1
. 1 ꝛ . 2 J 3 . R — * / . d 2 — — . — — — ———— — * 2 2 w ö * ö . -. J d ä 2 ä 8 ? . o-. — — — —/— 6 — K — *
—
Ein Kapital von viermal Hundert bis sechsmal Hun—
dert Tausend Thaler ist gegen genuͤgende Sicherheit zu vier ein halb pCt. jaͤhrliche Zin⸗ sen, auf jwanzig bis dreißig Jahre, ohne Kuͤndigung, u vergeben, und sind die näheren Bedingungen nur im Anfrage- und Adreß-Buͤreau (im alten Rathhause am Ringe hierselbst) zu erfragen.
Breslau, den 23. August 18530. J Der Sber-Landesgerichts-A ssessor J. Commiss— (L. 8) chul tze.
Asseci s ⸗Gesuch.
Die große, und stets zunehmende Erweiterung unserer bluͤhen⸗ den Anstalten, und das Verlangen, sie auch nach dem dereinstigen Tode ihres Begruͤnders, unsers Chefs, erhalten zu wissen, veran⸗ lassen den Wunsch, uns mit einem kenntnißreichen, wackern und vermoͤgenden Manne als wirklichem Theil nehmer ju ver= binden. Per önliche Thaͤt igkeit ist unserm kuͤnftigen Gesell⸗ schafter uneriKßlich, — dieß muͤssen wir, um ungeeigneten Antraͤ— gen zuvorjukommen, — ausdruͤcklich erwaͤhnen.
Das Bibliographische Institut zu Hildburghausen.
—
Liter ar i sche Anzeigen.
Bei A. W. Hayn in Berlin, Zimmerstraße Nr. 29, ist er⸗ schienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Was hat Herr Chiarini in Angelegenheiten der
Europäischen Juden geleistet? Eine freimuͤthige und unpartheiische Beleuchtung des Werkes: 1e 1 Ju dais me
appliquée à la réforme des Isradlites de tous les pays de l'Europe ei zervant en méme tems d'ouvrage préparatoire à la version du
Thalmud de Babylone par J 4riiuß,
Professeur de Langues et d Antiquitès orientales à Luniversitè de Vars o, membre du Comiié des Isralites ete.
Deux Tomes. Paris et Génêves 1830.
Von i. , 8 d st, Vorsteher einer höhern Bürgerschule in Berlin. geh. 12 sgr.
In Ernst Kleins Comptoir in Leipzig ist neu erschienen, und in der Stuhr schen Buchhandlung in Berlin zu haben:
Die Grundzüge des Strafrechts, mit besonderer Beziehung auf die ö . von
b, i Königl. Preuß. Gerichts-Amtmann zu Halle.
1 Thlr. Ein zeitgemaͤßer, wichtiger Beitrag zu eingr der wichtigsten Materien fuͤr den Staat, fuͤr den Juristen insbesondere, aber auch fuͤr jeden Menschen.
In der Stuhrschen Buchhandlung in Berlin, Schloßplatz Nr. 2, liegen Exemplare bereit von der wichtigen Zeitschrift:
Der ceanonische Waͤchter.
Da der Druck dieser bereits im Maͤrz d. J. im Verlage von F. A. Brockhaus in Leipzig angekündigten Zeitschrift, in Sach⸗ fen zuerst, und noch vor Erscheinung einer einzigen Nummer, ganz untersagt, und spaͤter nur unter sehr erschwerenden Formali⸗ taten gestattet wurde, so hat sich der Herausgeber, Herr Alexan⸗ der Müller, bewogen gefunden, den Verlag derselben, dem Un⸗ terieichneten zu uͤbertragen, bei welchem sie nun gani in der fruͤ⸗ her angekündigten Art ünd Weise, regelmaͤßig erscheinen wird. Die ersten Nummern sind bereits versandt, und in Berlin urch die Stuhrsche Buchhandlung zu erhalten, auch konnen Be— ellungen darauf bei allen resp. Post Aemtern gemacht werden. Ser Preis von 52 Nummern (deren zwei in jeder Woche er— scheinen) ist 2 Th oder 45 51 Rhein. Frühere, bei dem Herrn Herausgeber selbst gemachte Privat⸗ Bestellungen, sind bei einer Buchhandlung oder einem Post- Amte ju erneuern, damit die Zusendung durch diese erfolge, indem sich der Verleger mit Expeditiöon einzelner Exemplare nicht befassen kann. Halle, im September 1850.
r. Ruff.
*
So eben ist erschienen (Dessau, bei C. G. Ackermanm:
Théatre frangais moderne vol. X. conten:
14B8IlIse mere er 1e R gnchre,
comédie en trois actes et en vers, par Mr. Samson. r Subseriptions-Preis 5 sgr, fuͤr diejenigen, welche fich zur Abnahme der vollstaͤndigsn, aus 12 Baͤnchen bestehenden Série verbindlich machen. Ladenpreis jedes einzelnen Baͤndchens T sgr.
Zu erhalten in der Stuhrschen Buchhandlung in Berlin,
Schloßplatz Nr. 2 nahe der Bruͤderstraße, zu Neu-Ruppin am Frie— drichs⸗Wilhelms-⸗-Platze, woselbst auch vollstaͤndig Exemplare aller bissetzt erschienenen Baͤnde vorraͤthig sind.
Volkskalender füuͤr das Jahr 1831.
In den ersten Tagen des Oetobers, wird an allen Buchhand⸗ lungen des Preuß. Staates versandt:
,
Ein Volkskalender, Geschaͤfts⸗ und Unterstuͤtzungs⸗ Buch fur alle Stande. Vierter Jahrgang. 1831. 16 Bogen in Svo. Glatz: Friedr. Aug. Po mpejus.
Bretlau; Joh. Friedr. Korn's d. A. Buchhandlung. Preis eines gehefteten, mit Papier durchschossenen Exempl. 123 sgr. desgl. aber undurchschossenen dito 113 sgr. Preis eines ungebundenen⸗——— dito 190 gr. Seit drei Jahren erfreut sich dieser Kalender in Schlesien einer seltenen Theilnahme, die er sich durch echte Volksthuͤmlich— keit durch seinen gemeinnuͤtzigen und reichhaltigen Inhalt erwarb und sicherte. Der Verleger hegt die angenehme Hoffnung, daß auch bei den Bewohnern der Mark und Ponmerns das so schaͤtzbare Volkebuch eine gleich freundliche Aufnahme finde, und hat, um
die Brauchbarkeit desselben fur jene Gegenden zu erhohen, ein ge—⸗
naues Verzeichniß der dortigen Jahrmaͤrkte beigefuͤgt. In Berlin erbittet sich bald geneigte Bestellungen
Die Buchhandlung von Ludwig Hold, Koͤnigsstraße Nr. 62, neben der Post.
So eben ist erschienen
des Rheinischen Conversations-⸗Lexicons zwoͤlfter (letzter) Band. 6 Exemplare 11 — 12r Band, sind zu dem bekannten Preise aben. . w ef und Gelder erbitte mir Portofrei. Coͤln, im Mai 1830. Christian Wergen.
Von dem unterzeichueten Componisten ist so eben erschienen, und wird den resp. Praͤnumeranten zugesandt:
Les Charmes de Berlin.
Eine Sammlung Modetaͤnje fuͤr Fortepiano, mit Ansichten Ber⸗ siner Lußorte, sauber nach der Natur geieichnet; Prachtausgahe auf Schweizer⸗Imperial-Papier. 15 Heft: Tivoli, enthält; als Introduction: ein Tivoli ⸗Rarsch und eine Fest. Polsnaise. Das 2te Heft; Elisium, wurde bereits im vorigen Monat ausge= geben. Der feste Ladenpreis des Heftes ist 20 sgr.: Praͤnumeration mit Iz Thl. auf die ersten 3 Hefte, wird bis zum Erscheinen des 3ten Hestes angenommen von dem
Musiklehrer Car! Meri, Friedrichsstraße Nr. 256.
. .
ö — — —
M 69.
Dienstag, I
Allgemeiner Anzeiger
JJ
, . ,,,
1830.
den 28. Septbr.
. Inland.
Lin tient
Probin; Name u. Stand des Erblassers, . u. resp. Bezeichnung der Masse.
* k
Westphalen. Nachlatz des ju Soest am 1. Ed. u. Stdtger. Soest.
Maͤrz e. verstorbenen Vicar Deplantay.
t —
Name des Gerichts.
s'Liquidations Termin. Blatt, wo das Weitere zu finden. ee, * . me mee n 2 283 — 1 . ö ü 22 8 2 82 2 32 3 6. 2 — 9 39. Sept. 1330. Westphaͤl.⸗Maͤrk. Int. Bl. p 1076.
i
verschollener und ausgetreétener Hersonen, Behnts deren Lodeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
Name des Citaten.
Westphalen. Die unbekannten Regl⸗Praͤtendenten an das Friedrich Wilhelm Schem— mannsche Grundstück in der Bauer— schaft Haßlinghausen.
Desgl. an die Conrad Goͤddeschen
Grundsftuͤcke zu Gesecke.
Desgl. an die Grundstuͤcke der Ehe⸗— leüte Johann Peter Sondermann in Neger.
Desgl. an die Grundstuͤcke der Erben Christoph Diedrich Lumbeck in der Becke.
Desgl. an die zur Liquidations Masse des Georg Klaas gen. Kuͤnnen, ge— hörigen, zu Oberalbaum gelegenen Grundstuͤcke.
Desal an die dem Amts-Taxator Carl Schulte gehörigen Grundstuͤcke zu Marsberg.
Desgl. an die Grundstuͤcke des Jo— hann Wortmann, gen. Werrn, zu Retringen.
Bekannt m
Das im Osthavellaͤndischen Kreise belegene, im kammergericht— lichen Hypothekenbuche Sl. J. pag. 357 verzeichnete, zur Coneurs⸗— Masse Fes verstorbenen Landraths George Carl Ludwig von Plessen gehoͤrige Rittergut Flatow Nr 9 nebst Zubehoͤr, soll an den Meist— bietenden Schuldenhalber oͤffentlich verkauft werden,
Das Grundstuͤck ist auf 58343 Thl. 11 sgr. 1 pf. gerichtlich ab⸗ geschaͤtzt.
Die Bietunags-Termine, von denen der letzte peremtorisch ist, sind auf h ü 3641 auf 1 6 61 und zuletzt auf
6 uli eus d jedes mal Vormittags um 11 Uhr,
vor dem Kammergerichts-Rath Bardua im Kammergerichte, ange— setzt worden. ö
Dies wird den Kauflustigen bekannt gemacht, mit der Zusiche⸗ rung: daß demjenigen, der im letzten Termine Meistbie tender blei⸗ ben wird, Falls keine rechtliche Hindernisse eintreten, das Grund—⸗ stuͤck zugeschlagen werden soll. .
Uebrigens steht es einem Jeden frei, bis 4 Wochen vor dem letzten Termine, die bei der Aufnahme der Taxe vorgefallenen Maͤngel, dem Kammergerichte anzuzeigen.
Berlin, den 26. August 1830.
Königl. Preuß. Kammergericht.
.
; . 56 . . d .. 34 2 ö ü
80K ze kannter enthal s ; 8 Letzter ö n. Name des Gerichts.
G O O O 2 O Q 0 O 2 O Q ν e e - Oe dee e, eee, e, ,. // /
. ner, r .
Rere w JJ , , Blatt, wo das Weitere
Sistir.⸗ . . zu ersehen.
Land⸗ u. Stadtgericht Schwelm.
Justiz⸗Amt Gesecke.
Land- und Stadtger. 29. Olpe.
Lond- und Stadtger. 21. Schwelm.
Justiz⸗Am Bilstein.
Justiz⸗Amt Marsberg
— y
p. 16076.
2 8 EC di eta! Fitatien. Alle diejenigen, welche an folgende verloren gegangene Aner⸗
kenntnisse und Lieferungs-Scheine: 1) den Lieferungs-Schein Nr, 203583. uͤber 25 Thl., ausgestellt am 27. Maͤrz 1817, fuͤr die Dorfschaft Psogrimmen, und zu— geschrieben: a) dem Bauer Christ mit. b) dem Eigenkaͤthner Gottlieb Christ mit c) dem Hirth Gritzki mit .
10 Thl., 12 Thle, 3 Thl., 1 Summa 25 Thl. ; Y) den Anerkenntniß-Gegenschein, ausgefertigt fuͤr den Paul Kropp zu Grodßisko, uͤber 33 Thl. 48 gr. 15 pf. (alt Geld); 3) den Anerkenntniß⸗Gegenschein fuͤr den Andrens Kutz zu Floͤsten, 1. Klasse über 1 Thl. 81 gr. 11 pf. 2. Klasse uber 3 Thl. 88 gr. 3 pf, alt Geld; 3. Klasse uͤber 89 Thl. 69 gr. — pf, 4) den Anerkenntniß⸗Gegenschein fuͤr den Einsassen Johann Sta— 6 zu Morathen, uͤber 214 Thl. 51 gr. 1 pf. (alt Geld) 3. Klasse;
irgend welche Anspruͤche zu-haben vermeinen, werden ju deren An⸗
ö * 23 22 14