1m Verlage der J. C. Cortaschen Buchhandlung erscheinen im künftigen Jahr fortgesetzt, nud betzinuen ihren fünften Jahr-
gang din ö. b i ch e r*
für
wi ssenschaftliche Kritik,
herausgegeben von der Societät für wissensehaftliche Kritik in Berlin,
Der hier angekündigten Zeitschrift ist bisher eine so auhal- ien beifällige Aufnahme von Seiten des wissens chaftlichen Publi- cums zu Theil geworden, dass die zu deren Herausgabe bestehende Societät darin nur die Aufforderung finden kann, die ursprünglich von ihr betretene Bahn auch ferner mit Beharrilichkeir zu versfol- gen Männer, deren Namen zu den gefeiertsten in Deutschland teren, haben auch im lausenden Jahr theils fortgefahren theils angefangen, dieses kritische Institut durch ihre thätiße Mitwirkung zu fördern, und jüngere Gelehrte von Talent und Eifer, habeu in so würdiger Umgebung es sich angelegen seyn lassen, sich dem Publikum a2uf eine ehrenvolle Weise bekannt zu machen. Was hei zolcher Unterstützng durch die Societät bisher geleistet worden, davon giebt der Inhalt der bereits vorliegenden Jahrgänge hinläntz- liches Teugnils. Die Jahrbücher für wissenschaftlich Kritik simd und bleiben dazu bestimmt, so weit als mößlich, von allen wich- ügern literarischen sProductionen deu wissenschaftlich Gebildeten jn' den verschiedenen Lebenskreisen iu der Art Kunde zu geben, dass dadurch eine Uebersicht von dem allgemeinen Gange der Li- teratur gewährt, und damit zugleich das PFerhältniss der neuen Er- scheinungen zu dem jedesmalis eu Siandtpunkt der betreffenden Wissenschaften und Kuustgebiete kürzlich außzedeutet wird. Es ist dabei eben so wenig auf eine blosse Befriedisung des Bedürf- nisses lilerarischer Unterhaltuntz auf der einen Seite abgegeben, als es anderer Seits auch nicht in der Bestimmung der Jahrbücher liegt in der Weise der den einzelnen Wissenschaften gewidmeten Spezial tits cliristen auf eine nur dem Fachgelehrten lnteresse ge- währende Detailverhandlung üer die zur Sprache gebrachten Pra- ductionen einzugehen. Hinsichtlich des zumal früher öfter ver- nommenen Wunsches, eine grössere Anzahl von Schrifen in den Jahrbüchern angezeigt zu finden, und der damit unmittelbar zu- zammenhängenden Beschwerde über zu grolse Ausführlichkeit ein- zelner Arükel, ist zu bemerken, wie die Societät auf die Befrie- digung des in Rede stehenden Wunsches zwar dergestalt Bedacht genommen hat, dals in dem diesjährigen Jabrgang reichlich noch in Mal so viel Schriften zur Beurtheilung kommen, als in deu beiden ersten Jahrgängen, wie man aber auch zugleich, nach der Bestimmung der Jahrbücher, bei der Kichtheachtung der grolsen Masse solcher Schristen die zur Wissenschaft in keiner nähern Be- ziehung stehen, auch serner beharten zu müssen glaubt.
Her Preis der Jahrbücher bleibt, wie bisher, 12 ThlI. Preuss., oder 21 FI. K. M. für den Jahrgang. Die Bestellung erfolgt uach der Wahl der Abonnenten, ent weder bei den Post Aemtern oder kei den Buchhandlungen. Die letztern weuden sich wit ihren Be- stellungen, nach Maafstzabe der geographischen Lage, entweder an die Verlags - Buchhaudluug in Stuttsart, oder direct an den Herrn Buchdrucker Starcke in Berlin (Charlottenstrasse Ro. 16), weleher qie Jahrbücher in wöchentlichen Lieferungen an die zu bezeich- nenden dasißgen Buchhandlungen belördert. Wer die Sendungen ju broschirten Monatsheften zu erhalteu wünscht, wird solches ge- fälligst bei der Bestellung bemerken.
Die siminitlichen König]. Preufs. Post- Austalien sind von des Herrn General- Postmeisters Excellenz ante wiesen, die Jahrbücher jn wöchentlichen Sendungen den Abonnenten portafrei zum La- denpreis zu liefern — Einzelne Nummern sind. so weit der Vor- railt reicht, sortwährend sowohl auf dem Wess des Buchhandels als durch die Post- Acmter zu 2 sgsr. die Nummer zu haben. In das den Jahrbüchern beigefügte Anzeigeblatt, werden literarische Anz eigen aller Art gegen billige, durch die Verlags- Buchhandlung näher zu bestimmende Insertions-Gebühren aufgenommen. — Die jn Berlin wohnhsften Abonnenten, welche die Jahrbücher unmit- telbar in der Starckeschen Buch druckerei (Charlottenstralse No. 16) bes ellen, erhalten dieselben in wöchentlichen Lieferungen unent= gelilich in ihre Wohnung gesendet. In derselben Buchdruckerei ind auch einzelne Nummern zu dem oben bemerkten Preise 2n
haben.
In der Stuh rschen Buchhandlung in Berlin, Schleßplatz Nr. 2, nahe der Bruͤderstraße, zu Neu⸗Ruppin am Friedr⸗Wilh.⸗ Platze ist zu finden, so wie in allen guten Buchhandlungen Deuisch⸗
lands: ,
Die apostolische Schule des Johannes zu Ephesus, ein Gemälde aus dem Alterthum. 4 Bogen 8vo., ein lithograph. Umschlag. Basel, 1850. . . F. Spittler. I Thl. Dae Erwählung in Christo, kurz im Zusammenhang entwickelt, durch Betrachtnnzen einiger . Schriftsteller beleuchtet. 83 Bogen gr. So, in lithograph. Umschlag. Basel, 1330. L. Z. Spittler. 3 Thl.
d. ].
Da der Herr Verfasser der erstern Schrift hinlaͤnglich bekann und als beliebter Schristster anerkannt list, 6 ist 3 de i. noͤthig, etwas weiteres uͤber dieselben zu bemerken. Was die zweite angejeigte Broschüre betrifft, so wurde sie durch die in neuerer Zeit oͤfters sich ereignenden Mißverstaͤndnisse uͤber Praͤdestination J . . 3 . einen Wunsch, inen i pflege Anbefohlenen etwas Gruͤndliches hieruͤ·ber i
die Haͤnde geben zu koͤnnen, erfullt. J ö .
Bei Adolph Mareus in Bonn sind erschienen und durch alle guten Buchhandlungen zu erhalten: in Berlin bei F. Dümm⸗ ler, Linden Nr. 19 . ,,
Aetoli, Alexandri, fragmenta collecta et illustrata ab Aloysio
Capell mann o. 8Smaj. geh. 15 8gr.
Corpus juris Antejustinianei consilio Professorum Bonnensium
A. Bethmann - Holsweg, E. Böcking, J. Ch. Halse, E. Pug ge
cura eoruindem, L Arudts, Er. Blume, C. Bluntschli, G. Hafse
G. Heffrer aliorumque. Tomus I. ;
Gaii institutionum dOommentarii quattuor cura Augusti Guil. Heffter, continens. 12. geh. 20 5gr. Fuls, J. D, carminum latinorum pars nova cum nonnullis hic ö. . editis. 9. man daufmann, P., Untersuchungen im Gebiete der politi Dekonomie. 11. Abtheil. 15 Heft. gr. rs. 19 6. 66. Ritter, J. J, Handbuch der Kirchengeschichte, Zweiten Bandes. zweite Abtheilüng. Am u d. Titel: Geschichte der christlichen
Kirche von Gregor Vll. bis zur Kirchenspaltung im sechszehn⸗
ten Jahrhunderte. gr. Spo. 1 Thl. 173 for.
Anzeige für die Betitrer der deutschen und französischen Aus- gabe von ö
Normand nonvean parallele d'architecture.
Zu diesem sehr geschätzten Werke erscheint ebensalls in mei- nem Verlage eine Fortsetzung (Supplemeut-Hest) von dem durch seme ausgezeichweten Leistungen bekannten Architekten, Herrn Mauch in Berlin.
Die erste Lieferung wird demnächst ausgegeben werden, und hesagen das Weitere, (die in allen Buchhandlungen (in Berlin in der Enslinschen, Breite Strasse No. 23) zur Ansicht ausgelegten Probe- Blätter.
Eben da ist Werk zu ka hben.
Poisdam, in October 1830.
Buchhaudlung Ferd. Riegel.
auch das im vorigen Jahre erschienene Haupt-
Ver lag s⸗-Eigenthum, welches die unterzeichneten Verleger von dem nachbe nannten Werke besitzen, und welches in Kurjem in Druck erscheinen wird. Neueste Oper von Serib und Auber: La Bayadere am oureuse, Opera en denx actes;
2 * . . — 3564 représeni a Paris pour la premiere fois sur le thèätre de l'acacle-
mie royale de musique le 13. Octobre 1850. Daron erscheint mit einer deutschen Uebersetzung die vollstaͤn⸗= dige Partitur, Clavier-Auszug, Text⸗Buch, Orchester⸗-Stimmen und Zeichnung der Deesrationen, Costüme, Sceenerie re.
Alle Bühnen Oesterreichs und Deutschlands, so wie alle Mu stk=
und Buchhandlungen sind hoͤflichst eingeladen, uns Ihre Auft růge baldisst zukommen ju lassen, um im Stande zu seyn, jeden Auf⸗ trag prompt bedienen ju konnen. Mainz, den 24. Ortober 1830. B. Schott's Sohne. In Berlin wendet man sich deshalb an die Traut wein sche Buch- und Musithandlung, Breite Straße Nr. 8.
— —
Anzeige einer nen errichteten Buchhandlung
in Luckau.
Mehrjährige Geschäfts Verbindungen in und um Luckau nnd, der vielfach géäufserte Wunsch, ein literarisches Etablissement in ausgedehnterein Sinne da zu besitzen, hat mich bestimmt:
in Luckau eine Sortiments- Buchhandlung, verbunden mit Lesebibliothek, Journalzirkel eto.
zu errichten, und dieses Geschäft gut ausgestattet, am 15. COcthr. zu eräfluen. wird sich dies neue Etablissement die Gunst der Bücherfreundè erwerben, uud zu erhalten bemüht seyn. Ich erlaube mir um ihre Theilnahme dafür zu bitten. Potsdam, den 14. October 1830.
Der Buchhändler Ferd. Riegel.
— 0 —
Durch reelle und prompte Handlungs weiss
M 77.
Dienstag,
ö
Provinz.
Pommern.
Provinz.
Posen.
Provinz.
J Pommern.
821
18
Cridars.
Riensberg, Joh. Friedr, mann zu Ruͤgenwalde.
nebst Zubehoͤr.
Benennung des Grundstuͤcks.
Dalow, Gut.
Name und Stand des
Fir . Siren des Trpsassers, u. resp. Bezeichnung der Masse.
ö Q ,
. ,
Allgemeiner Anzeiger
1830. den 9. Novemb.
.
19nd
Concurse.
Name des Gerichts.
i, de s.
Uqufd. Termin.
e , mr,
a ,,,, uf nn. u. Stadtger. Rugenwalde. sis Cor z . ssteitmn Int Blatt p. 2308.
Eröffnung.
Liquidati ons — Processe.
Name des Gerichts.
Kaufgelder des, den von Dobrs-Landgericht zu Krotoschin. kischen Erben bisher zugehoͤrig sch gewesenen Guts Konarzewo
Kaufgelder des, in der Stadt Ldger. zu Posen. Graͤtz unter Nr. 110 belege⸗ nen Kosickischen Grundstuͤcks.
Liquidations, Termin.
8. Januar 1831.
. 27. November 1830.
8 nu bB has et ati e nen. Q 0 — — — — ———
Name des jetzigen Besitzers.
J
Taxwerth des Grund stůͤcks.
12956 Thl. 26 sgr 8pf.
0 t 9
Ob. Ldger z Stettin.
— m 1
Blatt, wo das Weitere zu finden.
Blatt, wo
Perempt. Name des Gerichts. Birtungs⸗
,,, Termtji.
20 Non
30 Stettiner It
—
1 das Weitere zu finden.
Posener Int. Bl. p. 1974.
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
—
—
verlorener Staats -Papiere and anderer Schuld -Verschreibungen, Behukfs deren Amortisation.
x — — — — — — — —
Provinz.
Ostpreuß.
Pommern.
Benennung des Dokuments.
Obligation der Johann und Euphrosine Hillgerschen Ehe— leute vom 27. Januar 1803, eingetragen auf das Kuffert— sche Zins-Gut Klein-A1Anta⸗ gminnen, Antheil E.
Obligation des Generals Ernst Philipp Wilhelm v. Ruͤchel, d. d. Potsdam den 28. Sep⸗ tember 98.
Obligation eben desselben, d. d. Anklam den 26. Juli 1795.
Obligation des Schuhmacher⸗ Meisters Ephraim Losch, v. 1. November 1801.
E di cr al -—
Name . Eigenthuͤmers. Depositorium des 100 Thl. ehemal. Justi ⸗ Amts Stannaischen, jetzi— gen Land⸗ u. Stadt⸗ gerichts Gumbinnen
Ober⸗Schul⸗Casse zu Berlin.
150 Thl.
Bauer Joh. Wendt
50 Thl. zu Rensickow.
Betrag des Dokuments.
S50 Thl. Cour.
berg.
Cit ationen
Name der Behoͤrde.
Justiz-Amt Ragnit.
Ob. ⸗Ldger. Stettin.
Stdtger. zu Greiffen⸗
Praͤelusiv⸗ Termin.
5. Jan. 31.
17. Dec. 30
3. Jan. 31.
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
wma
Posener Intell. Bl. p. 1279.
Stettiner Int. ⸗-Bl. P. XR5tl.
— p. 2324.
verschollener und ausgetretener Personen, Behuts deren Lodeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
— — — —
Provinz.
Name des Citaten.
desselben.
Letzter bekannter Aufenthalt
Name des Gerichts.
Perempt Sistir⸗ Termin.
Blatt, wo das Weitere zu ersehen.
1 Q 7 7 7 , , dääääää 2 1
Ostpreußen.
schwister.
Legler, Andreas und Dorothee, Ge—
Kammer, Johann und Anne Sophie, Eheleute, wegen ihrer Anspruͤche an das Johann Friedrich Rinn— sche Grundstuͤck zu Florkehmen.
unbekannt.
Land⸗u. Stadtgericht Gumbinnen.
18. Dee. 30.
Gumbinnen. Int. Blatt P. 1221.