Bei dem Magistrate der K. K Haupt- und Residenzstadt Wien haben alle jene, melche an die Virlassenschaft der am 17. April 1825 ohne Hinterlassung eines Testaments verstorbenen Frau Caro— line Leopoldine Kettl, K. K Hofschauspielers⸗Ehegattin, entweder als Erben, oder als Glaͤubiger, und uberhaupt, aus was immer fuͤr cinem Rechtsgrunde, einen Anspruch zu niachen gedenken, den selben binnen Einem Jahre 6 Wochen und 3 Tage so gewiß anzu⸗ melben, und sohin ihr Recht auszutragen, widrigens nach Verlauf dieser Zeit die Abhandlung und Einautwortung derselben Verlassen⸗ schaft an denjenigen, welcher sich hierzu rechtlich wird ausgewiesen haben, ohne weiters erfolgen wird.
Wien, am 165. November 1829. ö
A vertisse ment.
Am 25 Januar dieses Jahres, ist zu Reußen, hiesigen Bezirks, Catharina, Wittwe des Johann Jordan Lutz, gewesenen Petinet⸗ Fabrikanten zu Berlin, geborne Mayer, mit Hinterlassung eines Vermoͤgens von ohngefaͤhr 180 Fl., gestorben. Da deren Erben noch unbekannt sind,‘ so fordert man diejenigen, welche an diese Verlassenschaft rechtlich Anspruͤche zu machen haben, hiermit oͤffent⸗ sich auf, innerhalb 90 Tagen sich hierüber bei der unterzeichneten Stelle auszuweisen, widrigenfalls das Vermoͤgen an den Fiseus ausgefolgt werden wird.
Herrenberg, den 1. September 1830,
Koͤnigl. Wuͤrtembergsches Ober⸗Amtsgericht.
.
. 6
Doaß von Uns auf Antrag des, fuͤr des am 11 Mai 1829 all— hier verstorbenen Herrn Advocaten Gotthold Leberecht Fritsch Nach⸗ laß bestellten Vertreters, Herrn Advocat Wilhelm Einert,
1 er e m, e r
zum Edietal-Termine anberaumt, und zu demselhen alle, welche an den beregten Nachlaß als Erben, Glaͤubiger oder aus sonst einem Rechtsgrunde Anspruͤche zu haben vermeinen, zur Angabe und Be⸗ scheinigung derselben, bei Vermeidung des Ausschlusses von diesem RNachlaffe, und bei Verlust ihrer Anspruͤche und resp. des Rechtes auf Widereinsetzung in den vorigen Stand, mittelst der bei den Stadtgerichten zu Berlin und Halle, und bei den Stadt-⸗Raͤthen zu Leivzig, Dresden, Chemnitz uuͤd Weimar, so wie an hiesiger Ge⸗ richtsstelle ausgehangenen Edictalien, vorgeladen, zur Publikation des Praͤelusiv-Bescheides gegen die Außenbleibenden
J sowie zur Inrotulation der Arten zur Einholung eines Haupt⸗ und Locations-Erkenntnisses
86er aris cht
Wohlfeile Bibliothek von Unterhaltungsschriften, 12 Baͤndchen brochirt 4 Thl. 15 sgr., zu beziehen durch die Stuhr— sche Buchhandlung in Berlin.
Freunden der Lectuͤre, welche die gewohnliche Theuerung der Lesebüͤcher von der Selbstanschaffung abhaͤlt, ist es willkommen, von theils neuen, theils frühern beliebten Schriften meines der, artigen Verlags, ihnen wohlfeile Ausgaben kleinere Formats (in Dubdej) zu 15 bis 15 sgr. (kaum die Haͤlfte des Preises der bessern ersten Ausgabe) zu veranstalten, .
Bei Praͤnumeration auf allemal vier folgende Baͤndchen, jedes
nur 11 sgt. Auch einzeln zu folgenden aparten Preisen zu haben:
13 bis 35 Baͤndchen:
8 . m o
Roman, nach dem Franzoͤsischen ven Marie Heures und Rene Roger, srei bearbeitet von L. Kruse. 3 Theile. Neue, wohlfeile Ausgabe 1 Thl. 15 sgr.
43 bis 63 Baͤndchen:
Pariser Abendunterhaltungen,
Von P. J. Charrin. Aus dem Franzoͤsischen von Dr. S. Herr— mann. J Thl.
78 und 886 Baͤndchen; .
Andruzzos, der Livadier.
Historischer Roman von W. v. Lüdemann. 2 Theile. Neue, wohlfeile Ausgabe. 223 sgr.
Sehr zu empfehlen ist folgende neue und wohlfeile Ausgabe: Zeichnungen nach der Natur.
Entworfen auf einer Relse durch die Schweiz nach dem Chamouny— Thale. Von H. Wilhelmi, Verfasser von Wahl und Fuͤhrung. 8vo. broschirt 2) sgr.
Ernst Klein in Leipzig.
———
. der 21. Mar z 1831, terminlich anberaumt worden ist, wird hiermit bekannt gemacht. Vollmarsdorf bei Leipzig, den 1. Juli 1830. 6Gräflich Kleißsche Gericht daselbst— Adolph Traugott Kietz, G⸗V.
Averzissem ent. Den Besitzern von . Holländischen Kansbillets-Obligationen, offerire ich die Nummern in den in meinen Haͤnden sich befinden den Listen, fuͤr die Ziehungen der Jahre 1816 bis inel. 1849 nach⸗ zusehen, und fuͤr die etwa bis 1830 gezogenen, auf Verlangen, die neuen zinstragenden Obligationen anzuschaffen. Die fuͤr die spaͤtern Jahre herausgekommenen Nummern, kaufe ich zum Tages-Cours. Halberstadt, den 8 September 1850. . Der Kommissionair Boͤhme.
. Associ e ⸗⸗ Ge ssuch.
Die große, und stets zunehmende Erweiterung unserer bluͤhen⸗ den Anstalten, und das Verlangen, sie auch nach dem dereinstigen Tode ihres Begruͤnders, unsers Chefs, erhalten zu wissen, veran= lassen den Wunsch, uns mit einem kenntnißreichen, wackern und vermoͤgenden Manne als wirklichem Theilnehmer zu ver⸗ binden. Persoͤnliche Thätigkeit ist unserm kuͤnftigen Gesell⸗ schafter unerläßlich, — dieß muͤssen wir, um ungeeigneten Antraͤ⸗ gen zuvorzukommen, — ausdruͤcklich erwaͤhnen. .
Das Bibliographische Institut zu Hildburghausen.
Familienverhaͤltnisse machen den Verkauf, sines, etwa Eine Meile von Berlin, am Wasser gelegenen Etablissements sehr wuͤn⸗ schenswerth. Die Gebaͤude sind zwar außer dem anstaͤndigen Wohn, hause, zu einem bestehenden Fabrik⸗Geschaͤft eingerichtet, doch auch zu jedem Andern, wozu ein durchaus reines, von fremden Bestand⸗ theilen freies Wasser erforderlich waͤre, geeigner, und zu empfehlen. Die setzm. dafelbst thätige Fabrik wuäͤrde zur Mituͤbergabe nur denen ü empfehlen seyn, die ein bedeutendes Capital dazu anzulegen haͤt⸗ ten“ die dann freilich kein sicheres Geschaͤft, das, nicht der Mode unterworfen, unentbehrliche Gegenstaͤnde liefert, deren Absatz sich zu jeder Erheblichkeit nach Groͤtze des Betriebs-Fonds ausdehnen laßt, zu wünschen hatten. Die Gaͤrten sind zum Nutzen mit Be⸗ ruͤcksichtigung auf das Vergnuͤgen, wozu die reizende Lage die Hand geboten, angelegt; demnach durfte dieses Grundstuͤck auch dem ge⸗ schaͤftsfreien Freunde des Landlebens ansprechen. .
Näheres hierüber ertheilt portofrei Herr F. W. Simonetti, Neuce⸗Kommandantenstraße Nr. 26.
4 ne gern. Bei uns ist erschienen, und durch alle gute Buchhandlungen zu bekommen: 8 nö,,
Intendant der öffentlichen Bauten in Finnland, und Ritter mehrerer Orden,
Richtige Anweisung zur Heizung der Gebaͤude mit erwaͤrmter Luft, gr. Ito. 63 Bogen und 3 Kupfertafeln. Preis 1 Thl.
Der Herr Verfasser, schon ruͤhmlichst bekannt durch die bei
uns erschiesene, von Herrn Herlich herausgegebene: Anleitung zum Bau russischer Stubendfen,
. 4to. mit 4 Kupfern 7 Thl., . theilt jetzt seine praktischen Erfahrungen uber die Heizung durch erwärmte Luft, welche bisher fast nur zum Luxus, zum Nutzen aber blos in ganz großen Gebäuden angewandt wurde, mit, um densel⸗ ben auch in kleinen Gebaͤuden nützlichen Eingang zu yerschaffen. Interessant ist dabei, daß seine Ausichten denen des Herrn P. 9 Reißners, (dessen Werk in Wien bei Gerold erschien) fast eutge— gen laufen.
Stuhr sche Buchhandlung in Berlin.
Bei uns ist so eben erschienen: Répertoire du ihéâtre srançais à Berlin, ou Collection ces meilleures piéges du ihéatre frangais moderne No. 64. Ma place et ma fem ine. Comédie en 3 actes et en prose par Bayard et G. de Wailly. 10 sgr.
Mit diesem Stuͤck wird das franzoͤsische Theater wahrscheinlich hier eroͤffnet werden; die ganze Sammlung, deren Verzeichniß ger a⸗ Els ausgegeben wird, kostet 153 Thl.; die me iisten dieser Stucke eignen sich zur Auffuͤhrung in geselligen Kreisen, und mehrere ha— ben sich bereits im Schulgebrauch als vortrefflich bewaͤhrt.
Schlesingersche Buch- und Musikhandlung in Berlin, unter den Linden Nr. 34.
M 67.
Sonnabend, den 18 Septbr.
Allgemeiner Anzeiger
9e , en,, n.
1. In lin nd.
Liqui dati ons- Erocesse. 1
Name u. Stand des Erblassers nr , m,, . ssers, Liquidations Termin. Blatt, wo das Weitere zu finden.
Previni. a. resp. Bezeichnung der Masse Name des Gerichts.
Schlesien. Kaufgelder der zu Radowitz be- Landger. zu Breslau. 21. November 1839. Breslauer Int. Bl. p 30 legenen Aecker und Wiesen 3 des verstorben. Erb- und Ge— . richtsschulzen Scholz. Pesen. Vermoͤgen des am 26. Septbr. Landgericht ju Fraustadt. 23. Ntrember 1830. Pos 1829 verstorben. Geh. Justiz⸗ Raths und Landgerichts Di— ; rektors Wilhelm Ludwig Duͤh⸗ ring.
d
verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld-Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.
e
ö ä 1
Name ; ö Provinz. Benennung des Dokuments. des Betrag des Praͤcluti⸗ Blatt, werin das Dokuments. Termin. Weitere zu ersehen.
Eigenthuͤmers. Schlesten. Schuld- Hypotheken -Protokoll Muͤller Georg Na⸗ 133 Thl. 10 sar. Reichsgraͤflich Anton ö auer Int. Bl vom 25. October 1799, ein⸗ gelsche Erben in sz v. . 3. . Int 36h getragen auf den Joh. Bohm Muͤhldorff. stü⸗Ant iu Schloß ö schen Kretscham zu Gabers⸗ Neurodt. dorff, Vol. J. Nr. 102 des Hypotheken⸗Buchẽ. Hydotheken-Instrument vom Conradsche Vor⸗ 10 Thl. 3. November 1788, eingetra⸗ mundschaft zu Mi⸗ 5 Nr. 11. zu Herms- chelsdorff. rf. Desgl. vom 11. Juli 1803, ein⸗ Marie Rosine Krie⸗ getragen auf Nr. 13 zu Ob- gert, verehe. Weber Haselbach. Aßert z. Dittersbach Desgl. vom 13. Qetober 1788, Christian Gottfried! 11Thl. 9 sar. eingetragen auf Nr. 203 zu Weiß aus Michels⸗ Michels dorff. ; dorff. Desgl. vom 14 Naͤrz 1752, Reerut Venj. Raabe 50 Thl. eingetragen auf Nr. 190 da- aus Michelsdorff. ; l
selbst.
Name der Behoͤrde.
h Thl. 15 sgr. 6 pf. — Lend⸗ u. Stadtgericht 18. Nor 39 Schmiedeberg.
. .
verschollen und ausgetretener Personen, Behuts deren Lodeserklärung oder Vermögens- Confiscation, * so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
g Perempt. Provinz. zame des Eitaten. Letzter H Name des Gerichts. 148 . 5latt, wo das Weitere
Termin. zu ersehen. Ed. u. Stadtgericht 19 Oet 30. Bresl. Int. Bl. p. 26852.
Schlesten. Die unbekannten Glaͤubiger an den Schoͤmberg.
Nachlaß des verstorb. Joseph Krause 3 , chlaß des in Eck esgl. an den Nachlaß des in Eckers⸗ Ger.⸗ Amt v. Eckers⸗ 12. Nov. 30 k Bauers Christoph dorff bei Greiffen⸗ 29 . berg. Winckler, Johann Paul, Berghauer, seit ohngefauͤhr 7 Jahren ver- Rei ograͤfl. Henkel 16 Mai sl. 6 6 . 366 ; ( schollen. 3h 3 , . . es icht Rakty, Thecla, verehzl. gieutenant. unbekannt. , . ö Die unbekannten Glaͤubiger an den von Ile fer Ger 4 Oct. 50. Nachlaß des u Primkenau verstorb. Amt der Herrschaft Heidelaͤufers Joh, Gottfried Hause,⸗ Primkenau. Kallwick, Johann Gottlieb, Maͤurer⸗ seit 1818 verschollen. Herrlich Rothsches 1. Mrz. 3 geselle. Ger. Ams zu Zob⸗
1 litz. Kiesewalter, Ernst Friedrich Traugott, seit 1813 ohne Nachricht. ; Seifensiedergese lle. Land- u. Stadtger. n Gottlob Wilhelm, Flei, seit 1813 verschollen. Parchwitz. Sturm, Emanuel Gottlieb, Muͤller. 1817 zu Wrietzen im Oder-Justi⸗Amt Wolfs— bruche, seitdem verschollen. ! hayn zu Bunzlau.
*
ö Q Q ;; 1 * ; 3 ö ? . — * K / / 2 ꝛ — w / ; ö ö e ä
K d 2 ö ,