Bei H. L Bronner in Franksurt a. M. sind erschientn und in allen Buchhandlungen zu haben, (in Berlin bei Duncker und Humblot, Franzoͤsische Straße Nr. 20 a.):
Leuers aud journals of Lord Byron, with notices ot kis life, by Thom. Moore, compl. in one vol. Royal. Svo 18te Hälfte. 2 ThlI.
Krebs, Dr. J. P., Anleitung zum Lateinischschreiben in Regeln und Beispielen, zur Uebung und zum Gebrauche der Jugend. 6te verm. und verbess. Aufl. Sro. 1 Thl. 5 sgr.
Segur, Geschichte Ludwigs Xl. Uebersetzt von W. Suckau und J. C. Wagner. gr. Sro. geh. 1 Thl. 19 sgr. .
Ueber die eigentliche Bedeutung der Aufgabe einer Vereinigung von Rationalismus und Realismus, als den beiden Hauptrich— tungen philos Ansichten Svo. geh. 74 sgr. ;
Die hoͤchsten Ideen uͤber Kunst, fuͤr Fréunde des Schoͤnen und angehende Kuͤnstler. Zusammengestellt und herausgegeben von D. G. von Ekendahl. Svo. geh. 1 Thl. 223 sgr.
Subseriptions Anzeige. Das Schone und Mangelhafte
i m Exterieur des Pferdes, bildlich dargestellt nach dem Englischen des H. Alken.
Fuͤr Deutsche bearbeitet und erweitert von B. C. Steinhoff, Direktor und Professor der Großherzogl. Mecklenburg. Veterin air⸗-Schule . zu Schwerin. . Mit 19 nach der Natur angefertigten Steindruͤcken vom Thier⸗ maler C. F. M Peters.
Alle Pferde⸗Liebhaber werden eingeladen auf dieses interessante, nützliche und schoͤn ausgestattete Werk zu subseribiren . in der Stuhrschen Buchhandlung in Berlin, wo ein Probe⸗Heft mit saͤmmtlichen Abbildungen zur Ansicht liegt. Der Preis ist 4 Thl.
. Tubingen. Bei C. F. Osiander ist so eben erschienen und in allen guten Buchhandlungen zu haben, in Berlin bei A. Hirschwald:
Die dOstindische Cholera;
aus dem Englischen des John Mason Good, ü ber setzt und mit ein igen Zusatzen versehen von Dr. S; G. Gme⸗ lin, ord. offentlichen Lehrer der Heilkunde zu Tubingen. gr. Sv. 1831. 19 sgr.
Diese Schrift ist zunaͤchst eine Uebersetzung aus einem klassi⸗ schen Englischen Werke, das nur in den Haͤnden weniger deutscher Aerzte seyn darfte, und sie enthaͤlt eine aus den besten Original⸗ Duellen geschoͤpfte Zusammenstellung der Thatsachen, welche die CGholera betreffen. Die Zusaͤtze des Herrn Uebersetzers verbreiten sich üͤber daz Älter, die Natur, die Behandlung und die Ursachen dieser Krankheit, und setzen durch die populaire Darstellung der Verschiedenheit endemischer, epidemischer und. ansteckender Krank⸗ heiten auch den Nichtarzt in den Stand, über den jetzt herrschen⸗ den Streit, was man von der Cholerg in Deutschland zu fürchten
habe, ein Urtheil zu fällen. Der Herr Uebersetzer hat hesonders durch viele Thatsachen zu beweisen gösucht, daß diese Krankheit an⸗ steckend sey, und ihr somit durch Quarantainen der Eintritt ins westliche Europa versperrt werden konne. In dem jetzigen Zeit= punkt, wo die Gefahr noch nicht voruͤber ist. ist daher die se Schrift fuͤr Aerzte nnd Nichtaͤrzte gewiß von dem groͤßesten Interesse.
Bei G. Reimer in Berlin erschien so eben;
Beleuchtung der von dem Baron von Frauendorf ge— en die Preußische Regierung vorgebrachten Be—
; shuld a nn gen. Preis 10 Sgr.
Die Karte der Königreiche Preußen und Polen von
R. v. L. Bearbeitet im Koͤnigl. lithogr. Institut zu Berlin. 20 Sgr. . ö. 6 ᷓ
2 . . und den Niederlanden von
z v. E. r. . ‚
Karte der Nie berlande nach den neuesten und besten Huͤlft⸗ mitteln bearbeitet. In 4 Blattern. 2 Rthlr.
Karte vom Preußischen Staate mit betraͤchtlichen Theilen
der angraͤnzenden Laͤnder nach den neuesten und besten Hülfe
mitteln bearbeitet vom Major Kurtzs,. Direktsr dez Königl.
lithogt. 7, zu Berlin. In 12 Blattern. 4 Rthlr. Plan von Brässel;. 10 Sgr. K Schleiermacher; über die Religien. Reden an die Ge⸗
bildeten unter ihren Veraͤchtern. 4te Ausgabe. 1 Rthlr. 15 sgr.
Schleiermacher; Darstellung des the elogischen Stu⸗ 291 9 5. Zum Behuf einzulestender 20 Sgr.
Schleiermacher; Predigt am 2ten Advent ⸗Sonn⸗ tage 18309 33 sgr.
Hufeland; über die Homöopathie. 73 sar.
geh..
orlesungen. N. Ausg.
*
Norum Testamentum graece. Editio stereotypa. 25 agr. * n r
papier 1 kthlr. ; Berghaus, Dr. H., die ersten Elemente der Erdbeschrei
bung für den Gebrauch des Schülers in den un te⸗ chnischen
ren Lehr klassen auf Gym nasien, polyte und Kriegsschulen, so wie als Leitfaben für den . . und den Privat⸗-Unterricht. 2 96 gr. 2 8 2 2
Die diliche und westliche Hemisphäre der Erde zum
— von R. v. L. und Dr. Bhs. 24 Blaͤtter, thlr.
Taliacoiii, Casparis, de curtorum chirurgia per insitionem libri
duo. Recognovit et edidit M. Troschel. 1 Rihlr. 25 sgr.
Die Militairverpflichtung der Preuß. Staatsbuͤrger
in ihren verschiedenen n n mn und Beziehungen
un 2 deren Ableistung, sowohl in Folge der jaͤhrlichen Ersatzaushebung, als durch freiwil⸗ ligen Eintritt in das stehende Heer. Eine Zusammenstellung der darüber vorhandenen Bestim mungen, haupt saͤchlich . zur Belehrung der Militairpflichtigen aller Klassen, uͤber ihre . und Rechte, o wie . Derjenigen, welche deren Interesse zu vertreten haben. Diese, von saͤmmtlichen Koͤnigl. Regierungen durch
ihre Amts-Blaͤtter, allen mit den Ersatz-Angelegenheiten beschaͤf⸗ tigten Beamten und Communal⸗-⸗Vorstehern, so wie denjenigen Mi⸗
litairpflichtigen, welche sich uͤber ihre Rechte und Pflichten zu be⸗
lehren wuͤnschen, als tin sehr brauchbares Huͤlfsmittel be sonders empfohlene, in meinem Verlage erschienene Schrift, ist in allen soliden Buchhandlungen fuͤr 29 sar. zu erhalten.
Bei dieser Gelegenheit erinnere ich, daß das laͤngst als classisch und sowohl im militairischen Geschaͤftsleben, als fuͤr jeden Beam= ten der Civil-Justiz uns der Staats-Verwaltung unentbehrlich anerkannte Werk: . . .
Handbuch des Preuß. Militairrechtz, oder Darstellung
der im Preuß. Heere bestehenden Grundsaͤtze uͤber militairi⸗ sche Rechts- und Polizei⸗Verhaͤltnisse, Disciplin und Justiz= Verwaltung. Mit Genehmigung Sr. Majestaͤt des Koͤnigs heransgegeben, von K. G. v. Rudloff. 2 Theile. gr. Svo.
. (64 Bogen), ö jetzt fuͤr den Preis von 1 Thl. 25 sgr. bei mir und in allen soliden Buchhandlungen zu erhalten ist. . Berlin, den 19. Februar 1831.
August Rückert.
Einladung zur Subseription. Joachim August Christian Zarnack's hinterlassene poetische Schriften.
Der im Jahre 1827 verstorbene Erziehungs-Direktor des gro ßen NMiliteir? Waisenhauses zu Potsdam, J. A. C. Zarnack, dem Publico bereits durch mehrere paͤdagogische und poetische Schriften sehr vortheilheft bekannt, hat mit nicht lange vor seinem Tode aufgetragen, seinen poetischen Nachlaß zum Besten seiner Fa⸗ milie in den Druck zu geben. Indem ich es bedaure, daß mancherlei andere Geschaͤfte mich verhindert haben, diesem Auftrage meint; unvergeßlichen Freundes früher zu genuͤgen, zeige ich jetzt an, daß ich die gedachten Schriften, die in ,,, ,. epi sch en und hn, Gedichten und in Epigrammen bestehen, nun= mehro auf Sußseript ion herauszugeben begbsichtige. Bei gehü⸗ riger Auswahl des Besten werden bieselben hoͤchstéus vier mäßige Bande einnchmen, der Band aber wird im Subseriptions-Preise 20 sgr. kosten, und steht es den Subseribenten frei, entweder auf
das ganze Werk, oder guch auf einen einzelnen Theil desselben zu
unterjeichnen, iüdem myoͤglichst dafuͤr gesorgt werden soll, das jeder 64 . fi sich bestehendes Ganzes sey. Vorausbezahlung wird nicht verlangt. .
Ein verehrtes Puhlifum zur Unterstuͤtzung dieses Unternehmens einladend, bemerke ich i gr derjenigen . die sich nicht unmittelbat an mich wenden wollen, daß die ju Potsdam wohnende Wittwe des verstorbenen Zarnack, serner der Herr Prof. Pr. Spieker zu Frankfurt a. J. O, der gir Ober Landesgerichts⸗ Rath Klee zu Magdeburg und der Herr Dr. Solbrig, Rector und lin sche Buchhanblung zu Berlin, Breite Straße Nr. 25, und die Ragöoezh sche Buchhandlung ju Prenzlau, Subseriptions Meldun⸗ gen anjunehmen bereit sind, ünd daß, in Ruͤcksicht der Verdienste des verewigten Zarnack, dieselbe Geneigtheit gewiß auch von allen andern Buchhandlungen ju erwarten ist.
Boijenburg bei Templin in der Uckermark, den 20. Jan. 1831.
Gerhardt, Prediger und Schul⸗Inspekter.
Professor am Kloster U. J. Fr. k Magdeburg, so wie auch die En s⸗
// // —
M g.
Sonnabend,
d i
Allgemeiner Anzeiger
er Preuß isccen Staaten.
1831.
den 26. Februar.
1. In land.
Su bh as
Name des jetzigen
Benennung des Grundstuͤcks. Besttzers
Provinz.
Borzestowo Nr. 28. Litr. A, B) und F, Ritterguts⸗Antheile:
— Jacobsdorf, adeliges Gut,
2 Blumfelde, Vorwerk,
— Jenznik und Mankau,
werke.
Wslpreuß.
Vor⸗
1 9
10943 Thl. 9 sgr. Spf
28074 7Thl. 14 s9r. Ipf. 10019 hl. 16 sgr 4pf. 7693 Thl. 23 sgr. Ipf.
tationen.
Taxwerth des Grundstuͤcks.
werder.
Dasselbe.
.
Name des Gericht?
Ob Adger. z. Marien⸗
16. Apr
Perempt. Bietungs⸗ Termin.
22 Oct. 31. Danziger Intell. Bl
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
p. 216.
31. Marienwer. Int⸗Bl.
p. 61.
verlorener Staats- Papiere und anderer Schuld-Verschreihungen, Behufs deren Amortisation.
Name
Benennung des Dokuments. des
Provinz. z Eigenthuͤmers.
Betrag des Dokuments.
Name der Behoͤrde.
Praͤelusiy Blatt, worin das Termin.
Weitere zu ersehen.
, —— — — — —
Bauer Christian We⸗ gemund zu Birckholz Kaufmann Wilhelm Hermes zu Betzen⸗ ö Obligation des Tischlermeisters verwittwete Prediger Christian Friedrich Starck Schoͤning. zu Freienwalde in Pommern, vom 23. Mai 1786, und Ein⸗ tragungs⸗Dokument.
Brandenb Staats ⸗Schuld⸗ Scheine . Nr. 3177. Littr. B. Jö. Rr. IS63. Tittr. C.
Pommern.
E dictal --
5oo Thl. ioo hl.
209 Thl.
Pyritz.
Citationen
Kammerger. z. Berlin.
Land- u. Stadtger
21. Juli 31. Berliner Jutell⸗ Bl
p. 532.
28. Apr. zi. Stettiner Int.“ Bl.
p. 152.
verschollener und ausgetretener Personen, Behuts deren Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. ö
Provinz. Name des Citaten.
Saͤmmtliche Nachlaß⸗Glaͤubiger der verstorben. Heegemeister⸗Wittwe Erdmuth Barsuhn, geb. Luckat, namentlich die auf dem Grund⸗ stuͤcke Simber Nr. 12 eingetra⸗ gene unbekannte Real⸗Glaͤubiger:
Marquardt, Urthe. —
Ostpreußen.
Schimeitsche, George, Erben. Kloweitsche Pupillen
Kioweit, Grete u Elisabeth, und Leo, Amts⸗Rath.
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
Name des Gerichts.
Justiz-⸗Amt zu Me⸗ lauken.
Perempt. Sistir⸗ Termin.
— w
Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.
Nach der Bestimmung des Koͤnigl, hohen Finan-Ministeriums, soll das zum Koͤnigl. Domainen⸗Amte Jordan gehörige Vorwerk Reuhdffchen mit saͤmmtlichen Gebaͤuden der Brau⸗ und Brennerei, nebst dem Verlagtrechte in jwei Kruͤgen, desgleichen mit der Fi⸗ scherei und den Inventarien an Saaten Bestellung und Baͤumen, so wie auch mit der dazu geschlagenen Forst, dem sogenannten Kie⸗ lebusche, zugleich mit der Mittel- und Kleinen⸗Jagd auf den Amts⸗ Grundstuͤcken meistbiethend verkauft werden.
Das genannte Vorwerk liegt im Zuͤllichauer Kreise, 4 Meile
von Schwiebus, 13 Meile von Meseritz und 4 Meilen von Zuͤllichau.
Die Gebaͤude liegen im Anschluß der Vormerks-Aecker, und sind zum Theil, namentlich der Schaafstall und die Brennerei, erst vor einigen Jahren erbaut worden.
An Grundstuͤcken gehoͤren zu dem Vorwerke:
1) an Aecker: Gerstland 1ster Klasse dito 2ter dito 28 Haferland 1ster Klasse 268 dito 2ter dito 253 3 jaͤhriges Ros genland 292 6 jaͤhriges ito 47
2) an Gaͤrten ... 3) ⸗ esen . f 4) Häütungg .. 68 5) . 65 ⸗ Hof⸗ u. Baustellen 4 7) * Unlandd 19
die Forst betraͤgt 628
Blatt, wo das Weitere zu ersehen.
Königsberg. Int.⸗Zett. : F. l.
12 Morgen 28 MnNuthen, 138
* 6 33 4
52
7 Morgen 166 1041
Summa des Flaͤch en⸗Inhalis 90
7
12 59 155 88 419 70