1831 / 6 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

e ,

m , . m , , een . *

* *

*

ö

1 j ö

ö. ö ö

14.

463

1

z

. . ; . / mag J. 4 ö

. ö =

; . . ö 11 ö .

.

. . 5 11.

. 3 2 2. m, ,. ,, , . , , , , , = . . . . ' 2 2 22 8 ae . m 9 0 . 2

40

wurde bald allgemein, und die uͤberall zuruͤckgedraͤngte Mili— tairmacht vereinigte sich mit einer von den Bürgern ernann—¶— ten provisorischen Regierung.“ Das genannte Journal scheint nachgerade in seinen Nachrichten uͤber Preußen Alles uͤberbieten zu wollen, was es bisher schon in dieser Bezie⸗ hung Abgeschmacktes geliefert hat.

R errelog.

Am 14. Dezember d. J. verstarb zu Minden der Koͤnigl. Regierungs-Direktor, Herr Friedrich Wilhelm v. Ea; row, Ritter des eisernen Kreuzes 2ter Klasse am weißen Bande, des Kaiserl. Russischen St. Annen Ordens ter Klasse und des Schwebischen Wasa-⸗Ordens. Eine sorgfaͤl⸗ tige Erziehung, die er seinem Vater, dem Geheimen Kriegs, Rath Carow zu Berlin verdankte, und die wissenschaftliche Ausbildung, wozu er in den dortigen Lehr-Anstalten mit musterhaftem Fleiße den Grund legte, setzten ihn in den Stand, nach vollendeten Universitaͤtsstudien zu Halle sich im Jahre 1795 dem Staatsdienst als Referendar bei der Kur— maͤrkischen Kammer und Kammer⸗-Justiz-Deputation widmen zu konnen. Hier erwarb er sich bald die nöͤthige praktische Geschaͤfts⸗ Ausbildung und wurde bereits im Jahre 1799 Kammer ⸗Assessor und Mitarbeiter bei der Königl. Ober— Rechnungs- Kammer und bei der Ober-Land-⸗Armen-Dlre—

ction. Im Jahre 1803 geruhten des Königs Maßestät, ihn

zum Kriegs- und Domainen Rath bei dem Pommerschen Kammer Kollegio in Stettin zu ernennen, von wo er im naͤmlichen Jahre zu der Kurmaͤrkischen Kammer nach Ber—⸗ lin zuruͤckver setzt und zugleich zum Mitgliede des Amts-Kir— chen⸗Revenuen-Direktoriums ernannt wurde. Beim Aus— bruch des Krieges im Jahre 1806 wurde er als Vice ⸗Direk⸗ tor des Feld⸗-Krieges- Kommissariats bei dem Graͤfl. von Kalkreuthschen Armee-Corps angestellt, und trat im Jahre 1809 wieder als Regierungs-Rath bei der Koͤnigl. Regie⸗ rung zu Potsdam ein. Die Ereignisse des Jahres 1812 ie fen ihn abermals in die Militair-Partie Als Marsch / und Verpflegungs-Kommissarius der Truppen und als Intendant der Kurmark. Der patriotische Sinn, die Pflichttreue und Geschaͤftsthaͤtigkeit, wodurch er sich in den schwierigen Ver— haͤltnissen der Kriegs- Jahre ausgezeichnet hatte, veranlaßten die ehrenvolle Anerkennung seines Verdienstes durch die Ein— 7 erwahnten Ordens-Verleihungen, und seine sernere

eförderung im Jahre 1816 zum Regierungs⸗Direktor bei der Koͤnigl. Regierung zu Trier, von wo er im Jahte 1818

in gleicher Eigenschaft zur Koͤnigl. Regierung nach Minden

versetzt wurde. Im Juni 1828, nachdem er sich hier zehn Jahre lang im Schoße des Friedens und ö ande, chen Familienlebens mit unermüdlicher Thaͤtigkeit seinen Berufs⸗ Geschaͤsten gewidmet, und seit der im Jahre 1826 eingetretenen neuen Organisation der Landes? Kol, legien als Dirigent der Abtheilung des Innern des Regierungs- Kollegiums seinen bisherigen Wirkungs⸗Kreis beibehalten hatte, geruhete Se. Majestaͤt der Koͤnig, als aber⸗

malige Anerkennung seiner Verdienstlichkeit, ihn in den Adel⸗

stand zu erheben. Leider aber fing seine Gesundheit in den letzten Jahren an bedeutend abzunehmen, und konnte weder durch den Gebrauch der Baͤder, noch durch die sorgfaͤltigste Pflege und aͤrztliche Behandlung wieder hergestellt werden, so daß er selbst in der letzten eil sich kaum die nothwen⸗ digste Erholung von seinen Berufsgeschaͤften goͤnnend, endlich ,, . e. ,,. Jahre nach unsäglichen, uhig ertragenen Leiden eee, a g g en an der Herzbeutelwas⸗— e, die den Verstorbenen kannten, geben ihm das Zeua— niß inniger Ergebenheit fuͤr Koͤnig und . er, ner, unermuͤdeter Berufsthaͤtigkeit, strenger Redlichkeit und immer sich gleichbleibender Menschenfreundlichkeit und Milde. Seine Gattin, geborne Kellerhauß, und zwei noch unmuͤndige Soͤhne beweinen den unerfetzlichen Verlust eines liebevollen, fuͤr sorglichen Gatten und zaͤrtlichen Vaters. Saͤmmtliche Mit; lieder des Regierungs- Kollegiums, die uͤbrigen Civil⸗ und aͤdtischen Behörden, denen der Herr General.? Kommandant der Festung und mehrere der Herren Offiziere der Garnison, so wie viele Einwohner der Stadt sich angeschlossen hatten,

eigen geruͤhrt seiner Leiche, die, umgeben von der Geistlich⸗

eit der christlichen Konfessionen nach einer dem Verewigten

von dem Geistlichen⸗ und Schulrath Sasse gewidmeten Tra , ee, 17ten d. fruͤh in den Sa . Erde

Königliche Schauspiele Mittwoch, 5. Januar. IJ i 4. . Im Opernhause: Die 6. , ö in 3 Abtheilungen, . Tanz . Spontini. (Mad. Schroͤder-Der Jula. s 6 p ii. (Mad. Schroͤder-⸗Devrient Julia als Gast Donnerstag, 6. Januar. Im S spi ; ‚. erltag, 6. Januar. Im Schauspielhause: Die ,, Schauspiel in 4 Abtheilungen, von Kotzebue. ( den einstubirt.¶) Hierauf, zum erstenmale: Der Stellver— ö 5 in 1 Aufzug, frei nach Scribe. Freitag. 7. Januar. Im Opernhause:; Ober Mad ö, Rezia.) , Preise der Platze: Ein Platz in den es er Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. 16 . n.

Kön igstädtisches Theater. Zum erstenmale wiederholt:

Mittwoch 3. Zunnht. Der haͤusliche Zwist, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebur Hierauf zum erstenmale wiederholt: Das war ich kust spiel in 1 Akt, von Huth. Zum Beschluß: Der Schwabe in Ber⸗ lin, 3 in 2 Akten, von Julius v. Voß.

Dennerstag 6. Januar. Fra Diap der; J Wirthshans zu Terracina, ern isch Oper 9 536 Im Laufe dieser Woche zum erstenmale; Die Braut schau auf Kronstein, komische Oper in 2 Akten, nach Hol zeins Lustspiel: Das Turnier zu Kronstein, bearbeitet Son Leopold Bartsch. Musik vom Kapellmeister Franz Glaͤser.

ö Den 4. Januar 1983t.

Amul. ö. onds- und Geld- Cours -Zettel. (Prensss. Co.) . , da, ; , 6.

1 385 82 O06tpr. BFfandbrrfs TI - 55. omm. Pfandhrf. 192 1h] Eur; u. Neum. de. 4 161 tc] Schlesische do. 1002 Rien , ,,, I. G ch. d RK. u. N. 59

St. Schuld- Scli. Pr. Engi. Anl. 18 Pr. Engl Anl. 22 Pr. Engl. Ol.. kurm. Db. n. . Nœnmn Int. Sch. d. Berl. Stadt- Ob. Känissb.g. do. Klinger do. Danz. do. in Th. GVestpr. Efdb.

xoss hx. Pos. do.

Holl. vollw ak. 18

Nene dito Friedrichsd'or. Disconto . ...

ö

8 8 ö Y

Hdd

BriejfEc Geld.

Cours.

Tinsterãan-- I. RE dito 3 .

Hamburg Mk. Rur dito K

3 At.

2 .

2 Mt.

Augsburg 2 i.

Breslau 2 Mt.

CLeipꝛzi 8 Tage

2 Mt.

Petershurg BN 3 Woch

Warschau. 269 Kur

Auswärtige Börsen. ; . ö Paris, 39 Dezember. Sbroc. Rente fin cour. 91 Er. 90 C. Z3proc. fin cour. 61 Fr. 40 C. 5proe. Neap. fin cour. 63 Fr. 30 C, 38. Span. a 45.

Berichtigung. In einigen Exemplaren des gestriaen Blattes der Staats, Zeitung sind auf der ersten 84 . zwei letzten Zeilen der ersten und die erste Zeile der zweiten Spalte folgendermaßen zu lesen: „und erlaubte der geringen

Anzahl treu gebliebener Polnischer Truppen, nach Warschau

zurückzukehren, um nach Moͤglichkeit die Persone Eigenchum der Bewohner in zu 6 r sonen und das

Hierbei Nr. 1 des Allgeueinen Anzeigers.

*

Gedruckt bef A. W. Hayn.

Neueste Boͤrsen-Rachrichten. Paris, 29. Dez. 5pr. Rente 3. Zpt. 62. 50. 5pr. Neap. 61. 5pr. Span. 603. x 6 mmm mm

Rebaetenr John. Mitre hbacten Cottel.

.

6

ö.

ö

9

. -

ö M * 6

ö.

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Ober-Pfarrer M. Ueberschaar zu Schönberg in Schlesien den Rothen Adler— Orden vierter Klasse zu verleihen geruht. .

Des Koͤnigs Majestaͤt haben geruht, den Landgerichts— Rath Luütgert zu Düsseldorf zum Rath bei dem Ober-Lan—

desgerichte zu Breslau zu ernennen.

Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Erb-Großherzog und die e, e, ,,, von Mecklenburg⸗Schwerin troffen und auf dem Koͤnigl.

ind von Ludwigslust hier einge . uu i 3 in die fuͤr Hoͤchstdieselben in Bereitschaft gesetzten

Zimmer abgestiegen.

Bekanntmachung.

Um dle Abloͤsung der im Jahre 1822 bei dem Ban quier N. M. ba he ine London gemachten Anleihe von 3,509,090 Pfd. Sterl. zu beschleunigen, hatte die Seehandlungs⸗Soeie⸗ ät nach der oͤffentlichen Bekanntmachung ihres Chefs vom 26. September 1829 beschlossen, halbjährlich 320, 000 Pfd. Sterl. in dazu gehoͤrigen Obligatisnen verloosen zu lassen, wobei sie sich jedoch vorbehielt, nach Maaßgabe der Umstaͤnde auf die in der Haupt-Obligation vom 15ten Mai 1822 be— stimmte Amortisation zurückzugehen. Von diesem Vorbehalt wird sie jetzt . i wr aufgekauft werden konnen, theilweise Gebrauch machen, und zwar die halbjährliche Amortisations Rate von 320,006 Pfd. Sterl. noch bestehen, jedoch vorerst keine Ver⸗ söosungen eintreten lassen, sondern die zur Tilgung bestimm—

ten Obligationen anderweit beschaffen. . . Fuͤr den am 1. Juli k. J. eintretenden Tilgungs⸗Termin

sind bereits folgende Obligationen, im Belauf von 320,000

d. Sterl., angeschafft worden: * .

Nr. 13. 118. 210. 211. 220 bis inel. 223. 271. 272. 2909. 2. 12 Stuͤck à 1000 Pfd. St

Litt. B.

Nr. 79. 82. 170 bis inel. 173. 178 bis

inel. 185. 192. 193. 220 bis incl. 224.

231 bis inel. 234. 239. 366. 423 bis

inel. 26. 433. 434. 437. 440. 441. 444.

481. 1482. 493. 494. 511. 567. 680. 706

bis inel. 711. 715 bis inel. 718. 720.

721. 764. 803. 804. 824. 825. 830 bis

incl. 832. 834. 835.

66 Stuͤck à 500 Pfd. St Liit. C.

Nr. 26. 27. 65. 103. 171. 173 bis inel. 175. 158. i681. 183. 184. 1853. 190. 5324. 525. J57. J55. Sil bis incl. Si5. 834. 555. Hi4. H4ö5. g6tz bis incl. 977. 1906 bis inel. iC6g. 1016 bis incl. 1023. 16028 bis incl. i035. 1038 bis incl. 1045. 703. 1706. i707. 2053 bis inel. Vd. 29065 bis inel. 2j. A4 bis incl. A152. 2169 bis incl. 175. 2209 bis incl. 23. 2289 bis incl. Dz56. Z3lz bis inel. 2330. 3377 bis incl. 393. 44 bis incl. 445. 2473 bis inel. X35. Z553 bis incl. 566. 2601 bis incl. 2616. 6g bis incl. Z6353. 2713 bis incl. 725. T6 bis incl. T6. 2777

12,000 Pfd. St.

Berlin, Donnerstag den 6ten Januar

228 Stuͤck à 250 Pfd. St

1831.

Transport 45, 000 Pfd. St. 57, 000 ö Litt. D.

Nr. 929. 1082. 1160. 1161. 1163. 1536. 1863 bis inel. 1872. 1898. 1905 bis inel. 1907. 2934. 2938. 2949 bis incl. 2963. 3134. 3270. 4585. 4608. 5222. 5541. 5565. 5611. 5623 bis incl. 5632. 5710 bis incl. 5719. 5824. 6392. 6584. 7688. 78238. 79904 bis incl. 7906. 7944. 7950. S124. 8164. S208. S307. 8744. 9921 bis incl. 10,025. 19,341 bis incl. 10,445. 1139t bis incl. 11,495. 11,706 bis inel. 11,810. 12,231 bis incl. 12, 440. 13, 281 bis incl. 13, 385. 13,596 bis incl. 13,700. 14,436 bis incl. 14,645. 15,276 bis inel. 15,380. 15,696 bis incl. 15, 800. 16, 746

bis inel. 16,850. 17,376 bis inel. 17,585. 18,4265 bis inel. 18, 530. 18, 846 bis incl. 19,055. 19, 476 bis inel. 19,580. 19, 686 bis inel. 19,790.

2ls0 Stuͤch?à iöb Pfd. St 3

2486 Stuͤck zusammen uͤber

da die Osligationen wieder unter dem Nomi d. J in 14

und zur Zahlung aufgerufen

. 320, 900 Pfd. St. Diese Obligationen werden kassirt und die Engl. Haͤlfte

derselben im Monat Juni k. J. bei der Bank in London niedergelegt werden.

an,, . zugleich bemerkt, daß bis inel. 1. Jan. minen abgetragen waren 300,000 Pfd. St. Nach den Bekanntmachungen vom 2.

Januar und 1. Juli d. J. sind verloost 640, 000

In den oben bezeichneten Obligations— 320, 000

Nummern werden am 1. Juli 1831 getilgt

Es sind also bis jetzt zur Amortisa— tion bestimmt und von den uͤberhaupt ausgefertigten Obli⸗ gationen im Betrage von

bleiben nach dem 1. Juli 1831 noch ruͤck—

staͤndig Berlin, den 31. Dezember 1830.

General-Direction der Seehandlungs-Societaͤt. (gez) Kayser. Mayet. Wentzel.

2, 240, 000 Pfd. St.

Ang ekommen: Der General⸗Major und Commandeur der Zten Infanterie⸗Brigade, von Ruͤchel-Kleist, von

Stettin. Durchgereist: Der Kaiserl. Russische Feldjager Gun⸗

taschwill, als Courier von Paris kommend, nach St. Pe— tersburg.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Frankreich.

Deputirten⸗Kammer. In der Sitzung vom 28. Dezember, worin die Berathungen uͤber das Gesetz wegen Organisation der National-Garde fortgesetzt wurden, ergriff der Graf von Ram buteau eine passende Gelegenheit, um an die Minister die Frage zu richten, ob es ag den letzten tumultuarischen Auftritten nicht ihre Absicht sey, dem Lande einige beruhigende Erklärungen zu geben. Der Präͤsident des Minister-Rathes bestieg sofort die Rednerbuͤhne und aͤu⸗

bis incl. 2784.

Lats 45,00 psd. Et.

ßerte sich folgendermaßen: