1830 / 362 p. 51 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Gerichtliche Vorladung.

Nachdem der Carl Felix Bernhard von Behr auf Schlagtow und Bestland, am 6. Juni d. J. mit Tode abgegangen ist, ist von dessen Euratoren und dem Litis-Gurator zur Erforschung sowohl der etwanjgen unbekannten Erben desselben, als allersonstigen moͤglichen Anspruͤche, die aus der Zeit ihrer Euratel-Verwaltung gemacht werden koͤnnten, um eine zu erlassende oͤffentliche Ladung beim . Hofgerichte nachgesucht, und solche auch von demselben erkannt. ö J

Wir laden demnach alle diejenigen, welche an die Lehnguͤter Schlagtow im Greifswalder Kreise und Groß⸗-Kiesowschen Kirch— spiele belegen und Groß- und Klein-Bestland im Grimmer Kreise belegen und nach Levin eingepfarrt als Agnaten oder sonst ex jure fendi, so wie an den Allodial⸗Nachlaß des verstorbenen Carl Felix Bernhard von Behr, als Erben oder Glaͤubiger, oder aus welchem sonstigen Rechtsgrunde es seyn koͤnnte, Anspruͤche zu haben vermeinen, hierdurch vor, daß sie solche

den 6 Oetober, 15. Novbr. oder 23 Dechr, d. J, Morgens 10 Uhr, vor dem Koͤnigl. Hofgerichte hierselbst, angeben und rechtlich darthun, auch besonders die Naͤhe der Verwandtschaft mit dem Defuncto erweislich machen, widrigenfalls die in der Ordnung festgesetzten Rechts-Nachtheile gegen sie werden zur An— wendung gebracht, und sie durch den am 10 Februar k. J. zu er— lassenden Praͤelusiv-⸗Abschied fuͤr immer damit werden abgewiesen werden. Datum Greifswald, den 26. August 1830.

Königl. Preuß. Hofgericht von PSemmern und Ruͤgen.

von Moͤlę ler, Director.

Die unbekannten oder nicht auszumittelnden Eigenthuͤmer der nachstehend verzeichneten in unserm Depositorio befindlichen Mas⸗ sen, naͤmlich:

1) der Ernst Lollschen Curatel-Masse von 41 Thl. sgr. J pf, und 125 Thl. in 5 Danziger Communal-Schuldscheinen nebst 17 Coupons bei jedem;

2 ö , in Sachen Toͤniges cta. Toͤniges von 150 Thl. gr. 2 pf. ; 3) der Schmelingsche Concurs-Curator cta. Crusius von 25 Thl.

3 sgr. 9 pf; . 9) 79 , ehen Zuckersiederei⸗Concurs-Masse von 18 Thl. gr. 9 pf. 5) der Florentine Rosine Wulkoschen Curatel⸗Masse von 16 Thl. . sgr. 11 pf., nebst 25 Thl. Danziger Communal-Schuld— heine; . 6) der Welport Catharina Johannsonschen Curatel-Masse von k 7) der George Jacob Kunstschen Curatel-Masse von 49 Thl. 10 sgr. 6 pf., nebst 159 Thl. Staats⸗Schuldscheine; der Catharina Koͤttnerschen Curatel-Masse von 25 Thl. 10 sar. nebst 160 Thl. Danziger Communal⸗Schuldscheine; der Carl Gottlieb Dauschen Pupillen-Masse von 52 Thl. 26 sgr.

10 pf;

nnr Nidikowskischen Pupillen⸗Masse von 39 Thl. 20 sgr. pf.

der Anton Mamberschen Curatel-Masse von 12 Thl. 2 sgr.

2 pf. 9 t Elisabeth Schmuckschen Pupillen⸗Masse von 23 Thl. gr. 8 pf. ; ; .

13) . 37 Jacob Bruͤckschen Pupillen-Masse von 67 Thl. 5 sgr. 3 pf;

14) der Doctor Leiserschen Curatel⸗Masse von 37 Thl. 5 sgr. 1 pf, nebst 100 Thl. Staats⸗Schuldscheine;

45) der Carl Heinrich Kireohschen Curatel-Masse von 157 Thl. 11 sgr. 6 pf, nebst 500 Thl. Staats-Schuldscheine, A5 Thl. Danziger Communal-Schuldscheine und 166 Thl. Danziger Anerkenntnisse; . der David Ambrosius Polletschen Curatel-Masse von 82 Thl. 3 sgr. 6 pf., nebst 100 Thl. Staats-Schuldscheine; der David Kronschen Curatel⸗Masse von 19 Thl. 24 sgr. 1 pf. git Michael Havemannschen Concurs-Masse von 4 Thl. 235 sgr.

pf. g hn, Christoph Krawitzschen Concurs-Masse von 4 Thl. gr. 3 pf. ; der Anna Maria nn , Concurs-Masse von 9 Thl. 28 sgr. 4 pf., nebst 50 Thl. StaatsVY Schuldscheine; der Maurer Eckelschen Curatel-⸗Masse von 7 Thl. 14 sgr. 4 pf; der Johann Feyerabendschen Curatel⸗-Masse von 13 Thl. 6 sgr.

ö p 36. 16 . 2 der Curatel, Masse uber die unbekannten Eigenthümer des Grundstuͤcks Loosberg Nr. 1082, von 6 Thl. 22 sgr. 6 pf. ; . Jacob Seideschen Curatel-Masse von 43 Thl. gr. 1 pf.; 25) der Beyersdorffschen Curatel⸗Masse von 21 Thl. 19 sar. 4 pf. 26) der Masse in Sachen Fiscus cta. Fischer von 26 Thl. 7 sgr.

2 pf.

27) 4 36 in Sachen Wegner cta. Thießen von 28 Thl. 3 sgr. 1 pf. ;

28) der Johann Carl Marbinschen Nachlaß⸗Masse von 7 Thl. 8 sgr. 9 pf, nebst 75 Thl. in Communal⸗Schuldscheine und Coupons;

29) der Stammschen Pupillen⸗Masse von 3 Thl. 24 sgr. 3 pf.;

30) der Ludwig Blumeschen Coneurs⸗Masse von 21 Thl. 2 spr. 7 pf, nebst 50 Thl in Pfandbriefe; werden hierdurch aufgefordert, sich in dem auf den 16. Deeem ber d. JF, Vormittags um 10 uhr, vor unserm Deputirten, Herrn Justij⸗Rath Schlenther, angesetzten Termine zu melden, ihre Anspruche auf obize Massen anjumelden, und sich als Eigenthuͤmer derselben zu legitimiren. . Den von hiesigem Orte Entfernten, werden die Justij-Com⸗ missarien Scerle, Groddeck, Hoffmeister, Voͤltz und Pappritz, zu Mandatgrien in Vorschlag gebracht. Alle aber, die weder persoͤn⸗ ., noch durch einen Bevollmaͤchtigten erscheinen, haben ju ge— waͤrtigen: daß die ihnen gehoͤrigen Gelder zur Allgemeinen Justiz— Offizianten⸗Wittwen⸗Easse, werden abgeliefert werden. Danzig, den 27. Juli 1830.

Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

Da die von dem Colon Johann Herrmann Dott zu Nieder⸗ maßen, zu Gunsten der Minorénnen Osthaus zu Heeren, uͤber ein Darlehn von 300 Thl. Berliner Courant, unterm 20 Maͤrz 1823 ausgestellte notarielle Schuld- und Pfand-Verschreibung, welche auf sieben verschiedene Grundstuͤcke im Hypothekenbuche der Feld— mark Unna Vol. V. Fol. 145, 127, 139, 1390, 142, 136 und der Gemeide Niedermaßen Fol. 152 eingetragen steht, verloren gegan— gen; so werden alle diejenigen, welche an dieselbe als Eigenthuüͤmer, Tessionaren, Pfand- oder sonstige Brief⸗Inhaber Anspruͤche zu ha⸗ ben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Anspruͤche binnen 3 Monaten, und spaͤtestens in dem auf

. den 15. Nove mb er a. c. . Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten, Ober- Landesgerichto⸗ Referendar Dohm, anberaumten Termine gebührend anzumelden, und nachjuweisen; widrigenfalls dieselben mit ihren etwaigen An— spruͤchen an das verloren Document praͤcludirt, und dasselbe fuͤr amortisirt, und nicht weiter geltend erklaͤrt werden wird.

Unna, den 14. Juli 1830.

Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht. Wilhelmi.

Bekanntmachung.

Es sollen die im Greifswaldischen Kreise belegenen Guter Ranzin und Oldenburg, von Trinitatis 1831 an, anderweitig auf eine angemessene Reihe von Jahren verpachtet werden, und auf Ansuchtn des Herrn Kammerherrn von Horn, ist mir von Seiten des Koͤnigl. Hochlobsamen Hofgerichtes der specielle Auftrag geworden, diese Verpachtung unter zu hoffender Genehmigung der von Horn— schen Glaͤubiger, mit welchen hiernaͤchst besonders verhandelt wer— den wird, im Wege einer oͤffentlichen Licitation, zum Stande zu bringen. In Folge dessen sind die Aufbots-Termine auf

den 2, 16 und 360. November dieses Jahres, bestimmt, und es werden daher alle diejenigen, die diese Guͤter zu pachten Genuͤge finden, hiemittelst eingeladen, sich an den be—⸗ stimmten Tagen, Morgens um 160 Ühr, hierselbst in dem Engelschen Hause, Baderstraße Nr. 3, einzufinden, ihren Bot zu Protocoll abzugeben und dem Befinden nach das Weitere zu erwarten. Die Pacht⸗Bedingungen werden in dem ersten Termine vorgelegt und danaͤchst zur beliebigen Einsicht sowohl in dem Engelschen Hause, als auf dem Hofe zu Ranzin niedergelegt werden. Wer die Guter in Augensche in zu nehmen wuͤnscht, hat sich dazu mit einer schrift⸗ lichen Erlaubniß des Herr Dr. von Gagern, als Geschaͤftsfuͤhrer des Herrn Kammerherrn von Horn, zu versehen.

Greisswald, am 30. September 1830.

Syndieus Dr. C. Gesterding.

Nachdem der fruher in der vierten Compagnie des ehemaligen Ostpreußlschen Jaͤger-Bataillons gestandene Jaͤger, Johann Christian Augustin, aus Friedrichsdorf bei Friedland in Ostpreußen gebürtig, in der Reihefolge, der naͤchste zur Ererbung eines in der gedachten Compagnie erledigten eisernen Kreuzes geworden, uͤber dessen Auf⸗ enthaltz-Ort aber nichts bekannt ist; so wird derselbe hierdurch auf— gefordert: innerhalb zwei Monaten, spaͤtestens aber his zum

. Dee n , , 3 0 I dem Unterzeichneten von feinem Ausenthalts-Orte Nachricht zu ge ben, und gleichzeitig das ihm ausgefertigte Erbberechtigungs⸗Zeug⸗ niß, so wie ein ihm von seiner jetzt vorgesetzten Behoͤrde ausge⸗ stelltes Fuͤhrungs-Attest einzusenden, widrigenfalls er zu gewaͤrtigen hat, daß er bei dem diesmaligen Vorschlage uͤbergangen werden wird.

Nach den diesseitigen Listen ist Moritten bei Labiau, der letzte Aufenthalts-Ort des 2c. Augustin gewesen, und soll derselbe, nach den Abgangslisten der zur Forstversorgung berechtigten Individuen, im Jahr 1624 verstorhen seyn, ohne daß es indeß moglich gewesen war, das Raͤhere daruͤber zu ermitteln. Sollten daher die Ange- hoͤrigen des z. Augustin, ober irgend eine Behörde hierüber Aus⸗ kunft zu geben im Stande seyn, so wird dieselbe hierdurch unter portofreier Rubrik, erbeten.

Greifswald, den 13. September 1830.

v. Klaß,

Major und Commandeur der 1sten und 2ten Jäger -⸗Abtheilung.

*.

Avertissement.

Bei dem Stadtgericht allhier, soll das den Heydenreichschen Herren- und Frauen Erben gehoͤrige, in der See-Gasse sub Nr. 70 gelegene, zu 2 Bieren brauberechtigte Haus,

. den 30 October 1839, , , . subhastiret werden, welches hiermit bekannt gemacht wird. .

Die naͤhere Beschreibung des Hauses nebst Anzeige der Nutzun—⸗ gen und Abgaben, auch der Subhastations-Bedingungen, ist den, an den Rathhaͤusern zu Leipzig, Chemnitz und allhier, ausgehangenen Patenten beigefügt.

Dresden, den 10. September 1830.

e ri cht. Schmaltz.

Nachdem man uns mit oͤffentlicher Vorladung des, aus dem Weimarschen gebuͤrtigen, ehemaligen hiesigen Haͤuslers und Mau— rergesellens, Johann Andreas Tischlers, welcher im Herbste des Jahres 1866 ju Leipzig, allwe derselbe wegen Verdachts der Theil⸗ nahme an einem daselbst veruͤbten Morde in gefaͤnglicher Haft sich befunden, aus selbiger entflohen, und seitdem, ohne daß von seinem Leben oder Aufenthalte etwas in Erfahrung zu bringen gewesen, abwesend geworden, sowohl aller derjenigen, welche als Erben oder aus sonst einem Rechtsgrunde an ernannten Tischlers zuruͤzkgelasse— nes, in 266 Thl bestehenden Vermoͤgen Anspruͤche zu haben ver— meinen, mittelst der an hiesiger Gerichtsstelle, ingleichen bei den Wohlloͤbl. Stadt-Raͤthen ju Leipzig, Dresden, Zwickau, Weimar, Berlin und Merseburg ausgehaͤngten Edictal-Ladungen, unter der Verwarnung, daß der abwesende Tischler, im Falle seines Außen— bleibens, fuͤr todt, alle Uebrigen aber, ihrer Erb- oder sonstigen Anspruͤche an dessen zuruͤckgelassenes Vermoͤgen so wie der Rechts—Q— wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, fuͤr verlustig werden geachtet werden, verfahren, zugleich aber

de,, e , zur Anmeldung und Bescheinigung ihrer Anspruͤche, ingleichen

, r 561 zur Inrotulation der Acten, und.

JI

t f ch e

Verzeichniß der fremden Buͤcher, welche vom 30. Sept. bis 14. Oktbr. 1830 fuͤr die Koͤnigl. Bibliothek erworben worden sind.

In Frankreich erschienene Werke:

Rapports faits par les diverses académies et sociẽtes zavautes Ke Fraucè sur les Guvraßes et collections rapportés de

BE gypte et de la Nubie; par Mr. Rifaud. Paris, 1829. in Svo.

Bescription des fouilles et des décguvertes faites par Mr. Rifaud dans la partie Est de la butte Koum - Medinet- el-Farès au Faycum. Paris, 1829. in Svo.

In England erschienene Werke:

Loudon's hortus Britannicus; a catalogue of all the plants indigenous, cultivated or introduced to Britain; edited hy J. C. Lou don, London, 1830. in Svo.

The British Flora; comprising the phaenogamous or flo w- ering plants and ihe ferus; by W. J. Hooker. London, 18530. an Gyro.

Nazrative of a journey overland from England, by the continent of Europe, EWgypt and the red sea, to India, including A residence there aud voyage home, in the years 1825 1828; by

zur Publikation des einzuholenden Urtels anberaumt worden ist; so wird solches andurch zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht. Mockau bei Leipzig, den 16. Juli 1830.

Freiherrl. Buͤnausche Gerichte allda— Dr. Ruͤling, Ger. ⸗Dir.

eln n he rn, en ,

Eine Apotheke ersten Ranges, in einer der schoͤnsten Gegenden von Deutschland, kann zum Kauf durch Unterschriebenen nachge⸗ wiesen werden. Die Officin, in der vier und fuͤnf Gehuͤlfen stets beschaͤftigt sind, ist im neusten Geschmack, und vortrefflich einge⸗ richtet, so wie die saͤmmtlichen dazu gehoͤrigen Loealitaͤten. Das von Grund auf massiv erbaute Haus, hat einen solchen Um fang, daß außer denen zur Apotheke gehoͤrigen weitlaͤuftigen, ganz fuͤr sich bestehenden Raͤumen, noch 3 bis 4 Familien darin wohnen koͤnnen. Die angenehme, von drei Seiten freie Lage des Hauses, ist mit der Hauptfront nach dem Marktplatz gerichtet.

. Anterzeichneter kann mit Recht behaupten, daß wohl selten ein Grundstuͤck dieser Art ausgeboten wird, was wegen seiner schoͤnen Lage, der zweckmaͤßigen Einrichtung und seines reellen Nutzens, mit solcher Ueberzeugung zu empfehlen waͤre.

6 n e, in n.

Ein kleines schuldenfreies Dominium, in der Gegend von Kreuzburg, ohngefaͤhr im Preise von 16000 Thl., welches 500 Morgen Ackerland, meistentheils Weizenboden, 116 Morgen Wiesen, etwas Holz und Gaͤrten, ferner 500 feinwollige Schafe, 13 Milch⸗ kuͤhe, 8 Zugochsen, 8 Ackerpferde ꝛc., so wie ein neues, massives, bequem eingerichtetes Wohnhaus hat, und wo die Wirthschafts⸗Ge⸗ baͤude im besten Stande sind, ist wegen Erbes-Auseinan der⸗ setzung für einen sehr billigen Preis zu verkaufen, und koͤnnen Staatspapiere oder Hypotheken als Zahlung angegeben wer— den. Auch kann auf Verlangen ein Theil auf mehrere Jahre in— grossirt werden. Naͤheres zu Breslau

im Anfrage- und Adreß-Buͤre au im alten Rathhause.

2

32 Mrs. colonel Elwood. Vol. J. and II. in S8vo.

Travels to the seat of war in the east through Russia and the Crimea in 1829; by captain J. E. Alexander. Vol. I. aud II. London, 1830. 2 vol. in Svo

The life of major- general Sir Thomas Munro, late governor of Madras; with extracts from his correspondeuce and private papers; by G. . R. Gleig. Vol. J. III. Loudon, 18530. Z vol. in 8vo. .

Memoir written by general Sir Hew Dalrymple of his proceedings as connected with the affairs of Spain and the com- mencement of the peninsular war. London, 1830. in Svo.

Military reminiscendces extracted from a journal of nearly forty Years' active service in ihe East - Indies; by colonel James

Welsh. Vol. JI and II. London, 1830. 2 vol. in Svo.

In Schottland erschienene Werke: IIlustrations of ornithology; by Sir. W. Jardine and P. J. Selby. Vol. VI. Edinburgh.

In der Schweiz erschienene Werke: La cathé drale de Berne. Berne, in 4to. Ueber die Kireheugüter; von F. Geiger. Luzern 1827. in Svo.

London, 1830. 2 vol.

Inhalt des September-IHeftes der Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik, herausgegeben von der Societät f. w. Kritik zu Berlin.

Skandinavisk Fauna. En Handbok för Jägare och Zoologer af Sv. Nilsson. v. Nordmann.

Collection d'antiquitès égyptiennes recueilles par Mr. le Chevalier Palin, publides par M. M. Dorow et Klaproth. Kose- garten.

Der Singerkriec uf Wartburg. Zum ersten Male genan nach der Jenaer Urkunde us. s. w., herausgegeben von Ludwig Ett - müller Wackernagel.

Göthe's Werke. Neun und zwanzigster Band. W. v. Humboldt.

Heliaud, oder die alisächsische Evangelien - Harmonie. Herausge— zeben von J. Andreas Schmeller. Graff.

Histoire du Congrès de Vieune. Par l'auteur de l'histoire de la diplomatie frangaise. (Flassan) Varnhagen v. Ense.

Lodovico Ariost 's rasender Roland, überseizt von J. D. Gries. Zweite Auflage. Neue Bearbeitung. Adolph Wagner.

Principes de Philosophie Zoolozique. Discutès en Mars 1830 au sein de Pacaddmie royale des sciences par Mr. Geoffroy de Saint - Hilaire. v. Göthe.

Ueber die Echtheit sämmilicher in dem Buche Jesaia enthaltenen Weissagungen. Ein- kritischer Versuch von A. F. Kleinert. v. Meyer.

Geschichte der Slawischen Sprache und Literatur nach allen Mund- arten von Paul Joseph Scã̃affarik Purkiuje.

Briefe eines Versterbenen. Ein fraginentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829. München, 1830. 2 Thle. Varn- hagen v. Ense,

Briefe eines Verstorbenen. (Als zweite Anzeige) v, Göthe.

Städte wesen des Mittelalters Von Carl Dietrich Hüllm ann. Th. II. III. und IV. Lappenberg.

.

. .

. ;