2
— — 6 — . x . . ö . 2 — Or — — — — — — —— ——— —— ⸗ — * — — — * — — — 2 — 2.
. , ,
K—
alle die Ausgaben, welche der Unterhalt ihrer zahlreichen Festun en, ihrer Zeughäuser, und die Zahlung ihres Antheils an der gli hu jahrlich erfordern? Sind in demselben die ungeheu⸗ ren Kosten angefuͤhrt, welche der Zustand des Krieges und der Gewaltthaͤtigkeiten, in den sie sich ruͤcksichtslos stuͤrzten, ihnen bereits ug rn hat? Durch die Verschweigung dieser Ausgaben haben . uch ein Luͤgen Budget vorgelegt; sie wollten Euch durch eine betrügerische Lockspeise blenden, welche Ihr bald dop⸗ pelt zahlen solltet. Schon fangen ihre Truppen an, Euch mit Einquartirungs-Kosten zu belaͤstigen. Macht Euch auf alle die Bedruückungen gefaßt, welche von undiseivlinirten Partei⸗ gaͤngern, ohne Oberhaupt, das sie bezaͤhmen konnte, zu er— warten stehen. Wenn Ihr hiervon die Corps Eurer Lands⸗ leute ausnehmen möchtet, glaubt ja nicht, daß es ihnen freistehen werde, Euch zu hehandeln, wie sie wollten. Ma— chet Euch gefaßt, Eure Schatzungen und Eure Huͤlfsquellen jeder Art von einer Regierung 6 eschleppt zu sehen welcher es an Allem mangelt, und deren Beduͤrfnisse mit jedem Tage zunehmen. Macht Euch endlich gefaßt, zu sehen, wie sie Euch verlassen wer⸗ den, fobald das verbündete Kriegsheer, welches sich versammelt, dem Gesetze und der , . Kraft und Ansehen zu ver⸗ schaffen, Ener Land uͤberzieht. Lugemburger, hoͤrt die Verwal⸗ ter der gefetzmaͤßigen Ordnung An Euch wenpen sie sich; Euch möchten sie bereden, zu Eurem eigenen Vortheile mochten sie Euch Käberzeugen. Sie stind überzengt, daß bei weitem die Mehrzahl der Mithuͤrger entschlossen ist, das Ungluͤck abzuwenden, von dem das Großherzogthum bedroht wird; daäß der eigne Vortheil selhst jenen diesen Entschluß aufdringt, welchen Liebe zum Vaterlande in ihnen nicht anregen konnte. Allein dieser Entschluß wird fruchtlos bleiben, wenn Ihr Euch nicht an die gesetzmaͤßige Regierung anschlie⸗ et, die allein Euch zu beglücken vermag. Mitbürger aller Stande, ewohner der Städte und Landgemeinden, haͤttet Ihr alle die schrecklichen Verhaͤngnisse vergessen, welche Gewaltthaͤtigkeit und Gesetzlosigkeit zu allen Zeiten uͤber die Volker gebracht haben? Ihr würdet sie nicht ungestraft ertragen, Ihr, die Ihr in Ruhe und Arbeitsamkeit Euer ganzes Leben dem Unterhalte Eurer Fa—⸗ milien und dem Wohle der Gesellschaft widmet: sie wuͤrden Euch fn ihren ersten Schlachtopfern machen. Euch allen ist daran ge⸗ egen, vom vaterlaͤndifchen Boden den Strom des Verderbens abzuwenden, der Euch fortreißen wuͤrde, wenn die Zerstbrer der 8 Ordnung Euch noch laͤnger beherrschten. Unters) Die Deputation der Staͤnde. Leckere, einstweiliger Praͤsident“
Däne m ark.
Todte und viele Verwundete, und unsererfeits wurden drei, jedoch nicht toͤdtlich, verwundet. Waͤhrend ich dies schreibe, ist es 6 Uhr Abend, und un sere Tapfern werden jeden Augen⸗
blick zuruͤck erwartet, wo man dann das Weitere von meh⸗
reren Todten und Verwundeten hören wird In der Kriegs⸗
kasse fand sich wenig Geld vor“
Inland.
Berlin, 23. Jan. Nachrichten aus Duͤsseldorf vom
18ten d. M. zufolge sind Ihre Koͤnigl« Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm mit den Prinzen Adalbert und Waldemar und der Prinzessin Elisabeth am 17ten d. M. von Koͤln daselbst eingetroffen und im Breidenbacher Hof ab⸗ gestiegen, wo sie die Aufwartung der Civil- und Militair⸗
Behörden annahmen. Am 18ten war im Prinzlichen Palais Cour bei Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Prinzessin Wilhelm und
demnaͤchst Diner daselb st.
— Aus Minden meldet man: Zur Sicherung und Ver⸗ schoͤnerung der Wege im hiesigen Regierungs⸗Bezirk wurden
auch im verwichenen Jahre sowohl von Behoͤrden als Ge— meinden und Privatpersonen die Baumpflanzungen mit loͤb⸗ lichem Eifer fortgesetzt. Einem amtlichen Nachweis zufolge wurden im Jahre 1829 zu jenem nuͤtzlichen Zweck verwendet: 6257 Stuͤck Obstbaͤume und 72, 153 Waldbaäͤume, Pappeln, Birken, Ebereschen u. s. w.
— Im vorigen Jahre sind auf der Oder aus Ober—
Schlesien in Breslau angekommen: 929 Schiffe mit Berg⸗
werks ⸗ Produkten, 7J45 Schiffe mit Brennholz, 49 Schiffe mit Stabholz, T Schiffe mit Wolle, 2 Schiffe mit Heu und Stroh, 1 Schiff mit Korbmacher⸗Ruthen und 1045
Gange Brennholz.
— Aus Posen wird gemeldet: In den Naͤchten, wo die Reinheit der Atmosphaͤre des Morgens vor Tages⸗ anbruch gegen 55 Uhr den Anblick des gestirnten Himmels
gestattete, wie am Sten, 15ten und 17ten d. M., beobachtete
man, selbst mit unbewaffneten Augen, einen Kometen in SO. ungefahr 30 bis 355 uber dem Horizont, im Stern⸗
bilde des Schlangentraͤgers in der Richtung gegen die Waage
Allgemeine
Preußische Staats-Zeitung.
w 25
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Sr. Koͤnigl. Hoheit dem
Kronprinzen von Baiern den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen geruht.
Berlin, vom 23. Jan. 1831.
Heute wurde, auf Befehl Sr. Maj. des Koͤnigs, der Jahrestag des Kronungs- und Ordensfestes (18. Jan.) ge— feiert.
Die in Berlin anwesenden Personen, von denen, welche seit dem vorjaͤhrigen Feste bis zum 17. Jan. d. J. Orden
und Ehrenzeichen erhielten, und diejenigen, welche Se. Maje⸗
staͤt hatten einladen lassen, um am heutigen Tage Orden und Ehrenzelchen zu empfangen, versammelten sich Vormittags im Koͤniglichen Schlosse.
Die Letzteren empfingen daselbst von der General-Ordens—⸗ Kommission im Auftrage Sr. Maj. die von Allerhoͤchstdenen⸗ selben ihnen bestimmten Decorationen. Dann fuͤhrte die ge— dachte Kommission alle obenerwaͤhnte Ritter und Inhaber in den Rittersaal, in welchem die zum heutigen Feste einge—
Berlin, Dienstag den 25sten Januar
1931.
8 1st e
der von Seiner Majestät dem Könige am 18. Ja— nuar 1831 verliehenen Orden und Ehrenzeichen.
J. Den Schwarzen Adler-Orden erhielten:
Der Fuͤrst zu Wje d. .Der Stagts⸗Minister Freiherr v. Alten stein. Der Erzbischof v Borowski.
II. Den Rothen Adler-Orden tster Klasse.
Der General⸗Major Prinz ier i von Hessen-Kassel, eri ;
Commandeur der 5ten Kavallerie⸗Brigade.
Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden 2ter Klasse
mit Eichenlaub.
Der General⸗Lteutenant v. Wrangel, Commandeur der
Isten Division.
2. Der Gen.⸗Maj. Köhn v. Jas ki im Kriegs⸗Ministerium. Der General-Stabsarzt Dr. v. Wiebel, Leibarzt Sr. Ma—
jestaͤt des Koͤnigs.
Der Ober- Stallmeister v. Knobelsdorf. Der Wirkliche Geheime Sr, n, . Nicolovius,
Direktor im Ministerium der geistl. 24. Angelegenheiten.
Der Ober⸗Praͤsident v. Schönberg, Direktor im Ministe⸗
rium der auswaͤrtigen Angelegenheiten.
Der Geheime Staatsrath v. Stgegem ann. . Der Chef⸗Praͤsident der Haupt⸗Bank und Staats⸗Secretair
Frie se. Ohne Eichenlaub.
Der Aber Jaͤgermeister Furst zu Carolgth. Daselbst wurde die von Sr. Majestaͤt vollzogene Liste Der Fuͤrst Adolph zu Hohenlohe⸗-⸗Ingelfingen auf der neuen Verleihungen den Anwesenden durch den Wirkli— . Koschentin in Schlesien. chen Geheimen Rath v. Raumer vorgelesen. 321 Prin Martzimillan zu Wied. 5 Demnachst begaben sich Se. Königl. Hoheit der Kron. , Hessische Wirkliche Heheimerath und Praͤ⸗ prinz und die Prinzen und Prinzessiunen . 86. . . Freiherr v. Hofmann, ses, wie auch die allhier anwesenden hohen Fuͤrstlichen Per— Den R? er- Srden? , sonen, desgleichen die Ritter des Schwarzen Adler-Ordens, en Rat hen her . ter Kia sse mit Eichen die Ritter des Rothen Adler ⸗-Ordens erster Klasse und dle Der General⸗Major v. Rüchel⸗Kleist, Commandeur der von der General-Ordens-Kommission gefuͤhrten, seit dem Sten In fanterie⸗Brigade. schl . vorjaͤhrigen Fest und jetzt, ernannten Ritter und Ehrenzeichen— Der Senctal⸗ Major v. Schutz, Inspeeteur der Besatzung schlossen· mann von Venedig, Schauspiel in 5 Abtheilungen. Inhaber in die Schloßkapelle, woselbst die Liturgie von dem der Bundes rn en. . ö . Mittwoch, 25. Jan. Im Opernhause: Iphigenia in dor dem Altar stchenden Bischof Pr. Eylert mit Assistenz der 53. Der GensralMaigr Graf r; No stiz, Sommandckur der zten Schweiz t t Garde⸗Kavallerie⸗Brigade und Chef des Stabes beim Der Schwab itsche Merkur jaaa , Tauris, große Oper in à Abtheilungen, mit Tanz; Musik— of⸗ und Domprediger Sack und Strauß abgehalten, der ache r,. 2 ⸗ 22 . ur meldet: „In einem ig aan, 2 ⸗ er,, t ; General- Gouvernement der Provinzen Westphalen und Schreiben aus Basel vom 153. Jan. liest man Folgen bes: von Gluck. (Mad. Schroͤder⸗Devrient: Iphigenia als Gast⸗ Zegen gesprochen und das Te Deum von allen Anwesenden Nieder Rhein. . ö . He, Le, ,n, gin des; rolle. Hr. Devlent, Orest. Hr. Mantius, Pylades) gesungen wurde. .Der General-Intendant der Museen, Graf v. Brühl. di der . . . J seen, f h Der gute Geist und Eifer der Einwohner, wie guch der Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. Rach Beendigung dieser Kirchlichen Feier begaben sich Der Geheime Bber-Medizinalcath Be. Ru st, Praͤstdent des Fremden, welche hier sind, wo sich Alles bis in das 60ste — die vorgenannten Königl. Prinzen und Prinzessinnen, die z
Kopenhagen, 15. Jan. Vom Auslande, die Däͤni= d , , , wem, , 1 schen Kolonieen mit! inbegriffen, sind hier im vorigen Jahre ee, ! — — — 2 — 1608 Schiffe eingelaufen, und nach dein Auslande sind von Fearännt, sondern fein Kern n mn, Tichtuebel a
er 1139 Schiffe abg esegett. begraͤnzt, sondern sein Kern war mit einem Lichtnebel umge⸗ 46 Den 11ten d. 3 Abends ward hier ein ungewöhnlich e mn, me,, m,, err aen mt rhebe 6 . . , . 3 20 — —
is rad uͤber den Horizont stiegen. Um r war Königliche Schau spiele es am staͤrksten und erst um 11 Uhr beinahe unbemerkbar. ** k
n Folge der wer das Ableben der Frgu Landgraäͤfin ! m r,, m m e. ;
von Hessen, Mutter unszrer allperehrten Köoͤnigin, eingetrete— in 5 Albtheilungen nach einer hren, den E. Blum. . nen Landtrauer, ist das hiesige Theater bis zum 24sten d. ge⸗ Dienstag, Y. 85 Im Schauspielhause;? Der Kauf⸗
ladenen Ritter und Inhaber versammelt waren.
1 . . 1 4 it 1 1 6 13 3 9 1 . . k 1 5 1 Kö. ö J . 1. 69 34 Hö ö . . . ⸗ . 1 ). ) . ö 1 K
3
22
— — k
0
.
1 .
— —
2 w
Jahr unter den Waffen befindet, und die guten und zweck⸗ Kuratoriums fuͤr die Charité. wmMaͤßigen Vertheidigungs⸗Anstalten nebst 30 Stuͤcken auf den Waͤllen aufgefuͤhrtes Geschtztz lassen uns getrost dem Aus⸗ gange die ser Sache entgegensehen. Ein Theil unserer jun! gen Mannschaft machte gestern Nachmittag einen Aus fall, allein wo sie auf die . enten stießen, haben Letztere die ig e en, ohne Wizerstand zu leiten. Da ein großer heil des oberen Ba seigebiers t , nh enten keine ge, meine Sache machen wollte und gestern Lern, il. 23 früh Freiwillige von, dort nach der Stadt gekommen sind, so wird auch dies die Plane der Insurgenten zernichten.— erner von demselben Datums Heute früh 10 Uhr ging eine arke Abtheilung mit 4 Kanonen und 1 Ha
zellen aus ihrer Stellung bel St. Mat grerh bis För das Wunderholz vertrleben, bie Dörfet Binntugen, Rottming
iubize / dem einde entgegen) in einer halben Stunde waren die Ne /
Köͤnigstädtisches Theater.
Montag, 24. Jan. Der Wald bei Herrmannstadt, Me⸗
lodrama in 4 Akten. Dienstag, 25. Jan. Der Maurer, komische Oper in 3 Akten. (Neu einstudirt.)
Au s wr t ge Börs en. Ams ter dam, 18. Januar.
Niederl. wirkl- Schuld 421. Kaunz-Billets 167. Oest. proc.
Metall. S6. Russ. Engzk. Anl. St. Russ. Anl. Hamb. Cert. Sn5̃.
Hamburg, 21. Jannar. Oesterr. 5proe. Metalli. S9. 4proc. 78]. 1020. Russ. Engl, Anl. 865. Russ, Anl. Hamb. Cert. 863. Poln. 833. Din. 573.
Bank · Actien
allhier anwesenden hohen Fuͤrstlichen Personen und alle in der Kapelle Anwesenden nach dem Rittersaal, in welchem nun alle eingeladene Ritter und Inhaber versammelt waren. Der Bischof Dr. Eylert hielt daselbst die der Feier des heutigen Tages gewidmete geistliche Rede. ; Nach deren Beendigung wurden Sr. Koͤnigl. H. dem
Kronprinzen die seit dem vorjaͤhrigen Feste und die heute er—
nannten Ordens Ritter und Ehrenzeichen⸗ Inhaber von der General⸗Ordens⸗Kommission vorgestellt. Se. Königl. H. ge—⸗ ruhten den Sr. Maj. dem Könige gewidmeten ehrfurchts vol⸗
len Dank derselben huldvoll entgegenzunehmen.
Hierauf folgte die ganze Versammlung Sr. Koͤnigl. Ho⸗ heit dem Kronprinzen, Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Kronprin— zessin, den Prinzen und den Prinzessinnen des Koͤnigl. Hau— ses und den hier auwesenden hohen Fuͤrstlichen Personen zur
Königl. Tafel. Diese war in der Bildergallerle und im
8
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath Dr. Hoff⸗
mann, Direktor des statistischen Buregus.
.Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanzrath Villaume. Der Wirkliche Geheime Qber-Finanzrath Wolfart. Der Vice⸗Praͤsident der Ober⸗Rechnungskammer, Aschen⸗
born.
Der Graf Renard auf Groß⸗Strehlitz in Schlesien.
Der Farßt von Sl hin- Bel nag tog Dock ben Neuß er Fuͤrst von Salm⸗Dyck zu oß Dyck bei Neuß. Der Staatsrgth v. Sando 9. ollin in Neufchatel. Der Erblandhofmeister Graf v. Köͤnigsmarck. Der Schloßhauptmann Graf v. Wartensleben.
V. Den Rothen Adler⸗Orden s3ter Klasse. Der Gen⸗Maj. v. Benkendorff, Kommandant von Thorn. Der Oberst v. Strantz l., Kommandant von Breslau. Der Oherst v. Eseb eck, Command. des Zten Inf. ⸗Regiments. Der Oberst v. Kur ssel, Command des J. Uhlanen⸗Regiments.
Der Oberst v. Prittwitz, Commandeur des 1sten Garde⸗
Regiments zu Fuß. Der Sherst⸗Lieutenant v. Delius vom Kriegs⸗Ministerium. Der . v. Safft, Brigadier der Garde⸗Ar⸗ illerie⸗ Brigade. . Der Deer f rn nent v. Blumenthal, von der 3Zten In⸗ validen⸗Compagnie. Der Major v. Gayette vom Ingenieur⸗Corps. Der General⸗-Arzt Dr. Kranz vom 1sten Armee⸗Corps. Der en r , mri Dr. Lohmeier bei dem Medizinal⸗Stabe er Armee. . Der Regterungsrath v. Heinen zu Breslau.
, de. n e, ,, . a,, 8 Gefangene gemacht, welche nebst mehreren Verwundeten ö ; ; . in die Stadt transportirt wurden. In Blun ingen wurde p 6 266 ,. 6 a 00 HI. 169 i. die Kriegskasse mit allen Papieren von Blarer genommen art. Von. n. . ; und der Schluͤsselwirth, welcher einige Rebellen versteckt Zweite Beilage hielt, gebunden hierher geliefert. Der Feind hat mehrere! Neueste Börsen⸗Nachrich ten. Paris, 17. Jan. 5proc. Rente fin cour 93. 10. 3Zproc. pr. oompt, 61. 16. fin cour. 61. 20. 5proc. Neapol. sin Cour. 63. 5proc. Span. Rente perp. 46. . ; ; . den und herzlich ausgesprochen worden. Frankfurt a. M., 20. Jan. DOesterr. Fproc. Metall. 393. 893. 4proc. J83. J83. 2zproc. 457. Iproc. 191 B. Das Verzeichniß der heute geschehenen Verleihungen ist Bank⸗Aetlen 12565. 1263. Part Ob. 1175. 1163. Loose zu 100 Fl. 170. B. Poln. Anl. 41. 402. . hier beigefügt.
weißen Saal angeordnet, und es nahmen in der Bilder galle— rie 359 und im weißen Saal 250 Personen daran Theil.
Mach aufgehobener Tafel begaben Ihre Königl. Hoheiten sich in den Nittersaal, wohin Ihnen dle Versammlung folgte und daselbst huldvoll von Ihnen entlassen wurde. Die treuen Wuͤnsche der Anwesenden fuͤr das Wohl Sr. Majestaͤt des Königs und des Köoͤnigl. Hauses sind uͤberall innig empfun⸗
8S O0 9 9 ge R =
— —
* 8