Die letzte Lieferung des LX. Bandes und des ganzen Werkes, Boltoia, Peru, Paraguay und La Plata enthältend, er⸗ scheint in Kurzem.
Weimar, im November 183) .
Das geographische Institut.
Bei mir sind erschienen, und in allen auswärtigen Buchhand— lungen vorraͤthig. . ᷣ Algier und Paris im Jahre 1830, in 2 Novellen, von L. Rellstab. Erste Novelle: die Aven türe, Brosch. 1 Thl. 15 sgr. Der arme Heinrich, ein eriaͤhlendes Gedicht des Hartzugnn v. d. Aue, metrisch üͤbersetzt von K. Simrock, brosch. 25 sgr. Philoktet, ein Schauspiel von Sophoeles in, z Akten, für das Theater Übersetzs von C. Wunsch, brosch. 123 for, Vorstehende, * kuͤrzlich erschienene Werke empfehlen sich so⸗ wohl durch Inhalt als elegante Ausstattung als Geschenke zum be⸗—
vorstehenden Reste. . ĩ Buch- und Musikhandlung von Fr. Laue, Berlin, Schloßfreiheit Nr. 7.
In der Buch- und Musikhandlung von Fr. Laue, Schloß⸗ freihẽst Rr. J, wird gratis ausgegeben, eig Verzeichniß iner üs, wahl der besten vorraͤthigen Buͤcher und Musikalien, zu Weihnacht⸗ geschenken fuͤr Kinder und Erwachsene. .
Austraͤge von außerhalb werden auf das Puͤnktlichste besorgt
werden.
Bei F A. Brockhaus in Leipzig ist erschienen: C on ver fati dn s ⸗ eric o n. Zum erstenmal, seit vielen Jahren, sind jetzt vollstaͤndige Exem—⸗ plare dieses Werks, in einem verbesserten Abdruck der siehen⸗ ten 9röiginai-ÄAuflage, in 12 Baͤnden ju erhalten, und zu nachstehenden b ill igen Praͤnumerations-Preisen, naͤmlich: auf weißem Druckpapier à 15 Thl. auf gutem Schreibpapier „29 Thl. auf extrafeinem Velinpapier 3 36 Thl. durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes zu beziehen, Die Anschaffung dieses vortrefflichen und ge meinnuͤtzlichen Werkes, nach Kraͤften, zu erleichtern, bin ich bereit, dasselbe gegen monattichs Term inal⸗-FZahlungen ju erlassen, nach deren Maaßgabe die Ablieferung der Bande geschieht. — Dabei ist Ubrigens ausdruͤcklich zu bemerken, daß sich jeder Besteller zur Ab⸗ nahme des ganzen Werkes verbindlich macht. ö Gebundene Exemplare sind ebenfalls stets vorraͤthig.
Ludwig Oehmigke in Berlin, Burg⸗Straße Nr. 8, an der langen Brucke.
Bei Fr. Vieweg ist so eben erschienen, und in Berlin, bei Ludwig Behm igke, Burg⸗-Straße Nr. 8, an der langen Brucke, und in Neu⸗Ruppin zu haben:
Die ö merkwuͤrdigsten Begebenheiten aus der Lebensgeschichte von Johann Heinrich Stobwasser.
Seinen Freunden zum Andenken und zum Besten der Kranken kasse der Stobwasserschen Fabrik herausgegeben von C. H. Stobwasser. Mit Stobwassers Bildniß. gr. Svo. Velinpapier. Geh. 10 sgr.
Conversations Lexicon, neueste Auflage in 12 groß Oetav⸗-Baͤnden mit großem Druck, auf weißem Papier fuͤt 15 Thl. in kleinen Terminal-Zahlungen und auch in Tausch a agen. Die gedruckten Verkaufs⸗
Bedingungen w Brandenburg . in Berlin, Ober-Wallstr. Nr. h der Bank gegenüber.
In Friedr. Wilmans Kunst- und Sortiments - Handlung, Frank- furt 2. M., ist erschienen und durch alle Buch- und Kunst- Iland- jungen des In- unq Auslandes, in Berlin bei Gebr. Gropius, uhr, AMlirtlwer, Schenk & Gerstecker, Schroppe & Comp. Selke, zu haben:
— Malerisehess Relief des Klassischen Bodens der Schwei. Nach der Natur aufgenommen und in der Vogelperspective gezeich- net, radirt und herausgegeben
von Friedrich Wilhelm Delkeskamp.. In Aquatinta ausge führt von Fr. Hegi. In neun Sectionen oder Elättern, Höhe des Ganzen 2 Fuss 7 Zoll, Länge 4 Fuss, Franzörisches Maas. Preis 15 Thl. Pr, Crt., colorirte Exemplare kosten 60 Thᷓ.
/
Der Name Delkeskamp ist bereits in der Kunstwelt durch seine bei Friedrich Wilmans in Frankfurt am Main erschiene- nen Panoramen des Rheins und Mains so allgzemein und rühmülichst bekannt, dass es für dieses Erzeuguiss seiner Kunst und seines jährigen Fleisses keiner besonderen Empfehlung bedarf, um alle Kunetfreunde und Reisende auf dasselbe aufmerksam zu ma-— chen.
Pieses Relief enthält die ganzen Contone Schwyz, Unter- walden und Zug, und Theile von Uri, Lazern, Zürich, Aargau, St. Gailen, Graubünden und Bern, oder einen Raum von 108 geogr. Quadratmeilen.
Die Ausführung ist im hohen Grade meisterhast, und wird ge- wiss die Anforderungen anch des vtrengsten Kunstrichters befrie- digen. Von 3 zu 3 Monaten erscheint eine Section; das Ganze wird bis zur Oster-Messe 1832 vollendet seyn.
Die elegante Welt, (Das wohlfeilste und Alles umfassende Modeblatt)
erscheint bei uns, erstmals mit dem Jahr 18531, woͤchentlich in großem Format, und wird stets die neusten Moden von Klei⸗ der, Haarschmuck ꝛc. der vorzuͤglichsten Haupt staͤdte nament⸗ lich as Paris, Wien und London, vollstaͤndig enthalten. Die darzustellenden Figuren umfassen Maͤnner, Frauen und Kinder, so⸗ wohl in Morgen als Putzanzügen und Kleidungen fuͤr alle moͤgli⸗ chen besonderen Faͤlle Die Figuren zeigen nicht nur den ganzen Effeet des Anzugs, sondern bezeichnen auch auf's Genaueste die Stoffe und Farben derselben und geben zugleich die Mittel an, solche leicht nachzumachen. ;
Zugleich erlaubt dieses groͤßte Format aller Modeblaͤttter von Zeit zu Zeit auch die agons der schoͤnsten bequemsten Moͤbeln, Chaifen u s w. und zuweilen die ganze Abbildung eines gesch mack⸗ voll meublirten Saales, Wohn- oder Schlafzimmers zu geben.
Der Text hien zu beschraͤnkt sich einzig und allein auf geng ue st e deuslichs Erklaͤrung der gegebenen Abbildungen und wird denselben zur Seite gedruckt.
Der Preis der eleganten Welt von 52 Nummern oder Tafeln, fein colorirt, ist vierteljaͤhrlich fl. 1. 45 kr., oder Rthlr. 1. und einzelne Tafeln werden 2 12 kr. oder 3 gr., abgegeben.
Ferner erscheint bei uns mit dem Neujahr 1831 unter dem Titel: ov nurn al uni vers el, eine geue allgemeine politische Zeitung in franzoͤsischer Sprache.
Diese täglich erscheinende Zeitung wird die Nachrichten aus Frantreich gleichzeitig mit den original⸗franzdsischen Blaͤttern nach allen Gegenden hin verbreiten, und eine Zusammenstellung des Wheytigsten und Interessantesten ailer franzoͤssschen Zeitungen und des Hauptsaͤchlichsten aus den enalischen und deutschen Blaͤttern lie⸗ fern? auch werden wir jede passen de Gelegenheit freigebig ergreifen, unserer Zeitung von allen Wichtigkeit erlangenden Gegenstaͤnden, von Zeit zu Zeit Kärtchen, Plaͤne, Ansichten, Portraits ꝛc. beizu⸗ legen und Böographien, Schilderunzen und uͤberhauyt das Interes⸗ santeste von nicht streng politischer Art soll hin und wieder einen Theil unseres Blattes füllen. .
Das Abonnement fur das Jonrnal universel mit einer Anzahl lithographirter Beilagen betraͤgt fuͤr drei Monat fl. 3. fur sechs Monat s' 6. und fuͤr ein Jahr fl. 12. — wobei wir bemerken, daß der Jahrgang einer einzigen franzoͤsischen Originalzeitung schon an 100 Franken kostet. ; ; .
Rann abonnirt in allen Postaͤmtern Deutschlands, Frankreich t, der Schweiz '. und kann diese Zeitung bei Voran szahlung jede t⸗ eit erhalten. Karlsruhe, im Decbr. 1830.
Chr. Fr. Muller sche Hefbuchhandlung.
Wissenschaftliche und Kunst⸗-Nachrichten.
Herr Buchbinder Kühn in der Breiten Straße Nr. 25, der seine gewandte Industrie ͤber so manche Faͤcher ausdehnt, hat setzt lithögraphirte Schreib und Zeichenbuͤcher verfertigen lassen, die sich sowohl wegen, ihrer Nutzlichkeit, als wegen ihre Wohl feilheit ber Schuljugend sehr empfehlen lassen. Dieselben sind liniert und auf seder Seite mit Vorschriften versehen, die von den ersten An⸗ fangsgrüänden bis zu schwierigeren Aufgaben, sowohl der Schreib⸗ als der Zeichenkunst hinaufsteigen. Ein Dutzend dieser Buͤchlein kostet 18 sar ; man hat sie aiso jetzt mit nützlichen Vorschriften und Zeichnungen versehen, fast wohlfeiler als sonst das leere Papier. Das eing' scheint nur zü erinnern, daß manche Worte der Schreib⸗ Borschriften zu sehr uber die Fassungskraft der Kinder gewaͤhlt sind; gut ist es zwar, wenn man die Worte so waͤhlt, daß eine Erklaͤrung derselben die Kinder belehrt, aber ven manchen läßt sich Lindern doch nur eine zu unvollkemniene Belehrung geben, die ihre Begriffe eher verwirrt, als aufklaͤrt, doch ist bies nur ein kleiner gegen die Rutzlichkeit der ganzen Einrichtung verschwindender Uebelstand. Die herannahende Weihnachtszeit ist eine gute Gelegenheit, der Jugend biese naͤtzlichen Buͤchlein als belehrendes Geschenk in die Hand zu
. 8. Rel stab.
M 84.
Sonnabend,
Allgemeiner Anzeiger
1830.
den 18 Decemb.
Jill ,
. 9 nl.
1
8 . 9
verschollener und ausgetretener Personen, Behuts deren LTodeserklärung oder Vermögens- Confiscation so wie auch Vorladungen unbekannter ö t
ö
Provinz. Name des Citaten.
Ostpreußen. Scheschonka, Florentine, verehel Kor⸗ ganz unbekannt. zern rr r. Land- und Stadtger. 2 Mrz. 31 Koͤnigsberg. Int. Zettel
duanmacher Baron. . Scheschonka, Johann.
Schullehrer Graßmann.
— Die unbekannten,. Real⸗Praͤtendenten an die Grundstuͤcke der Casmir Kas— nitzschen Eheleute zu Wartenberg.
derschaft.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an das, im Depositorio des Land und Stadtgerichts Osterode sich be⸗ findende Testamentum recipròc. der Czerullschen Eheleute aus Sallewen.
Die unbekannten Regl-Praͤtendenten
an die zum Nachlasse des Toͤpfer
Albert Postulat gehörigen Grund—
stuͤcke zu Roͤssel.
Rasch, Friedrich August, aus Doͤllnitz,
Koͤnig, Karl Friedrich, ausgetret.
aus Weißenfels, Cantonist.
ul g Tu, aus Wei—⸗ enfels.
Westphalen. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten
an die Brockmannsche Zweitaͤger⸗
Stette zu Mastholte Nr. 74.
Desgl. an die Grundstuͤcke des Caspar
Riesen zum Krespohl.
Letzter hekannter Aufenthal desselben.
Scheschonka, Wilhelmine, vereheligte Zinten, und die Umgegend.
Groß, Wilhelm, Schuhmachergesell. vor 32 Jahren auf die Wan⸗
Liebermann, Joh. Gottfried, Kuͤrsch- angeblich Auer, in der nin. Land⸗ u. Stadtgericht 30. Juli 31. ner. . . von Neufchatel. ö. Treptau, Gottfried, Tischlergeselle. um Johanni 1800 auf die
Wanderschaft gegangen.
erempt. ̃ r Name des Gerichts. 6 Blatt, wo das Weiter Termin. zu ersehen.
Barten. san
Land- und Stadtger. 18. Feb. 31. zu Wartenberg. ? P. S6
Bartenstein.
Land⸗ u. Stadtgericht 11. Mai 31. Osterode.
Land⸗ u. Stadtgericht 8. Feb. 31. 35 dedsse .
Ob. Ldgr. zu Naum⸗ 15. Mrz. 31 Oeffentl. Anzeiger zum burg. Merseburger Amts⸗Bl. p. 541.
Fuͤrstl. Kaunitzsches 18. Apr. 31. Paderborner Intell. BJ! Ger. der Grasschaft ö . p. I53l. ö, 6 Land- und Stadtger. 17. Feb. 31. — p. 15 X. Paderborn. 8 ö
I. Ausland.
md iet al! *
,
verschollener und ausgetretener Personen; Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
i, n Name des Citaten.
Braunschweig Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das Grundstuͤck der Lotterie—⸗ Collekteur Bockschen Eheleute zu Wolffenbuͤttel.
Desgl. an die Grundstuͤcke der Schuh⸗ , Bauckschen Eheleute zu Lich⸗
g⸗
desselben.
erempt.
Letzter bekannter Aufenthalt Name des ente 66 Blatt, wo das Weitere
Termin. zu ersehen.
/ / // / / /// ,, zu Wolffen⸗ 10. Juni 31 Halberst. Int. Bl. p. S6. buttel. ö
Herzogl. Braunschw. 29. Apr. 8. — Pp. &. k zu Sal⸗ er.
— 0 0 , , , , n, mm, mr e .
n h m g ch y·ů ng g e n.
Ueber den Hud 6. ! 5 ö 9 16 5
achlaß des am 12. April c. zu Reichenstein ver⸗ ö Ober⸗Gren⸗ und Steuer⸗Kontrolleur hee ⸗ Tyßka, ist heute der erbschaftliche Liquidations- Prozeß eroͤffnet worden. Der Termin zur Anmeldung aller Anspruͤche steht . 9 tL Februar 1831, Vormittags um 19 uhr, r dem Koͤnigl. Ober-Landesgerichts-Assessor Herrn Jüttner, im Partheien⸗ immer des hiesigen Ober⸗Landesgerichts, an.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller seiꝑner etwanigen Vorrechte verlustig erklaͤrt, und mit seinen Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Glaͤtt⸗ biger von der Masse noch uͤbrig bleiben sollte, verwiesen werden.
Breslau, den 10. November 1830.
Koͤnigl. Preuß. Ober-Landesgericht von Schlesien— Falkenhausen.
ö * ö =. . . I ö / 7