D. ᷣ s Dokuments 6. . . , n. . . = Urspruͤnglich dargeliehenes Kapital . e an — — — — Bemerkungen.
. y Aus stellung s⸗ der Regi 6 2 Regierung . . ö J DW, rn. r,, en, unter ] urspruͤnglichen Glaͤubigers. letzten Obligations⸗Inhabers. ö Betrag.
Noch Regierungsbezirk Coblenz. Dey osttenschein X. Her gl. Usingen. den 8. Januar 3 Etat pro 1833.
Rassauischen Staats⸗ 8 . ö Kirche zu . . . J,, . 150 Fl. — Die Original-Quittung vom 10. Fe . . ö IJ. Fe⸗
Ministerit u. Anerkennt⸗ . ; niß der Kön. Regier. zu. Coblenz. den 9. Maͤrz 1829.
4 bruar 1829. besindet sich auf dem Depositenschein selbst.
,, Abschrift des ezesses zur Beseitigung ber von der Armenver⸗ waltung zu Wetzlar aus dem Testamente der Frei⸗ frau von Sch leiffras nag nn, .
ie ehemalige Reichs⸗ ö Ritterschaft tat er. Frankfurt a. M. den 2. u. 3. Juli 1828.5 War bisher nicht . . ö = . den 15. ö . fü Dess Wechsel d. Fuͤrstl. Oranien Dillenburg. den 11. Maͤrz 1789. Die fuͤr die Oranien⸗Nassauisch ; K ,, — Desgleichen. Lande ehemals im Haag he Seine ö Köoͤnig der Hollaͤndisch. 12000 Fl. Coblend. den 22. Mai 1829. standene deutsche Kanzelei. iederlande. H :
Armenverwaltung zu Wetzlat. Armenvemnmaltung zu Wetzlar. Preuß. Courant. 81 Rtlr.
2
Attest des Koͤnigl. Ministerii ,
der i fe ö. Berlin. den 23. Oktbr. 1827 Iilche
de, , uͤber eine bei st⸗Kasse. er Ballei Marburg de⸗ ö ponirt gewesene, zum Ausbau des in Wetzlar befindlichen Kommende⸗ Hauses des ehemaligen deutschen Ordens, ver⸗
Koͤn. Regier. zu Coblenz. Desgleichen. Pacher Losch. Ether ssische Haupt⸗- Rheinischen Gulden. 220 Staͤck.
lich⸗Nassau⸗Weilburg⸗
schen Rentkammer nedbst ö . hꝛ0o0 Fi.
2 Beilagen, als: 26 9. bereits früßer Sei⸗ 1) Konsens des Fuͤrsten ; ens der Nassauischen Regierung. 194009
— Friedr. Wilhelm 6 . den 28. Novbr. 1797 zurückgezahlt worden sind; daher
von Nassau. ei Bayreuth. nur nor von Preußen ... ..... 42600
7 zu übernehmen gewesen; weiche 2 den neben verzeichneten Partial-Obligationen
2) Verzechnis ber zur Weilburg. den 15. Mai 1798.
Harantie bei diese G i s enthalten ist.
Anleihe verpfaͤnde⸗
wendete Pacht⸗Kaution. ö ; Haupt⸗Obligat. der Fuͤrst⸗ Weilburg. den 15. Mai 1798. * i ,, 2.
ten Renten. . n. . .
26 Gerichtit . r bite zn . Etat 189 Senator Kellner Johanne Karoline Kessler,
te Obl⸗ Etat bro 1834 66 . geb. Metzler r schrift der Haupt- QAbli ee Te, e . . Me eren.
gation, als Partial⸗Obli-
1
No. 28.
*
Wwe. Schlofser, geb. Steit Stadt- u. Landger. Rath, Schlo sser. Hofrath . 9 8 v. Grun der ode sche Erben. ; ; . Hofrath v. Mettingh. v. Mettingh sche Erben. 9 24 Fl. Fuß. Sbristlieutenant Lucius. Freifrau v. Mettin gh. Ro sine Ettlin g.. Hez lersche Erben. Hofrath Hu th. ut hebe Erben, Baron v. Leonhard. Karl Augun st Stadel. W. Firnhaber v. Eber tei Firnhab er sche Erben. Gebruͤder Bethmann. Gehruͤder Bethmann. K Fuͤrstin zu Scham Friedrich v. Mettingh. urg. . 8 663615 .
Desgleichen. Desgleichen. ö J Frankfurt a. M. Desgleichen. Desgleichen. . Desgleichen. . Desgleichen. Desgleichen. w Desgleichen. . . und Anerkenntniß der
Kön. Regier. zu Coblenz vom 27. November 1823.
über die ganze Schuld von i gl ö
. k
ee , , ,
ation versehen mit einem 6. 3. 9 ,,. . . ause eth mann. . . ; . k Desgleichen. . . Johann Karl Städel. Soph. Fried. Meyer, geb. Staͤdel. J den 25. Mai 1798. .
' 19 ö .
Die v. Mer teschen. Erben.
9
38 Schuld Urkunde der Abtei Siegburg. ] den 16 . 9 ö 38 , Gee . iegburg. den 16. Febr. 1763. tat pro 1837. ö Rheinlaͤndi 621 ; e , . Eier e en r hen , Na weisung. Phitz zh Wilhelm Andr. Jeseyy sch ö Arn vier Bertagen, Die Schuid. Vertchrei Regierung zu Eöln. Eoln. den 16. Januar 1829.) II. No. 36. de Schneid u. dessen Ehefrcs ö — ,,, , 57 39 8 ö. 1 ng re. 3 GCGoͤln. den 22. Decbr. 1735. 3 ar. Anna Wilh. geb. de Hilger v. Caro ve sche Erben. ö Coͤlnischen Specles. 2500 Rtlr . 1 . 18. Oktober Sr. I. A. No. 89. Stift zu St. Maria im Capitol un o fn. e, n m,, ; h ö Commisston 39! ,,, 22 4 zu Cöͤln. . 8 . * . . . zurückgezahlt worden sind; nir m̃ —
6 j nur noch verbleiben. 320 3. . ö . Jongs Cahn. K Kronenthaler n 2 . 88022 oꝛio S.
A. Bo. 78 Hoh. Heinrich PteuntfseJlJ- k . 9 iti 6) ch ira, . . Baum sche Erben ˖⸗ II. No. 16. Wilhelm Baum. und desss a e . ö Ehefrau, geb. Lü. . , Hö Arnold von Sier storff. GEslnischen Speciks. 2000
. .
kenntniß der Koͤnigl. ; 64 gern,, 6 . Coöͤln. den 6. Mai 1829.
Wechsel des General⸗Ein⸗ z . . Geyr und An Eöln. den 12. Mai 1794.
tniß der Königl. 23 . n bee fen 9 Eoͤln. den 23. Mai 1829. 144 Schl erh ens as wPutzchen. den 40 Jun Gh
Ancrkennthiß der Koͤnigi. . den 12. Novbr, 1797. Regierung zu Cöbln. Coͤln. den 6. Mai 1829.
Kur Cölnt sche Candstin; GCöln. den 26. April 23
* ö * . 9 1. 124
Bergischer Waͤßr g. 200 Rtlr.
*
111 *
i, rl. nerkenntniß der Königl. ; 232 Regierung zu Coͤln. 9 Goͤln. ] den 15. Juni 1829.
41 1 ** 223
I. A. No. 34. Ferd. Eu genius v. Sier e ö torff.