1831 / 93 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

14 7258 dieses Kampfes mit Hinterlassung einer guten Anzahl . / J der Schaluppe zu bemächtigen. Reserve von 20,000) Mann Landwehr zu nan n g, , i , ihre Stellung verlassen. Gent ⸗· A l J g f m ö j n e ; 8

macht hatte, verhinderte sic ; Da . wie Henerai Destombes berichtet, eine Nation al⸗ 5000 Mann sogleich mobil , Nodenesischen Ge⸗ ral Galasst verfolgt sie, obgleich sie einem neuen Gefechte aus⸗

: S chgeblicben war, so Regiment, das in Italien steht, s schen Salass ver ,,, 9 6 au. j i, a ch her haft zu ch ear c ren rn i , . 94 6 da n . , i . , . ö . . ö

,, , , ; die Insurgenten nicht in eiliger Flucht und unter der ö. ö der, 63 an Feuer des hinter einem Damm ver— sche Rüstungen Bezug haben, plötzlich eingestellt worden 31 3. lehr meg der entkommen. 1 Der Befehlshaber der Päpstlichen Truppen, General Resta, ß ;

steckten Feindes trotzend, zur Schaluppe hinschwamm und von ö

dort unter dem Beifallrůfen der Bewohner von Philippine und ö . 83 ĩ 8 ist Alles wie⸗ zeigt den zu den Insurgenten üibergegangenen Soldaten an, daß

dem taufendfach wiederholten Vivatrusen der Soldaten und Mailand, 23. März. Im Modenesischen is ois. fein dan iche Hetzrihnz Jewahrk lderden solle, wem sie die

r ure n 19 Flagge zurlickbrachte - Dem Berichte von dier der in der größten Ruhe und die alte Ordnung völlig . fn Tide Reihen verlassen und zu ihrer Pflicht zurückkehren.

563 Ereiguiß 3 einen neuen Beweis des guten Geistes lie Die Erzherzogin . . zit 3 n, , . Wenn sie ihre Effekten und Pferde mit zurückbringen, sollen sie Berli n, Sonnabend den 2Zten April Ab ; h 36 23 P; - en ; * F as mat j

f ; n zenerel Keihend s. Wette or ü ben e nadel e un in⸗ H dem Range ihrer Aneiennität wieder eintreten. . 6

,, i, n , . fich 27 Aufe lts-Erlaubniß, haben Parma und unsere Staaten bin⸗ sogar nach dem Range ih Assas“ ist von Toulon in

Degztombes die Bemerkung hinzu, daß die in Philippine und Aufentha ts⸗Erlau niß, y , n 6 Ve ze nnr Brigg e W mnssas ist .

; 9 e d des ganzen Vor- nen 3 Tagen nach Bekanntwerdung diese u a ; nnn lun bn, dem uri higen Zutan 4 ' e een. .

m der Umgegend stehenden Trußpen während des ge 3 die Bauern oder Ackersleute J e, . e n , n en Gundel en en ere , 6. 6. ö. ö m n, d ,, , ,,

. . Fei d en Annaherung ent- Hiervon sind jedoch salles bercii baten deng eine, L ene ür ö Die Behörden zu Parma werden dieser unsrer Verordnung

Soldaten mit der größten Un⸗ 2 1 ätzen. ; . ö . ; . ad er r. , e,, Kundmachung vom 15ten 1 9 e . 1. ö h ; 5 der Londoner Parma, welche abge chi ar, 5 ö ister zur Beförderung des einheimische— 1 ;

a a n ö. , . enn sol⸗ ihre Residenm wieder nach Parma zu ,. 5 i ,, . rn und Branntweine, bis 3 eitun g 8⸗ Na ch ri ch te n. k 96 lern er en an, Belzien Befag habenden Bestimmiungen Folge ane tet, . ,,, dd chene auf Beitete Bessnmm n ee ten D namentlich in den ; Herd ge erre Vandkcerelten an, dite hne untergebenen BVehär- Fehler- der des Framösischen Volks befteht darin, daß es zu tasch

J 6 B R . F 2 ö. . ) 5 ) 22) =. 1 3 ö = 31 7

He chner ke in; ., 26 h Neapel, 146. Marz. In det Arnie, inf n - Ausland. direnden General-Lieutenants un. . nme ä e, geg z, art des gie gn, en se hen * , Ul.

geleisret werde. ö sifter: inzwis könne sie sich nicht entschließen, 3 iche Befö . f . n ͤ es Mi⸗ ] Rebellen gestiftet; inzwischen könne, ach, Militair⸗ Provinzen, haben zahlreiche Beförderun⸗ 66 . . K 6. nist 6 i g, n , ni , m. sich Piacenza zu verlaͤssen, wo sie von jeher so viele Beweise von ,,, ia, her lr. General Escamardi nach Frankreich. 0h r. Ihnen anliegend ein Eremplar des Rundschreibens, 6 6 , . e, wle irn hh ichen ee mir mn e! , * her c uutschlössen hat, die ihm bestimmten Ergebenhẽit 6. , a vom 22. März enthält über den Abbrunen ge c h, um . . . w,, . . amm er. In der Sitzung vom 25. Mär nern in n . . ,,, Nin iter bes e, ker die ef an . , . ,,. . u . . ; an indess ß sich Die Gazette . 16 . e achbarten Kirchenstagt ausge erfolgte zuvörderst die Annahme des Gesetz? ae f 26 n Ytational-Associationen an die Prä—⸗ Erob Rhei är . ö Portefenilles anzunehmen. Man glaubt indessen, daß er sich 965 ö. 9 in Bologna folgende Nach- greifen der im en arten d zlir hme des Gesetz-Entwurfes wegen fekten gerichtet hat. Jůudem ich Sse auff 3 ; die Pre ren Eroberungen am Rhein Halt machen müssen und b t inisteri l das Einrücken der K. K. Truppen unos ü Zugleich ist eine mobile Kolonne von Truppen der der Ermittirung von Grund-Eigenthü F ö. „ü gerichtet hat. Indem ich ie auffordere, sich mit dem Geiste die: Mosk ja wi . ,,, mach noch werde bewegen lassen, in das Ministerium einzutreten; Unter Pie ffißselle Nachricht eingelaufen, daß Sc: zu schützen. Zugleich is ü b f . ⸗Eigenthümern bei Festungsbauten, ses Numdschreibens zu durchdri 6 „Geiste dig Woskau gegangen, ja wir wollten sogar bis nach Indi * ; ö f 5 Borre⸗ richten: Heute ist die offizielle achrich gelat . 5 ö W ff ngattungen unter Anführung des O ersten ohne irgend eine Berathun D eim chi ö ; 9 . . . ö 8 zi lirchdringen, muß ich Ihnen zugleich bemerk⸗ le, e 6. z. ; 9 ; ndien ehen. Die (gestern gemeldete) Verhaftung des Stersten Beers, . srelde G Hun Lomhdardisch⸗Venetigni⸗ perschiedenen affen 9 ; Berathung und einstimmig. Der Marschall lich inachen, daß die Gründ . wi, Die jetzige Regierung beschützt mich wie einen friedli ns. 8. 6 f t s ist Ercellenz der kommandirende Geueral im Lombe 9 hin abgegangen Racd'onald eröffnete hierauf die Berath ö Marsche dcr machen, daß die Gründe, welche die Regierung bewogen haben, länder; ö nen friedlichen Aus⸗ mans hat die Gahrung der Gemüther noch vermehrt, aud Räist ern nn igrel G der Kavallerie, Freiherr v. Fri= Casella dahin abgegangen. ; hierauf die Berathung über den Gesetz. diese Vereine zu mißbilligen, hinsichtlich der Arn gaben, länder; ich bin ihren Gesetzen Dankbarkeit und Unterwerfung ( f kommen. Das Volk schen Königreiche und Genera Kav⸗ WHR d Entwurf wegen der künftigen Pensioniru der Milttairs vr fond 266 ö. gen, hinsichtlich der Armee von ganz be- schuldig, so lange ich den? ng gestern zu neuen Auflaufen und Unruhen nnn, n dee n ont, am 2isten Mittags, ohne den mindesten Widerstand un der Lal macht; ö 1 ng der Militairs von sonderm Gewichte sind. Die Armee ist i, n uldig, ange i en Boden bewohne, auf den sie mir zu begab sich in Masse nach der St. Elifabeth-Kaserne, in der die mont, nl lle, er, ö . er, n Wolkes, an der Dypitze l d der Tandmacht; er gab zwar zu, daß das Loos der penfionirtei fer National-Verein für die Vertheidigu! er und gro⸗ athmen erlaubt. Ich wünsche ihr Gedeihen, weil ich vor All s Ta Fin Theil dieser Jän unter einem außerordentlichen Zulauf d kes, J n and. Militairs durch dieses Gesetz wesentlich . . ͤ Herei die Bertheidigung des von der Nation Frankreichs Glück wit 231 ier. m. re r a. Borremans'schen Jäger einquartiert sind. Ein h Röm 5 K. T 2 .; ckt ist. Eine Deputation der (. sentlich verbessert würde; gleichwohl errichteten constitutionnellen Thro der mn, , Frankreichs Glück wünsche; ihre Minister sind ehrenwert ĩ in chaftli S zi zolts., der K. K. Truppen zu Bologna eingerückt ist. fand er mehrere der darin enthal Besti be n, e, de, , onstitutionnellen Thrones und der Unabhängigkeit des von i schickte hrenwerthe, einige er machte bald gemeinschaftliche Sache mit dem Volks- de i Podesta, war dem kommandirenden ; l 1 el g nthaltenen Bestimmungen allzu be- Landes. Es ist keiner unte s, der, i 6 on ihnen auch geschickte Männer. Das Staats-Oberhaupt iheits⸗ der Thür Stadt, angeführt ven den edestgagh' ich seinem S Berlin, 1. April. Am 25. März Nachmittags erfolgte ju schränkend; überdies glaubte er, daß . J, n,. inter uns, der, indem er auf die Fahne dient Hochachtung; t ; e aufen, und ein Freiheits-Baum nürde, vor . General bis E um sich seinem Schutze erlin, 1. Aphin⸗ . Gen na nit 1 daß man auf die früher wegen schwört, sich nicht verpflichtet, all sein Blut . Hechachtung; es thut nichts Böses; es hat nicht ei 2 ; .. ' 18 Samoggia entgegengegangen, 2 ' T das feierliche Leichen⸗Begängniß des ö politischer Meinun en ko d ] Milita ir f ae,, d P ich te *. 49 sein Blut für den Thron und F of B . ö 2 nich einen ber Kaserne aufgepflanzt. Ein Offizier von Ten , WV he lcndastnete Macht der Insurgen⸗= Königsberg in Pr. de gern,. h politischer Meinungen kondenmirten Militairs, die in Folge der das Vaterland zu vergießen. Wen . Tropfen Blut vergossen; über Angriffe ist es erhaben; es begrei t seiner ; ö . ü. empfehlet, Nie gern. en Ehe chi Btaard. Miniflers Grafen zu Dohna Schlobitten. Von der Burg Ereignisse des Juli wieder in den aktiven Dienst ö rland zu, vergiesen.. Wenn man durch besondere Ver⸗ die Bedeut ; ñ es begreift wurde, ungeachtet seiner Bethenrung, daß er kein Lrangil . zolutionnairen Chefs Zucchi hatte Staats⸗Minis Mer ö Königl. a. w en aktiven Dienst berufen wor- eine unter uns bestimmte Abstufmm s Patriutis ung eines, an einem anderen Altar als dem seini z 36 br ies zolks Kaserne ten, unter Kommando des revolutiomgiren n n . b fich der Leichemzug, dem sich Deputirte der Königl. den mehr Rücksicht hätte nehm , . 5 ; . Abstufungen des Patriotismus und des geleisteten Eides; ürdi 8 ; migen, seh, mishandelt. Während dieser Volkshaufe die ; . T die Flucht ergriffen und den kirche begab sich . den ; 2 en, im t ha hmen und ihnen bei der künftigen Eifers errichten will, so liegt darin die Vorauss— ö ides Z das ist würdig und Königlich, verändert ab . 2 9 or ach dem Ge⸗ bereits am vorhergehenden age di ĩ . id ischen Behörden so wie die Herren Landtags⸗ lbgeord⸗ Liquidirung ihrer Pension die Zeit ĩl 6 ; 19 ; . . gt arin 1e Voraussetzung, daß wir die Natur der Di ; ö aber fortwährend beobachtete, begab sich en! n n, ena! Beuvennti mitgenommen. Uebexrall herrscht voll- und städtif , . Rrrenrgfchrn Kirche In gurec h. r; ihrer Gefangenschaft mit in diese heilige Pflicht nicht alle mit gleichem Eifer erft ö. inge nicht. Ich kann der bestehenden Regie⸗ i , n . ö zerst Borremans befindet, be- Kardinal Jemoe l r. stehen neten, angeschlossen hatten, nach der Häberbergschen Kirche. In Anrechnung hätte bringen sollen. Der Krieg s-Minist tritt alfo dadilch der Chr ifer erfüllen; man rung nicht dienen, weil ich fürcht sängnisse, in welchem sich der Oberst ; 8 Ruhe, und die Vorposten der K. K. Truppen ste angescho Trauer⸗Feierlichkest, wi Der gs⸗Minister er⸗ also dadurch der Ehre der Armee zu nah s ͤ 6 chte, sie werde Ordnung nur durch ügte sich . Fensiern desselben ein lanteß kennneneger leg ̃ Thei Weben kresen beißen Kirchen war eine angeniesfens Trauer, t widerte, daß der Stäats-Rath sich in diesem A it tracht in ihre Rei Fier zu nate, man saet Zwi- interdrtickung der Freiheit erl ; ir schei gnügte sich jedoch damit, vor den Fenh Volkshaufe endlich bereits über Bologna hinaus. Ein. großer Theil der Bevol⸗ esen beid é n erstorbenen werden in der Jam der uatersuchung dieser Frage in d lugenblicke mit acht in ihre Reihen aus und löst den wahrhaften Natfnal, fie ko g Frei langen können, und weil es mir scheint, Geschrei vernehmen zu lassen. Ein dritter Volkshaufe endlich gal, ann seentig? Beweise der Freude, sich von dem Die irdischen Ueberreste des Ver) urn gb g dieser Frage, beschäftige. Der Marschall Verein auf, zu dem die ganze Arm hört. tion nl. fis ckönng, wenn Re die Frziheit aufrecht rrhaltLen will, in Anar— ö 9. tei zrai Vatriote“, schlug dort kerung giebt unzweideutigs ern *. hen. . sen-Gruft zu Schlobitten beigesetzt, Die Königsberger Zei Jourdan trug auf eine Erhöhung der Pensi , dem die ganze Armee gehört. Ich hege die Ue⸗- chie verfallen. Es giebt L ; Mm. begab sich nach der Druckerei des „Vrai Pe . Jocl Milstr und befreit zu sehen, und Alles lien⸗ ruft z gt. . * / f jöähung der Pensionen für die berzeugung, daß diese Gründe alle Militairs . ö giebt Leute, die; an die Volks⸗Souverai 86 ö 6 8 s, zerbr ie ze der Willkür und Anarchie befreit.; 6 ; saende biographische Skinge des Verewigten: „Frit. Veteranen der alten Armee D . . . , ,, inde alle Militairs davon überführen tat glaubend, dies älter,, e, ou veraine⸗ Thüren und Fenster ein, stürmte das Haus, zerbrach die Pressen Io 9 ' die Ruhe Italiens sehr bald gänzlich wieder tung giebt folgende biographisch 6 a der an. er Kriegs-Minister wider- werden, wie die in Rede stehenden Vereine i 1 h tat glaubend, diesem abgenutzten Prineip der alten politisch f ; ser, so wie die Typ En Fenstern hinaus. läßt hoffen, daß die Ruhe Italiens s ; 3 d Alerander Reichsburggraf und Graf zu Dohnz setzte sich diesem Antrage, woraus für den S . ; * ö ede stehenden Vereine ihren Zweck gerade-⸗ Schule den Sie ; J; en und warf das Papier, so wie die Typen, zu den n. ; an 3 i , drich Ferdinan Ve J Wr. akenstẽi . * ge n flir den Schatz, der ohnehin 3u verfehlen würden, und daß diejeni Filisur ; 12 Sieg zu verschaffen trachten: ich meinerseits glaub . t ) ai Patriote hergestellt seyn werde, ; ; Trei⸗ büäcboren den 29. März 1771 zu Finkenstein mit älz Millionen an Militgir-Pensi ; , , n ) diejenigen Militairs, die nicht an das göttliche ? , 3 Vor der Wohnung eines der Redaktoren des „Vrai Pe e e., J h. 64 ichische kommandirende General, Frei⸗ Schlobitten, ward g en v Got! 1 J air-Pensionen beschwert sey, neue sich zur Theilnahme daran haber e. ö , gien göttliche Recht, aber eben so wenig an die Volks⸗ i,. 8 9 . lücklicher Weise Der Kaiserl. DOesterren yische on 7 ; n 2 h 7 ; if den Universitäten Frankfurt a. d. O. und oöl⸗ Lasten erwachsen würden. Nachdem hi ß * J 5 ) he en verleiten lassen, sich beeilen Souverainetãt S h ; ; 4 2 wohin sich derselbe Haufe alsdann begab, war glijcklich 13 Xr bei sei Einrücken in die Päpstlichen Er studirte auf den a. 1s R . hierauf die allgemeine Dis- werden, diese Bande zu zexreiß * ! ; tät. Sehr gern entbehre ich einen König, erkenne w, . 6 Eencral Ban- herr von Frimont, hat bei seinem ̃ n hre 1790 in den Königl. Dienst als Referen kussion geschlossen worden, wurden die 37 Arti zes . zerreißen. Ich füge hinzu, daß, mir aber nicht das R a. hi . ines H s nach der Staaten nachstehende Proclamatzon eri slart, heilige V = ü st'um Sönnes. Kütmarkijchen Regierung in Berlin, wan wurfes mit einigen unweentlichen zl t sasf . ze, bei ißrem Beitritte zu jenen Vereinen erwählten König aufzudri , . dermecren, der sich in Begleitung eines Hauptann a ö *. nähren dem! der heilige Vater ver⸗ darlus bei der Königl. : wurf en un ichen Aenderungen in der Abfassuing, beharren sollten, darin eine Richtbeack , . König außudringen. Monarchen gegen Monarchen . - z 8 Kaserne Päpstliche Unterthanen! Nach Lee snd Domainenrath ig? Im Jahr 1798 wurd die eine abermalige Borlegung desselben , ĩ me dichtkeachttuig der Borschriften der gehalten, schien mir Heinri ö von dem ersten Volkshaufen umringten St. Elisabeth . Mild d Nachsicht gebraucht hatte, um die daselbst Kriegs- un ainen 16 da ; gung desselben in der Deputirten-Kam- Mannszucht und der militairischen Gese . gehalten, schien mir Heinrich von Bearn um der Ordnung und der ; Der Haufe gab dem gebens Worte der Milde und Nachsicht gebra , . Ieheimen Krie grath in das Preuß. Departement de mer nothwendig machen, angenomm D 8a ͤ . airischen Gesetze liegen, und daß ich Freiheit in Frankreich willen, den V ĩ ö , begeben wollte, wurde nicht durchgelgssen. Der Hartse ga slebelgefiunt denen Provinzen Seiner Stag⸗ Er zum eheim gSrat s . ang en. Das ganze Gesetz ging mich dann genöthigt sehen würde, d ĩ . ] willen, den Vorzug zu verdienen., Ich gab me ; . ̃ ; lebelgesmnten, welche die verschi denen . öni - Birkkroriums erhoben. Im Jahre 160 sodann mit 73 gegen 2 Sti 38 richt e ürde, den König davon zu benach⸗ Stimme daher Heinrich Fünf , ,. . General eine Deputation an den Regenten, mit, Sen sie zur hHebelges nnch, ufsandes gestützt hatten, zur Pflicht Königl. General- Di ö N 9 immen durch. richtigen und seine Befehle einzuholen.“ Ganz i 68 aher Heinrich dem Fünften, wie mein Nachbar zur r. sei Balkon her- ten in die Gräuel des Aufstandes gestürzt hallen, Direktor der Westpreußischen Regierung zu 263 Befehle einzuholen.“ Ganz in demselben Rechten Ludwig Philipp! in? . ö Ruhe zu bereden suchte und alsdann von seinem X m d cl l durch mich, an Se. Majestaͤt den wurde er zum ire ier Gr dörd l ; Sinne und Tone sind die Rundschreiben des Finanz ; g Philipp J., mein Nachbar zur Linken Napoleon 11 d strenge Gerech— zurückzuführen, hat er sich, durch h, 3. 1 j nannt und 18606 Prasident dieser Behörde. J Deputirten⸗ Kammer. Die Si 2 . mn, m, schreiben des Finanz-, des Ma⸗ und mein Nachbar mir über die 3 . unter die Menge anredete und ihr schleunige und str 2 Fa ? i , wf j allergnädigsten Herrn, gewendet, rienwerder erna . = ; chn ] m . Die Sitzung vom 25. März rine⸗, des Handels- und des Kultus-Minist ö ö gegenüber die Republik wählen konnte. 16 66 ; Der Lärm in den Stra- Kaiser von Oesterreich, meinen 9 adig 2 . ; Stell hatte er vorzliglich Gelegenheit, bei den schwit dauerte nur eine halbe Stunde Der Graf z ; . . 85 sS⸗-Mmisters abgefaßt. Es giebt Leute die, nachdem sie d ö r 36 tigkeit gegen die Schuldigen versprach. Der . e , . ihre verbrecherischen Attentate ju erhalten. dieser Stellung he ) 8 De! bewahren un j halbe Stz Der Graf v. Noailles ver⸗ Im NMessager des Chambres liest 2 n . sie der einen und untheilbaren Republik ßen wa ĩ ze Nacht hindurch. um Beistand gegen ihre verbrecher! ücke ie it ri itverhältnissen seinen Patriotismus zu bewahre langte zunächst das Wort in Bezug auf das ; Di? Ver ; Ehambres liest man Folgendes: dem Direktorium von 5, dem Konsul ; ßen währte indessen noch die ganze ch ! . In F d ir huldreichst übertragenen Gewalt rücke ich mit rigen Zei . ö ̃ 3 14 . ug auf das Protokoll der vor⸗ „Die Verhandlungen, welche seit sechs Mo n 9 . Konsulat von 3 Personen, dem 631 ö Jäger-Corps haben In Folge der mir huldreichß, a3 : ssiakei sichti stgemäßes Benehmen zu beweisen, hergehenden Sitzung. Als ; 6 abi , sechs Monaten zwischen allen allein dastehenden K si ö . g e fir er e een be erde emen Truppen- Corps in die der . . e er i, 3. am ef ,. eng mn 3 6 . , neh, üb e. b,. 2 23 . ö. a n,, ,, n. wie es heißt, die glück- Akte, . , . 9 33 67 art ; iterworfenen Staaten ein, in welchen die 22 n. Er zog sich 1810 aus dem ienste Narchal mit einem Amend ee. rn. Dallse, Hr. ate und vornehmlich die Befestigung des allgemei⸗ ration Treue geschw h sibr; ; , den des Crangigmüus einrücken lassen. ln e, greg ü die oberste Macht augenblick. Minister des Innern. e, ene ndement hervortrat, wonach der 21. Jan: nen Friedens auf Grundlagen, welche all ö „geschworen hatten, noch etwas übrig behielten, um 12 . d aus Antwer⸗ mäßige Regierung umgestürzt un 1 2 * J hren 1813 14 und 15 bekleidete er den hoh künftig nicht mehr als ein T der Si ? 9. * geil, elche allen verschiedenartigen Ludwig Philip ein ; ö . J Der General Vandersmissen ist gesten Abend aus 1. r n , . Papstliche Unterthanen! Ich komme, um rück. In den Jahren 1815, 14. in der Provl bie lie n Tag der Sühne gelten soll, hegte ich Interessen der Zeit genügen sollen, herbeifüh 3 hilipp einen neuen Eid zu leisten; so reich bin ich 9 : Es heißt, daß er seitdem bereits verhaf⸗ lich usurpirt haben. Päp che 1h 3 n, n wichtigen Posten eines Civil: Gouverneurs in der Provi ie Uleberzengung, daß dasselbe verworfen werden würd j N*uchstel , uhren. nicht. Vorgebliche Rohalisten, heißt es f ĩ pen hier angekommen. Es . di 6 öfsich üllen. Die mir anvertrauten un htig 5 l Landschafn ; J en würde, und ich ent⸗ achstehendes ist die Fortse zung der c 5 önen, es wünschen nichts mehr rng, ,, ese meine heilige Pflicht zu erf i leich ward er Ostpreußischer General⸗ Lan hielt mich daher jeder Meinungs⸗Aeuße 12 ö 1 ; ne Fort! bung der (gestern abgebrochenen) als daß Europa Frankr reif 3 * tet worden sey. * y' . Ordunng und Mannszucht beobach⸗ Preußen. Zugleich warn Kirchen Kollegiun j jeder Metmings⸗Aeußerung, um nicht eine Debatte Auszüge aus der Broschüre Ges Vicomte von Charealbtiand, 13 a Frankreich angreife. Der Tag aber, an dem 1 ; Truppen werden die strengste rdi 9 ) ag ö C des Königsberger reformirten irchen⸗Kolleg iber eines der größten Verbrechen de : . 8 ; 36. 2 Bird le von Ehaäteciibriand: Frankreich angegriffen würd 2 ? 1 . Der Bischof von Yamur ist mit Tode abgegangen 214 ; inde, sondern von eurem schäud⸗· Direktor, hef . dem Pren gi hen der neueren Zeit herbeizuführen. „Ich mache keinen Anspruch darauf, der weinerliche ; z geg fle ürde, würde auch meine Pflicht ̃ i Heer, Brabant fen. Sie kommen nicht als Feinde, sollde ö. z l r? Soctetats⸗-Direktor. Er wohnte dem Pre Indessen wurde jenes Amendement t Polit rauf, der weinerliche Prediger andern. Ich will Niemand ij 6 General Niellon ist nach der Gränze von Nord- Ar aks . Weis h Landesherrn gerufen, um Lie rechtmä⸗ und General- Feuern Standes der? Rittersch nt ö. Am 1ent angenommen, und dadurch ein einer sentimentalen Politik zu seyn. Freilich, wenn ich den Rau 9 Niemand täuschen; ich will eben so weni sn n Cie Frindseligkeiten mit den Hollän⸗ licher Weise verrathenen Landesh . den i als Deputirter des Standes der wichtiges moralisches Gesetz ohne irgend eine Ber ; iberbllcke, d Shir seyn. Freilich, wenn ich den Raum meinem Vaterlande, als meinen Eid 8 abgereist, wo, wie es heißt, die Feindse ö sßbide Regi vieder herzustellen und euch selbst von der ; Stellvertreter des Hen i , f,. Sohne irgend eine Berathung aufgeho überblicke, der den Thurm des Tempels voni Edinburger Schlosse si ri iden untreu werden. Rohali⸗ . sige Regierung wieder herzute ; iland ĩ beim letzten Landtage Stellvertr r en. Der 2iste Jannar, dieser Ta s ewigen S nr tre 6 ae , n, rn, . inburger Schlosse sten, wenn es wirklich unter E n mr . dern wieder ausgebrochen seyn sellen. —ͤ 9 iueln der Inarchie zu befreien. Gegeben zu Mailand, r Wochen krank, starb ) Frankreich, 6. ag eines ewigen Schmerzes für trennt, so sehe ich ein Königs-Geschlecht, das mit eben so viel Baj . uch solche giebt, welche feindliche sthe Üänabhänngigkeits-VereiZn, der immer meh Gräueln der Aungrchie . ; sherr von ndtags⸗ Seit wenigen W ank, starz Frankreich, indem er uns einen an dem ersten Staats-Bit Unglück liberhäuft ist, als es Jahrhundertè en so viel Bajonette herbeiwünschen, so täuscht ni ĩ ib. „hene el, hee eine zräclonctian mm gien kr iz. De , , Henn . , nee, we lind elle, ee, Tse g de . . ‚— ) . Frimon 6. ee . Dekrete I.“ lunendement aus unseren Jahrbüchern lich ein , ,, Legen de Scrnen— ö . ere . von den heftigsten bleibe ich ein Renegat; uns trennt ein tiefer Abgrund Heute würd 5 gie Ver ü stangen nie ie des met dee. J. M , e . Dab e n, Pacenha vom Schau spiel 1 , . . , , opfern. morgen 2 beg st in Gent in der des „Messager J. Maj. der Herzogrn - . sistrali, Geheimerath Königliche Schausgp ile blcher Akt der Rache gegen die Todten, m. H., sticht ig solchen Höhe gesti , . ich wenn meine Worte nur das mindeste Gewicht Patriote , haben gestern an im Gent in h. j Lz. Marz datirt, wird Baron Vincenzo Mistrali, Geheimera ; Der Verxrath r a, m, w. m. H., sticht gewaltig en Höhe gestiegen, daß sie eine der Größen Frankreichs ge— ; indeste Gewicht hätten, sie ; f 2. Marz eror⸗ April. Im Schauspielhause: er Verräth egen die politische Maaßregel ab, womit . . worden is . 1 r zen Frankreichs ge⸗ anwenden, um alle Franzosen gegen di 24. de Gand“ wieder stattgefunden. eie e, ,. des Herzogthums Parma, zum außeror⸗ Sonnabend, 2. April. Z j mk . gel ab, it man sich gestern in en ist. .. . Frei von Vorurtheilen jeder Art bekl ich ; 1 anzosen gegen die Fremden zu vereinigen und Finanz-Prasident des Herzogth wer ot r . ,, Aft. Hierauf: Karl XII. auf seiner Heime Bezug auf die Lebenden beschäftigte. Ob der 21ste. J . . * . . g der Art beklage ich um die Heinrich V. uns in ihren A ; ; gen, j d ) ĩ tigkeit der legitimen Lustspiel in 1 . 1 * Töpfe ie Geri äftigte. Ob der 21ste Januar ftir memes. zaterlandes willen die zu schnelle Umwälzung; ich Niesszicki pᷣ ; rmen wiederbringen wolsten Polen. dentlichen Kommtissgr ernannt eam . ͤ ilitairi Lustspiel in 4 Abtheilungen, vom Dr. C. Töpfe ie Gerichte und den Handelsstand ein Feier ; wünscht, daß 8 . ; äljung; ich hätte Vielleicht findet man meine Stimme belaͤsti . J . 1 ö Parma und Guastalla, so wie militairisches Lustspiel 86 König * s Feiertag fey oder nicht, gewünscht, daß man die Unschuld und das Unglück verschont ber; tönt eine Stimme belastigend, man tröste sich 6 ker wee her . 18. . welche am 21sten in den , ten, e, ur Han, , . , . uuf re,, mit Ballets; Mustk re, ene n . . . 2lsie . iner ge die . ö. , , ,. , würde wenn 36 2 . sie ö Nm Kra sngelaufen waren, melden, daß die Russische Das zweite Dekret, datirt nn , vldlen ja z r. ( zr Trauer und des Leldwesens mehr, dies heißt offenb , und alle Inter ssen um lch verß ausgesetzt gewesen seyn zu sterben, hatte ich gewünscht, daß das ö . n, , , 9 einem ,, . auf 36 Verl er n ,,, ö. . . 3 i der Plätze: Ein Platz in den Logen des erstes R n der . zuwiderhandeln und sich . . ., Kind! 2. den ,, ichn e n,, . wart . . . 53 * 6 63 6 egend welche aufgesch agen. le te k r d Rthl 16 Sgr. ꝛc. tzen, keinen Gehorsam zu finden. Napoleon b th jj . nissen des V terl s erꝛsẽ 3 j , ö 1 1 an verbannen will übergebe ich di / - * treffen scheine. Die Fluisßkrümmmngen in zeug W n il. i' Stagten seyn.“ Durch ein drittes und ges! thlr. s: 9 10 cu * tun] Napoleon beurtheilte Frank- nissen des Vaterlandes erziehen, man hatte init der Charte und Deffentlichkei ; ich diese meine Meinung der , Ke ed, c Aufwerfüng von Verwaltung unsrer Sta ; illi Echauspielhause: Spęeetaele demandé: 1) La chi kich richtiger, als er erklarte, daß die Magd dern Gesetzen alle V ; . 63 effentlichkeit. Im Monat August verl ich die beiden Flanken des Uebergangspunktes durch Auf 21 eee, nine Abgaben-Erleichterungen bewilligt. Im Schausp Pect . 6g ö ar . e, daß er die Magdalenen—⸗ esetzen alle Veränderungen, die man nur wünschte, vor— on . rlangte ich für den Herzog ; ĩ lreichen Inseln des viertes Dekret werden einige gab hn ; pshos6e en femme folie -vaudeville en acte. irche zu einer Versöhnungs- Feier bestim England, dies nehmen 8 3. . nschte, vor⸗ von Bordeaux eine Krone; heute bitte ich für i 5 Batterieen zu decken gestatten,; und die, zahlreichen * g. März. Se. Maj. hatten gestern den gewöhn⸗ métamorphose s ame, na n , hz nnn ; stimme. ngland, dieses : oͤnnen. Denkt man sich zu dieser neuen Regierung neb ich eg, G en. ich für ihn nur um Aus⸗ f ünsti ; Uebergang. Am Turin, 19. März. ; ruhi t I rézentation de: La dame et la, demon assische Land der Freiheit, begeht noch heute den Todes-T der unumschranktesten Freiheit geben sicht auf ein Grab in seinem Vaterlande; ist i Flusses auf jenem Punkte, begünstigen nr, ͤ t jeberanfall; die Nacht war etwas ruhiger; auch heute La seconde rekresent Mä. Mar art . r, heute den Todes-Tag ischraänktesten Freiheit auch noch neuen Ruhm hin D 5 ande; ist das wohl zuviel?“ ! : 56 te der Kavallerie lichen Fieberanfall; die acht wa ö ien nänrdlle en 4 actes et en prose, par Ma. * arl's J. durch eine kirchliche Handlung. Was soll das civili⸗ und er w leicht 6. . —ͤ hinzu, Dem Courrier frangais zufol b t s5ten d. M. ist General Umnnski mit dem Rest 26 üs6n ieh er ngj. ziemlich ruhig, und man darf daher auf. comédie nouvelle e . 5. HVliche Handlung. Was soll das civili⸗ äre leicht zu erwerben gewesen, so würde es eine der 122 sch . zufolge, haben sich unter den fir ͤ f hne daß man die Richtung früh sind Se. Maj. zi ) 9 In R grkus Kirche np tte Europa jetzt von dem Beschlusse denken, der gestern in die- großen Epochen unserer Geschich g . zwarzen Kugeln gegen den Antrag des plötzlich aus Warschan, aufgebrochen, ot de Besserung hoffen. In der St. Artus irche ei Einpis, ; ; de, Oper i r K f 3 , . gestern in die⸗ , ) serer Geschichte geworden seyn. Konnte aber von Mitglied ĩ ; Herrn Baude 10 3 = Warschau hat außer der fortdauernde Be le 9 . 8 535 ö Montag, 4. April. Im Opernhause; Joconde, Spe Kammer gefaßt wurde. Ein Gesetz ist nur dam gülti die Umwälzung bei Heinrich V . n Mitgliedern der äußersten Linken befunden seines Marsches erfahren konnte, B ,, n ,, na St. Maj. angestellt. ontag, 4. . Del 63 dann gültig, wem nwälzung hei Heinrich V. auch wirklich Halt mach 1. 1 n, welche die Pro⸗ n Praga keine Militair⸗Garnison.“ werden Gebete für die Genesnng Em . Wutz, Aben- Albthellungen, mit Tanz; Musst von 6 Hiera s den Bedürfnissen des Volkes entspricht, auf der Gerechtigkeit Ja, mit weniger Zaghaftigkeit auf der einen, ulld mehr nr 1 . Gestalt für ungenügend und ö

4 . so rd. Besatzung des Brückenkopfs vo e en , n,, ,, b m 2 ir, e d , mit wen z g rn g rn ng ae, 6 1. i n. ist am absten 8 ,, D g ben ,, , , 1g ö lle * ge wistẽ ft , , und 36 fa. 6 . 6 Man behauptet, der unmün⸗ General Clausel ist vorgestern aus Toulon hi ( 13 s. ö e. i 8 ni. . . ; i m, ,. z e daß man im Protoko ge Monarch würde dem Königth 8 ab ] n oulon . h J 8 Küste von assa gelande Taglior ; e 5 nach, daß i roto e b h w ligthume, das abgedankt 8 hier angekomm München, 28. März. In Gemeß heit des früher er. an drei verschie denen er, d, k chausplelhause; Die Jäger, Sitteng lde in 5 usdrücklich vermerke, der letzte Artikel des Gesetz⸗Entwurfes sey unmöglich widerstanden und die Intriguen des . 5 . der gestrigen Sitzung der Deputirte r er g n; ö

z deichsräͤthe gefaß⸗ ; Toskanischen Gränzstadt Pietra—= Im S n 6 n. U die wähnten) am gten d. von der Kammer der Reichsräthe g faß und hat sich nach der kleinen T sch kennen den dort theilürgen, von J. W. Iffland. . in orschlag gebracht und ohne eine Berathung den Alles untergraben, zwei Gewalten, die des Rechts und die Von des Freib men worden. Der Präsident machte Herrn von faktische, würden sich im Staate bekämpft imd ihn zerstört ha⸗ den ,, , . Aer nder don Humbeler Reise nach

21 Auszügen zur ichtet, wo die Ankömmlinge aber ten Beschlusses: ihre Verhandlungen in kurzen zůü ; santa gerichtet, ö ln ; deer . n, g. 7 —⸗ rn zum Theil gefangen g . ——— 9 viden. . ö ö. Oeffentlichkeit zu bringen, ist bereits eine Bekanntmachung der anwesenden Truppen und den Bürgern ; h Königstädt isch es . e a —ĩ ü. . i ,, ,. aufmerksam, daß das Amendement des Herrn ben, und die Ansprülche der primitiven konstituirenden Gewalt, schienen genden ist gestern die sechste Lieferung er cn n, , zal gedruckt und bereits am frühen Morgen vertheilt worden des göttlichen Rechts, würden immer geblieben seyn. Ich bin Der Englische Capitain Kennedy Ersk

ö. ' abitain Kennedy Erskine, Gemahl der Miß 5

6 Nach Inhalt derselben um Theil zur Flucht in die üetirge el di liger. . A pisberigen Verhandlungen erschienen, tach smn. nommen, z n ,, ist übri keinen Augen⸗ Sonnabend, 2. April. ingen nn , u Wahl der ver⸗ De ** ö ogthum ist übrigens ken 9 2 6 ? er⸗ 53 2 . e ; schritt die Kammer in ihrer ersten Sitzung zur h den. Die Ruhe im Großherzogthum in liche Nachbarschaft, Lusispiel in llt, von Kees ne e 6 . en , , e , , , ,, ,. ,, n, , ee He. dadurch liberrascht worden. Andere Stimmen esen, az die Be. tüchtigen Männer, die unter der Wahl-Monarchie keine Anstel— 9 seĩ ver r m . Hun 15 . K ; gen Nummern der Quotidienne, der Tri ö ribune

ü 1 ,, ö ieser verun⸗ j

ñ ü ch einer Kommission zur Ent- blick weiter gestört worden, und man glaubt, daß diese * Welt, Zauberspiel in

schiedenen Ausschüsse, so wie auch ,, h ̃ Kuste kreuzenden Sardi⸗ Der alte Geist in der modernen eln l

6 die Thron⸗Rede. In der zweiten Siz⸗ t Versuch und die an der ganzen Küste 3 ü ; f 16 der Oper der Malsserkimgen des Hrn. v. Noai spät Es 9 r, ,, , . . 9 23

werfung der g ö 3 lieberreichung der DSank⸗Adresse , , 6. jedem fernern Angriffe ein Ziel setzen wer⸗ Sonntag, 3. April. en, , . . deer gun , , . zu t kamen und daß sie nur noch in lung erhalten haben, wen man alle energischen Häupter der li⸗ und der Révolution sind auf den 2 *

ung wuãrde die Deprn o ; 2isten bieses ohne Widerstand von Auber. Hierauf jwei Lieber n 3 geltend gemacht werden könnten. Nach- beralen und militairischen Vergangenheit, so wie die ganze Ju⸗ tors in Beschlag gen nun ; re , dne, ü, ner ) Besch den.

2

i 2 ĩ Sitz e der Eingangs gedachte n Die Oesterreicher sind am . ; 5 Der lus em hi f die ; . ⸗. ; ae. ö ? 83 i ae. ö . 5 3 trug, 3. Vel e un. . ,, Ei General Zuechi hatte i n esungen . irn ,,,, ., ., , her r, , r. Herr e um Heinrich von Bearn versammelt hätte, man die Hos— eschlu 5 , , n, m ,,. . *, n n. d laubt, daß die Italiä⸗ chuster omische Dper i ? 3 2 31 vurf wegen der künftigen Pen- Jagermeister, verwittweten Herzoginnen, Inquisitoren und Pu⸗ Großbrit ĩ ingelaufenen neuen Sachen die Kommission zur Prür Truppen die Stadt verlassen, und man gle . 8 ' ; onirung der Militairs vo , ,, 1 . 64 r,. . 9 6 toren und pu⸗ ßbritanien und Irland. e,. ger fe Werten 9. nicht , Herrn e. 3 bei Ankona a n , . ee 3 , n. k ige Börsen. nnahme desselben mit , , , ,, 0 . , . ,, im Zaume Partlaments-Verhandlungen 3 S g zr seßli Wahl der Reglements Waffer versuchen. Die Eitadelle von n ö ö : mmlung beschloß, sich mit di . . . z i ,,, 1 g hat ohnehin bewiesen, wie zung vom 23. Mär h ni, . 13 Reichsräthe vor- Schlleßlich wurde zur Waffen zu ) Missta ; Lage und Hamburg, 30. Mira. g beschloß, sich mit diesem Gesetze bereits am folgenden Lerünge Macht ein entthronter König hat. K l D 60 r is 23, März. Lord Farnh am überreichte ei ; 6. icher Milstairs zufolge, starl durch ihre Laß 6 ke Aetien 9860 6. Mage zu beschäfti ; / , ,, n, ö itthronter König hat. Kart X. und sein schrift der Dubliner Corporati ere ee ing Bit⸗ Kommission geschritten. z ĩ ' sicherung erfahrener nut saer' Vertheidigung einen längern Oesterr. 4proc. Metall. I E. Bank - Actien . ze zu beschäftigen, wo man zugleich den Kommissions⸗-Bericht Sohn würden, wenn sie in Frankreich geblieben wä— sich d Pi n. orporation gegen den ministeriellen R 27. März. In der gestrigen öffentlichen Befestigung und soll bei muthiger Vertheidigung ein 19 aterr, 4b Cert. sss. Bän. 55z. 4. ber den in der Sitzung vo J 1 , enn, , fend blieben wären, sich bald Plan. Als Gründe dagegen w ührt: n e eform⸗ . n,, e. der Finn: Minister von Dir leisten können. Eine Abtheilung Desterreichischer Trup⸗ Kc, e l . * , egen des künftigen d eh ne sl r nnr , nern J . . , , n, , , e ell ehe ,, , 26. . 9 ; 5 j zie Civilli Sr. Königl. ; ; . ö 9 ö . r z 1 J Ded ) 2 5 he in immer noch Zeit, das des S n e ö ; ö erschaften Böckh 1) einen Gesetzvorschlag über die Givilliste Sr. Königl. pen soll indessen sch im 25 Uhr wurde die öffentliche Sitzung aufgehoben, und die zu thun, was man am 6. August gethan hat, und nan ha auf ,, . 53 amen zu. viele Macht ; ; wn

n h. on ihren Weg dorthin genommen haben, w Hohe sher ; uf : Bud⸗ re ch einer andern durch Florem . ,,, . . . ,,, soll, um 3 . Ilequa⸗ be , , e,, , . , ,, ö . ö ; . . . . ö ,n, n. NE EM- HRIc KEM , e r, , wn, n schuß wum ⸗- , , n, nnn, n nenn Zweige der Bourbonen keine 23 ; 8 erer Vorschub zu Eingaben in Kennt Bolseng u. s. w. stehend Insurg vESTE BG RS NMAckHRIo en, welcher bis 51 Uhr dauerte und worin, wie man äußerlich Sicherheit möglich, und man durchaus gejwungen sey, einen neuen . , der Ur z *

eingegangenen neuen ndente h i i n di Kammer gon d en eine,, . ; cat lon zwischen Rom und dem obern ernimmt, einige wesentliche Ersparnisse i Monarc ĩ ö f ñ , , ö he Ersparnisse in dem Etat der Kam- Monarchen zu wählen. Angenommen sogar, es sey nützlich, diese kommend, wurde eben

; rdnete seinen Antrag f d die Communi . f.

niß gesezzt; hierauf aber motivirte der Abgeor ö reifen und . Bär. proc. Rente sin eour, Ho. 55. t von der Dubliner Kaufmanns-Gilde

un Aushebkling der Herrenftehnden, de, mehrfach unterstiizt. Feel en zu sichern. Paris, 265. M . 6. köanrärnrz é. 73.. er verfügt wunden. des Bodens ihrer Väter, ihrer Krone imd shres Grabes beraubte v. Rodén sagte fallt durch Lerd Farnham liberreicht. Graf . D 9

ö ie Abtheilungen verwiesen 8. Am 3ten d. überreichte der Baron von onr, gi. no 5 0 . = z , aul ö 1 6 hl e gehe ie e, ür, be, el,, De e gi. re sem neues Beglaubigung schreiben cls Epen Rente perp. 4. Oesterr. 5proc. Paris. 26. März. Der König ertheilte vorgestern dem , . ber ene , , rnehr . 1 i . dice elne m . der Hegi ung , , , . d der Marquis Gomer⸗La- 833. 83. 4proc. 693. n riwat-Audienzen. Gestern präsidirten Se. Majestät im Minister- di kunft? ire di . a nn, ,,, . em N,. Dart ene geheime Sitzung znr Anhörung des brador am I6ten und 17ten d. M. ihre neuen Creditive als Bent Actien 1160. iss. varie ig, ats. 114. LonRathe. NM al inister⸗ die Zukunft? Jedenfalls wäre die Zusammenberufung eines Reform überhaupt feindlich gesinnt seyen , die aller ieh tel über die geheime Sitzung, worin die Dankadreffe be⸗ Botschafter von Oesterreich und Spanien. an Evren gte 100 zi. 157 Brief. Poln. vose i, e. 1 großen Revue auf, dem nem Dafürhalten, einer improvisirten Regierung vorzuziehen ge⸗ regel, wie er diejeni ) , , sinden werde. Grotte vom 17ten d. M.: „Vom , n. 6 . Mann Linien⸗Truppen und Na⸗ hier, n, ,,,, ö. 9 9. . ie er diejenige nennen müsse, welche die Minister jetzt , 3 8 an haben die Papstlichen, Truppen ante ö ö ir Gehrntst hel M. M. G se , . n , des Cirkulars zu Stadt verbrestet wurde. Wollten selbst , , re ö nur die Tendenz haben . Hof is di Wirordung fenen, in Tyrol . wagt halten, ein lebhaftes Jeuer unterhalten. ep ; c ba dr hr,

9 545 ö. ; * h ersammlung trat, Behüifs der Beendigung der Berathungen den Vortheil gehabt, Frankreich durch die Erfahrung überzeugt sentlich dazu beitragen würde, den ? J 1 ) 9 .

ie Aeußerungen über aus⸗ n Baiersch 1dter beim heiligen Stuhle desgleichen Erankfurt a. M., 29. Märt. l önigl. Preußischen, so wie dem Königl. Bai ö.. * ü

. , 3e n, . ,, . 9 Frankf I z r* irrer, er, 1yrot. 8 21 Kön gl Baierschen Gesandten, wesen, ist man darum jetzt besser daran, ist man berühigter über gethan haben. Er gehöre zwar . ee. di fen

2 NatihnalzKongresses, um zu prüfen, was zu thun sey, nach meis eine sichere Veränderung und nicht für eine revolutlonnaire M (

tschesden, ob der Druck derselben statt⸗ s hiesige Diario berichtet gus . ; . e, , .

rathen wurde, um zu en scheiden, Das hiesig Anbruche des heutigen Ta⸗ MRedaeteur John. Mitredaet eur Cottel onal Garden Theil nehmen. dem Parlamente vorgelegt hätten. Mit den Bittstellern sey er Oe ster cee ch. s slen, die hier einzudringen ge⸗ -

enerals Galassi gegen die Rebellen, h r die National⸗Vereine Revolution begannen, so weit gehen? Jedes Volk hat seine gen eine Zerstü , aufzulösen, wovon die Fol⸗

26 2 58 *

Mi

. . 1