8382 ee.
thigen Maaßregeln in dieser Hinsicht treffen k N n Bericht die ses Comites uber Sin e dn, mln ᷣ öthigt sieh üilfsmi t 8 holera, hat sich dieselbe, nach— Frankreich. sich genöthigt fieht, auf das doppelte Fülfsmittel der N Pri iel icati ; t ; s 1 a, he ⸗ : r r ; t ation lnogin von Gloucester, Prinz Leopold und viele andere hohe ] nication 5 f rn. de i ͤ ; s ᷓ z ᷣ i nien un ö . ,, zu 368 6, t Gestern . begab der König sich ,, , e e e, m , n. . en e n. die . n n,. ,, . 68 21 ie. . i n n. a e n gr m n f, , am 15. April geyelgt? n i, m, men ,, de. t in Begleitung der Herjoge von Orleans? und ⸗ Napital, iwinn zMiglieder des diplomatischen Corps, so wie die Kabinets-⸗Mini⸗ und eine hiesige Zeitung vom gestrigen Tage gefunden hat. Di ⸗ ö w ee e, ee, been, ba dlcb, be e ä zee dünn, , de' deen, , , r, , Deussen zu sanime n eto ö Ig n 9 ermain⸗ en Lahe dem Jäger⸗, jetzigen Lanciers-Regimente tismus der Bewe rund des J 9 9. Pati jr eingeladen. Schenken der Tete de Flandres aus, wo man sie wahrscheinlich Kirchenmusik aufgeführt war, der Abt und Domprediger Westphal . 3m Aufrechterhaltung der ieinlichkeit in der ar en, , , , 66 . ö! , . gedauert hatte, zu⸗ Bic vies: . , . .. i. 16 3 ö n, i n m r ger . de, gen auf solchen Privatwegen sich zu verschaffen weiß. — Die in die übliche Huldigung predigt hieit. Nach e, n inne. den vielen aust ran . , m,, . waren, en Tuilerieen und musterte im Hofe ᷓ esender ange Audienz bewilligt. emem der Forts befindlichen Belgischen S ꝛ i ü ü Be ᷣ 9 jedem JJ She gte 6 ö , . 6. dort ö . e f , n,, n der n, ,,, . ae. n, n . , ö. 6 gestern F. auf 3 , n,, Y er , n. a n l e n n ,,, henen Bürgern zusammengesetzt worden, Den n. 6 dn , . aj. r die Quais, und durch die Vorstadt St.“ bats begleitet die e r m h , outhwark gerichtet: „Meine Herren! Unser bisheriges wollen; nur mit Mühe gelang es dem kommandirenden Offizier, sich verf lte 8 ledigten T iner Vä sti j ge nne, nge . den häufige Antoine nach der Barriäre-du-Tr Höchstdies e Ra—⸗ ts begleitet die Nachricht mit folgenden Bemerkungen: 1 ' ᷣ fgehört. Wä ᷣ zurück ⸗ an ,, * , dafür sorgen soll, daß nicht durch Zusammendrän- tional⸗ 2 en. e ,d . K . König hat den beiden Häusern angekündigt, daß er nich enn en d nn n n, un h e . Soldat ll ĩ . le den. 6 i n., . , ,. n gung besonders der jüdischen Familien in den Wohnungen die Fleckens Vincennes in Augenschein nabme auptstadt gehörenden ser, über die Frage der Reform das Land zu Rathe zu zieß .ileunt, und indem ich meine eigene Unabhängi 1 b 2 a n, n, ,. a , e nnn, , ,,,, i ne. ie h n f pie, a r e Ordmiuig und Zur Widerlegung der . , . n n Es en, als 2. er sich durch diesen Schritt dem Werte ke en rn ich auch die Ihrige ö n en f enn, Wer ere deer ,, ien k j j 1 3 ö. i , ö , , w, ö Wider den den X ner Minister no n le, r, Miß ge . — immten Reihefolge die verschiedenen Behörden, die Comman⸗ dem Gesundheits-Comité ,, an, , e. , . . namlich einerseits der Gazette de France das . . g sistellungen, die kürzlich stattgefunden, appellire ich an das Ge⸗ Brüssel, 25. April. Der Independant, ein halb⸗of⸗ deure der e , des Landes mit ihren Stäben in den Vluswahl der Spetsen trnd bee er hätee nn hub ! lt. ud gderxge m eniensemnn, Un, nerErfelts dem Cotggrier fran. Pesnninsier sahlteich bersammelten Möenge subesind besrünt ng e de Königl. Minister und gn den unwandelbaren, Aue finielles Blatt, meldet. „Dem Vernehmen nach wird der Kon- hronsagl geführt und nahmen ihren laß dem Fursten gegen— ten der ärmeren Klasse leichter bekannt und streng beob chtet wer⸗ 86 , e, e, al! Und dem Journal du Commerce, Betragen des e g n Kabinets zeugt von Kr grüßt; D. fluch * Wahrheit. Die harte Aeußerung zes gegenwärtigen greßᷓ in der mnächsten Woche wicder zusammenberufen werden,, iiber. Der Ministerialrath Graf von,. Veltheim forderte dis Er: den. Alle Banger Cl rden an ef e, weft, ,, . e, , n, von Spaltungen, die angeblich bei Gelegen⸗ tät. England hat jetzt sein Heil ö. nd, e lg Toy ugenblickes wird das viele Gute, das die Vergangenheit mir Dem Courrier zufolge ist der aus Paris hier angekom⸗ schienenen in einer kurzen Anrede auf, den Huldigungs-Eid zu keine Hindernisfe in den Weg zu legen, son bern es au . , ,. . . Ministerium ausgebrochen seyn sollten, Wahlen unter so ernsten nistanden n les mal 1 hracht, in meinem 9 nicht verwischen, und mein innigster mene Hr. Firmin Rogier mit einer außerordentlichen Mission leisten, der dann durch den Geheimen-Secretair für die aus— , , tige Ranütenir selgenden Airtitei „Seit zwei sie iberden, in ir! wels ann ich erden, den' m min gef ö. Funsch geht dahin, daß Sie Ihr politisches Wahlrecht immer von Seiten des Hrn. Le Hon beauftragt. „Hr. Rogier“, fügt; wärtigen Angelegenheiten, Hofrath Koch, denselben vorgelesen auch bekannt gem ach, Saß Sr isen? fr , einige öffentliche Blatter versucht, in Bezug auf ner entsprechen, die den Muth haten i ,,. nit gebrauchen mögen, daß dadurch die Achtung für Southwark das genannte Vtatt hunt, „kommt, um zum zweiten Male wurde. Während dies geschah, hatten sich auf dem Altstadt— einein Jahrgehall vun hh zie essen fände, eh gung ö. 4 ,. erium eine Taktit zu erneuern, die nur in Zeiten, wo Das Journal de Parts' sfagt 7 9 97. assen. ördert und die Ehre, die Freiheit und die verfassungsmäßige den unbedingten Beitritt der Französischen Regierung zum Pro- Markte die Bürgergarden um ihre Banner von neuem gesam— sicirten Perfonen eingenommen werden könnten. azlt quali⸗ . Niepräsentativ⸗ Regierung weniger erkannt fand: 3. Bu grose Mice el 2 . 1 en Gun uprematie unseres Landes ungeschmälert erhalten werden tokolle vom 20. Januar zu melden. Wir wissen mit Sicherheit, melt und dort ein Quarré gebildet, in dessen Mitte der Der Gouverneur, General Kruköwieeki, hat mehrere des den Y . . . , , Nan setzt Spaltungen unter land sich entschlossen hat, ist mnit einer . ben, ü ĩ its i 38 ö ö n. re nnn w , , n, ,,, ,,, Spionirens angeklagte Individuen für unschuldig erklärt und ser Nac , ö. 1 inister· Raths voraus, in der Absicht, die⸗ Festigkeit erfolgt, die das Gelingen derselben prophezeien 4 . m nt a, ent, in n, ,, f, . beharzt, und, Laß Hör. Rogler eben so uriickleh Nathan war mit den Farben der Stadt zeschmück. unnd 8 dieselben, wenn binnen drei Tagen sich nichk noch andere dergleichen 2 . n zu verschaffen, ja sogar in der Hoffnung, Resorm konnte nicht länger verschoben werden; . 2 d Anker Tavzrn i r n mung gehe , , . . ö , , . ; t r wann ,, ,,,, 5 Beweise gegen sie erheben, wieder auf frelen Fuß siellen e in 3. . , , und zwar thut man dies allein war sie unpopulair. Der Majoritãat dieses Letzt rr, n e , ah ö K ? Ta n n r n e e dnn nn, ,,,, Obgleich es einem Jeden ohne Auünahmné Ble schlach⸗ . ,. ö , die Erklärungen der Solidarität, geben und ihr ein Ministerinm anfopferm den i, arm, zobhouse, ihre Stimmen zu sichern. Ben den vier Reprasentan⸗ Ema ncipation berichtet, sie wisse aus sicherer Quelle, Herr gistrats-Direktor Dr. Bode, umgeben von den übrigen Mitglie— ten, erlzubt und die fẽlhere Schlachten , ,. . . ts Antritt des jetzigen Kabinets gegeben Nation für sich hat, hätte so viel geheißen als dem 1 M n der Cith dürften die Aldermen Wood, Waithman und Lebeau habe in einem mysteris sen Minister⸗Rathe seine Kollegen dern des Stadt⸗Magistrats, den Stadtverordneten und dem Com⸗ wirb doch das Jleisch ili den z ch lter. . . . 9 e * ö. ht vergessen haben. Kein Ministerium durfte Erschutterung bereiten? deren Folgen u ech ub 2 e ein homson unbemweifelt wieder erwahlt werden; dagegen ist an die halblaut über die Nittel ausge sorscht wie vom Kongresse eine mandeur der Bürgergarde und forderte, nachdem zuvor die bei— rer, weil viels Personem sich durch den Vieh henßeß iu *eeiten; gegen Filterung dicser. dirt sicherer glatten, als das ren. Der Rönig har dies gezuhlt und, ais e . n r des Hrn. Wart, dez gegen bie Refornt gestmmmt hat, der Mediftegtien des Königl. ides in Bent auf die Gebiets In. den ersten Werse des Gesghges: „Diun danket allg Gott, gzsun— suchen; der Municipalrath hat daher, um die drinere Klasse von , , erlten Schritte durch eine durchaus parlamen, klar sieht und einen festen Willen hat seforn en, wann, n iberman enables als Kandidat aufgetreten. Es heißt, daß tegrität zu erlangen seh. Einer unserer Freunde, den seine Ver- gen waren, die auf dem Markt engversammelte Menge der Bür⸗ die fem Druck zu befreien, beschlossen, einen ,, . 3. ö Er . bezeichnete, die mit eben so viel Einheit als den Entschluß gefaßt. Wie auch Re, sb, öern, enischeide ch die Anti⸗Reformisten zur Unterstützung des Hrn. Ward ver— bindungen mit den! Minister der auswartigen Angelegenheiten ger zur Ablegung des Huldigungseides auf. Kaum waren nach bilden, dem auch die Diarional: Rel gietimd . 56 . n. n, en, nn e. Noch hallen die Worte des Präsiden⸗ Augenblick usammengeseßzt a, . oe. orper in diesen nigen wollen, weshalb auch der Lord⸗Mayor es abgelehnt hat, in den Stand setzen, von dem, was vorgeht, gut unterrichtet zu Beendigung dieser feierlichen Handlung die beiden letzten Verse verspricht, und der Schlachtvieh auftauen unnd Pas Fschsch 16 ö 8 NMinister⸗ Raths und des Keiegs-Ministers wieder. In- Anjahl von Wahlern der Resorm s abgeneig auch eine gro benfalls als Wahl⸗Kandidat aufnutreten, damit nicht die Stim- seyn, ermächtigt uns zu der Erklarung, daß die von der des oben erwähnten Gesanges, unter dem Geläute der Glocken, möglichst niedrigen Preis ablassen soll, so daß ö . ö. . em das Ninisterium von allen Beamten die Einigkeit verlaugte, Meinung ste h dieser Ver sthu 3. mag, — die öffentlich hen der Reform⸗Freunde zwischen ihm und Hin. Venables ge— Emancipation mitgetheilte Nachricht falsch und durchaus von den tief ergriffenen Bürgern gesungen da erschien Herzog lig unt deuten den Gerin? dern . . ö n, a, mit gutem Beispiele voranzugehen fich vernflichlͤte, nicht zeden Wide fan , . , n. g i. Heilt werden. — „Wir sind so glücklich „heißt es im Sun, grundlos sen. Wir wissen, daß es der Minister der auswärtigen Wilhelm und zeigte sich den jubelnden Schaaren von der Laube ergriffen wird, vill der Municipalrath alle Bemerkungen 23 , 396. , , . es ich, sobald in seinem riums zu der, Ration rechtferti en! sollte.“ ,. liniste uunseren Lesern die Versicherung ertheilen zu können, daß in Nor⸗ Lingelegenheiten für seine strenge Pflicht hält, die Integrität un- des Rathhauses. — Am Abend dieses, für des Vaterlandes Ge⸗ Rathschlähe darüber anhören, und foldert anch die & ich! ö. . irgend ein Zwiespalt ausbrechen sollte, sofort auflöfen wier fran nis , . e, g l. . 97 Cour bich die Wieder⸗Erwählung des Hrn. Rob. Grant und seines seres Gebietes zu behaupten, und daß alle seine Unterhandlungen schichte ewig denkwürdigen Tages, wurden nochmals dem Her— noch aorher auf, in sich zu gehen und die Neglerung fin er sol⸗ , , nsteckend Spaltungen sind, wenn ner Parlaments- Reform, der“ Rus . e,, ihet len , JJ , men en, ,,,, , . ,,, . überheben, die nur zum Nächtheil dieses Ge— wußte, 3. J . . haben; es digung, der Bedürfnisse des Landes bed erh e en u, I . . . 66 ist ,, J .
z Z ge, . hier in sei , Landes zu einer Zeit der , , 4. . . den festen Villen, des Königs ins Leh lam 'isch der Randid at ber an die Stelle des Sir Rob. Wil- nur aue b ,, , an etwas dinderem; wir i, 3 kö München, 27. April. In der am 46ten d. gehaltenen der General-Visttator der wissensc n, Lebensjahre Bürgerzwist ausarten kennen, wenn nicht alle Meinungen und! 2 en, Es lieg etwas watzhaft Großes in dem Betragen dir on zum Repräfentanten von Southwark vorgeschlagen worden nicht tadeln, wenn man OpPosition gegen das Ministerium Sitzung der Kammer der Reichsräthe winde im Namen des Jana Zubulc wich, früh er 166 chaftlichen nstitnte, Herr 28. alle Interessen rrgendwo einen 2biderstand oder eme IUInterstützun z Fürsten. Wie viele Verstellungen wird die aristokratisth si; al zweiter Kandidat hat sich der bekannte Schriststeller und macht, sobals man dessen Meinungen nicht theilt, denn ritten Augschusses über den Autrag eines. Mitglieds, in Betreff . rf sst. irh ff hh ö an dem Varschguer Lyceum finden; es wußte, daß Vertrauen mur durch Vertrauen geiwonin ö 6 ihm nicht über die Nothwendigkeit gemacht haben, ihm hrzvellis Hr. Bulwer, gemeldet. Da sich jedoch dessen Bruder, wir denken auch etwas Aehnliches in? Bezug auf den Herrn der Verwaltung des protestantischen Stiftungs— Vermögens in Professor und spater h. 635 , , cz Schule, daun wird, und daß die Regierung, um Vertralten zu sich z ö ö / e g, zu berpahren und den Einfluß des Volkes in Schran er bereits Mitglied des Unterhauses war, sehr zweideutig gegen Kriegs-NMinister zu thun; allein gegen Pälhister, wie Fegen Augsburg, Vortrag erstatttt. Der Ausschuß beantragte; Die , , 3 ö philzsophi ichen Falultar an der gen, zuerst Vertrauen zelzen müßte. Bie Regierung wut . , . zu halten? Umsonst; Wilhelm IV. kennt sein Jahrhunder,; Reform ausgelassen hat, so will man dem Bruder des resor⸗ jeden andern, muß man nur lohale Waffen gebrauchen, und wir hohe Kammer wolle Zei Antrage in der Art ihre Genehmigung . , nch alißer 9 Würged des Bereins für sie hat es ausgesprochen und jederzeit demzemäß gehandelt . ihm Zelristet nicht nach Revolutionen; nachdem er aber gesehen, renden Lord-Kanzlers den Vorzug geben. glauben, daß diejenigen, deren sich dle Emancipation so eben ertheilen, daß Se; Majestät der König in Gemäßheit der (nä. in eine wisseuschaftlic J . er Trennung der Schulbehörde waärtige Politik, Staats-Verwaltung, Alles ist ö. e, , ,. daß 9 solche sich in den Gemüthern zugetragen, nimmt er a Der Times zufolge, ift es in Finregung gebracht worden, bedient hat, nicht von so guten! Gehalte smd. her bezeichneten) Bestimmungen der Verfassungs⸗- Urkunde und . d . 66 begussichtigende Abtheilung, bracht und verabredet worden. Wir sind ermachtigt e, . keinen zinstand, sie in die Gesetz der ern. England hat scho em Könige ein National-⸗Denkmal zu bauen; es wird dazu die Der Cassationshof hat auf den Antrag des General-Proku⸗ Ter, betreffenden Bestimmungen des Edikts IJ. zur Berfassung= zum ,, . . jn , und der Vorbereitungsschle drücklich zu erklären. Die Mähc, die man sich ö . mehr als einmal bewiesen, daß es ihm an gescheidten Staat ichtung einer Statut an der nordöstlichen Ecke des Hyde- rators die Angelegenheit des Ernst Gregoire vor den Assisenhof Urkunde geruhrn möchten, den 5. 59 und die übrigen damit n des lnterrichts u . ti . Verdiensie m Verbreitung ohne Grund, sondern sogar auch ohne Vorwand, die El een, 6 1 3 fehle; die Emancipation der Katholiken zeugt für harks, der Orford⸗Straße gegenüber, in Vorschlag gebracht. der Provinz Slld-⸗Brabant vecwiesen. Hr. Gregoire ist demnach Verbindung siehenden Bestimmungen des Gemeinde ⸗Edikts n ll i ü nd der Bildung im Königreich Polen werden Minister in Zweifel zu stellen, wird dergrbick“s nr st. ger die VWahrheit die ser Behauptung; einen zweiten Belag daz win m vorgestrigen Globe heißt es: „Mir Freuden auch bereits aus den Genter Gefängnissen nach den hiesigen ge— kägis ativen Aege abzuanderg, m6 der Verfassungs Uitunde in allgemein gerühmt. . würde das Vorhandenseym von . . . i ,, , ,, 4 gema en Sinn ö 6 . den letzten Itlandischen „Blattern, daß bracht worden, wo er heute früh unter guter Eskorte aungekom— 5. 6 ö, eee , . Ministern nur zugleich mit einer Ministerial-Verä ö een e m,. emps aus. „Die schnelle und entschla. in den unruhlgen Provinzen Irlands ei- men ist. 2 en, e m,, . . 2 . age d re., Beo bach ter giebt folgende Nach⸗ ren. Das ö , , ,, erfah- sene Weise“, äußert dieses Blatt, „wie der König von . e gh. Weit 2 . , n. 6 heißt, daß der Oberst Borremans zu fünfjähriger Cin⸗ der Magistrate in geeigneter Weise berichtigen zu lassen, damit 0. 8 Lemberg vom 20. April: „Anm Morgen des 18ten innern Angelegenheiten zieht mn Gegentheil' dä“ tigen wie der ein Parlament auflöst, das ihm seinen Beistand zu einer Me ern bevorstehend n neuen Wahlen die Unruhen veimedren sperrung und' zur Degradation verurtheilt worden ist. dadurch alle gegen die Verwaltung der Stiftungen und Renten zörte man * unseren Posten, nördlich von Leszniow, auf dem Männern, die von der Wichti tale het . Band zwischen form verweigert, beweist eine große Charalter⸗Festigkest. Der ei en end ] ö Beg cheil Personen, welche die Lage der ö nn hn elfe, Gefangene sind vorgestern aus einem verschiedener Religionstheile in gemischten Gemeinden angebrach⸗ . Gebiet, in der Nichtung zwischen Beresteczkko und Maaßt duͤrchdtungen und? ö ate, flichten in gleichem Kampf zwischen einer hochmüthigen glristoktatse und der von der e 9 r n am besten kennen . fie dazu beitragen wer- alten 4 im Löwen, wo sie eingespeert waren, entsprungen te Beschwerden gehoben und, künftige mögliche Eingriffen i 3 a ; n , dn eff, zeige, den i 5 lihr bis sehr ergeben sinb taglich , ö. 6, k . lä. Macht wird als⸗ jetzt beginnen. — M e , . in so weit nicht bsotute Elend 6 ins . Konstantin Kodenbach, Mitglied des Kon zresses, it 4 . den 2 und ee. ben, , ,,
br Vormittage de w . ag r als. en use England, wie in Frankreich, liegt j 8 e . . Dinr kes sffarius von St. Nikotas er ö olcher Lokal-Stiftungen wirksam abgehalten werden. — Die ker Crähd ee nofsh' eich fers s diä ihne len. . . ] , ,,, . des e,. doch emma ge⸗ in den Händen der Wahle. i n n , , , n, n. t Car Welhaven bahn benimmt, Er, Ma— . d . r ene uber n eng, n . ,,, ne,. . n n, m, n. sich verborgen hielten, so heit seiner Minister sprachen), . n . ö. , . , ,n seinen Entschluß mit einer Energie efaßt, wie si . — . de m n nnn, der Schotti⸗ die Aiufgabe seiner Pran s und sein liebergang in das admin. verwiesen. w ,. ni n , 9 . [ fiene, dlc, die man, die Köone von hie kö i , ,, ,, . 21 i Min, schen Kirche zu repräsentiren. ö strative Fach zu , , ,, . Anlaß. — Kassel, 27. April. Dem Vernehmen nach (meldet die der, wie frühere Anzeigen lauteten, anfaugs Willens war, fe, ,. . . ung g sich selbst veruneinigen möchte, einer er⸗ tät sichert. Der Umstand, daß Consol⸗ 3 193g ben, ,, ,, i . , . . e e dure. gel . Er n r , . d w h en. . bis auf. Weiteres am linken Stir-Ufer zu ielben, ließ noch berlenl von Seiten derselben Schriftsteller, die unlängst beweist schon jetzt, daß das Land v auf 79 gestiegen sin, die beklagenswerthe Ausdehnung des Sklavenhandels an der zeichneten Dichter nennen, ist zun brofessor der neuern Litgra- geheimen Sitzung der (ihnen von dem dann erwählten Aus schusse plötzlich! in er Naht dom 17 an ö. . . 9 9 den Königthume einen Einfluß streitig machten, den ihre zeiungen! der Femde it her vor den traurigen Propht Afrikanischen Küste und über die schreckliche Weise, mit welcher die tur an der Universität Lüttich ernannt tor enn . dem An- vorgelegten Autworts⸗Adre sse auf die Eröffnungsrede ihre Geneh⸗ bei Boromel eine Brücke über diesen Fluß schlagen ging , , t, beschränkt findet, mindestens sonderbar er-⸗ mehr alle Anstrengungen dire n , g , 6 r , . oe, b, de in, e, , ,,, ,,,, , , ö 3 n , wenne, m, de, ecm, n, ng nnn dscften Als wenn die edlen Eingebungen des Königs den, ihre Nieberlcge un so' schimofli eu nur daz dienen wer sramösischen auf das crnftlüichstz die Nethwendizteit zorgestelt tion Alen, j . . ren Tr ef en n nn,, , d T, walt keöen, een n g i g, f ö. nicht zu allen Zeiten mit eben so viel Erkenntlichkeit als Achtung . , . 5 so schimpflicher zu machen. aben, entweder über ein gegenseitiges Untersuchungsrecht inner⸗ Die Offiziere der Bürgergarde von Verviers haben, wie das merstein, Dedolph und Maus ernannt, um dieselbe Sr. Köonigl. Lager ankbruch soll er auf die /dlu s nchen . , n, Mit von seinen Ministern, die sich gewiß nie scheuen werden, die neralsgdvokat 5 , . Sitzung des Alssiseuhofes der Gy . gewisser Gradenbreite übereinzukommen, oder eine gewisse dortige Journal meldet, sich vorgenommen, den Eid, die Un- Hoh. dem Kurfürsten nach Wilhelmsbad zu überhringen. Don⸗ Rüger in der Gezend von Krasna, bald in unter deneral ganze Verantwortlichkeit dafür zu übernehmen, aufgenommen Aunth alte der ö. ö apalme, sein Requisitorium gemacht, d. Anjahl bewaffneter Schiffe nach der Afrikanischen Küste zu sen⸗ abhängigkeit Belgiens betreffend, nicht zu leisten. . nerstag und Freitag werden öffentliche Sitzungen stattfinden, und e. inn , . 6 n m Ueber⸗ worden wären. Vertrauen des Königs zu seinem Munisterium, ten und di 6 agten ihre Vertheidigungsreden gehalten hat. den, um den unter Französtscher Flagge stattsindenden Excessen Auf die von den Mitgliedern des hiesigen ehemals Königl. an diesen Tagen erwartet man die Vorlegung mehrerer Gesetz⸗ k— ,,, ( . gates Gefecht, Einigkeit der Minister unter sich, das ist der wahre Stand dei aten chen R zerhandlungen von dem Präsidenten in einem um Einhalt zu thun, kurz dem ganzen System ein Ende zu machen Theaters geschehene Reclamation ist denselben auf Rechnung ih⸗ Entwürfe von Seiten der Staats⸗Regierung. Die Stände sol⸗ , . h r un u. zahl⸗ Din e, e. will es die Heepra ent ativ bre rue , Hmm dri? ie e,, 4. n , . wog rn waren, sprachen die und diejenigen zu bestrafen, die sowohl die Gesetze ihres Landes, rer rückständigen Gehalte, die sich auf S0, 000 Franken belaufen, len die Absicht haben, künftig regelmäßig drei öffentliche Sitzun⸗ e, ,, . 3 . . n,, ö. . , . werden nicht gewahr, daß ihre Lezter emitben n, , ,, ö. cht Schuldig auß; als die Vorschriften der Menschenliebe und Gerechtigkeit ver- die . von 0, 900 Franken aus der Staats-Kasse gezahlt gen die Woche, am Montag, Mittwoch und Freitag, zu halten. ter den Sthr jwangen. Vie Rosatan ollen Berg ter t. ig 8. Handlung s weise. n irg te Hof zpposition ist. Für den Hof gab Auf den Ar d ö . —ͤ letzten · ; J . worden. K . , . ö . y J , ö , . oder der uhr fn ar ,, , , l. , r ,, , ., ö. d, ,. Deutsch lamd. J nlan d. . i, , . : ze. . ; es ein M eri ; f j mee , ie V Be rg Gr, e , n, , , , b Während die geben, das nur durch ein System vereinigt ist und R , , . gem 21. April enthaltenen Artikels über die Schluß enen rn nr n. verlieren, welche sich die regulairen Truppen Hannover, 27J. April. Ueber die Verhandlungen unserer — 1 ö. 2c eiden Ufer des durch ein System gestürzt werden kann.“ mur 6 n . Kammern, worin er, der Anklage zufolge, die Per des Pascha's gegen sie erlauben; 3 derselben hatte man bereits Landstände bis zum 2Zssten d. M. erfährt man Folgendes:; Die Berlin, 2. Mai. Durch Nachrichten aus Stallu⸗ ben betret Am 16ten d 36 schen, 43 a. Polnischen 26 Auf die gestern Seitens des Constitutionnel an die Regie— on des Königs und die Königl. Familie beleidigt haben fol, in den Straßen ermordet gefunden. erste Kammer hat die Vorschläge der gemeinschaftlichen Kommis- pönen erfahrt, man über die (bereits mehrerwähnte) Nie⸗ , 6 en. Aim 16ten d. M. soll ein Polnisches Cores, größe rung ergangene Aufforderung, sich über den Zweck und N gie⸗ auf den 6. k. M. vor den Assssenhof geladen worden. sion in Ansehung der Zuiassung von Zuhörern zu den ständi⸗ derlage der Litthauischen, Insurgenten dei Mariam ol, noch rentheils aus Infanterie bestehend, dessen Stärke man wohl über- der Anseihe' und der National⸗Subscription fa ö ĩs . Die hier anwesenden hohen Ofstziere von der Land- um Niederlande. schen Verhandlungen ebenfalls angenommen. In der zweiten folgendes Nähere: „Bei Mariampol stand ein Russischer trieben n , nn angiebt, bei piasscmna, eberhalb Kry⸗ liest man heute im Moniteur die ue ch then ö n See. Macht werden den 1. Mai zur Feier des Namens festes de⸗ Aus dem Haag, 27. April. Der General Scheperen, Kammer sind die von dem Königl. Ministerium in Antrag ge⸗ Oberst mit etwa S809 Mann Infanterie, etwa 150 Ko— low, tibet den, Bug gegangen und gegen Wiedzimier; vorgeriickt nanz-Minister abgegebene Erklarung? Einige Persor . Bi⸗ Königs ein großes Festmahl bei Lointier in der Straße Richelien chemaliger Kommiandant von Venioo, der bei der Ueberrumpe⸗ brachten Abänderungen „des Eingangs-Steuter-Tarifs“ Haußt- saken und einigen Kanonen in einem Lager. Die In⸗ g; . . ien sind der veranstalten. lung uuf. Platzes von den Velgiern zum Gefangenen gemacht gegenstand der Diskussion gewesen, und es ward von derselben surgenten hatten beschlossen, dieses kleine Corps zu überfallen f Ministerium zu ersuchen, für und hauptsachlich sich des Geschützes zu bemächtigen, woran es
seyn. Am folgenden Tage trafen einige tausend Mann Rußssi⸗ Meinung, d er Abschluß J . n 96 6 ann? kö aß der 2 z der er 130 Milli . scher Kavallerie, von Hiutzieszol' kommend, zin Krhlöd eim, , n . ö . . In General Lobau benachrichtigt die vom König gestern ge⸗ wurde, ist von denselben seiner Haft entlassen worden und be⸗ einstimmig beschlossen, das Königl. ᷣ ö. el oe musterten sechs Bataillone der hiesigen National-harde im einem testz im Breda angekommen. Er meint, daß die Belgier bald den Fall, daß nicht binnen kurzem die Alusstährtug es Eimbecker ihnen noch völlig gebricht. In dieser Absicht geschah am Freitag, f Trattats zu 'erwarten stehe, fobald als thunlich eine allgemeine den Lasten de, der Angriff. Ohne Zweifel hatte indessen der Russische Befehlshaber schon Nachricht darüber eingezogen, die größte
sicken dann die von dem Polnischen General Dwernicki über den ziehung Aufschlü on dem Fi Mini Wug geschlagene Bricke imd wendeten sich sodann, nacb Ver! Lnge isse ven dem Finanz- Minister verlangt worden. Tagesbesehse' daß rene frühe sign Hr: ze „daß der — brennung derselben, wieder abwarts nach Useisug, oö ein . ö ar 363 . ,,. Die I reed tichen Aus⸗ en . sey. ! , haltung sehr zufrin alle Holländische Offiziere, . sie , . , ,. Reviston des Eingangs-Stener-Tarifs vornehmen und den Ent— tendes Russisches Corps unter dem General Dawidoff angekome net. In Folge der srüheren . Nillionen kerech⸗ Der Präfekt des Seine⸗Departements, Graf ven Ben eli he. 6. 5 Hrn een . des ge hn wurf eines neuen? der Lage und den Verhältnissen des Landes, Aufmierksamkeit gegen einen Ueberfall angewendet und auch nach men seyn soll. Zahr ez l' rt hen neren n . . d Etats⸗ zeigt den Bürgern, die sich in die Wahl. visten eintragen la rn 9 1. kuf ö ö , in welcher e heißt, daß so wie den Bediirfnissen seiner Gewerbe augemessenen Eingangs- Kalwary von der gegen ihn gerichteten Expedition der Insurgen— — „ den Räilltenens ltzn, gn, daß sie Lis spatestens zum.. Mä auf der Prafel. ö Del ner lia 16 9 den Londoner Protokollen denen Steuer-arifs den Standen in der mächsten Seffion vorlegen zu ten Nachricht gegeben, Hier stand 8e. General. Malinosf mit ⸗ . Man sieht dem- lassen. Zugleich wurde die in Antrag gebrachte Erhöhung der einem Corps von 5h00 Mann Infanterie und Uhlanen, auch
Spätere Nachrichten aus Lemherg vom 21. April gebe Franke ese g 34 3 vom Al, April geben Franken. Dieses Deficit, verbunden mit den saufenden 1mnü Belege, wodurch sie sich als Wahlberechtigte auswelsen zr ichten hätt e ausweisen ̃ ᷣ s. en hätten. ‚ ͤ ö ; ⸗— ⸗ 2 e, e, dr m, , . Steuer für mehrere einzelne Artikel beschlossen. Ferner anderer leichten Kavallerie, aus Kosaken und Kalmucken bestehend. Die Insurgenten, aus den Wäldern sich gegen die Chaussee auf
Anträge gemacht:
das Russische Lager ziehend, mußten diese bei dem Angriff paj— siren, wurden indessen durch das wohlgerichtete und wohldediente Geschütz mit Kartätschen empfangen. Eine Menge von Men—
ö 3 rr M .
eee, me, = . , , , e e, , . . .
2 , r ,, ,.
///
2 —
8
(wie ebenfalls der Desterreichische Beobachter meldet) noch Bedürfni des Bien h . Bedürfnissen des Dienstes, legt d ; )
s gt der schwebenden Schuld müssen, einzureichen haben, und bringt dabei in Erinnerung, daß nach die Entlassung der Holländischen Offiziere als den ersten Eingangs e :
; ĩ wurden in der zweiten Kammer folgende neue
folgende Details über die Vorfälle am 18ten d. N. und die eine , . ! ( Olk . elne 511 große Last alf. 5g hat dah ö . ⸗ s Hat daher nothwendig geschienen, nach dem neuen Wahl⸗Gesetze jeder 25 Jahre alte Bürger, der Echritt zu einem Systeme an, das sich von dem bisher von der u genig
das Königl. Ministerium zu ersuchen, den Inhalt der Zoll:⸗Ver⸗
Bewezungen der Russisch Kaiserlichen Truppen in Wolhynien: diese S 9 1 . U ** ) : diese Schuld um 100 Millionen zu vermi 23 . 32 „Der Vortrab des Generals Dwernieki war am 18ten d. M. sen im lauf re illtonen zu vermindern. Hiernach müs- 200 Fr. direkter Ste — ꝛᷣ ( in der Frühe bei Chrynik auf das rechte Ufer des J,. . ö. Hir m earn Jahre 300 Millionen durch außerordentliche richte! VBahler sey J. der Steuer Rolle von 1850 ent- Belgischen Regierung befolgten wesentlich unterscheidet, und man gen schn . , nn,, da, wn, n, Die . 3 ,, , . . und es ist dem Finanz⸗Ministerium die eine Pension von 12350 hre a . , . Seemacht, hofft, daß diesem Schritte noch mehrere andere gleicher Art fol⸗ . . — Ml e „ it in Renten bis zum Betrage r S Il. * ‚ n un a . . . 286 / - gegen , . von den Truppen des Generals Rüdiger augegrif⸗ worden. Die Vorsicht , ,, ,, . dem . wo sie das Wahlrecht üben wollen, . a ö. ö 6 bisher, Behufs der neuen freiwilligen Anleihe, ge= tion zu ermäßigen, und den Ständen darüber baldthunlichst an⸗ schen, größtentheils zum Aufstande gejwungene Bauern, stürzten ,, . n, ,, , e,, . i, n, die Polen auf seinem Vertrauen zu dem Patrlotismiu J k h die n und Korrespondenten des Instituts, haben nur richmten er n , r int, 00 Gulden hat? die Stadt Am⸗ gemessene Vorschläge mitzutheilen, — das Königl. Ministerium auf ge, nen K . 3. , . sich im⸗ le , omei zurückgeworfen und sollen daselbst bloß die alleinige National⸗Anlesl 2e, n 8 (! Fr. direkter Steuern nachzuweisen, um stimmfähi 1 in 1 5 Guld ĩ u erfuchen, den Entwurf eines Militair-Gesetzbuches und der mer mehr aus den Waldungen verstärkte, dur ie Jusurgenten⸗ e g. de , , n . Mann an Todten verloren so betrachtliche Eunnnt 9 , . i , . 3 Constitutionnel , . , . 1 n, n, „Der Belge er⸗ Bess inn gen über das Verfahren bei den Militair-Gerichten Anführer Puschet und Schon haranguirt . Alles ile. haben. Die Zahl der Gefangenen giebt er neue ie erscht auf ei fende hund! . schaffen; er mußte dal iner in der Reiter-Statue Heinrich's JPY. eim klen ⸗ . 14 / 6 z 4 . 6 n vonn ten, ihren Muth anzufeuern, um wenigstens die Geschütze , , , ö ? e * ö . 1es Bild Napoleon zähl Citadelle von Antwerpen die Sachen so schlecht noch in der gegenwärtizen Session dsr nlegen; . 26 ö . . an. Das Schloß des Grafen Czaels in Boromel, welcher ' sich an den keit der Bü d schreiten und, gleichzeitig mit der Ergeben von dem Gießer dersel ʒ pelgen“ psählt, daß in der Eitadelle j 9 , ö ische Lehr-zlustalt wird t u nehmen. So sollen mehrere wiederholte A zesche⸗ ) 64 . n Dor welcher heit der Bürger, aich das Interesse der Kapitalisten i ; n Gießer derselben verborgen worden wäre, was die B Chassé bereit ist, sie zu übergeben. Wir Die hier errichtete polytechnische Lehr-Elnstalt wird am 2ten zu nehmens. o sollen ͤhrere wiederholte Angriffe gesche— Gen. Dwernicki angeschlossen hatte, soll durch die Russische Artiller. ger, auch das esse der Kapitalisten in Anspruch bo bien 8 ö — ie Bour⸗ ehen, daß der General Chassé bereit ist, sie; geben. die n 2 vie ,,,. 86 . geschlossen h so zie R . ie nehmen. Daher die Anleihe der 120 Mi 29 ; w nen, die jene Statue errichtet, sagen würde Be 6 di eneral des nächsten Monats eröffnet werden. jsen und die Wald- und Gränzwachter zuletzt im Rücken e, . 9 n nen. hoffte man D ussische y eit eine be⸗ diese Maaßen die Ver he i ann, , ,. . 9 1 das Pferd Heinrich's Iv. 3 m ee rr, . en , . , n,, 8e. eine , vom 25sten d. M. ist, auf den An-! der Krakusen , n . eh, . sie 1 Vorrick⸗ eutende Streitmacht an dem Styr zusammengebracht zu haben. chen kann, da die Bedürfnicse 2 ) ) hwä⸗ sey? ie Quotidienne erwiedert: „Die B z n , ö 4 d des t der Stände, den kein Gespann haltenden Unterthanen, wel- ken anzutreiben. Endlich aber, nach vielen blutigen Ver— Die erste Russische Dragoner-Division unter dem General Kwit? 1 . igt Bedürfuisse des Schatzes die üllfsmittel,ů j Jed ürde i , Die Beurbonen würden machen; der General ist bekanntlich ein zu großer Freund des trags der Stande, dente enn Leb eegestfreihet bes dem lust erstrenten sich die Instirgenten, und nur eine geringe . 2 ze ; s ⸗ woelche die am 19. April zu Stand f . ittel, agen und Jedermann würde ihnen hierin beipflicht daß d z A bzuschl . che Handdienste zur Chaussee leisten, die Wegegeldfreiheit bei dem lusten, zerstreuten sich die nsurgenten, und nur eine geringe necki passirte an diesem Tage Krzemieniec, das Corps des Gene⸗ bei weit ; . Stande gekommene Anleihe bietet Gießer Herr Mesnel, K 22 n. en, aß der Belge, um ihm etwas der Art abzuschlagen. ö de gn, , , Zahl hat die Heimath gesund erreicht. Die gesamme Macht der ; . ⸗ em überschreiten. Dadurch also, d i , we „ Véerr. Yiesnel, Komödie gespielt hat, wie viele An— 2B. April. Das hiesige Journal dußert: Transporte von Baumaterialien bewilligt. Zahl he ö 9e . ges⸗ Macht der rals Kaissaroff marschirte über Rewno, um sich mit dem Gene- diese Anlei e ich 4also, daß der Finanz-Minister dere, die bl di wie viele An⸗ Antwerpen, 26. April! Das hiesige . ᷣ fer Sie Häunnöverschen Nachrichten Rraͤtkusen soll aus 8000 Mann bestanden haben, von denen ; üdi mi ö . nleihe abgeschlossen, hat er den Bei Nati „die bloß zu diesem Zwecke bejahlt wurden.“ 9 l v. Beaulieu in Antwerpen bleiben Hannover, 30. April. Die Hannöverschen Nachrichten Kratusen soll aus s Me aben, von denen in ral Rüdiger zu vereinigen. Der General Roth war bereits mit Subseripti ᷓ „hatger, den Beistand der National— In Marseille ist ei ꝛ „Man hofft, daß der General C. Bwegulten in in , s 6 6 Meldüng von der Ernennu 2500 Mann auf dem Platze todt und verwundet geblie— denergi cription keineswe ͤ 1 2. In Marseille ist ein Abgesandter des ĩ ⸗ t : Stimme enthalten heute die offizielle Meldung von der Erneiniung zul! * auf 1 ĩ . det gJeblie—⸗ , . i. , . zu , ,, ,. eingetroffen; diefer Ile lsnne i , , , a Aufträgen an die diesseitige , w n r . 2 . n ,,, , n . Zb be rler n des ng! von Braunschweig zum Königl. ben been 2000 Mann i, ,, 1. 6, ein Vortra e Gradina erreicht. Von den Truppen des Ge⸗ beigetragen hal, nütl e de elentli r J ge 3 * m a f von Kalwary und der General Malinoff sind erst angekommen . Ze⸗ ; 6 f r chen Feldmarschall. . 4 41. ; ge . nerals Creutz hatte man bereits die Nachricht, daß sie im Rücken erer s nn . . für den Schatz zu seyn; er Großbritanien und Irland. gm lich keit zue dri ct, n . . , mer ihn g . . a n. 99 April. Der Donner des Geschützes als die Insurgenten schon gänzlich geschlagen und zerstreut wa— des Generals Dwernieli den Bug passiit haiten.“ für das hochherzige ö ö. r e ef! 16 . 5j elne n W, heil, Irre Maiestttzn haben vorgestern 1 in,, . Tages, daß Se. Durchlaucht, ren, weshalb sie denn bloß mitgewirkt haben, um die Flüchtigen hoch n das Lob und sittags bei der Herzogin von ; Gestern kar . 1 ? n Kent im Palaste von Kenssngton u * — In Flan⸗ zur Ei nd Brennholz beladene Transport⸗Fahrzeuge an. In z
18275 einer Revision zu unterziehen, um
ordnung vom g. Sept. 9 zu n hen, die darin für Defraudationsfälle bestimmte Strafe der Confisca⸗
; b stteln verkündete am Morgen des gestrigen ln ' nn oh migen, rer , , . — ; Behörden und der Bürger- zu verfolgen und gänzlich in die Wälder zu sprengen. Unter den schaft Ihrer Residenz, v
die Erkenntlichkeit des Landes in Ans nnahme der Huldigung der ur 1 ü . ĩ r pruch zu nehmen. Die ges , ĩ . ö ; fin⸗ Def ann findet iich der leicht blesstrte Bernt: Miajot Schr Lage des Schatzes rechtferti in gespeist. Der Herzog und die Ferzogin von n ͤ ; t und zwei in Zwyn⸗ vb dein Augustthore angelangt sey. Un, Gefangenen findet sich der leicht blessirtte „mt Major Schen, chaßes rechtfertigt das Betragen des Ministers, der Herzog von Gusser, die Landgraßin 2 erer, n, . 36 ene e erf it n,, ur * . ter Begleitung des Hofstaats der berittenen Bürgergarde und (der, dieser Nachricht zufolße, am 24. April erschossen werben
6