904
REer liner Börse. Den 7. Nai 1831.
befindliche Wolle und machten baare Vorschüsse darauf. In Auswärtige Börsen.
einer Stadt allein machten sie Ankäufe zum Betrage von 25, 600
Dollars; in der Umgegend einer anderen für mehr als 200,000 Am aterd am, 2. Mz.
Niederl. virkl. Schuld 38 d.. Kanz- Bill. iS K.! Ooaterr. Sn
, Allgemeine Preußische Staats-Zeitung
Berlin, Montag den gten Mai.
Tr, e, I, är ee, Geld. XII. rief Geld. * nm 7. ö S873 I 87 Gstpr. Pfandbri. 963 96
6
Königliche Schauspiele.
. Senntag, 8. Mai. Im Opernhause: Rose, die Müllerin, Singspiel in 2 Abtheilungen; Musik von A. Baron v. Lauer. Hierauf: Die jungen Penssonairinnen, komisches Ballet in 1 Akt, von Ph. Taglioni.
Si. · Schuld . Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Er. Engl. Anl. 22 Pr. Engl. Obl. 30 26 2 ö. Kurm. 5j. m. l. C. Im Schauspielhause: Das Landhaus an der Heerstrasie, Nemm. Int, Sch. do. Posse in 1 Aufhug. Hierauf: Phillpp, Drama in 1 Akt. Und: Berl. Stadt. Oblig. Die Beneft-Vorstellung, Posse in 1 kt und 5 Abtheilumgen. Körg hg. 2 9.
. p56 ͤ Hambur 5. Mai. 2 en , ,. Oesterr. proc. Metall. Is. . 1025. Ruag. Lu
1 Car. n. Keum. 4. ; 3. B . , , . Anl. 87) uss Aul. Isamß. Gert. Ss. Fla. 82. Bin. 5M. S6 — Rkst. C. d. - u. N. S6 l — I. Sch. d. K. u. N. : 883 88 (E Londan, 30. April. ;
—— 861 a zproc. Cons. Ig. . 71 . 504. Grioch. 203. & . i ᷣ spi ; ist Albin 2 36 ? . 1k. . . . I. . ö 16. . . — —— . — / Montag, 9. Mai. Im Schauspielhause. Zum erstenmale: n,. arm. . 2. 2 6 ö Mex . Port. 463. Russ. 909. Span /// 2 w
Der Fächer, Lustspiel jn 3 Abtheilungen, von K. Blun . Hier— , g. ö * J * 9 ; * ö *. XV * pr. z men, 6 ? d 0 J d 53 *. ⸗. . kö x ae, ann , mn, m z auf: 2 Luft, e Skizze ö 3 . n . , , n, 8. . ,, . ä. 3 ö em mm mn . Amtlich Rach . ienstag, 10. Mai. Im Opernhause: Joseph in Aegypten, — — . i che Ng ri t Viele Einwohner hatten vo ihre Hä enstag i. Im Spernh — : Ter ö ; ⸗ ö rgenomme ir é — 2 86. in 3 Abtheilungen: Musik von Mehul. Wechsel- Cours. 2 9. KREUESIE BGRhSEKN-NACHRIcKETENn. 8r . ö ch 29 zu erleuchten; , , /. als . 1 ö. 6 er, 7 25: er . 9 j ö . 1. 5 ö ; 8 1 * ' g 9 * Im Schauspielhause: Französische Vorstellung. , Frankfurt 8. M., 4. Mai. Desterreichische procenm . ö ö . , . ö n, ,,, erben gen nun e nestesr hen r, nder lleberbringer von eye chen ri die Ham sche In Potsdam; Der Müller und sein Kind, Volks drama in , , Metalliques S3. 33. Aprocentige 72. 7 2 procentige Des Königs Majestät habe? den bisherigen Landgerichte⸗ setzt gewesene große Revue . 6 ih 7. 9 heute ange- Regierung mit dem gamzen Gewichte ihrer Worte die Rechte der 5 Aufzügen, von E. Raupach. Hamhurs — 1 , e. 24 , Part] rath ju . Freiherrn von Stein, zum Regierungs⸗ Sonntag (8ten) erlegt worden. d . 3. 3. ,,, r . . e , nnn dio 4 . , , 1681. Brief. . .. *r . ,, , . und Provinzial⸗-Schul⸗ . Der Commandeur der ersten Militair-Division, General— e wr en n , n,, Kön ig st dt is ches Th 2635 t 36 e. k . ö. ill hi pill em n; , , ., ß ernennen und das Lieutenant Pajol, zeigt den Generalen, die sich bei der morgen um eine noch größere An 3 v nt 3 . beschäftigen die * Sonntag, 8. Mai. Zum erstenmale. Das Senntagskind, patent ö ern n n en st zu volhzichen geruht, . . siattfindenden Revue über die Linien- Truppen der Suite des Errichtun . Gitt 6 n r . . 6 1 omische Oper in 2 Akten; Musik von Wenzel Rüller. Zum e, ,, . Seine Majestät der König haben den Schnl-Direftor Königs auschließen wollen, an, daß sie sich nach 9 Uhr im Pa- lege d J itters am Pantheon, einige Bauten am Cosl⸗ ugsburg. 50 l. 2 Mt. Redacteur John. Mitredaeteur Cottel. an, h ne im Pa- lege de France und den Bau zweier neuen Brücken lber die
Dollars. Amtl. Fonds- und Geld- Cours Lettel., (Preres6i. Cour) nel e, f. gener e.
8
2 —
— — —
1111
Beschluß wird der Englische gymnastische Künnstler Herr van Klisch— Dee Em ann in Königsberg, in He. zum Negierungs-Schul⸗ lais-opal einzöäimnden nd daß diejenigen unter ihnen, die noch Seine angeordnet. Die im den Departements der Seine und 2. 2
nig, vom Königlichen Drury-Lane⸗Theater zu London, seine erste Vorstellung geben, und zwar im Kostüm eines Affen.
Breslau
rrath bei der Regierung in Gumbinnen zu ernennen und die
desfallsige Bestallung für denselben Allerhochstfeibst zu vollziehen
Gedruckt bei a. W. Hayn.
geruht.
das rothe Band des St Ludwigs-Ordens anzule z O gen pflegten dasselbe an diesem Tage imter der Uniform zu tragen 3 . Der hiesige Erzbischof hat unterm 25sten v. M. ein Rund—
der Seine und Oise bereits angeordneten Bauten an den Stra⸗ ßen und Chausseen werden in diesem Jahre die Summe von 2,3713000 Fr. kosten, wovon 800, 0090 Fr. auf die Unterhaltung
K /// X. ö * 1
n , , ,
WNontag, 9. Mai. Lindane, oder; Der Pantoffelmacher im pelerspburg BR. Des Königs Majestät l eenreiche, großes romantisches ZJauberspiel in 2 Akten. Wars . ; . n ns want hqher, den b n i ie Pf sei ices ss i s * che, groß sch 3 sp ö Warschau ö. ö. 6m Piord ! , , ,. ,, auß ö. . schreiben an die Pfarrer seiner Diöcese erlassen, worin er sie auf⸗ des Straßenpflasters der Hauptstadt kommen. Außer diesen, zur . ,, . . . ofessor be her Ilkademie zu Münster . n * . , n. des Königs in ihren Kirchen ganz auf Beschaftigung brodloser Individuen bestimmten Fonds, sind meh⸗ A Ill em kl n k 1 A n ; kl er 1 — d 16 1 k 1 ß 1 ch l n S ta 41 te n. (. lng Alllerhöchstselbst zu vollziehen geruhr! : iecsdbe Weise zu feiern, wis in früheren Jahren den St. Lud. Ler- Vereine zusammengetreten, um gegen Koncession des Brük⸗ z ) 1 . ‚ och ⸗ ziehen geruht. . . . . r, en, , hat ken- und Bahngeldes auf ihre Kosten . und Eisenbahnen . ich a, , , Practical treat ses on ttοίaePicνl and. νοάrb utie daYι. k ,, . ꝛ hof von Versailles an die ihm untergebenen Geist⸗ zu erbauen und neue Werkstätt ĩ in e l6 B e k 49 n n t m a ch un g. n. ) . , ,, . ö , key, ou some draus emeuts ol. the digestive organs ahl on 1curyj; ö berg ö. , ,,. i en, zu Königs⸗ lichen erlassen. ? z . Menge er rn n r ,, n, . ,
A vert issęmen r. ö. 23 Wlthehnn Luöwig Gisbert, Königl. Preuß. Lieutenant, ) k. W. Ba mp fiel . The inird i n Landon, i826. ja 8 fehr . ; hlloser hiften an it ist ö , , , ., Gestern Nachmittag gegen Uhr begaben Se. Majestät sich Man wird sich erinnern, daß im Februar d. J. in einer Auf den Antrag der Kral Glaͤubiger ist über die kůͤnftigen 3) Sustan, Adolph Friedrich, angeblicher Königl. Preuß. Polizei⸗ A manual! of r. 4 ö. ie, e of tropiel 6 1 phischen 8 ät der Universität zu Greifs⸗ zu Wagen, begleitet von Ihrer Maj. der Königin und den Prin⸗ Steinkohlen-Mine bei St. Etienne 8 verschüttete girbeiter nach Laufgelder des zub hasta gestellten, dem Gutsbesitzer Friedrich Kommissair, countries; by Golin n. en. eee, , f r lor ml ö . 4 jessinnen, nach dem Louvre, um die dortige Kunst⸗Lusstellung, die Ftägigen Anstrengungen glücklich ausgegraben wurden. Zur Be⸗ ,, , g, nee nee,, nn äber li fell Theodor und Obrerd ion, s ehr gin 2 . miert of Iudia; Hy Whi. er n or medicinae Creplin in Greifswald ist dum heute eröffnet wird, in Augenschein zu nehmen. An der Thür lohming für die dabei bewiesene Menschenliebe und Beh rrlich⸗ schen Kreise der Niederlausitz belegenen Ritterguts Tuͤrkendorff, ) Herrmann Friedrich Karl v. Kainach . relax Ainslie. Loudon, 1825. in * Assistenten des botanischen Gartens und des zoologischen Mu des Museunts wurden die höchsten Herrschaften von dem Direk- kent haben die Minen ⸗3 aur Velsenne 2. h ‚. der Liquidations-Prozeß eroͤffnet, und zur Anmeldung und Nach— nach dem Antrage des Provocanten, da sie sich saͤmmtlich im Aus⸗ Cholera, it. nziure, cause, aud trentment; by Charle⸗ seums der dortigen Universität ernannt worden. tor desselben, Gr Forbi ) 5 — ĩ ; ved, e. ,, weisung der Forderungen, vor dem Deputirten, Refrrendarius Wall⸗ lande befinden und ihr Aufenthaltsort nicht bekannt ist, gemäß Searle. London, 18300. in, Sz. d . , chi . e, , o, , n,, ,. ö e, ,, , , , ., eiser, ein Termin auf Baierischer Gerichtsotönusg Kap. 4. § 3. und Kap. 5. 5 3 hiermit In Schottland erschienene Werke Durch gereist: Der Köniel. Sardinische Kabinets-Couri und, den versckiedenen Künstlern empfangen, welcht Kunstwerke Soviche zwei goldene und 6. Bergwerks- Bireftoren nebst 16 Ar⸗
. den i 3. J un i e, ee oͤffentlich aufgefordert, bei dem zur Verhandlung der Sache im Gbesz arten on alt net gc är nnn ,, wan, von Turm koinmen? a. * Peterctb ourier zur Ausstellung geliefert hatten. Nach einem zweistündigen Aufent- beitern 22 silberne Rettungs⸗Medaillen erhalten. w , ; ö ere mln ue Pike, en warne. men branee, n, Mie? id, nach St. Petersburg. halte in der Gallerie, kehrten Ihre Majestaͤten unter Bezeugung Der CLonstitutionnel enthielt in seinem Blatte vom 28. Die unbekannten Real-Glaͤubiger des Gutes Tuͤrkendorff wer— 28 Juni d. J Vormittags um 9 uhr Turnbull Christie. y J , . — — — Ihrer Zufriedenheit nach dem Palais-NoKzal zurück. einen Artikel, worin behauptet würde, daß der Kaiser ven Ma— A practical treatise m ruν effie age of blood . . Nachricht von dem Tode des Königs von Sardinien rokko sich der Stadt Tremezen bemächtigt habe, daß er sich wei⸗ 3 e ĩ tungs N a chri ch ; ist gestern Nachmittag mitt elst des Telegraphen aus Lyon hier- gere, seine Truppen von dort wieder mrückzuziehen, und daß er 9 ri e n her gemeldet worden. JJ. MWM, haben sich dadurch bewogen geheime Verbindungen im Algierischen unterhalte und Feindselig⸗
ö. daher hiermit vorgeladen, im . entweder in Person oder angesetzten Termine entweder ger , w, oder durch ien Beyvgll⸗ In g in che epllemie ferer of Kdinburgh; ihhncttated B harm ur ; ; f ? Vollma s se sia⸗ cht j⸗ erscheinen, 3er ö ie Di ion a egrün⸗ ting in the epidemic sever of Edin z eronu ch einen mit Information und Vollmacht versehenen hiesigen maͤchtigten zu erscheinen, außer dessen die Diffamation als geg . aud tahles; by Benjamin Welsh. Edinburgh, 1819. in So. gefunden, den großen Ball, der übermorgen im Palais-Rohal keiten gegen die Französssche Ürmee im Schilde führe. Es wurde A us lan d. stattfinden sollte, abzubestellen. hinzugefügt, daß in Algier selbst große Gahrung herrsche, der man 2 n .
C 6 s . * . * J 2 D *
Justiz Commissarius, wozu den hier Unbekannten die Justij⸗Eom— det angenommen und der Auftrag zur Klagestellung in der Haupt— . !
missarien Preuße und Marquard vorgeschlagen werden, zu erscheinen, sache unter Androhung des ewigen Stisschweigens erlaffen werden In den Niederlanden erschienene Werke: Nieuwe verhaundelingen der eerate klasse vau hei
ee, ,,. , . 23 rern, die Abend⸗-Ge⸗ nur dadurch ein Ende machen könne, daß inan den Einwohnern
Amsterdam, 1831. in 410. — 1 R ellschaft bei Lord Granville mit seiner Gegenwart. die freie Ausübung ihrer Religion, so wie ihrer Gewohnheiten und
Handboek der dierkunde of groudbeginzseloe der uatus- R Pari ir . Gestern Morgen, als am Tage vor dem Der Prinz Leopold von Sachsen-Koburg wird aus London Gebräuche, überlasse, 3 . . ed .
amensfeste des Königs, empfingen Se. Majestät zunächst die hier erwartet. Besatzung verstärke, die viel zu schwach sey, um einem
ihre Forderungen anzumelden und nachzuweisen, ausbleibenden Falls wird. Bayreuth, am 10. Januar 1831. 5 . ; aber zugewaͤrtigen, daß dieselben mit ihren Anspruͤchen an das Gut Der Koͤnigl. Kreis- und Stadtgerichts-Direktor KoninglykR- Ne derlgn eo he e MM, ü van wetens happen, und dessen Kaufgeider praͤciudirt, und ihnen damit ein ewiges Still Schweizer. letterkunde en schoone kunsten te Amsterdam. Deel IlI. Siub!l. schweigen gegen den kuͤnftigen Kaͤufer und die Aͤbrigen Glaͤubiger ö. an . ö Da sich d ĩ Berich der T ten der l9yke geschiedenis vas het dicrenryk; door J. van der Hoden, auferlegt werden wird. a sich aus dem eingegangenen Berichte der Taxanten (ke gene * ; e e n . i ; . ͤ ö . Frankfurt a. d. D., den 8. Februar 1831. graͤflich hn gigen Guͤtẽr Großen, und Kleinen -Koͤthel Beel JJ. Siuk J. Rotterclamn, 1836. in Syo. Glück. he 3 Familie. Gegen Mittag fanden sich Der Monitteur enthält drei Berichte des Handels-Mini⸗ gleichzeitigen Angriffe des Kaisers von Marokko und der Algitrer Königl. Preuß. Ober-Landesgericht. ergeben, daß dem Separat-Verkaufe dieser Guͤter erhebliche Hin⸗ Lertre- anr 1 dn e, eren u blique, adreusdes 1 n ju demselcen Behufe die in , anwesenden Pairs sters an den König und in Folge derselben drei Königliche Ver- felbst Widerstand zu leisten. Der Moniteut widerlegt heute Reck. dern isse entgegenstehen, und demnach solcher Separat, Verfanf nicht . = ern,, nd,, 5 * 4 k — 4 und e,, . , e, e,. des Staats⸗Raths, ordnungen, sännntlich vom 29sten v. M. datirt. Durch die er ste diese verschiedenen Angaben und Betrachtungen in folgender K stattfinden wird, sondern statt dessen der Verkauf beider Guͤter zu⸗ . e Eren 8 p. . 1. = erdam, 18 des zassations⸗ un es Re hnungs hofes, des Rathes ür den werden die drei Conseils für den Handel, für die Manufakturen Weise: „Der ganze er des Constitutionnel kann nur aus Bekannt mach ung. , , . n. ö. soe J. 34 ,,, n,. . n n Ba der Schwei erschienene Werke: n. . 3 Gerichtshofes, des Stadt- und für den Ackerbau neu organisirt. Das Handels-Conseil be. der Feder einer schlecht unterrichteten Person geflossen seyn. Gleich Auf Antrag mehrerer Real-Glaͤubiger ist die Subhastatien des * 1 er,. ö! irh! ö , ,, mn mn, ba nicht am Caiasogus mum is meatum veterum, Gräaecorum eit Lai. daths, . ü dir 46 * dan 8⸗ Tribunals, der ,,. steht aus den von den verschiedenen Handels⸗Kammern des Reichs nach dem Sturze der Algierischen Regierung stellten die Ein⸗ an der Chaussee zwischen Frankfurt a. 8. O. und Ziebingen belege— 8 Jun ** eres Gt 9 r, , , n, , noruln, maxrsine vers Impernorum, Augustarum Gactarumque ir chte und des. Instituts, ein. Um 1 Uhr erschienen die Mar⸗ ernannten Mitgliedern. Die Pgriser Kammer ernennt deren wohner von Tremezen, einer der entlegensten Stadte der Regent⸗ 8 3. — 1 ⸗ 3. mandgrüm, quae exztaut in mureo civitatis Bernentsie; zeripur F.. sälle und die Generalitat, die Konsistorien der reformirten acht; die Kammern von Lyon, Marseille, Bordeaux, Nantes, schaft, sich unter den Schuß einer Marokkaner⸗Partei, um den Kirche und der Augsburgischen Konfession, so wie das Israeli⸗ Rouen und Hävre ernennen deren eine jede zwei; alle übrige Gewaltthätigkeiten zu entgehen, deren sie sich Seitens der Tur⸗
nen Gasthofes „zum Gruͤnen Tisch“, nebst den dazu gehörigen Laͤn⸗ . w , . J n, ,, e, e she, e U In Italien erschienene Werke: tische Konsistorium, die Mitglieder der medizinischen Akademie, Handels-Kamnnern eines. Das Conseil für die Manufakturen ken ausgesetzt glaubten. Die se Partei zählte nie mehr als 150
ven 6. Jul i, 3 , m , ,
den J. September, und Hege ben Güstrew, am . Mei 435 84 Vocab osario Belognese co siuonimi Italiani e F 6 die Ingenieurs der Brücken, Chausse d B ke, die Ak⸗ ) Mitglieder; zonseil fit i ö is J Großherzogl. Mecklenburgische, zur Justij⸗Canzlei allerhoͤchst verordnete . ö. ** rener e Gngentenses der Trrucken, Eanseen und Bergwerke, die Ak- gahlt 50 Mitglieder; das Conseil für den Ackerbau 30. Ein Köpfe. Der Kaiser von Marolto ist zu deren Zurfͤckbherufun a . . ö 3 6 ö 6 hi. , n. Direltor. Vie? Birektor und Rathe. , ,. e e, n. en, e, r ü. , 2 kerbau⸗Gesellschaft und die Sesellschast der schönzn, Künste, die jedes dieser drei Conseils hält jährlich eine Sißung, zu welcher aufgefordert worden, und man hat n ich zu . daß * gesetzt worden, wozu besitz- und zahlungsfaͤhige Kauflustige hiermit (L. S. , . 8357 7 glad mie füt Gem erbfleiß, die Konservatoren der Bibliothel und es sich einen Prässdenten aus seiner Mitte wählt, und worin es mezen geräumt worden ist. Ein Verwandter des Kaisers hatte 24 peladen werden ; (. ö 5 ; ö r . r . die ec ie igenten, Um 3 ihr empfing der König das diplo⸗ sich mit den zu seinem Ressort gehörenden Gegenständen ohne dessen Einwilligung, an einige Arab er⸗Häuptlinge geschrieben, Die im Maͤrz v. J. aufgenommene Taxe betragt 6459 Thl. dh e, m,, ,. giano - Italiano; di J. Pee khier matische Corps. Der Päpstliche Nuntius der in dessen Namen beschäftigt. Wo der Handelsminister es für gut befindet, um sie aufzufordern, sich unter des Kaisers Herrschaft zu stellen; diese 169. 8 pf, und kann taglich in unserer Registratur eingesehen Vol. J. e II. Parma, 1828. 2 vol. ihn Svo. das Wort führte, beglückwünschte Se. Majestät in folgenden können aber auch Mitglieder aller drei Conseils zu einer antworteten ihm aber, daß sie keinen anderen Souverain anerkenn⸗ werben. * Ktppen, den 16. Lzhril ö. J Worte . : gemischten Kommission jusammentreten. Zeit und Dauer ten, als denjenigen, dem Algier gehöre. Im Uebrigen hat jener Fürst Königl. Preuß. Stadtgericht. „ 4,-Sire, das diplomatische Corps, deren Organ ich ju seyn jeder Sitzung bestimmt der Minister. Alle drei Conseils durchaus keine feindliche Demonstration begangen und lebt fort⸗ . . Als ein zeiigemäs-es Sehiristchen darf wieder in Erinnerns die Ehre habe, ergreift mit Vergnügen diese schöne Gelegenheit, sollen künftig unter der durch die Verordnung vom 27. Januar während mit uns im besten Einverständnisse. Andererseits sind gebracht werden,. ; 6 um Ewr. Majestat wiederholt den Tribut seiner tiefen Ehrerbie-⸗ d. J. errichteten Handels-Kommission stehen, und diese selbst soll die Religion, die Sitten und Gewohnheiten der Algierer stets Ueber die Reform der Preuss. Stüdie-Ordnung; tung darzubringen. Möge dieser Tag, Sire, der Ihnen ganz be⸗ hinführo unter dem Titel eines „Obersten Rathes“ aus 1è Präs. geachtet worden; eben so können wir versichern, daß in Algier sonders angehört, stets heilbringend für Ewr. Majestät, wie für sidenten und 12 Mitgliedern, so wie aus den Präsidenten jener die vollkommenste Ruhe herrscht. Was das Besatzungs⸗Heer be⸗ trifft, so besteht dasselbe aus mehreren kompletten Linien-Regi⸗
— —
,
2
war.
e, , ee e,, .
Bad Nen n dor F.
Bekanntmachung. . Einem geehrten Publikum wird von Seiten der unterzeichne— ; ten Direktion zur Kenntniß gebracht, daß die Bade-Anstalt zu H e e nn t. . . Das dem Ackerbuͤrger Carl Ludwig Dehuert gehörige, zu Lie— am 1. Juni d. J. eroͤffnet wird, und von diesem Tage an die benwalde zub Nr 69 belegene Äckerbuͤrgergut, ist mit der gericht⸗— Schwefel-, Schsamm⸗, Gas-, Douche, Tropf- und Sturz⸗Baͤder, Fine stats wicsensehaftliche Abhandfunt (vom Retzierunzs-ktath Dr. Wehnert iu Potedam). brach. ion, Ihr erhabenes Haus, wiederkehren. Mögen Frankreich und ganz brei Conseils und einem General⸗Seeretair, bestehen. Der Oberste
lichen Taxe der 3654 Thl. 24 sgr. 93 pf. Schuldenhalber subhastirt, und die Bietungs-Termine sind auf den 22. Juli, 23 September und 22. November d. J., jedes Mal Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle angesetzt, wozu Kauflustige vorgeladen werden. Liebenwalde, den 22 April 1851. g n w..
Bekanntmachung 26 * von dem ; Konigl Bayerschen Kreis- und Stadtgericht ; zu Bayreuth.
Der Rittergutsbesitzer W. Freiherr v. Flotow zu Goͤppmanshuͤhl am Berg hat gegen die Relicten des Königl. Preußischen Haupt— manns Freiherrn v Kainach zu Dellwig in Westphalen wegen Verzicht leistung auf allenfall sige Anspruͤche an den Mitbesitz des Gutes Göͤpp— mansbuͤhl am Berg eine Provoeationsklage bei dem unterfertigten Gerichte angebracht und dieselbe auf folgende Momente gestuͤtzt:
1) daß er gemaͤß dem zwischen den saͤmmtlichen majorennen Kin— dern des Königl. Preußischen Kammerherrn und Kammer-Di—
rectors Freiherrn v. Flotow am 39. Maͤrz 1511 errichteten Erb und Theilungsrecesse das Gut Goͤppmantbübl erb- und eigen— thümlich üßernomimen und seine ubrigen H Geschwiserte theils mit Realitaͤsen, theils mit baarem Gelde entschaͤdigt und aus—
geglichen habe,
2) daß auch seine jungste Schwester Henriette, verheirathet an den Königl. Preußischen Hauptmann von Kainach, hinsichtlich ihres Erbtheils gaͤnzlich befriedigt worden sey, und deshalb ihren hinterlassenen Kindern kein Anspruch auf das Gut Göpp—
mannsbuhl zustehe,
3) daß jedoch in dem Theilungstecesse die Mitbelehnschaft vorbe⸗ halten, deshalb von der Köͤnigl. Baierschen Regierung des Obermainkreises bei der Lehenmuthung die Bedingung der Veriichtleistung von Seiten seiner Geschwisterten gesetzt wor⸗
den sey,
y 4) daß die von Kainachschen Relieten diese Verzichtleistung nicht abgegeben haben, dieselben daher als Mithesitzer ange— sehen worden seyen, und in Folge dieses Mübesitzes, da sie nicht als Baierische Adelige erscheinen, die Gerichtsbarkeit
von Goͤppmansbähl als ruhend betrachtet werden solle.
Freiherr p. Flotvm stellte nun, da die gedachten Relieten kein Recht auf Goͤppmantbühl haben und doch eine Verzichtleistung nicht übergeben, die Bitte, dieselben aufjufordern, ihre Anspruͤche rn, zu machen, oder zu gewaͤrtigen, daß sie zum ewigen Still⸗
chweigen verurtheilt werden.
Diese Provocationsklage wurde fuͤr begruͤndet erachtet und es
werden daher die saͤmmtlichen v. Kainachschen Relieten, nämlich:
die Salj⸗Baͤder aber vom 15 Juni an, gegeben werden.
Anfragen in aͤrztlicher Beziehung sind an die dasigen Brunnen— arte, Herrn Hofrath De. d'Oleire in Bremen, und Herrn Dr. Neuber in Cassel, und Pestellungen von Logis, mit Bemerkung der Zeit der Ankunft und der Zahl der Zimmer, an den Herrn
besorgen wird. . stenndorf, den 21. April 183. Kurfürstliche Brun nen-Direktion.
8 —
Literarische Anzeigen. Verzeichniß der fremden Buͤcher, welche vom 24. bis 31.März 1831 fuͤr die Koͤnigl. Bibliothek erworben
worden sind.
In Rußland erschienene Werke:
Grammaire raisonnee de Ja lang ne Russe: precedde d'une introduction sur l'histoire de cer idiome, de son alphabet er de sa gramimaire; par Mr. Nie. Gretsch; traduite du Russe at araugee paur la langue frangaise; par Mr. Ch. 'i. Reiff. Tom. I St. Peéteribourg, 1828. in 8vo.
Memoire goncernant de nouveaux moyen de pre- veunir tous les accideus qui ont lien dans les machi-- nes àXà vapeur et nommeément tur les pyroscaphes; par Mr. G. F. Parr Gt. St. Petersbourg. 18294. in 4to.
Méioire sur les points fixes du therm omèetre; par Mr. G. F. Parrot. St. Fatersbourg, 1828. in dio.
üecherehes sur les phén omnes lJumiueunx qu'on apergait quelquefois au ciel dans des positions déterminees par rapport zu soleil ou à la lune; par Mr. Ossipofskꝝy; traduit du Kusse par Mr. Loustaunau.,. St. Pätersbourg, 1828. in dio.
In Frankreich erschienene Werke:
La Sainte bible eu langue Turque. Paris, 1827. in dio.
Monographie des Campauules; par Mr. Alphonse de Candolle; avec 20 planches. Paris, 1830. in 4io.
In England erschienene Werke:
Sketches of the most prevalent diseases of India; illustrated by tables aud plate; by James Annesley. Second edition. London, 1829. in Svo.
; Me dico - chirurgical transactions; published by the medical and ehirurgieal society of London. Vol. XVI. Loudon, 1830. iu 8vo.
A treatise on tropical diases, ou military operations and on ihe climate of the West-Indies; by Benjamin Morsley.
Fourth edition, London, 1803. in Svo,
Su habeu in allen Buchhandlungen des Preusä. Staatas, (u Berlin in der Euslinschen, Breite Sitrasse No. 253).
Bei uns ist so eben erschienen:
Das Roͤmische Eine eivilistische Abhandlung,
von Dr. Fr. Wilh. v. Tigerström, Preis: 2 Thl.
Ein sehr geehrtes juristisches Publikum glauben wir auf dieh Bearbeitung einer eben so theoretisch, als prakti ehre am so mehr aufmerksam machen ju m eren Schriften ruͤhmlich bekannte Herr Perf. bo ht gewesen ist, diese Materie gruͤndlich und in ihren Detail zu behandeln; wodurch es ihm gelungen, neue und durch greifende Resultate festjustellen. Mit unmittelbar hierauf folgen den zweiten Bande wird das Ganze vollendet seyn.
Berlin, Jubilati-Messe 1831.
Buragrafen Tuͤck in Nenndorf zu richten, welcher solche puͤnktlich
Dotal⸗Recht.
ch wichtigen Recht üͤssen, als der bereins
durch seine fruͤh sonders bemiu
W. Nat orff & Comp.
So eben ist erschienen und in allen Buchhandlungen Deutsch Gesinnung
Landwehr mann ei. Ausgesprochen
lands zu erhalten:
Preuß ischen
Svo geh. Preis: 5 sgr.
Nicolai schen Buchhandlung in Berlin,
Verlag der N (Bruder ⸗ Straße Nr. 13), Stettin und Elbing)
rschienen un
Bei G. P. Aderholi in Breslau ist so eben en, Schlos⸗
in allen Buchhandlungen — in Berlin in der Stuhr platz Nr. 2, nahe der Bruͤderstraße — zu haben: Situations-Plan von Warschau,
nach der Aufnahme des Russisch, Polnischen General,
Quartiermeister⸗-Stabet, gezeichnet ven
Premier Lieutenant in der Königl. Preuß.
2Blatt, 18 Zoll hoch, 22 Zoll breit, in einem großen Maaßstahe
gejeichnet. 20 sgr.
L. Segu pat / Preuß. 6ten Artillerse⸗Brigabt.
Europa durch die unveränderliche Bewahrung ihres gegenseitigen uten Vernehmens und ihrer Freundschaft sich immer der Wohl— that des Friedens erfreuen, der die fruchtbare Quelle der Wohl— fahrt und die dauerhafte Grundlage des wahren Glückes der
Staaten ist. Dies ist der Wunsch, Sire, den das diplomati⸗
sche Corps sich beeilt, Ihnen im Namen der Souveraine, die es xu repräsentiren die Ehre hat, zu erkennen zu geben, und den Ewr. Majestät ohne Zweifel eben so gütig aufnehmen werden, als er aufrichtig ausgesptochen wird.“
Der König erwiederte: „Mein Herr Nuntius, Ich empfange mit lebhaftem Ver— nügen den Ausdruck der Gesinnungen, die Sie Mir, für eine Familie und Mich, im Namen des diplomatischen Corps, dessen Organ Sie sind, zu erkennen geben. Wie Sie, bin auch Ich von jener großen Wahrheit durchdrungen, daß der Friede die fruchtbare Quelle der öffentlichen Wohlfahrt und die dauer— hafte Grundlage des wahren Glückes der Nationen jst. Auch
habe Ich, seit Meiner Thronbesteigung, nichts verabsaumt, um die Aufrechthaltung des Friedens zu sichern. Die Wünsche, die
Die Mir im Nanien der Souveraine ausdrücken, welche Sie bei Mir repräsentiren, sind Mir ein neues Pfand der Fortdauer
des guten Vernehmens und der Freundschaft, die zwischen uns bestehen, und welche zu bewahren Ich Mir, in dem Interesse
Frankreichs, wie in dem von ganz Europa, immer besonders an⸗
gelegen seyn lassen werde.“
In der gestrigen Sitzung, welche sämmtliche vier Akademieen des Instituts von Frankreich zur Vorfeier des Namensfestes des Königs hielten, und wozu sich ein zahlreiches und glänzendes Pu⸗ blikum eingefunden hatte, las Hert Raoul-Rochelte einen Aus⸗ jug aus einem Berichte über die aus Morea hierher gebrachten, in Olympia gefundenen Skulptur-Werke vor. Herr Karl Dupin theilte eine Abhandlung über die Fortschritte des Fran⸗ Hin Reichthums, und der Geaf Alexander von Laborde ein
ruchstück aus seiner Reise nach der Levante mit. Den Be— s luß machte Herr Arnault mit dem Vortrage einiger von ihm gedichteten Fabeln. —
Von 1 bis 6 Uhr wurden gestern zur Feier des Namens— festes Sr. Majestät auf allen hiefigen Theatern Frei⸗Vorstellun— 7 gegeben. Den öffentlichen Blättern nufolge, ist dabei die
uhe nirgends auch nur im Entferntesten gestört worden. Fast auf allen Bühnen wurden Verse, be n ich auf die Feier des ages, abgesungen und von dem Volke mit Jubel aufgenommen.
Rath giebt seine Meinung über alle Gesetze und Verordnungen, die den Zolltarif betreffen, über Handels- und Schifffahrts-Ver— träge, über die Handels-Gesetzgebung der Kolonieen, über die Aufmunterung des Seefischfanges, so wie über alle Anträge der ihm untergebenen drei Conseils, ab. Die Verrichtungen der Mit⸗ glieder sowohl dieser drei Conseils (die alle drei Jahre erneuert werden), als des Obersten Rathes sind unentgeltlich. Zum Prä—⸗ sidenten dieses Rathes wird der Graf von Saint Cricq ernannt; unter den zwölf Mitgliedern befinden sich 3 Pairs: der Herzog von Broglie, der Graf Mollien und der Ba⸗ ron Portal, und 5 Deputirte: die Herren Gautier, Du⸗ vergier de Hauranne, Jacques Lefebvre, Odier und Cunin⸗ Gridaine. — Durch die zweite Verordnung wird für alle Waaren und Fabrikate, deren Einfuhr nicht verboten ist, der Transit durch Frankreich, sowohl von den Häfen nach den Landesgränzen, als umgekehrt von diesen nach den Häfen, erlaubt. Ganz auggeschlossen von diesem Transitrechte sind je⸗ doch: Lebendes Vieh, Fleisch, Fische, Tabak, Lumpen, Dünger, Mergel, gelaugte Asche, Gips, Schiefer, Ziegel, Mauersteine, Mineralien aller Art, Feilspähne, Flüssigkeiten aller Art, und na⸗ mentlich: Fett, Oel, Getränke, Syrup, Sorbet; ferner Konfekt, Honig, Butter, Arzeneien, chemische Erzeugnisse, Farben und Firnisse, Erdpech, Gußeisen, gestrecktes Eisen (mit Ausnahme desjenigen, das dem Stempel unterworfen ist), Flechtwerk, Strohhüte, raf— finirter Zucker, Wagen, Waffen, Kugeln und Pulver, Salz, Seesalz und Steinsalz, und gemalent Cicherie. Für diejenigen Waaren, deren Consumtion im Lande verboten ist, wird der Transit auf der Seeseite durch die 2. Marseille, Bayonne, Bordeaur, Nantes, Häore, Dünkirchen und auf der Landseite durch die Zoll— Aemter von Dünkirchen, Blancmisseron, Sierck, Forbach, traßburg, St. Louis, Verrières de Jour, Pont de Beaupoisin, Behobia und Perpignan gestattet. In den genannten sechs Hafenstädten konnen auch Entrepots für die in Frankreich verbotenen Waa⸗ ren errichtet werden. — Der dritten Verordnung zufolge, wird die seit 16 Jahren in Paris bestehende Gesellschaft zur Verbes⸗ serung des Elementar-Unterrichts als ein gemeinnütziger Verein anerkannt, ihr jedoch zugleich zur Pflicht gemacht, sich bei der Errichtung von Schulen, Anstellung von Lehrern, Ausgabe von Schulbüchern und Vertheilung von Prämien an die Lehrer, nach den bestehenden Gesetzen, Verordnungen und Reglements zu richten. Vermächtnisse und Schenkungen darf die Gesellschaft nur annehmen, nachdem sie die gesetzliche Erlaubniß dazu erhalten hat.
mentern, aus mehreren Schwadronen Kavallerie, aus einer wohl versehenen Artillerie und aus verschiedenen Hülfs-Corpé, die an Zahl täglich zunehmen. Dasselbe ist sonach stark genug, üm nicht nur von keiner Seite etwas zu befürchten zu brauchen, sondern auch um jeden Angriff zurückjzuweisen und nach allen Orten hin zu operiren, wo solches für gut befunden werden möchte. Dles Letztere hat der kommandirende General, Baron Berthézene, auch noch ganz kürzlich gethan, indem er mit kaum 4000 Mann in das Innere des Landes vordrang, ohne daß diese auch nur einen einzigen Schuß hätten zu thun brauchen.“
In der Gazette de France liest man Folgendes: „Um
die Liberalen dafür zu rechtfertigen, daß sie funfjehn Jahre hin⸗
durch Comödie gespielt haben, bemeret der Globe, dle Rohall⸗ sten, die in der Kammer geblieben wären, so wie diejenigen, die sich zu den bevorstehenden Wahlen begeben würden, spielten eben so gut Comödie, indem sie einen Eid leisteten, der ihrem Ge— wissen zuwider wäre. Hierauf erwiedern wir, daß die Grunds⸗ätze und Neigungen der Rohalisten Jedermann bekannt sind; man weiß wem ihr Herz gehört, und wem es mithin nicht gehört. Es handelt sich sonach nicht von einer Gewissensfrage, sondern von der Aus— übung eines Rechts, woran in einer Volks⸗Verfassung eine hö⸗ here Bedingung geknüpft worden ist. Und hieraus ersieht man, daß hier keine Scheinheiligkeit im Spiele ist, denn es giebt ge— wiß keinen Deputirten, keinen Pair und keinen Wähler über⸗ haupt, der, devor er den Eid leistete, seine Grundsätze und Mei⸗ nungen nicht gänzlich bei Seite setzte.“ — In einem an dern Artikel sügt die Gazette hinzu: „Jeder von der rechten Seite, der, bevor er sich nach seinem Wahl⸗-Kollegium begäbe, nicht die feierliche Verpflichtung gegen sich selbst einginge, seine Stimme nur einem Manne von 4 rechten Seite zu geben und mithin um keinen Preis mit einem Manne der beiden Centra oder der linken Seite einen Vergleich zu schließen, würde nur seiner Sache schaden, und sonach besser thun, wenn er sich des Mitstimmens gänzlich enthielte.“
Es heißt, daß der vorige Großssegelbewahrer, Herr Märil⸗ hou, und der Präsident des hiesigen Königl. Gerichtshofes, Hr. Tripier, zu Räthen beim Cassationshofe; der Polizei⸗Präfekt, 8 Vivien, der Präfekt der Seine und Oise, Hr. Aubernon, und der Ingenieur, Herr Legrand, aber zu Staatsräthen im außeror⸗ dentlichen Dienste ernannt werden würden.
Eine Tunesische Kriegs⸗Brigg von à Kanonen, und von dem
Tunesischen Capitain Rais Arby kommandirt, ist am 2Qästen v. N.
* . 8