und demnaͤchst mit Ausantwortung seines Vermoͤgens, an diejenigen, welche sich alsdann als die naͤchsten rechtmaͤßigen Erben legitimiren, verfahren werden. . Naumburg, den 19. Maͤrz 1850. Koͤnigl. Preuß. Ober-Landesgericht von Sachsen. Frh. v. Gartner.
Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden, Koͤnig von Preußen ꝛe. c. Fuͤgen hiermit zu wissen, welchergestalt bei Unserm Oker; Ar⸗ pellations- und Hoͤchsten Gerichte, die Kinder und Erben des hier⸗ selbs vor Kurzem verstorbenen Adzocati Fisci besagt en Unsers Hoͤch⸗ ten Gerichts, Assessors Boctoris Pol, in Unterthaäͤnigkeit auge igt, wie sse zwar nicht glaubten, daß die ihnen angefallene Erbschaft mit fremden Anspruͤchen beschwert sey, und sie deshalb auch kein Bedenken getragen, solche ohne Vorbehalt anzutreten, doch aber hierkber in obliige Gerzißheit zu iommen wünschten, und, deshalb zur Erforschung des eigentlichen Passiv- Zustandes, ein Prochzma peremtorium et praeclusivum ad liquidandum an saͤmmtliche Cre ditores des Verstorbenen in Gnaden ergehn zu lassen, unterthaͤnigst wollten gebeten hahen, . ; Hehn wir nin diesem Gesuche zu deseriren kein Bedenken getragen. Als citiren, heischen und laden Wir hiermit alle dite jenigen, welche an die Verlassenschaft des verstorbenen Advocari Fisci, Unsers Bber⸗-Appellations- und Hoͤchsten Gerichts ⸗ Assessoris Doctoris Paul Gottfried Pyl, es capite, crediti, hypothecae, domini vel ex lia quacunque causa einige Anspruͤche zu haben vermeinen, zum ersten/ Indern und dritten Mole, mithin peremtorie, binnen legaler Frist, wovon der 3. Rovem ber pro primo, der 15. December d J. pro secundo und der 26. Janugr naͤchst kommenden 133 1sten Jahres pro tertio et ultimo termino bestimmt seyn soll, Morgens um. 10 Uhr entweder in Person oder durch genugsam instruirte Beyellmaͤchtigte, vor unserm Appellgtions- und Hoͤchsten Gerichte zu erscheinen, ihre Forderungen speeiell anzugeben, zu justifieiren und zur Liquidität zu efoͤrdern, auch deshalb procuratores ad acta iu bestellen und recht— liche Gebühr ju erwarten, mit der Verwarnung, daß diejenigen, wesche sich in vorberegten drei Terminen nicht melden werden, mit
.
ihren Forderungen nicht weiter gehort, sondern durch die im letzten Termine zu publieirende Praͤelusiv-Urthel auf immer damit abge— wiesen und ausgeschlossen werden sollen. . .
Wornach alle, die solches angeht, sich unterthaͤnigst zu richten haben.
Gegeben beim Königl. Ober- Appellation üns Höͤchsten Ge— richte in Unserer Stadt Greifswald, den 22. September 18309.
Ad Man datum. 6 H e ng,
Ober ⸗Appellations⸗Rath.
Durch die am heutigen Tage vom Koͤnigl. Hofgerichte hier⸗ selbst erlassenen Proclaruata, sind ad Instantiam der Vormuͤnder der minderjaͤhrigen Kinder des verstorbennn Gutsbesitzers Tarl Friedrich Laug auf Wrangelsburg, alle diejenigen, welche an die Verlassen⸗ schaft des Vater ihrer Pflegebefohlenen, in specie, an die Güter Wrangelsburg, Krebzow und den adelichen Antheil in Brussow, Anspruͤche und Forderungen zu haben vermeinen, hierdurch vorge⸗ laden, sosche in Termino am 6. September, 15. Oetober oder 30. Ro vember d. J., Morgens 10 Uhr hierselbst anzugeben, und gehoͤrig zu justifieiren, im widrigen sie nicht weiter damit sollen gehört, fondern durch die am 22. December d. J iu erlassende Praͤ⸗ elusiv⸗Erkenntniß für immer damit abgewiesen werden; Greditores die auf dem hieselbst abgereichten und mit einem Kanzlei⸗ Attest bestaͤtigten Posten-Zettel aufgeführt sind, haben sich jedoch nicht noͤthig zu melden, wenigstens keinen. Kosten⸗Ersatz zu gewaͤrtigen.
Batum Greifswald, den 28. Juli 1830.
Koͤnigl. Preuß Hofgericht von PoWmmern und Rügen.
Von dem unterzeichneten Königl. Land- und Stadtgericht, wird der Joseph von Roßkowski auf Tuczempe bei Samosz in Gallizien, fur welchen seit dem Jahre 1805 in seiner Rechtssache wider sei⸗ nen Bruder, den Kaufmaun Mathias von Rostkowski, der Auetions⸗ Erlös aus den verkauften Effecten des Verklagten in unserm De⸗ Fosstorio sich befindet, hiermit aufgesordert, sich binnen 4 Wochen zur Empfangnahme dieses Erloͤses, der gegenwaͤrtig in:
. 133 Thl. baar, 575 Thl. in Pfandbriefen, und 56 Thl. in einem Staats⸗Schuldschein bestehet, zu melden, widrigenfalls diese Deposita!⸗Masse nach Ab⸗ zug der . der Justiz⸗Ofsizianten⸗Wittwen⸗Casse, uͤberwiesen werden wird.
Danzig, den 12. October 1830. .
Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.
Nachdem der zu Luͤgde unterm 2. Januar 1765 geborne Georg 3 Schroͤder, per sententiam de 13. Januar 1825 fur todt erkiaͤrt worden ist, ünd der, Aufenthalt des Neffen von
viesem, des unterm 16. November 1784 gebornen Johann Gottfried Schroder, bisher nicht hat ermittelt werden koͤnnen, so wird der selbe, oder die von ihm etwa zuruͤckgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer, hierdurch oͤffentlich aufgefordert; ihre Anspruͤche an dem Nächlasse des fur todt erklaͤrten Georg Wilhelm Edmund Schroder, unge fuͤumt bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden,
und ihre Gerechtsame bei der benorstehenden Nachlaß-Regulirung
wahrzunehmen. Rieheim, den 15. Oetober 1830.
Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. Hillebrand. Seiler. Escherhaus.
Nachdem der Spitzenhaͤndler Johann Heinrich Graff von Luͤgde unterm 19. December 1820, ohne Hinterlassung eines Testaments
und unverheirathet, mit Tode abgegangen ist, und der Aufenthalt
folgender ängezeigten Erb⸗Interessenten I) der von der erblasserischen Tante Elisabeth Graff, unterm 5. October 1777 geboörnen Maria Juliang Agnes Meyer, 2) des erblasserischen Onkels Wilhelm Huͤls, und 3) der von dem erblasserischen Onkel Johann Chrißtoph Huͤls, außer dem Franz, Arnold und der Ernestina Huͤls, ansonst noch erzeugten 5 Kinder, ; bisher nicht hat ermittelt werden koͤnnen, so werden diese, oder die von ihnen eiwg zuruͤckgelassenen unhekannzen Erben und Erbneh— mer hierdurch oͤffentlich aufgefordert, ihre Anspruche an den Nach— laͤsse des versiorbenen Johann Heinrich Graff, ungesaͤumt bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, und daselbst ihre Gerechtsame bei der bevorstehenden Nachlaß-Regulirung wahriunehmen. sieheim, den 18. October 1830.
Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. Hillebrand. Seiler. Escherhaus.
Bekanntmachung.
Die unten mit Beifuͤgung des Taxwerths nach den Haupt— Ortschaften naͤher bezeichneren Bestandtheile, der, von der Stadt Bromherg vier bis funf Meilen entfernten, der Westpreußischen Landschaft adjudizirten Herrschaft Barein, sollen einieln im Wege der Licitation zum Verkaufe gestellt werden.
Es stehen zu diesem Behufe die nachfolgenden Termine in unserm Geschaͤfts-Loreale an, nemlich zur Lieitation.
I) auf die Vorwerke Barein und Julianowo nebst den Praͤstatio⸗ nen der Stadt Barein, ; den 17J. Janugr 1831, Nachmittags s uhr, Taxwerth: R 202 Thl. 2 sgr. 4 pf. Kautions Betrag: 2500 Thl., 2) das Vorwerk Bielawy, den 18. Januar 1831, Vormittags 10 Uhr, Taxwerth: 20, 59 Thl. 27 sgr. Spf. Kautions⸗Betrag: 1500 hl, 3) das Vorwerk Krotoschin, den 18. Januar 1851, Nachmittags um 3Zuhr, Taxwerth: 26,401 Thl. 16 sgr. 4 pf. Kautions-Betrag: 1500 Thl., 4) das Vorwerk Kierzkowo, den 19. Januar 1831, Vormittags um 10 Uhr Taxwerth? 13,394 Thl. 27 sgr. Kautions⸗Betrag: 1000 Thl, 5) das Vorwerk Mlodoein, den 19. Januar 1831, Nachmittags 3 Uhr,
Taxwerth: 235,510 Thl 6 sgr. 11 pf. Kautions⸗Betrag: 1500 Thl.,
6) das Vorwert Obudno, den 20. Januar 1831, Vormittags 10 Uhr, Taxwerth: 38,944 Thl. 2sgr. 1 pf. Kautions⸗Betrag: 2000 Thl., 7, das Vorwerk Piechein, . den 20. Januar 1831, Nachmittags 3 uhr, Taxwerth: 23,491 Thl. 2sgr. 1 pf. Kautions-Betrag: 1500 Thl., 8) das Vorwerk Wollice, den 21. Janugr 1831, Vormittags 10 Uhr, Taxwerth: 2, 658 Thl 15 sgr. 1 pf. Kautions⸗Berrag: 1500 Thi, Kaufliebhaber werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß vor der Zulassung zum Bieten, die oben ihrem Betrage noch beßimmten Kautionen entweder baar oder in Preuß. Staats-Pa— pieren oder Pfandbriesen nebst Coupons, niedergelegt werden muͤssen. Die Verkaufs-Bedingung so wie die Taxe, konnen taͤglich in unserer Registratur eingesehen werden; ein Extrget aus der Letztern liegt bei dem Wesrpreußischen General-Landschafts-Agenten, Herrn Ebers in Berlin, vor. Bromberg, den 3 September 1830. . Koͤnigl. We st stpr. Provinzial-Landschafts-Direktion.
Bekanntmachung.
Hoͤhern Anordnungen zufolge soll das ehemalige Chausseewaͤrter⸗ haus zu Neubodengruͤn zwischen Muͤncheberg und Heidekrug an den Meistbietenden oͤffentlich veraͤußert! werden. Zu dem hlerzu auf den 25. November c. Vormittags 10 Uhr im Steuer-Amte zu Muͤncheberg anberaumten Termin laden wir hierdurch erwerbungs⸗ fähige Bieter mit der Nachricht ein, daß die Bedingungen des Verkaufs sowohl bei uns, als in der Chausseegeld-Hebestelle zu
Reubodengruͤn eingesehen werden koͤnnen. Frankfurt a. d. O., den 18. Oetober 1830.
Koͤnigl. Haupt-Steuer-Amt.
am,
Bei dem Magistrate der K. K. Haupt- und Residenzstadt Wien haben alle jene, welche an die Perliaffenschaft der an 17 April i826 ohne Hinterlassung eines Testaments verstorbenen Frau Caro— line Leopoldine Kerl, K. K. Hofschauspielers-Ehegattin, entweder als Erben, oder als Glaͤubiger, und uberhaupt, aus was immer
fuͤr einem Rechtsgrunde, einen Anspruch zu machen gedenken, den⸗ selben binnen Einem Jahre 6 Wochen und 3 Tage so gewiß aniu⸗ melden, und sohin ihr Recht auszutragen, widrigens nach Verlauf dieser Zeit die Abhandlung und Einantwortung derselben Verlassen⸗ schaft aͤn denjenigen, welcher sich hierzu rechtlich wird ausgewiesen haben, ohne weiters erfolgen wird.
Wien, am 16. November 1829.
C. 8.)
Vom Koͤnigl. Bayerschen Kreis- und Stadtgericht Bayreuth,
ist gegen Tarl Georg Friedrich Herrn von Brettin, zu Gispersleben
bei Erfurt, auf den, aus den Kaufschillingsgeldern des Ritterguts Menyernberg, ihm zugefallenen, im dießgerichtlichen Depositorio lie⸗ genden Antheil von 664 Fl. 255 Xr, der Particular Coneur rechts— kraͤftig erkannt worden. Es werden daher die gesetzlichen drei Sdietstage 1) zur Anmeldung und Nachweisung der Forderungen und des Vorzugsrechtes, unter dem Nachtheile des Ausschlusses von gegenwärtiger Masse auf Dien stag, den J. September d. J., . Vormittags 9 uhr, zur Vorbringung der Einreden dagegen auf Din nnn nn et oh ez b, J., und 3) zur Abgabe der Schlußsaͤtze auf Dijenstag, den 2 November d. J., unter dem Nachtheile des Verlustes der treffenden Handlung hier— mit oͤffentlich ausgeschrieben, und die Glaͤubiger dazu vorgeladen. Bayreuth, den J. Juli 1839. .
Der Koͤnigl. Kreis- und Stadtgerichts-Direktor. Schweizer.
G
Auf Antrag seiner elterlichen Miterben, wird der vormalige Handlungsdiener Christian August Ferbinand Heinrich, aus dem
hlesigen Amtsdorf Frose, welcher im Jahre 1396 von Braunschweig aus, wo er zu der Zeit conditionirt, in Hollaͤndische Kriegsdienste getreten, darauf aber einige Jahre nachher als Kriegsgefangener in Magdeburg eingetroffen seyn soll, und seit dieset Zeit, uͤber sein Leben und seinen Aufenthalt, nicht die geringste Nachricht ergehen lessen, — oder dessen etwaige rechtmäßige Leibeserben, hierdurch geladen, wegen seines Erb⸗Antheils aus der elterlichen Verlassen⸗ schaft, laͤngstens binnen hier und Dag ar 8 ä4at,
entweder selbst oder durch einen hinlaͤnglich legitimirten Bevoll⸗
maͤchtigten sich bei dem Herjogl. Justiz⸗Amte allhier einzufinden, widrigenfalls er nach Ablauf dieser Praͤjudicial-Frist in Gemaͤßheit des Landesherrlichen Ediets vom 2. December 1779, für teodt er⸗ klaͤrt, und sein gedachtes Erbentheil den naͤchsten gesetzlichen Erben zugesorochen werden soll.
Hoym, den 10. Seytember 1830.
Heriogl. Anhaltl. Justij-Amt daselbst. (L. 8.) Fr e.
.
Mit Beziehung auf die in Nr. 5, 6 und 7 des diesjaͤhrigen Herzoglich Nassauishen allgemeinen Intelligenz-⸗Blattes, in Nr. 98, fi und 13 des aligemeinen Anzeigers fuͤr die Preuß. Staaten, und in Nr. 27, 37 und 43 der Frankfurter Ober⸗Post⸗Amts⸗-Zeitung von 1839 eingeruͤckte Edietal⸗Ladung an die Glaͤubiger des verstorbenen Weinhaͤndlers Arnold Muͤller von Hoͤchst, wird hiermit auf den Antrag der Wittwe desselben bekannt gemacht, daß das uͤber den Nachlaß des Arnold Muͤller eingeleitete Coneurs-Verfahren durch ein zwischen den Gtaͤubigern und der Wittwe des Cridars abge— schlossenes Arrangement beendigt, und demzufolge der Letzten die ganze vorhandene Aetiv-Masse zur freien Disposition überwiesen worden ist.
Hoͤchst, den 14 October 1830.
Herjoöglich Nassauisches Amt. 6 el.
,,,,
Verzeichniß der fremden Buͤcher, welche vom 21 Okt. bis 4. Novbr. 1830 fuͤr die Koͤnigl. Bibliothek erwor⸗ ben worden sind.
In Rußland erschienene Werke; Essais entomologiquea; publiés par Mr. A. D Hum-= mel. Tom. J. St. Pétersbourg, 1829. in 8vo. .
In Frankreich erschienene Werke:
Chrestomathie Maudehou; par Mr. J. Klaproth. Paris, 1828. in Syo.
Tableau da la Pologne ancienne et moderne; publiè par Malte -Brun. Nouvelle édition par Mr. L. Chodz'ko. Tom! et II. Paris, 1530. 2 vol. in Svo.
Reisen und Uutersuchungenin Griechenland, nebst Darstellung und Erklärung vieler neuentdeckten Denkmäler Grie- chischen Stzls und einer Kritischen Uebersicht aller Uaternehmun— gen di; ser Art von hausanias bis auf unsere Leiten. Sr. Majestät dem Känige von Dänemark gewidmet, von Dr. P. O. Brönd- sted. II. Buch. Paris, 1839, in fol.
2 In ben. Nie per anden erschienene Werke:
Nissertatio de jnre surde - mutorum nam publicae
disputat: ni. ossert NH. Gu yot. Grouingae, 24 n . Dissertaiio de altera EE li ad Corinrthios epistola,
Juam eramini submittit H. J. Ro yYaards. Trajecn ad Rhenum,
1828. in S8yo.
MDisputatio de Clemente Alexzandrino, philosopho Chri- stiano, quam examini subjicit P. Hofstede de Groot. Gro- ningae, 1825. imn So.
Disputatio de libro Josuae, quam examini subjicit C. H. van Her werden. Groningae, 1826. in 8vo.
Natur- en ontleedkundige opmerkingen over den Chameleon; door W. Vr olik. Ameterdam, 1827. in Swvo.
De la codificati on en géndral et de celle de l'Angleterre en particulier, en une sdrie de letires adresses à Mr. C. F. Coo-
per; par Mr. J. D. Meijer. Amsterdam, 1830. in 8yvo.
In Italien erschienene Werke:
La divina commedia di Dante Alighieri, col csments del P. Baldassarre Lombardi M. C., ora nuovamente arric- chito di molte illustrazioni edite ed inedite; il rimario; L' in- dice delle voci; 1a biografia di Dante ed il catalogo delle edirzioni. Vol. I. — Y. Padova, 1822. 5 vol. in Svo.
Biografia degli serittori Perugini e notizie delle opere loro, ordinate e pubblicate da G. Battista Vermiglioli. Tom. L e II. Perugia, 1829. 2 vol. in 4to.
Descrizione di altre medaglie Gre che del museo del Signore Carlo d' Ottravio Fontana di Trieste, in aggiunta alla prima e seconda parte gia edite; per Domenico Sestini. Parte III. Florenze, 1829. in 4io. z
Sulla milizia Costantiniana, memoria storica del conte
Folehine Schizzi. Milano, 1828. in fol.
Inhalt des Ocioher-Hestes der Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik, herausgegeben von der Societät f. w. Kritik zu Berlin.
L. . gesammelte Sechristen. Ir — Zr Theil — W. Ne umaun. es Doctor Elisäus Geschichte Wartans und der Schlacht ö. der Armenier. — C. F. Neumann. e,, Werke von Leopold Schefer, 2te Ausgabe; und 5 von Leopold Schefe r. Ir — 5r Band. — Wendt. . at or) of the Eng lis law, from the time of ihe Saxons he eud of the reign of Elisaheih. Vol. V. — Philipps.
Suea Rikes Hider ae Erik 2664 ; ,, . 3. stay Geije r. (Geschichte Schwedens).
Schauspiele von Elsholz. Ir Band. — W. Neumann.
H. Azai s Eplication universelle. 4 Tom. — Michelet.
Pindari carmina ed L. Dissenius Sect. J. et II. — Boeckh.
H. Stieglitz, Bilder des Orients. Ir Band. — Hotho.
Ammon, Handbuch der christlichen Sittenlehre. — Marheineke.
Crawfurd, Journal of an Embassy to ihe Court of Ava. — Walter.
Ebner, Reisen nach Süd- Afrika. — Walter.
r / *
6 e
— .
— — ——