170
des bereits bestand; also jedenfalls keine fruͤhere Zaͤhlung, als vom Anfange des Jahres 1817: sondern es ist auch uͤber— haupt nicht in die Naͤhe des Krieges zuruͤk zu gehen, der erst mit dem Schlusse des Jahres 1815 endigte, und dessen Fol— gen auch in Bezug auf die Bevoͤlkerung noch in den nöch— sten Jahren ungewohnliche Verhaͤltnisse erzeugen konnten. Mit Bezug auf diese Bemerkungen wird folgende Uebersicht der Volkszahl vorgelegt.
Die jetzigen Provinzen des Koͤnigreichs der Niederlande
enthielten Einwohner zu Anfange der Jahre 1821 1825 1829
380,75 93, 96 Z 93, 572 113,425 438, 202 I5g, hJ5
122,821 129,329 134, 184 111,240 117,405 123,868 269,926 284,366 297,533 189,626 202,530 201,694 146,990 156,045 155,183 9) Drenthe .. 49,715 53, 368 61, 119 10) Nordbraband 310, 3835 326,617 335,854
Die noͤrdlichen Provinzen 2, 148,309 2, 262,712 2,329,934
11) Antwerpen 308,535 323,673 343,214 12) Suͤdbraband . 69,257 495,455 506,930 13) 9Ostflandern. 658, 003 687,267 717,057 14) Westflandern 541,451 563,826 580,597 15) Hennegau 5i5, 180 546,19 574,750 16) Namur 189,539 189,393 197,615 4 , 315,172 331,101 352,230 18) Limburg.... 307,177 321,245 330,188
Die suͤdlichen Provinzen. 3,295,004 3,458, 153 3, 607,581
Das ganze Königreich der
Niederlande . 5,443,313 5,720, 868 5,932,515 Das Großherzogthum Luxemburg. 274, 744 292,510 302,654
Die gesammten oranischen . Lande... . . 5,718, 057 6,03 478 6,235, i659
Hieraus folgt nachstehen de Uebersicht der Zunahme der Bevoͤlkerung
die j'tzigen Provinzen des in den in den Köoͤnigreichs der Nieder- vier Jahren 1823 acht Jahren 1823 lande. der der Zahl nach Prozente Zahl nach Prozente 1) Nordholland
13,191 3,5 85 12,847 85 5 2) Suͤdholland 5
247777 6, , 46,60 in,,
3) Seeland mit Staats—⸗ flandern. 11,363 g,. 4) Utrecht 5,31 12,3628 11,5 5) Gelderland 5,349 27,607 10, 29 6) Oberyssel 4,37 14,434 9, 9 7) Fries land „M04 6, sos 12,068 6,6. S8) Groͤningen Se, S, ig3 5,5, 9) Drenthe . 11,404 2 10) Nordbraband 5,239 25,471 S,
Die noͤrdlichen Provinzen 114,403 5, 3. 181,625
11) Antwerpen 34,679 11, ... 12) Suͤdbraband 56e 37,673 8,9 13) Ostflandern 264 4, 59,054 8, ,, 145 Westflandern 2 4er 39,4566 7,4, 15) Hennegau 6,4 59 579 11, 4. 16 Namur 4M 17o76 9,5, 17) Luͤttich 5,036 37,058 11,554 18) Limburg. .. 69 4, . 23,041 7, ,,
1) Nordholland...
2) Suͤdholland ...
3) Seeland mit Staats— flandern .
4 Utrecht.
5) Gelderland
6) Oberyssel .
7) Friesland.
8) Groͤningen
2/299
S, 25
3 4,50
Die fuͤdlichen Provinzen 163,152 4,6, 307, 577
Das Koͤnigreich der Nie derlande 277, 555 ; 5.9 99 189,202 8, 9817 Das Großherz. Luxemburg 17,86 6,33. 2,9gig 10, *..
Die gesammten oranischen
9, 334
9, ga;
18) Limburg
hatten Zunahme ihrer Bevoͤlkerug
Die Betrachtungen, welche man uͤber die Zunahme der Bevoͤlkerung in diesen acht Jahren anstellen koͤnnte, wuͤrden sehr unvollstaͤndig sein, wenn dabei die Dichtheit der Bevoͤl— 6 nicht beachtet wuͤrde, welche nachstehende Uebersicht darstellt.
Es hatten Einwohner auf der geographischen Quadrat—
meile also Zu⸗ wachs in
die jetzigen Provinzen des Koͤnigs- zu Anfange 36. die sen acht
C . reichs der Niederlande Jahre Jahren
1821 1829 a7 b,,
g. iI7I NXIg] 8,7609 571 „ill. 374 1655 5065 5, iß7 293 2,766 — 357 Liz 2467 361i 192 1,356 2535 34633 775
4,356 339
6,671 674 8, 91 h31 13,146 1,082 9, gé2 676 8.176 879 2,960 256 6/660 699 3,838 2657
7,238 5s
1) Nordholland
2) Suͤdholland
3) Seeland mit Staatsflandern 4) Utrecht
5) Gelderland
6) Oberyssel
7) Friesland
8) Groͤningen
9) Drenthe
10) Nordbraband
Die noͤrdlichen Provinzen ..
11) Antwerpen 12) Suͤdbraband 13) Ostflandern 14) Westflandern 15) Hennegau 16) Namur
17) Luͤttich
3, 358 4017
Die suͤdlichen Provinzen
Das ganze Koͤnigreich der Nie— derlande
Das Großherzogthum Luxemburg
Die sogenannten oranischen Lande T9353]
(Schluß folgt.)
2, 398 221
5,381 447
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 20. Jan. Im Schausplelhause: Zum er⸗ stenmale: Friedrich August in Madrid, Orig inal⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen, von C. Blum.
Freitag, 21. Jan. Im Opernhause: Joconde, komische Hper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von R. Isouard. (Mad. Seidler: Edile, und Fraͤulein von Schaͤtzel: Hann— chen. Hierauf; Die Muͤller, komisches Ballet in 1 Auf⸗ zug. (Herr Fleury, erster komischer Tanzer vom K' K. Theater am Kaärnthnerthor zu Wien: Lambin. )
Im Schauspielhause: 1) Le Diplomate, vaudeville en
2 actes, bar Scribe. 2) La premik're reprèsentation de: La familse de l' Apothicaire, vaudeville comique en 1 acte.
Königstäbtisches Theater.
Donnerstag, 20. Jan. Der Diamant des Geisterkoöͤnigs, Zauber spiel in 2 Akten.
6
Aus wättige Börsen.
2 Amster dam, 14 Januar. Niederl. wirkl. Schuld 41. Kanz-Billets 166. Oest. Sproc.- Metall. 85. Russ. Engl. AnI. S8. Russ. Anl. Hamb. Ger- dõꝛ·
Ham burg. 17. Januar. Oester. Bank- Actien excel Div. 1000. Russ. Engl. Anl. 85. Russ. Anl. Hamb. Cert., S5. Dän. 56. Poln. pr. 31. Jan. ꝛ8.
London., Ii. enen 3proc. Cons. (ex Div.) SI. Bras. 53. Dän. 5g. Griech. 254. Preuss. (i822 g4. Russ. 91. Span. 15.
Wien, 14 Januar. 5Sproç. Metall. 914. 4proc. Sit. Loose zu 100 HI. 1693. part his 11846. Bank- Actien 10563.
Jan. 5proe. Rente fin cour. 2 Fr. 90 C. proc. pr. compt.
61 Fr. 2 Span. Rente perp. 46.
Frankfurt a. M., 16. Jan. Bank⸗Actlen 1268. G. Part. Ob]. I173.
Rente pr. compt. 62 Fr. 65 C. sin cour. 62 Fr. 76 C.
Oesterr. 5proc. Metall. 903. Loose zu 100 Fl. 1714. B.
proc.
proc. 794. G. 2zprec. 453. proc. 193.
Poln. Anl. 414. G.
— a n mmm m meme nm nee, ==
Gedruckt hei A. W. Hayn.
Redaetenr John. Mitredaetenr Cottel.
All. ge m 261 me
Preußische Staats -Zeitung.
* 21.
Amtliche Rachrichten. Kronik des Tages.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen außerordent— chen Professor in der philosophischen Fakultat der Univer sitaͤt zu Koͤnigsberg, Dr. August Hagen, zum ordontlichen Pto⸗ fessor in der gedachten Fakultät zu ernennen und die fuͤr ihn ausgefertigte Bestallung Allerhoöͤchstselbst zu vollziehen geruht.
Se. Hoheit der General der Infanterie und kommandi— rende General des Garde-orps, Herzog Karl von Meck— lenburg-Strelitz, ist von hier nach Neu-Strelitz abge—⸗
gangen.
Bekanntmachung. ; Nach der nunmehr fuͤr das Jahr 1830 geschlossenen
Rechnung uͤber die Tilgung der alteren Kur- und Neumaͤrk— schen Zins⸗-Coupons und Zins⸗Scheine, respective aus dem
Zeitraume vor dem 1. Mai und 1. Juli 1818, sind an der— gleichen Effekten im gedachten Jahre 4 295,526 Rthlr. 23 Sgr. 4 Pf. einschließlich 6927 Rihlr. 6 Sgr. 3 Pf. Gold
sirt worden, so daß unter Hinzurechnung der nach unseren
Bekanntmachungen vom 10. Februar 13279 und 20. Februar
1830 (Allgem. Preuß. Staats ⸗-Zeitung Jahrgang 1829 Nr. 45 und Jahrgang 1830 Nr. 60) bereits fruͤher getilgten
573, 393 rtl. 23 sgr. 3 pf. inel. 52, 469 rtl. 8 sgr. 9ꝗpf. Gold
und 567,991 ⸗ 29 ⸗ 1 ⸗ 49,913 ⸗ 20 ⸗
bis jetzt uͤber⸗ . haupt 1, 436,9 12rtl. 16 sgr. Zpf. inel. 69, 310rtl. 5 sgr. pf. Gold in alten Kur- und Neumaͤrkschen Coupons und Zins. Schei⸗ nen zur Tilgung gelangt sind, welches hiermit zur oͤffentli— chen Kenntniß gebracht wird.
Berlin, den 12. Januar 1831.
Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden.
(gez) Rother. v. Schuͤtze. Beelitz. Deetz. v. Rochow.
Bei der am 19ten d. M. geschehenen Ziehung der Isten Klasse 63ster Koͤnigl. Klassen-Lotterie fiel der Hauptgewinn von 5009 Rthlr. auf Nr. 48,318; 2 Gewinne zu 1260 Rthlr. fielen auf Nr. J8, 969 und 79,725; 3 Gewinne zu 800 Rthir. auf Nr. 928. 67,500 und 73,685; 4 Gewinne zu 300 Rthlr. auf Nr. 12938. 44, 848. 74,874 und 87, 459; 5 Gewinne zu 100 Rthlr. auf Nr. 1487. 31,086. 32, 104. 49, 892 und bl 124.
Der Anfang der Ziehung 2ter Klasse dieser Lotterie ist
auf den 16. Februar d. J. fästgesetzt.
Berlin, den 20. Januar 1831. . Koͤnigl. Preußische General Lotter ie-Direetion. Angekommen:
Der Fuͤrst Alexander Galizin, von Dresden.
Der Kaiserl. Russische Feldjäger Tsch au sow als Cou⸗ rier von Paris.
Zeitungs-⸗Nachrichten. Ausland.
Rußland. . ;
St. Petersburg, 12. Jan. Der Christabend wurde im Kreise des Durchlauchtigsten Kaiserhauses festlich began—
Berlin, Freitag den 21sten Januar
1831.
gen. Ihre Maj. die Kaiserin geruhten Selbst die Vorbe— reitungen des Festes anzuordnen. Um den schimmernden Weihnachtsbaum reihten sich 7 Tische, auf denen fuͤr Ihre Kaiserl. Hoheiten die jungen Großfuͤrsten und Großfuͤrstin— nen mannigfache Spiele, kostbare Gefäße und Angebinde al⸗ ler Art qusgebreitet waren. Um 7 Uhr geruhten Ihre Ma⸗ jestaͤt mehrere Personen, die sich in eineni benachbarten Ge⸗ mache versammelt hatten, zur Theilnahme an dem Feste ein⸗ zuladen; unter diesen befanden sich der Prinz Peter von Oldenburg, die Staatsdamen Fuͤrstin Wolchonsky und von Adlerberg, der Minister des Kaiserl. Hofes Fuͤtst Wolchonsky, der Ober Hofmeister Graf Modene nebst Gemahlin und Töchtern, die Wirklichen Staats⸗Raͤthe Chambeau und Schukowsky, und außer mehreren Per— sonen von Rang auch 2 Lehrer JJ. K HH.; saͤmmtlichen
nenen Personen wurden gleichfalls Festgeschenke zu eil.
Der B. (18.) Dezember, Geburtstag Sr. Majestaͤt des Kaisers, ist in der Moldau mit großen Feierlichkeiten began— gen worden. In Jassy hatten sich die dort anwesenden Bo⸗ jaren und auswaͤrtigen Konsuln, so wie dle Militair⸗ und Civil⸗Beamten bei dem Vice-Praͤsidenten der Provinz, Ge⸗ neral⸗ Major Mirkewitsch, eingefunden, um ihre Gluͤckwuͤnsche abzustatten. Darauf ward ein feierlicher Gottesdienst in der
um Böͤrsen-Course angekauft und demnaͤchst als getilgt kas— Käthedrgle gehalten; die hier liegenden Truppen waren in
großer Parade aufgestellt. Mittags gab der Vice ⸗Praͤsident ein glaͤnzendes Gastmahl. Um diesen Tag auch durch wohl— thaͤtige Handlungen auszuzeichnen, wurden mehrere Verbre⸗ cher begnadigt, Gratificationen unter unbemittelte Beamte und Mitglieder der sogenannten innern Wache und Lebens⸗ mittel unter die aͤrmeren Klassen vertheilt; ferner schenkte der Metropolit und die Bischoͤfe der Moldau 10,000 und die Griechische Geistlichkeit 8000 Türkische Piaster, um damit Wittwen, Waisen und andere Arme zu unterstuͤtzen.
Durch Kalserl. Ukas vom 21. Dezember (2. Januar) ist verordnet worden, daß die in Rußland belegenen Guͤter der— jenigen, von denen es bekannt ist, daß sie sich dermalen un⸗ erlaubter Weise im Koͤnigreiche Polen aufhalten, mit allen auf diese Guͤter sich — Dokumenten, Kauf⸗, Schen⸗ kungs⸗, Pfandbriefen u. s. we, unverzuͤglich mit Beschlag be— legt werden sollen. Im Eingange des Ukases heißt es: „Nach Empfang glaubwuͤrdiger Nachrichten daruͤber, daß einige Ei⸗ genthuͤmer beweglichen und unbeweglichen Vermögens in Ruß⸗ land sich der Theilnahme an den im Koͤnigreiche Polen an⸗ gezettelten Meutereien schuldig gemacht haben, und in Er⸗ wägung dessen, daß, nach Grundlage fruͤherer Ukasen, die Guter solcher Verbrecher, die durch Verletzung ihrer Unter⸗ thanen⸗-Treue sich den offenbaren Feinden des Vaterlandes gleichstellen, der Confiscation unterliegen sollen, haben Se. Majestät der Kaiser befohlen, zur vorlaͤufigen Sicher stellung solcher Guͤter bis zur Enthüllung der Verbrecher lgende Maaßregeln zu ergreifen:“ — Hierauf folgen 5 Punkte, welche die Beschlagnahme und daͤs dabei zu beobachtende Verfahren enthalten.
Am 7ten d. M. ist die Finnlaͤndische Garde und am 9ten auch das Leibgarde⸗Jaͤger⸗Regiment von hier ausgeruͤckt.
Der General⸗Adjutant Baron Geismar, der bisher Chef der 2ꝛten Dragoner⸗Division war, ist zum Chef der ten Di⸗ vision reitender Jaͤger ernannt worden. . .
Der General⸗Adjutant Orloff ist von Brzese⸗Luitewski hier angekommen. ;
Durch Verordnung des Ministers des Innern ist dle bisher gegen Moskau stattgefundene Sperrung der Graͤn⸗ zen der Gouvernements Wladimir, Raͤsan, Tula, Kaluga und Smolensk aufgehoben und befohlen worden, sich an den dazu bestimmten Barrieren auf eine Untersuchung zu be—⸗ schraͤnken, ob sich unter den Reisenden Kranke befinden, um
hinsichtlich dieser das noͤthige Verfahren zu beobachten.