1830 / 362 p. 41 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Provinz.

Schlesen.

Die unbekannten Real-Praͤtendenten

;

15 8892 ; Name des Eitaten. desselben.

Die unbekannten Glaͤubiger des Hanns Gorsellnick.

Die unbekannten Real⸗-Praͤtendenten an die Haͤuslerstelle des Johann Gottlieb Riebesam zu Wilckers⸗ do :rff sub Nr. 192.

Mrozeck, Martin, aus 2n⸗ tischkan.

Roßa, Franz, aus Mier-( ausgetret.

. j.

zenezin. Cantonist.

Vasker, Franz, aus Wro nin. I/

Die unbekannten Glaͤublger an den Nachlaß des Stromaufsehers Mar— tin Moritz.

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den Nachlaß des in Chwalgein verstorbeu. Gutsbesitzer Ignatz von Sikorski.

Desgl. an die Kaufgelder des Carl Friedrich Reinickeschen Wassermuͤh— len⸗Grundstuͤcks zu Wierzebaum.

Desgl. an den Nachlaß des am 28. December 1305 in Reißen verstorb. Handelsmanns Istael Itzig Palges.

Die ihrem Wohnorte nach unbelann⸗ ten Glaͤubiger des verstorb. Guts— besitzers Onuphrius von Grabski,

namentlich:

die Erben der Eleonore von Wy⸗ ganowska, geb. v. Krzyka.

die Jakob von Grabskischen Erben.

v. Wyganowski, Anton, oder des⸗— sen Erben.

von Zernicki, Joseph.

Die Kinder des Vincent von Zer— nicki, und der Thecla von Mas—⸗— lowska, geb. von Zernieka, wegen? ihrer Anspruͤche an das, den Sta— nislaus Mysikowskischen Erben gehoͤrige Gnt Gostyciyn.

Die unbekannten Erben des am 2.

Juni v. J. ohne Testament zu Ra— iez verstorben. Kaufmann Augusst erdinand Franck.

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an das Vermoͤgen des zu Jarocin verstorb. Friedensrichters Michael von Gadkowski.

Wiese, Carl Boguslaus, oder dessen unbekannt. Erhen. = ö. .

v. Eiszewski, Michael, wegen der für ihn, auf das Salz⸗-Inspektor Masch⸗— witzsche Grundstuͤck zu Posen ein—⸗ getragen stehenden 10600 Thl.“

Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den Nachlaß des am 8. Decem— ber 1825 versorb. Oberz Lande sge⸗

richts⸗Boten Gottfried Schrader.

unbekannt.

an -die Johann George Balckeschen Grundstuůcke zu Eigenrode.

8. „Johann Friedrich, ehem liger sseit Ostern 1807 verschollen. oldat.

Die unbekannt. Anspwuch berechtigten an den Nachlaß des verstorb. Guts⸗ nere August Ropte zu Etzel:

rode. .

Die unbekannten Ren Prftendenten Grundstuͤcke der Maurer Eheleute zu Hoölden—

„den Philipp Leicht⸗ gehörige, in Winge— ur belegene Grundstuͤck.

Letzter bekannter Aufenthalt

1

Name des Gerichts.

Standesherrl. Ger. der Herrschaft Go— schutz .

Ger. ⸗Amt zu Wel— kersdorff zu Laubau.

Ldger. zu Meseritz.

Ldger. z. Krotoschin.

Ldger. zu Meseritz.

Idger. zu Fraustadt.

Ldger. zu Krotoschin.

Dasselbe.

Ldger. zu Fraustadt.

Ldger. j. Krotoschin.

de muͤhl. Edger. zu Posen.

Land⸗ und Stadtger Halberstadt.

Land⸗ u. Stadtger. Muͤhlhausen.

Land⸗ u. Stadtgericht Halberstadt.

Lond⸗ und Stadtger. Nordhausen.

v. Büͤlowsches Patri⸗

Beyernaumburg.

Heiligenstadt

7

v. Tiefenhausensches

monial⸗Ger. zu Amt!

Land, und Stadtger, 2

Perempt. Sistir.⸗ Termin.

Ob. ⸗Ldger z. Ratibor. b. Oct. 30.

7

6 .

.

3

17. Dec. 30.

9. Noy 39

16. Nov. 30

15. Dee 29.

Landger. zu Schnei⸗ 14. Junist

16. Nov. 3)

S. Oct. 30.

239k. 30

19. Jan. 31.

11.Nov 30

J. Dec. 390.

Blatt, wo das Weitere zu erseh en.

Breslau. Int. Bl p 3041.

. 0 4.

p. 1892 p. 904.

jb.

p 1914

* ——

Halberst. Int. Dl. p 65.

Oessentl. Anzeiger zu m Merseburger Amts⸗Bl. Stück 60.

Hal berst. Int ⸗Bl. Pp 60.

p. 1891.

ö .

5 .

Braunschweig

IlÜ. ,

E

w /

Ausland.

J

verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld Verschreibungen, Behufs deren Amortisation ü 7 7 7 7 , ; äääääää

Name . Eigenthüuͤmers.

1

1 Name des Benennung des Dokuments.

Landes. o ᷣ—Qiii—ud, „„ „„, sexe ex-

Braun⸗ Herzoglich Braunschweigsche schweig. Kammer⸗Obligation vom, Juli 1744, ausgestellt auf

den Namen des Rektors Johann Heinrich Schrodt.

Eine desgl. v. 6. April 1714, nach dem Leipziger Muͤnz⸗ Fuß, ausgestellt auf den Kammerdiener Ludolph Lin— bemann. .

Obligation des Gaͤrtners Joh. Andreas Ehlers, d. d. Un— tergericht Braunschweig den 18. April 1793, ausgestellt auf die Superintendent⸗ Wittwe Voß, geb. Schrodt.

unverehel. Sophie Elten und die Ehe—⸗ frau des Pastors Jahn, geb. Elten zu Schakstedt.

Rd Fetal -

Betrag des Dokuments.

zoo Thl. Gold. S00 Thl.

600 Thl. Gold.

i Praͤelusio⸗ Blett, worin das Name der Behoͤrde. Termin. Weiner zu ersehen.

ö

Halberstaͤdt. Int. Bl. *

Herzogl. Braunschw. 18. Nov. ) Luͤneburgisches Di— strikts-Gericht zu

Wolffenbuͤttel.

Git ati ene n

verschollener und ausgetretener Perzonen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation.

so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

3 —ĩ p aa. D 7 7 77; 7 ? * or e. ö ö ö

Letzter bekannter Aufenthalt desselben.

Name des

Landes. Name des Citaten.

Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an die Grundstuͤcke des Halbspaͤn⸗ ner Johann Heinrich Schluͤter und dessen Ehefrau, geb. Moͤhrig zu Warle.

Blatt, wo das Weitere zu ersehen.

Peremypt. Sistir⸗ Termin.

7. Dez. 3). Halberst. Int. Bl. 624.

Name des Gerichts.

Heriogl. Braunschw.

Luͤneburgsches Di⸗ strikts- Gericht ju Wolfenbuͤttel.

n n t m g n n n

Gerichtliche Vorladung. Nachdem der Carl Felix Bernhard von Behr auf Schlagtow

. und Bestland, am 6. Juni d. J. mit Tode abgegangen ist, ist von

dessen Euratoren und dem Litis-Gurator jur Erforschung sowohl der

ttivanigen unbekannten Erben desselben, als allersonstigen moͤglichen Anspruͤché, die aus der Zeit ihrer ECuratel-Verwaltung gemacht verden koͤnnten, um eine zu erlassende oͤffentliche Ladung beim ö. . Hofgerichte nachgesucht, und solche auch von demselben . an *

Wir laden demnach alle diejenigen, welche an die Lehnguͤter

. Schlagtow im Greifswalder Kreise und Groß-Kiesowschen Kirch— spiele belegen und Groß- und Klein⸗-Bestland im Grimmer

Kreise belegen und nach Levin eingepfarrt als Agnaten oder sonst ex jure feudi, so wie an den Allodial⸗Nachlaß des verstorbenen Carl Felix Bernhard von Behr, als Erben oder Glaͤubiger, oder

aus welchem sonstigen Rechtsgrunde es seyn koͤnnte, Anspruͤche zu

haben vermeinen, hierdurch vor, daß sie solche den 6 Oetober, 15. Novbr. oder 23 Deebr. d. J.,

Morgens 10 Uhr, vor dem Koͤnigl. Hofgerichte hierselbst, angeben

und rechtlich darthun, quch besonders die Naͤhe der Verwandtschaft mit dem Desuncto erweislich machen, widrigenfalls die in der Ordnung festgesetzten Rechts-Nachtheile gegen sie werden zur An⸗=

vendung gebracht, und sie durch den am 10 Februar k. J. zu er⸗ mei Praͤclusiv-Abschied fuͤr immer damit werden abgewtrsen

Datum Greifswald, den 26. August 1830. Koöoͤnigl. Preuß Hofgericht von PNsJémmern und Ruͤgen. von Möller, Ditectot

J 2

Nachstehende Deposital-Massen: 2

30 Thl, aus dem Nachlaß des hier fuͤr todt erklaͤrten Riemer— ir. Michael Dose seinen beiden Brüdern, dem Ean— idat der Theologie, Nathangel Dofe zu Berlin, und dem

.

Unteroffnniet Johann Ehristian Dose, bei der Arkillerie zu

Danzig, gehoͤrig; . .

25 Thl nebst Banco⸗Zinsen, als das Erbtheil der Eya Meyer pri- mi von Hildebrandt, zuletzt verehel. Staͤgelin zu Po fen;

I] Thl. 19 sgr. 6 pf. Erbtheil des Albrecht Pietka zu Wyßicken gegen welchen schon im Jahre 1737 bei dem ehemaligen 2 von Koschenbahr, der Desertions“/ Prozeß eingelei⸗= tet worden;

sind seit einer Reihe von Jahren pom Depositorio des a g, Land- und Stadtgerichts nicht abgefordert worden. Es werden daher die Eigenthuͤmer derselben oder deren Erben hiermit aufge⸗ fordert, sich spaͤtestens bis zu. . dem 15. November a. c.

hier zu melden, die Auszahlung nachzusuchein, und sich zum Em— pfange zu legitimiren, widrigenfalls diese Gelder der Vorschrift ge⸗ maͤß der Justij⸗Offliianten⸗Wittwen⸗Casse , . werden sollen. Prenßisch⸗ Starghrdt, den 15. Sephtenlbkr 183h. Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

12

1

Ane rt i f rm en Kt. Die unbekannten Erben des Forstschreiber Debouchgin, wegen der denselben ke enn 53 I Del r . Nach⸗ laß, bestehend in eihen Antheil an der Banco-Obligation Litir. B. Rr. 15397, uüͤher 23 ö. und 6 hl 2 sar. pf. baar, nebst den von den 23) Tol. seit den 1h. Janunr. c. ruͤck ständigen Banco⸗FZinsen zustehenden Anspruͤ 626

2) der nach Rußland verzogene Johnnn Syhgosbi oder dessen GSGrben, wegen das demselben in der Johann Sin . Euratel zustehenden Erbtheils, bestehend in einem Antheil an der Banco⸗Obligation Lintr. O. Nr. 17085, von 90 Thl., einem Antheil an der Banco-Obligation Littr. O. Nr. 17653 mit

9