856 . durch ine weise Festigkeit es zu verhindern wissen wird, daß eis Präst ; its fir adminsstrative ustst be ö e ; — 21 857 nige Individuen, die von . ,, ee, . . , k iin t bei den öffent- schriften, die das Parlament, und von Adressen, die Se. Ma] n Aumerkungen auf; Hr. Hunt bezeichnete das Amendement — — London, 19. April. Gestern kam die Reform⸗-Bill Die hiesigen Arbeiter, welche aus Mangel an Beschäftigung Frniteich niemalu theilen wrd. fil n n Ker t ieder, ö kö Stagtsrathe den Vorsttz führen. z. stät aus allen Theilen des Landes zu Gunsten der Bill erhal is das verkehrteste, das jemals gemacht worden sey; Sir Rob. endlich wieder vor das Unterhaus, um im Ausschusse in ihren kürzlich gejwungen wurden, sich als Freiwillige in die Arme e⸗Liste Mill. die wir von Ihnen verlangen, sollen daher e gr rtl nan hen ert enn, * . Lot und der Garonne, ist in baben— Ein ben er en gwerther Umstand ist es, daß die Majorh Heel sprach n. lautem Beifalle der Opposition gegen die einzelnen Punkten berathen zu werden. Lord John Russell er— a zu lassen, haben sich nun geweigert, ihre Capitulation Fall eines Krieges dienen. Hatten win unste dem Oesterreichischen Hofe Eine Veputatlon . h . der über den Gegenstand von Burg flecken und Corpor)Bill und für das Amendement, das schließlich von dem Ge- öffnete die Debatte damit, daß er durch eine Vergleichung der bis zum Abschlusfe des Friedens zu verlängern, und sind, dem ,. * deu des sisechenfaann gemachte Erkläcung Admiral Diers, , ,,, ö. 3. nt rr n n,, n n,. e n , . affen bekämpft wurde, Bei der gegebenen Stimmen (bei der Abstimmung über die zweite Le— Vernehmen nach, im Begriff, nach Brüssel zurückzukehren. le e z it 36 . 3 ; . ; — g . z J en n P . 76 Maaß 9 h ie alle im och: if te: ; 2 ö ö . schnell erf'igi . , n k e, . . ,, n, . nach der Einnahme von leute ö b r,, , , Rechte beau win n das Amendement des General Gascoyne 299 Stimmen. h ,, n, ,, . w . . . ichen Verhältnisse sind, die zwischen z i eie ö . Der sehr ehrenwerthe Baronet gegenüber (Sir Rob. d ,, ? ; ch. mel ent ben ej . gi e hne, dn, . Frankreich und jenem Herr v. Montgenet, bei welchem der gewesene Kammerdie- es in. 4 . . fer . . 163 , 2 . a , , n,, 36 . . , , , Ueber die Englische Reform-Rill. det Polltik und des e,, J 3. . 8 zogin v. Berry, der unlangst von den Assisen zu heiten gehalten worden sind. Er darf sich daher nicht bet n e e. 2 . . , n, . a! daß i. e neben eh r b ene r eh hel ger. (Fortsetzung) 1 — 6. h Isahriger z verur bord ist, ftet irde, h . 11 . ? e 7 er ,, , dr,, ; ahlrei iar zer⸗ 2 h Wittlich se ] Meh ? ; ö chert halten, daß die Regierung, ihrem Systeme treu, , . . J , ,, ,, ö ö hat , . ich dem Berl eele folge, das er früher bei der kathf . Hauses . wurde, , , genommen worden sey, welche in der That die Stimme der Na⸗ Was zuerst den Zehenten betrifft, so ist in England längst rechthaltung des Friedens Alles thun wird, was sich mit der General Santa zue wegen Hiffamation verklagt. lischen Emancipations-Bill uns gegeben hat. Er berief sich kl Konmittirung der Bill ist, wie es heißt 2 siag tion ausspreche. Nach diesem setzte er die Veränderungen aus das Drückende dieser Abgabe bemerklich gemacht worden; abgt⸗ Ehre und Würde des Landes irgend vereinigen laßt.“ * l d 6 autander, der aus Italien hier angekommen ist, mals auf die von den Vertretern von 17 Grafschaften un hie April) fest it. ö ,, 1 e, f. Hon nern einander, welche in der Bill gemacht worden und welche vor— sehen von der besonderen Gehässigkeit, die auf solcher Art von Baron Mounier tadelte den Pre sidenten des Min er Rc ht ö 6 V , K . Städten Euglands abgegebenen Bota, weil dies das einzige ] ir or ö , nnn, nn nnr fn um züglich darin bestehen, daß einesthells 10 Repräfentanten, in Libgabe überhaupt liegt, in England aber vollends nicht Wunder daß er die Behauptung des Marquis v. Rotigé, die r e. mein ᷣ een k . , Itglianische Flüchtinze, faßsungsmaäßige und praktische Mittel seh, die wahre Meinn uhr ie deren Hinsicht cine Reform beabsichtigt worden war beibehalten, nehmen kann, wenn baselbst in' manchen Gegenden der Geistliche hätten fich schon 144 1500 Millonen bewilligen la ssen 985 nn . e,. ,, 9. nltinft in des Landes kennen zu lernen.“ Der Redner führte nun dies London, 20. April. Ihre Majestäten empfingen gestern und anderntheils noch mehreren großeren Städten und Graf⸗ täglich aus den Kuhställen den zehnten Topf der gemolkenen Lreng rige, und der Graf Roy fügte hinju, Herr von ihrer Einschiffung nach z ö. ag . as, n,, m . ken Grafschaften und Städte an und zeigte, daß von 36 Gui Bestiche des Herzogs von Susser und der Herzogin von schaften die Befugniß der Wahl don Parlamentsgliedern beige! Milch, das zehnte der täglich gelegten Eier u. s. f. zusammen—⸗ Rouge seh in der That der Wahrheit ziemlich nahe ekom- notti befindet 1 3 r . , mn. Oberst i⸗ schaft g. Mitgliedern 27 und von 42 Vertretern großer Stan Hlocester. legt werden soll. Ersteres aus dem Grunde, weil man gefunden holen läßt, so ist auch die Unbilligkeit gerügt worden, die in men, da 1383 Millionen bereits wirklich votirt worden . Flüch . ö 14. ) ann . auch 34 in Korsika gelandete gar 39 für die Reform⸗-Bill gestimmt hätten. Ferner habe a Prinz Leopold gab vorgestern für diese Saison seine erste haben will, daß die Bevölkermmgs-Angabe vom Jahre 1821 in dieser Abgabe durch die Folge liegt, daß, je mehr durch Fleiß, Herr Casimir Périer erwiederte: es sey nicht sein ginn. * a , en in Marseille ,,, . ih Drittel sanmitlicher Burgflecken⸗ Vertreter für die Bill gestimm große Abend⸗Gesellschaft, die von einer Menge der ausgezeichnet- Hinsicht der betreffenden Ortschaften unrichtig gewesen; und da Zeit und Kosten der Ertrag dieses Bodens erhöht wird, um so sewesen, der Freihelt der Redncrblihne irgend zu nahe zu r, monsch . err, . . daß mehrere Neitglitzer der St. Si. wöewehl Loch ihr Znteresse damit m Widersprtiche wäre. Dä Persenen esuicht ward. 9 von diesen Boroughs politischen Gegnern zuzehören, so dürste mehr die Aibgabe steigt, fomit auf die Verbesserung der Kultur, doch habe er es für seine Pflicht gehalten . , . re, nn. ⸗ . , Lerour, Stifter und Haupt- sey ein entscheidender Beweis dafür, welchen Eindruck die allg. In Folge des vom Oberhause gefaßten Beschlusses (S. Par- es wohl geschehen, daß die Feindseligkelt derselben dadurch etwas worein in England große Kapitalien gesteckt werden, statt sie auf⸗ daß das Ministerium nur zu einer Ausgabe von 3 Millionen, e, eur . 3 eine Mission nach den südlichen Departe⸗ meine Gesinnung des Volkes auf ihre Gemüther gemacht hel lanents⸗-Verhandlungen), wurde heute der Drucker der Times in gemildert würde. Die Nitglieder dagegen, die man Graf schaf⸗ zumuntern, eine Steuer gelegt wird. Der Zehente gehört der als dem Gesammtbetrage der gewöhnlichen und außerordentlich nn derem er en e,, , ö Folgendes sind num die neuen Propositionen, welche darauf snem geheimen Comité vor den Schranken des Hauses vernom- ten und Städten zuzulegen gedenkt, sollen neue Gönner für die Kirche in England; in andern, besonders protestantischen Län⸗ Bedürfe isfe xn Crate hee, e! k . sche *r . . . April wird ,,,. Die Span ⸗ Redner in Bezug auf die in der Bill vorzimehmenden Aeme hen. Das genannte Blatt berichtet darüber, angeblich nach dem Maaßregel erwerben und befonders auch einigermaßen diejenigen dern, ist zum Theil längst (in Preußischen Ländern schon vor 5 . ) z. „Ganz rich⸗ e TDöombarde „Thilda“, die mit 167 zu den Galeeren Verurtheil⸗ rungen dem Hause gemacht hat; Fünf Burgflecken aus der L] Hörensagen: „Nachdem Herr Lawson, der Drucker, die erste an l j F der Zehente
tig,“ entgegnete Herr Roy ĩ illi dami oͤsöl fürchten, daß Enalaud . r r Theil neuerlich „„aber mit den Ihnen bewilligten ten von Malaga nach gsfrik ani: 66 Meß 8, 1 ten J se d ; amit aussöhnen, welche fürchten, daß England, im Gegensatz mehr als hundert Jahren), zum Theil n J 9 alaga nach dem Afrikanischen Presidio von Melilla A. (welche das Verzeichniß der Orte enthält, die ihr Wahlrech hn gestellte Frage, ob er den Artikel, über welchen Lord Lime— mit Schottland und Irland, durch die Verminderung seiner Re⸗ ohne Pomp und Aufsehen, wie ohne Beraubung und Ungerech⸗ präsentanten an seinem Uebergewichte verlieren möchte. Wie tigkeit, abgeschafft oder ablösbar gemacht un
d den Einkünften
Krediten foͤmen Sie si mehr als 1300 Mi rschaffen .“ ö 7 ö e Von mehreren Sesten . . , . J . , ö , , y. ,,, Aldborpugh, Buckinghan ä sich beklagte, geschrieben, verneint und auf die Fragen, wer un verlangt; doch gelang es noch dem Grafen v. Sesm aisons, Französtscher Flagge in 9 . emen worden. QDiese sind . le hampton . Malmesbury und Reygate, sollen auf n ihn geschrieben und ob er nicht von dem Herausgeber der Times sehr es den Ministern darum zu thun ist, Stimmen ju werhen, der Kirche das Drückende benommen und ihnen zweckmäßigere sich Gehör zu verschaffen. Rach einer Beleu chung der f . , . . . ebir (Hafen der Regentschaft Al- Liste B. (welche das Verzeichniß der Orte enthält, bie in Zukun hertamme, die Antwort verweigert hatte, schlug Lord Wynford erhellt schon daraus, daß Lord R. gestern Abend erklärte: es und anständigere Erhebung gegeben worden. In England hat len Lage des Lanbes wolte er aufs nelle n verre dn . g 3 . s ö d. 4 ei . hiesigen Oberbefehls ha zer nur Ein Parlamentsglied erwählen sollen) gebracht werden, w ka, Hrn. Lawson zu einer Geldstrafe von 100 Pfd. und zum Ge- habe so weng eine Parteilichkeit für den Herzog von Bedford aber auch sonst die Natur der ursprünglichen Berechtigung des zur Sprache bringen, indessen rief man ihm von verschiedenen Libio“, der a,. 9 . 6 gewahrt 6 ist. Der ste nachgewiesen hätten, daß sie im Jahre 1821 innerhalb dy fängniß zu verurtheilen. Dem widersetzten sich die Lords Lansdowne und den Marquis von Lansdowne die Regierung vermocht, den Zehenten eine wesentlich verkümmerte und verkehrte Wendung Seiten zu, er möge bei der Sachl bleiben Mi grichtẽs? . 3. , ) ö a eh, wird auf dem Rückwege diese Kirchspieles, das ihren Namen führe, mehr als 2000 Einwohnm nd Grey, der Lord⸗Kanzler und, dem Vernehmen nach, auch der Städtchen Tavistock und Calne ihre Vertretung zu erhalten, daß erhalten; die Bestimmung für die Subsistenz der Religions leh⸗ kam Herr von Ses maisons noch einmal auf die Belgischen, sie sich e , n, und hierher bringen, von wo gezahlt hätien. Acht Burgflecken, nämlich Chippenham, Leomi— Herzog von Wellington. Schließlich wurde Herr Lawson auf sie solche für einen Zuwachs von 5 Stimmen hingeben würden; rer und die Erbauung und Unterhaltung der Kirche ist überwie- Polnischen und Italiänischen Angelegenheiten zurück Das Die ndern r, n t, bald nach Frankreich einschiffen werden. ster/ Northallerton, Tamworth, Truro, Morpeth, Westburh un den Antrag des Lords Farnham der gerichtlichen Obhut überge- man darf also wohl schon voraussetzen, daß die genannten Ver⸗ gend in die Art und Weise eines Ertrags von Privat⸗Eigenthum Gerausch war indessen so groß, daß dieser ganze Theil seines , ,, er 3 bis auf weitere Bestimmung der Wykombe, die stch auf der Liste B. befunden haben, sollen nag ben. Was dieses Urtheil betrifft, so haben wir nicht das mindeste änderungen zu ähnlichen Zwecken geinacht worden. Dennoch ließ übergegangen; das geistliche Amt hat den Charakter einer Pfrir nde, Vortrages ziemlich verloren ging und er sich daher auch bald hörde in Mers-el-Kebir bleiben. wie vor ihre zwei Parlamentsglieder erwählen dürfen, weil sil dagegen eimuwenden und gestehen frei und offen, daß es uns man das Haus noch nicht zum Ausschuß kommen, sondern de- und dle Pflichten desselben haben sich in Rechte auf Einkünfte entschloß, die Rednerbühne zu verlassen. Nach einer kurzen Er— . Großbrit nachgewiesen, daß sie im Jahre 1821 (ebenfalls inklusive du leis thut, die angeklagten Bemerkungen in beleidigenden und un- battirte über eine Präliminar-Frage, welche der General Gas- verwandelt. Abgerechnet, daß eine Menge eintraglicher geistlicher wiederung des Prasidenten deß Min iste run t hehe ue. oßbritanien und Irland. ganzen Kirchspiels gleiches Namens) mehr als 4000 Einwohnn passenden Ausdrücken gegeben zu haben, wobei wir uns indessen cohyne einführte, nämlich: ob det Ausschuß instruirt werden sollte, Stellen, Kanontkate, ganz ohne Amtsverrichtungen sind⸗ sist. es hierauf die allgemeine Berathung geschlossen, und der Präsident Parlaments-Verh andlungen. Oberhaus. Siz⸗ zählten. Folgende acht Grafschaften: Bucks, Bercks, Cambridg mit dem Umstande enischuldigen müssen, daß der Artikel in gro⸗ in der bestehenden Anzahl der Reprafentanten von England ! nur zu sehr bekannt, wie häusig es ist, daß Englische Geistliche verlas den 1sten Artikel des Gesetz . Entwurfes. Zwei Redner, un ge dem 18. April. Die lleberreichung von Bittschriften Dorset, Hertford, Oxford und Glamorgan sollen, weil jede ei fer Eile abgefaßt und unsere Aufmerksainkeit durch eine Menge und Wales keine Veränderling u machen, indem er und Herr sich mit allem Andern, als den Functionen ihres Amts, mit der Vicomte Lainé und der Marquis v. Morte nart. gab zunächst wieder zu einer Diskussion über die Reform-Bill Bevölkerung von 1003000 bis 150,900 Seelen enthält, jede en wichtiger Gegenstände abgeleitet worden war. Dagegen aber Sadler, der ihn unterstützte, die Besorgniß vorgaben, daß die Jagd u. s. w. und sonstigem Müßiggang beschäftigen, die rei⸗ ließen sich darüber vernehmen, und zwar Beide zu Gunsten Insaf. Loprd Calthorp und Lord Eldon, beide Gegner der Mitglied mehr in das Parlament senden können, Ferner sollen nah wollen wir Niemanden im Mitgefühl für Irlands Leiden Irlandischen und Schottischen Repräsentanten sich vereinigen chen Einkünfte ihrer Stellen in fremden Ländern verzehren und Bill, äußerten ihren Unwillen Über die beständigen zufälligen große Stadte: Oldham, Bury, Rochdale, Whitby, Wakefel, den Vorrang lassen. Wir nennen uns die Freunde Ir- dürften, um sich den billigen Staatsbürden zu entziehen, andern⸗ die Amtsverrichtungen einem armen Candidaten für ein Almo⸗ sen, das ihn zur Noth gegen Hungertod schützt, übertragen.
desselben, während die 3 übrigen Artikel ohne Wei 2 eiteres an 2 r 2 2. . D* 8 * . — * 1. 2 . . 2 j . * ö ** j . 2 * * * * ! ge- Erörterungen des Gegenstandes; Graf Grey bemerkte jedoch, Salford und Stocke on Trent, jede ein Mitglied erwählen. Hr lands und wissen es, daß wir ihm mehr Gutes thaten, als theils aber durch die vorgeschlagenen Veränderungen die Kathö— — ⸗ — liken mehr Einfluß im Parlamente erhalten würden. (Es kann Ueber den Zusammenhang, in welchem hier der en, erseid ten
nommen wurden. Das ganze Gesetz gi ; J,, . ff ö 8 Stimmen durch. = il Ecler ee e., n Baß, Tocunregelmäßig diese Diskussionen auch seyn mögen, die lifar, das, wenn die Bevölkerung des Kirchspiels gleiches Ra irgend ein Irlandischer Lord thun konnte, wenn er auch alle der Graf Tascher über den Geset⸗ Entwurs wegen Ben ll Bill doch, je mehr sie untersüicht werde, um so mehr auch den mens mitgezählt würde, auf 2 Mitglieder Ansprüche erhalt Einkünfte seiner dortigen Besitzungen zum Opfer bringen wollte. hierbei nicht unbemerkt bleiben, daß alle jetzt im Unterhause siz⸗ geistlichen Stelle und der Bezug der Einkünfte derseinen . eines Zuschusses von 13 Mill. zu den Ausgaben der ge⸗ Beifall des Landes erhalten dürfte. — Graf v. Limerik führte würde, soll doch nur Ein Mitglied erwählen, weil das Kirchspil Von der Hülfe, die wir bei der katholischen Frage leisteten, wol⸗ zende Katholiken für die ministerielle Reform sind.) Hr. Sad⸗ der Ausübung der Pflichten des Amtes, verbunden mit sittiichem eimen Polizei, womit die Versammlung sich in der Sitzung Beschwerde über einen am vorigen Sonnabend in der Times Halifar auf 25 (Engl.) Meilen sich ausdehnt. Sollte, sagte di len wir hier nicht sprechen, sondern vielmehr von unseren unaus- ler hielt übrigens eine lange Rede, um zu beweisen, daß alles Wandel stehen, darüber giebt ein vor etlichen Jahren bei den vom folgenden Tage beschäftigen wollte. Da diese Sitzung erschienenen, gegen ihn gerichtet gewesenen Artikel. Der Lord hatte Lord ferner, das Haus entschlossen seyn, die frühere Zahl de gesetzten Bemühungen, die Theilnahme unserer Englischen Lands- Gute, was je für England im Parlamente gethan worden, von Gerichten verhandeltes Beispiel eine umfassende Vorstellung. 3 nämlich in der Sitzung vom 15ten d. gegen die Einführung der Engli⸗ Mitglieder des Unterhauses (638) beizubehalten, so werden bie kute für das Elend unserer Irländischen Mitbrüder rege zu ma- den Boreugs herrühre. Der Schatzmeister, Lord Althorp, ant⸗ Gegen einen Geistlichen, Namens Frank, wurde bei Gericht der Antrag gemacht, denselben, wegen Wahnsinns für unfähig, sein
die letzte ist, so laßt sich mit ziemlicher Bestimmtheit s. * ch t vor aus eh 3 z 1 ⸗ z . — 9 9. — 2 c *. . * * * — * . * *. — *. daß der Gesetz⸗Entwurf wegen a. e , n , . schen Armen⸗Gesetze in Irland gesprochen. Dies veranlaßte einen rai⸗ Minister nicht gestatten, daß die Fehlenden aus der Liste B. e chen. Abgesehen hiervon, erhielten die Armen Irlands Beiträge wortete ihm: er erkenne zwar an, daß die beabsichtigte Reform = ö — ee men Te ie ü Irn en, He e ei er e. — nämlich das Unterhaus wirklich zum Vertreter der Nation Vermsgen zu verwalten, zu erklären und dieses unter Curatel zu
rerer Gehalte nicht mehr zur Berathung ko ͤ änzt werden; vielmehr müßten dann die noch unrepräsentirta aus der Kasse unserer Zeitung sowohl, als von jedem einzelnen Sur * ö . , vorgehoben würde, daß ein in der Regel von Irland abwesender ent. von 4 — 10,000 Einwohnern, deren es wohl 60 gäbe, . Unsere Anstrengungen waren nicht fruchtlos; die zu machen — nicht wesentlich darunter leiden würde, wenn die stellen; er hatte eine Pfarre von 800 Pfd. Sterl. Einkünften, paris 19. April. Vorgestern hatten der Kriegs⸗-Minist Gutsbesitzer die Interessen dieses Landes schwerlich zu würdigen 6 Vorrecht verdienten, zur Ergänzung herzugejogen werden, stebbenden Bauern wurden vom Hungertode gerettet. Derselbe den Englischen verfallenen Boroughs und Städten entzogenen außer andern Pfründen von etwa 600 Pfd. Sterl. (— etwas der Marschall Gern run dic ee ern, 2 46 Minister, verstehe. Der Graf sagte in Bezug auf diesen Artikel; „Ich Wie unparteiisch die Minister bei ihren in Vorschlag gebrachten Veri Grundsatz und dieselben Bewegungsgründe diktirten jenen Arti⸗ Repräsentanten auch an Englische Städte und Grafschaften ver⸗ weniger als 19,000 Rihlr. — ); die gerichtliche Klage aber wurde und Jacqueminot n die Sbersten un ehen au, af Pajol werde darin in den stärksten Ausdrücken herabgesetzt, zwar micht derungen zu Werke gegangen, gehe daraus hervor, daß von den 11 a kel, der freilich nicht mit gehöriger Umsicht redigirt und deswe- theilt würden, erklärte sich aber auch zugleich für überzeugt, von seinem Sohne, als dieser majorenn geworden, im Interesse l n ajore der National-⸗ namentlich, doch werde ich dergestalt beschrieben, daß kein Leser den Listen A. und B. genonmienen Burgflecken 19 der Opposltiont gen ein Gegenstand der Anklage vor dem Oberhause ward. So daß der Vorschlag gegen das Wesen der ganzen Bill gerichtet der Familie angebracht. Die durch viele Tage und eine Menge
, , n, m, n nn,. wohl über den Gegenstand des Angriffes, den der Verfasser im Partei angehörten. Sohne von Freileuten (Corporations⸗-G'enc] wit früher, so würden wir güch jetzt jede Opposition verachtlich sey, daher forderte er alle Unterstützer derselben auf, sich demsel⸗ von Zeugen⸗-A1ssagen öffentlich abgelegte Beweisführung über
war Cour bei Hoft. Gestern ar! . 1. , , Sinne hatte, in Zweifel seyn kann. Ich bin gewiß der Letzte in sen), welche zu der Gerechtsame derselben, sobald sie volljährig snden, die es verhindern wollte, Irland eine gesetzmäßige und ben zu widersetzen. Mehrere, Gegner der Bill (obgleich keine die angeschuldigte Verrücktheit brachte Handlungen die se Pfar⸗
. Rathe. Der Prinz v. Joinville und die Herzo 3 h un. 6 diesem Königreiche, der die Freiheit der Presse zu fesseln wünscht; ,, berechtigt sind, sollen, wenn sie vor der Einbringäan zibende Sicherheit gegen die Schrecken einer Hungersnoth oder der Hauptpersonen) sprachen für denselben, und am Ende mußte rers zum Vorschein, die derselbe, von einer gelstlichen Behörde V. Montßensiet begaben sich na y,. 6. . , . und ich bin dieser vielimehr immer güünstig gewesen, in der Ueberzen- der Bill geboren worden, eben so wie Lehrlinge, wenn sse ko gat gegen den Hungertod zu gewahren.“ sich das Haus vertagen, ohne noch über diesen Punkt zur Ab- ganz ungestört, in einem Lanffe von Jahren sich hatte zu Schul⸗ Uebungen der dort fen Artillerit ge . um den Schieß- gung, daß die Peesse ein großer Beförderer und Erhal- reits eingeschrieben worden, ihre Gerechtsame behalten, falls st Merkwürdig sind die verschiedenen Aeußerungen der Times, stimmung gekommen zu seyn. Man glaubt indessen, daß solche den kommen lassen, und z. B. von der Beschaff enheit, daß er 3 en, n . eizuwohnen. ter der Freiheiten des Landes sey. Aber eben well ich dieselbe späͤter als ansässige Bürger geltend machen wollen. Nach nachdem der Vorschlag des General. Gascoyne im Unterhaufe in der heutigen Sitzung stattfinden werde, und die Meinung ist einmal am hellen Tage durch die Straßen und über die Briicke Herr Heinrich Rodrigues, der Urheber des Plans, die An⸗ die Preß⸗Freiheit liebe, hasse ich die Preß-Frech heit. dem Lord John Ru ssell diese Aenderungen in einem ausg. gemacht, und nachdem er entschieden worden. In ihrem gestri⸗ ziemlich allgemein, daß die Entscheidung der Regierung entgegen seiner Stadt, in höchst unanständiger Gesellschaft, unter dem Ge⸗
dehnten Vortrage erläutert hatte, trat General Gascohne mi gen Blatte sagte sie nämlich: „Eine Folge des vom General seyn wird.) Es ist alsdann wahrscheinlich, daß dieselbe die folge einer Menge höhnender Gassenjungen gejogen war; — noch
Bill für jetzt fallen lassen und nach Beendigung der wichtigsten Ge- viel skandalöser waren die ebenfalls durch Zeugen erhärteten eignen
leihe durch eine National Subseription zum Pari-Course zu Denn was kann unheilvoller seyn, als diese Frechheit, die den Stande zu bringen, speiste am verwichenen Sonnabend mit dem Privat⸗-Charakter verspottet und das individuelle Ehrgefühl durch dem Antendement auf, daß die Zahl der Vertreter von Gascoyne vorgeschlagenen Amendements, wenn es durchginge, Könige und der Königl. Familie und wurde auf die schmeichel⸗ die niedrigsten Insinuationen und die gehässigsten Verleumdun!' England und Wales gar keine Verminderung erlei⸗ würde entweder die Annullirung der zehn neuen Mitglieder schäfte das Parlament auflösen wird — d. h. wem (wie man häuslichen Verhaltnisse des Mannes. Solche Schaamlosigkeit eines den soll. Er meinte zunächst, daß die Bill, die in Folge der erlittenen seyn, welche Irland und Schottland erhalten sollen, oder zu zweifeln anfängt) der König noch geneigt ist, seine Einwilli⸗ Geistlichen von der Englischen Kirche hatte ihm in dem Besitze seines j ö Amtes und im Gemisse der Einkünfte seiner Pfründen keinen
hafteste Weise ausgerelchnet. gen verwundet? Ein großer Staatsmann des vorigen Jahrhun— ; Die Ordnung ist nun völlig wiederhergestellt und die Ruhe derts sagte von der Presse, sie sey ein privilegirter Libertin. Veränderungen eine ganz andere geworden sey, lieber zurückgenom eine Vermehrung der Total Summe des Unterhauses um gung zu diesem Schritte zu geben. Aber sollten auch die Mini⸗ f des gestrigen Tages auch nicht durch den geringsten unangeneh Könnte dieser Staatsmann in das Leben zurückkehren und die men werden sollte, um von neuem, wenn auch noch in der gegenwart zehn Mitglieder. Lord Althorp scheint diese Aenderung als ei ster in diesem ersten Punkte siegen, so ist es doch kaum möglich, Eintrag gethan; die Verachtung, in welche die Kirche durch sol⸗
. Presse in ihrem gegenwärtigen Zustande erblicken, in welchen gen Session, wieder vorgelegt zu werden. Geschähe dies sedoch nich, nen Angriff auf das Lebens- Princip der Bill zu betrachten, daß sie die Sache mit diesem Parlamente durchsetzen können; che Beispiele, am meisten dadurch, verfallt, daß sie, der Einrich— . ᷣ die Gegner werden sie so sehr ermüden, daß sie am Ende wer- tung einer bischöflichen Hierarchie ungeachtet, solcher Verdorben⸗
men Vorfall gestört worden. Die Arbei Vorst . ö ͤ ? Antoine, in ,, . le e n Ausdrücken würde er sie nicht beschreiben? Er würde sie als einen so müsse er auf seinem Antrag bestehen; doch wünsche er diesch und aus dem Inhalte seiner Rede schließen wir, daß die Mini— li tet, ; worden waren, haben sich bei dem Polizei⸗Kommissarius und dem privilegirten Tyrannen schildern, als einen Thrannen, der Alles nicht so angesehen, als handle er in einem Geiste der Feindselig ster eine Niederlage in Bezug auf diese besondere Frage als gleich! den nachgeben müssen. Unter Anderem sollen diese die Absicht heit und deren Skandal, von sich aus nicht steuert, trägt, wie Maire ihres Bezirks gemeldet, um mit einer Fahne, auf welcher nach Willkür beherrsche imd mit Füßen teete. Der Artikel, über keit gegen die Irländische Neprasentation. Er wünsche lediglich bedeutend mit einer Niederlage in Bezug auf die ganze Maaß haben, für jedes einzelne Städtchen, welches einen oder beide die Habsucht anderer Geistlichen in Beitreibung ihrer Zehenten, die Worte: „Es lebe Ludwig Philipp! Es lebe die Mationas⸗ den ich mich beschwere, schildert mich zuerst als ein bloßes Ding und nichts weiter, als die Vergrößerung der Irländischen und regel ansehen würden.“ — Nachdem nun die Minister jene Vertreter verlieren soll, darauf anzutragen, daß solches seine das Ihrige dazu bei, auch diejenige Achtung zu vermindern, wel⸗ Garde! Achtung vor den Gesetzen!“ gegen die Unruhesiifter ö. und beschuldigt mich sodann eines brutalen, lächerlichen und heil⸗ Schottischen auf Kosten der Englischen Reprafentation zu ven Niederlage wirklich erlitten haben, sagt die Times in ihrem Rechte durch Advokaten gesetzlich vertheidige — eine Procedur, che von dem Englischen Publikum für das Eigenthums⸗Recht marschiren. Das Fournal de Parks bemerkt, daß unter e losen Betragens. Würden Ew. Herrlichkeiten mir wohl gestat— hindern. Nicht bloß die Bevölkerung Irlands, sondern auch heutigen Blatte: „Der Antrag des Generals Gascoyne, wiewohl von wobei gar kein Ende abzusehen ist. Es ist offenbar, daß das der Kirche gefordert wird. Daß solches Eigenthum durch seine Individuen, die bel den letzten Unruhen verhaftet wurden, weil tet haben, daß ich Sie auch nur einen Augenblick anrede, wenn dessen Antheil an der Bestenerung mußte bei der Verthes einem Tory und aus Opposition gegen die Minister entsprungen, Ministerium zu viel auf einmal umfaßt hat; und manche Feinde Bestimmnmg für den religiösen Zweck einen ganz andern Cha⸗ e mn und Laternen eingeworfen hatten, sich mehrere Glaser mein Betragen wirklich der Art wäre, wie es jener Zeitungs- lung der Repräsentation als Grundlage dienen. Dies sey bei wird die seltsame Folge haben, daß die Zahl der Orte vermehrt der Whigs behaupten auch deswegen, sie hätten solches mit Fleiß rakter habe, als Privat⸗-Eigenthum, über das die freie Willkür
siaden. — Der Königl. Gerichtshof, der gestern unter dem schreiber dem Publikum darstellt?!“ Der Redner trug sschließlich der UÜnion wohl beachtet worden. Damals habe Irland J, 20h, Ch wird, welche populäre Repräfentationen besitzen. Er giebt den gethan, weil es ihnen nicht ernst um die Reform gewesen. der Besitzer zu disponiren hat, — daß diese Verschiedenheit ein Borsitzꝛe des Prasidenten Seguier versanmelt war, hat beschlossen darauf an, daß der Drucker der Times auf den folgenden Tag Einwohner mit einer Besteuerung von 4,600, ̊w Pfd. gezahlt, Reformisten von einem guten Dinge mehr, als sie bedurften.“ Dies ist aber gar nicht zu glauben, weil sie wohl eingesehen ha⸗ verschiedenes Recht begründe und der Genuß die ses Vermögene dis gerichtliche 1inter such ung wegen der Unruhen des 15ten und vor die Barre des Hauses geladen werde. Der Lord— Kanz⸗ während England 10,700,000 Einwohner mit einer Bestenernn Vor den beiden Parlamentshaͤusern liegen jetzt nicht weniger ben müssen, daß die Nation jetzt nicht zufrieden seyn wird, bis an Pflichten als Bedingungen geknüpft sey und jener Zweck ö ler gab dem Grafen insofern Recht, daß das Hat darauf zu von 27,700,000 Pfd. gezählt habe. Das Verhältniß habe 9 als 2, Bills zur Bildung von Eisenbahn-Gesellschasten. sie das Verheißene erhalten hat, und daß fie es früher oder spä⸗ in protestantischen Staaten eine Berechtigung der Staatsgewalt, ; ̃ Wenige Tage müssen aber mim entscheiden. für die Erfüllung dieses Zwecks und der an Einkünfte geknüpf⸗
i m. e 0 e , e m e er.
e, e.
ö
.
16ten d. M. selbst zu leiten. sehen habe, daß Niemand in Reden oder Schriften die Rechte seitdem noch günstiger für die Bewohner Irlands gestellt, indem Sir Henry Parnell ist für die Grafschaft, die er bisher ver-⸗ ter erhalten müßte. , ( die z y ĩ ; Die Verhandlungen am verganzenen Freitage waren merkwür⸗ ten Pflichten mitjuwachen, begründe, — dergleichen Grundsätze
r Temps sagt in einem Artikel über di i ; letzten Tage: „Es sind unrichtige Fafta . , n und Privilegia desselben angreife; inzwischen machte er doch be- diese nur den zehnten Theil der Lasten trügen, welche die Eim treten, ohne Opposition wieder erwählt worden. — n. hren i d Ein Journal spricht von einigen Schüssen, die auf dem Blu merklich, daß Untersuchungen der Art, wie die vorgeschlagene, wohner Englands zu tragen hätten. Er wolle übrigens gar Im Hampshire Telegraph heißt es: „Das Geschwa- dig; man mußte anerkennen, daß die meisten Westindischen Ko⸗ scheinen in England noch ganz fremd und unbekannt zu seyn. men⸗Quai von der Kavallerie gethan worden sehen. Die Trup⸗ das Haus nur in ein peinliches Dilemma bringen und dumst nichts dagegen haben, daß man den Irländern und Schotten der von Linienschiffen, das sich binnen kurzem in Spithead ver- loniecn die vom Parlamente im Jahre 1823 zur Verbessernng Bei dem abstracten Gesichtspunkte des Privat: Rechte hier⸗ pen haben sich aber der Schießgewehre gar nicht bedient n. endigen möchten, daß die Lords es bedauerten, sich jemals dar- eine größere Repraͤsentation verleihe, nur müßte dies nicht au sammeln soll, wird nach Gibraltar segeln und sich dort wahr- des Zustandes der Sklaven ausgesprochenen Wünsche nicht er⸗ über stehen zu bleiben, ist aber zu sehr in dem Vortheite der Sonntag Abend um 8 Uhr wurde an einer Ecke des Bthumen⸗ auf eingelassen zu haben. Er wisse aus langer Erfahrung, die Kosten Englands geschehen. Bekannt wäre es, wie die Irlän— scheinlich mit Sir Pulteney Malcolm vereinigen oder, wenn füllt haben. Die Regierung schlug deswegen als ein vorlaufi⸗ Klasse, die im Parlamente überwiegenden Einfluß hat, dadurch Platzes ein Pistol auf einen Unteroffizier, der eine Patrouille er im 1interhause gesammelt, daß das Parlament niemals Xtwas dischen und Schottischen Repräsentanten sich beständig dem wi das nicht geschieht, sich nach Malta begeben und im Herbst nach ges Zwanzsmittel vor, daß man ihr gestatten möge, auf die mit dem Ministerium, das die hohen und einträglichsten geistli= von vier Dragonern führte, abgeschossen, sedoch ohne zu treffen dadurch gewonnen habe, daß es sich mit solchen Streitigkeiten dersetzten, daß die Abgaben-Last der drei Lander auf gleichen Fuß (England zurückkehren. Am letzten Sonnabend (den 16ten) er- Produkte der widerspenstigen Kolonieen so lange eine besondere chen Stellen zu vergeben hat, zusammenhängt und die jFüͤngern Das Pferd baunite sich, und die Patronille konnte des Velß, befaßte. Dieses Rathes ungeachtet, faßte das Haus, nachdem gestellt werde, und wie sie diese Last immer auf die Schulter hielten die „Ariadne“ von 28, „Dispatch“ von 18, der „Nau⸗ Steuer zu legen, bis sie diejenigen Gesetze gemacht haben, die Söhne oder Brüder, die, da der Grundbesitz in England im mehrere Lords, und namentlich der Marquis Son London der Engländer allein zu wälzen suchten — um wie viel mehr würde tilus“ bon“ 10 und der „Savage“ von 10 Kanonen Befehl, man von ihnen verlangt. Doch da sie ihren Plan nicht ins Allgemeinen nur auf den altesten Sohn übergeht, ohne Vermö⸗
d gen gelassen werden, durch solche Pfründen zu versorgen das In⸗
chers nicht habhaft werden. Das sst der einzie ch ; ‚ inzige bemerkenswer⸗ d 2 s / . . (c . . a , , . , , ,. Reprasen tation Yerhe m schleuniast ; ; e m tage ne 87 bracht, bestand die Opposition auf eine Vertagung der — ? ' ⸗ c nigst in See zu gehen und die versiegelt mitgegebenen wei Eimer gebrgcht, beland die vp ssen mußte . ⸗ r, e, . . ges n ; chleunigs zu g g Frage, die sich bie Minister denn auch gefallen lassen mußten. teresse hat. Dieselbe Klasse soll auch nach der Reform-⸗Bill ihre — ) Stellung im Parlamente behalten, sogar noch erweitern; es ist
the Vorfall dieses Tages. Was die Ver uche ; n
n, , n , Ei die an , fe üer n, i,, in, den Beschluß, den Drucker der Times so , . . i , g. y i möchte? So langt teren Verhaltungs-Befehle auf der Höhe von Point. Lezard u ind unter Truppen und Bür ; i ; n solgenden Tag vorzuladen. nicht sammtliche, den verfallenen Burgfle Mitali⸗ 6 NR Eini H diese Schiffe nach Lissabon, Porto . 1 lten, se ĩ l ; Mühe ere ndr Der Rien e gl . n 3 . 4 ; in ö der lediglich 3. e , n, , re, . k. . ,,, . , gr, Niederlande. daher sehr problematisch, ob sie für ihr Interesse, in Rücksicht nung in die Worte zusammenzufassen: Es muß ein ,. d ang ll nterhau 8, Sitzung vom 18. Mär. Nachdem werde er sich daher der Bill auf das eifrigste widersetzen. Dem genden zu schützen; nach Anderen würden sie nach dem Norden Brüssel, 20. April. Als der Oberst Borremans aus dem auf die Reichthümer der Kirche und ihr Patronat, etwas zu be⸗ macht werden. Dies ist der Gedanke und das Interesse Al — 9 en Garne, Lyttheton und Alderman Waithman Amendement des General Gascohne, das von Hrn. Sadler segeln. Auch das Schiff Actaeon“ von 26 Kanonen, angeblich (gestern erwähnten) Verhör in einem Wagen fortfuhr, sah er sorgen habe. . . . Die 2Bahlen sind vor der Thür, dhe en! zee in . . ler. ; seiten des Volkes von Lancashire, Staffordshire und der We- lebhaft unterstützt wurde, widersetzte sich Lord Althor. (der nach dem Mittellandisch eil Meere bestimmt, legte vor einigen sich bald von einer Volksmasse umringt, die ihm unter Geschrei Die Besorgnisse über eine Reform eines solchen Zustandes Fanumer haben wird, deren ,, . 7 er von Epitalsields gegen die Behauptung des Herrn Hunt, Kanzler der Schatzkammer) auf das entschiedenste. Er erllarte Tagen aus dem Hafen, um in kurzem mit der Kriegsschaluppe und wiederholten Steinwürfen nachfolgte, wobei ein begleitender der Englischen Kirche haben alle Ursache, sich besonders auf ihr werden kann, dann werden wir uns alle sagen; E63 6 n daß sie gegen die Reform⸗Bill gleichgultig geworden sehen, pro⸗ das Amendement für eine Machination, welche die Bill unter⸗ Philomele⸗ in Se. zin gehen.“ ⸗ Gendarme und, wie es heißt, auch der Oberst selbst, verwun⸗ Etablissement in Irland zu erstrecken, welches seit ehm en Jah⸗ gefangen werden.“ 2 an⸗ 6 . und versichert hatten, daß sie vielmehr den Ministern recht graben und es den Ministern unmöglich machen wolle, damt . Lord Anglesea wurde von seiner Reise im Innern täglich det ward. Dieser richtete darauf später folgendes Schreiben an ren, vornehmlich im Betriebe der Angelegenheit der Emaneipa⸗ Einer Königl. Verordnung vom 26. März zufolge, die erst ankbar dafür seyen, erhob Uich Lerd Zohn Rull, imm den An- weiter vorzuschreiten. Da, nachdem sich 7 Mitglieder lber das in Dublin ut iick erwartet. Ein dortiges Blatt sagt, daß diese den Regenten: „Mein Herr Regent! Der von dem Volke ge- tion, die für sich nur die politische Seite betraf, so heftig ange⸗ in der neuesten Nummer des Gesetz-Bulletins bekannt ö . h machen, 336. das Haus in einen Ausschuß zur Begutach- vorgeschlagene Amendement hatten vernehmen lassen, die Anzahl Reife mehr zur Aufrechthaltung der Ruhe in Irland beigetragen machte Versuich, mich zu ermorden, bestinnunt mich, zu erklären, griffen worden ist. Die der katholischhen, Kirche, zu der bekannt⸗ wird, sollen, dem Gesetze vom 5. Jan. d. J. gemaß , 2 der Reform. Bill üibergehe. Vorher eutwickelte er angekün- derjenigen, die daruber sprechen wollten, noch nicht ersch opft wat, habe, als alle seit 50 Jahren in Kraft gesetzte Zdangs-Maaßregeln. daß ich mich atißerhalb meines Gefängnisses dem Urtheilsspruche lich die Mehrjahl der Irländischen Bevölkerung gehört, daselbst nen zr. öprocentiger Renten in das groß Bich . . ö 8 digtẽrmaßen. die Veranderungen, welche die Minister in dieser so wurde auf den Antrag des Lord Althorp beschloffen die Die Ein dohner iuid Besucher des Bädeortes Cheltenham des hohen Gerichtshofes nicht stellen werde; nur in meinem Ge⸗ ehemals gehörigen Güter, die Kirchen elbst, die Zehenten, eine gleicht Summe , , , 53 , 36. Bill vorschlügen. Im Eingange seines Vortrages sagte er: „Es Fortsetzung der Diskusslon auf den nächsten Tag zu verschleben. haben dem a mn . ? 6 des Elends in Irland be- fängniß werde ich mein früheres Betragen rechtfertigen; das die Verpflichtung der Gemeinden, die e,, m , in gem e enen Erle . i , , ,,,, e 9 ö. J , der . fn der sig i jetzt besin Das Haus vertagte sich um halb 2 Uhr. stehenden gh einen Beitrag von? 259 Pfd. eingesendet. Beispiel des unglücklichen , in n, e n n. — n. . al er . ö . n der gestrigen Bö . ö , Im der sie sich zur Zeit efand, als *. 8 RM n Soitalflelds. di „Rent und das Betragen der Menschen, die mi angefallen ha⸗ e Jen auch 0 Run . zu 34. I eh. . . n, , . . , 3 mn. — In der Sitzung des Unterhauses vom 19. Aprl ö . 89 . ö e . ö w . en , ern ö ᷣ e ö , ö rn rn e n nnr ge h s , i werden dürfte. Den meisten Glauben fand die Angabe daß 8 8 3 em Beifalle de olkes kesiegelt, zn wurde die am vorigen Tage abgebrochene Debatte über das förmlichen Proiest gegen die Aeußerung Heren Hunt's im Par- hoffen, mein Herr Regent, daß Sie meine Vorsicht billigen un . , . 3 . das vom Finanz⸗Minister Min . 7 . 5 dessen Besten sie in Vorschlag gebracht wurde. Ein Beweis von Amendement des Generals Gascoꝛ Ss li all 69 Web Refor ⸗ gemäße Befehle ertheilen werden.“ — Der hiesige Belgische den. In Deutschland hat der dreißigjährige Krieg vor mehr die Herrn von . , . der allgemeinen Gunst, welche die Bill beim Volke gefunden hat, nicht weniger als 2 Redner , nn. e , ,, 1 . e . iz e e n an die Bewohner von Brüssel als anderthalb hundert Jahren und in neuerer Zeit Ie de, ne.. pagnie, nur 82 Fr. 16 C. bicten e, w ge , lt , , . ist eben die Bemerkung des ehrenwerthen Mitgliedes für Pre- men, worunter Mehrere, wie namentlich Sir Robert Wil— Zehn Dörfer in der Nachbarschaft von Boston haben im erlassen, in welcher er sse zur Ruhe und Achtung gegen das Ge- tige Bildung mit sich geführt, daß einem Lande oder einer Pro⸗ , . , fen welchem die Anleihe dem —ᷣ ä n,, . e, n, an n, sen, [e. h n, ö für die Reform⸗Bill sprachen, doch der Meinung des Laufé dieser Woche Bittschristen zu Gimsten der Reform einge“ setz ermahnt, unter dessen Schutz der Oberst Borremans stehe— ee 64 n ,, er. m, . ee.
ugeschlagen werden soll. ; n r, m, , ,, igen, indem sie, wenn sie es nich enerals beistimmten, daß die Zahl der ⸗ 11 r jar tee, He nn i. ᷣ word ; . In fiämwesmmbeiß bes Grofslegelbewahrers wirs det Bier] Hirte woerl leren wass, (re hört ant Bens, Vertreter nich ,. 4 un K, ,, een öᷣ 1. ,, . harren e rn f. Heß dlese Vernuthung eingetroffen, ergeben pie Parlamente Nele fir ess Wöentfniß des Kultus georg: worn e, fe det Wliern! gen wesse ich auch auf die atisfrorteentisch groß, Zahl ven Bitt« gegen bie vom (Genera Gas cohne in his au Arland gemach⸗ 3 la che . Kn pn unter eschner . WRerhandlungen vom ihten. Pelbst dit Türken haben den ihnen unttrwerfenen Christen,
.