1831 / 67 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 08 Mar 1831 18:00:01 GMT) scan diff

5.

Inland.

Berlin, 6. Maͤrz. Die in dem (gestern von uns an— gezeigten) neuesten Blatte der Gesetz Sammlung enthaltene, an die Koͤnigl. Staats-Minister, Herrn von Schuckmann und Maaßen, Excellenzen, gerichtete Allerhoͤchste Kabines-Or—⸗ dre, in Betreff der Allgemeinen Wittwen-Verpflegungs-An— stalt, lautet wortlich, wie folgt:

„Da nach Ihrem Berichte vom 31sten v. M. die Re— glementar-Bestimmungen fuͤr das Institut der hiesigen allge— meinen Wittwen-Vespflegungs-Anstalt eine genaue Reviston erfordern, bei welcher es sich insbesondere zur naͤheren Er— waͤgung eignen wird, wiefern diese zum uͤberwiegend großeren Theil nur durch die associirten Civil-Stagts-Beamten gebil— dete Gesellschaft fortan lediglich auf den Beitritt der letztge— dachten Klasse von Theilnehmern einzurichten und das Sta— tut demgemäß zu aͤndern sey: so will Ich schon jetzt, unter voͤlliger Aufrechthaltung der von der Anstalt bisher uͤber— nemmenen und durch die Staats-Kredit-Institute ver— buͤrgten Verpflichtungen gegen die aufgenommenen Socie— taͤts-Genossen, vorlaͤufig und bis zur weiteren Beschlußnahme uber die Bildung einer neuen Wittwen-Societaͤt, bestimmen:

daß vom naͤchsten Reception-Termin, den 1. April d. J. ab, und diesen mit eingeschlossen, die Aufnahme neuer In— teressenten in die allgemeine Wittwen-Verpflegungs⸗Anstalt auf diejenigen Civil⸗ Beamten, denen nach Meinen Ordens vom 17. Juli 1816., 22. August 1717. und 3ten Septem— ber 1818. der Beitritt zur Pflicht gemacht ist, beschraͤnkt und außer ihnen keinem Andern weiter gestattet seyn soll. Bei dieser vorlaͤufigen Beschraͤnkung soll es fernerhin der baaren Entrichtung der statutenmäßigen Antrittsgelder, oder der Hinterlegung verzinslicher Wechsel, von Seiten der neu hinzutretenden Mitglieder nicht beduͤrfen, vielmehr der Zin— senbetrag von dem statutenmaͤßig zu berechnenden Antritts— gelde mit Fuͤnf vom Hundert den laufenden halbjaͤhrigen Beitraͤgen zugeschlagen und mit ihnen zusammen erhoben werden. Auch soll einem jeden der bis jetzt recipirten In— teressenten mit Ausnahme jedoch der beitrittspflichtigen Tivil⸗Staats⸗Beamten und der Civil⸗Staats⸗Pensionaire gestattet seyn, aus der Gesellschaft auszutreten, oder die ver— sicherte Pension, mit Beobachtung der reglementsmaͤßigen Pensionsraten zu 25 Rthlr. Gold, herabzusetzen, sofern zu dem einen wie dem anderen der Konsens der versicherten Ehe⸗ frau beigebracht wird. 3.

Ich ermaͤchtige Sie, diesen Meinen Befehl durch die

Seng, . zur oͤffentlichen Kenntniß zu bringen.

erlin, den 27. Februar 1831. . Friedrich Wilhelm.“

Die Magdeburger Zeitung enthaͤlt Folgendes: „Ein zweiter schmerzlicher Verlust ist dem ersten gefolgt. Auch der zweite Domprediger hierselbst, Herr Konsistorialrath Dr. Koch, ist dem Staate und der Kirche durch den Tod entnom— men und dem ersten Dompredlger, Herrn Bischof und Ge— neral⸗ Superintendenten Dr. Westermeier, in das Grab ge⸗ folgt. Dieser doppelte Verlust zweier so hoͤchst wuͤrdigen Mitglieder ist so groß, daß wir innigste Trauer daruͤber hier⸗

urch oͤffentlich aussprechen. Magdeburg, den 4 Maͤrz 1631.

Königl. Konsistorium der Provinz Sach sen.“

Literarische Nachrichten. Durch den kuͤrzlich erschienenen viert en Theil ist nun die

Keilsche Ausgabe der 108 „Comedias de D. P. Calderon

1

Weise erhalten wir eine ABusgabe der Schauspiele Ses großen Dichters, wie sie selbst die inlaͤndische Spanische Literatur noch von keinem ihrer Schauspiel-Dichter aufzuweisen hat. In der Vorrede ersucht Herr Keil um die Mittheilung der ihm noch fehlenden Stuͤcke, namlich: La virgen de los re medios; la virgen de la Almudena, parte 1 2; D. Quijote de la Mancha; la Celestina; el acaso y el error; carro del cielo; certämen de amor y zelos; la virgen de Madrid; el condenade de amor; el sacrisicio de Esigenia; desagra- vios de Maria. Es ist billig, ein so verdienstliches Unter⸗ nehmen auf jede Art zu unterstuͤtzen; die Tagesblaͤtter, welche von den literarischen Erscheinungen nur irgend Kenntniß neh— men, werden sich daher gewiß angelegen seyn lassen, das vor— stehende Verzeichniß möglichst zu verbreiten. Zu wuͤnschen ware, daß Herr Keil dem fuͤnften Bande eine Auswahl der schoͤnsten Stellen aus den Autos sacramentales beifuͤgen wollte; die von Pando y Mier nach dem im Stadt⸗Archive zu Madrid niedergelegten Originale veranstaltete Ausgabe in 5 Baͤnden 4to, 1717, 72 Autos (mit eben so vielen Las) enthaltend, konnte dabei zu Grunde gelegt werden. Eine Uebersicht der literarischen Leistungen Calderon's wuͤrde gewiß auch sehr willkommen seyn, und Niemand ist wohl im Stande, diese besser zu llefern, als der Herausgeber dieser Sammlung.

1

Köoͤnigliche Schauspiele.

Montag, 7. Maͤrz. Im Schauspielhause: Koͤnig Enzio, historisches Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von E. Raupach. Dienstag, 8. Maͤrz. Im Opernhause: Die Wiener in Berlin, Posse mit Gesang in 1 Akt. Hierauf, zum ersten— male wiederholt: Die jungen Pensiongirinnen, komisches Ballet in 1 Akt, von Ph. Taglioni. Mittwoch, 9. Maͤrz. Im Opernhause: Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen. (Mad. Schroͤder-Devrient: Fidelio, als Gastrolle.) Im Schauspielhause: 1) La premiere reprèésentation de la reprise de: Les projets de mariage, comédie en 1 acte et en prose, par Mr. A. Duval. 2) première re- présentation de la reprise de: Ninette à la Cour, vaude- ville en 2 actes.

Koͤnigstädtisches Theater.

Montag, 7. Maͤrz. Der Diamant des Geisterkoͤnigs, Zauberspiel in 2 Akten.

Dienstag, 8. Maͤrz. Auf vieles Begehren wiederholt: Musikalisch scenische Abend- Ünterhaltung. (Dlle. Haͤhnel vom K. K. Hof⸗Opern⸗Theater zu Wien, wird als neu an⸗ gagirtes Mitglied dieser Buͤhne, vor ihrer Abreise nach Wien, . 2 me g im May zuruͤckkehrt, hierin zum letztenmale auftreten. .

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 1. März. Niederl. wirkl. Schuld 387. Kanz-Bill. s5ng. Oesterr. 5pros. Metall. 84. Russ. Engl. Anl. 82. Russ. Anl. Hamb. Cert. 84.

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

M 67.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Des Königs Majestaͤt haben geruht, Ihren Kammerherrn, außerordentlichen Gesandten und bevollmaͤchtigten Minister am Königl. Franzoͤsischen Hofe, Freiherrn von Werther, zum Wirklichen Geheimen Rathe mit dem Praͤdikate Excel— lenz zu ernennen.

Des Königs Majestaͤt haben den bisherigen Landge— richtsrath Noetel zum Ober-Appellationsgerichtsrath bei dem Ober⸗Appellationsgerichte in Posen zu ernennen geruht.

Se. Königliche Majestaͤt haben den bisherigen Ober— Landesgerichts-Assessor Schepers zum Rath bei dem Ober— Landesgerichte in Paderborn zu ernennen geruht.

Der bei dem Landgerichte zu Breslau angestellte Justiz— Kommissarius Krull ist in gleicher Eigenschaft an das dor⸗ tige Stadtgericht versetzt worden.

Im Bezirke der Koͤnigl. Reglerung

. zu Koblenz ist der evangelische Pfarrer Ba st zu Plei—

zenhausen auf die erledigte Pfarrei Daaden, Kreises Alten⸗

kirchen, versetzt und der evangelische Predigt⸗Amts-Kandidat

Lasinsky von Koblenz zum zweiten Pfarrer in Bacharach ernannt worden;

zu Liegnitz ist der seitherige Pfarr-Substitut Entel

zu Linda an die Stelle des zum Pastor primarius befoͤrder⸗

ten seitherigen Diakonus Lindner als Diakonus daselbst bestaͤtigt worden;

zu Oppeln ist die erledigte Pfarrei in der Stadt Ko—

sel dem dasigen bisherigen Kreis-Vikarius Valentin

Frauk verliehen worden.

Dem Kaufmann Daniel Bruͤninghausen Vater in

Koͤln ist unterm 22. Febr. 1831 ein Patent: auf eine ihm von Hrn. Zuber mitgetheilte, durch Zeichnungen und Beschreibung verdeutlichte, Ma— schine zur Fabrication von Papier ohne Ende, in ihrer ganzen Verbindung, insonderheit aber auf die fuͤr neu und eigenthuͤmlich erkannten Vorrichtungen zum Roͤhren und Zuleiten des Papierstoffs und zur Bildung eines Bogens aus demselben,

guͤltig zehn hintereinander folgende Jahre vom Ausfertigungs⸗

tage an gerechnet, und fuͤr den ganzen Umfang des Preußi—

schen Staats, ertheilt worden.

Anordnung. des Unterrichts, welcher in der Königl. Bau-Aka—

Berlin, Dien stag den Sten Marz

1831.

7) Oekonomische Baukunst, Hr. Bauinspektor Schram m, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, von 87 10.

S) a, Studien uͤber die Monumente der Baukunst, Ht. Architekt Stier, Montag, Mittwoch, Freitag, von 10 12 b. Architektonische Entwuͤrfe; Derselbe, Freitag von 5 7.

9) Experimental-Physik, Chemie und Mineralogie, Hr. Prof. Accum, Montag und Donnerstag von 56.

10) Situations⸗Karten⸗Zeichnen, Hr. Prof. Dr. Berg⸗ haus und Hr. Bauinspektor Julius“, Montag, Dienstag, Donnerstag, 3 —5.

112 Freie Handzeichnung und Bauverzierungen, Hr. 2 Roͤsel, Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend, von

12) Architektonisches Zeichnen, Hr. Prof. Meinecke und Hr. Bauinspektor Schramm, Montag, Dienstag, Frei⸗ tag, von 3 5.

, 26 Modelliren, Hr. Modelleur Eberhard, taͤglich von

Berlin, den 1. Maͤrz 1831.

Beuth.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Frankrecch.

Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 16. Febr. (Nachtrag). ) Die Kommission, an die im Laufe dieser Sitzung der 43ste Artikel des Municspal⸗ Gesetz⸗ Entwurfes noch einmal zur Pruͤfung uͤberwiesen worden war, brachte noch am Schlusse der Session eine neue Abfassung in An— trag, wonach sie die in jenem Artikel enthaltenen Bestim— mungen in 4 einzelne Artikel (43 46) theilte. Obgleich diese Artikel, so wie ein fuͤnfter des Herrn von Kerbertin (der 47ste), erst am folgenden Tage, nach einer Diskussion, wozu namentlich ein Amendement des Herrn Caumartin An— laß gab, angenommen wurden (so daß das Gesetz jetzt statt 31 Artikel deren 55 enthaͤlt), so schalten wie sie doch der Reihefolge wegen schon hier ein und lassen die ubrigen, be⸗ reits in der Sitzung vom 16ten angenommenen letzten 8 Artikel nachfolgen:

„Art. 43. Die WaͤhlerVersammlung wird von dem Praͤfekten zusammenberufen.“ 96

„Art. 44. In Gemeinden von 2500 Seelen und daruͤber werden die Waͤhler in Sectionen getheilt. Die Zahl dieser Sectionen ist von der Art, daß eine jede der— selben höͤchstens 8 Raͤthe in Gemeinden von 2500 10,000 Seelen, 6 in Gemeinden von 10, 000 30, 000 Seelen und 4 in

* e . . 2 . * 6 ö w 4 / /

D

w 7 //

6

Hamburg, 4. Märæ. Oesterr. prog Metall. JI07. Bank-Actien 955. Russ. Engl . . klt. Ss. Russ. Anl. Hamb. Cert. Sa] 3 n. pr. ult. Sa. Dän. *. . j

demie vom 1. April bis Ende August 1831 26 . ertheilt wird. 2 12 Trigonometrie, Koͤrperlehre, beschrelbende Geometrie, Hr. Prof. Dr. Ohm, Montag, Dienstag, Donnerstag, Frei— tag, von 105 12. ; 2) Praktische Geometrie, Hr. Prof. Dr. Berghaus, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, von 6 73, Mitt woch und Sonnabend auf dem Felde. 3) Mechanik und Hydraulik, Hr. Geh. Hofrath Di. ienstag von 105 12;

Grü son, Montag von 105 12; Freitag von 105 11. t A4 Straßen⸗, Brücken⸗, Schleusen⸗ und Kanalbau, Hr. h z h n, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, von 8 -= 10. .

(6) Strom, Delch- und Hafenbau, Der selbe, Mitt— wog ih e te; . e gg ö. Ras 9.

Allgemeine Baulehren, Hr. Prof. Rabe ensta

Donnerstag, grun lh, nid * f . enstaa

—w d

de la Barga“, so wie sie in den Spanischen Sammlungen des Vera Tassis und des , sind, vollstaͤndig 6 Die Ausgabe läßt sowohl in ö der Schoͤn⸗

ernennen hat. Die Theilung in Sectionen erfolgt nach den zunaͤchst gelegenen Vierteln und dergestalt, daß die. Zahl der Mitstimmenden so viel als mög lich gleichmäßig unter die Sectionen vertheilt wird. Die Zahl und die Abgraͤnzung der Sectlonen werden, nach— dem das Munieipal-Eonseil daruͤber zu Rathe gezogen wor—⸗ den, durch eine Koͤnigl. Verordnung festgesezt. Jede Section ernennt eine gleiche Anzahl von Rathen, es sey denn, daß die Gesammtzahl der zu wählenden Raͤthe durch die der Sectionen nicht theilbar waͤre, in welchem Falle die ersten Sectionen, nach der Reihefolge ihrer Nummern,

solchen, deren Bevoͤlkerung diese letztere Zahl r . zu

.

eit als der Korrektheit nichts zu wönschen übrig und ist ewiß eines der werthvollsten Geschenke fur die auswärtige itetatur. In einem fun ften Bande wird (der Vorrede zufolge) Herr Keil seine gewiß sehr bebeutenden Anmerkungen und Erläuterungen nachtragen und wünscht zu leich, die in ,,, nicht , . an hin, n. Wien, 1. NärTæa. . anerkan von denen es bisher ihm nur gelungen 5proe. Metall. 8616. 4proe. 66 M. 24proc. 42. Part- Oulig. ist ein es aufzufinden, diesem Bande eizufuͤgen. Auf diese 112. , , v ö 2. K n.

St. Petersburg, 25, Februar. Hamburg 3 Mon. S833. Silber-Ruhel 375 Kop. 6prae. Insc. in Bank-Ass. 110. 5proc. Inse. in Silb. 87.

. CO r [ Gebruckt bei . W. Hayn. Redaeteur Joh n. Mitredacteur Cottel. ) Dieser Nachtrag, der die letzten 13 Artikel des Muniei⸗ pal⸗Gesetz⸗ Entwurfes enthalt, sollte bereits in Nr. 57 der St. 3. erscheinen. Der durch die letzteren interessanten Debatten der Deputirten Kammer so sehr verkuͤrzte Raum hat uns gendthigt,

denselhen his heute zuruͤckzuhalten.