1830 / 362 p. 48 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

y 5 . 65 . 6 . . 6 . . n ; . 5 . ö . . ö .

Literarische Anzeigen.

Verzeichniß der fremden Buͤcher, welche vom 9. bis

30. Septbr. 1830 fuͤr die Koͤnigl. Bibliothek erworben worden sind.

In Rußland erschienene Werke:

Zapysky o Monz oli). (auct. HEyacinth). Tom I. IV. St. Petersburg, 1828. a 8. . ö Materialien zur Geschichte der Aufklärung in Russ-

land; von Koeppen. (Russisch). Tom II. et III. St. Peters- burg, 1826 et 1827. in 4to.

In Frankreich erschienene Werke: Memoriae Johannis Schweighzeuseri sacrum; seripait J. G. Dahle r. Argentorati, 1830. in Svo. In England erschienene Werke:

The history and antiquities of the town and minster of Beverley, in the connty of Vork; by G. Oliver. Beverley, 1829. in 4to.

In Daͤnemark erschienene Werke:

Acta reiae societatis medieae Hauuiensis. Vol. VII. Hauniae, 1829. in S8vo.

nnn , nm e i ge

D 886 1aet, großer symbolisch calligraphischer Kupfer stich, geiiert mit dem . ö Brustbilde Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, und der Un— erschrift:

Friedrich Wilhelm der Dritte,

Preußens Ruhm und Gluͤck,

erfunden, gezeichnet und geschrieben von J Heinrigs und von mehreren vorzuͤglichen Kuͤnstlern in Kupfer gestochen, ist seiner Voll= endung nahe, und ein hier angekommener Probedruck soll durch einen Beauftragten den Kunstfteunden in Berlin vorgelegt werden, damit sie sich durch den Augenschein von der Schönheit und Ten— denz dieses patriotischen Kunst⸗Produkts überieugen koͤnnen.

Der Subseriptions-Preis, erst zahlbar hei der Abliese⸗ rung, welche jedenfalls noch vor Weihnachten d. J. erfolgen wird,

betragt: fuͤr ein Exemplar der ersten 200 Abdruͤcke 7 Thl., fuͤr ein Exemplar der darauf folgenden 6 Thl.,

und die Namen der Unterieichnenden, werden dem von C. von

Holtei gedichteten Cyelus von Liedern, welcher in einer Pracht—

Ausgabe in 410. dem Koͤnigsblatt gratis beigegeben wird, vorgedruckt. Berlin, im Oetober 1850.

Tg. T nt wein, Breitestraße Nr. 8.

Stuhrschen Buchhandlung in Berlin, Schloßplatz

In der . und in Neu⸗Ruppin am Friedr.

Nr. T, nahe der Bruͤderstraße, Wilh. Platze ist zu haben: W. v. L. M.,

Der

, m ger M a n d mit seinen naͤchsten Umgebungen, nach seinen gegenwaͤr⸗ tigen gesammten Verhaͤltnissen dargesitellt.

Ein Handbuch fuͤr Einheimische und Fremde. Mit 14 Kupfern, broschirt. Subseriptions Preis 11 Thl.

J. Andreaͤ in Erfurt.

Im Verlage von G. P. Aderhol: in Breslau, sind so eben nachfolgende Werke erschienen, und in allen Buchhandlungen, zu⸗ naͤchst in der Stuhr schen zu Berlin, Schlotplatz Nr 2, nahe der Bruͤderstraße, zu Neu⸗Ruppin am Friedr. Wilh⸗Platze, zu haben:

Blankensee, Georg Graf von, „der Wanderer“, ein Gedicht in zwei Gesaͤngen. Velin-Druckpapier, 8Svo., geh. 4 Thl.

Geppert, G., „Darstellung meiner Verfahrungs-Art im orto⸗

graphischen Unterrichte“, oder die wichtigsten Regeln der Rechtschreibung, nebst der Lehre von der Interpunktion; mit beigefuͤgtem Lehrstoff zur Erlernung dieses Unterrichts-Gegen⸗ standes. Fuͤr Volkeschulen entworfen. Sro. z Thl.

Günsburg, Dr. S. S., „Geist des Orients.“ gr. Svo. 13 Thl.

Hoffmann, L. J. A., „die Tonkunstler Schlesiens.“ Ein Beitrag zur Kunst-Geschichte Schlesiens, vom Jahre 969 bis 1336. Enthaltend; biographische Notijen äber Schlesische Komponinen, musikalische Schriftsteller und Paͤdagogen, Vir⸗ tuosen, Saͤnger, Kantoren, Kammer⸗Musiker, Instrumenten⸗ macher, so wie uͤber Befoͤrdrer und Liebhaber der Tonkunst. Mit 2 Steindruͤcken. gr Svo. 13 Thl.

Krause, Lotte L, „Erzaͤhlungen, Polterabend⸗Scherze, drama⸗ tische Scenen, Fest⸗ u. Gelegenheits-Gedichte.“ Svo. geh. 1 Thl.

Pfitzner, B. J. „Glaube und Gefͤhl“, oder unmittelbares Wissen, als Burgschaft fuͤr die Wahrheit in goͤttlichen Din⸗

gen beleuchtet. Mit vorwortlichen Bruchstuͤcken aus dem Er⸗ fahrungs⸗Kreise zweier ehemaligen Katholiken. ro. 13 Thl.

Philipp, E., „Geisselhiebe, in Form satyrischer Aufsaͤtze, dem Zeitge le deigibrachl.“ Zro. gch. 3 Chi. scher Aufsatze

Teschner, Auguste, 55 Origingl⸗Muster zum Blondiren, Tam⸗ bouriren und Sticken im neusten Geschmack, unt er Angahe der richtigen Schnitte, groͤßtentheils nach der Natur ga n .

Die sel be, auf gruͤn Papier. 18 Thi.

Bei J. C Fritsche & Sohn in Dessau, ist so eben erschie= nen, und in allen Buchhandlungen, in Berlin in der Enslin schen, Breitestraße Nr. 23, vorraͤthig zu finden:

Geschich tliche Darstellung des Koͤnigl. Hauses Orleans, von seiner Gruͤndung bis zur Thronbesteigung Ludwig Philipp L, setzigen Königs der Fanjosen. Elegant geheftet 7z sgr.

Von dem unterzeichueten Componisten ist so eben erschienen, und wird den resp. Praͤnumeranten zugesandt:

Les Charmes de Berlin.

Eine Sammlung Modetaͤnze fuͤr Fortepiano, mit Ansichten Ber= liner Lustorte, sauber nach der Natur gezeichnet; Prachtausgabe auf Schweijer-⸗Imperial-Papier. 1 Heft: Tivoli, enthaͤlt als Introduction: ein Tivoli⸗-Marsch und eine Fest-Polonaise. Das 24e Heft; Elisium, wurde bereits im vorigen Monat ausge⸗ geben. Der feste Ladenpreis des Heftes ist 20 sgr.: Praͤnumeratlon mit 13 Thl. auf die ersten 3 Hefte, wird bis zum Erscheinen des 3Zten Heftes angenommen von dem

Musiklehrer Car Merz, Friedrichsstraße Nr. 23.

So eben ist erschienen des Rheinischen Conversations-Lexicons zwoͤlfter (letzter) Band. Complette Exemplare 11 12r Band, sind zu dem bekannten Preise

zu haben. Briefe and Gelder erbitte mir Portofrei.

Coͤln, im Mai 1830. ö. Christian Wergen.

St eben ist in meinem Verlage erschienen, und durch alle Buchhandlungen zu bekommen, in Berlin bei Lud w. Oehmigke, Burgstraße Rr. 8., nahe der langen Bruͤcke und in Neu⸗Ruppin:

Literatur der syphilitischen Krankheiten vom Jahre 1794 bis mit 1829. Als Fortsetzung der Girtannerschen Literatur iu betrachten, welcht in dem 2ten und 3Zten Bande seines Werkes: „Abhandlung uͤber die venerischen Krankheiten“ enthalten ist, und bis zu dem Jahre 1794 reicht. Herausgegeben vom Dr. H. A. Hacker. gr. Sro. 1 Thl. 16 sagr.

„Daß hierdurch nicht nur eine Lucke in unserer Literatur aus= gefuͤllt, sondern dies auch mit großem Fleit und Umsicht ausge⸗ fuͤhrt worden ist, moge sich Jeder Selbst uͤberzengen. Ich fuͤge nur noch hinzu, daß der Druck wie das Papier schoͤn sind.

Leipzig, im September 1830. Joh. Fr. Gleditsch.

ü

.

M 7

Sonnabe

f r

ö

Provinz.

—— . Schreiber, F. G., Kaufmann Stadtgericht zu Stettin.

Pommern.

Provinz.

1

Ostpreußen.

Q ¶QuivKi—

Provinz.

Ostyreuß.

Sappuhnen, adelig Gut, nebst

Sperwatten, adelig Gut.

Provinz.

Schuld- und Hypotheken⸗In-Buchhalter Wittwe 4000 Thl.

Ostpreuß.

Brandenb.

1.

nd,

ö

Fr Stand des Cridars.

zu Stettin. Firma: Lieber & Schreiber.

i gusd atio n8— Pro , , , 0 , 2 2 2 2 ... Blatt, wo das Weitere zu finden. ö Koͤnigsberger Int.-Zett. p. 2619.

Rame n. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse. 1

verstorben. Uhrmachers Peter Franz Carl Mar malle.

verstorb. Oberfoͤrsters Wein reich.

Allgemeiner Anzeiger ren, ch enn

e , mme, mn mn, ö

l

t 4

1830.

den 9. October.

a te n.

1

Goncurs ée.

Name des Gerichts.

Name des Gerichts.

Vermoͤgen des zu Koͤnigsberg Stdtger. zu Koͤnigsberg.

Nachlaß des zu Preuß. Eylau Ld., u. Stadtger. Preußisch—⸗ Eylau.

Tag der Liquid. Eroͤffnung.ᷓ Termin. ü

3. Spt. 30

*

Liquidations,-Termin. ö

10. November

4830.

4. November 1850.

sg has tan i gg e

Benennung des Grundstucks Name d

dem Etablissement Terka,

dem Vorwerk Sappuhnen und dem Lengainenschen Kruge.

ö

verlorener Staats -Papiere und anderer Schuld- V 0

es jetzigen

Besitzers.

Adelig Arnsdorffsche Guter.

Name Benennung des Dokuments. ö Eigenthüuͤmers.

strument des Eigenthuͤmer Regine Erdmann Tiedtke, vom 24 Juni 1813, nebst Anerken— nungs- und Eintragungs⸗ Vermerk vom 26. Juni und 9. Juli 1813

Staats ⸗Schuld⸗Schein

verschollener und ausgetretenen Personen, so wie auch Vor

Littr. A. Nr. 9119.

E di

e Q ᷣ¶¶Qi—ᷣ?᷑ᷣ 0 db e uPuiei e

Provinz.

Name des Citaten.

Klooß, Dorothee, Johann Ehristoph und Johann Gottfried, Geschwister.

Buchholtz, Geschwister, und deren Vormund

der Com merzien-Rath und Hber⸗ richter Meyer, wegen der fur sie auf das Grundstuͤck der Fleischer— Meister Goͤbelschen Eheleute ein⸗ getragen stehenden Kapitals-For⸗ derungen.

sel, geb. Rother.

Prediger Vogel zu Loͤbstaͤdt bei Leipzig.

Louise Hen—

665

cCtal

Taxwerth des Grundstuͤcks.

36177 Thl. 2sgr. 6pf.

4668 Thl. 26 sor. 9pf.

S787 Thl. 196s9gr. 3 pf. Dasselbe.

J

Betrag de Dokuments

ö mn Stdtger. zu Koͤnigs—

berg.

500 Thl.

w

Behuts deren Lodeserklärung oder Vermog ladungen unbekannter Prätendenten.

ö

unbekannt.

Letzter bekannter Aufenthalt .

·ᷣ Ostpreußen.

Stdtger. zu Koͤnigs— berg.

41 28*

Perempt.

* Name des Gerichts. ö

Termin.

Erbhaupt⸗Amt Ger⸗15 Mail. dauen und Nor ben

.

Fuͤrstbischoͤflich Erm-⸗306. Mrz. 31 laͤndis. Landvoigtei⸗ Ger. zu Heilsberg.

16 Junis/

Kammerger z. Berlin. n deb 31.

ö

Blatt, wo das Weitere zu finden.

Stettin. Int. Bl. p. 2208.

p. 2b36.

ö . Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

Koͤnigsb. Intell. Zet. p 2462.

2583.

erschreibungen, Beéhufs deren Amortisation. ö Name der Behoͤrde.

Praͤelusiy⸗ Blatt, worin das Termin. Weitere zu ersehen. 1 18. Der. 30. Koͤnigsß. Int. Zert. p 2435. Berlin. Intell. Bl p. 6278

2d w K ens - CGonkfiscation,

ᷣ—VQ—KQKiQh,, , „„„„„„„„„„

Perentdt Sistit.⸗ ermin.

Blatt, mo das Weitere

zu ersehen.

ü mmm mi

60. Nov. 301 Königsberger Int ern