1831 / 86 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sun, 27 Mar 1831 18:00:01 GMT) scan diff

710 Preise der vier Haupt-Getreide-Arten

in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten im Monat Januar 1831, nach einem monatlichen Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben.

Namen der Städte. Weizen Roggen Gerste Hafer

. 783 4173 19753 15

683 3535 193 . . 36 20 Rastenburg 58 29 19 Neidenburg 613 182 Danzig . 30 Elbing Konitz

Graudenz

Bromberg Fraustadt ...... Rawitsch ..... Kempen.

men,. Brandenburg .. Kottbus

Frankfurt a. d. O. Landsberg a. d. W. . ... Stettin .. Stralsund

Kolberg ..

Stolpe

Breslau.. Grünberg. Glogau .. e Gim, irschberg .. chweidnitz .. Gin n, n. Neiße. Leobschütz ..

. i ln ois M- *

vl x .

ᷣ—äic— Namen der Städte. Weizen Roggen Hafer

Magdeburg ö 13 5474 23 Stendal . 5427 232 Halberstadt . ) 59 * 24 *. Nordhausen . 4 7 23 473 191

4635 20

Torgau .. 46 2

Munster 76 40 Minden 9. 7235 337 Paderborn S0 4** 307

Dortmund 1 78 29

i 5

Elherfeld . . 75 30

Düsseldorf 71 26 Krefeld 02 72 27 * 23 72 23 * 03 * 265

Malmmedee , ,, 25 2472 Saarbrück ... 20a Kreuznach e r. 21 **. Sinmenn ,. 185 233

Durchschnitts⸗Preise der 11 Preußischen Städte 5 Posenschen Städte 9 Brandenb. u. Pom⸗

merschen Städte.. 10 Schlesischen Städte 7 Sächsischen Städte h 4 4 Westphäl. Städte . 53 7563 14 Rheinischen Städte 70

R 1 *

Königliche Schau spiele.

Sonnabend, 26. Marz. Im Opernhause: Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen; Musik von L. van Beethoven. (Mad. Schroͤder-Devrient: Fidelio, als letzte Gastrolle.) Im Schauspielhause: 1) La suite d'un bal masquè, comédie en 1 acte. 2) La première représentation de: LXoncle rival, vaudeville nouveau en 1 acte, du théätre du Gymnase, par Mr. Méles ville. 8) Les frères féroces, mélo-o drame comique en 1 acite.

Sonntag, 27. Maͤrz. Im Opernhause: Joconde, Oper

in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von N. Isouard. Hlier— auf: Die jungen Pensionairinnen, komisches Ballet in 1 Akt, von Ph. Taglloni. (Hr. Fleury: Rustie, als Gastrolle.)

Im Schauspielhause: König Enzio, historisches Trauer⸗ spiel in 5 Abtheilungen, von E. Raupach. ;

Montag, 28. März. Im Opernhause. Zum erstenmale wiederholt: König Friedrich, historische Tragoͤdie in 5 Ab⸗ theilungen und einem Vorspiele, von E. Raupach.

Im Schauspielhause:; 1) La chatte métamorphosée en femme, folie vaudeville, par Serihe. 2) La première représentation de: La dame eét la demoiselle, comédie nou- velle en A actes et en prose, par M. M. Mazdres et Empis.

Königstädtisches Theater. Sonnabend, 56. Maͤrz. Zum erstenmale: Dle Brief⸗

Neum. Int. Sch. d.

taube, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf, zum erstenmale: Graf Schelle, Posse in 3 Akten, von Louis Angely.

Berliner Börse.

Den 25. März 1831.

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Prerisis. Cour.) Dr, de m, nnn.

St. Schuld- Sch.] 4 S6 5a] Ostpr. Plandbrf. 4 ;

Pr. Engl. Anl. 18 . Pomm. Pfandhr. Er. Engl. Anl. 22 Kur- u Neum do. 4 4

Pr. Engl. Obl. 30 Schlesische do. RksSt. C. d. R- u. N. z. Sch.d. K. u. N.

Kurm. Ob. m. l. C. Berl. Stadt- Ob.

Königsbg. do. Elbinger do. Danz. do. in Th. West pr. Pfdb. Grosshz.Pos. do.

Holl. vollw. Duk. Neue dito Friedrichsd'or.

Disconto.

=

J

EI KL C G

Auswärtige Börsen. ; Hamburg, 23. Märæ. n Oesterr. 4proc. Metall. 693. G. Bank-Acetien pr. ult. d. 945, pr. April 945 G. Russ. Engl. Anl. 874 G. Russ. Anl. Hamh.

Cert. 86. Dän. pr. ult. d. 55, pr. April 55. Poln. pr. ult. d. 92.

Neueste Börsen⸗Nachrichten. Paris, 19. Marz. 5proe. Rente pr. compt. 80. 80. fin Cour. 80. Ss. Zproc. pr. compt. 51. 85. fin cour.

51. 90. 5proc Neapol. pr. compt. 56. 65. Frankfurt a. M., 22. Marz.

in cour. 56. 60. 5proc. Span. Rente perp. 473. Oester r. 5proc. Metall. 82z. 824. 4proc. 695. 69. 231proc. 44. 1proc. 173. B.

Bank⸗Actlen 1139. 1136. Part. Obl. 1133. 1123. Loose zu 100 FI. 158. Poln. Loose 443. B.

Gedruckt bel 2. W. Hayn.

Redacteur John. NMitredacteur Cottel.

Allgemeine

*

Preußische St

gats Zeitung.

n 86.

i

21

Berlin, Sonntag den 27sten Marz

Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zei—

tung, nebst P

ränumeration, hier am Orte bei der Redaction (Mohrenstraße Nr. 34), in den Provinzen

aber bei den Koͤnigl. Post-Aemtern zu machen sind, und daß der Preis far den ganzen Umfang der Monarchie auf 2 Rthlr. Preuß. Cour. vierteljaͤhrlich festgesetzt ist, wofuͤr den hiesigen Abonnenten das Blatt am Vorabend seines Datums durch die Stadt-Post frei ins Haus gesendet wird.

Um jedoch die erforderliche Starke der Auflage fuͤr das kommende Vierteljahr abmessen zu koͤnnen, muͤssen wir bitten, die Bestellungen bis späͤtestens den 31sten d. Man uns gelangen zu lassen, indem sonst die Interessenten es sich selbst zuzuschreiben haben, wenn die Zusendung des Blattes eine Unterbrechung erleidet und nicht saͤmmtliche Nummern vom Anfange des Quartals an nachgeliefert werden konnen. Zur Bequemlichkeit derjenigen hiesigen Interessenten, welche die Zeitung bereits gz halten, ist uͤbrigens wiederum die Einrichtung getroffen worden, durch die Stadt-Post

den Praͤnumerations⸗ oder aber die Abbestellung entgegennehmen zu lassen.«

etrag fuͤr das naͤchste Quartal, unter Zusendung der diesfaͤlligen Quittung, einziehen

Zugleich wird bemerkt, daß das Blatt vom Anfange des kommenden Monats ab in groß Folio-Format

erscheinen wird.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den seitherigen Regie— rungs⸗Assessor von Schmeling zum Reglerungsrath und Justitiarius bei der Regierung zu Breslau zu ernennen geruht.

Des Koͤnigs Masestät haben den Doktor der Medizin von Haselberg zum Regierungs- und Medizinal-Rath bei der Regierung zu Strassund zu ernennen und die Be— stallung Allerhoͤchsteigenhaͤndig zu vollziehen geruht.

burg⸗Schwerin ist von Breslau hier eingetroffen.

Das 2te Stuͤck der Gesetz Sammlung, welches heute e . wird, enthalt unter r. 1277 vom 25. Januar d. J., betreffend die Erwer⸗ bung von Ritterguͤtern durch Dorfgemeinden oder von Mitgliedern derselben;

128 vom 12. Februar d. J., wegen Befreiung der Kaufleute und Fabrikanten von der Entrichtung besonderer Gewerbesteuer fuͤr die Gewerbescheine um Aufsuchen von Waaren⸗Bestellungen und zum

aaren⸗Aufkauf; 1279 vom 19ten ejusd. m., wegen n,. elnes Praͤklust⸗ Termins, Behufs der Anmeldungen der Forderungen aus sogenannten Frankenschel⸗ nen und Vorspann, Leistungen an den ehemali⸗

gen Freistaat Danzig, und f

1280 vom 2asten laufenden Monats, uͤber die Abaͤn⸗

der Fristen auf den Missen zu Naum⸗ Berlin, den 26ͤ. Marz 1831. rs. Debits Com to ir.

ster Buturlin, als Courier von Rom.

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland. Fr gnlre ,,

Angekemmen: Der Kaiserl. Russische Garde⸗RNittmei⸗ z

Pals, Kammer. Die Sitzung vom 18. Marz

dauerte nur 1 Stunden. Der Krlegs-⸗Minister legte in

derselben die beiden, von der Deputirten⸗ Kammer bereits an⸗

genommenen Gesetz⸗Entwuͤrfe wegen der kuͤnftigen Pensioni— rung der Militairs von der Landmacht und wegen der Ex— mittirung von Grund-Eigenthümern aus ihrem Besitzthume, wo die Festungsbauten solches nothwendig machen, vor. Nach⸗ dem der Präsident 2 Kommissionen zur Prufung dieser bei⸗ den Gesetze ernannt hatte, wurden 13 Gesetz-⸗Entwuürfe von ortlichem Interesse ohne irgend eine Berathung mit 76 Stim⸗ men gegen 1 angenommen.

Deputirten⸗-Kammer. In der Sitzung vom 18.

März unter dem Praͤsidium des Hrn. Dupin, waren die Se. Hoheit der Herzog Albrecht von Mecklen⸗

Herzoge von Orleans und von Nemours zugegen. In saͤmmt⸗ lichen uͤbrigen Tribunen bemerkte man eine große Anzahl von Zuhörern, indem Hr. Cas. Périer Tages zuvor angekündigt hatte, daß das Ministerium heute das System, das es kuͤnf— tig zu befolgen gedenke, näher entwickeln wurde. Vorzuͤglich stark war die Loge des diplomatischen Corps besetzt. . der Vorlesung des Protokolls mußte die Sitzung noch eine halbe Stunde lang suspendirt werden, da der Präͤsident des Minister⸗Raths sich erst um 21 Uhr einfand. Gleichzeitig mit ihm stellten sich auch die Minister des Krieges, der Fi⸗ nanzen, des Handels, der Marine und der auswaͤrtigen An⸗ elegenheiten ein. Der Großsiegelbewahrer dagegen und der inister des oͤffentlichen Unterrichts langten erst späterhin an. An der Tagesordnung war die Fortsetzung der Bera⸗ thung uͤber den Gesetz⸗ Entwurf wegen Bewilligung aberma⸗ liger Steuer-Zwoͤlstheile; eben wollte Hr. Salverte, als zunaͤchst eingeschriebener Redner, die Tribune besteigen, als 2 érier das Wort verlangte und sich folgender⸗ „M. H., jedes Subsidien⸗Gesetz ist ein volitischeg Geseß; wenn e . Erman 1 eines ie f bewilligten Budget ˖⸗ eine monatliche provsforische Forterhebung der Steuern von Ih⸗ nen begehren, so verlangen wir damit, daß Ste uns einen Be⸗ weis Ihres auens geben. Es 6 er auch nothwendig, daß das neue Kabinet Sle mit den Gru bekannt 3 n ist, und die . ie mit voller . , m po 2 a S ren Kön 14 der Ehre e , ein 2 2 i , n. u führen, e . . Frunt een gen

en B ag, an we

5

,, n,, , 2 . ö , , k ; if . e ee, M 166 i , nn,