1830 / 362 p. 53 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

—— —— * . 3 ö. . Te bermnmger Anfenthaelt Name des Gerichts Eff. Blatt, wo zz, Weitere e , irre,, Termin. n ersehen. verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens Confiscation,

Die unbekannten Glaͤubiger des Flei⸗ Ger. Amt der Guͤter 25. Oct. 30. Breslau. Int. Bl p. 3316.

Name des Citaten. desselben.

80 wie auch Voriadungen unbekannter Prätendenten.

chers Friedrich Wilhelm Pusch iu Ob. -Glaͤsersdorff u. Henn i rr, Bokey zu Glogau. Name des Name des Eitaten. Letzter bekannter Aufenthalt Name des Gerichts. Kren rt Blatt, wo das Weiters Zweigelt, Joseph Wilhelm, ehemaliger unbekannt. Ob. ⸗Ldger. z. Glogau 6. Feb. 31 p. 3220. Landes. desselben. Termin. zu ersehen.

Oberamts⸗Regierungs⸗Advocat. 7 ; ;

Die in delannten Eren und Anspruch=; Ger. Amt z. Groͤͤbnig 2M. Nov. 0 p S221. Braunschweig Schulpius, Andreas Wilhelm. 130 im alten Braunschweig- Herzogl. Braunschw. 26. Spt. 31 Halberst. Int. Bl. p. G34. berechtigten an den Nachlaß der . schen Regiment, Prin; Frie⸗ Din rikts . Herich zu Bauer Schmidtschen Eheleute iu brich, dann unter dem 4. West⸗ Wolfenbüttel.

Leisnitz. haͤlschen Linien⸗Regiment von Goldfuß, Carl, Kriegs- und Do— . k .

mainen⸗Rath.

von Goldfuß, Gottlob, Lieutenant,

Vogel, verwittw. Amts⸗Raͤthin, spaͤ⸗ . ö . von Platen, ) unbekannt. Ob. Ldger. ʒ. Breslau. . geb. von Goldfuß.

von Radecke, Ferdinand, Lieutenant. B e . ö 1 ch un g e n.

von Rappart, Antoinette.

von Radecke, Friedericke.

Klantke, Wittwe, Anne Resine, geb. unbekannt. Reichsgraͤfl. x. Mal⸗ 16. Nov. 30 / . Rother, wegen der fuͤr sie auf die tzansches Ger. Amt Das im Calauer Kreise in der Niederlausitz belegene, Mann⸗ Burgerstelle Nr. 12 zu Lissa einge— der Herrschaft Lissa Lehn Rittergut Luckaitz, welches nach der davon ausgenommenen ge tragen stehenden 250 Thl. zu Neumarkt. richtlichen Taxe, auf 35402 Thl. 15 sgr. 5 pf. abge schaͤtzt worden, ist

Weber, August Carsdorff. auf den Antrag eines Real- Glaͤubigers sub hastñ gestellt, und es sind

Hoffmann, Christian Wilhelm. Freiburg. die Bietungs-Termine von dem Ober⸗Landesgerichts⸗-Afssessor v. Keller bischen General- Landschafts⸗- Agenten, Herrn J. H. Ebers in Berlin,

Fest, Friedrich. Kleinwangen. ? alt Deputirten auf ,, : H. Ebers =

3 i n, ] , ; 3. n. 6 1 9 8 Bromberg, den 4. Oetober 1830.

im ristian Erdmann. rwuͤnsch. ; . . R o vember «, und 1 . ; enn enn n Ludwig. e, . ,, . . Naum⸗ I. Jan. t. Naumburger Intell Bl. d ; ö , Februar isst Kdaigl. Westpreuß. Landschafts-Direktion. Roͤbling, Carl Andreas Erdmann HDuerfurth. 9. p. 1302. angesetzt worden. .

Voß, Johann Christin. desgl. gez werden daher dieenigen Kauflustigen, welche annehmliche

Eiligy, e ,. August . Zahlung zu leisten vermoͤgen, aufgefordert, sich spaͤtestens in dem

i n ͤh. Friedr. August. ö . letzten Termine zu melden, ihr Sebot abzugeben, und zu erwarten, Herrn Wilhcl n des Vierten Kun sn des vt ein ten Reichs Hraß—

Luft, Augu . reh burg ö ; ö . baß dem Meistbis tenden der Zuschlag ertheilt werden wird, wenn 6 , , , ö .

Die , n. , . Stadtger. 11 Nov. 30 Halberst. Int Bl. p. 639. nicht rechtliche Hindernifse eintreten. 2 3 ,,, g ,

n Nachlaß des Guts aͤchters u Nordhausen. ,. ; zr schwe nd neburg ꝛc. Justiz⸗Kan 3 F 9

ö Richte ö a, ĩ . in, Verkaufs Tare kann in der hiesigen Raistratnr eingesehen anckurg fügen hiermit zu wiffen—

Die unbekannten Real- Praͤtendenten Land⸗ u. Stadtgericht 4. Nov. 30 . 544. Zugleich wird den unbekannten Erben des ver storhenen Generals Demnach der Hauptmann von der Wense zu, Oppertshausen 2 9 . YT 3 ö ö ö ' .. . . . . ö s an das Valentin. Bachmannsche Worbis. Sieglstiund Franz Loren; v. Zastrow zu Dresden, so vie, den un— Farum naächgesucht, alle diejenigen, welche etwa im Besitze einer Einwohnerhgus zu Kirch Worbis ö . bekannten Erden der verwittweten Prediger Patzig, Amalie, Chri⸗ Doligation des vormaligen Landschatz-⸗Aerarii des Fuͤrstenthums Desgl. an das Bernhard Schaͤfersche Dasselbe. 3 Nov. 30 stiane geb. Moͤller zu Sallgast, als eingetragene Gläubiger, die ver⸗ Lüneburg uͤber ein Lehns-Kapital von 6000 Spthl., welches Einmiethlings haus zu Beuern. . ö J . . anlaßte Subhastation bekannt gemacht, und es werden dieselben Kraft eiher Anweisung der Fuͤrstlichen Regierung zu Zelle den Desgl. an die, den Fuhlrothschen Ehe⸗ Dasselbe. 3. Nov . 3 P. 642. aufgefordert, in dem am 28. Februar 1831 anstehenden letzten 15. April 1659 als Kaufgeld fur das Lehngut, der Kirchhof leuten gehörigen Grundstücke iu Pierungz-Termine in Person, oder durch den ihnen zam Assistenten genannt, zum Besten der von der Wenseschen Familie belegt J ö ; . bestelte; Justsz-Eomnsissgrius Korn, welchen, sie, mit Vollmacht worden, 1nd wöbon 45690 Spthl. Kapital der jedesmalige Be⸗ Gicsen oder Geysen, Wilh. Heinrich. vor 20 Jahren, von. tees aus z, u, Stadtgericht 223 Deffentl. An zeiger üun und Informatidn zu versehen, auch ihre Legitimatien nachzuweisen sigzer des von der Wenseschen Guts zu Oppertshausen und von mit den , . Trup⸗ Emmerich. Duͤsseldorfer . haben, auf dem K if g, zu erscheinen, 93 ö. ö. Spthl. ö. , . des 6 ö. Wenseschen ; ; pen zur See gegangen. J ö. ö. . e m. äber den Zuschlag zu erklaͤren, widrigenfalls nicht nur dem Meist— uts zu Holdenstedt bislang die Zinsen genossen. ich befinden, Die unbekannten Real⸗Prätendenten Justiz Amt Arnsberg. 5. Nov. 30 Westoh⸗Maͤrk. Int. Bi barenden . , ertheilt, sondern auch nach gerichtlicher Er— und aus irgend einem Rechtsgrunde ur 3 5 an die Bernemannschen Erben Pp. 1129. legung des Kaufgeldes, die Loͤschung saͤmmtlicher, auch, der leer dus vermeinen mögten, edietaliter vorzuladen, diesem Gesuche auch Grundstuͤcke zu Arnsberg . . zehenden Forderungen, und zwvar letztere ohne Produktion der In— Statt gegeben worden; Desal. an das Joh. Buschsche Grund— Dasselbe. S. Nov. 30 srumente perfügt werden wird, ö. . . 6 ö ; stuͤck zu Arnsberg. Frantfurt a. d. O., den 26. Maͤrz 1830. als werden Kraft dieses die etwanigen Besitzer der bezeichneten Obli⸗ Desgl. an die, dem Wilhelm Cloͤr Just.“Amt Werl. 10. Feb. 31. p. 1130. . . gation aufgesordert, solche vor dem Ablaufe des auf den. 26. Manuarx und seiner Tochter gehoͤrenden Grund, Koͤnigl. Preu . Ober ⸗Landes⸗ Gericht 4 J. 1831 damit angesttzten Edietal⸗Termins auf hiesiger Koͤnigl. stuͤcke zu Werl. Just z⸗Kanzellei im Original vorjulegen und ihre etwanigen Anspruͤche Desgl. an das Wohnhaus des Sch u⸗ Land- und Stadtger. 28. Oet. 30. p. 1151. . daran naher nach zuweisen, widrigenfalls die uber besagtes Kapital ster Moritz Nummenhoff zu Bochum. Becht m. J ö J ö etwa vormals, ausgestellte Obligation mortisteirt und fuͤr fernerhire Desgl. an die Grundstuͤcke des Caspar Justij⸗Amt Bilstein. 2. Oet. 30. . achdem Seitens der Richterin Lennich, gebornen von Spie⸗ gaͤnzlich kraftlos erklart werden soll. ö ö Zuinke, gen. Stracke, ju Foͤrde. gel, auf die Todeserklaͤrung deren verschollenen Bruders Ferdinand Urkundlich des hierunter gelegten Koͤnigl. Kanzellei-Siegels, Desgl. an das Wohnhaus, des Gra— Land⸗ u. Stadtgericht 26. Oet. 30 p. 1138. Johann Nepomue von Spiegel, eines am 14. Mai 1787 zu Prag und gewoͤhnlicher unterschrift. veur Friedrich Heck bei Iserlohn. Iserlohn. gebernen Sohnes des vormaligen Lieutenauts, im Kaiserl. Oester⸗ Gegeben Zelle, den 2. October 1830. Detgl. an das Wohn haus des Zim- Gerichts⸗Lommission 27. Oct. 30 p. IlI3. reichsthen. Graf Anton Kinekischen Linien-Infanterie-Regiment (L. 85) . z Adolp S u Schwerte. Rr. 47, Joseph von Spiegel und der Caroline, gebornen von Alt⸗ st mermanns Adolph Gue zu Schwerte. iu ; . ee. , n. von Wrede, Fran; oder Caspar oder unbekannt. Hofger. zu Arnsberg. 22 Mrz. 31 134. keen, m nnn, ist, so wird der gedachte Ferdinand B enen er deffen Erben. . Johann Nepomuc von Spiegel, oder dessen etwa zursckgelassenen unbekannten Erben hiermit aufgefordert, spaͤtestens in dem auf

J

vor . , ,, ö ,,

von Natorp, im Gebaͤude de er, Landesgerichts angesetzten Ter⸗ v. Wer dermann allhi . z

. 21 L 8 l a n d. mine ent weer persoͤnlich oder schriftlich sich zu melden, und wei— 3 . . ,

. 3 rhe srn el, ge r sher J Sri ung benimmt. dus meiche J . unbekannten Erben' sich meiden, wird seine Todeserklaͤrung erkannt, „armen, flommen, zuende men, der lutz ri schen, Religion, zug gthhn en

. * 2 . 22 22 2 . . . . ö bid unkekannten Erben mit ihren Ansor ichen, nicht betüchschtigt, ,,, . zu ihrem besseren verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld -Verschreibungen, Behufs deren Amortisation. und sein Rachlaß den sich legitimirt habenden Erben, ausgeant— Da nun die Sitftung zunaͤchst fuͤr die Anverwandten der Stif⸗

eee eee, nn,, den 5. October 1830. terin und den drei Ehemaͤnnern derseiben und zwar, so viel sich aus

g den uͤber diese Stiftung bei der Ober-Con sistorigl-Kanzellei e

,. Tmann Betrag des 8s, Praͤelusi⸗ Blatt, worin das ich ; . , n. des Benennung des Dokuments. des etrag Name der Behoͤrde. att, Koͤnigl. Preußisches Ober⸗Landesgericht. genen Acten ergiebt, namentlich; des Rittmeisters Hans Adrian . g des Dokuments Eigenthümers. Dokuments. Termin. Weitere zu ersehen. ö Plötz, des Majors Job Ernst v. Mücheln und des Obristen Wolf

* .

ö —— Goldbeck Heinrich v. Pistoris bestimmt ist, und dermalen ein Fond vorhans

Braun, Obligation der Herzogl. Braun⸗ Kaufmann Friedrich 30 Thl. Zold, und Heriogl. Braunschw. 18. Nov. 30 Halbersaͤdt. Int. Bl. den, welcher eine Vermehrung der stiftungs maͤßigen Benesficien ge⸗ schweig. get en gern her m en Land⸗ Wilhelm fi r S6 Thl. Eonvent. Tuͤneburgsches Di⸗ p. 69 stattet, deren Vertheilung zu Johannis dieses Jahres hei der Uunge⸗ schaft vom 3. December 1836 Münze. strikts ⸗Sericht iu Bekanntmachung. wißheit, ob diese Stiftung denen, far welche diese be zunaͤchst bestimmt ausgefertigt auf den Koth⸗ Braunschweig. . . ist, bekannt gewesen sei, nicht Statt finden koͤnne: so werden der asen dere nn Chrislan Voh= Dan im landraͤthlich Schwetzer Kreise, Marienwerderschen Re⸗ Stifterin und deren Ehemaͤnner, Verwandte, welche auf den Genuß nen sack. gierungsbezirks belegene, der Westpreußischen Landschaft ad udinirte, obiger Unterstuͤtzungen Anspruch machen wollen und koͤnnen, hier⸗—

von der Stadt Grauden 4 Meilen entfernte, auf 224234 Thl. mit aufgefordert, sich bis zum Schlusse dieses Jahres bei dem Di⸗

26 sgr. abgeschaͤtzte Gut Polnisch-Konopath, soll von der unter rectorio des Ober⸗Consistorii allhier, unter Beibringung der desfalle

——

Avertissement. zeichneten Direktion wieder verkauft werden. Es steht hierzu inn Geschaͤftslokale derselben auf den 25. Januar 1831 Vormittags 10 Uhr Termin an, ju welchem Kauflustige eingeladen werden.

Die im Termine zu bestellende Caution betraͤgt 1500 Thl. baar oder in Stactspapieren oder Pfandbriefen. Die Tatze kann taͤglich in unsrer Registratur und ein Extract derselben bei dem Westpreu⸗—

sgetretene Cantonisten.

Des Allerdurchlauchtigsten, Hroß maͤchtigsten Fuͤrsten und Herrn,

U

Bekanntmachung. Die verwittwete Obristen Johanne Henriette v. Pistoris, geh.