1831 / 25 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 26 Jan 1831 18:00:01 GMT) scan diff

—— * 8 * ** . * = . . —— 2. ——— —— —— ** 2 2 —— = —— er . 2

9

ö e —— e ,, eee. = 3 . v mm, mn . . z —— 1 2 —— ö ö! . 7 2

8 O Q , , g gs o

t

206

.Der Hof⸗Medikus Dr. Hesse zu Berlin.

Der ö Zirkel bei dem Hauptgestuͤt in raͤditz. ;

Der Praͤsident v. Jordan auf Schoͤnwald in Schlesien.

. Der Landrath Lehmann in Halberstadt.

Der 11 zu Ehrigshoven am

ein.

Der Universitaͤts Richter, Regierungsrath Krau se, in Berlin.

. Der Geheime Regierungsrath im Ministerium der geistlichen

2c. Angelegenheiten, v. Lamprecht.

.Der Landrath des Ohlauer Kreises, Graf v. Hover den.

Der professor und Prediger r. Schleiermacher in Berlin.

.Der Konsistorialrath und Prediger Nicolai in Berlin.

.Der Konsistorialrath und Prediger Möller in Muͤnster.

24. Der Konsistorialrath Gaß in Breslau.

Der Superintenbent Meyer zu Neukirch hei Tilsit.

. Der Superintendent Dr. Wor bs in Priebus.

. Der Superintendent Martus zu Golzow bei Brandenhurg. Ser Superintendent Fechner zu Storchnest, im Großher⸗ zogthum Posen,

.Der katholische Regierungs⸗Schulrath und Probst Claßen zu Achen.

39. Der Geheime Regierungsrath Dellbruͤck zu Magdeburg. 31. Der Professor Hr. Hegel zu Berlin.

2. Der Professor Levezow zu Berlin.

3. Der Direktor des Gymnasiums zum grauen Kloster in Ber⸗

lin, Köpke.

. Der Geheime Medizinalrgth hr. Weg ler zu Koblenz. Ser Medizinalrath Or. Dietrich zu Glogau.

z. Der Geheime Ober-Bergrath und Direktor des Branden⸗ burgschen Ober-Bergamts, Maxtins, zu Berlin. .Der Ober⸗Hergrath Steinbeck zu Brieg.

Der General⸗Kommissarius Frhr. v. Rothkirch zu Breslau. Ser Regierungs- und Baurath Ganzer zu Minden.

Der Professor und Direktor des Geheimen Archivs, Hr. Voigt,

zu Koͤnigsberg in Preußen. . Der ehr, Konful, Regierungsrath v. Forckenbeck, zu elsingdr.

Der Generaäͤl⸗Konsul Theremin zu Rig-Janeiro.

. Der Geheime Ober-Tribunalsrath Hanstein zu Berlin.

. Der Geheime Ober⸗Revisiongrath Blanchard zu Berlin.

Ber Appellations⸗Senats Praͤsident und Geheime Ober⸗-Re⸗

visionsrath Kretzer zu Koln.

3. Der Landgerichts-Praͤsident Wurtzer zu Koblenz.

. Der Landgerichts Hraͤsident v. Voß zu Duͤseldorf.

Der vorsitzende Ober-Appellationsrath v. Hasselberg zu

. *

Der Sber⸗Landesgerichts-Vieec⸗Praͤsident v. Goldbeck zu Paderborn. : 44 ö

Der Sber⸗LandesgerichtsVice⸗Praͤsident Scheffer⸗Boi⸗

chorst zu Münster. .

. Der Landgerichts⸗Rath Liel zu Koblenz.

Ser Geheime Ober⸗Finanzrath Bitter zu Berlin.

535. Ser Gehrime Sber-Finanzrath Menz zu Berlin. . Her Regierangsrath Rolshausen zu Muͤnster.

Her Ober⸗-Regierungsrath Fettich zu Duͤsseldorf.

. Ser Ober⸗Regierungsrath de 8 Egret zu Potsdam.

. Der Geheime Finanzrath und Provinzial-Steuer-Direktor Krüger zu Muͤnster,

Der Regierungs⸗-Direktor Wlocha zu Oppeln.

Der Ober- Forstmeister , . zu Koblenz.

. Der Regierungs- und Forstrath Stef fen s zu Achen.

. Ser Regierungsrath v. Bärensprung zu Frankfurt 4. d. D.

2. Ser Regierungsrath v. Tenspolde zu Posen.

Ser Landrath v. Negri zu Malmedy, Reg. Bez. Achen

Der ö Schnabel zu Muͤhlheim am Rhein, Reg. ez. Koͤln.

. Der Ober⸗Buͤrgermeister Steinberger zu Koln.

.Der Buͤrgermeister Mentzel zu Breslau.

. Der Landrath v. Skall zu Sagan.

. Der Landrath v. Meyer zu Steinga in Shhlesien.

Der Regierungs⸗Direktor Ewert zu Danzig

. Der Kandrath und Polizei⸗Direktor Flesche zu Memel.

Der . v. Bodelschwing zu Tecklenhurg, Reg. Bez. . üͤnster. .

2. Der Landrath des Franzburger Kreises und Major im 2ten

Aufgebot der Landwehr, v. Soden stjerna, zu Franzburg.

3. Der 1 Intendant der Koͤnigl. Schauspiele, Graf v. . edern. . ;

VI. Den Rothen Adler Orden gter Klasse⸗

Der 8 * Kaveragu am Waisenhause und Seminar zu

unzlau.

Der Regicrungs-Condueteur, Lieuten. Runge, zu Heilsberg.

Der Stallmeister Pohl in Berlin. ;

Der Kammerdiener Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, Beerbaum.

Der Silberverwalter Alt.

Der Rechnungsrath Ander son zu Potsdam.

Der ,, . Mittag zu Potsdam. ö ;

Der Hof-Post⸗-Archivarius, Hofrath Mathias, zu Berlin.

Der , und Geheime Post⸗Revisor Weppler

zu Berlin. 2. . Der Stadtrichter, Justizrath Schatz, zu Garz in Pommern. . Der evangelische Ober- Pfarrer Forstmann zu Gummers— bach, Reg. Bez. Koln. 66

12.

13. 14. 15. 16.

47. 8. Der Hofrath und Ober⸗Praͤsidial⸗Secretair Bourwieg zu

Der Prediger Siegert zu Fischbach in Schlesien.

Der Amtsrath Krug zu Kloͤden, Kreis Schweidnitz.

Der Hut⸗Fabrikant Fuxius zu Trier.

Der Semingr⸗In spektor Klocke zu Buͤren, Reg. Bez Minden.

Der , Direktor einer Zeichnenschüle, Wendel, r !

Der Hofrath Creds zu Berlin.

Stettin.

3. Der Direktor des Schullehrer⸗Seminars zu Neuwied, Braun. .Der Stadtrath Wenzing zu Trarbach, Reg. Bez. Koblenz.

Der Superintendentur-Verweser Conrad in Ruͤtzen, Reg.

Bez. Breslau.

2. Der emeritirte Superintendent und Pastor Boehr zu Stolz,

Reg. Bez. Breslau.

Der emeritirte Superintendent und Pastor Kunowsky zu

Schweidnitz

4. Der Kreis⸗Physikus Or. Wolff zu Gnesen.

Der Kantor Gladau an der Domkirche zu Koͤnigsberg in Pr.

26. Der Bergmeister Erdmenger zu Waldenburg in Schlesien.

Der Dekönomie⸗Kommissarlus Wernecke zu Eilenburg. .Der Wasserhau⸗Inspektor Oelze zu Krossen.

Der Wasserbau- Inspektor Philippi zu Frankfurt a. 3. O. Der Bau⸗Kommifssionsrath und Ober⸗Deich⸗Inspektor Ko p⸗

pin zu Wrietzen.

Der Gutsbesitzer EChristiani zu Kerstenbruch. Der Ober⸗Amtmann Badicke zu Gruͤneberg, Reg. Bez.

Frankfurt.

.Der Professor und Muͤnz⸗Rendant Muller zu Breslau. Der Ockonomie⸗Kommissarius Gutsche zu Löwenberg.

*

35. Der Ober⸗Wasser⸗Bau⸗Inspektor Sorge zu Neusalz in

Schlesien.

.Der Burgemeister Schmidt zu Halver in der Grafschaft Mark.

. Der Amtsrath Kaehne zu Petzow und Neuendorf, Kr. Zauche.

. Der Geheime expedirende Seeretair und Kriegsrath Durre

zu Berlin.

. Der Geheime Kanzlei⸗Inspektor Reckert zu Berlin. . Der Gieß-Direktor Reisinger zu Berlin. 2. Der Kaufmann Luhme zu Berlin.

.Der Friedensrichter Birn feld zu Pruͤm.

. Der Friedensrichter Schumm zu Bernkastel.

Der Friedensrichter Deu ster zu Rheinbach,

. Der Friedensrichter Heusner zu Kreuznach.

Der Friedensrichter Burret zu Koblenz.

Ser Geheime Secretair, Justizrath Elte ster beim Gehei—

men Ober⸗Tribunal zu Berlin.

.Der Justizrath und Ober-Seeretair Mertens beim Cassa⸗

tionshofe zu Berlin.

Der Stenerrath v. Poseck zu Saarbruͤcken.

Der Forstmeister Fac quot zu Potsdam. 2. Der Steuerrath Hauch ecorne zu Achen. 3. Der Forstmeister Fuhrbach zu Kaseburg auf der Insel

Usedom.

Der Ober⸗Graͤnz⸗Controlleur Crem at zu Swinemuͤnde. Der Domainen-Intendant und Kommissionsrath Noelsen

zu Rosenherg, Reg. Bez Marienwerder.

Ver Kriegs rath und Rendant Wachler zu Liegnitz. Der Kreissteuer⸗Einnehmer, Hauptmann 4. D. v. Heyn, zu

Ratibor.

Der Wer⸗Foͤrster Jgeschke zu Zedlitz, Kreis Ohlgu. . Der Domalnen-Intendant Diestel zu Groß⸗-Bartelsee,

Reg Bez. Bromberg.

Der Burgermeister Lorick zu Neuß, Reg. Bez. Duͤsseldorf. Der Kaufinann Henbes zu Duͤsseldorf. 2. Der Buͤrgermeister Möller zu Bielstein, Reg. Bez. Koͤln.

Der Buͤrgermeister und Tuch-Fahrikant v. Grandry zu Eupen, Reg. Bez. Achen.

1. Der Rentner James Cockerill zu Achen. 3. Der Regierun gs Seeretair Aldefeld zu Achen. Der Buͤrgermeister Scholz zu Guhrau. 3. Der Cichsrien Fabrikant Bober zu Breslau, . Der Kaufmann und Stadtverordneten-Vorsteher Seotty

u Ratibor.

.Der Gewerbesteuer⸗Rendant Kolski zu Posen. ; .Der Inspektor Becker am Waisenhause zu Paderborn.

Her Beigeordnete Biederlak zu Greven, Reg. Bez. Muͤnster.

2. Der Buͤrgermeister Thesmar zu Sobernheim, Reg. Bez.

2

Sd , , . =

Kohle uz . VII. Den St. Johanniter⸗Orden. Der Rittmeister v. Böhlau auf Oelzschau, Kreis Torgau. Der Ober- Foͤrster v. Uslar zu Lauburg am Harz. Der Königl. Daͤnische Gesandtschafts⸗Seecretgir zu Frank— furt 4. M, Graf von Reventlow. Der Hauptmann v. Brederlow a. D. auf Groß⸗Saalau in Ostpreußen. 21. Der Kammerherr v. Saldern gen. v. Ahlimb zu Berlin. Der Graf Adolph v,. Poninsky zu Breslau. Der Koͤnigl. Würtembergsche General⸗Major und Brigade⸗ Kommandant, Graf zur Lippe⸗Biesterfeld. Der Alepander v. Dornberg zu Hanau. Der Prinz Viktor Alexander zu Isenburg. Der Graf v. Carmer auf Borne in Schlesien.

Der Augu st v. Massow auf Schwessin in Hinter⸗Pommern.

.

n ,

K

e ,

.

2 3 .

27

& 83800

Der kat

20 Der Großherzogl. Saͤchsische Kammerherr und Ober-Forst—

meister v. Hopfgarten. ,

Der Reichsgraf v. Rechtern⸗Limpurg, Koͤnigl. Nieder⸗

laͤndischer Kammerherr. . Der Kammerherr v. Knohels dorff, Resident in Krakau,

Her Major und Landgestuͤt⸗Stallmeister v. Burgsdorff

in Trakehnen. Der Kammerjunker und Lieutenant v. Pl tz in Dresden.

Her Kammerherr Graf Edu ard. v. Puckler auf Nieder—

Thomaswaldau, Kreis Bunzlau. Der Tandes⸗Aelteste Bar. v. Kloch auf Massel, Kr. Trebnitz.

Her Landes⸗Aelteste v. Elsner auf Ober- und Nieder-

Pilgramsdorf, Kreis Goldberg, Der Landes⸗Aelteste v. Köͤckritz auf Mechau, Kreis Guhrau. Jer Fuͤrstlich⸗Wiedsche Hofmarschall v. Braun zu Neuwied. Der Ober⸗Bergrath v. Schuckmann zu Brieg.

3 Jer Sberst Lientenant v. Bot ticher, aggregirt dem Garde

Dragoner⸗Regiment.

Der Sherst⸗Lieutenant v. Froͤlich, Commandeur des tsten

Kuͤrassier⸗Regiments.

Der Sberst Lieutenant v. Lindheim, Fluͤgel⸗Adjutant Sr.

Majestaͤt. ; . Der Major v. Rudloff vom Kriegs⸗Ministerium.

Her Major v. Bles kau, Reisestallmeister des Fuͤrsten von

Reuß⸗Ebersdorf.

.Der Capita Graf v. Puͤckler, Kammerherr bei der Prin—

essin Karl Koͤnigl. Hoheit. ; Der . Graf Gustav v. Bluͤch er, a. D.

Der Kieutenant v. Waldow-⸗Reitzenstein, a. D.

VIII. Das Allgemeine Ehrenzeichen.

Der Wundarzt Bachmann zu Belgern, Kreis Torgau.

Der Gendarm Ruͤhlmann zu Schildau.

Ber Landschulze und Deich⸗Kommissarius Fritsche zu Glo⸗ bia, Kreis Wittenberg.

Der Gendarm Fischer zu Pretzsch. . , .

Ser Herrschaftliche Foͤrster Ledat zu Lomnice, Kreis Meseritz.

Ber Schullehrer Wr eden zu Bamme bei Rgthenow.

Der Sent, gf und Fischer Plehn zu Friedrichshagen el Koͤpnick. ;

Der Stuͤtmeister Baäͤhler auf dem Friedr. Wilh.⸗-Gestuͤt.

Ser 3Zimmermeister Wagner zu Heilsberg.

Ser Ruärassier Karl Schon feld im ersten Kuͤrassier Regt.

Ber Kantor und Schullehrer Meinecke zu Dalmien, Re⸗ gierungs⸗Bezirk Potsdam :

Der Fhirurgus Ebert zu Wuͤste⸗Giersdorf, Regierungs⸗

Bezirk Breslau. . ̃

an che Schullehrer Lehmann zu Seidendorf in Schlesien.

Der Rektor und erste Lehrer Schol; bei der evangelischen

Schule zu Gr. Strehlitz in Schlesien.

Der Chorrektor Schneeweiß, erster Lehrer bei der katholi⸗

schen Schule in Grottkau.

Der evangellsche Schullehrer Schneider zu Nieder-Langen⸗

dorf in Schlesien.

Der Schullehrer Glaser zu Lindenhain, Regierungs⸗Be—⸗

irk Merseburg.

1 2 2 e Mer Henle und Schullehrer Keck in Burgoerner, Regie—⸗

rungs⸗Bezirk Merseburg.

Der Schullehrer Voß in Brilon, Reg. Bez. Arnsberg.

. Ser Schullehrer Lott mann in unna. r Ser Kantor Heuer zu Hattingen in der Grafschaft Mark. Ser Schullehrer Schran in Warstein, Reg Bez Arnsberg. 3. Ber Schullehrer Borg in Ossendorf, Reg. Bez. Minden.

. Ber Schullehrer Kligge in Paderborn.

Der Schullehrer Gdpner in Hoͤxter. Her Kirchschullehrer Grunenberg zu Alt-Wartenburg in

Ostpreußen.

Der Schuislehrer Kowalewski zu Salpkeim, Regierungs⸗

Bezirk Gumbinnen.

Der Schullehrer Moll zu Rheid, Reg. Bez FKoͤln

Ser Schullehrer Gdörisch zu Bielegen, Reg. Bez. Potsdam. Der 8 Lie se zu Neu⸗ e . Mittel⸗Oderbruche. . Der Schulze Boche zu Alt⸗Re :

2. Ser Schulze Hokendorff zu Alt-Lietzegödricke im Mittel⸗

im Mittel Oderbruche. Oderbruche.

3. Der Schulze Conrad zu Zarkerick im Mittel⸗Oderhruche. Ser Beigeordnete Darup zu Ennigerlohe, Reg. Bez Muͤnster. Ser Orts⸗-Vorsteher Blume in Albaren, Reg. Bez. Minden. . Ber ÜUnterförster Noack zu Sturmberg, Reg. Bez. Danzig. Her Graͤnz Auff. Fiedler z. Warschowitz, Reg. Bez. Oppeln. .Der Graͤnz⸗Aufseher KLrumbhorn 9 Schweidnitz.

Der Zoll⸗Einnehmer Bause im

aupt⸗Zollamts⸗Bezirk Kaldenkirchen.

Der unterfoͤrster Fick zu Thielengut, Reg. Bez. Marienwerder. Der Graͤnz⸗-Aufseher Dubois im Haupt- Zollamts⸗Bezirk

Swinemuͤnde.

Der Regierungs⸗Botenmeister Nolting zu Minden.

3. Der Thor⸗Controlleur Gaul zu Herford.

. Der Keeisbote Liebig zu Luͤben in Schlesien. .

5. Der Graͤnz-Aufseher Gebhardt zu Leobschuͤtz in Schlesien. .Der Deichschulze . Der Fischer Teschner zu Protsch, Kreis Militsch.

Der Haus⸗ und Ackerbesitzer Wolff zu Naumburg am Boher.

luͤm ner zu Jerichow.

.Der Erb⸗ und Gerichtsschulze Seidel zu Scheidelwitz, Kreis Brieg, . Der Gerichtsschülze Preiß zu Wanowitz, Kreis Lobschuͤtz. Der Gendarm Ahlert zu Parchwitz. 2. Der Gendarm Krause zu Neisse. .Der Gendarm Seidel zu Wohlau. . Der Gendarm Laube zu Jauer. . Der Kreisschulze Johann Friedrich Danzmann zu Dy⸗ rotz, Osthavellaͤndischen Kreises. .Der Regierungs-Kanzleidiener Spilling zu Potsdam. Der Lootse Rieck aus Pillqu. . Der Lootse Göbel aus Pillau. .Der Deich⸗Aufseher Rohde aus Neutief. . 0. Der Bernstein⸗Schopfer Baumgarth aus Neutief. 4. Der Bernstein⸗- Schöpfer Drews aus Neutief. 2. Der Bernstein-Schopfer Krieger aus Alttief. 3. Der Bernstein⸗ Schöpfer Baumgarth aus Alttief. Der Blockmachergeselle Reim er aus Pillau. * 5. Ser Schuhmachermeister Andreas Gehrmann zu Guttsgdt. 36. Der Schleusenwaͤrter Schneidermann in Untrop, Reg. Bez. Arnsberg. 67. Der Gendarm Muller zu Bublitz, Reg. Bez. Koͤslin.

Auf den von Sx. Majestaͤt genehmigten Vorschlag des unter⸗ zeichneten Kapitels ist der Luisen⸗Orden verliehen worden: Der Graͤfin v. Reh den zu Buchwald. Der Graͤfin v. Schaffgotsch zu Warmbrunn. Der Gattin des Direktors Snethlage. Der Gattin des Direktors Schadow. Der Gattin des Hauptmanns v. Delitz Ber Gattin des General-Stabsarztes v. Wiebel und Dem Fraͤulein v. Roͤper hierselbst. Der Gattin des Kaufmanns Overbeck zu Barmen. Der Freifrau v. Cloots zu Cleve. Ber Gattin des Majors v. Roll zu Breslau, Ber Gattin des Kaufmanns Schwarz zu Elbing. Der Wittwe des Konsistorial-Direktors Roͤckner zu Marien⸗ werder, und . Der Gattin des Baierschen General-⸗Majors v. Hoffnaaß zu Neuburg an der Donau. Kapitel des Luisen⸗Ordens. Marianne, Prinzessin Wilhelm von Preußen..

w 9. gesprochen im Rittersaale des Koͤniglichen Schlosses bei der Feier des Kroͤnungs- und Ordensfestes den 23. Januar 1831 vom evangelischen Bischofe und Königlichen Hofprediger, Rit— ter des Rothen Adler⸗Ordens 2ter Klasse mit Stern und des Civil-Verdienst⸗-Ordens der Baierschen Krone, Dr. Eykert.

Man kann das Kroͤnungs- und Ordensfest nicht mit Nach⸗ denken feiern, ohne in den großen Regenten, die es bezeichnet, und in den beruͤhmten Helden und Stäatsdienern, an die es er⸗ innert, „das Bild wahrer Menschengroͤße“ gleichsam von selbst hervortreten zu sehen. Hier erblicken wir eine Reihefolge von Herrschern, welche Gott nicht bloß mit Maiestaͤt und Ge⸗ walt, sonbern zum Heil der ihnen anvertrauten Voöͤlker quch mit Weisheit und Muth, Gerechtigkeit und Milde kroͤnte. An ihrer Seite sehen wir eine Schaar treuer, ausgezeichneter Diener, die in der Kraft eines lebendigen Ehr und Pflichtgefuͤhls fuͤr das theure Baterland lebten und wirkten, kaͤmpften und starben. In der glaͤnzenden Beleuchtung dieses Festes gehen unserem Geiste voruͤber große Maͤnner, die einen unsterblichen Namen tragen; die Geschichte verkuͤndet ihre Thaten, im Tempel des Nachruhms erschallet ihr Lob, und der ernste Gedanke, ihnen anzugehdren und da zu stehen, wo sie einst standen, ergreift und erhebt, bewegt und staͤrkt die Seele., ö

Sin dem Anblick „wahrer Men schengrd ße liegt eine wunderbare, zwingende Gewalt; eine Gewalt, die den Boͤsen und Lichtscheuen abstoßt und schreckt, den Guten anzieht und ermu⸗ thigt und mit den Tiefen unserer sittlichen Natur auf das in⸗ nigste zusammenhaͤngt. Erguickend und wohlthuend is es schon, in den kleineren Verhaͤltnissen des taglichen und zuruͤckgezogenen Lebens hier und da die sanften und kräftigen Bilder stiller, reiner Menschenwuͤrde zu erblicken; aber Schöneres und Herrlicheres giebt es nicht auf Erden, als wenn Die, welche Gett hoch gestellt, und denen er das Wohl Anderer uͤbergeben hat, neben der aͤuße⸗ ren Größe, nun auch als Muster und Vorbilder die innere schmuͤckt. Solche Regenten, folche Helden und Staatsdiener sind dann die Stütz und Lichtpunkte ihres Zeitalters, und Alles, was die Ge⸗ schichte Großes, das Leben in seinen wechselnden Erscheinungen Köstliches und Erhebendes hat, es entsprang und entspringt in taufend Segensstrbmen, aus aͤchter Menschengroͤße; sie ist das Werkzeug, durch welches Gott die Welt regiert und begluͤckt.

Ünd' was sst es, das ihr diese innere Staͤrke und diese äͤu⸗ ßere Gewalt giebt? das ihr nicht bloß unsere Bewunderung, son⸗ bern guch unfer Vertrauen zuwendet? Was ist es, das so große Wirkungen hervorbringt? Es sind die beiden, die ganze Na⸗ fur durchstroͤmenden, einfachen, schaffenden, Elemente des Lich⸗ tes und der Wärme, der Kraft. und Liebe, verschmol⸗ zen zur Einheit;“ sie bilden die wahre i hn fre gi

Licht und Kraft. Ein umfassender, klar und tief blicken⸗