müller. gr. Sys. geh. 123 sar. 8 eto, M. B. . B Zwei Gebrechen (der deutsche Sprach- und der Reli— gions-Unterricht) der meisten Gelehrten⸗-Schulen in Deutschland. Eine Abhandlung. gr. 8x0. geh. 73 sgr.
Hanover, im Verlage der Hahn schen Hof⸗Buchhandlung ist so eben erschienen: ; Lehrbuch der praktischen Veterinair⸗Geburtshuͤlfe, nebst einem Anhange: uͤber die Wahl der Zuchtpferde; von . zweitem Lehrer an der Königl. Veterinasr-Schule zu Hanover. Mit 3 Kupfertafeln. Svo. geh. 1 Thl 10 sgr. Zu beziehen durch die : Nicolaischen Buchhandlungen in Berlin, (Bruͤderstraße Nr. 13) Stettin und Elbing.
Se eben ist erschienen, und in allen guten Buchhandlungen ju bekommen: ͤ . ,,, Preußisch-Brandenburgsche Geschichte. Ein Handbuch jur Erinnerung und Belehrung. Vier te Auflage, durchaus berichtigt und erweitert von Chr. Friedr. Ferd. Haacke. — 2r Theil. Sys. (41 Bogen). Preis 2 Thl.
Ein Buch, wovon schon drei starke Auflagen vergriffen sind, braucht nicht weiter angepriesen zu werden, um dessen vier⸗ ter Auflage Eingang ju verschafftin. Wir machen nur darauf auf⸗ merksam, daß diese neuste Auflage von Herrn Haacke ruͤhmlichst bekannt durch seine Staaten-Geschichte ic. bearbeitet ist, und daß
derselbe dazu die beßen historischen Forschungen nenster Zeit be⸗ nutzt hat. — So wird denn dies Werk in der vierten Auflage seine Bestimmung; — gründliche Belehrunz der Jugend und unten. haltende Lecture fuͤr die Freunde vaterlaͤndischer Beschichte — noch beffer erfuͤllen als in den fruͤheren Auflagen.
Stuhrsche Buchhandlung in Berlin.
k, Von mehrern Seiten dringend vorgestellt und ohnedem selbst zur grölstmöglichsten Billigkeit gegen das philologisclie Publikum geneigt) den Ladenpreis der nun beendigten dritten Auf lage von
Kraft's deutsch- lateinisches Lexicon
nicht zu eihöhen, sondern den der zweiten Auflage von 6 ThlI, Schreibpapier 8 Thl., beizubehalten, habe ich mich — ungeachtet der Vermehrung von wieder 12 Bogen — dazu entschlossen, wo- bei ich, wenn man sich direct an mich wendet, usch das 6, bei Parthien das 5., bei grölsern das 4. Exemplar frei gebe-
Welche Verbesserungen (und Umänderungen) des Werk beson- ders in gram matischer und syn onimis cher Hinsicht erlitten hat, wie unentbehrlich es für jeden ist, der gut lateinisch schreiben eren will, wird Jeder selbst finden durch die Einsicht in das Werk, das in allen bedeutenden und soliden Handlungen vor- räthig ist, wo man, so wie bei mir, auch Proben und ausführ- liche Anzeigen erhalten kann.
Ernst Klein in Leiprig. Stuhrsche Buchhandiung in Berlin.
ᷓüͤcher⸗ Anzeige.
Essai sur la Science et sur la Foi philosophique, par Erd. rie Aneillon, (aus dem Deutschen uͤbersetzts, ist in Paris bei Gide erschienen und in Berlin in der unterzeichneten Buchhand⸗ lung fuͤr 15 szr. zu haben.
Duncher und Humblot, Franzoͤsische Straße Nr. 20 a.
Gebrüder Rocca, Kunsthaͤndler aus Goͤttingen,
nehmen sich die Ehre, einem verehrungswuͤrdigen und kunstlieben den Publiko die ergebene Anzeige zu machen, wie sie mit dem heutigen Tage eine Kunsihandlung hier eroͤfnéten, und erlauben sich allen Freunden der büdenden Kunst, ihre ausgeieichnet schoͤne Samm- kung von Original-Oelgemaͤlden, so wie ihr aufs reichste und voll⸗ standigste assortirte Lager von Kupferstichen dlterer und neuerer Schulen, worunter die meisten klassijchen Blaͤtter neuerer Zeit wVaht ja leure, als von; R. Morghen, Longhi, Andernoni, Valpato, Betellini, Bervie, Desnoyer, Lignon, Richom, Muͤller, Gmelin, Rahl, Heß. Wille, Strange, Sherp, Wollet, Earlom, Green, Mar⸗ tantonss, A. Duͤrer, L. Leiden, Rembrandt, Callot, Edeling, Mas⸗= son, Waterlos, Ostade, Potter u. a. in., sich befinden, ju empseh— len, und versichern, daß es stets ihr eifrigstes Bestreben seyn wird, den Wuͤnschen der geehrten Abnehmer durch reelle Bedie⸗ nung und billige Preise entgegen k ĩ
Ihr Lager ist im Berliner Rathhause, Koͤnigs⸗ und Span⸗ dauerstraßen⸗ Ecke.
Berlin, den 8 September 18390.
— r
Brandenburg. Glasing, Jakob Friedrich, Schuhma- seit August 1792 auf der Wan—
M 66.
Dienstag, t
Allgemeiner Anzeiger
,
den 14 Septbr.
1. Jn lan d.
Concurs e.
1 Tag der iquid.⸗ Eircsn*n . Blatt, wo das Weitere zu finden.
ar zulso — sPhunmtinnen¶ Intell. Bl. p. 1092.
Name und Stand des Name des Gerichts.
pro. 6.
Ostpreußen. Dewitz, Johann Samuel, Kauf- Stdtger. zu Tilsit. mann ju Tilsit.
I
0000 — — — —
. ö ) jo tz Perempt. ; provinü. Benennung des um nc. ,, , Tires, Name des Gericht. arm, Blatt, worin das
Termin. Weitere zu ersehen.
Ostpreuß. Koͤnigsbruch oder Doriesthal, 17151 Thl. 14s9r. pf Ob. ⸗Ldger. j. Inster⸗́ 24. Nov. 30 Gumbin. Int.-Bl. adesig Gut, nebff der Erb— burg. F. 105 pachts⸗Gerechtigkeit auf zwei . Abschnitte in der Schorel— gon ö ö . Posen. Hammer-Boruy, adelig Gut, Ldger. zu Meseritz. 3. Dee 29. Posener Intell.- Bh nebst 5 Vorwerken, dem Zins⸗ . . 3m . dorfe Boruy und 3 Hollaͤn⸗ ö dereien, Muͤhlen und Forsten.
1
46 1 e tet,,
verschollener und ausgetretener Personen, Behuts deren Lodeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
ä
Letzter bekannter Aufenthalt r erempt. deffelben. Name des Gerichts. . Blatt, ö
Ostpreußen. Rieder, Johann, Joseph und Peter, Land⸗ u. Stadtgericht 8 ᷣ Int. Geschwister, wegen der fuͤr sie auf Wenz enn , . ö das Johann Schobersche Grundstuͤck 3 zu Keimelau eingetragen siehenden Forderungen. Wischniewsky, Peter, Schneider, aus unbekannt. 5 . . ger Sensburg. jameit, Michael, Musquetier, we⸗ unbekannt. Justiz-⸗Amt Kuker⸗ 42 3 2 gen der fuͤr ihn, auf das der separ. . J . Szameit, geb. Galties, gehoͤrige Hochzinsbauergut Groß⸗Schillening— ken eingetragen stehenden 2 Kapi— . i , Die unbekannten Glaͤubiger der zu Kreis -Justiz-Amt 20. S Sprakten verstorben. Eigenkaͤthner— ei,. . Inster⸗ . WVittwe Marig. Ohnußeit. burg. ö — Reinecker, Christian, Schlossergeselle, seit laͤnger als 10 Jahren ver- Land- und Stadtger. 9. Juni 3! aus Gumbinnen. schollen. Gumbinnen. ö.
Provinz. Name des Citaten.
Amts⸗ und Stadtger. 19 Nov 30 p. 1060.
chergeselle. . derschaft. . Guͤnther, Johann Heinrich, Kutscher. seit der Schlacht von belle , ö Alliance ohne Nachricht. Schneider, Johann Philipp. 1810 zu Longoy in Frankreich. Schlimmbach, Georg Christ. Friedr., 1816 von Berlin nach seiner Organist und Kantor, und dessen Heimath Thuͤringen. Ehefrau ; Schlimmbach, Marie Dorothee, geb. seit 1816 ohne Nachricht. 6 . ö ö Schlimmhbach, Carl Aibert Ulrich. c Stdtger. j. in. 30. Mai 31 Berlin. Int. Bl. p. 5542. Schlim mbach, Charlotte Wilhelmine dess. nn,, Schroͤder, Johann Christian Gottlieb 1812 einem französis. Offizier Friedrich. heimlich nach Rußland ge—
folgt. Triére, Johann Einst Friedrich, Hand- seit 22 Jahren fehlen die Nach⸗ lungs diener. richten. Wiechert, Johann Christ. Wilhelm, seit 1812 abwesend. Baͤckergeselle. Ziehe, Johann Ludwig, Arbeits mann. ö. heimlich von Berlin ent⸗ ernt.