1830 / 362 p. 42 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

re *

, ; 3 w //

9 Thl, in einem Antheil an der Baneo⸗-Obligation Littr bl. Nr. 15700 mit 16 Thl, und in einem baaten Deposital-Be⸗ stande von 16 Thl. 1 sgr. I pf.;

der nach Rußland verzogene Mathias Holstein oder dessen Erben, wegen des ihnen in der Mathias Holsteinschen Curatel⸗ zustehenden Ertheils, bestehend in einem Antheil an der Banco-Obligation Littr. O. Nr. 19612 mit 20 Thl., und nem baaren Deposital-Bestande von 1 Thl. 2 sgr. 35 pf.:

der seinem Aufenthals-Orte nach unbekannte Franz Domsta oder dessen Erben, wegen das, dem Franz Domsta in der aber ihn eingeleiteten Euratel gebuͤhrenden Erbtheils, beste— hend in einem, bei der Banque auf Grund der Banco⸗-Ohbli⸗ gation Littr. O. Nr. 18659 belegten Capital von 80 Thl. nebst baar in Depositorio mit 1 Thl. J sar. vorhandenen Zinsen; werden hierdurch aufgefordert, ihre gedachte resp. Forderungen und Erbgelder von uns gllhier in Empfang zu nehmen, sich in dieser Absscht vorKschriftsmaͤßig zu legitimiren, wenn dies aber nicht binnen Vier Wochen, und spaͤtestens in termino JJ , Morgens 9 Uhr geschehen sollte, zu gewaͤrtigen, daß die nur gedach⸗ ten Gelder aus der Deposttal-Casse des hiesigen Land- und Stadt— gerichts zur Allgemeinen Justiz-Offizianten-Wittwen-Casse abgelie⸗ sert werden sollen. Schoͤneck, den 3. August 1830.

t Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht. S chm i det.

, nt im n ch u n g.

In unserm Depositorio befinden sich nachstehende unerhobene Massen.; 15 far Nati 23 fär Luͤlersche Erben ; 3) für w 2 4) für Huuck ĩ . Alle bei diesen Ma werden aufgefordert, machen, widrigenfalls die Gelde Wittwen⸗Casse abgeliefert werden. Perleberg, den 6. September 1830.

Königl. Preuf. Stadtgericht.

ö an.

*

oder deren Erben,

Site rarische

Bei uns ist erschienen, und durch alle gute Buchhandlungen zu

bekommen: Dr. E. Th. Mayerhoff,

Johann Reuchlin und seine Zeit. Mit einer Vorrede des Herrn Prof. Dr, Neander. Mit Reu ch⸗ lins Bildniß und Wappen. gr. Svo. 183 Bogen. Preis 13 Thl.

Um das Publikum auf dieses Werk aufmerksam zu machen, erlauben wir . , . der Vorrede des Herrn Prof. Dr. Neander hierher zu setzen: . . . Ci chen Hesst geuchline in unserer Zeit darstellen will, muß Geisiestyrannei in vielen Arten und Formen bekaͤmpfen. Zu pen“ „iris! obscuris gehören alle diejenigen, welche an die Stelle des goͤttlichen Lichts, das durch Ehristus den Menschen leuchtet, irgend ein selbstgemachtes Irrlicht setzen wollen, und dafuͤr eifern. Daher moge alles dies Einladung für jeden seyn, das Bild der interessanten Zeit, wie Herr Mayerhoff es uns darstellt, selbst an⸗

auen.“ zusch Stuhr che Buchhandlung in Berlin.

Bei den Gebruͤdern Borntraͤger in Köoͤnigsberg, ist erschie⸗ nen, und in allen Buchhandlungen, in Verlin namentlich in der Enslinschen Buchhandlung, Breitestraße Nr. 23, zu haben:

Abhandlungen, historische und literarische, der Koͤnigl. deut⸗ schen Gesellschaft zu Köoͤnigsberg. Herausgegeben vom Prof. Br. F. W. Schubert. 1. Sammlung. gr. Syo. 1Thl. 73 sgr.

Barthold, Dr. F. W., der Roͤnertug Koͤnig Heinrichs von

Luͤtzelburg. In sechs Buͤchern dargestellt. 1r 2 .

hl. 25 sgr.

(Dieses Werk schließt sich unmittelbar an „Raumers Geschichte der Hohenstaufen.“

Bessel, Prof. F. W., Tabulae Regiomontauae reductionum ob- Servationum astronomicarum ab anno 1750 usque ad annum 1850. aj. Preis netto 6 Thl. 20 sgr.

Ebert, J. F., SIKEALsM' sive Commentariorum de Sieiliae vVeteris Geographia, flistoria, Mytholosia, Lingua, Antiquita-

Vem Kuüͤnigl. Bayerschen Kreis- und Stadtgericht Bayreuth, ist gegen Karl Georg Friedrich Herrn von Brettin, zu Gispersleben bei Erfurt, auf den, aus den Raufschillingsgeldern des Ritterguts Meyernberg, ihin zugefallenen, im dießgerichtlichen Depositerio lie= genden Antheil ven 664 Fl. 263 r', der Partieular-Coneurs rechts— kraͤftig erkannt worden.

Es werden daher die gesetzlichen drei Edictstage 1) zur Anmeldung und Nachweisung der Forderungen und des Vorzugtrechtes, unter dem Nachtheile des Ausschlusses von gegehwaͤrtiger Masse auf Dienstag, den 7. September d. J, . Vormittags 9 Uhr, zur Vorbringung der Einreden dagegen auf Dient ag, den 5. Oetober . ., nnd zur Abgabe der Schlußsaͤtze auf Dienstag, den 2 November d. J, unter dem Nachtheile des Verlustes der, treffenden Handlung hier⸗ mit oͤffentlich ausgeschrieben, und die Glaͤubiger dazu vorgeladen. Bayreuth, den 7. Juli 1830.

Der Koͤnigl. Kreis- und Stadtgerichts-Direkftor. Schweizer.

Von dem Freiherrlich von Erailsheimschen Patrimonialgerichte Ruͤgland L Klasse, werden auf Antrag der Verwandten und des Vormundes des dahier am 20. December 1790 gebornen Johann Leonhardt Remshardt, der Gerber-Profession zugethan, welcher in dem Koͤnigl. Bayerschen 11. Linien-Infanterie-Regimente als Ge⸗ meiner den Feldzug gegen Rußland mit beiwohnte, und in den Listen am 4. December 1812 als gefangen abgeschrieben wurde, von den Kͤbrigens seit dessen. Ausmarsche keine Nachricht mehr ein⸗ ging, oder seine etwa zuruͤckgelassenen unbekannten Erben und Erb— nehmer hierdurch oͤffentlich vorgeladen, sich innerhalb 9 Monaten und laͤngsten in dem auf

Sonnabend, den 9. Juli 1831,

anberaumten Termin bei hiesigem Gerichte schriftlich oder persᷣu⸗

lich zu melden, und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, an— sonsten die Vorgeladenen fuͤr todt erklaͤrt und deren kuͤnftige Ver⸗ moögeng-⸗Anfaͤlle an die sich legitimirende naͤchsten Verwandten uͤer, lassen werden würden.

Ruͤgland bei Ansbach, am 9. September 1830. Ringer, Patrimonial-Richter.

neil, mn.

bus Sylloge. Acceduut practer Inscriptionum aliquot enar- rationein, Seriptorum ut ratione Siculorum, ita horum, qui

de rebus Siculis egerunt, vitae cum reliquiis Operum illu-

stratis. Vol. J. p. 1. 8 maj. 25 38r.

Noͤsselt, Fr., Handbuch der Geographie fuͤr Toͤchterschulen und die Gebildäten des weiblichen Geschlechts. 3r und letzter

Theil. gr. So. 2 Thl.

Richter, O. 8. W., Handbuch des Strafverfahren in den Koͤnigl Preuß. Staaten, mit Ausnahme der Provinjen, wo

noch Franzoͤsisches Recht gilt. Eine Zusammenstellung aller,

fur das gefanimte Strafverfahren bestehenden gesetzlichen Vorschriften, mit Zuziehung der, besten Hälfsmittel der rechtswissenschaftlichen und gerichtlich⸗medieinischen Literatur.

Ir Bd.: das fiscalische Strafverfahren enthaltend. 8) .

Sachs, Prof. S. W. und Dr. F. Ph. Dulk, Handwoͤrterbuch

der praktischen zirzeneimittellehre⸗ Ir Bd. gr. So. 4 Thl.

15 sgr.

Voigt, Joh., Geschichte Preußens von den aͤltesten Zeiten bis jum Üntergang der Herrschaft des Deutschen Ordens. Ar Bd. Mit 2 Kupfer. gr. SZvo. 3 Thl. .

e ,

welche so eben im Verlage von Dun ker und Hu mllot erschie

nen, und in deren Buchhandlung, (Franzoͤsische Straße Rr. 20 a)

.

zu haben sind:

Hartig, G. L., (Koͤnigl. Ober-Landforstmeister) die For stwis fenschaft nach ihrem ganzen Um fange, in gedraͤngte

Kare, Ein Hanöbuch fuͤr Forstleute, Kameralisten um

Waldbesitzer. gr. Sro. Mit vielen Tabellen. 3 Thl.

Müchler, K., Anekdoten-Alm an gch, auf das Jahr 183 12mo. Mit 1 Titelkupfer. geh. 15 Thl.

Pischon, F. A., Leitfaden zur Geschichte der deutschen

Literatur. gr. So. 15 sgr.

w er

2 , , d 822 P = r ä äää

.

1830.

den 25. Septbr.

M 68.

Sonnabend,

f 1

Allgemeiner Anzeiger G,,

ö

Concurs e.

z b Nanie des Gerichts. N. . Blatt, wo das Weitere zu finden. 1 .

Name und Stand des

Cridars. ö

e Westpreußen. 6j, Carl, Kaufmann zu Konitz, Patrimonial-Ger. Zuckau zu ert ö wartenmener Int Bl. p. Iii. jetzt zu Zuckgu. Konitz.

Provinz.

Liquidations Processe.

Liquidations Termin. Blatt, wo das Weitere zu finden.

Name u. Stand des Erblassers,

Provini. 1. resp. Bezeichnung der Masse. Name des Gerichts

ö

Westpreußen. Nachlaß des zu Vandsburg ver⸗ Ld. u. Stadtger. von Vands⸗ Oktober 183090. Marienwerder Int. Bl. p. 00. storb. Gerbermeisters Johann burg ju Zempelburg. George John. r

Vermoͤgen der Johann und Ma⸗ Ld. u. Stdtger. Kulm. rie Volgmannschen Eheleute zu Kulm

Kaufgelder des fruͤher e. Schmei⸗ Ed. u. Stdtger. Graudenz. chelschen, den Reinertschen Eheleuten 24jud. Grundstuͤcks zu Neudorff.

Vermoͤgen des zu Rehden ver— Dasselbe. storb Buͤrgers Jakob Zaabel.

Naͤchlaß des am 2. September Ob. -⸗Ldger. zu Naumburg. 1822 zu Zeitz verstorbenen Premier⸗Lieutenants Heinrich Friedrich von Holleuffer.

.

Oktober 1830.

Oktober 1830.

Oktober 1830. Naumburger Int ⸗Bl. p. 1119.

n asl 9 ne m

erempt.

ar .; s Name des jetzigen Taxwerth des 1 Blatt, worin das Provinz. Benennung des Grundstuůcks. Besitzers. Grrndhncke?s. Name des Ferichts, R etunst Wertete zu ersehen.

a e / t lb— K

Wstpreuß. n . Nr. . io746ZThl. 26 sgr. pf Ob Ldger. 3. Marien⸗ 1. Juni 31 Marienwer. Int. Bl.

Wiens to wo Fir 164, dial. it werder. p. 691.

tergüter. . Zochee Nr 29, N desgl . Prondzonna Nr 144, / desgl.

26914 Thl. 1sgr. 2pf. Dasselbe. 8. Juni 381

. .

verschollener und ausgetretener Personen, Behuts deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation,

30 wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. a Q ᷣQQQQ& , 0 —eoeo¶¶: HDA —ä—Üc r .

a. 9 ee Letzter bekannter Aufenthalt Perempt. Blatt, wo das Weitere Provinz Name des Citaten. desselben Name des Gerichts. . zu ersehen.

ia 0 —up——ihUov¶ ůac2ꝛrp2ss——

Westpreußen Ellermann, Tabacks⸗Direktor, wegen unbekannt. d. u. Stadtgericht 23 Oet. 30. Marienwerder Int. Bl. seiner Anspriche an das jetzt Driy= Graudenz. ꝑ. 679. malskische / fruuͤher Neu hoffsche Grund⸗ . stuͤck zu Graudenz. Lentz, Emanuel Gotthilf, . Roßkowski, Joh, Musquet. / Cantonist Zoll, Carl, Muͤllergeselle.

Eschenhagen, Friedr. Wilhelm, Tisch⸗ ler, wegen der fuͤr ihn ex Qbligat. vom 31. Juli 1788, auf das Nadler Kuhnsche Grundstuͤck zu Graudenj eingetragen stehenden 199 Thl.

Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an die Grundstuͤcke der Schmiede⸗ Meister Johann Ciemniewskischen Eheleute zu Neudorff.

Machoieki, Fran, ausgetretener Can⸗sKielpin. Ob. Ldger. Marien⸗ p. I 7.

tonist. werder. . .

v. Born, Franz.

Die Erben des Mathias von Kie⸗ bet browzti, und namentlich die Ma un ckannt. rie Elisabeth v. Bonin.

Kommandantur-Ger. 1. Nov. 30 p. 685. zu Graudenz Land⸗ u. Stadtgericht 5. Nov. 80 p · I00. Tuchel. Land⸗ u. Stadtgericht 3. Nov. 30 . . Graudenz.

unbekannt

Dasselbe. p. III.

Dasselbe. p. Ii6.

2 9 R 1 *. 1 77777777 Q