1831 / 90 p. 16 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w

w

36 * z * 2

,

w W „/// '/ ! . /// ///

——

Y über das Wech seln oder S

seinen etwa nachgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmern, auf den Antrag seiner Schwester Hedemig, verehelichte Zimmer, vor—⸗ geladen, sich innerhalb 9 Monaten, spaͤtestens im Termine den R, de n 15834. . im herrschaftlichen Schlosse zu Klein⸗-Gaffron, persoͤnlich oder schrift⸗ lich zu melden, und weitere Anweisung zu gewaͤrtigen. Im Fall seines Auebleibens dagegen, wird derselbe fuͤr todt erklaͤrt, und

sein fuͤr ihn hier aufbewahrtes Vermoͤgen seiner Schwester, als

naͤchster Erbin, uͤbereignet werden. Polckwitz, am 12. Januar 1831.

Reichsgraͤfl. von Schoͤnaichsche Gerichts-Amt der Gaffroner Guter.

Nitschk.

Edietal⸗Ladung.

t in hiesigem unterzeichneten Gericht werden nachfolgende Ab—= lwvesende:

I) Johgnn Andreas Weineck, geb. den 4. Januar 1758, ein Sohn des gewesenen Geleits-Visitators Johann Andreas Weineck, welcher im Jahre 4770 als Knabe von 12 Jahren von hier weggekommen seyn soll, und dessen Vermoͤgen in 33 Thl 16 gr. 3 pf besteht;

2) Ehristoph Gottfried Kaufmann von hier, geb den 28. Juni 1752, fuͤr den seit dem Jahre 1862 8 Thl. 4 gr. 2pf. elterliche Erbegelder hier deponirt sind;

3) Johann Christian Wilhelm (auch Gottlob) Bilke von hier, geb. den 12. April 1789, der im Jahre 1812 unter dem Großherzogl. Weimarschen Militair den Feldzug mit nach Rußland gemacht hat, und von da nicht zuruͤckgekehrt ist; fuͤ welchen aber 50 Thl. Hauskaufgelder seit dem Jahre 1816 deponirt worden; .

Christoph Frisch von hier, geb. den 29. Februar 1744, fuͤr den seit dem Jahre 1800 20 Thl. deponirt sind;

5) Wilhelm Ernst Stiebritz, geb. den 8. Juli 1779, ein Sohn des Wollkaͤmmer Johann Adam Stiebritzens von hier, der, seit 1806 nichts wieder von sich habe hören lassen, und dessen Vermögen in dem vierten Theile eines Wohnhauses

besteht, oder wenn sie nicht mehr am Leben feyn sollten,

deren Erben, wie alle diejenigen, welche an deren Vermögen irgend einen Anspruch zu haben vermeinen, hiermit edictaliter und ein fuͤr alle Mal geladen, auf . a. Die nstag, den dritten (3) Mai d. J., vor hiesigem Schloßgericht zu rechter fruͤher Gerichtszeit in Person oder durch hinlaͤnglich legitimirte und instruirte Gevolimaͤchtigte zu erscheinen, ihre Erb- und sonstigen Anspruͤche an dem Vermoͤ⸗ gen der Abwesenden anzugeben und zu bescheinigen, unter dem Rechtsnachtheil, daß die geladenen Abwesenden für todt und ver— schollen, deren sich nicht gemeldete Erben aber, und wer sonst An— sprüche an deren Vermoͤgen habe, von der Theilnahme daran aus⸗ geschlossen und ihrer Rechte und Anspruͤche daran, wie nicht min— der alle der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand fuͤr verlustig erklaͤrt, und das Vermoͤgen an die sich gemeldet und legitimirt ha— benden 9hne Sicherheits⸗Bestellung ausgeantwortet oder sonst recht⸗ lich daruber verfuͤgt werden soll. Dann ist Dienstag, der siebenzehnte (7) Mai d. J,

zu Eroͤffnung des zu ertheilenden Praͤelusiv-Bescheides anberaumt worden, und werden die Betheiligten andurch zugleich geladen, fruͤh 10, Uhr anderweit an Gerichtsstelie zu erscheinen, und der Eröffnung des quaest. Bescheides, der bei ihren Außenbleiben fuͤr eroͤffnet au—Q—

genommen wird, gewaͤrtig zu seyn.

Apolda, am 17. Januar 1831. Großherzogl. Herzogl. S Academisch. Schloßgericht das.

Apotheken von 6090 bis 30000 Thl, werden zu kaufen ver⸗ langt. Anfrage⸗ und Adreß⸗Buͤreau zu Brelau im alten Rathhause.

Literarische Anzeigen.

Verzeichniß der fremden Buͤcher, welche vom 13. bis 27. Januar 1831 fur die Koͤnigl. Bibliothek erworben worden sind.

In England erschienene Werke:

Travels and rescarches of eminent Enzlish miasgio- naries; including an historical sketch of the progress and pre- sent atate of some of the principal protestant missions of late Years; by A. Picken. London, 1856. in Sro.

Tue East-India resister and directory, for 1831; by 6. H. Brown. and F. Clark. London, 1830. in Svo.

The history of modern Greece, from its congqnest by the Romans to the present time; by James Emers en. Vol. i. and II. London, 1830. 2 vol in Svo.

JIThe literary correspondence of John Pinkerton, nom first printed from the originals in ihe possession of Dawson Turner. Vol. IJ. and II. London, 1880. Z vol in Svo.

The progress of society; by the late Robert Hamil-

London, 1830. in Svo.

Thesaurus Graece lin uae; ab H. Stephano constru- ctug. Editio nova auctior et emendaüor. Vol. VII. IX. Londini,

1825 1828. 3 vol. in 4to.

ton.

he investigation of truth; by John Aberecrom bie-

In Schottland erschienene Werke:

The Boscobel tracts, relating to the escape of Charles

ihe second after ihe battle of Worcester and his sübsequent ad-

ventures; edited by J. Hughes. Edinburgh, 1830. in Svo. Inquiries Gdoncerningg the inteile ctual powers and

Edinburgh, 1830. in So. In Irland erschienene Werke: e trangactions of the royal Irish academy. Vol.

Part I. Dublin, 1830. in qto.

In Daͤnemark erschienene Werke: bservationes de jure non deripto, inter dives subdi- tes secundum rei naturam vißgente, accedente ejusdem argumenti adumbhratio ex jure Danico; dissertatio J. Christiani Kall.

Hafniae, 1828. in Svo.

In Nordamerika erschienene Werke: Lhe diplomatic correspondence of ihe American rée volutionz; edited by Jared Sparks. Vol. J. VIII. Boston, 1829 and 1830. 8 vol. in Svo.

In Ost⸗Indien erschienene Werke: Transaction of the medical and phy eier e eie e) of Calcutta. Vol. IV. Caleutta, 1829. in 8ro.,

XVI.

Anzeige.

Der Zahnarzt, ein Sendschreiben an Mutter, denen das Wohl ihrer Kinder in dieser Hinsicht am Herzen liegt, vom Koͤnigl. Hof⸗Zahnarzt S. Wolffsohn. Preis 10 sgr, in Maroquin sauber gebunden 15 sgr.

Dieses so allgemein guͤtigst aufgenommenes Schriftchen, zer⸗ saͤllt in 5 Ah schnitte, Hol engen, Zah nen dent ge s ne, t ichichten Ser Zaͤhne, 3) uͤber das Reinigen derselb en, H über Zahn schmerz überha upt,

ö über Aus füllen hohler und Ein fetzen tun stliche

ne. Bei der Herausgabe dieses Schriftchens, habe ich auf keinen Andern Vortheil gesehen, als nur auf die gute Absicht meinen resp. ahrkunden, und meinen Nebenmenschen überhaupt, mit meinen eit 20 Jahren in diesem Fache, mir erworbenen Kenntnissen, nach meinen Kraͤften Dienste zu leisten. In dieser Hinsicht bin ich er= bötig, simmtliche Koͤnigl. Militair⸗ und Civil Armen ⸗Anstalten, in und außerhalb Berlin, dieses Schriftchen unentgeldlich zukom- men zu lassen, und ersuche saͤmmtliche Herrn Vorsteher, die dar⸗ auf iu resteltiren belieben, ein, oder nach Bedarf mehrere Exem⸗ vlare, in meiner Wohnung unter den Linden Nr. 31 gefaͤlligst in

3

Empfang nehmen zu lgssen. Zugleich zeige ich saͤmmtlichen, in meinem Fache huͤlfsbedüͤrstigen Armen an, da die Tage jetzt wieder zuzunehmen anfangen, sich in der Stunde von 4 bis 5 des Nach⸗ mittags bei mir einzufinden, wo ich solchen, wie bisher von ganzem Herzen unentgeldlich beistehen werde. Der Koͤnigl. Preuß. Hof-Zahnarzt S. Wol fssohn, unter den Linden Nr. 31.

Bei August Wilhelm Unzer in Koͤnigsberg ist erschienen, und in allen Buchhandlungen zu haben: Dr., Herrm. Olshausen, Biblischer Comentar uber saͤmmtliche Schriften des Neuen Testaments, ( punaͤchst fuͤr Prediger und Studirende. r Band. (die drei ersten Evangelien bis zur Leidensgeschichte enthaltend) Der Subseriptions-Preis ist 3 Thl. und gilt solcher noch bis Mongt April d. J., dann aber tritt der Laden⸗Preis mit 41 Thl. ein. Unsere Herren Subseibenten ersuchen wir, ihre Exemplare bei

uns a z usortẽrn Stuhr sche Buchhandlung in Berlin, t uhr se Schloßplatz Nr.

Provinz.

Brandenburg.

Provinz.

Ostpreußen.

Brandenburg.

——

Sies lack, Allodial⸗Ritterguͤter,

Allgemeiner Anzeiger e Pre n ß i s iche nͤn Gn g

Cridartz

moͤgen.

e / / Name und Stand des

. In land.

Concurse.

Name des Gerichts.

Kunicke, August Eduard, Kauf- Vereinigtes Justiz-Amt und

mann zu Fůrstenwalde, Ver- Staditger. zu Fuͤrstenwalde.

Tag der Eroffnung.

15. Jan 31. 3. Mail.

den 8. Februar. a it e n.

Liqui 3. Termin.

. J

Li quidations FErocesse.

Nr. 5 und 26.

Nathanael Runge,

Benennung des Grundstůcks.

':

Tamperboth, Allodial⸗Ritter⸗

gut. Lamgarben, Lehn⸗Rittergut. Meyerhoff, Gut nebst Ziegel⸗ brenne rei ꝛe.

Weßlienen, freie Allodial⸗Rit⸗ terg ter

Klein⸗Pestendorff, freies Allo⸗ dial⸗Rittergut.

Borntin, Allodialgut nebst Per⸗ tinenzien: Vorwerk Jung.; sernhoff, Vierht f, der Ferst

Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse. Kaufgelder der ehemal. Gottfr. Ed. e. Stdtger. zu Gerdauen. 15. Schwagereitschen Grundstuͤcke zu Groß-Astrawischken sub

Name des Gerichts.

Nordenburg.

Kammergericht zu Berlin

Su bB ha

Besitzers.

Name des jetzigen

Wittwe v. Dargitz—

Braͤmer.

und einem Ferst⸗Antheil, der Milchow genannt.

4 u 6

Johgnn Jacob Kalin, nasche Eheleute.

sche Concurs⸗Masse. Lieutenant Franz

Nachlaß des am 19. April v. J. Erbhaupt-Amt Gerdauen und 31. M verstorb. Barons Carl Theodor von Heyking auf Ernstburg.

Nachlaß des am 12. Juni 1829

zu Mittenwalde verstorbenen Stadt ger. Seeretairs Martin

. ,,,

Tarwerth des Grund stuͤcks

557 Thl. 6 sor. Spf.

204 747hl. 16sgr. 109f 19563 Thl. 15 sgr.

34192 Thl. 11s9r. Spf. 1210147hl. 11sagr. 11pf. 1403 Thl. 2 sgr. Spf. 2786537hl. 134r. 1 13pf

Liquidations⸗ Termin.

Maͤrz 1331.

18. Februar 1331.

p

aͤrz 1831.

Perempt. Name des Gerichts. ä . Termin. Ob. dger zu Köonigs⸗ 30. Mrz 31 berg. Dasselbe. 5.Nov. 31 d. u. Stadtgericht 25 Juni st Labiau. 6 . 3. Koͤnigs⸗ 30. Apr. 31. erg. Dasselbe. 14 Mai 3 13. Apr 31.

Dasselhe. Ob- Ldger Coͤslin. 13. Syt. 3

1 e

Blatt, wo das Weitere zu finden.

err /

Berliner Int Bl. p. 154.

Blatt, wo das Weitere zu finden. Kaoͤnigsberger Int-⸗Zett. p. 183.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen. Koͤnigsb. Int. Zett.

p. 129. P- 166. P- 182. Pp. 189.

P- 212.

m P- 245.

Stettiner Int.“ Bl.

verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld- Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.

vꝛo din

Das Hypotheken-Buch der bäuerlichen Besttzungen der soge⸗

) des Johann Friedrich Geigert, 1 Christtan Geigört Nr und 3; Nr. 4 und 5: ) des Friedrich hefrau Charlotte gouise, geb. Otto, r. 6; e) der Ehefrau des Peter Otto, Lonise, geb. Meißner,

ninnten Schweitzerbanern;: IJ. zu Michels dorf, namlich sub Nr. 1; P) des Danie

des

Johann Gottfried Glur ,, .

Benennung des Dokumentz.

Obligation —— * geb. Regina Haagen, vom I. Maͤr; 1622, nenst Hypo

Gerhard zu Alt⸗

theten Recogmnit io ns⸗ Schein vom 25 Mai 1824.

me ,.

*. sen modo dessen Erben

and

1250 Thl.

Betrag des Dokuments.

Nane der vehdnde ]

Abelig . Patrimonial⸗ 3. Metz Gericht Kohling zu Dirschau.

Bekanntmachungen. f) des Christign Schlnak Nr. 14; 8) des Johann

Anertisseme

ne.

Nr. 7; Nr. 15; Kaiser,

George Otto und dessen Ehefrau

II. zu Bochow: a) des Peter Etzenberg, Nr. 18; c) des Peter Kaiser, Nr. 20; III. zu Dahmsdorf: der Wittwe Gericke, Anne Dorothee, geb.

h) des Daniel Andert, Nr.

Nr 42;

** lete iu

p. 62,

in das

Kůͤnigosb. Intell⸗ Zet. p 266.

maren geb. Schlunck, Rr 17; b) des Christian

ampe soll 1 2 Grund der in der Registratur befindlichen, und von

; Mr n, mmm um ; 2 2 K—— —r r 2 3 / / // e i R ' 2 ö . * 8 k— ? . 5 . 2 ö —— J 3 . ö ö z * ö 3 2 . 3 2 83 . . 2 * . ö 2 * . ; 2 ö z 1 9 * - * . 5 . ö 2. 2 3 ö ** 5 ki; ; ö . 2 3 . . . 23 . 3 82 . . 1 w . * 2 —— 286 * ö Dre. 2 ö 266 2 ö . I 2 e, ,. . 2 .

/ ///

,