)
Inland.
Berlin, 8. Maͤrz. In der Versammlung des Vereins
zur Befoͤrderung des Gewerbfleißes in Preußen, am Tten d., wurde zuvöorderst dem Kaufmann Hrn. E. Oemigchen die ihm fuͤr seine Mittheilungen, betreffend die Fabrikation der Stearin⸗ saͤure⸗ Lichte, und als ein Anerkenntniß des Verdienstes, die— selbe zuerst im Großen unternommen und betrieben zu haben, bewilligte silberne Medaille des Vereins uͤberreicht. Naͤchst⸗ dem kaͤmen folgende Gegenstaͤnde zum Vortrag: 1) ein Be— richt der Abtheilung fuͤr Manufakturen und Handel uͤber ein eingereichtes Modell zum Trocknen geleimter Ketten; 2) ein dergleichen von derselben Abtheilung, uͤber die Frage, ob dem Papierstoffe durch Indigo eine dauerhafte Farbe gegeben wer— den koͤnne? 3) ein Schreiben des Koͤnigl. Ministeriums des Innern, Abtheilung fuͤr Gewerbe, Handel und Bauwesen, womit dasselbe dem Verein ein Exemplar der unter Leitung der Koͤnigl. technischen Deputation fuͤr Gewerbe ausgearbei— teten Vorlege⸗Blaͤtter fuͤr Mauret uͤbersendet; 4) ein Schrei— ben des Stadt⸗Baumeisters, Hrn. Spietzler zu Luͤneburg, eine kurze Nachricht uͤber die Entstehung einer Aetien-Gesellschaft zur Anlage artesischer Brunnen im Fuͤrstenthum Luͤneburg, nebst den Statuten der Gesellschaft, mittheilend; 5) ein Auf— satz des Herrn von Hauer, Landrath des Solinger Kreises, eine Darstellung des Fabriken und Manufaktur-Wesens im Kreise Solingen enthaltend; 6) ein Aufsatz des Bau-Inspek— tors, Herrn Schultze zu Halle, unter dem Titel: „Welches sind die besten Fenster?“ 7) ein Schreiben des Gewerbe— Vereins zu Goͤrlitz, mit einer Relation uͤber die Ergebnisse des seit dem 1. März 1830 daselbst zusammengetretenen nstituts und dessen Statuten; 8) eine Anleitung zur Dar— ellung einer einfachen und billigen Appretur fuͤr seidene und baumwollene Zeuge, von Hrn. Lehnerdt. Eingegangen wa—
ren: der gte Jahrgang des Monatsblattes der Koͤnigl. Maͤr—
kischen oͤkonimischen Gesellschaft zu Potsdam und die vier— zehnte Lieferung der Verhandlungen des Vereins zur Befoͤr— derung des Gartenbaues in den Koͤniglich Preußischen Staa— ten, so wie die Verhandlungen der zwoͤlften General-Ver— sammlung des Deutsch⸗Amerikanischen Bergwerks⸗-Vereins, gehalten zu Elberfeld den 11. Febr. 1831. Vorgezeigt wurden, durch Hrn. Lehnerdt, einige Schmuck-Arbeiten in Gold, welche in einer neuen Manier von dem Goldarbeiter, Hrn. Son— nenkalb jun. hierselbst, verfertigt worden und sich durch Zier— lichkeit und Schoͤnheit der Arbeit auszeichnen; ferner von dem Hof ⸗Lieferanten, Hrn. Stegemann, eine Probe von dem— selben verfertigten Glaspapiers, welche reiner und schoͤner erschien, als eine aͤhnliche damit verglichene Franzoͤsische Probe; und endlich das Modell eines Seidenhaspels von Hrn. Queva. — Die Posener Zeitung enthaͤlt Nachstehendes: „Der ehemalige General im Herzoglich Warschauischen Dienste, von Uminski, welcher in Folge eines gerichtlichen Erkenntnis— ses zu vierjähriger Festungsstrafe verurtheilt war und diese auf der Festung Glogau erlitt, hatte um die Verguͤnstigung angetragen, von Zeit zu Zeit einige Wochen Urlaub zu er— halten, um die Wirthschaftssuͤhrung auf seinen im Groß— herzogthume Posen belegenen Guͤtern persoͤnlich beaufsichtigen z3u konnen, welches Gesuch ihm auch in der großmuͤthigen bsicht, daß er nicht zugleich mit dem Verlust seiner Frei— heit auch den seines Vermoͤgens erleiden solle, von des Koͤ— nigs Majestaͤt allerhuldreichst gewährt worden ist. Eingetre— tene Umstäande machten es jedoch nothwendig, diese Erlaubniß auf einige Zeit zu suspendiren. Darauf reichte der ꝛc4. von Uminski Allerhoͤchsten Orts unter dem 15. Oktober vorigen Jahres eine Vorstellung ein, in welcher er unter Anderm Nachstehendes äͤußerte: „„Ew. Majestaͤt haben mir seit dem Zeitpunkt meiner Verhaftung so viel Beweise Ihres groß— muͤthigen Wohlwollens zu geben geruht, daß ein Mißbrauch derselben nicht nur eine Beleidigung der Grundsaͤtze der Ehre, osondern selbst eine Verletzung der Pflichten eines ehrlichen Mannes wäre. Ew. Maj. haben mir durch ein Vertrauen, dessen i Beehrung, aber dessen ganze Verpflichtung ich auch fuͤhle, Verguͤnstigungen zu gestatten geruht, die sonst ge— gen Staatsgefangene uicht uͤblich sind: — und ich sollte sie mißbrauchen! Nein, Sire, ein Betragen dieser Art ist zu un— würdig, als daß ein Mann, der die Ehre als sein theuerstes
0 seinen eigenen Augen ein Gegenstand der Verachtung zu werden.““ — Nach solchen Versicherungen eines Mannes, von dem Stande und Range des Generals v. Uminski, mußte natuͤrlich jeder Zweifel und Verdacht gegen ihn schwin— den, — dennoch ist er am 17. v. M. aus seiner Haft ent— wichen.“ ;
Könialsiche Schau spiele.
Mittwoch, 9. Maͤrz. Im Opernhause: Don Juan, Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Mozart. (Mad. Schroͤder⸗Devrient: Donna Anna, als Gastrolle.) Im Schauspielhause: 1) La première représentation de la reprise de: Les projets de mariage, comédie en 1 acte et en prose, par Mr. A. Duval. 2) La première re- présentation de ka reprise de: Ninette à la cour, vaude- ville en 2 actes.
Donnerstag, 10. Maͤrz. Im Schauspielhause: Elise von Valberg, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von A. W. Iffland.
Königstädtisches Theater. Mittwoch, 9. Maͤrz. Moses, großes historisches Melo⸗ drama in 5 Akten, von Aug. Klingemann. Donnerstag, 10. März. Fiorella, Oper in 3 Akten; Musik von Auber.
Berliner Börse. Den 8. März 1831.
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Prenss. Cour.)
Estpr. Ftandhrt. — Pomm. Pfandbrf. 1031 Kur- u Neum do. 1021 Schlesische do. 105 56 57
II. Brie Geld.] 8 8 98
7191 86 86 88 88 85
73 353
St. Sckuld- Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22 Pr. Engl. Obl. 30 Kurm. Ob. m. l. C. Neum. Int. Sch.d. Berl Stadt - Ob. Köuigsbg do.
Elbinger do.
Hanz. do. in Ih. VWestpr. Pfdb. Grosshz. Pos. do.
Rkst. G. d. K-u. N. J. Sch.d. K. u. N.
Ifsoll. vollw. Duk. —
Neue gdilo
911 Friedrichsd'or. 1312 Disconto ....
50 * 3. 2 ü /
ᷣ Freu ss Cour. ech Cours.
We w. sel- Cours Brief. Geld.
Kurz 127 2 Mt. 1417 Kurz 150 2 Mt. 1497 3 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. S Tage 2 Mt. 3 Woch. Kurz
—
. . 0 . . O O
Anisterdam
dito — 1507 1492
Augshbur Breslau ; Leipæzi
Petersburg BN Warschau
.
8 — 83
Auswärtige Börsen. Amsterdam, 3. März Niederl. wirkl. Schuld 395. Kanz-hBill. 154. Oest. 5proc. Metall. S.
. Frankfurt a. M., 4. Mäx. 5proc. Netelliq. S3. S2. 4proc. 673. 673. 24proc. 431. lproc. 183. Brief. Bank. Acton hen. 108. bert. Hrn. 111. 110. Loose zu 100 FI. 1663. Geld. Poln. Loose 423. 42.
Paris, 1. Märx. ; proc. Rente pr. compt. 88 Fr. 50 C. fin cour. 88 Fr. 55 Cent. Sproc. Pr. compt. 51 Fr. 40 Cent. fin our. 54 Er. 55 75 Cent. pan. Rente perp. 42.
Hierbei Nr. 11 des Allgemeinen Anzeigers.
Spro.
Erbgut betrachtet, sich dessen schuldig machen konnte, ohne in
Neueste Böorsen⸗-Nachrichten. Paris, 2. Maͤrz. 5proc. Rente pr. Compt. 88. 45. fin Cour. 88. 50. Zproc. Pr. compt. 54. 45. fin eour. 54. 60. 5proe. Neapol. pr. compt. 57. 40. sin cur. 57. 50. 5proc. Span. Rente perp. 42.
Frankfurt a. M., 5. Maͤrz. Oesterr. 5proc. Metall. 827. 82. Bank⸗Actien 1075. 1070. Part. Obl. kioꝛ i09z. orn. Loose 43. 423.
Gedruckt bei A. W. Hayn.
4proc. 663. 665. 23Iproc. 435. 1proc. 187. B.
Redaeteur John. Mitredaeteur Cottel.
Allgemeine
Preußische Staats- Zeitung
Cent. 5proc. Neap. pr. Compt. 57 Fr. 60 Cent. fin eour. 57 Fr.
X 69.
Amtliche Nachrichten. Kront des Tages.
Der bei dem Land- und Stadtgerichte in Tecklenburg
fungit ende Justij Kommissarius Greif f ist t leich zum zotarius in dem Bezirke des Ober- 8 = M ster ernanat order. ir Landesgerichts in Man⸗
Zeitungs-Nachrichten. Ausland.
Ruß lan d.
St. Petersburg, 26 Febr. Ein er e te . ö ordentliches , zum heutigen Journal . 27 Bolgen des . fruͤh empfingen Se. Majestaͤt der er von dem Ober⸗Befehlshaber der aktiven Arme einen, vom 8. C20) Februgr datirten Bericht äber eine, am ten (1gten) jenseits Milosna zwischen vereinigten Truppen der Emporer stattgehabte mit der Nachricht von ihrer Niederlage. Wir machen wei⸗ 9 le. den Bericht des Feldmarschalls Grafen Diebitsch⸗ ö alkanski bekannt; zuerst aber geben wir die Details der militairischen Operationen, die dieser Schlacht vorangingen 2 wahrend der Bewegung der Armee von Wengrow auf Mi osna stattfanden. — Nachdem der Ober⸗Befehls haber erfahren hatte, daß die Empoͤrer ihre Armee zusammenzoͤgen, und daß ihre aus 6 Regimentern Infanterie, Regimentern Kavallerie, eine Pert rahnsen (leichter Kavallerie) und 4 Batterien Geschuͤtz estehende Avantgarde unter Kaluszyn Posto gefaßt, befahl dtn diese Avantgarde am ö5ten (17.) anzugreifen. Die unter * Befehl Sr. Kaiserl. Hoheit des Cesarewitsch gestellten 3 6. 2 *. 96. ger g e sen der Armee fand, ruͤckten en diese Stadt , mit Lebhaftigkeit die Empoͤrer . die nach en,, . gen Widerstande geworfen wurden. Nachdem diese Trup⸗ * den Degen in der Faust, Kaluszyn besetzt hatten, ver— ( 6 sie die Empoͤrer bis Minsk auf der Hauptstraße und * em Wege nach Jakubow. Wir hatten in diesem Ge— y. 50 Todte und Verwundete. Wahrend dem griff auf 1 * rechten Fluͤgel der General Baron Rosen, der — ; . vantgarde in Person befehligte, die Empoͤrer an. Durch 4 errain beguͤnstigt, verthesdigten diese sich mit der aͤußer⸗ ken & ruck keit; der Kampf dauerte 3 Stunden lang; als . * ellen a er sahen, daß unsere Truppen Anstalten machten 3 Hanh zu greifen, nahmen sie die Flucht und wurden 1 2 2 verfolgt. Auf diesem Angriffspunkt verioren wär 2 . teten und Verwundeten 460 Mann. Unter er ste⸗ e . , n,, e . des Wolhynischen nts, Gberst Philimonoff. 6. 61 , n. gab der Ober Befehlshaber 6. , ,. y. en anzugreifen. Die linke, vom General Adjutanten dre, debe fes mnchen n, ee, Minst um 8 Uhr ne Vorposten ruͤckten bis Milosn Der Denẽral Baron Rosen, die T a Xe e, . ö. [die Tages zuvor errungenen Vor— e e, ge. * e , die Reb mit geringerer H ser zwei Ta * serige; sen
blutige Schlacht,
——
. ᷣ den ten 200 Gemeine und n,.
Berlin, Donnerstag den 10 ten Marz
unserer Armee und allen
1831.
Oberst Zawidzki, befand. — Der Obe 2— r ⸗Befehlshaber er 26 groͤßten Lobe die in diesen Se . 283 * chnete Tapferkeit und vortrefflichen Anordnungen des n ,, Rosen, so wie den Eifer und * , e, er das ganze 6te Infanterie⸗ Corps Be⸗ Bericht des Ober⸗Befehlshabers der akti dem Hauptquartier in i g, 8. cr e n eue 1 „Nach einer zweitägigen lebhaften Verfolgung der Em⸗ J er von Wengrow auf kiw, Stanislawew und Okunlem 2 9 , , * — Dr. Rosen, und auf der zyn, Minsk und Milosna — des General ⸗ Adjutanten Grafen Pahlen, 3 * w eßtleen nach dem chow hin, stießen die Rebellen, die ihre 2 —— 1 6 oben bezeichneten Straßen vereinigt hatten, auf die 57; 2 91 Kolonnen der Generale Baron Rosen und Graf an 2 1 zu,. Anfange der Schlacht gegen 10 Uhr Mor⸗ — ie Beschaffen heit des Terrains es nicht erlaubte, den mpoͤrern bedentende Kr oder die Ope⸗ wer, n, 1 so stand * Kolonnenspitze des t er angegriffen hatte, eine Zei 2 Nachtheil; wahrend voller drei nden hatten y zige Jaͤger Brigade von der ersten Infanterte⸗ das 5te Jaäͤger-⸗Regiment, eine Brigade vision und eine Brigade der 1 sten ner sehr sparsamen Artillerie die , ,, nfanterie⸗ on, von 4 tuͤck Geschuͤ Der Graf Pahlen war en,. Straße von Milosna au zuruͤckzuziehen. Als ich
felde naͤherte, befahl i Adjutant Suchosanet, 44 de 2 ,,,. in Beweg den Chef des Generalstabes, G juta * Stellung der Rebellen naͤher zu , e ; raf Toll berichtete mir, daß alle ihre Anstrengungen gegen en rechten Flugel der AvantGarde des Grafen Pahlen ge— . waren, wahrscheinlich um seine Vereinigung mit der dlonne des Baron Rosen zu verhindern, ber sie ihre erste In fanterie⸗ Division eine Dwviston Uhlanen, so wie m n , Artillerie, entgegengestellt hatten; der Graf * 6 demnach durch eben angekommene Truppen und ic 6 seine Avant, Garde verstärken, deren rechter Fla— ge durch das Wem ändische Rg ment und ein Ba⸗ 5 . * äten See Re iments, das Centrum aber durch 69 tück? der reitenden Artillerie und J Stücke der Arti, erie 9 Fuß unterstuͤtzt wurde. Sobald ich von dieser Anord⸗ 1 Nachricht erhielt, begab ich mich in Person auf das . gr ur Spitze unserer Aten Infanterie, Division, um die i e arde lu un gr stu en, und, nachdem ich den rechten . urch elnige Bataillone dieser Division verstarkt h tte, gab ich der halben Eskadron des deb en , . . die meine Eskorte bildete, den Be ehl, mit dem mich egleitenden Sapeur⸗Bataillon auf den Feind loszuge⸗ 3h, dessen Scharfschuͤzen Anstalten machten, die aupt⸗ hoͤhe am Rande der Straße selbst zu besetzen und sich der auf jener Hohe errichteten Batterie zu bemaͤchtigen. . diesem Augenblick gewann der Kampf ein ganz anderes äsehen. Alles rückte vorwärts. Der Generdl Graf Toll fuͤhrte den rechten Fluͤgel des 1Isten Corps an Im Centrum . auf dem linken Fluͤgel warf der Graf Pahlen die Re— , auf allen Punkten, und das reitende Jaͤger⸗Regiment sis von Wuͤrtemberg drang auf meinen miündischen Be— fehl in die feindliche Infanterie ein, brachte ihr einen bedeu—
denen sich der Befehlshaber
tenden Verlust bei und machte den Major Bortkiewiez nebst