1831 / 90 p. 31 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Bei F. Dumm ler in Berlin, Linden Nr. 19, ist eben er⸗ Buchholtz, Dr. A. A. 8., Versuche über einzelne Theile der Theorie des heutigen Roͤmischen Rechts. 1 Thl. . Hitzig, JF, Zeitschrift fuͤr die Criminal-Rechts⸗Pflege in den 6 Staaten. 345 Heft oder Jahrg. 1831. 2s Heft broch.

* . . , Hitz ig, J. F. Annalen der deutschen und auslaͤndischen Crimi⸗ , n. 185 Heft vder Jahrg. 1831. 28 Heft broch.

Die Franzdsische Revolution von 1850, staatsrechtlich und histo⸗ risch beleuchtet in ihren Ursachen, ihrem Verlaufe und ihren wahrscheinlichen Folgen. Broch. 13 Thl.

In der Hahnschen Hof-Buchhandlung in Hannover exschien h 4 und ist in Berlin vorraͤthig bei F. Dum mler, Linden r. :

Tablieaux géudalogiques et historiques de l'empire Britannique, accgmpagnes de nötes, critiques et de quatre dissertations hi' storiques critiques par F. Baron de Reden. Pr. 16 Thl.

e nr i g e.

Bei uns sind so eben erschienen, und in allen Buchhandlungen zu erhalten, (Berlin bei F. Du mmler, Linden Nr. 19:

. von Adalbert von Chamisso. VI. und 413 S. Sryo. Velin⸗Papier, elegant broch. Preis 2 Thl. Leipzig, J. Maͤrz 18314. Weidemann sche Buchhandlung.

Neues, wichtiges we. für Färber, insbesondere fur

choͤn faͤrber.

So eben ist bei 6. Basse in Quedlinburg erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben, (in Berlin namentlich in der Enz lin schen Buchhandlung, Breite Straße Nr. 23);

E. W. Berthold's (praktischen Schoͤnfaͤrbers):

Praktisches Lehrbuch der Schoͤnfaͤrberei. Oder gruͤndliche Anweisung, alle Arten Tuche, Coatings, Flanelle, Merinos und andere Wollenzeuge, so wie Wollengarn echt und dauerhaft zu faͤrben. Nebst Belehrungen uͤber das Waschen des Wollengarns, über die Beschaffenheit und den richtigen Gebrauch der Farbestoffe, so wie einem Woͤrterbuche, welches alle in der Schoͤnfaͤrberei vorkommende Kunstausdruͤcke ertlaͤrt, Für Faͤrber und Fabrikanten. Mit natuͤrlichen Mustern. Sro. Preis 1 Thl. 2h sgr.

ier erhalten wir zum ersten Mal ein wirklich praktisches Lehr, buch der Schoͤnfaͤrberei nach ihrem jetzigen Standt punkte. Alles ist mit Klarheit und buͤndiger Kuͤrze aufs faßlichste vorgetragen; dagegen sind gelehrte Formeln und chemische Analysen gaͤnzlich ver⸗ mieden. Keines der angeblichen Geheimnisse großer Faͤrbereien ist hier verschwiegen. Aufrichtig hat der Verfasser alles aufgedeckt, was er als vortheilhaft erprobt und den Grundsaͤtzen der Faͤrberei gemaͤß gefunden hat. Auch die Eigenthuͤmer großer Faͤrbereien durften hier manche Berichtigungen und Verbesserungen ihres Ver— fahrens, wenigstens in Ersparung der Zeit, vorfinden.

Im Verlage der unterzeichneten Buchhandlung erschien vor einigen Jahren. Vöͤlkerrechtliche Erörterung

des Rechts der Europaͤischen Maͤchte

in die Verfassung eines einzelnen Staats sich zu mischen. (Von Sr. Excellenz dem Koͤnigl. wirkl. Geheimen⸗Rath ꝛe. * Herrn von Kamptz, zu Berlin.) ö gr. Sro. geheftet. Preis 25 sgr. .

Die vorgenannte Schrift eines ausgezeichneten Staatsmannes, welche ein so wichtiges Dogma des Europaͤischen Voͤlkerrechts be— handelt, erregt ohne Zweifel durch die uͤber diesen Gegenstand statt⸗ findenden Verhandlungen der Conferenzen in London bei den gegen— waͤrtigen Zeitverhaͤltnissen die gröͤßeste Aufmerksamkeit, weshalb wir uns diese Hinweisung auf dieselbe erlauben.

Bei dieser Gelegenheit machen wir noch auf nachstehende, eben⸗ falls ganz zeitgemaͤße Schrift aufmerksam, welche wir, üm die Ver⸗ breitung derselben zu befoͤrdern, auf die Halfte des Ladenprei— ses herabgesetzt haben: ;

2 2

Historische , . ;

e Einflusses Frankreichs und der Franzosen auf Deutsch⸗ land und die Deutschen. Von Fr. Ruͤhs. gr. So. 24 Bogen geheftet 1 Thl. (früherer Ladenpreis 2Thl) Beide Schriften sind in allen Buchhandlungen Deutschlands

u haben. enn, Buchhandlung in Berlin, (Bruͤder⸗Straße Nr. 13, Stettin und Elbing.

/

In der Baumgartner schen Buchhandlung in Leipzig ist so eben erschienen, und vorraͤthig in der Stuhr schen Buchhandlung zu Berlin, Schloßplatz Nr. T nahe der Bruͤderstraße, zu Neu⸗Rup⸗ pin bei Riemschneider:

. ag

von Chateaubriand.

Mit grammatikalischen Erlaͤuterungen und Hinweisungen auf die Sprachlehren von Hirzel, Mozin und Sanguin, und einem Woͤrter⸗ buche, in 1210. fein Velinpapier, broch., 139 Seiten. 11 sgr.

Unter den Werken der lebenden gin ilch, Schriftsteiler paßt sich wegen seiner schoͤnen Sprache und der Reinheit der Die⸗ tion wohl keins mehr zum Schulgebrauche als Chateaubriands schoͤne

Erzaͤhlung Atala, die eben so unterhaltend als sittenrein ist, wir

glaubten es daher verdienstlich, sie zum Schulgebrauche einrichten zu lassen und bieten sie hier zu sehr wohlfeilen Preis.

Confirmations-Geschenk für Knaben.

In der Stuhrschen Buchhandlung in Berlin, Schloßplatz Nr. 2, nahe der Bruͤderstrsße, Nieolagi in Stettin, Korn in Breslau, Unzer in Koͤnigsberg, Riemschneider in Neu⸗Rup⸗ pin und al len Buchhandlungen ist zu haben:

Theophron und sein Sohn.

Sin moralischer Wegweiser fuͤr Jünglinge, welche in das buͤrgerliche Leben treten, und sich zu guten, nuͤtz— lichen Menschen ausbilden wollen.

Im Verlage der Ernstschen Buchhandlung in Quedlinburg. Svo. broch. Preis 11 sgr.

Inhalt: Selbstpruͤfung und Grundsaͤtze die man bei dem Abendmahl und nach demselben zu beobachten hat. Weise Re⸗

geln fuͤr Juͤnglinge. Segen des Gebets. Klugheits, und Le⸗ bensregeln. Die Tugendkunst, oder nützliche Belehrungen fuͤr

Juͤnglinge Charakterfestigkeit. Dienstfertigkeit. Beschei⸗

denheit. Zufriedenheit, und viele andere nuͤtzliche Abhandlungen.

n 1 9 2.

. Spaͤtestens den 1. April d. J erscheint im Verlage des Unter⸗ zeichneten das nachbenannte, gewlß jedem Geschaͤfsmanne erwuͤnschte

Werk: Alphabetisch⸗chronologisches Verzeichniß

aller in der Gesetzsammlung und den Amtsblaͤttern der Koͤnigl. Regierung in Merseburg vorkommenden polizeilichen, administrati⸗ ven, militairischen, geistlichen, Schul- und andern Verordnungen, die ganz besonders auf das Herzogthum Sachsen Bezug haben und daselbst zur Anwendung kommen. Herausgegeben von dem Buͤrger⸗ meister und Polizeidirigent Dr. Em simänn in Eckartsberge—

.Es gewaͤhrt dasselbe, indem es nicht nur auf die uͤbersicht⸗ lichste Weise, den Jahrgang, die Nummer, das Faktum der Ver⸗— ordnung oder die Seitenzahl des Amtsblattes und der Gesetzsamm⸗ lung, sendern zugleich auch den kurz zusammen gedraͤngten Jnhalt der Verfugung benennt, alle die Forderungen die moͤglicher Weise nur verlangt und erfuͤllt werden konnen.

Nicht allein aber fuͤr saͤmmtliche praktische Offieianten in an⸗ gedeuteter Beziehung, sondern auch fuͤr Oekonomen, Aerzte, Gens— d'armen, wie den Polizei-Offieianten, Gast- und Schenkwirthen mit einem Wort, fuͤr Jedermann wird es sich von dem groͤßten Nutzen beweisen. .

Das Werk wird 11 in Quart gedruckte Bogen stark werden und durchaus auf Schreib-Papier gedruckt, es geht dasselbe bis zum Schluß des Jahres 1850 und ist so eingerichtet, daß leicht unter jeder Rubrik nachgetragen werden und dasselbe auf viele Jahre in Gebrauch bleiben kann. .

Alle bis zum 3. April eingehende Bestellungen auf dieses

Werk werden das Exemplar fuͤr 15 Sgr. verabfolgt, nach diesem Termin kostet jedes Exemplar 25 Sgr. .Alle welche geneigt sind, hierauf zu achten und Bestellungen in dem Kreise ihrer Bekannten zu sammeln, erhalten 16 pCt. vom Betrag oder das sechste Exemplar frei. Jede Zusendung muß por— tofrei erbeten werden. .

Halle, den 22. Februar 1831.

Karl August Kuͤmmel.

Zur Benutzung im Versolg des russisch-volnischen Krieges, mochte schwerlich irgend eine Karte zweckgemaͤßer seyn, eg; 8 Seetionen 5, 6, 11, 12, 17, 18, 23, 24 der neuen Generalkarte des Preuß. Staates, in 24 Seetionen. Diese Blaͤtter enthalten sehr speeiell die Gegend um Warschau, alle Waldungen genau be⸗ graͤnit und die kleinsten Fluͤsse. Alle 8 Sectionen enthalten die ganze Graͤnze des Koͤnigsréichs Polen gegen Preußen, Oesterreich

und Russisch⸗Polen. Jede Section auch einzeln kostet 3 Thl.; sie

sind in allen Karten- und Buchhandlungen zu haben. Halle, 28. Februar 1831. . K. A. Kum m el.

M 13.

Sonnabend,

k— 5

Allgemeiner Anzeiger dri e Pr

1831.

den 19. Maͤrz.

eu ß isch en Staaten.

JI. Inland.

Concurse.

ü Provinz.

Schlesien.

Name und Stand des Eridars.

zu Gleiwitz, Vermoͤgen.

Huncke, Cari Wilhelm, Kauf⸗Ld. u. Stdtger. zu Glogau.

mann zu Glogau, Vermoͤgen.

Liqui dati ons Processe.

Name u. Stand des Erblassers Provinz. u. resp. Bezeichnung der Masse re

Schlesien. t ö sieder Ernst Gottlieb Hanich—

schen Eheleute zu Festenberg.

lerschen Muͤhle zu Schim⸗ merau.

stiz⸗Lom missarius Maximilian Heinrich Leopold v. Haugwitz.

zu Glogau verstorb. Lotterie⸗ Einnehmers Lazarus Fraͤnckel.

Stabtvogts Heinrich Ernst; rode. Bornemann.

Name des Gerichts.

Blumenreich, David, Kaufmann Ld. u. Stdtger. zu Gleiwitz.

Name des Gerichts. am 0 i Q Q —— r 0 —Q—ä—ipse /

Nachlaß der verstorb. Seifen⸗Stadtger. zu Festenberg. Kaufgelder der Bernhard Stil⸗ Ed.‘ u. Stadtger. Trebnitz. Nachlaß des verstorb. Kreis-Ju⸗ Ob.⸗Loͤger. z. Breslau. Nachlaß des am 30 Juni v. J. Ln. u. Stotger. zu Glogau.

Nachlaß des am 35. April 1830 Graͤfl. Stollberg⸗Wernigerodi⸗ 4. Juni 1831. zu Wernigerode verstorbenen sche Regierung zu Wernige⸗

Tag der Liquid. Blatt . g ; „wo das Weitere zu finden. Eroͤffnung. Termin.

22. Nov. 30 21. Mrz. 31 Breslauer Int.⸗Bl. p. 59. 4. Nov. 30 = p. 15.

Liquidations⸗ Termin. Blatt, wo das Weitere ju finden.

25. Maͤrz 1831. Breslauer Int. Bl. p. 189. 26. Maͤrz 1831. p. 209. 3. Mai 1831. 11. April 1831. p. 312.

Wernigerodisches Int. Bl. p. 3j.

Bekanntmachungen.

Avertissement. Das im Friedeberger Kreise der Neumark belegene, zur erb⸗

schaftlichen Liquidations⸗-Masse des verstorbenen Landrath George

Ernß Heinrich von Schoͤnebech gehörige Gut Geilenfelde, nebst fol⸗ genden Pertinenzien.

a) die Kolonie im Friedbergschen Kreise von 38 Magdeburgischen Morgen 80 MRuthen, nebst einem halben Loose zu Neu⸗Meck—⸗ wer, von . Magdeburgischen Morgen Wiesewachs und Gar— tenland, un .

b) die am Saritzer See belegene Wiese von ungefaͤhr 97 Mag—⸗ deburgischen Morgen im Amte Marienwalde, welches mit Ein⸗ schluß der von den Bauern und Kossaͤthen nach der Reguli— rung der gutsherrlichen und baͤuerlichen Verhaͤltnisse aufkom— menden jahrlichen Rente auf 36571 Thl. 7Jsgr. 11 pf. abge— schaͤtzt worden ist, w

auf den Antrag des Eurator der Liquidations-Masse von neuem sub hasta gestellt, und es ist der Bietungs-Termin vor dem Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗-Assessor von Wulffen, als Deputirten, auf den 1. Juni 1831, Vormittags 10 uhr, angesetzt worden. Es werden daher diejenigen Kauflustigen, welche annehmliche Zahlung zu leisten vermoͤgen, aufgefordert, sich spaͤte⸗ sten in diesem Termine zu melden, und ihr Gebotz abzugehen. Dem Meistbietenden soll, wenn nicht rechtliche Hinderungs⸗Ursachen eine Ausnahme zulassen, der Zuschlag ertheilt werden. Die Verkaufo—⸗ Taxe kann in der hiesigen Registratur eingesehen werden. Frankfurt a. d. O., den 23. December 153090. Königl. Preuß. Ober-Landesgericht.

Avertissem ent.

Zum oͤffentlichen Verkauf des im Glogauer Kreise belegenen Gutes Brieg, welches zum landschastlichen Kredit auf 45169 Thl. 9sgr. 6pf. und zur Subhastation auf 51424 Thl. 2 sgr. 10 pf. land⸗ schaftlich gewürdigt worden, sind vor dem Deputirten, Herrn Ober⸗ Landesgerichts-Rath v. Wangenheim, drei Bietungs-Termine auf

den 17. Juni iss den 22. epthbr. 9 n en n, de m, sch int, auf ormittags um 11 Uhr, von denen der letzte peremtorisch ist, au dem hiesigen Schlosse angesetzt worden.

Glogau, den 4. Februar 1831. Königl. Oher-Landesgericht von Nieder „Schlesien und der Lausitz..

v. Götze.

Von dem Köͤnigl. Preuß. Hofgerichte von Pommern und Ruͤ⸗ gen, werden auf den Antrag des Syndieus Dr. Gesterding hier⸗

selbst, als Mandatarii des Fraͤulein von Braun auf Pu stow, alle diejenigen, welche an das von seiner Mandantin verkaufte, im Grimmer Kreise und Göoͤrminschen Kirchspiele belegene Gut Boͤcken, aus dem Grunde eines Eigenthums, einer Hyꝑothek, Servitut oder aus welchem sonstigen Rechts-Titel es seyn konnte, Anspruͤche und Forderungen ju haben vermeinen, vorgeladen, daß sie solche in ter= mino am 28. Marz, 25 April oder 29 Maid J., Morgens 10 Uhr, hierselbst angeben und gehoͤrig nachweisen, bei dem Rechts⸗ nachtheile, daß sie sonst nicht weiter damit werden gehört, sondern vermittelst des am 15. Junius d. J. zu erlassenden Praͤelusiv-Er⸗ kenntnisses fuͤr immer damit werden abgewiesen werden. Datum Greifswald, den 26. Februar 1851. —⸗ Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. v. Moöͤller, Director.

Sdietal⸗Citat ion. Auf den Antrag ihrer hiesigen Verwandten, werden hierdurch; 1) der hier gebürtige und ansaͤßig gewesene Windmuͤller Carl Joseph Martin Hoffmann, welcher 33. dem Monat Novem⸗ der 1811 von hier heimlich entwichen, und seitdem keine Nachricht weiter von seinem Leben und Aufenthalte gegeben hat; so wie gleichermaaßen,. ; 2) der aus Nieder⸗Polkwitz gebürtige Tuchmachergeselle Carl Ben⸗ jamin Stein, welcher im Jahre 1805 auf die Wanderscha gegangen, und im Jahre 1808 aus Waldenburg die letzte Nach⸗ richt von sich gegeben hat, spaͤterhin aber zum Herzogl. Braun⸗ schweigschen Corps uͤbergetreten seyn soll, beide, nebst ihren etwa nachgelassenen unbekannten Erben oder Erbnehmern vorgeladen, sich innerhalb 9 Monaten, spaͤtestens aber in termino den 9g. Januar 18325. auf hiesigem Gerichts-Locasè persoͤnlich oder schristlich zu melden, und weiterer Anweisung zu gewaͤrtigen, widrigenfalls sie fuͤr todt erklaͤrt und das in der Verwahrung hierselbst befindliche Vermögen ihren sich legitimirenden Erben hierselbst zu Eigenthum uͤberwiesen 6 . Februar 183 olkwitz, den 28. Februg ö *r, J Preuß. Stadtgericht.

Bekannt machung. Auf Verfuͤgung der Königl. Hochldͤbl. Reglexung zu Frankfurt a. d. O., soll die zum Forst-⸗Revier Grünhaus gehörige, in der Naͤhe von Zschornegosta bei Senftenberg belegene Forst. Parcelle, die Serkan pe genannt, von 5io Morgen 156 MRuthen Flaͤchen⸗Inhalt,