1830 / 362 p. 62 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

11 und 13 des allgemeinen Anzeigers fuͤr die Preuß Staaten, und in Nr. 27, 37 und 43 der Frankfurter Ober. Post⸗Amts⸗Zeinung von 1830 eingerkckte Edictal-⸗Ladung an dig Glaͤubiger des verstorbenen Weinhaͤndlers Arnold Müller von Hoͤchst, wird hiermit auf den Antrag der Wittme desselben bekannt gemacht, daß das uͤber den Nachlaß des Arnold Müller eingeleitete Concurs-Verfahren durch ein jwischen den Glaͤubigern und der Wittwe des Cridars abge⸗

8 iter rarische

Beschreibung der Stadt Wriezen

und ihrer Umgegend, in historisch⸗statistisch⸗ topographischer Beziehung,

von C. V. U I r ĩ ch. ĩ 386 Seiten in Zvo. 13 Thl.

Diese eben erschienene Beschreibung einer so alten, durch ihre mannigfaltigen Schicksale merkwürdigen Stadt, duͤrfte auch als Beitrag zur aͤltesten Geschichte der Mark Brandeuburg den Ge⸗ schichteforschern befriedigen, und ist durch alle Buchhandlunzen zu bekommen; in Berlin bei F. A. Herbig, unter den Linden Nr. 56.

3 er J

sechste Ausgabe, neu bearbeitet von

Johann Wilhelm Loebell, mit den Fortsetzungen von J. G. Voltmann und K. A. Wenzel. 14 Theile, gr. Svo.

ist jetzt wieder eine Lieferung, bestehend aus den Theiltn 7, 8 und 9, erschienen, und kann von den resp. Subseribenten in Empfang genommen werden. .

Die nun nur noch fehlenden Baͤnde 10 und 11, werden Ende November d. J erschelnen, und ist dann das Werk wie der vollstaͤn⸗ dig zu haben. Sein Vorzug vor vielen anderen aͤhnlichen, neben gründlicher Belehrung zugleich das Vergnügen einer unterhalten⸗ zen Lectuͤre ju gewähren, ist bereits hinreichend gewürdigt, und wird durch diese neue, in jedem Theile verbesserte Auflage noch mehr anerkannt werden. Die Theile 12 bis 14 enthalten die „Ge⸗ sch ichte un serer Zeit, von K. A. Menzel“, deren Mittel— punkt die Geschichte der ranzoͤsischen Nevolutien bilder aus wel⸗ cher unsere ganze Zeit sich gestaltet, und die heutigen Tages noch fortwirkt. Surch die neuesten Ereignisse vielfach und unmittelbar barauf jurückgewiesen, ist erhoͤhtes Interesse daran, Verlangen nach Auffrischung der Erinnerung, Beduͤrfniß genauerer Kenntniß der⸗— elben Keinem fremd geblitben. Auch das Widerhervortreten der andstaͤnde weis't auf eine freilich fernere Vergangenheit zuruͤck: Belgiens und Hollands Kampf, Stellung, Beduͤrfniß, wer wollte sie wuͤrdigen ohue Geschichte? .

Die wohlkeilen Subseriptions⸗-Preise für diese Weltgeschichte werden noch einige Zeit hestehen, und sind fuͤr die Ausgabe

auf gutem weißen Druckpapier in 14 Theilen . 123 Thl.

auf feinem franzoͤsischen Papier. ; 163 Thl.

Dunker und Humblot.

So eben ist bei mir erschienen, und an alle solide Buchhand⸗ lungen Deutschlands versendet: 8 ehubart h.. Pr. E. L,

Elemente der technischen Chemie,

zum Gebrauch beim Unterricht im Königl. Gewerb - Institut und en Provinzial-Gewerb-Schulen. Ersten Bandes, erste Abtheilung. 34 eng bedruckte Bogen mit 3 grofsen Tabeilan und 6 Kupfer- tafeln in einem besoudern Heste. Ladenpreis 4 ThlI.

Auf Veranlassung der vorgesetzten Höͤchsten Behoͤrden, hat der als Schriftsteller bekannte Herr Verfasser ein für die Lehriwecke der genannten Koͤnigl. Anstalten zur zeitgemäßen Bildung kuͤnstiger Fabrikanten und Gewerbtreibender geeignetes Werk auszuarbeiten begonnen, welches in 3 Theilen von eiwa 100 Bogen nebst 16

Kupferplatten erscheinen wird.

schlossenes Arrangement beendigt, und demzusolge der Letzten die genz? vorhandene Activ-Masse zur freien Dispo sition uͤberwiesen

worden ist. Hoͤchst, den 14. October 18530.

Herzoglich Nassauisches Amt. Hendel.

An zeigen.

Der Zweck, den der Herr Verfasser in demselben verfolgt, ist von dem Gesichtspunkt verschieden, aus welchem solcher das mit dem größten Beifall aufgenommene, in meinem Verlage bereits in der 4ten Auflage erschienene, zunaͤchst fuͤr Aerzte und Pharmacguten bestimmte Lehröuch der theoret. Chemie (63 Bogen gi. Syn. Preis 4 Thl.) verfaßt hat; in diesem ist pharmaceutische Chemie haupt⸗ sächlich berüäcksichtigt, und Staͤchiometrie vor Allem herausgehoben vorden, was dem ersteren Werke nothwendig abgeht.

Kein gebildeter Mann wird obiges, mit der dem Herrn Ver⸗ fasser eigenen Deutlichkeit geschriebene Werk unbefriedigt aus der Hand legen, daher ich mich jeder Anpreisung desselben enthalten

kann. ö August Ruͤcker.

Bei J. Perthes in Gotha ist erschienen, und in der Ens—= lin schen Buchhandlung in Berlin, Breite Straße Nr. 23, in 1 Thl. zu haben:

Gothaisches genealogisches Taschenbuch auf das Jahr 1831.

Der Werth und die Zuverlaͤssigkeit dieses seit 68 Jahren all— jaͤhrlich auch franzoͤsisch unter dem Titel:

A1nmanach de Gotha

erscheinenden Almanachs, ist. an allen Hoͤfen Europa's, so wie von

Diplomaten und Geschaftsmaäͤnnern jeden Standes anerkannt. Dieser neue, an Umfang sehr vermehrte Jahrgang ist mit 4 fuͤrstlichen Bildnissen und 4 interessanten Ansichten geschmuͤckt, und enthalt naͤchst seinen genealogischen, diplomatischen und st at istischen Abtheilungen, die Chronik des letzten Jahres bis auf die neuesten Ereignisse, und eine gedraͤngte, aber klar dargestellte Geschichte der Regentenfamilien von Sachsen, Sardinien, Würtemberg, den Niederlanden und Hessen, mit ge—

nealogischen Tabellen. . . . Zugleich mit ihm ist der mit dem Bildnisse des Grafen Nes—

selrode gezierte 6te Jahrgang des: Genealogischen Taschenbuchs der deutschen gräflichen Häuser, auf das Jahr 1831. Preis 1 Thl.,

erschienen. Er enthaͤlt die Genealogien von nahe an 400 graͤflichen Zweigen und als wichtige Zugaben, ein, Verzeichniß der nicht sou⸗ derainen Fürsten und Grafen, welchen die Praͤdicate Durch laucht und Er leucht zu fehen, und eine Uebersicht der fürstlichen und graͤflichen Haͤuser, eingetheilt nach ihren reichsfuͤrstlichen, fuͤrstli⸗ chen und reichsgräflichen Titeln.

Handbibliothek füͤr Offiziere ze.

Von diesem uͤberall guͤnstig beurtheiltem Werke, sind bei g. A. Herbig, Linden Nr. 56, kuͤrzlich erschienen:

. pra ktische Generalstabs-Wissenschaft,

(niederer Theil), oder: Dienst des Generalstabes fuͤr die bei einer Division im Kriege angestellten Offiziere. 6a Seiten in So. 1 Thl. 25 sgr.

Geschichte des Kriegswesens. 1ste und Zte Abiheil. 975 Seiten. 2 Thl. 273 sgr. Chronologisch⸗-synchronistische

Uebersicht und Andeutungen fuͤr die Kriegsgeschichte. iste Abtheil. 18 Heft. 180 Seiten. 3 Thl.

Bayern,

M 78.

Dienstag,

f 6 kt

Allgemeiner Anzeiger

J,

1 nlan d

Liquidation s PEPrFOCGe sse.

Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse.

Kaufgelder des, dem Christian Landger. zu Tilsit. Vaack zugehorigen Koͤllmisch. ; . Guts Skirbst, Antheil 8.

Kaufgelder des, den Potschka-Dasselbe. schen Eheleuten ehem. gehoͤr. ö gewesenen Bauerguts Motz—

werthen, Antheil r3.

Nachlaß des zu Halle am 28. Landger. zu Halle. November 1829 verstorbenen judischen Kaufmann Moses Isage Brandy.

Name des Gerichts.

Blatt, wo das Weitere zu finden.

Gumbinnen. Intell. Bl. p. 1425.

Liquidations Termin.

27. November 1830.

21. November 1830. p. 1420.

13. Dezemb. 1830. Naumburger Int.⸗Bl. p 1415.

8 ,

ö ä ä/ / Te mare, ,, meg nr mer, e, .

Tax t Grundstuͤcks.

Name des jetzigen

Benennung des Grundstuͤcks. . 19 d I df Uets Besitzers.

Pꝛyvinʒ.

/

Oßpreuß. Palompen, Koͤllmisch Gut. ö.

,, ,,

12733 Thl. 4 s9r 4pf.

8

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

. Perempt. Name des Gerichts. Bietungs⸗ Termin.

werth des

ob et gnser bus 2n Aut Gumbin. Int.⸗Bl. p. 1401.

WJ

ü * 2 * z 2 93 21 * 3 2 48 2890 96 8 12 5 1 . ö 53 . rersehollener und aasgetretener Personen, Bkehuts deren Lodesenrklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unhekannter Prätendemen.

Pre vinz. Name des Citaten.

.

Letzter bekannter Aufenthalt desselben. ö.

ö / . .

Ostyreußen. Lastig, Gottfried, Schuhmachergeselle, unbekannt. azaausgetretsner Cantonist. Amlack, Anton, Kuͤrassier, Seiffert, Christian, desgl., Gierard, Eduard, Wehrmann,

Ramsau. Wehlau.

gegangen. Dziengel, Christoph, desgl., Samland, Carl Ludwig, desgl, Schloͤcker, Joh. Friedr, Haase, Gottfried, Wehrmann,

Deserteure.

gangen. Schlebecker, Carl Thomas, Rekrut. Memel. Meyer, Carl, Wehrmann, Niewierowski, Jakob, Landwehr— Kavallerist, Die Plibitschkeitschen Minorennen Schumacher, Albrecht, Apotheker⸗ gehuͤlfe, wegen der fuͤr sie auf das Mühlenbesitzer Budtschsche, unbekannt. Grundstuͤck eingetragen stehenden 38 Thl. 17 sgr. 6 pf. und 11 Thl. 24 sgr. 9 pf. Hallensleben, Ober⸗Amtmann, oder) dessen Erben. ) unbekannt.

Schon, Endrig, oder dessen Erben.

nach Riga ausge 1828 als Matrose zur See.

heimlich 18238 nach Warschau 1822 heimlich zur See ge—

1823 ohne Consens zur See

1. wan

1829 nach Polen. 8 Mai iss aus dem Arrest zu Koͤnigeberg entsprungen.,

1

Perempt. Sist ir. Termin.

Blatt, wo da; Weitere zu ersehen. ö

Gumbinnen. Int. Blatt p. 1426.

dame des Gerichts.

Ob. ⸗Ldger. z. Inster⸗ 29. Jan 31. burg.

dert. .

Koͤnigl. Gericht der 15. Dec. 30. ersten Division zu Koͤnigsberg.

Stdtger. z. Insterburg] 29. Dee. 30.

.

Justiz⸗Amt Kuker⸗ 26. Jan. 31. neese.

Bekanntmachungen.

Von dem unterzeichneten Gerichte ist der Einwohner Christign Friedrich Wilhelm Stolz zu Guschterhollaender mittelst (e rf. tigen Erkenntnisses de publicato den 30. October dieses Jahres fuüͤr ein Verschwender erklart und unter Curatel gesetzt worden, welches dem Puhblico hierdurch bekannt ge nacht wird.

Drieseß, den . Nobemher 1830. Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

J n er,, m n,,

Von dem Koͤnigl. Land⸗ und Stadt-Gericht zu Cuͤstrin ist uber das Vermoͤgen des Schiffer Ludwig Jaensch per Decretum vom heutigen Tage Goncursus Creditorum eroͤffnet, und in Folge dessen der offene Arrest verhaͤngt worden. Es wird daher allen denjenigen, welche von dem Gemeinschuldner an Gelde, Sachen, Effe cten oder Briefschaften etwas hinter sich haben, die Anweisung ertheilt, dem⸗=

den 16 Novemb.

/ ¶K¶K¶ i mn. x