richtistelle ir zutzlau, unter der Perwarnung, daß außerdem de— abwesende Walther fuͤr todt, die übrigen Interessenten aber ihrer Anspruͤche für verlustig werden erachtet werden, bͤffentlich vorgela— den, und es ist der Siebenzehnte August 1831, zur Publi— kation eines Rechts-Erkenntunisses betaget worden, die diesfalls
erlassenen Edictal⸗ Ladungen aber haͤngen in den Rathhaͤusern zu Dresden Leipzig, Meißen, Bresiau und Königsberg, so wie an hiesiger Gerichtsstelle oͤffentlich aus. Rittergut Putzkau, am 27. Januar 1831. Zieger, Gerichts⸗Direkt.
H.
Liter arische Anzeigen.
Im Verlage von Duncker und Humblot, Französische Strasse Nr. 20. a., ist so eben erschienen:
P O 6 .
Ein historisch-geograbhisch-staristisches Taschenbuch für Reisende, Geschäftsmäuner und Zeitungsleser. Von L. Freiherrn von ge d- lit z. Geheftet 25 sgi,
Im Verlage der Gebruͤder Berntraͤger zu Koͤnigsberg, ist
so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben, (in
Berlin namentlich in der Enslinschen Buchhandlung, Breite Straße Nr. 23): — ; .
Barthold, Dr. F. W,, der Roͤmerzug Koͤnig Heinrichs von Luͤtzelburg. In 6 Buͤchern dargestellt. 2r Theil. 3 Thl.
v. Bohlen, Prof P, das alte Indien, mit besonderer Ruͤcksicht auf Aegypten. 2 Thle. gr. Svo. 4 Thl. 10 sgr.
Richter, O 8. W., Handbuch des Straf-Verfahrens in den Konig! Preuß Stagten, mit Ausnahme der Provinzen, wo noch Franzoͤsisches Recht gilt. Eine Zusammenstellung aller, für das gesammte Straf-Verfahren bestehenden gesetzlichen Vorschriften, mit Zuziehung der besten Huͤlfsmittel der rechts— wissenschaftlichen und gerichtlich-medieinsschen Literatur. 2r u. 3r Band. gr. Svo. 6 Thl. ;
Das wohlfeilste Choralbuch. G. G. Klipstein' s,
(Lehrer, und Kantor zu. Oels), und Hüälfsbuch für Organisten, und solche, die es werden wollen. Zugleich zum Gebrauch in Seminarien. . Enthaltend: 180 eingeführte Choral-Gesaͤnge, von beruͤhmten, besonders aͤltern Komponislen, mit 10000 Zwischenspielen, nach dem reinen Satze, in Imitationen und Fugen Thematen, aus der Melodie sesbst geschoͤpft. gr. 440. J9 Bogen Notendruck. Dieses vollstaͤndige und brauchbare Choralbuch ist in allen Buchhandlungen fur den ganz ungemein wohlfeilen Preis von
1 Thl. 15 sgr. zu haben. ; Buchhandlung Jo sef Max und Comp. in Breslau.
ö n Be rlin in der Ens lin schen Buchh indlung, Breite Straße ö ;
Rath⸗
So eben sind erschienen: Briefe aus Paris und Frankreich im Jahre 1830,
von Friedrich von Raumer. 2 Baͤnde. Sr0. geheftet 3 Thl. (Leipzig bei Brockhau c. Zu haben in der Nicol ai schen Buchhandlung in Berlin (Bruͤder⸗Straße Nr. 13) Stertin und Elbing. j
Bei 6. Basse in Que dliahurs ist s0 eben erschienen, und in allen Buchhandlungen au haben, (in Berlin namentlich in der Ens lin schen, Breite Strasse Nr. 23); .
. 29 7 * O ss ian s Gedichte. Neu übersetzt von L. G. Frster. In 2wei m, ,. Ausgaben: 1) . 2 Bände. Zweite Auflage, geh. Preis 2 ThI. 2) Taschen- Ausgabe. 3 Bdchn. geb. Prei, 1 Th. 4 58r. Welchem Gehildeten ist nicht der Name Ossian bekäunt — Ossian, der nordische, kaledonische Homer, unsterblich durch seine hohen, erhabenen Gesänge! — Wen ergreifen sie nicht wäghtig, diese hehren Gemälde menschlicher Seglengrölse und kwigganischen Heldenmuflis; diese pitorescken Schilderungen einer rauhen aber grotesken Natur und isirer Meteore! Wen ziehen sie nicht innig an, diese Durstellungen sester Charaktere, welche, um den Gesetzen einer hohen, schwärmerischen Liebe, oder dan Vor- sohriften eines alles Andere überwiegenden Ehrgefühls treu zu bleiben, der grössten Eutssgzungen und Aufopsferungen fähig Waren!
Königl. dritzten Linien⸗Infanterle⸗Rl 1. H. — 11. Den Winterfeldzug in 17 ö
zöͤsi
— Leber die Gediegenheit dieser neuen metrischen Uebersetzung von Ossian's Dichtungen hat sich die Kritib bereits linläuglich ausgesprochen, und wir fügen nur noch hiuzu, dafs das Ganze sich auch äufserlich durch saubern und correkten Druck empfiehlt.
Subseriptions-Anzeige
fuͤr Philologen, Theologen und Bibelfreunde. „Die heiligen Urkunden der Israeliten (dm d x2) 1*n)
in deutscher Uebersetzung aus dem Grundtext, in einem Bandẽé. Hierzu ein erklaͤrender deutscher Kommentar in 2 Banden. Von J. Hginem ann, Dr, der Philosophie, Lehrer der Religion und Inspektor am israelitischen Weyl'schen Seminarium in Berlin“ Die heiligen Schriften der Israeliten sind allen Confessionen stets ehrwuͤrdig. Wer sie und Frommen lesen, und darin den hohen Geist des Griginals er— kennen will, dem sei das hier angekündigte Werk empfohlen. Wenn indeß dem Leser der deutsche Text genuͤgt, so kann hingegen der Gottesgelehrte und wer sich dem Studium der Theolegie widmet, auch des Kommentars nicht entbehren, gleich wie der Sprachfor⸗ scher und der Freund biblischer Literatur viel Befriedigung in dem— selben finden werden. — Zur Erleichterung des Ankaufs. eroͤffnen wir eine Suhseription (nicht Praͤnumeratlon). Eine ausfuhrliche gedruckte Ankündigung mit einer Probe von der Uebersetzung und dem Kommentar, wird in allen Buchhandlungen gratis ausgegeben.
Maurer sche Buchhaudlung, in Berlin.
8th S8 erte vellstaͤndige Ausgabe, (letzter Hand) 40 Theile à 16 Thl. Saͤch sis, sind nun eonmplett vorraͤthig in der Stuhr schen Buchhandlung in Berlin, Schloßplatz Nr. 2.
Vohlfeiler Preis von Aret ines Staats-Recht der konstitutionellen Monarchie, fortgesetzt von Karl v. Rot teck. 3 Bde. gr. Sro. 1824 — 18328. Son st 5 Thl. Jetzt à 3 2hl. — Stuhr ech Buchhandlung in Berlin, Schloßplatz Nr 2. ö I .
Das von dem Hofrath von Rotteck vollendete Staats-Recht der konstitutionellen Monarchie von Aretin, is als das beste Wert über diesen Gegenstand anerkannt. Der Preis dieses rrefflichen Buches hielt indeß bisher Viele, weniger Bemittelte ab, sich das⸗ selbe anzuschassen.— Die Änförderungen der Zeit erkennend, ha— 9 e. *r * fehr, nnr. a. mn 8 uns entschlos⸗
um, nkauf desseiben zu erleichtern, dieß Buch von Fi auf Drei Thaler herabzusetzen. . . Altenburg, im Januar 1831.
Literatur ⸗-Comtoir.
Oestreichische militairische Zeitschrift 1831.
Der Jahrgang 8 Thl. Saͤchsisch. Das erste Heft dieses Jahrganges ist so eben erschienen, und an . dae . versandt morden, und enthalt: 1 Die funfzigjaͤhrige Juhesfeier Sr.
iserl., Hoheit, des Erzheriogs Karl, als Inhaber des Kaiserl.
k , ,.
2 2 and.; m 44 er
bis Ende Maͤrz [. r Dag erz chf en Originalquellen. . d
III. Den Krieg der er gegen die Birmanen in den Jah⸗ ren 1824 — 1826. Nach Englischen Quellen. — een e e e d. TDiMit einer Karte des Firm anen-Reichs. — IV. Des e ele Grafen Suwaroff Feldzug 1794 in Polen. — Er ser Ahschnitt,. .- V. Miscellen: Neu erfundene Patrontaschen und Pistolenhalfter,. Neue Art Feldschmieden — Eiserne Bert⸗ stellen bei der Franzoͤsischen Armee. — Die Flotten verschiedener eurghaͤschn Staaten, — Die Ftanzdösische Armee. — Die Fran-
sische Garde. — Blecherne Kanonen der Schotten im 17. Jahr—⸗ hundert. Ueber die Erfindung der Bajonette. — Das Persische Heer. — VI. Neueste Militair⸗Veraͤnderungen.
Wien, den 20. Januar 1831.
6. J. G. Heubner, Buchhaͤndler.
— n me ee
in deutscher Uebersetzung zum Nutzen
— — —; Provinz.
Ostpreußen.
Provinz. —
Ostpreußen.
Provinz.
Benennung des Grundstuͤcks.
tam O Q O Q O 2 T -, Schlesien. Schildau, ritterliches Erblehn⸗ Gutsbesitzer v Noth⸗
Glambach, Rittergut.
Allgemeiner Anzeiger
dr Preußtsch en G
.
n land.
Concurse.
Fin und Stand des Cridars.
Sarfaß, C. L., Kaufmann zu Tilse, Vermoͤgen.
2
r u. Stand des Erblassers,
Kaufgelder des ehe mal. Wittwe Sperlingschen Grundstuͤcks sub Nr. 147 zu Ragnit.
Name des Gerichts.
Stdtger. zu Tilse.
Name des Gerichts.
Stadtger. zu Ragnit.
Tgg
7. Ja
Liquidati ons -— Processe.
Eroͤffnung.
Liquidations Termin.
19. April 1831.
t 4
den 15. Februar. a t e n.
Liquid. Termin.
der
n 31. 29. Apr 3.
Subhastationen.
Name des jetzigen Besitzers.
kirchsche Conkurs⸗
k Masse.
Tarwerth des Grundstuͤckt.
26638Thl. 2 sgr. 9E pf. nach der landschaft⸗ lichen Taxe, und
Kammerherr Friedr. Gotthard Graf von Schafgotsch.
k
304144 Thl. 1269 9*pf.
ac effect m Sub-
6 hastationis.
20701 Thl. 23 sar 4pf.
w
Name des Gerichts.
l P
Ob Ldger. 1. Breslau.
Termin.
Perempt. Bietungs⸗
Blatt, wo das Weitere zu sinden.
Koͤnigsbetger Int. Zett. p. 194.
Blatt, wo das Weitere zu finden.
u. resy. Bezeichnung der Masse. al 2 2 2 0 ᷣQi—Dw, „„ „„ „„ „ ;
Gumbinnen. Intell. Bl. p. 37.
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
Bretzlauer Int. Bl. P- 17.
— p. 105.
verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld- Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.
— — —— ; Name Praͤelusiv Blatt, worin das
Provinz.
m ᷣ·¶¶Km—p . ᷣ ·——· f —pp
Sh0 Thl. von denen
des
ng des Dokuments. ö Benennung Eigenthüͤmers.
Ostpreuß. Ephraim Gleichscher Erb⸗Ver⸗ Ephraim Gleichsche
Brandenb.
Gerichtl. Schuld⸗Verschreibung
gleich vom 23. Febr. 1777, Collateral-Erben.
auf das Erb-⸗Zinsgut Neu⸗ Schameiten eingetragen.
Bank⸗Obligation vom 19. De⸗Ehefrau des Kietzer
Erdmann Gene, Ca⸗
cember 1814, zu 2 pCt. zins⸗ ; ; tharine Elisabeth,
bar, sub Littr. H. Nr 172638.
Parey.
Tageldöhner Wolff zu des Kossaͤthen Andreas Frie⸗ Selbelang. drich Gantzer, vom 24. Juni 1820, unterm 16. Sept. 1828 auf dessen Kossaͤthengut sub Nr. 20 zu Ribbeck eingetragen.
E di ctal
geb. Osterburg in
Betrag des Dokuments.
loͤscht sind. 150 Thl. Cor.
150 Thl.
.
unterm 14. Juni 1802, 200 Thl. ge⸗
Ger. der Grafscha tenburg. Ram merger. z Berli
zu Ribbeck.
1 0 n e n
Name der Behoͤrde.
Ribbe cksche Gerichte
Termin
n. 21. Apr. 3
tb. Apr 3
ft 123Julisi. Rautenburg zu Rau⸗
Weitere zu ersehen.
Gumbinnen Int ⸗ Bl. P. 9.
1. Berlin. Intell. Bl. p.· 128.
1. — p. l55.
verschollener und ausgetretener Personen, Behuis deren Lodeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
ö Perempt.
Provini. Oñvrenßen.
Name des Citaten.
Die Gläubiger an den Nachlaß des zu Koͤnigsberg verstorben. Schiffs zimmermeisters Zacharias Fischer.
Die unbekannten Real-Praͤtendenten
an die Buͤrger Lorenz Bergmann⸗ schen Grundstuͤcke zu Wartenburg.
Poͤnipke, Franz, aus Guttstadt.
Letzter belannter Aufenthalt
seit 2 Jahren auf Wanderschaft.
desselben.
Name des Gerichts.
Stdtger. zu Koͤnigs⸗ berg.
Land⸗ und Stadtger zu Wartenburg.
Sistir.⸗ Termin. 9. Apr. 31. 26. Mrz. 31.
4 Mai 3l.
Ob. Ldger. z. Konigo⸗ verg
Blatt, wo das Weitere
zu ersehen.
Koͤnigsberg. Int.⸗Zett. ; p. 34.