1831 / 106 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

814

Hauptmacht des Feldmarschalls Diebits ö

. ch 28 Feldmarschalls Diebitsch macht eine rückaängige Mitre k 3

Beweg 3 , , ne ver gn ge Durch eine Königl. Verordnung vom Ast ĩ ch ei t z ĩ f ed 5

zewegung. Das ganze rechte Weichsel-Ufer bis an den Einflüß die Uebernahme der hiestgen Ele ebam esten , M. wird sich eing solche Gelegenheit bald zeigen wird, ist sehr wahrschein. fanisse, wie H 815 des Mier n d, dn ,, h. fluf ernahme der hiesigen Elementar-Erziehungs-Anstal (! f x. j , rschein E .

es Wieprz ist frei, und das Russische Hauptquartier si , , 3 a. ziehungs-Anstalãt von lich. Sollte ein neues Ausschreib - Mlliche Ereignisse, wie die des Jahres 1793 in ĩ ĩ t Rink ö. ö d das Rüssische Hauptquartier soll von Cochin durch die Hospiz-Verwaltung der Hauptst 2 . Sollt. es Ausschreiben erlassen werden, um di 63 in Frankreich, zu Erfolg geblieben, weil die Belai ĩ indi 5 Ryki nach Varanow, jenseits des letzteren Jiu ses, verlent nor, Lat nf Leh. ö , e n,, , so . der dermalige Vakanz auszufüllen, oder das Ministerium' nicht 1 er Republik zu engen Der Charakter der Männer, welche nerale, welch ihr ö. ; ,, zwei ausländische Ge— In land den seyn. Jeden Augenblick sseht man neuen bei , . des zu jener Anstalt gehöre undstücks, genehmigt Stande sehn, die Reform -Blill dincht ubrft 6. der Spitze jener Assoeiation steh ür hin längli ; Fer befehligt hätten, verrathen worden seyer z.

3 8 ug zt man neuen bedeutenden Er- und zugleich bestim 6 . w . hu, die Reform-Bill durchzubringe ̃ . Henn en, Hugt dashr. hh z f , .

281 entgegen. . ; ö . ger 6 allgemeine Auflösung eme und nim ö 9. wr J ö 2 e , n,, . , . Dee die, e, e ,. J, ,, ,, nn , , n g, ztifters Cochin zu I, seinen Namen führen soll. möglicherweise günstlges Par w sen können, hat man an die Stelle des Graf tobi g6-inister herbeigeholt werde, so entgegnete H 13ten d. Nachmi Stettin ei ff ö ? g meldet: „Die Avant-Garde des Der Prästpent des Min tern Rar ö Ili günstiges Parlament daraus entspringen. Wenn nicht fu eg Grafen v. Robiano, Zott i icht in de icht de , , , , , ,, ,

Umin gt sschen very ; meldet; d de Der Präsident des Minister-Raths hat wieder mehrere Rund— he, so . denn r doch gewiß nicht i 5 ö. attrgn ds daß ses nicht in der Absich sentral⸗Sect; im sti 4

I 6kisch nter en n des Gensralz Anden , . . a, er Rath. h und das aber auch gesch r; doch gewiß nicht für einen Gegner der ö . 1 Absicht der Central-Sectson und im L 1 : : ( chiewicz, ist in We ö Befehlen des Generals Andry⸗ schreiben an die Präfekten in Betreff der Reorganistrung der scheinlick , das neue Parlament wahr. senungt achtet aber den wüt 9 ö an nn, gelten kann, liege, die Regierung zwingen zu wollen, ausländische Gener S n e rh e, abgestie gen. Tages, daranf amd, gef ern hat weer . si in b 3 3 n, ,,,, . . . se. J. von langer Daner sehn, indem natürlich die Me feng, a h . I e e olutionnairen zu gemäßigt anzustellen; dlese sollte vielmehr nur di X 16 . . . Königl. Hoheit die dasigen Truppen inspicirt und gleich

nde Magazine und eine Menge Geräthschaften und Lazarcth- der gesetzlich vorgeschliebe Eis ale, z nister darauf hintrachten werden, ein Parla Be d, em ligen Ninister ind Pras thigenfai önnen; K

en gazin Nenge 6 2 , ,. n er die Jarlament unter den Be 1 dem an 1d Präsidenten der ge⸗ nöthigenfalls tl , , . . . Dochst pections⸗Reise weiter fortgesetzt. Effekten vorgefunden.“ . ö.. der Jeseßlich- vorgeschriebenen Eidesleistung der gegenwärtig fun- dingungen des neuen S ĩ . Ber mien Association, als Civil⸗Go iefer . zum, zu önngu; in die sem Falle wiirde sie sich im⸗ Nachri Tilsi

r zen. , ö. i g värtig gung ien Systems zu erhalte ; (af. mnten? als Civilsouverneur gesandt, und dieser M ri kin 386. w e . , m, OM Nachrichten aus Tilsit vom 11ten d, melden, d . , , girenden Offiziere zu t den Maaß ; 4 ; e n zu erhalten, um dieses kräfti arne . und diese Mann mer vom Kriegs-N t Bericht erstatte s sfen ? ö . 3amglden, daß es . Berni rf ane Zeitung zuffelzt, wäre Wengretr ar nene fir ticket dhrenresreöfh we eon wt fenen dreten, n sft ns she, nun türen ö Zee n, nun das nie Antwerpen auf dasfelks Heieife zi bringen senheir . richt ceestatten lassen; dessen gnhwee der OberstWVagllitzanof gewefen seh, der am 20. er, de . ö.

dten d. M. von den Posnischen Truppen, nach einem hartnäcki⸗ Rational-Garde diefelbe bielben fol k Uniform der stattgefunden, wo fich den neuen Aspiranten nach parlämentar *en„Cäh welchem sich das bevorzugte Brüssel, welches das baß, wenn er Kies im, et nöthig,. Sr. Lebe erklärte, surgenten bei Rogollen geschlagen hat. Später fe er von diesen 5

gen Gefechte mit einer Abtheilung der Russischen Garden, besetzt General Delori, Mitglied der . , n . 5 schen Ehren so diele direkte Aussichten gezeigt haben dürften alt lick hat, i. e ichs, Männgr in Masse zu besitzen, nun gar nicht antworten e, ,, g . . dei ee, feng ihrn we, ,, n nn,

worden, und das ganze Corps des Generals Uminsti foll ler des General. , . . i, n,. 1 staͤtt es in den nächsten 18 Monaten der Fall sehn wird.“ al len seit längergg Zeit, befindet. Bereits hat sich durch die Be- Lacht auf so vielen hoh, . Etz dan kin ertzoender Ver. durchgeschlgzen und seinen Marsch ßäach der Gränze in der Rich— 1

; . ö 8 S8 tI1 soll lber 58 General ssémelé zum Commanden 53 . 3. ö * 9 ) V B 6 9 r s. ) ; ; 7 ? e 9 . 56 6 9 [I v0 ö F . . 26 36. . Liwiec gegangen seyn. In die sem Augenblicke, meint diefes temen stehenden Hihislon ernammt . er im Mosel-Depar⸗ = Auf den nach Rotterdam fahrenden Dampfbooten wird viel . . . und in Folge der von den Plimde⸗ verraͤtherischen Komplott , . und die Pol ei einen tung don Schmaleninten genommen. Die Insürgenten haufen, ̃ P 261 * 95 533 * 2 8 1 11 18911 12 * l 211. 15 5a h 8 j f 496 . ö g =. 9 / . * . . 3 9 tree es t ; ie i 5 j M* si . ö / 3 z latt, müsse schon ein entscheidendes Treffen mit dem Garde— In der heutigen Sitzung der DepntirtenK . Gold verschifft, und fast alle mit Holland in Verbindung stehend, nn dars en Argumente, eine, der hiesigen Zeitungen, das an der Zeit seyn wein . e . V, würde es wohl nicht die ihm auf seinem Wege begegneten, sind, jenen Nachrichten 4 Corps stattfinden. sich ufs neue mik be, ö 3 . gar, e . wird man Kaufleute sind dabei betheiligt. Man ist hier der Mein um irnal ln vers, von ihrem bisherigen Ünglaäuben bekehren bühne Worte verhehmen ker , ,, von der Redner- zufolge, von ihm überall geschlagen und er mit 2 Eskadrons 1

In de 56 8 2.229 53 üss neue mit dem Wahlgesetze i Et rberei- ö g . . ) l 7 Der ümer dlesetz nnr 23 * . . vernehmen ließ e das Heer desorganisiren könn⸗ Rei ö. ; . . ge sch; ö ̃

3 n . gestrigen Staats-Zeitung liest man Folgendes: tende Versammling einiger h , . 6 ae . daß sowohl, wenn der Friede erhalten wird, als wenn ein Krieg a . . dieses Journals, Hr. Jouan, ist durch ten. Sollte daher her Mee fer 66 ; 3 , . . z Eempagnieen kent erte ind Ge ,, , n, w.

1 . wa , , ,, , , m, n, tene „ersammlimg einiger? Dept vo ĩ 83 , . , T. 2 6. 2 ; 3 9 8 ger s 3 h ; 4 ) ; 23 1 d mliß S8 ihm 2 cht 9 * J i bßor (* 4 1 n ,,. sind mehrere Staffetten von der Russischen Gränze fand noch gestern unter dem Vorsttze des Obersten 6, 3 43 24 eine große Frage nach Gold flir den Kontinent un. . 2 . 6 w ge n Demonstrationen so er⸗ Versammlung verbieten, auf dergleichen! ,. ö. , die . 33 1 Preuß ischen Gränze gerade über Schmaleninken 2 mit der Meldung angekommen, daß in Wolhhnien ein Arrffland Lönntter att. Da g, n gent, ne. , touch) ei ausbleiblich sey; im ersteren Falle nämlich zun Behuf von An ter z e m er sich sogleich auf die Namienliste der Asso⸗ Hr. van de Weher he ü ,. 43 antworten. liegenden Dorfe Paschwenten angekommen, wo er Verstärkung 1 ausgebröchen sey, wou eine Feuersbrunst in Poczajow, an der Betreff des Wahl und des WVahlbarkésts: i. Kammer in leihen, um die nothwendig gewordenen gesteigerten Ausgaben al— . . Kssen und nun aus einen Befms fer ten des Ministers der' ausn uh pl ö , J

h, . 4 ö w n der Betreff es Wahl⸗ und s Wählbarkeits⸗Ce s bereits 6 8 8 2 , . 3 P 5 eli 895 Ga n 2 . . . —ͤ enn td. swärtigen gelegenh . pas ärger- . . 35 * . 3 . Gallizischen Gränze, das Signal gab; man hörte an der Oester— Ministerium selbst aufgegeben . 9. eult s bereits von dem ler Europäischen Staaten zu decken, und im weiten für Bese⸗ zzlich ein Bewunderer der Revolution geworden ist. Die Er- lich war entgegnete an. , 13 6 heiten etwas arger⸗ „Nach einem Schreiben aus Memel vom 11ten d. ist ; reichischen Gränze Kanonendonner und sehr in der Nahe sogar bis , ,,, , i, , berieth man sich dung der Armeen. »eso senung des hiesigen Jeurnal du Commerce ist, in Folge jener fragt haben wilde,“ . re den (Kriegs- NMeinister nur ge- nun die Counntmication mit Rußland auch landwärts vollkom— . klein Gewehrfeurr. Da diese Nachricht nicht direkt aus Lemn— sitorischen Artikel, n , ,. n, . gebrachten tran⸗ ; ignisse, seit niehreren . unterbrochen worden, und es frägt folchen Antrag zn 6 6. 66 e . Zet ih eien men wie derhergzstellt und schen ein Ertraßostreisendet, von Pf. ;

ö l, 86 1 ach 5 r Lem⸗ iscl Artik don ) d 5 3 8 . 56. 2 8 e, . [6 LLäl, 3 ere . 9 7 R * . gor dis fer ö. PvkEIIrPα 9 ( J h * 2 2 66 5 berg, sondern über Krakau hier eingegangen ist, so fen , man tn. 6a en., , . ; se e, nn,, um welche Niederland e. R welche Farbe dieses Blatt, das bisher, als Organ der hiesi-⸗ trag nebst 19 andern Mitgti 69 d j obaulr,; der diesen An= tersburg über Polangen in Memel angekommen. Eben so ist . die Bestätigung derselben noch abwarten.“ : nn, ,n , mn gn, ,,, Aus dem Haa April. JJ. KK. i Kaufmannschaft, ein Opponent der revolutionnairen Regie- hät „ahdern Mitgliedern unterzeichnet hatte, sagte, sie auch die Reitpost nach Peters in Courier von M .

gung derselben abwarten. rechming des Wahl -Census nicht mit in Anschl . ; an g. 8, 11. Art Id Ra SSG. ber Prin n evolutionnairen Regie⸗ hätten, da der Krieg nahe bevorstehend sey, dabei , . aiich ) po ch Petersburg und ein Courier von Memel . Ferner enthält die ses Blatt einen Handels-Brief aus werden sösten; ö. große Mlehrzahl der Gr lg 1. hlag gebracht und die Prinjessin von Oranien sind vorgestern Vormittags von 9 . nun annehmen wird. Wie sehr aber die Kauf⸗ gehabt, einen Geher der ber, n . 6 e n,, ö in düige über Polangen abgefertigt worden. Das Dampfschiff „Frie⸗ . Brodh vom 1. April folgenden Inhalts: „Es ist gan; gewiß, gegen blese Bestinnning. . zersammlung erklärte sich hier nach, Amsterdam abgereist. in schaft . hat, den jetzigen Zustaud der Dinge zu beklagen, an dit Spie des Heere zu sul ö wi hn, ,, n, mn an nn,, ,, . ö

3 . S C dm, ,, 8 fe. 66 6 ö , . Been 5 J, . 111 8. * . 3 8 ; ; [rd 3 3 ö 7 * 2. . . 20 3 J 3 8 57 . s .. . 16 ry * 64 ü 2 ] ö 2 . ö .

. in dem Städtchen Hoczasow, 3 Meilen von Brodh, die Zweinndsechzig Deputirte, worunter die Herr ö In ihrer Sitzung vom 9ten d. M. hat die zweite Kammer n, gendem ganz einfgchen Zahlen-Verglelch ersehen kön« freuen würde, wemt es sich' von , sehr dort is zuf, genzlich hergestellten Ruhe bleiben. In Memel war 1.

inwohner gegen die Riusfischt Nezlerunz arfgestu ben nd? Die w. . , , 34 Herren v. Laborde, der Generalstaaten den Gesetz-Entwurf, wegen einer freiwilligen n. In en Monaten Januar bis März wurden, wiewohl die Schelde leonischen Schule befehligt sal P ö. ö r n. ö. der Nape⸗ man der Meinung, daß die Insurrection in Litthauen von keiner

. Bastlianer, mehrere Hundert an der Zahl, reizten das Gérard, die Generale M ,, , . ,,, , Anleihe von 42 Mill. Gulden à 8 pCt. Zinsen, nach 4 iti 6 . cröffuet und die Schiffahrt auf diesem gischen Generalen ). ,, . y , . eben,. Aötdentumg seh und sich allem Anschetne nach don 1

zolk zur Empörung auf. Diese Ordens-Geistlichen besttzen ein n, , n dnnn, nn, me,, , gern hhh ; S Yöirasie dert ego usse durch den Eisgang gar nicht unterbroch mi ; Real. ,, itig machen, sondern nur der selbst auflösen werde . .

. g. gl., . O s⸗-Geistlichen besitzen ein v. Schonen, v. Noailles, Guizot, H d . . ger Berathung angenommen. Von 48 Mitgliedern haben . dan, ot, unterbrochen worden ist, nicht Regierung ein Mit . dri . Nas . großes befesti tes Kloster (eines der größten rumd reichsten in gan; ,, . a, , ,, , , mehr 5 (die Herren von Asch van Wyck, Dedel, . dienen . Ehr als 9l8 Ballen Ka fer aus Java und Sumatra eingeführt, u n fn, ju fuhr e erich n, m, g den Krieg In der Nacht vom 11 ten zum 12tem d. ist das eine halbe . Eurera), daher man das gans. Stadteil, den nl n,, , n,, beige- Surtins Und Warm) dagegen gestiünfst. Acht Mitglieder, worn . n , . Quartale des vorigen Jahres, wo die vorläufigen Diskussson it der Erklär n ö ö. . ö. Meile von Königsberg in Pr. liegende Dorf Altenberg nieder— . eine Festung betrachten kann. Gestern Abend hörte man eine aufgebracht werden oll. Fir den Fall, 36. , , ter, die Deputirten der Proövinz Nord⸗-Brabant, waren abwesend Hiffahr Il . 23e durch den Eisgang unterbrochen war, Kriegs-Minister g, weichem nan e n, ö , 5 Der Pächter hat nichts gerettet und ist kaum für sarke, ane de, n. allen, Anschein nach, hat in der Gegend ganz zu Stande käme ollen 6 Ga , ,,. nicht (Einen Auszug aus der diesfälligen Debatte behalten wir uns vor. , g . Kaffee aus den genannten Kolo- getroffen worden seh, Als nun die , ,. fi . an, i nen, n. drei zu seiner Familie gehörige Per— von Berestechfo, we ches 5 Mellen . h entfernt ss . 6 . 9. ' 9 . UI * 1 1 e Sche tz ammer⸗ In den Schiffswerften von R tt id ind . 2 h el 1 9 9 irden. Vber nicht bloß alis Holländische Ko⸗ * 8 . z z 1 gr! ert 9 begann, bnen sind elder verbrannt ö. 5 2 , , . h . tern 1 ein He⸗ scheine, die auf ein Jahr lauten und R (C ö Dims . . ö 3 22 / ö otter am sind neuerdings meh⸗ / sp 2 n * sch n Ro⸗ sagte 6er, er zweifle gar nicht daß auch die 8 isch Ir . 9 ; ö. h ,,, Auch . man, daß eine Abtheilung gehändigt werden [. ,, ee , n ,, iind, ur Berfüigng des Marine⸗Be⸗ fe, er er. . . e , St. Domingo Skrzhngckis und ihre Du er iicki⸗ haben werde A ae N k l ö Polnischer Truppen vom Corps des Generals Dwernickl auß? Die Mannschaft der F ehlshabers nach Vließingen gesandt word in, Nate Einfuhr in einem ähnlichen, w ische ürde doch gewiß jetz: die Nothwendiake t ienfchen, e , ,,. . n. , n . 6 ! 158. Dwernieti auf Die Mannschaft der Fregat Dido“ itain & ; . eßingen gesandt worden. 6t r ,. „wenn auch gische Heer würde jedoch ß fen ie disk , , n,. ) z 341 7 9. sche Konsul zeigte um Mitternacht der Orts. Obnigtt , . . 2. ,, nn Je, Fahrt machen soll, wird Einwohner bei der Ankunft Ihrer Masestaten e. i,, n hier im abgewichenen Viertel-Jahre 125 Fässer und 371 aus dem Rach i . nz ne. daß K Offiziere chem Krankenlager am Lungenschlage der evangelisch Bischof,

2 ö rSonrIDI - Oos k a, . ; 6 1 Ul 2 6 1IbDate 111 154 Matrose 9 8 2 . V,, 1 * 11 86 ĩ 80. 81 5 6. 8 ö! . . * * 1 * hel iin tre 211 dere (G6 S j 1 ö s ? s. R .

n . daß die In e re n von Seiten Defterreichs verftartt Schiff in Se 3 . , . wann das groß; sänimtliche Häuser am Jeuen und am Harlemer Damm n . den . ,, des Jahres 1830 aber Zeiten könnte ja einmal Oeger K ., ,, und erste Dom-Prediger Dr. Fran;

verden müsse, und in Folge dieser Vorstellung wurde eine Staf ö , in waren bis zum Haͤrlemer T ö . 326 Fasser und 15,900 Ballen eingeführ ie 6 . 6. ages e Fenerale Bogislaus Westermeier ). Er wurd 22.2 177

. Vorstellung wurde eine Staf— Das Jour 334 n, , a . zum Harlemer Thor mit Fla ver . oh 9. We eingeführt. Die Baum⸗ darleih 3. Brouckere mejr 3 ; 6 Er wurde am 23. August 1775 ö.

. 1 , , ; ,, . . Das Journal des Débats äußer nem Ar ; z . lit Flaggen verziert, und eine ; 5 arleihen. Hr. v. Bronckere meinte, wenn es den Belgiern zu Fl 3 schwei Ferran? r

, , Nach) chrift. In diesem Au den jetzigen Zustand Belgiens 6 , über unzählbare Menge begrüßte das einzie hende Herrscher-Paar mit olle hat 5 on 10,077 Ballen auf 16 vermindert, und an geschickten Artillerie-Offizieren fehle so lie 1 ö. , 3. Flechtorf bj Braunschweig, wo sein Vater, Georg Ludwig ;

genblick erhalten wir durch Staffette die Nachricht, daß eine an. auch uns geben wollte, Klubs*r gien kesitzt Alles, was man den lebhaftesten Aeußerungen der Freude. Ein Detase sute, einer der Haupt⸗Gegenstäͤnde des hiesigen Handels, wo- nwissenheit, sondern well siet ner een Feen hnncht6 an ihre öestermener, Prediger war, geboren. Nach des Vaters Tode sehnliche Abtheilung Polnischer Trurven „daß eine an. guch uns geben wollte, Klubs, Freiheitsbäume und patriotisch sestaen S e n, ,. Ein Detaschement n die Einfuhr n 18 z vori p f wälen heit, sondern, weil sie, untgz, der Höllndischen Herrschaft kam er, damals zehn Jal l i itterli

seh 9. 1e ung 4 dlnischer Truppen in dem eine halbe Meile Vereine, welche die Regierung autre fta gen , e 56. e. der hiesigen Schutterei zu Pferde geleitete Ihre Masest aten bi⸗ . ie. fuhr im ersten Quartale des vorigen Jahres 133,178 mit geringen Ausnahmen zu den Militair— ,, Sent w zehn Jahr alt, zu seinem Oheim mütterlicher .

don dier entsernten Gran ort Radziwillow angekonnnen und ge⸗ mehr Freiheit Sicherhemn . Kraft als wi ö X hat es aber zum Palaste, wo, besonders als Höchstdiefelben sich auf dem un il etrüig, haben sich auf 30,065 Stück reduzirt. Daß die se gelassen worden sehen. In der Regel seyen ö sie . 2. 9. . Sei , n,. n,, 1m Braunschweigschen, wo er seine

gew ein gi iin, ber Zoll Kannner beschästiht sey 6 ,, . . th . . der freudige Vivat⸗ Huf gar nicht aufhören olli in l ch n den 6 n Vierteljahren ändern werden, nicht durchgekonnnen, und dazu h ätten die . . ,, . empfing. Hiernachst wurde er auf Der Polnische Kurier berichtet, daß sich in den Wäl— , . , ge vertheidigt, welche uch JJ. KK. HH. der Pri d die Grim esũm n . u ist keine Aussicht vorhanden; vielmehr ist aus den ege⸗ cn, e ngen ätten die eranntnttsren hre ber der Mart ttnschtᷓle iz dann kn dehr Chrom nm me

MWMönhn Cläe rt ier belichtet. (daß sich in den WBäl: alle Liebet, sogar die, die sie selbst verursacht, heilt, die Preßfrei— Irre, gde dder Prinz und die Prinjessin von Oranien Irmer 36 w n, n, , me 2 angege- sonderen geheimen Vorschriften gehabt. Herr Gendebie n akademisẽ Studien ,,, ; dern von Wine noch einige Hundert Kofaken zeigen, wesche vom hest lebt in Belgien unter . n n. . , Preßfrei⸗ wurden mit großer Theilnahme begrüßt. Die Audienz, die Se, * Gründen, und da mit mir so viele andere sogar angese fene fagte, die' Belgier seyen deshalb immer i. . . alademischen Studien vorbereitet. Er widmete sich drei Gros der Armee abgeschnitten seyen; es sey' bereits ein Corrs vel chien De, 6 ein Joche der Vo ks⸗Aufläufe, das Majestãät gestern Vormittag ertheilte war sehr ans hatic . ufleute den hiesigen Ort verlassen, zu befürchten, daß der Han⸗ tair-Schulen aus eschloss a ö von den Mili⸗ Jahre lang auf der Universität zu Helmstedt der Theologie und ö ,, or ö. , , , 9 hier sind es Tausende zahlreich. Abends beehrtem Ihre Majestũten das . , hier immer mehr in Verfall gerathen werde ö gel kein , ind f y,, n. sie in 63. Re- trat dann eine Hauslehrerstelle in Braunschweig an. Im Jahre 1

In dems 8 e,, F nn n,, O n nnn sfenn e H ungeschliffenen Censoren, welch ) t Ter (G hre. e adt⸗ Theater Brüssel ee, , ö en rstanden hätten. Hr. van de Weyer 1799, mithin i inem 2 tebenssahrs, wurde ) 1

In demselben Blatte heißt es: „Die Pon Be, Nen e, , . welche auf einen mit Ihrer Gegenwart; das . Brüssel, 11. April. Kongreß⸗S j Na e , , , m, ,, . h 799, within in seinem 26sten Lebensjahre, wurde er von d 1

z , 7 s: „wie Polnischen Be⸗ Verdacht, auf ein Gerücht hin, nich ga n, mn . mn Zegenwart; das zahlreich versammelte Publikum nahm ͤ en,, . . greß⸗-Sitzung vom 10ten. nannte den Vorschlag verfassungswidrig, weshalb er aucl S8 Ki K ĩ Kirche S , n ö. , 12 hörden lehren in Fen von den Auffen verlasfenen andestheilen mesn, folidern fogleich die an n, cinen Sat verstüm- jede Beiegenheit waht, um seine Linh: lichtet unk wrel̃nnl! häan gogsMRattete im Namen der Fentrctz ectien den Be. Veigier, inimer dagegen e emen den el eit ee 1. , . wieder an ihre Bestimmungsorte zurück. Die Vorfbewohner nber ele dies recen zerbrechen, das Haus Perstö⸗ den Tag zu segen. 6 bt über das Defret wegen des dem Kriegs-Minister zu berbil- gegnete, daß, eben s wenig aie'diel eddi eien s dan fr, Krgon! feigen brediget sue der, gedachten Kirche gewahlt, finden sich mit den wenigen ihnen übriggebliebenen Habseligkei- nicht durch 2 . . eint Sensur, die ihre Spur Antwerpen, 5. April. (Aus dem Schreiben eines nden Zuschuß Kredites ab und schlug dessen Annahme vor. neral Lafahelte ö. die kJ . 9. d . säöhbie Licbe und das Berirauch, n omit ihn se me e f ihr d r, fn, , ,, ,, d r Streichen ondern dure üsi 1e . n, ü. ; (cht dieser E enhei 5 a. ; . de, d, n, ; if h i . . in been n,, pißder , Hi ger fene, ri dr d, gr h, ger . e , ,,,, Deutschen.) Die Zeitungen werden Sie bereits von dem Fella ; 6 e n, . A. Rodenbach, es frene ihn, Obersten Fabvier zurückgewiesen hätten n , ,,, 2 n . 961 der 9, welchen seine J ?

grünen, und die Wintersaat verklindet ine ergtebigt FRrricht“ Reer weckt Wien et tmn Staates be⸗ genswerthen Ereignisser tic „Die Forsthüter in Aktivität gesetzt werd llen; seiner Mei- Ausländer zurück ffen t enn 'r . , ,

6. . hh , rgiebige Frucht. trifft, welche Sicherheit können die Bürger 6 ̃ ; gnissen unterrichtet haben, welche neuerdings die . 516 i en sollen; seiner Mei- Ausländer zurückzuweisen brauchten, wenn er für ihre S J 306 5 .

ö . ergiebige Frucht. ff, welche Sicherheit können die Bürger da genießen, wo Nie- hiesige Stad ; . e n 9 ng nach sollten auch die Feldwächter h w . ö m er für ihre Sache Jahr 1896 berief ihn das späterhin aufgehob Dom⸗-Kayitel

h 9 zufolge, kehren auch bereits mand seines Lebens ann,, ,. ge 1, jiesige Stadt, so wie mehrere andere Belgische Städte, betroff ) . Feldwachter herangezogen werden, man kämpfen wolle, möge er nun aus Frankreich, Eng d . ö zin aufgehobene Dom-Kapitel

mehrere kon ben Berohnern, der Bor ted, Gre, ent 6 Uand jeines Lebens und seines Eigenthums sich er ist; welche hab Die Geschäf ; 8 e adte, betroffen rde dadurch 3000 Mann aktive T o 1 Nächsi ; In bg als Frankreich, England oder sJsogar zu Magdeburg zum zweiten Predi e der Stifts⸗ d

de m, , en. orstadt Praga wieder in ihre Kraft kann ein Staat ha . er ist; welch aben. Die Geschäfte am hiesigen Platze, die no ; u aktive Truppen erhalten. Nächstdem aus Deutschland kommen wenn es ich überhaupt mög- Domkirche daselk ,,, nm te e . zuriick. da ö . . . 26 , , Aufmunterung bedurft hätten, . n n , ö. man 2 ö. r, wen, 1100 Gendarmen ebenfalls die lich wäre, daß aus dem , , h , n n n n, . 3 95 ö t , , , mn . In der Staats-Zeitung wird darüber Beschwerde . . ische Verein die seinigen anschlägt, erlitten, und die Lage? ; , , , , ee ; fte zum Kriegsdienste gebrauchen. Der Abbé Andri Sülf , . Törldiernz Fenn. ersten Domprediger umd, das Jahr darauf zugleich zun Super— l ö. . Zeitung wird darüber Beschwerde ge⸗ damit Jedermann erfahre, daß es zwei Autoritäten ai , „und die Lage Antwerpens, die ich bei meiner stand llandischen „Audrigs machte: zu Hüsfe kommen könne. Da indessen mehrere andere Mitglieder en ma Jahr 18 r ie g niet ner, 4 . daß das , , . General-⸗Konsistorium noch keine Pro⸗ befehlen J,, . . in, schon so sehr verändert fand, ist setzt vollends so , . . . , n, Flandern aufmerksam und ire den Vorschlag . V ,, r ,. e. d ö. m , . elamation an die Mitglieder jener Konfession erlassen hab desehlen und bisweil rem Willen übereinstinmen, biswei⸗ den, daß ich in der Th zwesfe 84 h Tauetrte es sehr, daß die Belgischen Frei⸗Corp ü Pont . ö i . he. ifftings ig betampften, so Konsistoriums zu Magdeburg und überkam zugleich spaterhin als —̃

die Mit ner Konfe lassen habe, um len bon einander abweichen? Wi ö , en, den, daß ich in der That oft zweifeln möchte, ob ich mi . gischen Frei-Corps unter Ponté— wurde auf den Antrag des Hrn. Des to les von 6 ae ster ee, , , ,. 6 zugleich spaterhin als ; ö.

sie zur iin e li un ö e ilch Sache aunfzt ordern. Dau, een n,. ,,, . , wo '. derselben belebten Handelsstadt befinde, die ich . . . i, n welche zuerst dort eingedrungen, sich so 41 Stimmen . den . 6 a,,, , ,, . die Functionen eines Gene- ö

gegen werden im Warfchauer Kurer die Vorwttrfe' wider? ce rler ee Er ist ein Crangist. bedarf, um sein Haus Jahren voll heiterer Eindrüick ori hlecht benommen hätten; denn nur dieses B sey S , ,, mals ralsSiiperintendenten für den damaligen Konsistorial-⸗Belirk Bei

. e, . ; zorwürfe wider- angezündet und sein Leben b ; 6 U Eindrücke und Erin c e , , 3 ses Betragen sey Schuld, der Kommissior tweisen, dai die lbfass im Jahre 1817 ei I . 3.

. , . vieien Selten den Bekennermf. der DViosa ischen een g. e n,, ,, 3 e, ist keine Sie sind unstreitig durch Denutsche Ge f hre , r, ki Ge bi. aus Dostburg verjagt worden . . Bra⸗ desselben . . l n m n nn, 3 t , . . ,,, .

. = . e. ) . 911 jh e e es 9 29 r C J ] ; 8 ; n h . (or T 22 24 h J R 9 * 1 1 . 8 315. 28 F h 2 . 9 9 * .

eligion gemacht werden, daß sie lässig in der Unterstütz ig? che, teme des neunzehnten Jahrhunderts würdige Frei- über Belgien 1c nter Fahne, die bereits in Sluis, Aardenb 2 S zester 2. , . . Miagdeburgischen Konsistoriums blieb er ebenfalls Rath bej demsel⸗ 1

li gemacht ö Interstützung der heit; 9 'st die Freibein?o— . *. r dig 9g nur aus der unlauteren Brüsseler Quelle schöpf . i, 2 „Aardenburg, Mendyk, Sas Gestern wurde hier und in der Nähe der Stadt die Ki ß ö , falls Rath bej dem sel⸗ . Instnrection sehen n erstiittzun eih; es ist die Freiheit der alten Flandrischen Aufstände, die belehr / Quelle schöpfen, n Gent und Hul ; ) id in der Nähe der Stadt die Kirmeß ben, so wie er auch von d bei der mit der Regt hn . . hren. ,, , , ,. ; ' elehrt worden, daß es die Orangi 16 un ulst geweht habe, dort wieder verschwunden von L eier Zum ersten M hi ser ; ö. een e de, m nn, . ̃ Der Dephtiete V. Zwierkowski hat einen Artitel in die Fr heit eines Wrnltes, das minder aiwfgetaͤrt ist, als das un- durch ein unkliges ,, . setzen, welch. Die Eiwohner? des linken Schelde- Ufers ö. die K ,n. ale erhielt dadurch, unsere Magdeburg verbundenen Kirchen- und Schul-Kommü 6 68 6 4 hiesige Staats⸗Zeitui ar iicksm IG . ö. rige, eines Volkes, zu dem die Eivilifation Französisch spricht n Anss⸗ 5 ; erbittert und es zu sei⸗ küder der Belgler: die G ate . . . heitern Anblick, den sie seit vielen Monaten hiernächst bei der Abtheilung der Reai für Hen ir , ö . ; Zestunß einrücken lassen. werin ken ben t:. Kg cr ner end dem, . s spricht, nen wilden Ausschwelfungen verleitet hätten. Ich“ glaubte! d Belgier; die Gerechtigkeit verlange daher eben ganz entbehrt hat Rar eilung der Regierung für die Kirche . Wacteur derselben borwirft, daß er sich eine Üinrichtigkeit bei shit, Tes deännäsck nis gsch zerkeht Dar ließt der llnterfches anch, so ange ich Ee Verwüsttungs- Sennen ms a' die, Are, lersls sab n Polit, gh dig, Vlg ischen. Truphen u n ,,, J.

theilting der Kammer-Verhandlungen habe zu Schulden kommen ö . . elgischen Volke. In Frankreich schreibungen von Brüssel, Gent und ,, , d. ur. bald als möglich in das Holländische Flandern als Freunde ein- Deutschland. 1. Dan 18 6. begnadigte ihn des Königs Majestat ? nnt J 1

he . Y hatten. lt emnesr, ewe nnn .. , , . , n, 96 . ne, i . schauung hat mich jedoch eines Besseren belehrt Hades n. a ,, . strenge Mannszucht beobachten. Auf die Schwerin, 11. April n d. M. trafen J. J. K. K ang ö. e. , Bischofs, und im hre ö 3 1

pruch gethan, daß die Verfügung des General-Gonver ,, ö J aher leicht un hnell. In ich wahr . . ; habe age des Herren Nothomb und Gendebi 11.7 1 a d. M. tre FJ. J. Kü. 1829 wurde ihm der wichtige Wirkungskreis eines Generh ö ö.

1 , n , , Feneral⸗Gouverneurs vom Belgien sprechen die Schriftseller Trarrssfs n ahrgenommen, daß es gar nicht das eigentsiche Vol . . endebien, warum, da nach H. H. der Erb-Großherzog und die Erb-Großherzogi d S eint ,,, . 6, .

Isten d. nicht verpflichtende K a . b. . Föeigien sprechen die Schriftsteller Französisch, und da 6 , n,. olk oder hem Dekrete des Regenten “) 7 4 . dz Großherzog und die Erb-Großherzogin und Se. perintendenten der Provinz Sachsen ar 2 lch .

mal den in dicser , galt weten rin, Rot (pritftz Fiamandisch; Aber Pi ö e . e rh ebe gn n , zig us chweisnngen begann J n enn, n ee r ben an hehren dar;, De. e ge re lr nuten, ö.

; , n n trag zur Diskitssion der Civilisation und die Hartnäckigkeit schlech 6. w. * Plunderer, höchstens 75 bis 1090 Köpf . . t ge⸗ am Sonnabend den gten d. M. dahin zurück Rastlofe That igkei ü 9 e, n , , , vorgenommen, sonst i . derfelbe 2. en g un 5tlff der ion ] ie Hartnäckigkeit schlechter Lesden⸗ k ka ; V' Th opse mmen worden orte te H 8 ö . . . ö 81 WM. dar zurlict. Rastlose Thätigkeit und nie ermüdend D 15 ; .

9 uf ir Relchstags⸗-Kom— g. . 2. . Da i schle h star kamen vielmehr von au erhal J ; J orden, antwortete Hr. v. Brouckere da ich im Se. H der ron Ilsßrecht Mork a-Schwerit . . z dender Diensteifer zeichne⸗ . mjffionen zur Prlifting löbergeben worden sehn' end Cs enn, en. cer, dersthiedeng Grad der Civilisatien unter- emen Feiertag zum . ö. . n, . absichtis. Gcsherzogthume Keine angeme ffene Lokalität zur r , ei⸗ ist , e ellttecht een, wtecklenburg-⸗ Schwerin ten de nenen nn mn n,, ö 3. ö tg, i drann chf Revolution von der Belgischen. ,, rn , , nn,, haben, weil osolchen Corps befinde; auch würde sie dort, da das Give er hum t 2 in Lüdwigslust eingetroffen. man die Eigenschaften, die ihm als Geistlichen die Liebe seiner

. . 6. . 66 1 genstar 1 . Wei * Fi ankre le 5 Volk ö. 38 52 z 838 e. ö . 69 ? T ! 8 . 2 . ) ö. ? 8 , 539 1180 ü C.. ' 8 . . 2 ö 1 National⸗Regierung überwiesen hätten, vor deren Forum er eigent- zen ö. ran rech dae Volk aufgeklärt ist, hahen die Klubs kei müßigen Hafen-Arbeitern rechnen , , H unter den ender bedrohte Punkt sey, nicht ruhig stattfinden können Daͤgegen Span i en. Gemeinde bis zu seinem letzten Lebenshauche erhielten und fort— lich h. te, Hierauf macht der genannte Deputirte, ur Besräf-, tern eh, wf n. 89 n, , n, von den Arbei- ben die Üünorduung mit einer gewissen n ,. . 56 bemman Namür auserfehen, wo die Srgansstrung in der Rtähe Madrid, 31. März. Laut ei ern erg, . . geztängte Reihen erbauter Zuhörer um seine Kan— tigung seiner Aussage, einen Theil des Protokolls“ , ,, in gezuchtigt und die National-Vereine von d s. 366 . aren Ord⸗ 6 Großher; * ö , . 31. Marz. Laut einem (letzthin bereits zel sammelten, und die ih ls Geschafts ĩ ündliche

g. ; ge, Theil des Protokolls der Reichs- Sind es hegt i don dem gesunden nung; sie plünderten methodisch, ol ne G ln rößherzogthums vor sich gehen würde, Was die Förster wähnten) Königl. Dekret if Aufrecl er R Erledi ĩ , ,, tags-Sitzung vom ten d. bekannt . r Reichs- Sinne des Publikums verworfen worden. Weil in Belgien da ] sie 3 n h „, ohne Zorn, ohne Geschrei, ja d öForsthüter betreffe, s 9 irde. e e Förste er vähn en) Königl. Dekret ist zur Aufrechthaltung der Ruhe und Erledigung einer großen Masse von Arbeiten und das Geli 4

ig vom Gten d. des' At liens dernen, worden, eil in Belgien da-] sie sangen sogar dabei; man konnte deutlich sel ; Försthüter betreffe, so wolle man diese keinesweges in Masse Sicherheit in der Hauptstadt angeordnet worden, in jedem Stat schwierigst ftrage sic in ei on rn, ,, 4

Um die Hauptstadt on pe 6 . ; ; J. . ; gegen das W olk nicht aufgeklärt ist sind die Klubs d 9 6 3 1 J sehen, daß sie nicht Y . z I . ö eL h * Hauptsta t angeordnet lvorden, in jedem Stadt⸗ der schwierigsten An tre ich 8. s. 6 9 14

p 8 efahr einer ansteckenden Krank— d di Bere m j ; ; 3, die Aufläufe den Eingebungen des Augenblicks in ei s J. affen; nur die des Großherzogthums, die durch ihre Lokal- viertel, der z zwölf giebt, eine ton ; tabs fata nne i , , heit zu befreien, die durch die Anhäuf „Ullstetenden Krank- und die Vereine gelungen und haben die Fol herbeigeführ ö . genblicks, sondern einer früher empfan— zisse Y j * ( ch ihre Lokal- viertel, deren es zwölf giebt, eine Kommission, aus einem Stabs- einigt finde ls es bei ih einstimmi 2 is ü

die Anhhfüng so vieler Kranken ir die wir iet fend * Hh, n w ie Folgen herbeigeführt, genen Vorschrsft folgten. Wiewol enntnisse von Nutzen seyn könnten, werde man unter die Waf- Offizi Ade 8 . ) gt finden, als es bei ihm nach dem einstimmigen Zeugnisse ̃

derselben, von denen viele an hitz gen Fiel w Rranten in die wir jetzt sehen. Belgien geht jetzt durch die Mittel unt : e,, gten. Wiewohl nun aber in der Nacht vom unf 5 6 an unter die Waf- öffizier, 1 AʒS&iutauten, J Sergeanten und 8, 10 bis 12 Mann Aller, die ihn zu beobachten Gelegenheit zer Fall: war 1

rfe t , , m ir feen, r, 9e zt durch Mittel unter, Donnctstag zum Freitag mehr als; n t. tufen. Nach der von Hen. Nothomb gemachten Gegenbe- Königl. Freiwilliger, Uiederuse ßen. W . ,, ö ach Helegenheit hatten, der Fall war. leicht entstehen könnte, hat d , . miedetlegen, die inan uns als Heilmittel amieth, die wir aber, Gott sey ? 9 9 yr als 4000 Mann, sowohl Solda— kun. n 8 66. ö zegenbe⸗ Königl. Freiwilliger, niederzusetzen. Wer zum Präsidenten dieser Mit seltenem Ueberblick ö s Gan n itare if ö ; at der General- Gonverneur . , . . . , . 1 rie ), j V aber, ott sey Dank, ten als Bürgergarden . el ung daf die 2 r anisiru 9 8 5 J. 7 D211 . * . L. 16] —— eberblicte wußte er das Gan e seines weitgrei en⸗

eutste r der Ratio⸗ chm . ( , . der, 2 auf den Beinen war hab 8 mg z die Orge ung für das Großherzogthum in der Militair⸗Komt o . zerden wird, ist ni ,,. . ; .. . 6. 9 6 greife!

nal-Regierung den Vorschlag gemach der atzo verschmäht haben. Mögen wir unserer Verständigkeit und ö ? aren, haben diese doch wei S? Suter e. 0 Militair⸗Kommissionen ernannt werden wird, ist noch nicht bekannt. den Wirkungskreises aufzufa d festz l je das Re g f gemacht n dn Felb lager 6 , ; 9 : ( igkeit und der nichts weiter gethan als verhind , ; ö. ei St. Hubert, welche 20 Stunden von der Stadt Lurxemb , Ill ; 8 ö 3 , 21 m, . ; aufzusassen un festzuhalten, ohne je das

Warschau ein großes Milttair-Lazareth? n Feldlager bei Thorheit unserer Nachbarn eingedenk bleib i , h/ er gethan, als verhindert, daß die Plünderer in 4 HäuJs nt seß Jef 6. adt Lüremburg ent⸗ üUlgemein wünscht man, daß der nehst einigen andern Militairs vom Einjelne aus dem A ieren; nie si Segenstä s h ; R air⸗Lazareth anzulegen 64 z , . ,, D. ö e 3 den ei en, möge ihr Unglück ser von den sieben auf di J . z e. nt seh, geschehen könnte wurde das Dekret einsti J . 6 . 7 ]. s z 92 1.1 ; . D . ; 1 . ; 1 J alls dem J Uge zu verlieren; Ne sind Gegenstände sei⸗

uer Bevollmächtigung hat derselbe anbef legen; nach erhalte“ uns bewegen, auf der Bahn zu beharren, die uns unfer richti ben, auf die sie es abgesehen hatten, nicht e in⸗ n e n . ? n stimmig augenom⸗ Feneral-Capitain in Vorschlag gebrachte General-Major Urbina, nes Amtes bei ihm unerledigt geblieb den Eifer. der i * zung h nbefohlen, daß die in Pri— K., ! . 1s unser richtiger gedrungen sind; außerlich d . ,, en. Hr. Behts erinnerte darauf an einen von Hrn. Delon ein M . ,,, ö . ; ; gt geblieben, und den Eifer, der ihn

vathäusern von Warschau liegenden Krank K in Pri Sinn bisher geführt hat.“ Re h wurden auch diese 4 Häͤuser im ih = e, m. Hrn. Delougne ein Mann von hoher Rechtschaffenheit, diesen Posten erhalten beseelte, wußte er auch in Andern tr

0 v W lie ) Kranken, sobald das Lager ,, ne!. 9. . . Beiseyn der Truppen mit ar M 3 ) er gemachten Antrag wegen der Loos⸗-Renten So lane d ; . ö, , , . ; . k ; 2 9 an jitregen. J der ten Infanterie . Gar 4 das Taäger Der Abbé von Chahrillan welcher von de Reaier z ; 1p] großem Muthwillen beschädigt wäh⸗ a j . . o lange Un annehmen nge, Obschon hinsichtlich der Rebellen die Solchen Bestr bur k 9ↄIlnor fer * 5 .

* * . der Garde-Grenadier-Division zin . n, , on der Regierung Lud rend mian in die übrigen, di üist 5. n nicht eine Maaßregel gegen den Umsatz dieser Obligati sich zeneral Ques— bedi veis s ; , .

Lazareth eingerichtet sey nwird, dorthin tra ers Diviston zum wigs XV. bis zu der Karls X. Königl. Almosenier D ; ider brigen, die total verwüstet wurden, ohne gro⸗ me, ö Goll dn satz dieser Obligationen sich dem General Quesada bedingungsweise unterworsen haben, fehlen., Die Gnade des Königs hatte ihn ( Ertheilun

gerict dorthin transportirt werden sollen. herr des Kabi 3s i Königl. Almosenier und Dom- fen Widerstand eind . e . ö Re, werde es den Holländern immer leicht sich dur ch nichts Amtliches acht ist, so schei ; e g c wälen. 6e ng t,, , nnn

Auf die hier derben t? 9 9. Sspertirt werden sollen. herr des Kapitels von St. Denis war, ist E ö P 2 (e indrang. Alle Augenzeugen stimmen darin N 6 * icht seyn, sich durch noch nichts Amtliches bekannt gemacht worden ist, so scheint doch der Bischofswürde den rothen Adler-Orden dritter Klasse verlie

ö i Nachricht, daß Polen von der Eho? Jahr n. t. Denis war, ist Ende v. M., 83 überein, daß das Mllita⸗ ö Verkauf solcher Loos-Renten in Belgien G vi zu seyn, daß die S n r , , , , . lera bedroht werde, hatt Terre, bäh, Töten von der Cho- Jahre alt, im Departement der Ardeche mit T , h as Militair, entweder aus eigener schlechter Ge⸗ d jwar G n . elgien Geld zu machen, so viel gewiß zu seyn, daß die Soldaten und Unterossiziere nicht hen. Am 31. Oktober 1817 ilte i j iche R

. , hatte das Kriegs Missfer tmn ble gärn . . . ient der Urde che mit Tode abgegangen sinnun oder in Fol d. an i d zwar Geld vielleicht 100 Millio eaftil 8 ( . Iterofsi; 161 hen. 31. Oktober 1817 ertheilte ihm die theologische Fakul⸗

Malez und Woyde zu der Ar e , , , , , Der schon vor einiger Zeit kündi⸗ an, 94 g, oder in Folge geheimer Instructionen, dem Unwesen wd, viglleicht 100, Millionen, zur Kriegführung ge⸗ werden am Leben gestrast werden. Vorgestern wurde ein tät zu Halle die Würde eines Doktors Theologts, un

2 W r Armee abgesandt, um Untersuchtim arm [ Onertkennsl“ dür einiger Zeit angekündigte große Ball im das man eine Lecti fer bi Br Tanin ö inwesen, m die Belgier. Es sey auf den Ant des H Delos 6 . I tat zu Halle die Würde eines Doktors der Theologie, und der

deshalb anzustellen; diese sind aber am 9te tinterstichtngen Lpernhause zum Besten der RAirmen wird endlich“ e Lection für die Orangisten nannte, ruhig zugese⸗ n. 6 Antrag des Hrn. Delougne Schuhmacher, Namens Juan de la Torre, alif dem gewöhn- 25. Juni 1824, an welch 5 snn, n

; ; ee n gien d, mlt der enn, w,, ͤ r Armen wird endlich am 11Iten d. M. hen hat Hätten ste auch J 5 . 9 zg ie Kommission zur Untersuchung des G standes licl , ,,, ; re, 1 hu⸗ 25. Juni 1824, welchem er sich 25 Jahr im Predigt-Amt genden Nachricht zurückgekehrt, daß jenes Ger ichn , erh stattfinder hen hat. Ha auch noch am 2ten d. M. eine solche Nach⸗ 633 uchun Gegenstandes er- lichen, mitten in der Stadt gelegenen Hinrichtungsplatze, Pla- befand, wurde ihm und semer Familie zu ei schönen Feier . urückgekehrt, daß jenes Gerücht durchaus un ässigkeit gezeigt, so würde der Skandal e,. t worden, und diese müßte, nothwendig etwas von sich Sebada g zehat ei 2 sien nden ihn die S 1 r; chaus un— . lh. gezeie . is von sich zuela de la Cebada genannt, gehangen, weil er am 22sten d. M dem ihn die Superintende r Fphorieen, hren

gegrůndẽt sey. K . r . . an al zl groß gewesen seyn ren l ** . 1 Ui ) . a genannt, gehangen, weil er am 22sten d. M. indem ihn die Superintendenten mehrerer Ephoriee ls ihr ; ; Großbri aum hatte aber die? zu; ren lassen. Da man bemer d , a, ,, en, mn, m, wa, e J P Das Untersuchungs-Comité in Angelegenheiten der beinen! 9 , als a en , n n, . 94 r, we, de, ken lefon mehrere ö nn, . ' ö 6 . e, 1 1 , Fei bisherigen Ceneral- Superintendenten, durch lieberreichunz eines

olizei hat wiederum 7 Personen auf freten Fuß gesen * nnen London, 9. April. Der seit einiger Zeit krank li 5 e . ifhörte. Wie wenig das esee s r, . gen zechte, ausgerufen hatte: „Es lebe die Freiheit! Tod schön gearbeiteten silbernen Pokals überrascht ;

. ĩ sonen auf freien Fuß gesent ö ger Zeit krank liegende Volk selbst Theil daran gen n n. é seyen, so wurden auf den Antrag des Fi Mi⸗ den Königl. Freiwil Dag öhnliche Kriminal⸗Gerick Aus sei : a n n ,

Der Professor Romuald Hube wird, wie die 3* ** Herijog von Glocester ist in vorschreitender Bess ö hlt Theil daran genommen, geht schon daraus hervor, ster 14 ; r e Ginanz⸗ Mi⸗ en Königl. Freiwilligen!“ Das gewöhnliche Kriminal⸗-Gericht Aus seinen häuslichen Verhältnissen s führ s ih ö

̃ Zur , , n. erlog von Glocg vorschr Besserung, und es daß, während die 7 bezeichneten Ters, welcher meinte, daß es noch immer nicht spät s die S Allcaldes R Ga ö . e, d n n, e. pältnissen sey angeführt, daß ihm Zeitung meldet, in diesen Tag 2896 . aller werden keine Bulletins mehr Lash , 8 ejeichneten Häuser angegriffen wurden, in e . n ! ; nicht zu spät sey, die Sala de Alcaldes de Real Casaeuy Corte, hat die Untersu⸗ in einer glücklichen Ehe, die er 9. S 1799 schloß ‚. . sen Tagen aus Wien wieder zurück er⸗ Fell warn s mehr ausgegeben, wie es bisher der allen Übrigen Theilen der S ie arte Sti ö s(omniission, zu ihrer Arbeit schresten zu las ini i z il gef jedoch sti icht ale , ,, ,, . ar . leder zurück er⸗ Fall war. eilen der Stadt die größte Stille und Ruhe Nitgli ö. zu lassen, einige neue chung geleitet und das Urtheil gefallt; jedoch stimmten nicht alle sieben Kinder geboren worden sind; vier d start in früher i. ,, i 8 7. ; errschte. h - 59 / glieder derselben ernannt. Hr. im e RWsde strafe Die sickt einiger s 168 18 o r. r,, ; N . Professor Joachim Lelewel ist hier ein historisches . 7 . . Gazette widerspricht einem ziemlich all— ,, , . , aus . . , , , . . . , , . . . ö e,, . a, , 1 Werk, unter dem Titel: „Geschichtliche Verztcjchug Werl hes gemein vernreiteten Gerüichte über den vorgeblich auß . i, and wäre leicht zu dämpfen Regi in . ; ö hnelle und strenge Verfahren ist, daß der Gerichts. ihn überlebt. Wie viel Gattin und Kinder an dem Entschlafe— ; Titel: „Geschichtliche Vergleichung Spaniens sbtsä— , vorgeblich außerordentlich gewesen, wenn nicht die Sol ini Regierung autorisirt werden soll osländische Offiziere i f in ei ; licke, wo die Militair-5 iss , . 14 und Polens i . , , ch vachen Gesundheitszustand der prä iven Thronerbi . ; At. die oldaten, so oft einige gute e ,. oll, auslan ische Offiziere in hof in einem Augenblicke, wo die Militair-Kommissionen, vor nen verloren haben, davon di ißen Thräner ie si Wick f en, täten, Iten und isten Jahrhunderts,“ im sssm Vrtorls, aun ,, n, n, n, ,, äanfetterten, ihre, Pflicht zu thrmn, von den D fle, ö, En lenstz 5 nchen, jcdoch mit dem Zusatzt, daß die Nö. welche duch Räuber, Dice und Mörder gehören, ihre Wirk am ihm mlt jerrisfenem, ö. r n nn k

Die Getreidepreise auf den hiesigen Märkten sind e. Disßosttion zu Erkältungen, ihres zarten Korperbailes , nch, , i er e, wel, ; Diese ganz auffallende Eigenthuͤmslich⸗ U. , , . Kemmando der rmee nur einen keit beginnen, habe zeigen wollen, daß auch er Kriming⸗-Pro- sich ergebenden Herzen nachweinen. 26 ö bis zum gten d. noch mehr gestiegen. Fir den , , Iren einer vollkommenen Gesundheit erfreue. 53 * ü erg ., Bolks-Bewegung ist eben sowohl in ielande ansi . . . 16 . , , , ,, Eine Curch nichtz wantend ju machende Treue in, der zahlten man schön E gls, i, a,. . effet Roggen Wie man sagt, wird Lord John Jiussell, im Fall einer Auf— ö ö. . ö, als hier bemerkt worden, und es geht daraus rr, 5. 3 9 z ö er Artillerie und beim In— gen im Stande fey. Andere dagetzen behaupten, man habe den Freundschaft war ein Hauptzug in dem Charakter des Dahinge— GHersie 22 bis 25 Fi, für Häfer bis 15. zi. far g enn für ung des arigments, als Wahl-Kandldat für die dia schijt ker en en, ,. 6 e, , e Blätter ven den viele . Cie n g 7 . 6. ö. r ,, Warth bie nil zentren gbertz Kiehn, zh tiefcht Tämcthe nit äber ah ven benen

3 pi ü, dis 193 Fl,, ur ein einspänni⸗ Devon en Gne 8 ) ! . ! ewegung und von der Erbitt 8 ĩ am als sie für gut findet orre eine Gewähr für ihr ferneres Fortbestehen als bewaffnetes Freund die t Fr sei ö. . ges Fuder Heu 26 bis 32 Fl. t , , , , devon, gegen Sir Thomas Dyke Aceland, auftr r Erbitterung des Volkes Jr. ö ; a4 r gut findet. ähr für ihr ferneres Fortbestehen als bewaffnetes Freunden, denen er die Tage der Freude durch seir rliche e n e r, ie e. . n lb nntzet 0 bis 47 seine Konstituenten wegen seiner bei der . I i Ie. 1 aße, welche durch die Unitriebe der Orangistem erweckt worden, . 66 sagte, daß man zuerst den Kriegs-Minister Corps geben wollen. Die Mörder des Gouverneurs von Cadir geselligen Tugenden verschönerte und in 6 2 . 2 GI. sorm-Bill gehaltenen zweideutigen Rede' sehr umzufrleden sern i ö 6. nicht ohne Absicht in Umlauf gesetzt wird. Viel⸗ Malen vn rich I gn , . 26 Belgischen Ge- sind nebst sieben andern Insurgenten von der Bande des Man⸗ liebevollsten Theilnahme mit Trost und Hülfe nahe war, sein Frankreich. sollen. , r, ia. er. , , 6 selbst diejenigen Wohl. e Armee ö. n, . e , , sea . , . , . 3. sich lange an der Küste verborgen gehalten hatten, BVerlust betrauert, und groß ist der Kreis derer, welche in ihm ; ; 61 Ir . sour te ; ; ö ö ; . 6 zürfe ä sie im Begri z si ach Gi orgesetz Mi Vertr en der Gn . Paris, ann, , , , se ge. ;. n Liverpool Cour ler heißt es. „De Freunde des ben hnen, die der neuen, rdnung der Dinge be⸗- Jin nicht? äh Jenn, ln. ) eneral dürfe unlangst aber, als sie im Begriff waren, sich nach Gibraltar den Vorgesetzten voll Milde und Vertrauen erweckender Güte, im f et sind tsinnig d ber⸗B J J Tuilerieen sechs Bataillone der hiesigen Garn son dn] it e der Herrn Denison haben ihre Absicht zu erkennen gegeben, wenn Mitteln . 33 9 das gane , e, eines von den großen uen. Die erste Hel chr n . des 6 einzuschiffen, entdeckt und gefangen genommen wurden, erschos⸗ welche in ihm den Gönner und Berather verloren haben und 9 . eine neue Wahl stattsinden s ; geben, r „welche die neue in Brüssel gegründete Assorjati J Revolution sey nur deshalb ohne sen worden. beweinen, n . hl ollte, ihn wieder zu wahlen. D ; gegründete Alssociat ion an . ; ö ĩ ß wendet, um eine Schreckens⸗Regierüng zu errichten ilnd bunch nean Eine kurze Todes⸗-Anzeige ist bereits in dieser Zeitung v ergl. das gestr. Blatt der St. Zeit. 6. Maͤrz gegeben worden. .