K . ne = ,,. * . ö ö
752
daß man sich seit sechs Mo⸗ und Herr von Balzae wider die Proposstion gestimmt hatten,
753 m
ß R b 1 hi si T h 9. ĩ ü i ĩ 1 i j ĩ
sch i , n e, ' 35 n,. . Französi⸗ tholik , re,, de m,, n . 8 1 en e Baron omarino, ist in Warschau ange angt, um an naten der nichtigsten Vorwände be iene, um te Religions⸗Frei⸗ trat Herr Baude selbst zur Vert eidigung derselben auf. . mse ᷣ ö ; . 1g dem Kampf unserer Truppen Theil zu nehmen. — Das Eorps des heit zu verletzen. Der NMarschall Soult erwiederte, daß die mei⸗ bedaure“, äußerte er, „daß ich der von der Kommission in 39 6 8 Fin, . fich . 8 2. , ,. 8, pen durch iegsgeschrei stören; die Redaction dieses Blattes ĩ Dülf Generals Rosen, welches der Feldmarschall Diebitsch abgesandt sten von dem vorigen Redner angeführten Thatsachen ungegrün⸗ trag gebrachten Abfassung nicht beipflichten kann. Meine Pro- Cetztere betrachtete das Amendement der gomrn ssto 6s Der versichert, 1 liege eine ohne den Namen des Druckers k . Ehre haben, Mitglieder dieses Haufes zu seyn, hier Eingang her, um die Wojewodschaft Plock von unseren Truppen zu, scu⸗ det wären. Schon langst habe die Regierung im ligen einen verfügt, posstion ist, ich wiederhole es, von jedem Gefühle des Hasses sormiiche Configcation, uren pn B ermear ter, der 3 eine nene Schrift vor, „der Brief eines Vorstädters“ betitelt . verschaffen werden. Schen jetzt werden Männer mit seltsamen 565 hat sich zurückgezogen, und diese Wejewodschaft ist bis an daß alle auf öffentlichen Märkten befindliche Christus⸗ Kren ze naͤch oder der Rache frei; sie gründet sich einzig und allein auf die rigen Königl. Familie dadurch den bisherigen (drr elt? vo⸗ man die Studirenden zu neuen Unruhen aufzureizen suche in 8 Parlamente als Mitglieder empfohlen. Im Jahre die Narew wieder frei.“ . den Kirchen transportirt werden sollten, und da der Präfekt von Nothwendigkeit, eine Partei, die zwar das Land nicht beherr⸗ entzogen und dem Ztaate libertragen wer den solle ö 24 Das Journal des Débats meldet, einem Schreiben 17890 begannen in Frankreich die Zwiste, in denen das Volk sich In dem Warsch auer Kurier wird Folgendes gemeldet: Nimes besorgt, daß diese Verlegung dort vielleicht Unruhen er⸗ schen kann, uns aber täglich beweist, daß sie mächtig genug ist, reits über 6 Uhr war, so wurde die Fort segun 3 3 9. e⸗ aus Nantes vom 20sten d. M. zufolge habe ie dortla? Dan weigerte, die Abgaben zu zahlen. Necker stand damals an der 296 „Der Senats-Praäsident Graf Zamohski foll in Lublin anger regen, möchten, so habe er sich dicferhalb vorher mit der Geist⸗ imm die Nuhe in demselben zu stören, unschadlich u machen und die auf den folgenden Tag verlegt. ung Berathung dels⸗Kammer eine Mittheilung vom eri mee fer . Spitze der Geschäfte und bewirkte, als die Notabeln versammelt 4 fömmen seyn. — In Makow find die Israeliten unserer Sache lichkeit und namentlich mit dem , , . . a,, . n,, ö. ,,, Sitzung vom 26. März. In die ser Sit 8e . 26 gn eie, daß die zwischen Frankreich und ö er, fa. , * n , , , . der General⸗ 24 n elli ‚⸗ icht Jedermann in gleichem Maaße zusage. Man he uldigt mich, daß j ö ; * ; itzung wurde so⸗ Miachten estehenden freund ᷣ cbi ‚. ne, r der Parlaments⸗Reform glei 4 weht Her g. MMder Hrokostkon bes Serrn Vaude, i' des Amen— 6 fenen. . i, . 8 a , . ,, Votum , nn,, 4 ü en Frankreichs wurden bestochen, um die Maaßregel zu un⸗ .
erer Soldaten den digt; daß ein Ingenieur⸗Regiment a den, sey ihm (dem Redner) völlig unbekannt, und die in Nimes
selbst befindlichen Truppen sehen nur benutzt worden, um die kann mich halten und zu verhindern, daß die dort erklärt, m. H., daß die Personen,
ich ein Confis cations⸗System wieder einführen will. Dieser Vorwurf em . — 6 ts der Kommission verworfe Arti z Di aber nicht treffen; schon durch ein Gesetz haben Sie n fen, und als 2ter Artikel des Ge⸗ geben. iese Nachricht soll ti 6 ; Entwur . des G 35 J. — an der dortigen Bör f stützen, ja i Dorf setz Er fes ein Vorschlag des Grafem Gastan von Laroche⸗ Sensation erregt und mehrere Kaufleute erer , r e , n, nn,, . n n . , 2 gen, ch n konnten, die Zeitungs⸗Artikel vor⸗ ö
sehr feindlich gesinnt; sie haben mehrere uns deren Eigenthum in Folge der fohcauld angenommen, wonach der Köni d ej . ĩ 3 der König Karl R, und seine ju erkennen gegeben haben, Schiffe auszurüsten und die Absen⸗ lesen mußten. Im J. 1789 wurde in Einer großen Deb ‚ ö großen Debatte, in der
Russen ausgeliefert.“
Die National⸗Regierung hat unterm 21sten d. M. eine Ver⸗ i 82 erlassen, n, , Kriegsgerichte für die einzelnen ,. wire, zu 1 89 ce, ö ĩ n n n , , . ö ojewodschaften von den ilitair- Kommandanten derselben auf herrs⸗ ende Religions Ver ledenhelt Excesse, veranlasse; was das reignisse des ul beschädigt worden, von dem Staate indem= 1 ͤ . ĩ
e , m . . n , , . er n , , . n, , , ,. 6. 6. ö, . ö i , 19 i , rung.; , i e. zu beginnen. der geistliche Stand verleitet wurd Th ö ie Verr r Frau durch o 8 = gehe r ebern jener Ereignisse eine Indemni⸗ , ; 8 * Zesetz n, mi = o n 865 ̃ 6. — ; itet wu ᷣ ist sfůtz 4 Fre 3 gen fn bib hene r , lll, li zu g. L. . 19 e, Ben . , n. dritter Persownen, zu . . des Staatsraths n m gn nenn fentliche Sitzung die ganze Constitution des 2 . a ,, . au de erklarte hierauf, daß, nach der 2WBendirrmng, die die Bere⸗ Kosttim der Staatsräthe in den dfentlichen e n gr e, ,, Rechte, die Jagd⸗Rechte wurden abgeschafft (hört! 2 ꝛ l asselbe, und Gelächter), und Alles dies unter den Auspicien eines ö ö J spicien eines pa⸗- ö
bereits bestehen. Der General-Intendant der Armee hat in Bezug auf eine kannter Hand ausgegangenen
neulich von ihm erlassene Bekanntmachung, daß er Forderungen sich, wie aus den Berichten hervorgehe, vortrefflich benommen, ven Seiten des Staats ist zwar verfügt worden, jedoch mit l ĩ 6 e an die Proviant⸗Kommission, welche sich aus der Zeit vor In- und es verdiene noch besonders erwähnt zu werden, daß, nachdem Vorbehalt des Rekurses an diejenigen Personen, die an diesen n e gi n. j heine, und wodurch feine Proposition völlig was unter Napoleon angeordnet war 6 92 tretung feines Amts herschreiben, nicht berücksichtigen köme, jetzt die Kreuze in den Kirchen aufgepflauzt worden, der Bischof selbst Verlusten Schuld sind. Hierauf gründet sich der dritte 5. mei , pie nn r, für angemessener halte, sie ganz zurückzu⸗ Der hiesige Advokatenstand hat mit 12 gegen 5 Sti triotischen Königs und eines reformirten Parlaments. Aber sich zu dem dortigen Commandeunr verfüigt und ihm für die ge⸗ ner Proposition.“ Der Marquis Do ria hielt eine Rede, worin n , , , a , , n. 3 für seine Rech⸗ ,, daß der Abbé Lacordaire, ( , n, . . . auf das Resultat: drei Monate nachher wurde 0, g Vergthung ortge etzt wurde. Nach⸗ venir, der sich zur Aufnahme in diesen S d atriotischt, populaire König nach Paris abgeführt, und dem sodann die übrigen Artikel des Gesetz⸗Entwurfes, früher, vor seinem Uebertritte zum e e zn? , ,, , die Köpfe zweier ) d „auf langen Spießen ge⸗
anderweit bekannt gemacht, daß damit mir solche Forderungen ö r rfügt ; t ! troffenen Maaßregeln gedankt habe; in diesem Augenblicke herr⸗ er sich vorzüglich bemühte, die Ungerechtigkeit eines GesetzVor⸗ er durchaus von keiner gebieterischen . ah? 3 N 2. . so wie ein Zusatz-Artikel des Hrn. Marchal, des Inhalts, daß der te gemeldet hatte, nicht zugelassen werden könne. Von diesem tragen. Ich behaupte, es giebt kei Fall ; es giebt keinen Fall, in welchem eine
gemeint seyen, welche sich auf Entrichtung des Lieferungs Kon⸗ r 96 2 lüdlichen Stä
kungents begründeten. — Eben derselbe zeigt an, daß alle Woje⸗ sche in Nimes, fo. wie in alien sidlltzen Stärtcf tor , wodschafts⸗ Komm isstonen. Bezirks⸗Kommissare, Vögte von Ge⸗ die größte Ruhe und Ordnung. Der obige Gesetz⸗Entwurf wurde Nothwendig keit geboten werde, Herr von Trach trat haupt- JI. Januad (der Todesta Cudwiss XV ! ) — n meinden und Bürgermeister von Städten seinen Verfügungen , , , . zur . n g nf . uu ier, ker Wuhnt fenn fall 36 i . 6 23 . 66 26 Tag Diele r m . shpellation statt. Staats⸗Vercnderung, die durch das 6 r Sitzur erichtete noch de e ; a ; inte er abe keine Ursache, si roß mit dem Feldzuge in 6 s , v in a a Machrichten au 3 J 1a v⸗ ie dur a ; ĩ Nolks⸗ ö ö ; Spanien zu rühmen; , , Krieg , ,, 8 mit 4. . gegen 122 durch. Did n a m Aust i ssin 9. ae er, an . a bat die flassen und in Folge der dadurch . i. ö soritat erregte einige Sensatlon. — Anm Schlinffe der Sitzung Fregatten begonnen und wird ihatig forkgesetzt , e , ern ,, n, , , mn e ( ; at möchte das Volk jetzt eine Revolution haben, die den Staat
in eine Demokratie verwandelte. Ich bin keinesweges ein Ver—
bei Ravarin betreffe, so sey diese von derselben ö w worin die Pairs-Kammer die Bestimmumg wegen der Abtretung n 25. März. Der heutige Moniteur publicirt das theidiger absoluter Herrschaft, aber ich ese ᷣ ꝛ— ; ; : Herrscha aber i 2D Barf setz, so wie das über die National-Garde. Bei kommen, in der wir nach ee, , . .
unbedingte Folge zu leisten hätten. itzung t Ger Am, he Der Vice⸗Präsident von Warschau fordert die Bürger und den Gesetz' Entwurf wegen der künftigen Pensionirung der kili⸗ tairs von der Landmacht und stimmte für die Annahme dessel⸗ man den heiligsten Versprechungen zum Trotze unternommen habe; z wurde noch der GesetzEntröurf wegen der Anleihe der 290 Mill.,
Einwohner auf, bettelnde Soldaten festzumehmen und den Be⸗ on der La ᷣ ben mit einigen Amendements. Die Versammlung vertagte 3. was die Schlacht
ericht artei, die sich stets gegen die Emancipation der Völker erho— 3. P l sich stetẽ ger 9 jo. der 300, 900 Hektaren Waldungen an eine oder mehrere Handels⸗ Municipal⸗
zirks⸗Kommissaren zu überliefern. In den hiesigen Militair-Lazarethen fehlt es noch immer sodann bis zum nächsten Freitag (25sten), wo man den 8 an den nöthigsten . als Betten, Hemden, Decken, über das Wahlgesetz erwartete. ben, als ein unheilvolles Ereigniß dargestellt worden; den Grit, 9 strick . ; Tischen und Gefäßen; der Juspections- Präsident derselben, T. chen sey die Regierung erst zu Hülfe gelommen, nachdem sie sih Gombagnren ö tichen hatts, mit 227 gegen 7 Stimmen an⸗ Gelegenheit der Promulgation des letzteren hat der Präsit ᷣ . Tubsngki, fordert daher alle Einwohner nochmals auf, dergleichen Deputirten-Kammer. In der Sitzung vom 23sten lange Zeit der Erfüllung des einstimmigen Wunsches von Eu. genommen. (Eine ausführlichere Mittheilung üb er diese Sitzung des Minister⸗Rathes ein neues Rundschreiben an ir . . . schaft wir uns mit demselben Ernste unterwerfen würden, der [. Mär entwickelte zunächst Hr. Dub ons. Au me feine (gestern ropa widersetzt, und die Sr editien nach Afrika sey, wie Jeden morgen.] . ie Präfekten , von den en Nationen unter ähnlichen Um⸗ ĩ i si ie Nation n J 464 ĩ ᷣ 5 orden ist. Bill ist mann wifse, nur in der Absicht unternommen worden, die Nation Paris, 26. März. Der König ertheilte gestern dem Kai⸗ Graf Led r e t eee n f ln. sagt, es sey bestimmt, daß schlecht eg nicht eie fare, er ö Ninisterium der auswärtigen Angelegen⸗ zelner Bestimmungen aimehmlicher werden können. Besser n.
Gegenstände zum Ankauf darzubringen. Mehrere n i ieh, der National⸗Garde, c, ö. 2âsten J,. ,, . der , ,, 3. . . ö und 2östen d. ihren Wachtposten an der hiesigen Bank eigen⸗ Annahme er sich eine Ersparniß von 12 Mill. versprach. Die durch mi stüirischen Ruhm zu blenden, und in Algier das Rechl serlich Russis f Sras ; ᷓ r mächtig verlassen haben, sind von dem General? Goltverneur der Versammlung beschloß fast einstimmig, die Proposition in Er- zu erobern, Frankreich zu unterjechen. Nach Herrn Tracy bestie , er Botschafter, Grafen Pozzo die Borgo, eine heiten niederlegen und den Grafen Mols oder Herrn von St Hauptstadt mit Arrest bestraft und ihre Namen öffentlich be⸗ wägung zu ziehen; auf den Antrag des Herrn Odier wurde der Herzog von Rauzan die Rednerbühne; er sprach indessen Durch zwei im heutigen Monitenr ent haltene . Aulaire zum Nachfolger erhalten werde. Ste. i 8 är. a. einzubringen, als die alte auszu⸗ kannt gemacht worden. — Der Letztere warnt auch die Mili⸗ dieselbe der Kommissien überwiesen, die sich mit dem Gesetz‘ so leise, daß man ihm zurief/ er möchte seine Rede von einen Verordnungen werden die Herren Cauch und Foucauld . ; w die gestrige Sitzung der Deputirten⸗Kammer macht den n , . k ich dee Mashergel tegen, weil sie ö tairs vor dem Tragen von Abzeichen und Ehrenkreuzen, welche Entwurfe über die Erhöhung der Grunde und Patent⸗Steuer zu Andern ablesen lassen; Herr Bizien du Lezard, erklärte sich rige Ingenseure bei der Verwaltung der Brücker und Chan he- der Temps folgende Bemerkungen: „Das Resultat der Abstim sie dem n nin nin großen Einfluß verleiht, und weil ? ihnen nicht zukommen, und droht ihnen in einem selchen Falle beschäftigen hat. — Hlerauf bestieg der Finanz⸗Ninister die auch hierzu bereit; indeffen wollte Hr. v. Rauzan ihm sein Ma wegen Verweigerung des gesetzlich vorge schriebe ren en . . n der gestrigen Sitzung über die Proposition des Herrn , , feindselig ist. Auch dem mit einer Gefängnißstrafe von 6. Monaten bis zu 2 Jahren. Rednerblihne und legte der Versammlung zum zweiten Male ] nuskript nicht anvertrauen, und zwar, wie es schien, aus dem die neue Regierung, ihrer Aemter für verlrrstig erklärt . Vaude welche von Herrn Delessert aufgenommen wurde, hat ef ais eme 6 6 mig, denn ich sehe ihn füt berni Der neu installirte Municipalrath bringt zur offentlichen den Tages zuvor von der Pairs⸗-Kammer mit einigen Amen e Grunde, weil dasselbe sehr unleserlich geschrieben war; er zog e Der Ptasident des Minister⸗Ratha Hat in ferm Eigenschaft etwas Betrübendes. Wie konnten sich, nach dem freiwilligen Ahe elf. weer. an, Stimm⸗Berechtigung an, Nachstdem Kenntniß, daß er zwei Alusschüsse aus feiner Mitte erwählt habe, ments angenommenen Gesetz⸗ Entwurf über die . der 200 daher vor, auf das Wort gänzlich zu verzichten, Hierauf began als Minister des Innern nachstehendes zweite STindsch 9 6 scheiden e m, Mitglieder, unter 332 Deputirten, welche Ille Stimm Recht ö di , weil sie die Verschiedenheit des wovon der eine den Betrag der Geldsummen, welche für den Mill. Fr. und den Verkauf der 300, 00 Hektaren zaldungen nen die Berathungen über die (gestern mitgetheisten) einzeln sammtliche Präfekten erlassen; „Herr Präfett! ** hhrei . Ludwig Phllipp und der Charte von 1830 den Eid der Treue mö u Den , ge isher bestanden hat, aufhebt. Eine Ver⸗ nicht persönlich zu leistenden Dienst in der National⸗ Garde zu vor, indem zer zugleich erklärte, daß die Regierung in die von der Artikel, Hr. March al verlangte, daß man dem Isten Artikel die Won partements haben sich unter den Namen von Sie gen ; ö. geleistet haben, 122 schwarze Kugeln gegen die ewige Aus— . , ist wohl als Garantie nützlich; aber eine entrichten sehen, bestimmen umd der andere die Einquartierung gedachten Kammer beliebte Verwerfung des Hten Artikels willi. hinzufüge:; „bei der im gi. Artikel des Straf Gese zbuches festg ett] kane weren gebildet, deren eingestart dener Zwe , . schließung des Altern Zweiges der Bourbonen finden: wie darf en e, der 4 . noch keine Bürgschaft dafür, daß ö. 6 nach billigen Prineipien unter die Bürger verthei⸗ . . nnn , ,,, gira het 8 , m, : in ö ] 35 Folge , , Unabhängigkeit des Löndes und die ewige Ausschließung . . 6 ä ,. ,, die politischen Be⸗ mann . ihn 6 ,. . 5 ,. . . en solle. n, die sch Nal mi s ꝛ ände⸗ rl. X. oder der erjog von Bordegn rigen Dynastie — j te ; : 3 e, an denen sie ohne Vorbeha ' Thei . ,. ᷣ . ungeachtet so man⸗ In der Stadt Krakau hat sich ein Bürger⸗Comite gebildet, tragt gewesen war. An der Tagesordnung war jetzt die Be⸗ an der Spitze einer Armee in die südlichen oder westlichen, di n . , . .,, auf diese Weise ank af; Tee th n m ,,. . schte, wie im jüngeren Venedig, in ach um Beiträge zur Unterstützung unserer Sache zu sammeln; der rathung über die Proposition des Hrn, Baude wegen der ewigen Herzog von Reich stadt aber in die östlichen Provinzen ein, sie werden durch Comites geleitet, inft einem Worte, sie geg auf die Auflösung der Kammer dringen, die besten Grimde da⸗ fland in Ueberfluß 5 n seiner Oligarchie, Nuühm und Wohl⸗ Rektor der dortigen Universität und der Rabiner der jüdischen Ausschließung Karls X. un seiner Familie vom Fran jösischen würden beide Theile, wenn sie in Gefangenschaft geriethen, e kenstituirt. Diese Associationen haber einen DNiufruj 2 9 für in die Hände. Wir begreifen jetzt, warum die Regierung hat in der That n r 1. Die Geschichte aller Nationen Sunn e haben sich jedoch geweigert, daran Theil zu nehmen. Gebiete. Hr. Bizien du Lezard erhob sich gegen den An⸗ durchgut verschiedenes Loos erleiden; denn während der Her Vaterlandslieke erlassen, und es ist begreiflich, daß sie been fe. diese Maaßregel beschlossen hat; es sind in der jetzigen Kammer unserer Zeit so wahr 26 , . ö ein große Dichter r, ,, . , ,, , ,, ,, , f X. o i die Vertheidigung der Revolution und unfers Gebiets ist die erste der viel mit der i. der a n , n, . . , ö . 8. d dcentigen int, geringsten (fuhr er sodann fort) bin ich einer Maaßregel
ächstens wird eine von der Warschauer Universität gekrönte r 36 dem Dr. Hieronymus , ,. über . Auf⸗ 8 reg , . in 36 997 2 4 . . n abe: je Verdienste der Polnischen Nation um das Christen⸗ na Frankreich zurückkehren, entweder durch den Willen der Nation, zog von ordeaux gar keine Strafe treffen. Hr. von z at Reg! X 93 g 22 . fen y bis 3. 36 der Regierung . Ill. . earn, die gr der . Fällen aber sey das vor⸗ . bemerkte, z, wenn . . . , X ee, eines Bir deg zut Erfüllung Anleihe von 15 Millionen Franken Renten. Die Bedi : n i n e, n a ,,. e h e cee e chern, ö ee, dee den , be ,. ,. . ü: ,. e, ; ; ,,, . die⸗ für die Submisstonen zu derselben werden im . e , . die den jetzt unrepräsentirten Städten Repräsentanten Kw ö,, , d, ei ern eg, , . en , ge , ,n ne. ,,,, r r n m n e , ,,,, * . I z h f = * 6 2 ö . / — * . det: „Nachrichten von der Polnischfn Gräme enthalten Fol— He rd n ,,. n e, . n n, . ter lan er . der Ter rah für nn g liel u. hrt k. . ö. ie inditefte 2mtlage, daß Tiese Ler Sache worin ers l, . ö Herrn ven Chateauttiand, Reprcsenttnten ü verleißen; Daher ist es auch mein ö . gendes. Das Hauptquartier des Jeldmarschalls Grafen Die schlägen der ben mnis!' eiten i r , Bois bert and „ir, Herde nr erbannen man scheine , ,, . i. 3 n ,, 11ntren ö . seyen. neuen Dynastie keine Dienste , ,, er unter der nachdem die Bill, wie ich hoffe, durchgefallen seyn wird, eine . 4 bitsch steht fortdauernd noch in Siennica, General von Rosen in Ferte sich etwa folgendermaßen: Wir glaubten, m. H., daß zu vergessen daß zu Anfang der Sesslon mehrere Deputirte simmnun e . er Vereine, so loyal auch vibrigens die Ge⸗ nen und erregt außerordentliches n , , e. erschie⸗ Resolution dahin faßen ju a, daß das Hans Willens sey ö Kielikie, General Graf Pahlen in Jerusalem, Fürst Schachoffskoi die in Rede stehende Proponstion ver Entscheldung unserer Nach⸗ die ganzliche Abschaffung der Todesstrafe selbst bei den größt, . ih, 1 . zrjahl ihrer Mitglieder Leyn mag, ist also ein versprechen, Auszlige daraus zu j b ufsehen. Mehrere Blätter die Vertretung des daudzs fu kräftigen. Schließ lich bemerlẽ . in Paryiow, General von Geismar mit der Avant-Garde in folger in dieser Kammer vorbehalten bleiben würde; mindestens Verbrechen, gestimmt hätten; man mache oftmals den Mitgl h 9 9 n und offenbarsten Drposition,. In einem Bei dem gestern statt eien, . (ich, daß ich mich der Maaßregel widersetze. weil ich sehnlichst ö Grochow. Von dem in Wolhynien eingerfickten zweiten Armec. war dies der ge eime Wunsch einer großen Menge von Depu⸗ dern dessenigen Theils der Kammer, in welchem er zu sitzen ande, wo der König seine Krone vor Dem öff enltlichen Willen ni's hat sich die Einnah n n , , ,, . Pagani wüinsche, die Königliche Autorität und die Grundlage des Staats⸗ Corps ist der General von Rüdiger mit einer Division bereits 6 die , , n,. daß Gesetze der Strenge von Ehre habe, den Vorwurf, daß sie mit dem H lte , v mmefgn gen ät um wog dit Sache des Königs die der Revoln⸗ me auf 24, (000 Fr. belaufen. gebäudes aufrecht erhalten zu sehen. Ich sehe es für mehr als be älscllug vorgedrungen. — Der Polnische Generd] Dwernick; gen rie l. hint . 91 n r nden bene , , ren, . n, ift, j, 9 n . 4 . Lande, wo zahllose National⸗Garden die Großbritanien und Irland. möglich an, daß wir durch den Reform⸗ Plan des edeln Lords hatte sich n Verfolgung der anfänglich erlangten kleinen Vor- den, mit solchen nicht gern etwas zu schaffen haben mögen, der vertauscht habe. Hr. Isambert meinte, daß, wenn man lich 163 5 nn. 31 Armer Eildem , dazf mah es keftemt. Parlaments-Verhandlungen. Ob ᷣ , , . Diarine, im Milltair und in der Diplomatie be⸗ theile u weit gegen Usctlug vorgewagt; nachdem nun der Nachdem indessen der Bericht darüber abgestattet worden, so die Rückkehr des älteren Zweiges der Boturbonen keine Sti die fan, en, . n . Beiträge, als durch zung v. 21. März. Der, Lord a n 4 . Gig rühmt gewordenen Männer, die jetzt eine Zierde s Hauses Eldmatschall den Chef seines Generalstabes, General Grafen auch heute schon die Berathung beginnen, und der Bannfluch Bestimmiing knüpfen wolle, man auch diejenige Bestimmüm . ij an , n der Sterrern, dirrch andere Ver⸗ Plunkett, Jer seit den Regierum 82 9 , Lord ausmachen, beraubt werden dürften. und aus diesen Grunde, so ö 36 mit einem hinreichenden Truppen ⸗Corps gegen dieses des Gesetzes soll dem herben Geschick net Hamilie noch hinu⸗ des Gese zes von 1816 ousheben miss an, die Rn, 1 . . durch . gesetzlichen Eid, und durch andere noch nicht im Parlamente erschienen 3 , , . JV. wie aus den anderen oben angeführten Gründen, will ich nich,. Streifcorps detaschirt hatte, ist dasselbe bei Lublin geschla⸗ gefügt werden, welche die Erinnerungen und die Achtung von der Napoleonischen Familie bei einer Ruͤcidtehr nach Frank . ,,, . , Harder 6 Si 9. Mehrere Lords . n n, . , chere . 59 6 1 * mae e, . ; 34 jniaen B r j 95 gen, —sten der Parlaments⸗Ref Andere 69 Uhr in ihren Folgen aber fi ,, , ,, n , , , , , , 9 er, err eil sich erhob, wurde die ganze ö
die Las anlaßt hätten, auf keine besondere Straf⸗Bestimmung anzutrag eine niemals das W 1 21 y, n. das Verkjeng einer Partei werderm; sollte indessen Anlaß wahr, seine Verwunderung darüber an den Tag zu legen gendermaßen aus ö 96 ⸗ 1 :
m nensäKeangel dan Subsisten; wahr scheinlic nicht lauge lüe noch, keinen Versuch gemacht, um nash Poinischer Seite ist schon öfters rückzukehren; wozu also eine Maaßregel ergreifen, gig irn eine wurde das obige Amendement des Herrn Matchal mit grö das Bestehen derselben die ᷣ gesetzliche Ordnung bedrohen und die daß, wä ͤ f di ; ß, während bereits auf die zweite Lesung der Reform-Bill für '. ĩ — B „Ich befinde mich, was diese „fürchterliche“ Frage betrifft, in n Lage und bedarf, da ich das Haus jetzt jum
wird halten können. Von ͤ ungen angetregen worden, die der Land nicht verlangt, die Regierung nicht vorschlägt, n 8 Sroßmut ĩ 2 ĩ r Sofo ü 23 ĩ ü ͤ 8 . — **. ö 5 Großmuth Stimmen ehrheit verworfen ofort erklärte Hr. v Briqh äußere oder innere Sicherheit des Staats gefährden, so würde England im Unterhause angetragen werde, doch die auf Irland einer sehr schwieri ; ) — . Irlo ierige sciner wohlwollendsten Naͤchsicht. Zu gleicher
parlamentirt und auf Beding Feldmarschall aber zurückgewiesen und unbedingte Unterwerfung gesunde Politik nicht nei, Vernunft un . ; ⸗ . hr billigen können! Ich meinerseits kann delselben vil le, daß er darauf antragen werde, auch die Todesstrafe sie keinen Anstand nehmen, von der f . . r J ge setzgeben den Gewalt die⸗ Bezug habende Ref . ö ; Bezu Reform noch gar nicht näher zur Sprache ge⸗ erstenmale anrede, Zeit habe ich aber auch die Vertrauen einflößende Ueberzeugung, daß
verlangt hat. Der 3 van , n, ist n nb mehr 1 nimmerme den. — Die Russische Armee soll in einer vortreff⸗ nicht meinen Beifall geben, und bebor auch Sie, m. H solches die etwa nach Frankreich zurückkehrenden Verwandten des ehen Jeni H. senigen Maaßregeln zu verlangen, welche die Odothwendigkeit er⸗ Vie, T. Fönbn ne. ligen Kaisers abzuschaffen. Der 1ste Artikel ging hieran : : e , de, , chr Die Notwendigkeit er- bracht worden ehr r. wii isseꝛ eg die Ihnen ge⸗ lig Kaisers abzuschaff Der 1ste Artikel ging hierauf in heischen möchte. Bis dahin beschränkt sich die Regierung dar⸗ Minister diese Du ö 3m n. uhr sch, wenn ich die vorliegende Maaßregel, die ich als verfassungsmaͤßi 6. nicht aber als revolutionngir ansehe, unterstuͤtze, dadurch c Til
— nommen wor ( lichen n, , , K uin Tr, e,, i thun, bitte ich Sie, zu bedenken, welchen . Mit dem nunmehr bald zu bewerkstelligenden lie ergange über machte Propofltion ju machen hat, ehe sie Gefetzeskraft erhaͤlt, gender Abfassung durch: Guf, eine Föderation zu b e ; . . . ; ; ; ropo J ehe, . ö 3 . . ewacher ta d f w. 63 . die Weichsel dürfte eine fe , m m der Polnischen daß sie nämlich der Allerhöchsten Bestaͤtigung bedarf, und daß „Art. 1. Der ehemalige König Karl X seine N unrlihigt t und die . en. , , , die Frage, wann eine Bill in das andere Haus gebracht werden h Angelegenheit nicht mehr zu ezweifeln seyn. diese leicht verweigert werden könnte, indem der Antrag dem kommen, so wie die Gatten Ind Gaktinnen derfelben wel des nur schwächen kann. Die Bürger . 9 an- würde, für unregelmäßig, und meinte, daß er sie aus Achtung 86 billigen Verlangen des Volkes nachgebe, sondern auch meinen en der Schle sischen Zeitung liest man Folgendes: Geiste der letzten Revolution keines weges entspricht. Ich für für immer von dem Französischen Gebiete ausgeschlossen beitreten, haben die Folgen diefes Schrittes und 6 ,, für das Unterhaus gar nicht beantworten dürfe. In keinem Falle , , , . aber f rasen n neuen Glanz und neue Festig⸗ mem Theil will nicht, daß meine legislatih Laufbahn damit , . in, . Falls dafür verantwortlich sind. zu ö Wenn e n . , . w nicht sollte erör⸗ der Beitischen wih hit ker dr.. T* 6 ae gie. ⸗ s ez . aber die Bürger nur vor dem Gesetze für ihre Handlungen Re⸗ gens auch schon so weit fertig 6 . e . e e gend . . 2 , . k 9 9 h ö I . * . 1, Venedig un as ganze Fran⸗ jdsische Reich hat uns der Redner hinter einander vol gef ihr mn
4 „Nach Privat- Nachrichten ans Warschau vonr23. Mär) haben meh⸗ nicht dami ö rere Familien das Verlangen geäußert, die Stadt zu verlassen und endtz daß ich über irgend Jemand das furchtbare Urtheil ewi⸗ em ch, z 17te Artikel des Civil-Gesetzbuches, welcher von dem Verl chenschaft schüldig sind, so haben die 6ffentlich en Beamten be⸗ Der Lord-Kanzler überreichte Milin r Birrschristen zu G
) 54 B ) un⸗ ) j ch nicht ein einziges Wort hat er von den lehrreichen Burgflecken in
über die Gränze zu reisen, doch die Regierung entläßt nur ger Verbannung spreche, wenn nicht die dringendste Nothwen⸗ Frauen; die Männer jeden Standes werden zurückgehalten. Da digkeit mir solches gebietet.“ Herr Etienne erklärte sich zu der Eigenschaft eines Fraͤnzosen handelt, findet auf sie sondele söicchten, bere' Berletzung die ber⸗-We hörde nicht dul⸗ st =. J r man zugleich aufrührerische Bewegungen unter den Din gern be⸗ Gunsten, der Proposition, die er für heilsam und den Wünschen wendung. 1 den darf, welche Schonung sie übrigens der rrabhängigkeit der . , ö. . 3 , . . S0 = 90 habe, Cornwall L ‚ ĩ ZJZusammentritte von Menschen der Nation entsprechend hielt, in n Dynastie Meinungen auch schuldig seyn mag. Ein förmlicher Beitritt zu Bemerkung 9 n e,. , e fr e,, lann . en, gr e n ig a rng z nc, legenheit hatte, das System der geschlossenen Burgflecken kennen n
fürchtet, so sind alle zahlreich e dem eine unwiderrufliche That⸗ ; Der 2te Artikel, worin von den der vorigen Dyr ö in den Straßen auf das strengste verboten. Vom Lande wer⸗ sache durch sie die gesetzliche Bestätigung erhalten und strafbare gehörigen Gütern die Rede ist, veranlaßte den Präsidan! Vereinen, welche die 6ffentliche Macht zit ergärrzen vorgeben und d ̃ 663 . ) den fortwährend verhaftete Individuen eingebracht, denen man Soffnungen . so wohl, wie ein nur alleunge geln ter e . des 583 n , ,,. n, n. u * nn gewissermaßen der bestehenden Regierung gegenüber eine andere 6 ere r 96. so annähmen, die, dem Judas lernen; mithin hätte er uns se manchen schoͤnen Äufschluß daruͤb durch sie verscheucht würden. Herr Isambert war dagegen der innerte daran, daß, als das inisterium ie f . . e g, würde von ihrer Seite schrift . als ,, n ö. . ur l fn b,, 6 mir sein gaͤnzliches Uebergehen i s r ichten lie, öni ö . , Maaßre⸗ ie⸗ persoönlich betre * hten senn. Der König hat, nach ver⸗ wohl sie einen Wähler-Census festsetze, doch gau 6 seyen, eh 1 r fn nnr en e e fle.
Begünstigung oder freundliche Aufnahme des Feindes Schuld t giebt.“ Meinung, daß die Proposition unvᷣollstãndig undillusorisch Jer indem Tagen der Proposition des Hrn. Baude. auf die Rückkehr Karls X. und seiner Familie nach Frankreich keine es zugleich hinzugefügt habe, daß es zu keiner Maaf nommenem Gutachten e, He, e, Teichme, d bie weiß, ga nne. zs . ; verte glaubte, daß die Hände bieten würde, die irgend einer Confiscation gl billigung jeder Theilnahme der Civil-⸗ 1nd Mil it dir Veamten an ü ef ne r , , , n , . , . ibm befindlichen Gegenstaͤnde m
Palrs-Kammer. Die Sitzung vom 2g3sten März eine solche Strafe allerdings festgesetzt werden müsse, und zwar aus diesem Grunde stimme er jetzt gegen das Amendement den National-Vereinen amtli n ⸗ . der ᷣ — 6 der Graf von la Eil. Gene he en mit! einem Be“ die Todesstrafe; eben so müsse, man alle diejenigen für Hoch— Kommissioen und für den ursprünglichen Antrag des H Ihnen, Herr Präfekt, i g nn. , . suche, das nicht hier, sondern im Undterhause vor⸗ Fer G ̃ ̃ richte, worin er auf die Annahme des Gesetz⸗ Entwurfes wegen verrather erklären, die ferner mit Karl X. und den Mitgliedern Baude. **) Herr v. Schonen erklärte sich 5 zu Gun unter Ihrem Einflusse stehenden Beamten 1rd Agensen von . racht worden sey. Graf Grey äußerte, es sey ein großer ae ae n n , 7 3. e ew n nr, ert ge der Exmittirung von Grundbesitzern aus ihrem Eigenthume bei seiner Familie korrespondirten. Der General Lafond meinte, des Amendements, das keinen andern Zweck habe, als d demfelben in Kennmiß zu setzen. Er wird di jenigen nul ren e , wenn man glaube, die Reeform⸗Magßregel werde noch ch . ni chf en g r gh a , Maanßregel burch ge⸗ Festinigs⸗Bauten antrug.! Hierauf begannen die Berathungen wenn man einerseits in so grellen Farben die Abneigung Frank⸗ provisorischen Zustand von Gütern herbeizuführen, deren NM weiche jene Theilnahme nicht für umv, rr äglich mit den hfli ö. . nenn, im Gefolge haben, denn Nieniand könne ein ordert wird und jugleich e t . ö . 9. en Ünstande ge= ernten Gesetz- Entwurf, wodurch, das Loos. der in den Jahren reichs vor der vorigen Dyngsti schldere, man andererseite doch fo wie auch die der Domaine Ehaniberd, noch nicht gehöhs len shreh tellun gehalten haben möchten, urnd ich hoffe gern, . en. von jährlichen bat amenten, allgemeinem Stimm- Wohlthat für zie Zukunft zn seyn, Hhelh chr ln rn nech ern 3 penionirten Marine-Kffijiere verbessert werden soll. nicht dergessch, dürfe, wie die Hauptstadt Augg g euge des volks- mittelt sey. Nach einer Erwiederung des Herrn Cas, N daß in Zukunft keier von ihnen eirie politische Verbindlichkeit 2. H Ballottement seyn, als er selbst. geschlageng Veränderung durch eine ander o n n ne, i r. k ,, , , n, , , , ,, ,,, , b, he we ee deb , , , ,, ,, * 1 F ' nions⸗Akte nicht
pfangen hat, wird eingehen w ĩ 8 s ö , 44 6, 22 3 r ( n . gehen wollen,. (Henehmrigen Sie, mein Herzog v. Süsser einige Bittschriften zu Gumsten zer Reform bloß 20 Irlaͤndische Burgflecken ihres Wahlrechts bergubt, son⸗ dern auch in dieses Haus kamen 106 neue Mitglieder. Das Irlaͤn⸗
Frankreich. befondere Strafe gesetzt werde, Herr Sal
Der Graf v. Vogus benutzte die Gelegenheit; um einen der r nn n, Karls X. K issi ür die 3 ö. 2 Tages⸗Ordnung völlig fremden Gegenstand zur — prache zu brin⸗ freudigen Bewegungen bei dem Regierung Mintritte r n mn en . ir e hie ie, i. ĩ H m V KB gen; er klagte nämlich darüber, daß man kürzlich die Ehristus- und der Reise dieses Fürsten in die östlichen Provinzen, gewesen die zahlreichen Meinungs⸗ erschie denheiten hin, die über Herr Präfekt, die Versicherung meiner ausgezeichneten Achtung Bill überrei f f f den öffentlichen Plätzen zu Nimes weggenommen eh . wenn m, das Kabinet et, Ehsleliern , ,,, , r ,. in 90 37 nin gars . All s (gez.) T asimir Prier ö 81 160 ir eier nn, ĩ— 6 . * dische Parlament ging ganz und, gar ein, und das Brit ische erhiel e e ö . , ,. tian. 1 , mb 9 ; lung e ill in Bezug auf Heirathen und dadurch in seiner n / 5 Britische erhielt K T Der M M 2 zte ? ⸗ hescheidungen von Engländern in Schottland statt, worauf der⸗ nun dies ni n, ,, . 28 cht ine größere Neuerung, als irgend eine, die ö
Der National meldet, die große Anzahl d zelche di (
, en m . t, lnzah erer, welche die (Irland) üherreichte, die darum nachsuchten, daß das Wahlrecht kann und war nicht di ĩ ĩ
e er hiesigen Association unterzeichnet, habe es nöthig der Stadt ihnen auf gleichem Fuße mit den / Protestanten ue he die gan andere Went m e n r. de io n . ine weit größere Veranderung, als die Sn i nher
es fich immer ruhmlos den übrigen Mächten nachgeschleppt habe, thum Unterrichts behauptete, daß
den Spanischen Krieg zurückdenken, der, ster des öffentlichen lediglich den Gerichten zustehe, und
Kreuze von ̃ der Kirchen gebracht habe. Da sich, be⸗ unternommen worden sey; ferner an Entsche idung hierüber
und in das Innere z kein Arbeiter zu diesem Geschäfte habe hergeben so dürfe man nur an
auptete er . . en. so habe man dazu ein n , aus Mont⸗ den , ,. Trotze, ö en e n,, pellier kommen lassen müssen; die Einwohnerschaft sey bei der die Schlacht bei Navarin, an die Emancipation Grie enlands und
Bibnahme der Kreuze in solcher Auftgung zewcsen, daß die Be- endlich an die Einnahme ven zl ser; hiernach könne man sich wohl Dieser Artikel lautet alf; edes Attentit aber en gemacht, für sedin Bezirk ein a itgli s ; oörd 9 öthi ; esehen ahlreiche Truppen⸗ etaschements fragen ob es , würde anz überflüssiger Weise dessen Zwe ist, entweder zum Bar nf e aufzureizen, indem gFomitẽè ,, ; n d in aus 19 Mitgliedern bestehendes werden möge. hatten, e ; hörde sich genöthigt 9 a ) gen, e, n ee ; dil Einwohner gegen einander waffnet, oder Verbeerung, E ] hten; außer den für die Oeffentlich keit bestimmten — Uu h ; ü d 13 patroullliren zu lassen, auch seyen bei cinem Auflaufe mehrere durch ein besonderes Gesetz eine Familie, die solche Erinnerungen im Planderun m . der mehrere Gemeinden zu unfrei, Lssten seh auch eine neue Liste eröffnet, welche geheim bleiben Sir R Y terhaus. Sitzung vom 21. März Nachtrag) , n . . hen; von dengn Edmund Burke sagt, daß ö Frauen und ein junges Mãädchen verwundet worden; er halte Lande zurückgelassen habe, zu verfolgen; aber noch ein zweiter mit dem Tode bestraft.“ ple. Schon waͤren 3 Departements dem Beispiel der Haupt⸗ 56 , , nn . darauf 9 daß die zweite Le⸗ nen, i ,,. el e e mf W g, werden lön⸗ . es um so mehr für seine Pflicht, die Pairs⸗Kammer auf diese Grund, weshalb er sich dem gemachten Dor ches n . 5 Man vergleiche den 5. der Original ⸗Proyosition des . und des Mosel⸗Departements gefolgt, iter ihnen die des sich noch s. i * . , ? n n nn dußerte Jahr 1829 bat unter d 1. le ler nn nnr, * . ug In ö Proserißtions⸗-Gesetze die Baue in Me. nder Srgats. Jeltung mit den 8. z. des Antt n , . Fimistsre, der Jsere rund, der Creuse, „Geht diese Maaßregel u sehen e g, , n, 365 , , siattgesunden / inpen, den. a Gh fl. rei ffn ir . emps zufolge, wollen Unrtrthestifter die für kommen- land bald eine Gesellschaft „Aide toi et le ciel t'aideras eni⸗ 3 . 98 ung an fn enn, . 79 8 a.
; J ente, aher do
ernsten Begebenheiten aufmerksam zu machen, als er selbst lange müsse, sey der, daß leicht noch andere P Zeit Deputirter des Departements des Gard gewesen; jeder Ka⸗ Folge davon seyn könnten. Nachdem Herr Lemercser für! der Kommission im gestrigen Blatte.