1831 / 26 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

mm

2

. 3 1 ; ö 1 H 4 * ö

ü

* 2 J ? = 2

.

. . ö 1 K

ö . ; ĩ 4 6 9 164 1 H 4 ö . ) ö 11 31 11 ; 1 1 j 1 1 16 63. 1 . . ö, . j ö H ; ! . ; ö . 4 . 7 7 1 6 4 . . . ö ; 7 ö ( ĩ 6 7 . * J * . . 3 . 9 3834 . f ö 4 . . j 4 1 . 4 ö 11 ö . 1 H. ö . z . . ö 2 . —̃— . H 32 * . 1 . . ö 86. ö . . . ö ö . 51 ; ö . 21 k J 1 . H kö. . 11 . . ? 3 ö 4 . ö 1 . 517 I ö . K. ; . 1 K— 1 ö . 2 * . * - H H H 5 9 1 H . . 17 1 . f ö ö 11 ö ö 16. . J 1 . 1 1 6st 1 ů . ö . 1 ? 9 1 ö 5 . . 1 9 ö 4 ö ö 5 ! . ö 3 ö ö. . 13 K 1 K ö ö. 4 5 . 16 . 7 1 . ö ö. K 1 ̃ . * 1 z 11 4 1 H ö . 3 . ; . . . 3 ö 1 1 . 6

⁊z .

222

sterdam und Rotterdam begann; und Gent sich eben an— schickt, ein wichtiger Handelshafen durch eine . Ver⸗ bindung mit dem Meere zu werden, deren Moͤglichkeit es nur dem Umstande verdankt, daß Staatsflandern, seit 1648 hollaͤndisches Gebiet, nicht mehr eln fremdes Land fuͤr das welland oͤstreichlsche Flandern lst. Handelsfreiheit, deren die nördlichen Provinzen vorzuͤglich begehren, ist anerkannt ein gemein schaftliches nr n Europas; und es wuͤrde Maͤch⸗ ten, welche uͤberall ihrem Handelsverkehr offene Wege zu bahnen trachten, am wenigsten anstehen, die Regie ung des Königreichs der Niederlande in gleichem Zwecke heschraäͤnken zu wollen. Glaubten die suͤdlichen Provinzen schuͤtzen der Ab— gaben wider auswärtige Mitwerbung fuͤr ihren innern Ver— kehr zu beduͤrfen: so gäb die bestehende Verfassung des Koͤ⸗ nigreichs gesetzlich' Mittel, diefes Beduͤrfniß wuͤrksam zur Sprache zu bringen. Wie sehr hierauf geachtet worden, hat Preußen in der Beschraͤnkung des Verkehrs seiner Rhein— provinz durch die zu Gunsten Belgiens in den Niederlanden eingefuͤhrten Eingangsabgaben lästig genug erfahren. Unver— kengbar haben die nördlichen Provinzen sehr viel gerechtere

Veranlassung uͤber Beschraͤnkung ihres Handels zu Gunsten

der suͤdlichen, als die suͤdlichen uͤber allzu große Handelssrei— heit zu Gunsten der nördlichen zu klagen. Auch liegen die Erfolge am Tage. In welchem Zeit, raume seit 1648 waren die weiland oͤstreichischen Niederlande bluͤhender, als seit der Vereinigung mit Holland? Wie schnell gewann Antwerpen eine der ersten Stellen unter den en n, n. wieder? Wie bluͤhten Bruͤssel und ent? In dem kurzen Zeitraume von acht Jahren vom Isten Januar 1821 bis dahin 1829 hat Ostflandern, welches schon die ungeheure Bevölkerung von 12,064 Einwohnern auf der geographischen Quadratmeile besas, noch 1082 auf einer solchen Quadratmelle dazu gewonnen. Wie reissend die Fort— schritte der Bevoͤlkerung, besonders in den suͤdlichen Provin, zen der Niederlande, eben in diesem Zeitraume waren, ist erst neulichst in dieser Zeitung in einem besondern Aufsatze im Einzelnen ausgeführt worden. Diese Bevölkerung gieng her⸗ vor aus dem Aufbluͤhn der Gewerbe; und wenn sie jezt hun— gert oder bettelt: so hat sie nur diejenigen anzuklagen, welche den friedlichen Verkehr zerstoͤrten, den Belgien unter dem Schutze der hollaͤndischzn Seemacht betrieb. Soll Wetteifer, soll Eifersucht selbst im Gewerbe und Handel eine Quelle der Zwietracht in selchem Maaße wer— den, daß nur Trennung retten kann? Wer denkt daran Li⸗ verpool von London, Havre von Bourdenx, Gotheburg von Stockholm, Riga von Petersburg, Magdeburg von Stettin

Es ist sogar eine europalsche Angelegenhelt, diesem Eiun⸗

slusse zu steuern. Jede Regierung, welches Bekenntnisses ihr

Oberhaupt sein moge, wird davon bedroht. Frankreich hat gi. minder, als Gi oßbritannien und die deutschen Maͤchte,

kr. Engl Anal. 22

Königshg. do.

Breslau.. Leipzig

. Fetersburg BN... Warschau....

endlich mit offnet Gewalt die Freiheit, sich ungestsrt zu ent

wickeln, wider die Regierung des Königreichs 5

zu erringen trachtet. . Schluß folgt.)

ar

Königliche Schau spiele. Mittwoch, 235. Jan. Im Opernhause: Iphigenia in

Tauris, große Oper in 4 Abtheilungen, mit Tanz; Musik

von Gluck. (Mad. Schroͤder⸗Devrient: Iphigenia als Gast⸗ rolle. Hr. Devrient, Orest. Hr. Mantius, Pylades.)

Im Schauspielhause: 1) La premiere représentation de la reprise de: Le mariage de raison, vaudeville en 2 actes, par Scribe. 2) La premiere représentation de: La famille de l' Apothicaire, vaudeville eomique en 4 acte.

Donnerstag, 27. Jan. Im Schauspielhause: Der Blitz, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf, zum Erstenmale: Die Natur⸗ kinder, Lustspiel in 3 Aufzuͤgen; nach Juͤnger's: „Geschwister

vom Lande“ bearbeitet von Alex. Cosmar. Und: Die Muͤller,

komisches Ballet in 1 Akt. (Herr Fleury, erster komischer Taͤnzer des K. K. Hoftheaters am Kaͤrnthnerthore zu Wien, wird hierin die Parthie des Lambin aus fuͤhren.)

Koͤnigstädtisches Theater.

Mittwoch, 243. Jan. Kuͤnstler-Liebe, oder: Die moderne Galathee, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Soldaten-Llebe, Lie⸗ er e 1 Akt. Zum Beschluß: Das war ich, Lustspiel in 1 Akt.

Donnerstag, 27. Jan. Die Brautschau auf Kronstein, komische Oper in 2 Akten.

Berliner Börse. Den 25. Januar 1831.

Amtl. Fonds- und Geld Cours Zettel. (Preuss. Cour.)

. 22 Den . J. Hrief. Geld. , 2 2 0 e , ex 2 2 20 Q ο O ' -m e er x, e e e Q O 0 2 Q - m , 95

r 891 885 [Ostpr. Ptandbrt. 912 Pr. Engl. Anl. 18 977 973 onim. Pfandbrf. 4 1021

955 Kur- u. Neum. do. 1092 Silz Si Schlesiscke do. 110227 SJ Rkst. C. d. K.-u. N. 56 SI I. Sch. d. . u. N. 57 891 89 89

913 Holl. vollw. Puk. 177 361 Nene 2. 193

Pr. Engl. Obl. 39 Kurrm. Gh. m. l. C. Neum Int. Sch. d. Berl Stadt- Oh.

Elhinger (do. Danz. 19. in Ih.

weste. Pfalz. Friedrichsd' or- 13 121 ira sefiz. Pas. do. 903 IDisconto.. .. 1 4 5 /// // / / / / 2

Preriss. OQoαr. T 0 ; ; Wechsel 827 9 Br, s Geld.

C = . 6 . . . .

Alasterdam dito Ilamhurg dito

211

. * 9 14 1 1 0 Wien in 20 Xr

Ang shurg

2 .

Fran'tar r s. Ii. MTI. .....

1111

Aus w ärtige Börsen.

Amsterdam, 20. Januar. 6 ch. Niederl. wirkl. Schuld 413. Kanxz-Bill. 161. O vᷣter. proc.

Metall. S6.

Hierbei Nr. A des Allgemeinen Anzeigers.

ein Jutercsfe wider die Verbreitung eines Fanatismus, der

A. Verzeichniß

der

in der ten Verloosung am 10. December 1830. gezogenen und am 4. April 1831. bei dem Handlungshause N. M. von Rothschild in London baar auszuzahlenden

Obligationen aus der Anleihe von 1818.

Obligationen Litt. A. à 1000 Livres Sterling.

Der Obligationen

Nummern.

x x b ——

145 166 236 258 268 35302 368 418 461 147 203 238 260 7 312 388 441 473 162 227 2453 263 295 334

Zusammen: 59 Obligationen à 1000 Liv. Sterl. 39000 Liv. Sterl.

Obligationen Litt. B. à 500 Livres Sterling.

Der Obligationen Nummern.

511 672 774 920 10ts 1123 1269 1332 1444 514 676 1 921 1019 1126 1270 1333 1445 516 680 808 928 1071 1157 1272 1393 1446 529 681 809 930 1074 1158 1273 1395 1447 S530. 720 843 982 1095 1175 1287 1423 1482 653 721 S144 983 1097 1176 1288 1424 4483 654 756 892 992 1120 1266 1289 1430 1510 5 757 894 994 1121 1268 1290 14355 1511

Zusammen: 118 Obligationen à 500 Liv. Sterl. 59000 Liv. Sterl.

Obligationen Litt C. à 250 Livres Sterling.

Der Obligationen Nummern.

1587 1761 1589 1762 1590 1797 1591 1798 1613 1799

1614 1800 1615 1848

1CACI 10420

Neueste Börsen⸗Nachrichten. Paris, 19. Jan. Sproc. Nente pr. compt. 93 Fr; 55 &. fin sour, 3 gr. 60 C 3proe. , , Fr. 60 C. lin Cour. 61 Fr. 735 C. 5proc. Neapol. pr. Compt. 63 Fr. 20 C. sin eur. 63

Fr. 25 C. 5proc. Span. Rente perp. 463. : 35 ĩ . sa er; M., 22. 5 Oesterr. Spro. Metall. 893 893. 4proc. 83. IS7. 23proc. 453. 1p oe. 191. B. Bank . Ooobe

Acrien 1219. 1246 Part. Obl. 1163. 1163. Loose zu 100 Fl. 170. B. Poln. Loose 41. 41. ĩ 6 Gedruckt bei A. W. Hayn.

neajs am ooo; niniuns

Redactenr John. Mitredaetenr Cott el. r 6