1831 / 90 p. 24 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Die auf 236 Thl. veranschlagten Getreide- Fuhren, Vat . ; 109 8 ö ; 2 253 Natural⸗, bracht worden ist, dort bei dem 12. J ie⸗Regi ; ann / 2 8333 , und Rinnert⸗ standen, im Gefecht bei Raciewier i, , ge⸗ Es it in ,, ein n,, 3 Die gen, seschihn ib. Garen sowohl mit eh 2) Die Amalie Retzlaff, welche im Jahre 1807, BVehuss unter⸗ beraumt in 9. ger, , hij bgehal⸗ Mit Be zug auf unsere Bekanntmachung in Nr. 11 der Schle⸗ e, nnn ,n, m, e. ohl mit als ohne bringung in das dortige St. Easimir-Nonnen-Kloster, nach n, , . solcher im Gasthofe zu Zschorne oßa abgehal⸗ sischen und Breelguer Zeitung vorigen Jahrs, betrefss? den van Im Falle der Veraͤußeruug ohne bee selben, ist das Minimum Warschau gebracht, dort aber, gus dem Hause des Lischler * wel zun sfaͤhige Kaufliebhaber werden hierdurch zu diesen uns wegen Rufsteünns verkäuflicher, chasfricke nnd ger hin, des Kaufpteises neben Uebernahme einer Grundfener o . KRstermann Prmpe,, in, bet Ziegengafse, verschmundem senn Termin mit * wen ke e,. elad daß i Ve ier, 6⸗ selbst entworfenen Plan, welchen die meinten hohen Stande w on hl. soll, welche beide seitdem nichts mehr von sich haben hören Frmtun tie Here er Zhi e en n m,, , ae, den his lige n Koi für zweckmäßig aner kann waben, Bei Uebernahme eines Domainen . von 300 Thl. und ö ; werden koͤnnen, und vn bie e . hela dieses G . und wiederholen lich von den achtbanst n ert en eh'aͤf ret. der genannten Grundsteuer berraͤgt das ,, . feld 35 4 so wie deren etwanigen unbekannte Erben und Erbnehmer, hier⸗ e. i 2 enschein e 6 ain c sich den 1 ; keohe . Besitzern und Schaagfzüchtern vielfach aufgemuntert, erklaͤ⸗ 18 sor. 2 pf. as geringste Kaufgeld 3330 hl. durch oͤffentlich vorgeladen, sich binnen 9 Monaten, und spaͤtestens fein, w . ,, m, n, . aben . ren wir hiermit, indem sich bereits mehrere Käufer wegen Stahren J e n ,, ortet ern er 6e ger ends Tönen ehizbf Regierung Ed Mutterschäsn an un gewen t, am splche cher auf dim Pia. Jordan, und in unserer Regfstratur, innerhalb 14 Ta 14 6 . n i 1 8 31, bet . bemerkt wird uch ach wle 1. rc igste , sehen, und Einkaͤufe mochen zu konnen; daß wir auch fuͤr dieses Bekanntmachung eingesehen werden gen nach dieser vor dem Deputirten, Herrn Landgerichts Auscultator v. Colomb, 9 Ern h in fert , mr den hene ö cen. ie , Johr ein perhesserte schönes oel wr Aufstellung und, zum Pgr⸗= Der Lizitat ons. Term in it 6 im hiesigen Landgerichts-Locale anberarmten Termin, persoͤnlich iner jaͤhrlichen gn u von 6 . 72190 Thl err kauf von Staͤhren und Mutterschaafen einrichten. Die Verpfle⸗ den 16. Marz 1831, Vormittags um 10 uhr, ,,, und . n fang im Fall 36 fan enn e, m r an l. 18 sgr. gung er g n n. . gedachtem Plane, mit Abaͤnderung anberaum ,, nm n,. 6. ; sbieibens aber zu gewaͤrtigen, daß der Christian Boͤlke un Gen Feh der Futterkosten, besorgt werden. , ee, ,,. hier in Frankfurt in dem Regierungs⸗ die Amalie Retzlaff fuͤr todt erklart, und ihr ern n, e . 14. Senftenberg, den 10. Februar 183. r ersuchen demnach diejenigen Herrn Gutsbeßitzer und Schaaf⸗ Kauflustige belieben sich daza einzufinden und ihre Geb i lassenes Vermoͤgen ihren naͤchsten sich gemeldeten und legitimirten Der Koͤnigl. Rent-Beamte und Hauptforst⸗Rendant zuͤchter, welche Sprunastäͤhre oder Mutter hierselbst aufzustellen ge⸗ dem Termine abzugeben indem nach Befinden d n e , Erben zugesprochen und ausgehaͤndigt werden wird. z j neigt sind, uns baldigst davon in Kenntniß zu setzen, mit Angabe Zuschlag sofort ertheilt werden soln. eh e r n,, weer. Bromberg, den 22. Juli 1830. n , der' Zahl von Staͤhren oder Schaafen, die sie zur Aufstellung und einzurichten, daß sie ein angeme sse nes disponibles Diem! e ö. Königl. Preuß. Landgericht. um Verkauf hierher senden wollen, um den Raum darnach ein⸗ ke richten nd ge fe, , mg, T e t enn . nach⸗ . Hevelte. Von dem Herzogl Braunschweig⸗Oelsschen Fuͤrstenthums⸗Ge⸗ richten zu koͤnnen, und ob die Verpflegung derselben durch ihre Frankfurt a. d. O., den 26. Januar 1831. . richt ird hiermit befannt gemacht: . . ö. . i von uns ju diesem Zweck angestellte * . ersonal besorgt werden soll. i Regierung. Publikand um. 31 u . Antrag der J j ,, ö P Ausführliche Piaͤne werden * . ür die Ver ire ; ; rg S cz s i ; = tschen Kreise im hiesi oͤnigl. = . ie bei saͤmmt⸗ nothellunt für zee fene lee baden irekten Steuern, gr db neh , ä fle iehdh, ,, ndl ishh fis dt elne n ege s : . Subhastation dientũich verta a h, le , im Wege der nothwendigen eßel und Buselwitz (auch Boguslawitz bei Zeßel genannt), Schlesien, des Großherzogthums Posen und des Herzog⸗ A z i . im Wege der freiwilligen Subhastation zu verfuͤgen befunden thums Sachsen, beim Koͤnigl. Intelligenz-Comtoir ju .Das von dem Grafen Wilhelm v. Buchholz erkaufte Wohn⸗ . . 6 2 . Bekanntmachung. haus . im Regierungs-Bezirk Arnsberg, 4 Stunden von 2 . daher hierdurch alle diejeni lche gedach lch 2 : . . 63 1. . . en, Das Koͤnigl. ö dieser Stadt, mit Buͤrger . * ; Es werden daher hierdurch alle diejenigen, welche geda te welche mi aͤnen au der J ea, *. . e,, n, ü Martenwerder hngäht be, . Garten, , K unterm 26. October 18290 nach landschaftlichen Grundsaͤtzen gericht hinreichend versehen sind, eben so bei uns gegen das zu ent⸗ ann Rialto ih . ö. J,, . Paul Hause angekauften Grundstuͤcke: , lick abgeschaͤtzte Guͤter, und iwar: richtende Postvorto, gratis verabreicht. bas bei Thorn wohnhaft gewesenen Probst Ligowski * * n e g. . 1) der Garten vor der Steinpsorte, 17 Morgen groß, taxirt a) Zeßel auf Höoͤhe von 68979 Thl. 10 sgr. S pf, Breslau, im Februar 1831. als , ,. derselben, aus der Paul ig, len ginn hen h zu 220 Thl, . P) Busselwitz auf Hohe von 30996 Thl. 28 sor. 4 . Anfrage- und Adreß-Büreau , ü ee n J n, m n . li alten Kathhause— ; ' . eim? . . / ; nz v. Zdrojewski 14 Thl. 21 sgr. 6 pf. als percipien- Y die sogenannle Luer Gee w, Hennef, aschüris, bir nn Gi ehß ent en N ri iss, und den Siebenten Juni 13341, Associe⸗Gesyu ch.

4um desselben, aus der Anna v. Zawadzkaschen Nachlaß⸗-Masse im storio vor Landesgkrich ö 5 Fuder Heu und 2 z e n. ; 35.12 Deposttorio vorgedachten Ober- Landesgerichts sich besinden, und 26 n ; Fuder Grummet tragend, taxirt in besonders aber in bem letzten und peremtorischen Licitations⸗ Ter⸗ an cem berems seit mehreren Jahren besebenden uetatioern.

ö Q

ö ; . 2 2 ü . . . d 7 9 ——— 2 2 ; 2

diefe Geider, wenn ' sie nicht von den benannten Personen, oder . .

deren Erben binnen 4 Wochen sollten abge fordert werden, an di 4) das Stuͤck Ackerland, ber Kamp vor der Steinpferten mine auf r re in ei . d

, , r,, . ö lick Ag ) ̃ , ö ten September 1831, Vox mittags 19 Uhr Geschäfte in einer der bedeutendsten Städte Schlesiens, konnte ein

Koͤnigl. Justiz⸗Offieianten⸗Wittwen Kasse werden abgesandt werden. . ö groß, taxirt zu 280 Thl., wohlge⸗ . . , . unter zeichneten gurhtenthn ns, Hericht Rann von moralischen Charakter, welcher Schuitennniffe besitzt, ) errn Jusin⸗ath Wideburg, an hiesiger ordentlicher Gerichtsstaͤtte und sich über seine Vermögens- Umstaͤnde ausweist, ein vortheil⸗

hästes Engagement als Assecie finden,. Versiegelte postfreie Abres⸗

. 59 14. . 1831. 5, , n, , , n nigl. Preuß. er⸗Landesgericht. * Stu hederwege, graͤnzend an Pe⸗ . . er ich zu Melden, und ihre Gebote entweder guf beide genannten inde —ͤ t . n ,, Fritz Ernst Wiese, 2 Morgen groß, 6. ee e n del ö. 9 . . , . . 2. Ce V S nimmt das Königl. Intelligen⸗Comtoir ju Ber⸗ ü Ci 6) das Stuck Land im Engesohl, in der En . usselwitz auch allein abzugeben, indem auf die nin auf in an. 1 Auf Ansuch . . ; ö. . mark, zwischen Yen iche, . letzten Lieitarions Termins etwa einkommenden Gebote, insofern . ah , 9. ö. ö , 23 Morgen groß, taxirt zu 823 Thl. ( ge ᷓè Umstaͤnde ö. 26 . e n. 3 ö Tapeten-Fabrik in Eilenburg. : , . deren sich angeblich seit langer als B. Folgende, vom iai⸗Fi acke: Rucksicht genommen werden, sondern der Zuschlag an den im, er= ; e. 2 . : 13 Jahren von ihr entfernter Ehemann, der Kunstwebergesell Adam ö. 3 ii, ESt ůck ö . K ö. . 5 uh. i. f! und Bestbietend-Verbleibenden, und zwar nach vor⸗ Vermoͤge Alleranaͤdigster Roͤnisl. Preut. Coneession . wir Bobeck, welcher nach den eingejogenen Nachrichten sich von Sza— Peter Köͤnighoff, Joseph Greve und Witwe Hengstbach gaͤngiger Einigung der Erb-Interessenteu und resp. der Approbation in Eilenburg im Königl. Preuß. Heriogthum Sachsen, eine Papier⸗ dran nch Strezelno, von hier aber ins Oęsterreichtsche begeben, 23 Morgen groß, Tanirt zu sz Thl. gang; hcurtrenden' obervormündschaftlichen Behoͤrden, erfeigen Pird¶ Tapeten, Fabrik im vorigen Jahre begruͤnwdet, und den Franidsischen und seit diefer Zeit von seinem Leben und Aufenthalt keine Nach= 8) bas Gräck zekerlahd: guf dem Ohl unter dem Langeloh Tin Taxe ist dem an hiestger Herichtsstätze susgehgngten Sub⸗ gleich engen cht. 2 J 2 w , mn JJ , e ich j zanige unbekannte Erben und Erknehme Schaͤffer u j di esehen werden. zig, en und gesch Mu⸗ sich inet enn ma ren ,, in dem auf ö . ,, nach ir den 2 November 1830 3. 6 ,, n, 3 ar ,, . den 8. October 1831 Vormittags 9 Uhr 4 ; K. ĩ sten M gste ; ö köͤn⸗ im hiesigen Verhoͤr-Zimmer anstehenden Termine, b eder per⸗ C. Der , 7 sogenannten Hennemuͤhle dahier (3) Herzogl. Braun schweiz⸗Oelssches Fuͤrstenth.-Gericht. nen dahero unser Fabrikat, mit Derttaguen empfehlen. Die Gruͤnd⸗ Fulich oder durch einen geseglich zulässigen mit, Vollmacht und che e Lonlurs. Mae mige mehkere Cigwohner dah;er ü lchteit dieser inkndigüng; nd ch durech᷑ die auf Verlansen in . . e rin gef ö 6 , zehbren dazu, das Rühlengebgude, ein Von Seiten des Herioglich Braunschweig-Oelsschen Fuͤrsten— ,,, , 3 . . Ztall, Hofraum und eine Wiese daneben, eirea 15 Ger: ird hiermi Stargard in Vorschlag gebracht wird, melden, widrigenfalls der⸗ gerobß. 9 . z Hanni juan , tum , ; Die Tapeten⸗Fabrik von Du Mênil & Comp. selbe fuͤr todt erklaͤrt, und dessen etwaniges Vermoͤgen seinen sich 8 sgr. 6 pf. geschaͤtzt. . daß auf den Antrag der Erben des auf Zeßel am 24. April meldenden und als solche legitimirenden Erben zugesprochen wer⸗ Die Lizitaͤtions⸗ Termine sind angesetzt: 1828 verstorbenen. Herrn Grafen Heinrich Carl Fabian von m U auf den 18. Januar 1831, Morgens Ruhr, Reichenbach, der oͤfentliche Verkauf des iu dessen. achlaß ge⸗ Von der zu Dresden den 6. April 18531 beginnenden Kupfer- Schöneck, den 2. November 183. D auf den 18. Rärz 1831, Morgens 9 ul hörige, in' Färstenthum Oels und dessen Constaͤdte⸗ Veich⸗ stich Und Belgemälde-Auetion, enthaͤlt das gedruckte Verzeichniß . . auf den März g Uhr, Re! s g h . j Koͤnigl. Preuß. Land- und Stadtgericht. der Letzte sy auf den 17. Rai iss1, Morgens 9uhr, bilde gelegenen freien Alllodial⸗Rittergurs Polnisch⸗Würbis, im verschiedene Kupfer darunter ein complettes Exemplar des Schmidt. vor dem Deputirten, Justiz⸗Amtmann Rintelen, und werden alle Wege der freiwilligen Subhastation zu verfugen befunden wor⸗ Dresner Galleriewerkes in 3 Vol, in vorzuͤglichen Druͤcken und Kauflustißẽ eingeladen, sich dau auf dem hiestgen Gerichtsgehaäͤnde den ist. Handzeichnungen aus mehrern Schulen, unter letztern befinden sich B einzufinden. Taxe und Bedingungen mogen hier und am Koͤnigl. Es werden daher hierdurch alle, welche gedachtes unterm eine Zahl schoͤne Original⸗Zeichnungen des verstorben. Landschafts= . ekanntmachung. Hoofgerichte zu Arnsberg eingesehen werden. 8. Juni 1836 auf 117018 Thl. 24 sgr. 2 pf. durch die Landschaft malers, Professor Klengel, Und unter den Oelgemaͤlden finden sich Die Adel Czerlin und Klein-Napperschen, im Haupt-Amte Zugleich werden alle unbekannte Pfand- und Real⸗Praͤtenden⸗ abgeschaͤtztes Gut zu besitzen faͤhig und annehmiich zu bejahlen die Namen mehrer der vorzuͤglichsten Meister. Osterode, 12 Meilen von Elbing gelegenen, aus ten aͤufgefordert, ihre Anspruͤche bis spaͤtestens zum letzten Termine vermoͤgend sind, aufgefordert, in dem auf Das Verzeichniß ist sofort auf portofreie Briefe zu haben: in 107 Hufen 12 Morgen 116 J Ruthen Preußisch hierselbst anzumelden, und geltend zu machen, widrigenfalls sie da⸗ den Achten Maͤrz 1831, Vormittags 10 Uhr, und Berlin bei Herrn Buͤcher⸗Commissionair Suin und Kunsthaͤndler bestehenden Guter, sollen von Neuem zum freiwilligen Verkauf im mit unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens gegen die Ankaͤn⸗ den Achten Juni 1831, Pormittags um 10uhr, Maximilian Kuhr; in Dresden in der Arnoldischen Buch-, und fer und die Glaͤubiger, welche mit den Kaufgeldern befriedigt wor⸗ besonders aber in dem letzten und peremtorischen Lieitations⸗-Ter⸗ RMorasch und Skerlschen Kunsthandlung; in Leipzig bei Herrn Ma⸗

ler Boͤrner und Kunsthaͤndler Geyser.

Termine den 15. März d J, Nachmittags um 3 Uhr den, praͤcludirt werden. mine auf ,, , , 1 . Taxe und hhherlau Meschede, den 29. October 1850. . ,, n,, n 6 ö. 4 i en. t 3 6 Dresden, am 16. Februar 18531. ingungen sind in unserer Registratur einzusehen, und wegen dn ig l. ö ö vor dem Deyutirten des un urstent * 36. 7 1 ahlung der Kaufgelder sollen sehr ne rer , K 261 J 66 i u e 3. n f Herrn Jußlt-⸗Rath Wideburg, an hiesiger ordentlicher Gerichtsftatte ö 6 ,,,, 2 em Vorschlage der Bietenden beim Nachweise von Sicherheit zur Kay ser. sich zu mnelden, und, ihre Gebote abzugeben, indem. auf die nach Erfuͤlwtung derselben berucksichtigt werden; der zwoͤlfte Theil des Verlauf des letzten Lieitariens⸗ Termins etwa einkom menden Gebote, Gebots aber muß in Ostpreuß. Pfandbriefen eingezahlt werden. insofern gesetzliche Umstaͤnde nicht eine Ausnahme zulassen, nicht Ritterguts-erkauf in gelen Mohrungen, den 7 Januar 1831. Bekanntmachung. weiter Rücksicht genommen werden, sondern der Zuschlag an den . 326. . Königl. Ostpreuß. Landschafts-Direktion. Auf Verfuͤgung der Königl. Hochloͤbl. Regierung zu Frankfurt im Termine Meist- und Bestbietend⸗Verbleibenden, und iwar nach Die im Amts⸗Bezirkt Pegau des Königreichs Sachsen, 3 bis a. d. O., soll dis zum gorst· Revier Grůͤnhaus gehdrige In ber Naͤhe vorgäͤngiger Einigung der Erb-Interessenten und resp. der Appro⸗ 4 Stunden von Leipzig gelegenen Ritterguͤter Perez und Imnitz, Edi 12816 von Zschoͤrnegosta bei Senftenberg belegene orst⸗ Pareelle, die , , . echcurirenden odervormundschaftlichen Behörden, erfol⸗ ö err , , , . 5 n , n. tet s 1ẽ⸗ Kit ar en. De eg ; . Isächen⸗-Knhb. en wird. au rden. Der Unter !. , gen o n Seekaupe genannt, von 510 Morgen 156 Ruthen Flaͤchen⸗Inhalt, ; 9 is Tare ist dem an hiesiger G erichtsstaͤtte ausgehaͤngten Sub⸗ Grund⸗A1nschlaͤge vorzulegen, oder gegen Ersattunꝑg der Copialien und uͤber die Kauf-Bedingungen zu un⸗

Jon den ĩ icht, w em ö l a . 4. . ; . V unterzeichneten Landgericht, werden nachstehend ge— nebst dem auf dem Grundstuͤcke ,. e in hg , mr hastach de aten Teigeflgh, und fann in algen Re r ur näher ker gde n hr n ge len, nachgesehen werden. terhanbeln. Leipzig, den 15 Februar 1851.

e,, , . , ! ,, . und niedern Jagd, . 8 een, m'

oͤlke, welcher im Jahre 1809 aus Bromberg ruhenden Grasungs- Und Huͤtungs-Servituten ju igenthums⸗ ; ö.

zum polnischen Militair ausgehoben und nach Warschau ge— rechten oͤffentlich veraͤußert werden. Dels, den 2. November 1830. . Adv. M. Er nst Schmiedt, Herzogl. Braunschweig Oelssches Furstenth. Gericht. Windmuͤhlengasse Nr. 893.