1831 / 66 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 07 Mar 1831 18:00:01 GMT) scan diff

546

Zeit gewesen, versanken, in Folge dieses ausgearteten Systems immer tiefer in moralische Graͤuel und Ordnungslosigkeit, in Finanz-Verlegenheiten und Schulden, und endlich in voͤllige Unbedeutsamkeit und selbst Armuth. Wenn man uͤber den eigentlichen Zustand jener Tage gewissenhaften Bericht sich verschaffen will, so muß man nicht die einseitigen und par— teisschen Memoires der Franzosen lesen, welche die Flamaͤn— der stets als entlaufene Unterthanen und alle Drangsale als Ausfluß Burgundisch-Oesterreichischer Herrschaft betrachten, sondern man muß ihre eigenen gedruckten und ungedruck— ten Landeschroniken vergleichen, ihre Urkunden und Privile— gien, ihre Staͤnde⸗Verhandlungen und Staͤdte-Protokolle, und auf schlagende Weise wird sich der Uebermuth eines Volkes darthun, das mit Herrschern von dieser Natur, mit Freiheiten von solch ungemessenem Umfang und mit einem so gluͤcklichen Zustand der Dinge, wie der damalige, nicht zufrieden seyn konnte, noch wollte. (Fortsetzung folgt.)

ne r f ch t des Unterrichts bei der Königlich Preußischen Höheren Forst-Lehr-Anstalt zu Neustadt-Ebers— walde in dem Studien-Jahre 1831.

. Sommer⸗Semester vom 15. April bis 15. Sep⸗*

tember 1831.

Ober⸗Forstrath Dr. Pfeil tragt vor: 1) Klimatik und Bo⸗ denkunde, verbunden mit der Anleitung zum Entwurfe einer Bo— den⸗Karte des Lieper⸗Reviers, mit Ruͤcksicht auf die 5 Bonitaͤts— Klassen der Preußischen Erfahrungs- Tafeln, mineralogische Be— standtheile, Feuchtigkeitsgrad, Hamusgehalt und Bodenbildung, 2 Stunden wöchentlich. 2) Waldbau, 3 Stunden wöchentlich. 3) Forstschutz und Forstpolizeilehre, 3 Stunden woͤchentlich. 4 tuͤebersicht der wichtigsten Gegenstaͤnde der Staatsmirthschafts— lehre, als Grundlage der Forstverwgltungskunde, 2 Stunden wöchentlich. Derselbe leitet an 2 Tagen die Woche, die prak— tischen Arbeiten im Walde, verbunden mit einem praktischen Exa⸗ mingtorium und Repetitorium, die Anwendung der Theorie auf die Wirthschaft zum Gegenstande habend. .

Herr Dr. Ratzeburg lehrt: 5) Botanische Terminologie und Systemkunde, 2 Stunden wöchentlich. 6) Specielle Forst⸗ botanik, 3 Stunden woͤchentlich. 7) Allgemeine Entomologie und Systemkunde, 1 Stunde wöchentlich. 8) Encyklopaͤdte der Vaturwissen schaften, 1 Stunde woͤchentlich. 3) Ueber die dem Forstmanne wichtigsten Cryptogamen, 1 Stunde wöchentlich. 10) Ueber Forstunkraͤuter und. Deutsche Giftgewaͤchse, 2 Stunden wöchentlich. Drei Tage die Woche werden in den Nachmittags⸗ stunden botanische und entomologische Exchrstonen gemacht.

Herr Docent Schneider lehrt: 11) Arithmetik, 4 Stunden die Woche. . Geometrie, 4 Stunden die Woche. Drei Tage die Woche, in den Nachmittagsstunden, sind zum unterrichte im Planzeichnen und dem Gebrauch der Meß⸗Instrumente bestimmt.

II. Winter⸗Semester vom 1. November 1831 bis

31. Marz 1832. .

Ober⸗Forstrath Pfeil: 1) Taxation, 3 Stunden die Woche. 2) Forstbenutzung, 3 Stunden die Woche. 3) Forstverwaltungs⸗ kunde, 2 Stunden die Woche. 4) Theyretisches Examinatorium, 4 Stunden die Woche. Unter dessen Leitung bewirken die 3oͤg⸗ linge die Auszeichnung der Schlaͤge, der Nutzhoͤlzer u. s. w. an 2 Tagen die Woche. ;

aben, 3 Stunden wöchentlich. Repetitorium, 2 Stunden wöchentlich.

in J

! Anmeldungen zur Aufnahme in die Anstalt, welche nur un⸗ ter Voraussetzung der Erfuͤllung der in den Amtsblaͤttern bekannt gemachten Bedingungen 6 kann, sind vor dem 15. April d. J. bei dem Direktor derselben zu machen. Neustadt- Eberswalde, den 29. Februar 1834. Der Direktor der Königl. vre ehen Hoͤhern Forst-Lehr⸗Anstalt eil.

Königliche Schau sptele.

Sonntag, 6. Marz. Im Opernhause: Der Kapellmei⸗ ster aus Venedig, musikalisches Quodlibet in 1 Akt. Hler— auf: Dle neue Amazone, Feen Ballet in 3 Abtheilungen, von Ph. Tagliont. we,

Wegen Unpaͤßlichkeit des Herrn Wauer kann die zu heute

e,, gewesene Oper: Don Juan, nicht gegeben werden. Im Schauspielhause: Zum erstenmale wiederholt: Selt⸗ same Ehen, Posse in 2 Abtheilungen, von Albini. Hierauf: ö Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Fr. v. Holbein.

Mittwoch, 9. Maͤrz. Im Opernhause: Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen. (Mad. Schroͤder-Devrient: Fidelio, als Gastrolle )

y. Im Schauspielhause: 1 La premiere reprèsentation

de la reprise de: Les projels de mariage, comédie en 1 acte et en prose, par Mr. A. Duval. 2) La première re- présentation de la reprise de: Ninette à la cour, vaude- ville en 2 actes. ;

Königstädtisches Theater. Sonntag, 6. Maͤrz. Schneider Fips, oder: Die gefaͤhr⸗ liche Nachbarschaft, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. ier⸗ auf, zum erstenmale wiederholt: Der alte Geist in der mo— dernen Welt, Zauberspiel in 2 Akten, von A. Gleich; Musik von Volkert.

Berliner Börse.

Den 5. März 1831. Amtl. Fonds- und Geld-CQours- Zettel. (Prenss. Corn.) If. Bre 6 Geld.. . E, 7 7 7 Ff

877 8 Ostpr. Htandhrt. 93 98 Pomm. Pfandhrf. 1031

St. Schuld- Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22

Russ. Engi. An

Pr. Engl. Obl. 30 Kurm. Ob. m. I. C. Neum. Int. Sch. d. Ber!. Stadt- Ob. Königsbg. do. Elbinger do. PDanz. do. in Th. Weskoyr. Pfdb. Grabe. Pos. do.

79 Schlesische do. 103 Sb? R kst. C. c. K.-us. N. 56 S6] Z. . Sch.d.K.· u.. 57 83

88 .

93 Holl. vollw. Duk. 357 Neue dito 911 Lriedrichsd'or. 13 902 Disconto .... 36 41

4 Q Kur- u Neum do. 4 102 4

. 0 0 . 0 O n.

ö / / / /// / / // /// // /

Prei s. Cour. Brieji Geld.

Kurz 2 2 Mt. . Kurz 1505 2 Mt. 1492 ö : ; 3 Mt. 2 2 2 * 2 Mt. S0 * Wien in 2 2 Mt. en. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage

Wechsel- Cours.

Leipꝛi Frahkfüut s. II. WA...... 2 At. Petersburg BN. ...... 3 Woch.

Warschau.... ...... Kur

Auswärtige Börsen. . Ams ter dam, 28. Februar. Niederl. wirkl. Schuld 394. Kanz-Bill. 15. Oesterr. Sproe.

Metall. Saz. Russ. Engl. Anl. S2. Russ. Anl. Haimb. Cert. S4.

16 * ; Hamburg, 3. März.

Oesterr. . Metall. 717 d 71 G. Bank- Actien 955 G. sS64 G. Russ. Ant. Hamb. Cers. S5. Dän. 551.

Poln. pr. ult. März 847 à S5 gemacht. ;

Berichtigung. In der ersten Beilage zum gestrigen Blatte der Staats-Zeitung S. 536, Sp. 1, Zeile 57 v. o.

st. „Seggustiv⸗ Fragen“ lies „Suggestiv⸗Fragen.“

M., 2. Maͤrz. Oesterr. Hproc. Metall. 84 85. 4 e6hi isiz. 1113. Csose zu 1h Fi i654. B. Poln. Koost 43. .

proc. 70.

Redacteur John. Mtredaeteur Cottel.

.

. . .

Corps als rator vorgestanden und war bis vor kurzem Mitglied des

Allgemeine

M 66.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Koͤnigliche Majestat haben den Premier Lieutenant von Taubgdel zum Landrath des Kreises Rosenberg, im Regierungs-Bezirk Oppeln, Allergnaͤdigst ernannt.

Zeitungs-Nachrichten. , , ,

Rußland.

St. Perers burg, 26. Februar. Se. Majestaͤt der Kaiser haben den bei der Kaiserl. Suite stehenden General⸗ Major der Artillerie, Samoiloff, zum Chef der Artillerie des Aten Reserve Kavallerie⸗-Corps, und den Fluͤgel⸗Adjutanten, Oberst Baron Fredericks IV., zum stellvertretenden Chef des Generalstabes des 3Zten Infanterie Corps ernannt.

Die hiesigen Blätter enthalten das bei der nahe bevorstehenden Taufe der neugebornen Großfuͤrstin Alexandra Michailowna zu beobachtende Ceremoniell. Zu der Feter die⸗ ses Tages werden saͤmmtliche Hofchargen, hoffaͤhige Perso—⸗ nen belder lei Geschlechts und die Gesandten und Minister der fremden Maͤchte eingeladen, sich im Kaiser lichen Winter

palaste zu versammeln, die Damen in Russischer Tracht, die

erren in Gala. Die Taufpathen sind Se. Majestät der 6 Se. Majestaͤt der Koͤnig von Wuͤrtemberg, Se. Ho⸗ heit der Herzog von Nassau, Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfuͤrstin Maria Pawlowna und Ihre Durchlaucht die Fuͤrstin Lowicz. Nach Beendigung der Taufe wird unter einer Salve von 201 Kanonenschuͤssen und dem Glok— kengelaͤute aller Kirchen ein feierliches Te Deum gesungen.

ierauf empfaͤngt die Neugeborene die heiligen Sakramente, 96 der Kommunion wird Ihrer Kalserl. Majestaͤt auf einer goldenen Schässel der Orden gebracht, den Ihre Ma— jestaͤt der hohen Neugeborenen anzulegen geruhen. Mit⸗ tags ist große Tafel bei Hofe, waͤhrend welcher man unter dem Donner des Geschuͤtzes zuerst das Wohl der hohen Neu— geborenen, und dann das Wohl Ihrer Majestaͤt der Kaiserin, JJ. KK. HH. des Großfuͤrsten Michael und der Großfuͤr— stin Helena, des fen en Kaiserl. Hauses, und endlich der Geistlichkeit und aller getreuen Unterthanen ausbringen wird. Eine Erleuchtung der ganzen Stadt wird den festlichen Tag beschließen. . na 26

Auf Allerhoͤchsten Befehl ist ein Comits zur Ver— sorgung verdienstvoller Cwil⸗Beamten ernannt worden, wel— che die noͤthigen Bewelse vorlegen koͤnnen, daß sie ihre Ge⸗

sundheit im Dienste aufgeopfert und weder Kraͤfte zur Fort⸗

etzung desselben, noch Mittel zu ihrem anständigen Unter— rn a. nach dem Tode ache Liehr en erstreckt sich die Fuͤrsorge des Comits auch auf deren Wittwen, Wai—⸗ sen und Aeltern. Die , , ere, enthalten das ausfuhrliche Reglement dieses Comite. n der hiesigen Akademischen Zeitung liest man: Gestern, ain 2östen Februar, starb hier selbst der verabschiedete eneral- Lieutenant, und Ritter von Klinger an den Folgen einer durch Alterschwaͤche töͤdtlich gewordenen Erkaͤltang, in dem Alter von 77 ah em itte der Verst bene u hlndurch dem Pagen, und ersten Ka detten⸗ Direktor und der Universitaͤt zu Dorpat als Ku—

Conseils bei dem adeligen Fraͤuleinstifte und dem St. Katha⸗ rinen⸗nstitute. Die vielfachen Verdienste, die er sich in die— ser langen und ehrenvollen Laufbahn um sein zweites Vater— land erworben, haben, bei J. J. Majestat dem Kaiser

W.

Bekanntlich hatte der Verstor⸗

Berlin, Montag den 7ten Marz

1331.

Alexander J., der Kaiserin Maria Feodorowna und bei des

jetzt regierenden Kaisers Maßjestaͤt die vollste Anerkennung gefunden. Seine in einer fruͤheren Lebens-Periode heraus— gegebenen Schriften sichern ihm elnen bedeutenden Nanz unter den Dichtern Deutschlands; seine hohe Rechtlichkeir und der Adel feiner Seele hatten ihm die allgemeinste Ach— tung erworben, und die Guͤte seines Herzens, so wie sein geistvoller ,, Allen, die ihn näher kannten, Unvergeßlich bleiben.

. Bucharest meldet man die am 3tsten v. M. dort erfolgte Ankunft des Nussischen Gesandten in Konstantino⸗

pel, wirklichen Staatsraths von Butenjeff. Dle anwesenden Béjaren gaben demselben Abends einen großen Ball, bel

welcher Gelegenheit die von seiner Wohnung nach dem Ball⸗ haufe fuuͤhrende Straße auf das glanzendste erleuchtet war. Ein Schreiben aus Ismail vom 3. Februar meldet, daß Abends zuvor die Donau mit Eis belegt wurde. n. Am 17ten d. M. erkrankte in Moskau an der Cholera 1 Person und 1 starb; am 18ten genas 1. Am 19ten wa—

ren 16 Kranke uͤbrig.

Pohle n. 2 War sch au, 3. Marz. Durch zwei vom 1sten d. datirte Ausschreiben der National-Regierung sind die Landtage oder Gemeinde⸗Versammlungen des Aten und Sten Stadt⸗Bezirke von Warschau, von denen der letztere die Vorstadt Praga umfaßt, auf heute zusammenberufen worden, um neue Repra⸗ äienten für die im Reichstag erledigten Stellen zu wah lenz; die Sitzungen derselben sollen aber nicht langer als 24 Stun den dauern. In Folge dessen fordert der Municipalrath alle zur Wahl berechtigte Buͤrger auf, sich zu gehöriger Zeit an den ihnen bezeichneten Orten einzufinden. Dagegen sind die Wahlen von neuen Municipalraͤthen, zu denen die Benlr ks⸗ Verfammlungen der Haupistadt auf den 2östen und 26sten v. M. von der National⸗Regierung einberufen worden waren, wegen der Hindernisse und Unruhen, welche die militairischen Operatlonen jetzt in Warschau verursachen, bis auf eine ge⸗ legenere Zeit verschoben worden. Herr Andreas Horodyski ist durch eine Verordnung des National-Regierung vom 28sten v. M. zum Staatsrath und zum Kommissar derselben beim Generalissimus ernannt worden. Die höesigen Blätter enthalten noch nachträglich mehrere, von dem fruheren Generalsssimus Fuͤrsten Radztwill unterm 26sten v. M. vorgenommene, Ernennungen in der Armee; unter Anderen ist der bisherige Commandeur des 1sten Chasseur⸗Regiments, Oberst Anton Jankowski, zum Brigade⸗General befoͤrdert worden. Der neue Generalifsimus Skriyneeki hat am sten d. eine Musterung uͤber die Truppen abgehalten und diefelben durch einen Tagesbefehl zur Ausdauer ermuntert. 4. Gestern hat die National-tegierung den Divistons⸗ Ger neral Grafen Johann Krukowieckl zum General der In fan- terie und, an die Stelle des Generals Woyczyns

Kaminski zum Vice, Gouverneur derselben Stadt ernannt Der Seer Turno ist zum r der ganzen Kavallerte und der Oberst Prondzhnski zum General Quartiermeister

der Armee befoͤrdert worden.

Am 2s8sten v. M. fand die Beerdigung des am 2ästen gebliebenen . Zhmirski und am . n, Tage die des Obersten Wladislaus Plonezynski hierselbst statt.

Der Warschauer Kurier vom 1sten d. M. melder= „In vergangener Nacht wurden einigs feindliche k welche in der Nähe von Praga Schanzen aufwerfen wol , , . draͤngt. Gegen 20 Kosaken wurden zu enn ge . an zuf der Seite von Lomna hielten unfere Schüten ein

feindliches Eorps zurück, welches sich dort zu nähern ver=

ki, zum Gouverneur der Stadt Warschau, so wie den Oberst ku wig

Preußische Staats-Zeitung.

r / 6 mm e m , m. ö / U de, / 7 .

41