1831 / 123 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

884

sollte. Ein anderer Krakusen-Anführer ist f . . ĩ Anführer ist ebenfalls von den 2 661 , ö. und erschossen worden. Pusche ist ö. . e, nen Eör se. 2. Königliche Schau spiele. A l ( 9 e me ne , l die Scheschuppe geschwommen, nach den s n . Wai ,. Si jenstag, 3. Mai. Im Opernhause: Rose, die Mtlln 66 gestüchtet und verdankt seine Rettung mir der Kraft Amtl. Fonds- und Geid - Gours- Zettel. (Hhrensi. Cour.) . W, the len Musif von A. Baron v. La 8 P

auf: elle ö

und Gewanetheit seines Pferdes. Die Russisch'n ů̃ 2 in 9. . Die Russischen Truppen stan⸗ neue Amazone, Feen⸗Ballet in 3 Abtheil . w den, nach den letzten Nachrichten, im Lager von n . amm mn , n, von Ph. Taglioni. ; n. 3 J . n 5 . 6 ö r d

haben Lebensmittel vollauf, inder ie i i . h n 2 1 uf, n sie die in den Wäldern be⸗ St. Schuld - Sch. 4 87 ( Ostpr. Pfandhrt. 4 961 953 . ,, . Magazine der Insurgenten genommen Er. Eng]. Anl. is 3 85 9 , 1a Di 9. ga a n n . 2 General Malinoff batte Truppen abgesandt, um die Er. Engl. Anl. 2335) 58 Earn, Nenm. go 4 tos igz it ebe n, n elbe n sen,, wenn d dikt, Lustspiel in 1 Akt, don L. Angely. Hierauf, zum erstenm̃

Wälder vollends von den J ĩ Er. Engl. Obl M 8 ische ! 1 11 3 9 3 l. 30 . 5 8 h 2 nsürgeenten zus schibern, Bauern, Rurm. dj. m. i. 8. 55 85 n, 6 wiederholt: Die B rustnadel, dramatisirte Anekdote mit Gesa * 1 23 1. 56

Bürger ; ; ö. . zer us dens einen Stabten ünd die Granzwächter sind Karnm erlgeil . 4 z W Sell d E. u. B. in 1 Alt, von L. Bartsch, Musit drrangirt von (. 3. * . . * KB. .

Menge in ihre Heimath bereits zurückgef ĩ ) bereits zurückgekehrt. ; e , wr, ar n n, bun t eee, wiederholt; Der lente Ann ; 3. ische Kleinigkeit in 1 Akt, von W. A. Gerle.

2

Ein Schreiben aus Lhck vom 26. Apri i ilbi 3 1 V 235. April meldet: Hier, Elbinger do. so wie in Johannisburg, hat man vorgestern eine starke Kano⸗ k do. ö 3 . ä, n.

nade gehört; etwas Näheres ist jedoch darfiber ; ; jedr T ; ö 3 etwas Yiah noch nicht bekannt Wegtpr. Pfandbr. 397 Triedrichs'or. . I. geworden. Die Russischen Garden sind von 3 stokeo' Rank Grofssta. Bos. do. rien, . 7 NEUESTE BGRSEN RNACHIRIcKrSEmDM ĩ ri in 6n rod ꝛc. wi gustowo, Ray⸗ ; isconto . Amtliche Nachr ch t üngst der König von England gethan hat, ind sich sel Stad t ie Bürge grod Ac. wieder nach Lomza und der Umgegend vor Paris, 26. April. 5 ö = 141 8 6 n. jung König England gethan hat, indem er sich selbst! Stadt zu veranstaltenden Mittagsmahl die Bürger von London gegangen. m,, 9 , n . . . n, ,. br. compt. S5. 40. : ins Parlament begab, um die Vorschläge seiner Minister zu be- mit Ihrer Gegenwart zu bechren. Der Sun bemerkt bei Mit— Aus Posen schreibt man: Der G ge ör sen. zen Dꝛech i. 5 . ö. , . . cour. 57. g Kronik des Ta ge s. haupten. In einem verfassungsmäßigen Staate besteht die Sou⸗ theilung dieser Nachricht: „Dieser Entschluß Sr. Maj. wird in lem zu Gevryn, Birnbaumer Kreises, Wien, 27. April. Frankfurt a. M., 29. April O 1 e ,, Majestät der König haben dem G . verainetät in der Beaufsichtigung des von den Ministern ange- der Stadt allgemeine Freude veranlassen; denn wenn jemals ein des Seidenbaues fortwährend angelegen 1 proc. Metall. Sitz. 4hrog. J0z3. 21proc. 413. 1proe. 173. 843. T4proc. 73. 3 . ne 2 esterr. pro. Metall. g a. . w ,, zaben 9 roßherzoglich Sachsen⸗ nommenen Systems, nicht aber darin, daß man die Anwendung Souverain die Achtung die Ergebenheit Lie enthusiastische Grains für den Dorf-Schullehrer komm dose zu 100 FI. 155. Part. Oblig. 113. Lank Actien 9913. ck 1226 . proc. 421. proc. 183. Brief. Ba eimarschen Staa * inister, von Gersdorff, den Rothen dieses Systems selbst vorschreibt.“ Liebe seiner Unterthanen verdiente, so ist es Wilhelm IV., der der Maulbeerbäume betreibt. Er wird . z . . 1 Partial⸗Obl. 11535. 1153. Loose zu 1601 her-⸗-Orden erster Klasse und dem Großherzoglich⸗Sachsen— Das Journal des Débats stellt über die bevorstehen-⸗ Regenerator seines Landes.“ den Seidenbautreibenden hiefiger ju a . atte dieser Zeitung, 1591. Brief. Poln. Loose 463. 465. tcmarschen Kammerrath . den Rothen Adler-Orden den Wahlen folgende Betrachtungen an: „Zum drittenmale seit Prinz Leopold gab vorgestern den Kabinets-Ministern und welche bisher anderweit verschrie sen, Angekommen“ l. „Ab— Redacteur John. Mitredacteur Tott el. iter Klasse n n, geru . . ü W. vier Jahren wird Frankreich berufen, unter den wichtigsten Um- ihren Gemahlinnen, den fünf Belgischen Kommissarien und ei— 22 ö „nach Schlessen“. D. Se. Majestät . König haben den Geheimen Ober-Revi⸗ ständen über sein eigenes Schicksal zu entscheiden. Zweimal hat ner Auswahl des hohen und niedern Lidels ein großes Mittags⸗ nörath und Ober⸗Auditeur Dr. Friccius zum General Audi⸗ es dies mit einer Klugheit und Festigkeit gethan, die uns alich mahl. . Aliergnadigst zu ernennen und das Patent für denselben für einen guten Ausgang dieser dritten Probe bürgen. Der pa— Ihre Majestät die Königin hatten vorgestern zur Feier des tthöchst zu vollziehen geruht. e , fn der im Jahre 1827 das Ministerium der Geburtstages Ihrer K. H. der Herzogin von Gloucester einen ; i densur und der Wahlverfälschungen stürzte und im Jahre 1830 glänzenden Ball veranstalten lassen. Unsere Zeitungen enthal— ne,, ,,,, w n,. 63 C R 14 Ci . t i onen , reien im Jahre 1793 ein Erbpacht- Contract abgeschlossen. Nag Angekommen: Se. Erlaucht der Graf JFoseph zu das Ministerium der ,, in die Dꝛolʒ wer digte ken ie. bar n r n n l die ses . zu ern die e. 3 ] ehuts deren Codeserk saärung oder Vermögens. Confiscation hat die Pfarre ein Reservat von 133 M.Ruthen, und Vie ufer solbtrg-Stolberg, von Delitsch. versetzte, entweder abzutreten oder seine Pläne zu früh durch ei vornehmsten hier anwesenden Personen eingeladen worden waren. ie auch Vorladung unhekannter Früterdenten. . 20 [URuthen. nen Staatsstreich zu enthüllen, wird an dem Tage ungeschwächt Ihre Königl. Hoheiten die Prinzen Georg von Cumberland wieder eintreten, wo es sich nur noch um die Befestigung des und Georg von Cambridge musterten vorgesterü Nachmittags die

2 1 . Jmafts⸗Gebduden versehen (. Peremyt. die der Besitzer zum Theil neu aufgeführt bat, Es wird j durch den National-Willen gegründeten constitutionnellen Thro- jungen Soldaten-Söhne, die in dem Militair⸗Waisenhause von

Provim. Name des ECitaten. ichts Enn, Bl d ̃ kaars . j Name des Gerichts. Sistir⸗ . ,,, ,. e , nn, Acker Fewirtbschaftet in z ö 3 eitun g8 Na ch r1 ch ten. nes handeln wird. Obgleich es hier keine Frage um Personen Thelsea erzogen werden. Die jugendlichen Soldaten, die ein Pesen. Die unbekannten Anspruchsberechti nn von? 14 Laß im Dur ff n 6. . ere. A l gilt, so könnte doch auch diese nur zu Gunsten der aufgelösten sörmliches Regiment bilden und ein aus 40 Knaben bestehendes . , . . Nachlaß des ista eder iu Fraustadt. iq. Mai l. Posener Int. Bl. p. 17 Weizen- acker, tel als Gerst⸗ Acker und ich al- Ne . ; u s la n d. Kammer entschieden werden. Schwerlich möchte man nene noch vollständiges Musik⸗ Corps besttzen, führten mehrere Evolutionen n,, . ,, Swiecicki, und 8 annchmen. Icht werden 166 inter Cen faul enn ö z ran treisch unbekannte Talente finden, welche die Deputirten von 1852, und aus. Dle Prinzen unterhielten sich mit denselben aufs freund— desselben annten Glaͤubiger worben. 8. K , e . 1830 aus dem Felde schlagen könnten. Doch, wie gesagt, es lichste und baten zuletzt darum, daß den jungen Leuten ein Feier— die Schwestern Franziska und Constantia v. Zaremba: t Die Hoͤljungen bestehen aus Eichen und Buͤchen und Schlag Paris, 236. . Kiestern Vormittag arbeiteten Se, Ma⸗ handelt sich hier nicht um die Personen; die Frage ist, ob die tag gewährt werden möge, was auch heute bereits geschehen ist. die Theresta v. Ziolkowska; ö. . ho 1 ist . Bau⸗ Brennholt und Torf Uebersluß vorhanden Fit mit Heren, Fasimir Pzrier. Um 12 Uhr hielten Höchstdie! Charte von 1830 dem National-Wunsche entspricht; diese Charte Der Globe vom 23sten d. erzählte, daß der Prinz Leopold die Gebruͤder Carl und Theophil v. Urbanowski und der Joseyl Köth ö den Burg⸗Schlitzer Gütern grenzen Groß- und Klein. Pen einen zweistündigen. Minister⸗Math. Die Herzoge Decazes geschaffen zu haben, ist ein Ruhm oder Tadel, den Niemand der den hier anwesenden Belgischen Deputirten seinen Entschluß v. Miaskowski. 3 . Kiein⸗ Kt bel di ; nd von Choiseul hatten Privat⸗ Audienzen beim Könige. 1 Masjorität der vorigen Kammer entziehen kann, und bürgt dafür, kund gemacht habe, die ihm angebotene Belgische Krone nicht K then, catastrirt zu 6 ,,, 136,400 Ru- Vorgestern beehrte die , . in Begleitung der Prinzes- daß letztere gesonnen ist, ihr treu zu bleiben. Um eine Verfassting zu be- annehmen zu wollen. Der Courier vom Sösten d, bemerkt w ö8S25 IRuthen, an Wiesen h 390 hald jwar an Ader men Adelaide, Louise und Marie, eine Vorstellung im großen festigen und zu entwickeln, ist eine gleichgültige Treue gegen sie und ein hierauf: „Wir sind zu der Meldung ermächtigt, daß bis gestern Weide 22,456 IRuthen— 6 an Holt und pernhause, in welcher Paganini zum letztenmale sich hören ließ, einstweiliges Sichbegnügen mit ihr nicht hinreichend. Unserer Abends noch kein Entschluß dieser Ärt der Deputation kund ge— it Ihrer Gegenwart. Charte fehlt es nicht an solchen Freunden, die ihre Anhänglich⸗ macht worden; auch haben wir Ursache, zu glauben, daß das An⸗

̃ Es hat eine Wassermuͤble. Der ;

ö B e k 4 nn t m a ch U n 9 . Guͤte, was der Umfang . haf fern i ar l ll aller Durch eine Königl. Verordnung wird den Matrosen und keit an sie betheuern, ihr aber gern bei der ersten Gelegenheit erbieten auch jetzt noch immer in Erwägung gejogen wird. Es une Kiesenfgen Jm, e . . 6 o n. ö glienando erfolgt ist, zum Verkaufe mehr beregter, hier unten naͤ⸗ Sta er ef gg die noͤthigen Gebaͤude, welche sich in hwaltbarem Herbewohnern, denen Rettungs⸗ Medaillen ertheilt worden smnd, ein Ende machen möchten. Diese sagen im Stillen: „„Wir ist gesagt worden, daß Se. Königl. Hoh, die Krone nicht anneh— fenumn i se und i n , ce mne verloren gegangene Aner— her beschriebener Güter, nachbengnnte Termine und war: 8 76mm, n laubt, dieselben künftig an einem dreifarbigen Bande im sind nicht so thöricht, die Republik ubers Knie zu brechen, men könne, ohne daß die gegenwärtige Belgische Verfassung, so ) den Lieferungs · Schein Nr 263553. uͤber 25 Thl wgestell 1) von Burg Schlitz, Kaarstorff, Gdrthausen unh , Dan. g , ad ,,. die Ausdehnung, daß 18 Last Aussaat opfloche zu tragen. Alle bisher ertheilte Medaillen dieser ! sondern wir wollen sie allmälig unter dem Schutze der Charte weit dieselbe auf die Gebiets-Gränzen Bezug hat, eine Modifi⸗ am 7. Marz 1817, für die Dorsscht ft e m it , zin ein Termin auf den ten Juni bieses ahres, 6 Buber ; ie Wiesenheuwerbung ist anzuschlagen auf it können gegen andere, mit dem Bildnisse des Königs verse! und mit Hülfe gewisser Auslegungen, die wir der letzteren schon cation erleide; indessen findet sich doch in dieser Verfassung durch⸗ geschrieben: . J. ö 2) ,, und Hohen⸗Schlitz, Amts Guͤströw und Neu⸗ Groß⸗Köt hel hat einen Flachen⸗Inbalt von 18 e, umgetauscht . zu geben wissen werden, herbeiführen.; Frankreich wird republi⸗ aus nichts, was einer Annahme derselben im Wege waͤre, da ö. dem Bauer Christ mit. 2 . 469, 5 ihn nnn m m den aten Jun; dieses Fahres, MRuthen, eatastrirt zu 3 Hufen i Sa f , . . Der, heutige Moniteur , . mit 2 Datum des kanisch werden, ohne es zu . Hierin liegt die Auf- sie ja dem Mengrchen die Macht verleiht, gemeinschaftlich mit dem Eigenkaͤthner Gottlieb Christ mit . . 12 Til, Ju ni diefen um Berk ein Termin auf den sten Acker 141,906 JRuthen, an Wiesen Tig) Mut ten d. M. das Gesetz wegen der Erhöhung der direkten Steuern lösung für so manche Räthsel. Daß man der Republik den den Kammern Aenderungen und Modificatlonen vorzunehmen. e) dem Hirth Gritzki mit 9 3 Thl., 5 9 Großen * d h ö 36. und . Höͤlzung und Weide 26,114 URuthen. Hin u en n, in dwegen der Gehalts⸗Abzüge für 1831, und unter dem Datum des Vorzug giebt, ist an und für sich kein Verbrechen, unrecht aber Jeder Freund der Ordnung muß es gern sehen, daß die Krone Summ? 377 Jun if g ö am pert. ein Termin auf den 9gten von Hohen⸗Demzin 1414 JRuthen, welche . ECataster ö. ssen d. M. das Gesetz über Eröffnung eines eventuellen Kre⸗ ist es, daß man das Land täuscht und seine Gedanken nicht ganz auf ein dieser Auszeichnung so würdiges Haupt, als das des Y den Anerkenntniß-Gegenschein, ausgefertigt . . angescht, und Celen beni sch alle diejenigen, wel ü iuschreiben un. ven 166 Millionen. ei offen ausspricht, vielmehr seine Treue gegen eine monarchische Prinzen Leopold, komme. Das Belgische Volk wird den Prin⸗ Kropp zu Grodßisko, uͤber 38 Thl. 48 gr. 15 pf. (alt Geld); ten Guͤter zu kaufen gemeint sind, ien , . ö. . . Lanzesherrlich regulirten Bauern haben o89ßz Ruthen. Dafselbe Blatt erklärt die Behauptung des „Avenir“, daß Charte betheuert, die man nicht im inindesten liebt. Man zen mit offenen Armen aufnehmen. Frankreich und England 3) den Anerkenntnitß⸗Gegenschein fuͤr den Andreas Kuß zu Floͤsten, meldeten Tagen, Morgens um 10 uhr, auf hiesigerꝰ ien ö. , , lr von dem Besitzer zum Theil neu und mit mas . Vthle ertheilt worden seyen, um den Priestern welche Lehr⸗ müßte laut bekennen: „„Ja, wir betrachten die Charte nur werden die Sicherheit und Unabhängigkeit seines Landes garan— . Klasse über 1 Thl. St gr. 11 pf, ; licher Justiz⸗Kanzlei zu erscheinen, Bot und Ueberbot zu Yroͤtb⸗ liche dae n n kuf fn * g Die jetzt aber in Cultur besind. J mmer bekleiden, das Messelesen zu untersagen, für falsch. als ein provisorisches Gesetz, als einen Uebergang von der con- tiren, und bei den gebildeten unterrichteten Klassen seiner neuen 2. . über 32h. 38 gr. 3 pf, F alt Geld; . ., und demnaͤchst zu gewaͤrtigen, daß dem constitutions Thürkow mit der I rer , , Weizenboden. Auf den Antrag des Präsidenten des Minister⸗Rathes hat stitutionnellen Monarchie zur reinen Demokratie. Ihr betrach- Unterthanen wird er vielen wahren Patriotismus und ächte Li⸗ 9 den 3 ö ö . vf 9) . n e n, ,,, der Zuschlag, unter vorausgesetzter Landes von 421 003 mien, iu ''. k jetzt eine Flach: König bestimmt: 1) daß die von den Disciplinar⸗Räthen der tet sie als ein defmitives Gesetz. Ihr erhaltet neben dem de— beralitat finden. Die bloße Thatsache, daß ein katholisches Volk ere gen, r . ahr , . Johann Sta⸗ eine Ver nr! ö. , und unter Vorbehalt der Anberaumung Scheffel, naͤmlich 265,232 (IRuthen Acer de lm ug 3 National⸗-Garde vor der Bekanntmachung des neuen Gesetzes mokratischen Princip sorgfältig das monarchische aufrecht; statt einem Protestanten die Kront anbietet, muß ihn überzeugen, daß KRlasse e , 24 Thl. 31 gr. pf. (alt Geld) 3. Glaͤublaern jj di usühnng des den graͤflich von Schlitz scheñ Ruthen zu 75 bis 105 URuthen w 5 nd isn w, ber dieselbe gefällten Straf-Urtheile, die noch nicht vollzogen das Königthum allmalig von aller Theilnahme an den Ge- es doch nicht so bigott sey, als man es geschildert hat. Auch irgend welche Anspruͤche zu haben vermeinen, werden zu deren An— 3 Wel n hn r rn r nnr r. werden wird. 46 IRuthen Wiesen und 6 orden sind, auch nicht zur Vollziehung kommen sollen; 2) daß schäften auszuschließen und seinen Sturz unvermerkt vorzuberei⸗ sind wir überzeugt, daß, wenn erst die von den Orangisten her— melt ung und Bescheinioüng zu dem in unsern GeschäststLochle Termin sowohl in der Regisfratur die s r e de . . re . ie Verfolgungen, die etwa begonnen haben möchten, nicht wei ten, laßt Ihr es überall einschreiten, sogar in der Wahl der vorgebrachte Aufregung beseitigt seyn wird, die niederen Stände vor dem Deputirten, Herrn Ober-Landesgerichts-Rath Förster, auf stiß, Kanzlei, als beim Eigenthümer Engel auf , . 6 Bauern haben inne 16,331 MRuthen. t fortgesetzt werden sollen; 3) daß kein kraft der früheren Ge⸗ Maires und der Ober-Offiziere der National-Garde. Alle unsere ebenfalls zur gewohnten Arbeitsamkeit und zum Gehorsam zu— den 23 Juni 1831, Vormittags um 10 uhr, stelltem Administrator dez graͤflich von Sul e n, Vermb ens, e . , , e. sind 19417 1Ruthen in Erbpacht ge. Hebung ausgesprochenes Straf-Urtheil bei späteren Vergehen Pläne werden dadurch gehindert, und der schöne Tag wird in rückkehren werden. Der Prinz darf nicht allzu zurückhaltend seyn; anberaumten Termine, unter der Verwarnung unwiderrufficher Praͤ⸗ und beim Advokaten Spalding hierselbst, als Sachwald . men, unde derselben außerdem 7528 ARuthen reservirt. Anrechnung gebracht werden soll, um die Strafe für den die ferne Zukunft geschoben, wo man den Thron wird für erle- gewissermaßen ist er ein Eigenthum des Landes geworden, und oe . nit allen Ansprůͤchen und erfolgenden Amortisation der Do⸗ i r Schlitzschen Kuratel, einzu ehen, und . . ain 0 , * und einmal 7 Schlaͤgen be⸗ üückfall zu motidiren. ; digt erklärten können, ohne daß darum mehr als ein Wort in er ist diesem, das ihn adoptirt hat, eine kleine Aufopferung schul⸗ k e,. Als. Bevolsmächtigte werden den , . zu erlangen, die Guͤter ibnnen aber nach Muthen und diese ohh Ruthen ,,, 86. Der Moniteur meldet: „Die Regierung hat die Nach- Frankreich vermißt wird. Dieser Punkt ist es, der uns trennt.““ dig. Wenn er überlegt, daß er durch die Annahme der Belgi— . n die Justiz⸗Commissarien v. d. Trenk und Collin, vor⸗ z 9 dung bei dem erwahnten Eigenthümer Engel zu zenboden. Statt der 400 Kicken? eil Gerst⸗ und Wei⸗ cht erhalten, daß die Ausreißer und ausgetretenen Kantonisten, Sache der Wähler ist es, sich hierin nicht zu täuschen. Wenn schen Krone England einen wichtigen Dienst erweisen und den

geschlagen. jeder Zeit besehen werden gel Fuder Wiesen⸗Heu, die jetzt . ö 9 . ; a, ; ; * Insterburg, den 23. April 1830. Gegeben Guͤstrow, den 23. Maͤrz 1831 worten werden ist die Heuwerbung leicht zu verdoppeln 3. 9. le in dem Bezirke von Vitré flüchtig umherxirren, zu ihrer die Charte von 18390 ihren Wünschen entspricht, wenn sie die Frieden von Europa befördern kann, so wird er die ehrenvolle

Königl. Preuß. Sberz Landesgericht von Litthauen L. S) Groß i ec . . Wiesen 15 Fuß Gefaͤlle haben, 9 ein Bach zur Imieselung ju ficht zurückzukehren wünschen und als Lohn für ihre freiwillige Befestigung und Entwickelung derselben wünschen, so mögen sie Auszeichnung gewiß nicht ablehnen.“ . ; Be lr g m, iz. Cem. 2 ier YMec len burgsche, zur Justiz⸗Kanzlei benugen. ; interwerfung ihre volle Begnadigung vom Könige erflehen. denjenigen zum Deputirten wählen, der das meiste Interesse Vorgestern fand eine Verfammlung der Wähler von South— . erhbͤchst verordnete Hirektor, Vice⸗Direktor An Weichboli und Torf ist großer ueberfluß vorhanden dieses Resultat ist dem Oberst-Lieutenant Jomard zu ver- dabei hat, zu thun, was sie gethan haben wollen.“ wark statt, in welcher auch Herr Brougham, der Bruder des Lord— 3 63 ; e n n (h 56 ; , , ß drr, ee. ,,, anken.“ Die Regierung wird, dem Constitutionnel zufolge, durch Kanzlers, zugegen war und eine Rede hielt, die allgemeinen Bei— Mit Genehmigung des Koͤniglichen Ministerii des Innern fuͤr . H. G. C. Burmeister. ebl . eu, jum Theil baufällig. C6 Der M des Ch bres erklärt die vom „Avenir“ in Rundschreiben sämmtlichen Theater-Directionen anzeigen las⸗ fall fand; man zweifelt fast nicht daran, daß er zum neuen Par⸗ . ö lig . 2. t aber / 9. er Messager des Chambres erklärt die „2 ein Rundschrei s⸗ pen Th ) jeigen la ; d ; / , . e, re [. der , . in den vier Tagen: . ungefähre Beschreibung hn nicht an Bauholz, um einen ganj neuen Hof aufiu⸗ gesprochene Nachricht, daß der Minister des Kultus allen sen, daß sie bis zur Bekanntmachung eines Gesetzes über die lamentsglied gewählt wird. Auch Lord John Russell. hielt eine En ire, weiht, helene bternhlkc; der arcfsc chice ere hh örhdtase ver lande. Lankbäekah ß ltgnt als dne det kihrzzlichtzm Gater in boeh zes Wrycts VenUstenn Cöchatt der Fah un' Jhöatek znsat das ä oilt imm sdzet hrater ansschen merz, Bede, lber se untth anderen aur, Zäh üin gekenn, werben. Sie Kom mung wöd für die ln ehen 69 , abaehalten ergleichsm ßigen Vermessung und Bonitirung, auch nach Lande, und liegt bei Teterow, kaum 6 Meilen von Rostock dire), die sich weigerten, das omine, salvum sac Ludovicum auf welchem eine lebende oder seit weniger denn 20 Jahren ge⸗ um den Bruder eines Mannes zu unterstützen, dessen bewun⸗ deckten Lagerstaͤtten und Waagen . 6. n,, . 86 ihrem jetzigen Zustande u. hhilippum zu singen, ihre Gehalte entziehen wolle, für gänzlich storbene Person auf die Bühne gebracht wird. dernswerthes Talent und seltene Energie so viel für Wahrheit Waagegeld' solgen, ohne den Gebralch diese Cin ene Ila * 8. in der Naͤhe von Teterow und Malchin, welches 6di ; ; ingegründet. ö Für das laufende Jahr sind 132 General Lieutenants für und Recht that. An Ihnen, m. H., und an der Englischen Nation einem Zwange zu unterwerfen. Institute und Kaufleute werden . 9 pft lichen e at ern beschrieben, auch lithographirt Der aus gibs g afftkn⸗ . Citation. Die auf den 1. Mai anberaumt gewesene große Revue über den aktiven Dienst und 63 für die Reserve designirt. ist, es jetzt, zur Reform-Bill Ja oder Nein zu sagen. Der Vorschuͤsse zu leisten bereit und wir gerne bemuͤht seyn, den Ver= chenwalb erbauet. 66 ö. f ciner, Anhöhe vor einem Buͤ⸗ Sohn des Branntwein lien t ige Sehne dergf l Joseph Hein, it Linientruppen ist aufgehoben worden, und wird der Konig an In der auf den gbsten d. M. angesetzten feierlichen Sitzung König hat auf eine höchst edle Weise seinen vollen Antheil an fehr auf bein Boiman fte für Ver ufer! und in fel en! h gern ee, . . ie Aussicht uͤber den Malchiner dem Jahre 1806 von dort g en aselbst, welcher sich noch vor lesem Tage, seinem Namensfeste, nur die National-Garden der der vier, das Institut von Frankreich bildenden Akademieen wer⸗ dem Kampfe genommen, die Minister haben ihre Pflicht gethan; ee, . guͤnstige Lage Danzigs gewiß manche Bortheile dar“ ist eine Kapelle und in fe 4 Neben der Burg geben, und seit seiner . e t ir, Wanderschaft be, hauptstadt und des Weichbildes mustern. den Herr Arnault als Mitglied der Framösifchen Akademie, Graf jetzt ist die Reihe an dem Volke. Die Burgflecken händler sind allent⸗ , n, ö April 183 ken sich die beruͤhmten Garten! . Yer 6. . erstrek⸗ von sich und seinem Aufenthaltsorte n , m, r,, mehr Seit verwichenem Sonnabend sind drei Kabinets-Couriere Delaborde als Mitglied der Akademie der Inschriften, und Herr halben und zu allen Stunden in voller Bewegung; sie komplottiren, lü⸗ ,, J e, n, 3 ; . große Interesse erregt haben. Anlagen, welche das seinen etwa nachgelassenen' unbekannten Erben e , nebst ier angekommen, und zwar der eine aus St. Petersburg, mit Guyot, als Mitglied der Akademie der schönen Künste, auf die gen, drohen, bestechen, mit der Feinheit von Jesuiten und der Bosheit , ister, Bu , . und Rath. Zu Burg Schlitz gehoren jetzt: auf den Antrag seiner Schwester Hedewig, verehelichte , . Depeschen an den Grafen Pozzo di Borgo, der andere aus Wien, Feier des Namensfestes des Königs bezügliche Vorträge halten. von Feinden. Ueberall haben sie Spione und, Agenten. Nicht n ann. Kagrsd or ff, welches cinen Flaͤchen⸗Fnhalt hat von 75, 156 (1Ru⸗ geladen, sich innerhalb 9 Monaten, sparestenz im Termine tt Depeschen an den Grafen v. Appony, und der dritte aus Lon- In ihrer morgenden Sitzung wird die Französische Akademie den eine Grafschaft, nicht eine Stadt, ja icht ein Dorf giebt es, ̃ . ,, . ju , Hufe 5 Scheffel, naͤmlich an zicker im herrschaf . e . D e ee m ber 1831, hon, an den Grafen Ofalia. Tag für die feierliche Aufnahme der beiden neuen Mitglieder, wo sie sich nicht eingedrängt hätten. Wir wissen es aus guter Gesammten nicht praͤeludirten Glaͤubigern des Domdechanten nit 19 n . ö. n haben 30, hb MRuthen: die Bo— lich zu n, d n, rl g, zu Klein-Haffron, persßnlich oder schrift Der Temps rügt den nachstehenden, in dem gestrigen Ar- Herren Cousin ind Viennet, bestinnnen. . Quelle, daß diese abscheulichen Emissarien bereits Vorschriften Grafen von Schlitz auf, Burg-Schlitz. ꝛ., wird hierdurch eröffnet: Die Wirsenꝰ , , auf. den Scheffel. ; seine⸗ i , ,, mn, Anweisung zu gewaͤrtigen. Im Fall lll des Moniteurs vorkommenden Satz: „Als ob nicht zu allen Die General-Studien-Inspektoren werden in den nächsten erhalten haben, da, wo Drohungen, Ueberre dungen und Beste⸗ daß, da die Taxanten bisher behindert gewesen, die ihnen aufhege? uthen halten 35 4960 MRuthen. Holz und Weide a8, gat sein fuͤr ihn hier , , mird derselbe für todt erkldst, ünd PHötten die edlen Eingebungen des Königs von seinen Ministern, Tagen ihre Reisen in die Departements antreten; man bemerkt chungen nichts helfen, Unruhen zu erregen und den Pöbel zum benen Taren der gryaflich von Schlitzschen Güter aniufertigen, der Servituten und außerordentliche Abaal naͤchster Erbin ben n n, mrnndern seiner Schwester, al. sich gewiß nie scheuen werden, die ganze Verantwortlichkeit unter ihnen Hrn. Dubois, den ehemaligen Redacteur des Globe, Aufstande aufjureizen. Wir warnen jedoch das Volk, auf seiner e, d, ,, n, nn,, , 1. Produktion der Originalien, Zu Kaarsdorff, wo selbst r n nn , der han ben vVolck witz. am 12 Januar 183 afür zu übernehmen, mit eben so viel Erkenntlichkeit als Ach⸗ der mit Hrn. Poullet Delisle die Departements der Bretagne, Hut zu seyn. Wir bitten es, sich keinen Ausbrüchen körperlicher anberaumte . alles aj , 2906 auf den 1 d. M. sind, gehoͤrt die Meierei . rr mn, Gmnnde Reichsgraͤfl. von Schonaichsche Gerichts A ung angenommen worden wären.“ Diese Aeußerung, meint der Normandie und von Anjou bereisen wird, ferner die Herren Kräfte zu überlassen; ruhig, ordnungsliebend und gehorsam zi kommenden Ronan? 6 . . bis zum 13 ö G or zh ausen, Gaffroner Güter. a . 6 gedachte Blatt, enthalte einen vollig verfassungswidrigen Chennedolls und Burnouf. Die Prüfungs-Kommission der seyn; vor Allem aber nicht zu vergessen, daß die moralische Würde ,, , fn, sein soll. na t,, aufgebauet hat. Nitscht. Hedanken; die Worte: Eingebungen des Königs, sollten Universität, unter deren Vorsitz in sämmtlichen hiesigen Eymna⸗ seiner guten . . durch Tumult und Zügellosigkeit nur herabgesetzt Großheriogl. Mecklenburgische, zur Justiz⸗Lanzlei allerhöchst verordnete von gr! . 3. 6 Schlagen Last bewirthschaftet, da= war ohne Zweifel nichts weiter heißen, als eine von jeuen Lob⸗ sien die halbjahrigen Prüfungen mimmehr beendigt sind, hat die werden kann Mögen die Burgfleckenhändler den Pöbel aufreizen; die Direktor, Vice⸗-Direktor und Raͤthe. Goͤrzha 5 und ein Roggenboden. Durch die Graͤflich Schalt-Ri ; ; judeleien, wie sie in amtlichen Blättern gebräuchlich waren; in⸗ Wahrnehmung gemacht, daß, wahrscheinlich in Folge der politi⸗ Nation muß jeden Aufstand unterdrücken; mögen jene den Gesetzen (L. S.) G. Brandt. gen. Skin? usen hat? Schlage a f Last halb Weizen, halb Rog⸗ im Meißner Kreise des Rn 9 , , mn Gerichte zu in tsen könnte man doch danach glauben, daß die Minister zu schen Bewegungen der Zeit, das Resultat weniger vortheilhaft Trotz bieten; die Nation muß sie achten. Setzt das Land seine eifrigen H. F. C. B ĩ 23 . J Jo ha / greic achsen, ist der abwe fende . . , . . r gan. friedlichen Anstrengungen für die Reform nicht fort, sondern 9. F urmeister. D b ; Johann Gottfried Wal . einer cke k rten ls um sich in den Willen war, als sonst. ; Ear,

Henning Luf, beiden (tern betragt jetzt 1 Fuder. 2. Compagnie des Kön igl 3 . Ogi re r, ng, der bel ie kee n , . , . ; . solche Idee Die von“ den Assisen vor einigen Tagen freigesprochenen erniedrigt es sich so weit, daß es zu Gewaltthätigkeiten und zum e ; , , m. gesen . z Aufruhr schreitet, so wird es nicht besser dastehen, als das Ober—

Ein bedeutender Theil des Kaarsdorffer F wi ; Inf ie⸗Regim ts Königs zu fügen 5 Feldes wird bei Ho Rechten als Grenadier Infanterie⸗Regiments von gs zu fügen. g n . J n . 58 ; ? z gestanden NJ der 8 29 öllig abwei⸗ Valerius, Durouchoux u. s. w., die eines Komplotts gegen den ! es eller e . st (und alt solcher dem Feldzuge den Grundsätzen der Repräsentativ⸗Regierung völlig e h L c s i haus! Wähler des vereinigten Königreichs, Eure Pflicht sey

=. ; J n⸗Demzin benutzt S8 n Wann der Major Graf von Schlieffen auf Schlieffensber 9 Die i S n 6 im J 812 bei n s . f ö. ö n ch g, ie in ben! Gchlaͤae ö ; gegen Rußland im Jahre 1812 beigem g ; th 6 sc ücklich ie Staat angeklagt waren, werden ihren Prozeß mit mehrere . . lagen vertheilten großen Eichen geben ver⸗ gewohnt hat, jedoch seit dem e, sey sie aber auch schon um deshalb nicht glü lich, als s Stef dr! . , , ne,, . Erlös dafür als eine es, diesem Dberhause, dem ersten und höchsten Geri tshofe des

Als in Gemaͤßheit des Notifikatorit hiestger Großherzogliche Fu? kaͤuffsch 5. N ber 181 ; j;

9 : i ; zo ö. 8 Holz, so wie duch Büch Eich . November 1812 ohne alle weitere Nach ch ͤ j n ñ ö ö 8 ie si stiz Kanzlei de 12ten hujus bestellter Kurator des Domd Hes on, f, zuͤchen können verkauft werden. e Nachricht vermißt worden ißt n den Prozeß der letzten Minister Karls X. erinnere, die sich i is geben h n * . (4 Hafen dnn Cin f 3 uh erf un nr ,, , Hohen⸗D min hat nach Abzug von a4 [Ruthen, welche e. Allen, welche an dessen zur sckaeiassenes Vermzgen Aanspruch⸗ , ,, den Willen des Monarchen verschanʒi hätten; Beisteuer zu den Geldstrafen bestimmt, zu denen die Redaction Reiches, ein Beispiel von Ordnung, Anstand, guter Gesinnung hat, daß, falls in der ed dic, seines Kuranden . . . e . 6 zu Groß -Köthel abgegeben, und e gn e , , z 33 gie jum Erscheinen an Ge⸗ 6 sey zu verwundern, daß dem Verfasser des Aufsatzes, der übrigens der Ouotidienne von den Assisen verurtheilt worden ist. und Einsicht zu geben, da es ein solches n . vonnöthen tigt Vergltzich nicht zu erreichen seyn würde, die Abtretung der m, Kataster abzuschreiben, die Flaͤche von fyö, 04 Ru- b Unter der Perwarnung, daß außerdem der nl ; isch ; ichtig fuͤhle, diese Analo⸗ Die Deutschen Opernsänger werden den 3. Mai ihre Vor⸗ hat. Wir kommen jetzt ju einem anderen Punkt. Wie es

* ; che then, 3. 2 66 . h abwesende Walther fuͤr todt, 3 ; n Unterschied zwischen damals und jetzt so richtig fühle, diese Anale ie Deutschen Or ger wer . 2 65 z ö. ,. ,, den er kisesr n. . w 8 . , ,. ., din th fur ig, ö ,, i, dg n, e nf sey. Man hätte sich“, fare e. mps hinzu, stellungen in dem Lokale der , . . a g,. ,,, en r ,,, , emgemaͤß auf den Verkauf solcher Beide FSS 150 v . Holz en, und es ist der Si . darauf beschrä 5 ei fassungsmäßiger schütz“ eröffnen, worin Hr. Haitzinger und Madame e,, 8. a m 2 . s und Weide s 50 Huth. kder Sigbenihnte Kugusi 18, sur Pät., rauf beschrämken sollen, zu sagen, daß, ein verfassungemäßige beiden Hathptrollen ausflihren werden. Jluf solche Weise wagen sie es, die Natien zu beleidigen, nachdem ö sie bereits gegen den König aufgetreten sind. Ein Waͤhler, der sich

Güter unter den Bedingungen eines Verkaufs ion ei Böni nifleri in Sns nn n rr nen e 363 J s Verkaufs aus dem Konkurse, Die Hohen- Hemziner Bauern sind mit landesherrlicher Ge⸗ il nen g ob rf g we iii f er mm den, , din. . i . e ie ee il , . hme, den Handlungen, desselben aber völlig Großbritanien und Irland. bestechen läßt, müßte augenblicklich der öffentlichen Verachtung

radition h erthei ̃ f ö Tradition bald nach ertheiltem reinen nin guns regulirt, und haben an Acker und Wiesen 9753 Drenben, Fer pr; er haͤngen in den Rathhaͤusern ju J

en. Feng, Teihtig, Meißen, Bregsla Ind, weit entfernt, seine Minister zu zwingen, seinen Eingebun— r z t ü ge April. Se. Maj. haben ihre Absicht zu er⸗ preisgegeben und den ächten Bürgern so gehässig werden, wie

Zuschlage erfolge, angetragen hat; so sind, nachdem von hiestger ö Ire be eo sl cher, T gr r n ht i sons nd nuch ,,, er ende zen. ͤ u und Königsberg, so wie an 9 / , . ie Hohen⸗Demziner Kirche, we 3, 687 hiesiger Herichtzstelle öffentlich aus. ö ze ihr ö othi⸗ London, 2. . 3.

he, welcher 13,687 JRuthen ehb⸗ i r en n men i, nn , . * e, , am 10. des nächsten Monats bet einem von der der arme schwache Hr. Hunt, der sich einen Politiker nennt und

2 j j K S = g hey i ; j Behbrde in dieser Kuratel-⸗Sache, das erforderliche decrelum de] ren, setzt comhinirt init der zu Bülow, und ver ihre Lande= Rittergut Punkau, am M. an. 183i. ent r, Gerich n Oper

m , m e. . , , e , , , e . 2 .

m, en,, , ,.

2.

mee m. Termin.