1831 / 94 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

T

,,

mer— m Q ö 3. )

767

Die Versammlung schritt Regierung ihre Functionen bloß fortgesetzt haben, ohne daß irgend

batten stattgefunden haben. Namentlich ist der , . ausge sprochen 53 6 n entschuldigt. n, . . . B eil t ; worden, über die gänzliche Trennung von Belgien einen zur Wahl ihrer Beamten: Herr von Gerlache wurde ven 5 z J ; 53 definitiveren und mehr den Charakter des . tragenden Ent? Stimmen (unter 101) zum Präsidenten und die Herren Des⸗ 6 et , . , , ,,. 9. . ge zu r A llgemei nen Preußis chen Sta at 9 2 Zeitu 16 schluß zu vernehmen, als bisher zu erkennen gegeben worden sey. Es tonvelles und Ralkem wurden zu Vice⸗Präsidenten ernannt. 8 Curemburg edit . und hre Hofen verlassen hr —— ; w. ng 8 94. . wurde darüber Beschwerde geführt, daß so viele Belgische Beamte Als Secretaire wurden die Herren H. von Brouckere, No⸗ den, um 'in den Diens von Belglen abetzugehen, sollen soö ———— 1 ; noch in Niederlandischem Dienste sich befänden, daß Mitglieder thomb, Liedts und Villain XRllII. von neuem bestätigt. angesehen werden, als batten sie ihre Entlasfung gegeben. 1) . 96 6 ; 2 ö der ersten Kammer und des Staatsrathes, die, wenn die Tren- Nachdem auch die Sectionen durch das Loos bestimmt worden Die Beamten, welche sich der ünterschlagung bffentlicher Gelder Turin, 22. März. S ag 6 all e, , ., wo das Vgterland unser bedarf. Wohlan, d . ; Wastl n mne ned gecsennenr,, sicheruch chen Rb, waren, jeigte der Pfasident der Wrs'nenlen, dm, erde, T doeh en lam küffent än hene gehrigen ür . 9 e: Maj. brachten die Nacht vom 19. norm iche u, fuͤr dasse be fließen. Die Freiheit, allein darch u . . provisorischen . nichts anderes ahrig geblieben sey . schied erhalten hätten, immer noch ihre Besoldungen ganz oder Regierung am solgenden Tage sehr wichtige Mittheilungen ju landen und Hapicren schüldig gemacht haben, sollen ers dann an c smiich inruhig, die beiden folgenden Tage dagegen auch den . en erworben, war uns theuer; aber wenn wir als gleichtals igr Heil in der Flucht fu suchen ö kJ . an ennie Theile chhnrne wen er däe descgten Hegenstan de voll. a ich ruhig zu. Gestern Abend war der gewöhnliche bercit., - Pa , Kriegers entwickeln follen, fo sind wir! An P, Der Oe sterreichische Beobachter meldet ferner: ö gler im diplomatischen Dienste sich befanden und hier Der Emancipation zufolge, werden der Graf von Celles ständig wieder zurückgegeben haben werden,. Nach 6. e . 1 . ö, w i , die Nacht aber dessenungeachtet bei dem nach giner chli chm aneh rin fen, und wer von uns sehnt sich nicht e . Gegend von Pietra Santa, an der Toskanischen Küste/ aus den Abgaben, die von! den Einwohnern der verei- und Herr Huysman d'Annerroir ihren Abschied als Mitglieder väterlicher, Nachsicht von Seiten dess Königs, wird sscher J Jen Charakter der Krankheit abermals sehr unruhig. heit, Vrudehchoishtm'el he die reihfit befesigen wirb; Dic Frci- war ürzlich cin Schiff aus Frankreich angekommen . ( r 3 = ) h . ne . Mensch“ fich beeilen, zur Wiederherstellung der gesetzlichen Ord⸗ Dem O . ; hig z . mit Blut besiegelt. Möge dah 6. gen jwanzig Italiän I welches ge⸗ ö nigten Provinzen mit so vieler Noth aufgebracht wer- des Kongresses einsenden. ning beizutragen. Geschehen zu Lure m öirg, Datum und unter⸗ em Sesterreichischen Beobachter zufolge, meldet 2 unsrige, unser aller Blut vergofen werd 1 , ,, bige ans . d . . . den, ihre Besoldung erhielten. Von Seiten der Regie— Am gestrigen Tage, so wie in der vergangenen Nacht, war schrut wie oben. H icht aus Bologna vom 22. März: „Es ist bereits an ,, zuruͤckkehren. Und unter lh , ., ö . zur lan, , 96. 6. Sie warfen sich sogleich in die Gebirge; ö rung ist darauf die Antwort ertheilt worden, daß Se. es hier ziemlich ruhig. Die Bürgergarde ist fortwährend in be⸗ worden, daß die K. K. Truppen unter dem Zuströmen . 6 mit allen Gattungen von Waffen ausgeruͤstet . als dass e. Es en holt Gun von dieser Erscheinung erhalten . Maßestaͤt den Minister der auswärtigen Angelegenheiten beauf- ständiger Vewegung. t a tien, Jubel des Volkes in Bologna ei s5 ö schlachtfeld eilen. Inmitten dieser r auf das asselbe herbeieilte und einen Streifjug gegen diese Aben? . . f gti a, . . stend ß n,, itt dem telben güa eingezogen sind. In die verschiedenen hoͤh Den ; sten Aüfregung suchten teurer unternah D ug gege se Aben⸗ . tragt haben, der Kammer im Laufe dieser Tage, hinsicht— Don Juan van Halen befindet sich dermalen in Lüttich, wo Von der Jtaliänischen Gränze, 26. März. Von den nf Augenblicke, verschwanden alle revolutionnaire Eni, durch ihr zureden 1 a , einen so großen Ir u fenen, reits di. Meist ** f. neuesten Nachrichten zufolge waren be⸗ 3 lich der politischen Beziehungen des Landes und des gegenwär- ebenfalls tumultuarische Auftritte, den hiesigen ganz ahnlich, Fortschritten der K. K. Truppen jenseits Bologna hat man noch bleme ind namentlich die dreifarbigen Kokarden, die Jeder- viel Muth kann a, , n, Freunde, et n sie, auch zu Eifer und ö , m, ben gefangen, und es dürfte wohl bei dem * tigen Standes der Dinge, einige nähere Aufschlüsse zu er- stattgefunden haben. Auch dort wurde die Druckerei eines anti keine bestimmte Nachrichten. Indessen ist der Kardinal Legat 1. , . wollen oder nicht, während der Revolutions. rdnung; jeder güf feinen pan re . ist still und ruhig; zür wischen. 31 . eit der treuen Landleute nicht Einer ent— 9 theilen. revolutionngiren Blattes, des „Ech“, verwüstet, woraus der Pö- Oypizzoni über Modena am 22, Mlr; zu Bologna angelangtgß, wmufstecken mußte. WPenige Stunden Aufenthalts in gen was an besten üind für das e n n, gelassen bers. Nachricht von 3 3 2 ,, . Massg unt Carrara ist die ö Aus Herzogenbusch wird gemeldet, daß am 27sten d. bel in das Haus des Kaufmanns Herrn Orban stürzte und dort, und hat sofort wieder die Zügel der Regierung ergriffen. . cen, reichen hin, um sich zu überzeugen, daß das Volk o. ler art machten einen wundersamen e n, nn, ist. in Modena mit J 6 erherstellung der rechtmäßigen Regierung 1 bei unseren Vorposten in Valkerswaard ein Belgischer Offizier ungeachtet des Widerstandes von Seiten der Bürgergarde, Alles == Nach dem Einrticken der Kaiseri. Oesterreichifchen Trup⸗ n ,,,. fremd geblieben ist. Sie ist das Werk ei— ig . ruhig und still ein unzweideutiger Beweis 6 ein. strecke dieses He . e . worden. An der Rüsten⸗ . ö 1s Parlamentair angekommen sey. Die von demselben mitge- vernichtete. Zwei andere Häuser hatten dasselbe Schicksal, wo- pen in Bologna erließ der dortige Podesta, Joseph Giacomelli, vokaten, Studenten und jener in Italien so zahlreichen ruf hel n gschꝛr alle diejenigen stehen, denen die Dar n, nommen Em erf hums hat das Volk selbst die Aufsicht über⸗ ö brachten Depeschen sind sogleich nach dem Hauptquartiere Sx. nachst sich einlge Leute nach der Wohnung des Bischofs begaben; folgende Bekanntmachung: Die Truppen Sr. K. K. Apostoli⸗ n jungen Menschen, die, ohne ssch irgend einem Ge- als auf he ,,, noch deutlicher offenbarte sich dies, ein gleiches chien . Landungs⸗Versuchen, wie bei Pietra Santa, Königl. Hoheit des Prinzen Friedrich nach Breda gesandt aber die Garde wehrte hier den Eintritt. Der Bischof erschien schen Majestaͤt haben diefe Stadt beseßt; die Gesinnungen, mit 1 widmen, ihre Lebenszeit in den Kaffeehäusern zu, Ferrara hinaus . die Deutschen keine Bewegung aber auf der ganzen 9. . bereiten, Dieselbe Stimmung herrscht 1 worden. in Begieitung des Generals der Provinz, des Bürgermeisters, denen sie einrücken, sind von der friedlichsten Art; ihr Wunsch Alles Lieht sich vor diesen Wortführer zurück, und Kampflust bezaͤhmend, nn litten, , . die Regungen seiner Der Me ssa . ,, Küste.“ ; . und richtete einige Friedensworte an die Verblendeten, die sich, ist, daß die Ordnung und öffentliche Ruhe nicht im mindesten ge⸗ ihnen den Schauplatz; den Muth zu diefer Un, Len, usm sie nöthigenfalls am . n,, „Die Stach all erg. e. ö , 5 . . ö / ; 2a ergreifen. —. hiedenen Orten des Her— .

Die in Mastricht gewesenen Englischen Ofstziere haben sich am 2Zasten d. durch eigenen Augenschein davon überzeugt, daß die Belgier sich noch immer, den an sie ergangenen Befehlen zu⸗ wider, in dem nahen Dorfe Eysden aufhalten.

enehmang schöpften sie in den falschen Vorspi Heute Morgens um 7ühr stand di 3 . orspiegelungen orgens um 7 Uhr stand d ö h ö 568 ** rt e ,. gl. . ; Aufwiegler, die 6. unden s en n. , , n, nn , ir , ö über die Wie—⸗ ö iten suchten, daß der Päpstlichen Regierung zhliche Intervention von Seiten der Deut chen Nmrtjoß re ese Geißel ; enjenigen Gegenden, wohin die 4 um Beistand anfuchen sollte ' ke Negierung, auch erwartete mit Ungeduld von dem Kriens— schen Nation, und ein Jeder Geißel des Aufruhrs nicht gedrungen war, Über di stö ; : ine Hülfe geleistet wer— d em Kriegs Comité, was zu thun sey, nd es Fortdauer der R inlauf gen war, über die ungestörte Le. Zuechi hatte schon am Tage vor den Ei 'r. wurde beschlossen, daß ungefahr zweitaufe ꝛeiw li nn n es der Ruhr einlaufen, sind höchst erfreulich . em Einmarsche J mando des G ; end Freiwillige, unter Kom vom Militair-K ; f, h. Die nreichischen Truppen in Bologna diese S 0 n, eneral Ullini, die Straße 1 . air Kommando anbefohlene Ausliefer n Bolo e Stadt mit eini- J und der General Grabinzk; igch Lugo einschlagen, fen ist allenthalb n Spsichỹᷣ ung der Waf⸗ ert Insurgenten verlassen und den Kardi Und der General Grabinski, nebst dem Sbersten . alben mit dem löblichsten Geh zen Kardinal Benvenuti Signor Benelli, mit ei tren Cords vom Generalstabe gen worden. icht ; chorsam vollzo⸗ n, ge Ln, mer,, ,,,, Flor zenchiz mit einem anderen Corps von zehnhundert M k ämmtliche Dikasterieen sind bereits wi ö. n . heint, daß er sich auf der Bia Emilia, nach der oberen? ) ann Thätigkeit getrete d ; is wieder in bedienen will, um' seine eigene personliche S „um die Streitkraͤ eren Romagna aufbrechen follte 9 n, und was in dem kunem Zeit ĩ ĩ e sönliche Sicherheit ie Streitkraͤfte der Liberalen auf Einem Punk , Ute, Monats in Verwi n zeitraum eines erkaufen. Se. Eminenz der Kardi erheit und nöthigenf alls Fei f Einen Punkte zu koncentriren Verwirrung gesetzt und zerstört worden fängt , , Kardinal Oppizzoni, othigenfalls dem Feinde zu zeigen, daß der goöͤttli wieder an, in Ord war, fängt altere Sr. Heiligkeit, ist heute Möoraen blen m n, in eineh zötti gen h daß. ders göttliche Petrarea C, än Ordnung gebracht zu werden. Ei ö J Heilig . d ns hier eingetrof— . he ersen von uns gesprochen h Kontrast bildet die R den. Einen seltsamen = Excellen; der kominandr . Wä„ngetrosl⸗ welches Lob verdien ̃ . h n : ie Ruhe, welche nun in d ; ende General, Freiherr von n . enen nicht diese aͤchten Italiaͤner, die sich egen die Unruh f an, in der Hauptstadt herrscht, en, ist. nachtem r allen enen özhteatnsteihtte von ́Pnerinntdet eigen fur daz augemeinc Heil. t; J,, o *. ruhe und Verwirrung, die daselbst waltete, als di ,, r Anordnungen für die dung von der dr 9 zeil. Die gestrige Ermü Einwohner oft noch in später Nach waltete, als die Operationen gegen die noch insurgirten Pu 1 der durchwachten Nacht und die ? *, . ) pater Racht durch das Gebrüll und d i. egen r ikte in den wegung des heutigen Tages „die unaufhörliche Be. Tumult der bewaffneten Aufrü 2 nd den In Staaten getroffen hatte, wieder nach! Mail n gen Tages haben ihre physische Kraft nich ; 'ewaffneten Aufrührer aus dem Schlum ; . 92M zu. Quentchen geschmaͤlert; . nicht um ein wurden und in steter Angs 3 ö mmer geweckt t. Der Feidmarschalle Lieutenant, Bart! n Ind zu . 6 „o viel vermag in uns die moralische K ane in fitter Angst vor Ausschweifungen sch zall⸗ it, Baron Geppert, wenn der Geist der Freiheit sie stachelt; st ralische Kraft, wohl dit Kaiserl. Köͤnigk! gen schwebten. So⸗ ee . . 5 ie stacheit; sie haben fich bereits in Por Kaiserl. Königl. Truppen, zu welchen faßt täglich x pstlichen Commissair larsch gesetzt, und andere Taufende wurden in stärkungen stoßen, als die Y ast täglich Ver⸗ ; verden, der, außer der Sorge fuͤr die Verpfl Lir venn nicht ein guzdruäͤcklicher Wr sMhresizd irdesnmnänen nech fölgen t 36 ie Medenesischen Truppen, erwerb ö , g ö aus her Befehl sie zur inneren? brigen, durch ihre musterh M , erwerben sich Königlichen Truppen . „die Verpflegung der der Stadt zuräckhiel * zur inneren Vertheidigung i musterhafte Mannszucht mit sedem T J 14 . . „zugleich die nöthigen Befehle Br t zurückhielte. Heute Abend um 10 Uhr sind die Her sprüche auf die öffentliche . age neue An⸗ . sersonen mitnimmt, welche die Päpstliche Regierung! Brunetti und der Adjutant / Major Giulisl Conti Rand, die „Herten itliche Achtung. ; ö. , , , m n, Negierun ; , 57 HiLulio Conti, die P᷑Parm . ,, , n. 3 2. . Truppen vorrücken, in ö. ö . , ,, . 9. , ze. n e le. earn hat h , i gin Hi e er nnn. . als Autoritäten anzustellen beabsichtiget, um selbige j . Ferrara zuruͤckgekehrt und meld l ö. 6 weine Verordnung er— f . i n, lee, get, um selbige jene Stadt und Festung und deren? T den, daß lassen, wodurch das den Namen Ihr ; a n so schnell als möglich, die gesetzliche Ordnung wieder- Kongreß-Traktats, befetzt , unh e n , n,. Regiment aufgelöst wird. Einer ,, . 9 m:

nachdem sie den Segen erhalten hatten, wieder entfernten. Nur stört werden. Die Kommunal⸗Behörde zweifelt nicht daran, daß die allergemeinste Klasse hatte feindliche Absichten gegen den Bis ihre Mitbürger auch bei dieser Gelegenheit jene vollstandige schof im Schilde, vermuthlich weil er kein Belgier ist; Der Subordination beobachten werden, durch die sie sich stets ausge⸗ Der General⸗Lieutengzit van Geen besindet sich seit einigen Bürgermeister hat eine Proclamation, datirt vom 39. März, er- zeichnet haben. Auf diese Weise werden sie die Achtung der Re⸗ Tagen in der hiesigen Residenz. lassen, in welcher er die Bürgergarde zur Thatigkeit, das Volk gierungs-Behorden und des Militair-Kommando's verdienen und Gestern ist in Bergen op Zoom ein Artillerie- Laborato- zur Ruhe aufferdert und hinzufügt, daß, wenn noch Zusammene den Bestrebungen des Magistats vollkommen entsprechen.“ .

rium in die Luft geflogen. Mehrere Menschen sind, dabei ge- rottungen stattfinden und diese nach dreimaliger Aufforderung tödtet oder verwundet und einige Häuser stark beschädigt worden. sich nicht auflösen sollten, Gewalt gebraucht werden würde. 3 Brüssel, 23. März. Bie Verwüstungen im Hause des Am 29sten Nachts mußte die ganze Stadt erleuchtet werden. In land.

Bank⸗Kassirer⸗ Hrn. Mathien waren größer, als es anfangs Mehrere hiesige Zeitungen enthalten einen Bericht . Berlin, 4. April. Vor dem Königl. Assisenhofe in Köln wird

den Anschzin hatte. Die großen darin befindlichen Kolonialwaa⸗ über Vorgange in Antwerpen, wonach die Generale van der é Nypels am 25sten d. alle Offiziere aufgefordert nächstens der Kriminalprozeß gegen 76 Individuen vorkommen, die

ren · Magazine wurden total geplündert, der rohe Kaffee lag in Smissen un? Ny 25 8ff d Barnzen Haufen auf der Anderlechter Straße, wo er von einzel- hätten, nach Brüssel zu marschiren und daselbst den Prinzen von wegen des am 30. Aug. v. J. in Achen verübten Aufruhrs angeklagt Die Obersten Coitin und Klump sol- sind. Die Kölnische Zeitung enthält im neuesten Blatte einen

nen Individuen zusammengerafft wurde. Zuletzt wollte der Pö⸗ Oranien zu proklamiren. berster d r bel auch das Haus in Brand stecken, würde jedoch noch zum len sich jedoch widersetzt und zunächst ihren Soldaten anbefohlen Auszug aus der am 5. März d. J. gegen dieselben vom Königl.

Glück von Leuten, deren eigene Häuser dadurch bedroht worden haben, den beiden Generalen nicht mehr zu gehorchen. Hier⸗ Generäl⸗Prokurator beim Rheinischen Apellationsgerichts hofe ge⸗

wären, zurückgehalten. Wahrend der ganzen Nacht dauerte der durch sey es denn auch gelungen, den vielen von den Einwoh- fertigten Anklage⸗Akte. nern' Antwerpens ausgegangenen Ueberredungen, daß die Trup—⸗ Die Königsberger Zeitung berichtet im neuesten

wilde Tumult, und schon des Morgens ganz früh ließ sich ge⸗ J r pen den Regenten absetzen möchten, entgegen zu arbeiten, und Blatte (vom 31. März.) „Einem Schreiben aus Schmalenin⸗

stern wieder die Lärm-Trommel vernehmen, um sowohl die Regenten absetze ͤ . . Bürgergarden als das hier befindliche Militair auf ihre namentlich die Vorspiegelung, daß sich der Prinz von Oranien ken zufolge sind daselbst einige K. Russische Offizianten aus

Allarm ?- Plätze zu rufen. Die Angst des ruhigen Thei⸗ mit 25 Millionen Gulden in der Citadelle befinde, zu widerlegen. Georgenbürg mit der Zollkasse angekommen. Eine Anzahl raub⸗ les der Einwohner war ungemein groß, denn Niemand Der General Nypels Hat sich gestern selbst als Gefangener ge- lustiger Bauern plünderte die schwach besetzte unbedeutende Waf

/

ö

hielt sich gegen die Zerstörungswuth der rohen Pöbelhaufen ge⸗ siellt und ist in das Gefängniß der kleinen Karmeliter gebracht fen-Htiederlage in Rossienna und vertrieb die Kosaken. Darauf ĩ sichert. Die Ereignisse des vorigen Tages hatten bewiesen, wie worden. zogen die Räuber gegen Georgenburg und drohten, diese Stadt . ( nicht gebrochen haben, noch auf andere Weif ; ; selben Datum zufolge soll ein? Here ; umureichend die getroffenen Vorkehrungen waren. Einzelne Bür— . Ubenfalls zu plüindern. Sie sollen in mehreren Dörfern furcht— . genannte Blatt enthält auch Nachstehendes: es gläuben; sollte sie aber , , ö werden. zufolge soll ein Bataillon Linientruppen gebildet gergarden von der dritten Section hatten sogar, statt abzuweh⸗ ?. . . . bar gehaust haben, und widerspricht eben diese Thatsache dem 9 gan e, , ,. es, nach dem, was in Bo⸗ 64 rg 7 Kuhnheit und der Muth derjenigen ist, die für ? n. Rom, 15. März. Am 11ten d. M begas M . ren, die Tumultuanten aufgemuntert. Vorgeblich galten die An⸗ Schwerin, 235. Mãrz. IJ. KK. HH. der Erb⸗Grofher⸗ daraus entstandenen Gerücht, als ob ein Aufstand in dem Wil⸗ Tru pylan auf n . . ,, der bloßen Annaͤherung 46 r . fechten. Möge nicht ein Funke von Angst die 3st ligkeit nach der St. Georgs⸗ Kirche der 6 . ö. sch Se Hei 2 griffe zwar den Orangisten, doch augenscheinlich war es, daß sich zog und die Erb- Großherzogin sind am 2bsten d. wieder nach naer Gouvernement stattgefunden habe.“ d m, n D , . . k zu lesen, mit rer Baß? ö a, zarten Geschlechts, über das Schicksal une. dort ihr Gebet und ließ die Mönche a. n, verrichtete der Pöbel von der Privatrache einiger Individuen zum Werk- Ludwigslust zurückgekehrt. Aus Tilsit wird unterm 30sten v. M. gemeldet: „Am nige gend , . ö wir NMitbirn rnist aun , . , ,. der Feuereifer eurer in die Kirche, so wie beim Heraustreten . 1 beim Eintritt zeuge gebrauchen ließ. Im Laufe des gestrigen Tages waren die Luxemburg, 27. März. Hier sind die nachstehenden öf— 29sten Abends gegen 8 Uhr traf die Russische Grän Besatzunß! . cphemeren Daseynz gefüllt waren. Einer , zu Kberfrefftn, ew? ', shr ä n rl. ning, waͤre, ihn noch Heiligkeit vom Volke mit sreudigent Zuruse 6 ben, wurde Se. Angriffe hauptsächlich gegen die Wagenbau⸗Anstalt, des Herrn fentlichen Kundmachungen erschienen: nebst den in Georgenburg noch befindlich gewesenen Kaiserlichentn·⸗⸗ tikel dieser Art ist folgender, der im Precursore vom nden. = Ihr werdet sehen, wie fene , . ruͤdern der Romagna genden Tage besuchte St. Heiligten it 33 grüßt. Am fol⸗ . Jones in der Laekener-Straße und gegen die Fabrik des Herrn Aus s dem besonderen Protokoll der neun⸗ Truppen (etwa 200 Mann an Kavallerie und Infanterie) in Angchdem sich der erste Schreck, welcher zu Bol Forli, die von einem Rivarola, vo Jünglinge von Ravenna, von stevere und verrichtete hier ch wa, ien Kirche in Tra⸗ 24 1 Auszug aus dem be e 2 M rc wil Rachricht von dem Clerk „welcher zu Bologng in vurden!* die! von einem Rovinetti so sehr gequält In dies h zier ebenfalls ihr Gebet. Ihre Erschei ö Schmalensnken ein und setzte sofort ihren Marsch nach Vischmzi ,, , nn, n der K. K. Truppen in Fer⸗ Hürden ch dit Nomagnolen Alle, vom heiligsen Ingrimm örénnend! im diesem Stadtviertel erregtt bei den Einwohneen dessin 1 gelegt hatte, erschienen war. Es war gerade nur nach der Schlacht sich schnen, im Schlachtzewuühl, unter 2. lebhafteste Freude. n desselben dir

Previnaire vor dem Flandrischen Thore gerichtet. Bei dem Er⸗ ten Sitzung der Deutschen Bu ndes⸗ Versammlung vom ; 4 fort, von wo sie heute oder morgen hier erwartet wird. Wie

steren wurde wiederum Alles vernichtet und geraubt; in der Fa⸗ 17. und 13. Marz 1831. ; Ter Genckal- Lieutenant, General-Gouverneur des Großherzog⸗ man vernimmt, haben die Insurgenten bereits Alexandrow .

brik reichten jedoch einige Soldaten, die es ernstlich meinten, hin, 6G e Aler um die feigen Vandalen zu vertreiben. Der Regent hatte im thums Luxemburg, nach Einsicht des besonderen Protokolls der Meile von Georgenburg, in Besitz genommen; in diese letzter̃ Verlaufe des gestrigen Tages eine Proclamation erlassen, zu de⸗ neunten e ß der De rn Bundes ⸗-Versammlung, und na⸗ Stadt jedoch sind sie, den neuesten Nachrichten aus Schmale

mentlich zer folgen den, Bestimmungen ; ninken vom 2gsten zufolge, noch nicht eingezogen.“ .

vo das große ünions-Fest der freien Italiaͤnis ĩ i, 1 ,. ien FItaliaͤnischen Städte (hen; ut, gleich Löwen unuͤberwindl tes 3 . dle e, , ,. ö ge, . 5 . , . . gegenseitig ,,,, k vom ö 9 pan, . m , mn e,, aus Messina l e sen werden sollte, als plötzlich n wund sollte er ihnen der Liebste seyn mit ei n,, ,, artet. Kun d e she cr n tset gf, falt gab hch P Hand zu toͤdten, der auch nur einen Schimmer ,, 3 , , 36 . ,,. e. = ung verspürt hatten, hat endlich d er Aetna

mit poctischen Farben und fuhr dann also fort: nem Antlitz blicken ließe. Die Stunde des Kampfes n ag schllgün,

nden ha⸗

ren Unterstüitzuing er eine Batterie von sechs Kanonen in der . . . ; F . l II. In Betreff der gegen die Insurgenten des Großherzog⸗ 6 J en ntlitz n li. :

Stadt auffahren ließ. Diese, so wie eine aus Mecheln angekom⸗ 63 . t 9 . . . jtel Italien se in der Beilage. rücbergang vom Gipfel der FreudcthulnlSihnerz ist ge. wann sie will; wir sind fest ent eine neue? Oeffnun 1 ö, , ee, ka, , ,, ,,, ,, een mur hein üer drnec--- , ,, en e eri i dern,. e, um die Ruhe vorläufig und dem Anschein nach wieder herzustel⸗ 1) daß ein Corps von 24,0060 Mann, bęreit, ins Feld zu gehen, dis⸗ Tönigliche Schau spie .. . 7 , durchfuhr, es wie ein Blitzstrahl, bebt ec haben schlagen zu lassen!““/ gesprengt und diefe Oeffnung nicht, wis sonss . ende Eruption erfolgt. Da len. Inzwischen treibt die sogenannte Belgische Association, von ponibel gehalten werde, üm die Ruhe im Großherzogihume und die Dienst ag; 3. April. Im Dpernhause: König Friedrich. 6 zicᷣ 4 ln nn n,, n Freiheit oder gewiff j a f, 9 om 16ten d. M. machte die Erklaͤrung eines das Meer zu entstanden ist, ann,. nner, gegen Catanea und 1 der die Gährung zuerst ausgegangen ist, ihr Unwesen fort, und Autoritäͤt Sr. Majestaͤr des Königs der Niederlande, des Großherzogs, histor che Trag die ins Abtheilungen, von E. Raupach. 1 annte vor Begierde, sich e mi i forderte Waf⸗ Kommission in Mob . der revolutionnairen Regierungs. nimmt die Lava diesmal die Richtu gegen Bronte hin, so 4 l 41 ungerechten Feinde zu dena, bekannt, der sich bitter daruͤber h der neuen Straß or ng gegen das Land. Die auf

eschwert, en Straße jzwischen Palermo und Messina Reise f .

ied zustellen. Zu dem Ende follen das 16te Armee Corps, so wie . . . de er e nn, n, enn, 3 Im Schauspielhause: 15 La revanche. 2) Tony, vaude. éman schon vor den Thoren glaubte. Da der Genergl daß General Zucchi in seiner Proclamation vom Iten d. M. * die ben daher diesen Ausbruch M. ah 1 Ausbruch sehr gut beobacht en

es steht zu befürchten, daß wir noch im Laufe dieser Woche (der n a ö , . h ; des gten Corps, bestimmt seyn. Demnach wer⸗

Charwoche), in der die Geistlichen einen überwiegenden Einfluß die zweite, Dwvision orp; i 6 n, . ; deutlich fah, welch Aint zaroge der G prhvisor scht Fr ren e g auf das niebere Volk ausüben, viele Unruhen haben werden. den die Regierungen, deren Kontingente zu die sen Corps gehdren, ville wo mique 6 Oternhense. Der verlegen Br eur e,, r roh . . n . . jungen von n, , , e , beschuldiget habe, „„daß ste, sieht man von Cat tonnen, dagegen ist di il s ion des Regenten: ersucht werden, sie in einem Zustande von Disponibilitaͤt zu halten, Freitag, 8. April. Im Opernhause: er versiegelte Bur. sih nag . ihrer Tapferkeit abzulegen, wenn we ischverlah recken uͤberwaͤltiget, ihren Posten schändliche h atanea aus nur wenig davon.“ Ei a. Folgendes ist die oben erwähnte Proc amation des Regenten: 9 scher gestatzet, sie ohne Auͤfschub mobil zu machen sobald ihnen eister. Hierauf, zum erstemmale; Der Gott und die Ba naͤhern sollte, ließ er den Generalmarsch in der eise verlassen habe.““ Lamberti behauptet, d * dlicher ter Umstand ist, daß gerade sezt enn . in erwünsch— „Leute, die des Belgischen und des Bitrger-Namens unwürdig ö W chsn sich in Marsch zu sehen, zukommen vort ben. 6e, Opek, mit Ballet und Pantomime, in 2 Abtheilungen . . in . Frist sammelte sich Alles, was ge, m. einigen Widerstand in der rb htte! , sich in Catanea befindet, e, . e, Naturforsch er i . Fr r en 22. Marz 185 . e. ; —̃ᷣ gna eine. Waffe zu fuͤ hi erst davon gegangen fe r ö. n, zu⸗ r sch hrere Mona ei⸗ ; 9 a. 2 a m en,, . * Frankfurt a. M., den Fefe! eli , G sm gch, . 7 e ,, ,, Musik von nd man hoͤrte Diefen 1 , 73 k n. lll . wen e n Nähe zu studiren. ö J. 4 ; . , . * ; Auber, bearbeitet von dem Fre *. - ö S. Nr. 581. der Staats- Zeitung. . oment zu interessanten ; at die Mittel der Ueberredung vergebens angewandt, um die (L. S.) (Unterz.) Baron von Handel, F P d f z 2 41 ͤ benutzen werden. . anten Beobachtungen . ern. zu zügeln; man ist . Stimme taub gewesen. Birk tt zer Ccsaglen an iet, DO 23 n, mn n, ,, , , . ö . w J un ng 4 Der Augenblick ist demnach gekommen, wo die öffentliche Gewalt n e,, ,, w , ,,. i erg , Dee g in ö 4 4 A l l 9g l m e n e r A e n e ; ö. en si um die sofortige ehu eser Bestimmur 8. . J f nd, die 9 z g Dle zu dieser Oper vorausbestellten Meldungen zu Billets, nz ö 9 3 1 . f 1 d ! l P ' e n ß ) sch l n S ta a ten 1

ĩ ĩ 2 U⸗ J 7 D ĩ ungen , ,. muß un das Letz in mne n nne mmer andern desselben Protokolls, welche dieselbe ergänzen, zu fuͤhren; in

ö rotken und das Vaterland, so wie die Stadt Brüssel, vor großem a ker ichich nw ötden, und konnen solche vom Mitwech. an, ö oncurse.

Unglück zu bewahren. Es wird imwischen nicht eher davon Gebrauch ses gg 7 ed echrr aer bas von Luremdurg, be,; u E gemacht werden, als bis alle Mittel der Sanftmuth und der Ueberre⸗ , , , , Empfang genommen werden. 7 3 Bek dung erschöpft sind. Wehe aber denen, die nach den von den Ma⸗ ten des Bundes die Executions-Kosten dem Großherzogthume zur Köni g st dtis ch 25 X h atur. . öinz. eder n es Name des gericht ir nnn, k 4 n n t m 40 ch u n g 6 n gistrats⸗ Personen an sie gerichteten gesetzlichen Aufforderungen Last fallen, es von Wichtigkeit ist, die Bewohner von neuem davon Dienstaz, 5. April. Das Sirandrecht, Schauspiel in 1 At, —— Eröffnung. Termin. Blatt, wo das Weitere zu finden. Das im Osthavellaͤndischen Krei ( den Gehorsam verweigern werden. Und Ihr, Brüsseler Bürger, in Kenntniß zu setzen, damit sie sich beeilen, unter den Gehorsam 4666 KRotzebut⸗ ierauf: Graf Schelle, Poffe in 3 Llkten, von a ißen. Nachlaß des zu Danzig verstor / ed. e, , ,, ö , lichen Hypothekenbuche Vol. 1 w re ß, belegen im kamnergericht⸗ Ihr wißt, daß Einigkeit, das stärkste Band der Freiheit und des Kbnigs. Großherzogs, zuruͤckzulehren, als das einzige Mitte an, Rn 9 ĩ r; benen Kaufmanns Joh. Gott. ger. Dan ig. 30 Aug. 30. 30. Apr. 31. Danziger Intell.- Bl. p. 9. Masse bes verstorbenen Landrat t g ? , zur Concurs⸗= der Sicherheit, keine Sache ist, die Ihr erst in Ueberlegung zu eine solche Buͤrde zu beseitigen, oder wenig lens einem großen Theile oui gelt. = hilf Boschti. 1 , Rittergut Flatow Rr. 9 nebn (Gar arl Ludwig von Plessen ziehen habt; sse ist vielmehr von dringender, unabweislicher Noth⸗ . ,. ng der Kommission der Großher⸗ us ürtige Börsen. ö. l . ü ,, dffentlich der *r an den Meist⸗ wendigkeit für Euch. Was habt Ihr mii fürchten, wenn Ihr n , n,, ; ö. Amsterdam, 31. Mära. J rm, ĩ rundstuck ist auf A343 Thl. 11 sgr. 1 pf. gerichtli einig feydꝛ Das Gesetz bewaffnet Euch zu Eurer Vertheidigung; Pe ,, . da ,, ,. Niederl. wirkl. Schuld 377. Kanz- Bijs. 15. Oesterr. Spro D zusß teschs zt. sor. 1 pf. zerichtlich ab⸗ ele (g. . ; Versanmlung vom I7. und 15. d. M. übertragenen Vestimmunge 1 . omainen⸗Bergn erung oder Ve . ch Die Bietungs⸗Termine, von denen d . es sagt zu Allen, die vom Verbrechen bedroht werden: Beschützet ollen mit Gegenwaͤrtigem bekannt gemacht und angeschlagen werden. Metall. S0. ; . en Bet . rpa htung. sind ] 1 = nen der letzte peremtatisch i . Euch gegenseitig. Seyd Männer, und Alles wird bald wie⸗ Sie sollen überdies in das Verwalkungs Memorisl eingeruͤckt wer⸗ Ilmk urg, 2 , m n, . . rid Mur se er, . der Königl. Regierung zu Marienwerder das Minimum der Kaufgelder inel., des T , . auf den 2* 9 anu ar 1831, 96. ö der zur Ordnung zurückkehren; seyd Männer, sage ich Euch, und den. Art. 2. Bis dahin, daß man die Zahl der Lebenzmittel⸗Portio⸗ Oesterr. prof. Metall. 70. ; 6 z i 96 I . 6 66 . n. n . Nr. 11), sollen die dem Domainen und der Grundsteuer . her 46 4 Taxwerths des Inventarli und zuletzt auf pril 1831, : statt Euch in Klagen zu ergießen, reichet zu gleicher Zeit Euren nen und der Fourgge-Rationen, die fuͤr das Occupatio ns Corps ge- Anl. . g d 94 pr. * F 91 , , , ö. m i 26 6 . . Gollub und Augusiowo mit steuer 35 Thl., an Kaufgeld a , ,. Gollub an Grund. den 24 galiL : verirrten Brüdern die eine Hand, während ihr die andere am liefert werden muͤssen, genau zu bestimmen wird im Stande seyn, Dun. 541. Poln. br. April un. 3. 6 m Har fen oder a . . Ländereien und Saaten, entweder das Vorwerk Augustowo an ruh d euch hn sar. pf. und für jedesmal Vorm̃itta . . Griff Eures Degens haltet. Brüsfel, 23. März. 1831. E. Sur— . 6. ,, zu , . in . m h . 29 * 15 6** uorne, Au dar, si mn hi n, e, , n,, ,, 4 . Thl. 5 sar.,, ad 2) für die ,, , en dem Kammergerichts⸗ Rath Sn gen mn an . ich 1e . ; hen, im Regierungs- Hotel daruͤber Erkundigungen einziehen un oe, en ; 7 ; . aon ni. . 1 2237 Morgen 78 Muth. an Grundst 55 * 2 überhaup etzt worden. 9 mergerichte, anqe⸗ . lat e Con, er ; . bemnach ihre Submissionen machen. Geschechen zu ir, rn rg den s5 C. Iproc. Nenp. fin gour. 57 Fr. Sproc. Ihn. porp. 441. 3 daes Flaͤchen⸗Inhalt, und geschieht die Verqußerung in öh. , 535 Ehle an Kaufgeld 4955 Thl. 11 sgr. S pf und . Dies wird ; ange . Da mehrere von Hrn. Plaisant, dem bisherigen Chef des 25 Marz. 183 Bernhard, Herzog von Si. Petersburg, 25 März. . daß sie mit Vorbehalt einer von denselben zi enttichten! für die 6 Garten-Parzellen äberhaupt an Grundsteuer i Thi rung vaß kor den Kauflutzigen bekannt gemacht, mit der Zusi ö Departements für die öffentliche Sicherheit, angeordnete Maaß - 6 Sach en- Welmr. Hamburg 3 Mon. 95. Inner Kape 374 Kop. Sproe. Ins. in loͤslichen Grundsteuer von 137 Thl. entweder ohne deen. ö. 3 e. It ln Render, Nercuße rung durch Har⸗ i nl ir n, ne fett n Ter in. e le b, rü. ö regeln vom Minister-Rathe nicht genehmigt wurden, so hat er 2) Bekanntmachung hinsichtlich der vom Koͤnige in Silber 86. . I darguf zu legenden; jedoch abloͤelichen Domaine n. Zinse w , e m. minen. ginse⸗ betrdgt das Mini⸗ stůck jugeschlagen 2 echt iche Hindernife eintreten, das Ir h seine Dimission eingereicht, die auch angenommen worden ist. Betreff der Fnfurrectlon bewilligten Am nestie. Wien, 309. Marr. ; r' Thl. Preuß, Cour, dem Käufer zun vollen Eigenthum wie vor: . 5 . der Grundsteuer und des Demainen“„ Zinses, uebrigen geht . . Hr. Ch. Rogier hat seine Stelle erhalten, doch wird dieselbe jetzt Der Generäl-Lieutenant, Gencral-Goöͤuverneur des Großherzog öproc. Netell. S3. prne. 703. . . Loose au 10 ö. k . die Gebote lediglich auf das Kauf— an , , n 9 ollub, an Grundsteuer 35 Th]. letzten Termine, die rn. n frei, bis Wochen vor dem zem Minister des Innern untergeordnet seyn. Der Oberst Mal⸗ thums Luremburg, in Kenntniß. gefetzt, daß verschiedene Personen FI. 155. zartial-Obliz. 1143. Banm-Actien 9]. Bert dhe, . n der Ausbietung im Ganzen auf reinen und für das Vötwerk An fon! an . löls Tl. sagr. 8 pf, Mängel dem Kammergericht ufngbhme der Tare vorgefallenen . aus Lüttich ist an die Stelle des Herrn Vandermeere zum . är n n medi w,, ,. 4 n, . 1 r Gm , und zer. Crnnd, migen, Sins a ü au en an i hben 3. tar h 4 3 ertig, den 36 nun i m iuelgen. flitair⸗ zer Vrovinr Süd-B ; roctamation vom 19. Februar d. J. enthaltenen Amnestie naͤhren, l san. r zlluß, und Augustowo ercl. der Gar 5 e nr n dug 32 3 sgr, 24 ) ffir die 27 ł . 2 Kommandanten der Provinz Süd-Brabant ernannt und Willens, jeder Ungewißheit darüber ein Ende zu machen, erklart NEUESTE EGRSEHM NACHRICHLLLEK. H , , . an Kaufgeld 11219 hl. an , . 5 ,. 55 Thl.,, 86 Ppreu 6. Kammergericht. 1 I ö . . j . 5t⸗ J 2 6. . ö 5 'n X end 54 6 2 . . 269 ö 512 j 8 ——— . We mei enrsece an ber mmesteger de Gans de eren, ne, dne , ge Patt, , n, e, mr mn, ,,,, n ,, , . . ö . bisherigen kühnen Bekämpfer der neuen Ordnung der Dinge, Stimme, wegen? seiner Schriften oder volitischen Meinungen, noch sin cour. 47. 9b. 5proc. Neapol. fin our. 55. 5proc. Span, dei der Vergußerunz in Ganzen, mit , ö 966 , a n . licit. steht auf den 14. April Evertissement. 6 von denen besonders das erstgenannte Blatt mit vielem Geiste wegen der öffentlichen Functionen verfolgt werden, die er unter der Rente perp. 423. . ĩ e n ö ö i, das Hin num der Kaufgesder, der Grund. ere J . ö. , ,,. Gollub vor dem Nierẽ n irn m der Subhaßtatisn des im So rauer Kreise b ö redigirt worden, haben, nach den wider sie ausgeübten Gewalt- aufruͤhrerischen Regierung von. Belgien versehen haͤtte. 2 Die Frankfurt a. M. 1. April. ; estert. proc. eta j J 4 . , . ) von den Vorwerken Gollub und zu Stande fommen, so' sollen die V ,. Veraͤußerung aber nicht lee eig; 6 belegenen, den Geschwistern von ZJeschau k 1 thätigkeiten, zu erscheinen aufgehört. Die Witwe Picard, Ver⸗ Gnade Sr. Majestaͤt erstreckt sich gleichfalls auf die Unteroffitiere Sof. 4proc. 6b. 66 2a proc. 413. 1proc, 174. Brief. 29 3 . 6 Ei g. sar., an Grundsteuer 125 Thl. d. J. eben dase lit abzuhalt n, . in einem am 15. April gerichtlich 2 Drehna, welches auf ö Thi ö a. legerin des Bral Patrigre, hat inmwoischen shen angezeigt, daß End S4lbzhn e ,, er ,,, n, 111 . Loose ju 100 Fl. 165 , . algen oder mehrere a, n , n. Liub her il, es e fü, genen. . 4 b Aoril wi ine en verschiedenen provisorischen Regierungen Belgie 4 B. 2 1 Hrund 2 Thl. Fuͤr den z z = in vor 3 . 9, . 3 8. r ed , . auf zogthume übertragenen ö als . elch 6 ,,, Beilage 2 , ,. , 5 durch n, ur Der laut Bekanntmachung der Königl Regierung zu Koͤnigs— n ef r rin nf V . ö , ü h e ; ĩ Sr. amten und die wie, Z Haupt⸗Parjellen, mit welchen die Gebaͤ , n. mn, oͤnigs⸗ se, ĩ . die an ihn ergangene Einberufung gestern wieder zum ersten⸗ ,,, uche feen hr , n fg, ,,, . a n . ,,,, . . erke Gollud ünd Aũgu si ew verkauft . er,. . 1 den 6. pri d. J. angesetzte Termin ur get, zu welchem den lan e nr Ce, wg m, uhr, male e, ,, ä. . sich jedoch . 96 über 100 gefetzt worden sind, solien sosfort wieder in bie slusütung der Func= Rebacteur hn. E. . . ann w 6. bis 2M) Morgen, und 3 in Änite hen ern , Heeg e, m , eln ele fen Rr de lde ell ln Sed iugunben in nue gen. . Mitglieder eingefunden. Mehrere hatten sich schriftlich auf ihre kionen treten, die sie versahen. 5) Die in dem ,, ,, * 5 bGerrugt hei A. WB. Hayn. en * ruth ern n r n, n lich, a bl . di iar e, fie, eser nin lan r fun Meg e, Frankfurt . ð. gerade nl en Mär 9 6 r n m ö . h J HVierbei betraͤgt dieses Blattes) ist aufgehoben worden. k. 8 ar 1831. . sintsh rer Oter- tanpteerigt.

geschiwachte sFesundheit ober auf dringende Grschäfte berufen und bornen Rennen und Angestellten, welche unter der gutruͤhrerischen