1830 / 362 p. 78 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

9 e, r , Vellstäͤndige Ausgabe in einem Band e. Lexicon-Format auf Velin⸗Papier, Preis 63 Thl., ist so eben die 2te Abtheilung angekommen, und sind nunmehr complette Exemplare sowohl ge— heftet als in saubern Einbaͤnden zu haben in der

Nicolai schen Buchhandlung in Berlin, Bruͤder Straße Nr. 13, Stettin und Elbing.

Ein treff liches und aͤußerst billiges Weihnachtgeschenk fuͤr die gebildete Jugend.

I Reisen zu Wasser und zu Lande,

sind seit ihrem ersten Erscheinen als das beste Lesebuch zur Beleh— rung und Unterhaltung fuͤr die reifere Jugend überall anerkannt worden, so daß ihnen zur allgemeinsten Verbreitung nur der zeit herige hohe Preis, fuͤr Unbemittelte, im Wege stand, indem die saͤmmtlichen 10 Bande 10 Thl. 5 sar. kosteten.

Um auch dieses Hinderniß wegzuschaffen, haben wir die gegen— waͤrtige Taschen⸗Ausgaͤbe hesorgen lassen, welche der Verfasser der sorgfaͤltigsten Verbesserung und einer mehr uͤbersichtlichen Einthei— lung unterworfen, und die wohl auch in Hinsicht auf das AÄeußere jeder billigen Forderung genügen wird. Den Preis aber stellen wir so niedrig, daß alle 10 Baͤnde in der Vorausbezahlung nur 3 Thl. 15 sor. zu stehen kommen, wofuͤr solche in allen namhaften

Buchhandlungen bis zum Erscheinen des ihten (letzten) Bandes ju

haben sind. Der nachherige Ladenpreis betragt 6 Thl.

Von der fruͤheren Auflage in Oetav sind noch einzelne Baͤnde,

jeder zu 1 Thl zu bekommen. Dresden und Leipzig, im November 1830.

Arnoldische Buchhandlung.

An van der Velde's Freunde.

Der Name t

steht noch so gefeiert da, als vor seinem Ableben. Um nun den Wuͤnschen Vieler zu genuͤgen: dessen sammtliche Schriften in einer zierlichen Taschen-Ausgabe zn einem moͤglichst billigen Preise zu besitzen, haben wir uns dazu entschlossen; mit Zuversicht hoöffend, daß dem Innern daß Außere eben so als die Billigkeit des Preises jenem Wunsche entsprechen werde.

Diese rechtmaͤßige Ausgabe erscheint in 27 Baͤnden, wovon jedesmal 9 Baͤnde eine Lieferung ausmachen, welche nicht getrennt wird. Jede dieser Lieferungen von 9 Baͤnden kostet in der Voraus- bejahlung nicht mehr als 3 Thl, wofür solche in jeder namhaften Buchhandlung zu bekommen ist Wer jedoch alle 3 Lieserungen oder 27 Baͤnde auf einmal bezahlt, erhaͤlt solche statt 9 Thl., fur 7 Thl. 15 sgr. Der spaͤtere Ladenpreis ist fuͤr jede Lieferung 4 Thl. 15 sir., und fuͤr das Ganze 12 Thl.

Auch sind noch Exemplare von der Pracht-Ausgabe auf Velin— papier in Octav, 25 Bde., im Praͤnumeratiens-Preise fuͤr 21 Thl. in allen Buchhandlungen zu haben.

Arnoldische Buchhandlung in Dresden und Leipzig.

(In Berlin zu haben bei Ludwig Oehmigke, Burg— Straße Nr. 8).

So eben ist erschienen und in allen Buchhandlungen, in Ber⸗ lin bei Mittler, Stechbahn Nr. 3, und in dessen Handlungen zu Posen, Bromberg und Gnesen zu haben:

Die Zollverhältnisse Kurhessens. Den Kurhessischen Landstanden gewidmet So. geh. Preis 7z sgr. Eeipzig, Hahns.)

Ze h. P , Stech⸗

* 6 * Bromberg und

Gnesen, zu erhalten:

Gellert's saͤmmtliche Fabeln und Erzaͤhlungen. Neue Ausgabe mit 13 Kupfern, nach H. Ramherg, gr. Svo. egrt. Preis 1 Thl. 20 sgr. Ordin. Ausgabe mit 4 Kpfr. 10 sgr.

; Eeipzig, Hahns.)

„In dem, Taschenbuch Penelope, fuͤr i831, mit 2 schoͤnen weiblichen Köpfen, (Johanna von Castilien und Corinna) geziert, eröffnet sich auch eine neue interessante

21 . . ; , ö .

Bilderchronik der theatralischen Deiteescheinungen diesmal gus Schenkt Belisar, Deinhardsteins Hans Sachs, Raupachs Schleichhaͤndlern und Au bers Stumme, nach Moritz

Retz schs geistvellen Czompositionen, von Axmann, Hoͤvel, Kovatsch und Langer meisterhaft gestochen. Die Beitraͤge von den zu fruͤh verewigten Frke. Lohmann und Waiblinger, von Blum en— hagen, Tiedge, Castelli und Andere, sind werthvoll und sehr ansprechend. e w . Es eignet sich daher dieses, verhaͤltnißmaͤßig aͤußerst billige Taschenbuch (13 Thl. oder 3 Fi.) zu einem der anstaͤndigsten Weih⸗ nachtsgeschenke fuͤr Damen und Freunde der schoͤnen Literatur.

Zu haben bei C. F. Plahn, Jaͤgerstraße Nr. 37.

Die elegante Welt, (Das wohlfeilste und Alles umfassende Modeblatt)

erscheint bei uns, erstmals mit dem Jahr 183, woͤchentlich in großem Format, und wird stets die neusten Moden von Klei— der, Haarschmuck c. der vorzuͤglichsten Hauptstädte nament— lich aus Paris, Wien und Lon don, vollstaͤndig enthalten. Die darzustellenden Figuren umfassen Manner, Frauen und Kinder, so⸗ wohl in Morgen- als Putzanzügen und Kleidungen fuͤr alle moͤgli— chen besonderen Faͤlle Die Figuren zeigen nicht nur den ganzen Effect des Anzugs, sondern bezeichnen auch auf's Genaueste die Stoffe und Farben derselben und geben zugleich die Mittel an, solche leicht nachzumachen.

Zugleich erlaubt dieses groͤßte Format aller Modeblaͤttter von Zeit zu Zeit auch die Fagons der schoͤnsten bequemsten Moͤbeln, Chaisen u. s. w. und zuweilen die ganze Abbildung eines geschmack— voll meublirten Saales, Wohn- oder Schlafzimmers zu geben.

Der Text hierzu beschraͤnkt sich einzig und allein auf genaue ste deutliche Erklaͤrung der gegebenen Abbildungen und wird denselben zur Seite gedruckt.

Der Preis der eleganten Welt von 52 Nummern oder Taseln, fein colorirt, ist vierteljaͤhrlich fl. J. 45 kr., oder Rthir. 1. und einzelne Tafeln werden à 12 kr. oder 3 gr, abgegeben.

Ferner erscheint bei uns mit dem Neujahr 1831 unter dem Titel: 6 ü r sel,

eine neue allgemeine politische Zeitung in franzoͤsischer Sprache.

Diese taglich erscheinende Zeitung wird die Nachrichten aus Frankreich gleichzeitig mit den original-franzoͤsischen Blaͤrtern nach allen Gegenden hin verbreiten, und eine Zusammenstellung des Wichtigsten und Interessantesten aller franzoͤsischen Zeitungen und des Hauptsaͤchlichsten aus den englischen und deutschen Blaͤttern lie— fern, auch werden wir jede passende Gelegenheit freigebig ergreifen, unserer Zeitung von allen Wichtigkeit erlangenden Gegenstaͤnden, von Zeit zu Zeit Kaͤrtchen, Plaͤne, Ansichten, Portraits ꝛc. beizu— egen und Biographien, Schilderungen und uberhaupt das Interes— santeste von nicht streng politischer Art soll hin und wieder einen Theil unseres Blattes fuͤllen.

Das Abonnement für das Journal universel mit einer Anzahl lithographirter Beilagen betragt fuͤr drei Monat fl. 3., fuͤr sechs Monat fl. 6. und fuͤr ein Jahr fl. 12 wobei wir bemerken, daß der Jahrgang einer einzigen franzoͤsischen Orsginalzeitung schon an 100 Franken kostet.

Mann abonnirt in allen Postaͤmtern Deutschlands, Frankreichs, der Schweiz ꝛé4. und kann diese Zeitung bei Vorauszahlung jeder⸗ zeit erhalten. Karlsruhe, im Decbr. 1830.

Chr. Fr. Muller sche Hofbuchhandlung.

E enversati ene er eng, neueste Auflage in 12 greß Oetav⸗-Baͤnden mit großem Druck, auf weißem Papier fuͤr 15 Thl. in kleinen Terminal-Zahlungen und auch in Tausch gegen aͤltere Auflagen. Die gedruckten Verkaufs— Bedingungen werden gratis ausgegeben bei

Brandenburg . h 1 6 ö 6 in Berlin, Ober-Wallstr. Nr. 6 der Bank gegenuͤber.

Zu Weihnachts- und Neujahrs-Geschenke

udet man in der Haupt-uhren-Niederlage des unterzeich— eten alle Sorten Herren- und Damen-Uhren, in Crijot, Silber 18 Gold; so wie auch Dosen und Necessaires mit Musik, in ge⸗

ackvollster, reichster Auswahl vorraͤthig, welche zu festgesetzten

ö

——

7 ö

ö

2

. 111111 .

billigen Preisen verkauft werdetz. Der Preis-Courant alier dieser Gegenstande wird gratis verabfolgt. Als vorzuͤglich zu solchen Ge— schenken sich eignend, macht derselbe einige Sorten goldener Da— men-Uhren besonders namhaft; nemlich: mit Springdeckel 113, 14, 1673 Thl. Preuß. Courant das Stuͤck; dergleichen sehr flache 27 Thl.; mit exentrischen Zifferblaͤttern 2875 Thl.; mit goidenem oder ssiber⸗ nem Ziffetblatte 13, 1427, 163 und 173 Thl.; mit Guirlanden 213 und 26 Thi; mit goldenem Staubdeckel 303 Thl.; mit farbigen Steinen besetzt von 21 bis 52 Thl. Preuß. Courant das Stuͤck. Briefe und Gelder werden partofrer erbeten.

Frankfurt 4. M., im November 1830.

S. Geisenheimer.

T

/ e * 2 e 6 . 123 n, . e . . „„ —: ; /// 8 w 7 . ö ä r —— .

ö