1831 / 130 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

unter das Kommando des Sir Edw. Codrington gestellt wer—

sell für Tavistock, Marquis von Douro für Aldborolgh, Herr Macauley für Calne, Sir S. Canning für Stockbridge und Sir Rob. Peel für Tamworth.“

Ungeachtet der der Reform-Frage günstigen Nachrichten, die bisher über die Wahlen eingegangen sind, läßt sich doch die Ror— ning-Post folgendermaßen vernehmen: „Die Minister fangen bereits an, daran zu verzweifeln, daß sie in dem neuen Parla— mente eine Majorität erhalten werden, welche der revolutionnai— ren Maaßregel, von der ihre amtliche Existenz abhängt, günstig seyn dürfte; und ihre Organe sind demnach auch instruirt, die Nothwendigkeit sowohl einer Auflösung des neuen Parlamentes,

kürlichen Maaßregel ihre Zuflucht nehmen werden. Sie werden

daß die Verwaltung in andere und geschicktere Hände übergehe, werden sie zu einem Staatsstreiche schreiten, der in jeder Hin— sicht mit dem identisch ist, der vor wenigen Monaten dem Mo— narchen eines benachbarten Volkes seine Krone kostete und über

land, Hr. Bell, von dem es hieß, daß der Herzog große Sum— men aufwenden wolle, um ihn ins Parlament zu bringen, hat sich von der Kandidatur ganz zurtickgezogen. Den neuesten Nachrichten aus Liverpool zufolge, dürfte es dem General Gas— tonne doch gelingen, für das bevorstehende Parlament wieder er— wähle zu werden.

Daeser Tage fand eine Versammlung des Geheimen Ra—

henden Regierung Theil genommen und keine Anzeige davon ge— macht hatte, freigesprochen. Dagegen hat es ihn des dritten Anklagepunktes, nämlich Kenntniß von einem Komplott gegen die innere Sicherheit des Staates gehabt und keine Anzeige da⸗ von gemacht zu haben, für schuldig erklärt, ihn demnach erstens zu fünfmonatlicher Einsperrung, alsdann, da der Militair-Koder keine Geldstrafen fesisetzt, zu 2jahrigem Gefängniß und endlich zu den Kosten verurtheilt. Zahlreiche Militair- und Bürger⸗ garden⸗Posten waren heute innerhalb und außerhalb des Gerichts— 2 aufgestellt, doch ist die Ruhe nicht im mindesten gestört

orden. Am 20. April lief das aus Batavia kommende Schiff

Glückwünsche anzunehmen. Mittags war große Parade, und

Souper. e Des Königs Majestät haben den General-Quartiermeister— Lieutenant, Oberst-Lieutenant Prott, zu Allerhöchstihrem Flügel⸗ Adjutanten ernannt.

bereits 55 Schüler gemeldet, um an dem mit diesem Monate ee, . vorläufigen Lehr⸗Course Theil zu nehmen.

ar!Lsruhe, 4. Mai. Seine Königliche Hoheit der Groß— herzog wohnten heitte mit den Prinzen des Hauͤses der Grund— steinlegung eines Gebäudes bei, welches die Namen „Karl Frie⸗ drich⸗ Leopold und Sophien-Stiftung“ tragen wird. Der Regierungsantritt Seiner Königlichen Hoheit war die Veran—

Kön igliche Schauspiele. Dienstag, 10. Mai. Im Opernhause: Der Freischütz, Oyn in 3 Albtheilungen; Musik von C. M. v. Weber.

mn Schauspielhause: 1) La dame et la demoiselle, co. médie en d actes et en prose. 2) La vieille, piece enl acte. par Serihe. . In Potsdam: Der Müller und 5 Aufzügen, von E. Raupach. Mittwoch, 11. Mai. Im Schauspielhause: Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von E. Raupach.

sein Kind, Volks drama n

König Enjig,

Herr van Klischnig, vom Königlichen Drury⸗Lane⸗Theater zu Lon⸗

Berliner Börse. Den g. Nai 1831.

Aus würtige Börsen.

8 1 . .

Wterr. 4broc. Metall. J3z3. Bauk-Actien 1039 G. Russ. Enel.

A 1 1 z. 4 8 * 1 j j

6, 3 Anl. Hamb. Cert. 865. Dän. 577. Poln. 9. London, 3. Mai.

3proc. Cons. J9. Bras. 58 Dan. 593.

zur Vertheidigung unseres Gebiets und für die Unabhängigkeit unseres Vaterlandes gefochten zu haben. Ihr werdet ihnen im— mer treu bleiben, immer den Erwartungen entsprechen, die Frank— reich von Euch hegt; und so lange Ich athme, werdet Ihr Mich jederzeit bereit inden, mit Euch die Ehre unserer Waffen und die des Französischen Namens zu behaupten.“

Mittelst Königl. Verordnung vom Asten v. M. sind der Präfekt des Seine-⸗Departements, Graf von Bondy, der Poli— jei⸗-Präfekt von Paris, Herr Vivien, der Präfekt des Departt— ments der Seine und Oise, Herr Aubernon, der Deputirte, Hr. Karl Dupin, der Requetenmeister, Herr Legrand und der Ge⸗

gegenstand aller Gespräche gewesen. Als Grund derselben habe man folgende Thatsache angegeben: Der General Guilleminot,

reich hege, habe die Beschwerden Polens und der Pforte über jene Macht für geeignet gehalten, den Plänen dieser letzteren entgegenzuwirken; er habe dabei der stillschweigenden Zustimmung Englands und Oesterreichs gewiß zu seyn geglaubt und demge—

der Freiheit bei uns fur möglich hielten. Wir haben die Legi— timität unter Villèle und noch energischer unter Polignat vor dem Abgrunde gewarnt, in den sie gestürzt ist. Jetzt verlangen wir von der Freiheit, daß sie sich mit der Ordnung, dem Frie⸗ den, dem Gedeihen des Handels und Gewerbfleißes nachbarlich vertrage, daß sie fich in Gesetz und Regel füge; sonst wird auch sie untergehen. Es ist für eine Ration nicht hinreichend, daß

Rittern des Juli⸗Kreuzes einen Eid verlange. „Je leichter und verwegener man“, äußert dieses Blatt, „seit 30 Jahren mit den Eidschwüren umgegangen ist, um so mehr hätte man fühlen sol— len, daß das jetzige Zeitalter, das sich unter ganz neuen Auspi— cien ankündigt, in dergleichen Dingen einen entscheidenden Ent— schlust fassen und zur Vermeidung des Meineides entweder alle Eide abschaffen oder nur solche vorschreiben müsse, die eine hei—

lige Pflicht mit sich kringen. Das Erstere wäre gewagt gewe— sen, denn man muß sich der Agenten, mit denen man sich um— giebt, wenigstens moralisch vergewissern. Leichter wäre der zweite Ausweg gewesen; man hätte hier blos diejenigen Fälle, wo der

Times, „haben ungeheure Anstrengungen gemacht und alle ihre Krafte Lesammelt, um gleich beim Beginn der Wahl einen imposanten Schlag zu thun. Die Freunde der Reform wer⸗ den dadurch nur noch zu größerer und rascherer Thätigkeit an— gespornt werden und dürften heute wohl eine überwiegende Ma— joritât ins Feld gestellt haben. Die von der Aufklärung einge⸗ gebene Energie derjenigen, die für eine gute Sache fechten, muß über den blinden Eifer derer, die nur kämpfen, um die argsten Mißbräuche unstrer glorreichen Verfassung unangetastet zu er⸗ halten, endlich den Sieg davontragen. Was die Sache selbst betrifst, so ist sie bereits vom Könige und von der Nation entschieden, ihr Triumph steht fest; nur die armen

Der Courrier frau ais rügt es seinerseits wieder, daß die neue Decoration die Worte: „Gegeben von dem Könige“ ent—

sie hat nichts von ihm empfangen. Oder focht man vielleicht im Juli für die Sache Ludwig-Philipps? Kein Mensch dachte daran; man focht, um das Land von der Willkür zu befreien; das Land

richtet, eine Deputation von Bürgern, denen das Juli-Kreuz zu Theil geworden, habe sich sofort bei der Kommission für die National-Belohnungen gemeldet und sie gefragt, ob die im Mo⸗ niteur erschienene Königl. Verordnung auch ihren Absichten ent— spreche; zugleich habe sie (die Deputation) verschiedene Bestim⸗ mungen dieser Verordnung angeführt, die es ihr unmöglich mach⸗ ten, die Decoration anzunehmen.

Das Fournal du Commerce meldet, daß gleich nach der

sobald es den erwarteten Gehorsam verweigert, als einer schon „Apollo“ in' Ostende ei Ss h ; ise Donnerst 12. Mai i , S ir i inisteri idi ürli ig i : . ; 3 Ostende ein. Es zatte die Reise in 47 Monat zu— ; stag, 12. Mai. Im Opernhause: Armide, große neral-Secretair im Ministerium des Innern, Herr Didier, zu Eid natürlich und nothwendig ist, von denen zu unterscheiden 19

K J n, , ,, 39 . , . war in Java noch nichts von der ,, , . mit Ballets; Musik 2 Staatsräthen im außerordentlichen Dienste mit der Befugniß, brauchen, wo er überflüssig ünd werthlos ist. Daß die Civil-, bethörten Männer, die dem mächtigen Willen dieser großen Na— will, zu proklamiren. Die Times, das leitende ministerielle 4. ischen evolution bekannt, und die erste Nachricht darüber P fe da Dia ilper: Amide) an den Geschäften der verschiedenen Ausschüsst und den Bera- Militair- und Justiz-Beamnten einen Eidschwur leisten müssen, tion widerstehen, wollen es nicht zugeben. Noch einmal beschwö⸗ 3 ea nue icli dag ö . hat das Schiff auf der Höhe von St. Helena von zwei Fran— ; . er Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran rn des Staats⸗Rathes Theil zu nehmen, ernannt worden. billigen wir. Wie kann man aber einen Eid von dem Stadt- ren wir sie mit freundlichem Ernste, bei Zeiten weise zu seyn; ,. . . . .. . ,. . zösischen Fahrzeugen erhalten. ges 1 thlr. 10 Sgr. ꝛc. uf den Antrag des See⸗Ministers haben Se. Majestät rathe, von dem National⸗ Gardisten, von dem Deputirten, von weise zu seyn, so wohl um ihrer selbst, als um der Kirche wil⸗ lament sich wider penstig einn at bse ar genden el, Dentschländ . nittest Berord nung vom 26sten v. M. 18 Fregatten⸗Lieutenauts dem Wähler verlangen, der sich ger nicht darum zu kümmern len, die wir eben so sehr als irgend einer ihrer größten Anhän— cheln, dun dies eine inttgle Hrohtntz fed, Cee, mien, 8 , . e. 6 n 9st ädtisches Thea ter u Schiffs- Lieutenants ernannt. . ; . hat, ob der Kandidat, dem er seine Stimme giebt, der Regierung ger bewundern. Wir beschwören die geistlichen Wähler von Zweifel, daß die Minister, wenn st⸗ ,, n, , . Geb Dann over, 6, Mai., An dem gestrigen, zur Feier des 8 ,,, 10. Mai. Zum erstenmale wiederholt: Da Der Temps erzählt, die Abberufung des Grafen Guille⸗ angenehm ist oder nicht? Eben so hätte man einen Unterschled zwi⸗ Cambridge, wohl zu bedenken, daß, wenn ihre Anstrengungen, sich geiduscht sinden, in 6 very veiselten ge g. 3 Fe urts sestes Ihrer Majestät der Königin bestimmten Tage, ge⸗ 5 onntags lind, kamische Oper in 2 Akten; Musik von Weng! minot von seinem Botschafter-Posten in Konstantinopel sey am schen einem Königlichen Orden und einer National-Lluszeichnung ma- selbst wenn sse siegreich sind, auch der allgemeinen Sache

. ; z age zu jener will⸗ ruhten Se. Königl. Hoheit der Vice-König, in einer Cour die züller. Zum Beschluß wird der Englische grotesque Proteus vorigen Sonnabend in den Salons des Palais-Rohal der Haupt- chen sollen, die für eine frühere bestimmte Handlung bewilligt wird.“ nicht schaden können, fie doch immer als gewaltsame An—

gef auf das unbezweiselte Recht des Volkes, auf dessen Recht, sich seine eigenen Vertreter zu erwählen, angesehen

, . . 1 . an,, ihnen selbst re— von 1 bis 2 Uhr wurde mit allen Glocken gelaͤutet. Im Kö- don, seine zweite Vorstellung geben, und zwar im Kostüm eine gi he 9 nnen, und ansiatt zuzugeben, niglichen Schlosse zu Herrenhausen war Abends Cercle, Ball und Affen. in dem Wahne, daß Rußland feindliche Absichten gegen Frank- halte. „Was soll diese Inschrift bedeuten?“ fragt derselbe; „die werden dürften. Kommt es wohl einem Sitze der Gelehrsam⸗ Revolution des Juli hat dem Könige erst die Krone verliehen; keit zu, jene fürchterlichen Verderbnisse unseres Systems, wie sie

von den guten und weisen Männern aller Zeiten und Parteien bezeichnet worden, in Schutz nehmen und erhalten zu wollen? Statt ihren wohlthuenden Fleiß darauf zu verwenden, daß die Krankheiten geheilt werden, welche die Lebens-Säfte des Staa—

setzen, um durch eine Wieder-Erwählung ihrer Maschinen in den Stand gesetzt zu werden, dem Koͤnige und seinen Mi— nistern im neuen Parlamente eine Niederlage beizubringen. Diese würdige Verbindung besteht noch außer der sogenann— ten „Combinations⸗Partei“, die ebenfalls gegen die Reform gerichtet ist. Die Mitglieder dieser letzteren haben sich seither so viel Mühe gegeben, als hinge das Heil ihrer Seele von dem Er— folg ihrer Machinationen ab. Inzwischen haben sie auch in mehr

ihn und seine Familie das Urtheil einer ewigen Verbannung ver— Zufolge einer in der Gese ö 12 . ; , nn. 3 ; 4 536 ige, g, , g. ner zer Gesetzsammlung enthaltenen Bekannt-, Amtl. Fonds- 5 mäß dem Divan eine etwas aufreizende Note übergeben, worin, allein und die Freiheit waren der Zweck des Kampfes; dem Lande . . J . 264 * , . des Königl. Kabinets- Min ssteriuns vom 2sten v. M. nds n. Cours · Zettel. 9 rere si. Conn.] wie wohlunterrichtete Personen behaupteten, die Unabhängigkeit allein steht also auch die Zuerkennung der Belohnungen zu. Die Ine tes verzehren, will die liniversitat 8 ju einem unabwendbaren , . ö. ein außerordentliches, mit 4 pCt. jährlich zu verzinsendes, r, den i, Polens als eine nothwendige Bürgschaft für die Ruhr von Eu schrift: „National-Belohnung“ war die einzige vernünftige. Fluche für das Land verewigen? Nein, nein! Es kann nicht Handen ruht dergestalt angegfiffen und bermmräch, t 2 . fröffnet werden, indem Die ungünstigen Zeitverhältnise, De,, Sin nnn rn, und für dir Existenz des Osmanischen Reiches selbst darge! „Gegeben von dem Könige“ ist ein Anachronismus; als die seyn! Cambridge wird und muß sich erheben, um eine so un— Di ; i sich'd ö tig rde. und insbesondere der traurige Nothstand, welchem ein großer Pr. Engl. Anf 3 * 55* Ge b, bänder db e, fell worden sey. Diefe Note sey der eigentliche Grund der Belohnung verdient wurde, gab es gar keinen König. Ohnt wiirdige Bestimmung von sich abzuwälzen.,“ ie erste Frage, mit der sich das neue Parlament wird beschäf— Theil der Landes-Einwohner durch Mi te, Uebersch Pr. E ö. . 33 Löornnm. Lfandbr. 4 iG f Fraf zuillemi Zweifel ist es ei Sefii D . d 5 ison ist 5 in Li l tigen müssen, wird die sen, ob die ministerielle Macht lnger FJagelschlaz und? aden Mien ü ü Nißernte, Ueberschwemmung, 3 Engl. Anl. 25 95 Kur- u. Neum. do. 4 2 64 Abberufung des Grafen Guilleminot, ö zweifel, ist es ein lobenswerthes Gefühl der Dankbarkeit und des Herr Denison ist der dem General Gascoyne in Liverpoo noch einer Verwaltung anvertraut bleiben kann, deren Mitgkie⸗ z 8 . 6 F ere Natur⸗Ereignisse ausgesetzt ist, hierzu die Fr. Eng, Obl 30 4 S2 St Zehlesische do, 4 i636 Das Journal des Debats vertheidigt sich gegen die Patriotismus, das dem Könige den Gedanken eingegeben hat, gegenüberstehende Kandidat. Der General wird überall, wo der dem Volke gedroht haben, daß sie unter getbissen Um zr er k iche , haben. Diese An⸗ k J. C. 4 36 S866 kkst. C d. eu. N. 32 Angriffe, welche die ultra-liberalen Blätter seit einiger Zeit ge. die Juli⸗Decoration selbst zu verthtilen; man hätte aber Alles er sich in Liverpool blicken läßt, vom Volke ausgezischt. jene Macht der Art gebrauchen würden, daß dadurch die Natio⸗ . (. sowohl für die Königl. General⸗-Kasse, als auch mit ö. 1 86 * E48ch. d K- u. N. 53353 gen dasselbe richten, in folgender Weise: „Man nennt uns das vermeiden sollen, was derselben den Charakter eines Königlichen Die Sunday-Times bemerkt: „Wir haben ein Namen⸗ Here n dnn ge, mer , nnn. r, n,. atio⸗ ; . allgemeinen Stände⸗Versammlung, für die Ge— ke zniger⸗ . ö. en 23 chemalige Blatt der Legitimitat. Zu anderen Zeiten, zu Zeiten, Ordens leiht; denn mit diesem hat sie nicht das mindeste ge⸗ Verzeichniß ven Pairs, sechs an der Zahl, gesehen, die, wie es Zu dem 'patriotischen Fonds sind, wöie der Czaurier derst . 2. asse eröffnet. . 1 . . . ö in die es unseren Unruhestiftern und unseren Marats von 19 mein. Sie ist eine besondere Auszeichnung, gestiftet für ein be⸗ heißt, ihre Kassen zur Unterstüttzung der anti-reformistischen . eit bon dern ume en Enna! gh i , . in 4 urch die nf dot eich Fürsorge Sr. Majestät des Hanz* o. i Th. * . . w. e. W185 Jahren nicht gelingen wird uns mirückzuführen, könnte dieser sonderes Ereiguiß; sie stirzt mit, den Inhabern aus; Niemand Grundsätze augeboten haben. Unsere Leser werden nicht wenig ö als 10 O0, Farthings (Viertel- Pence, etwas weniger als * * 6 . die unterstützende Bewilligring der allgemeinen Westpr. Pfandbr. 4 892 gi er, ng 1. 6 17 Titel gefährlich seyn, heutzutage aber hat er nichts Beunruhi⸗ kann sie wieder erhalten; der König ist nicht Großmeister dersel⸗ erstaunt seyn, wenn sie erfahren, daß diese gewaltigen „Verthei⸗ ; . , , . . . . a ö. Stande⸗ ersam lung hierselbst gestiftete höhere Gewerbeschule Grosshz. os. do. 4 2 i] bis: onto ne, gendes; er ist eine historische Benennung, die uns daran erin⸗ ben, da er sie nicht anlegt und nicht verleiht. Dies Alles hatte diger der Constitution“, wie sie sich selbst nennen, bereit sind, . eingegangen, Derzog orthumber⸗ ist am 2ten d. M. eröffnet worden. Es hatten sich bis dahin ——— 2 nert, daß wir lange Zeit die Vereinigung der Legitimitat mit man vorher gehörig bedenken sollen.“ Der National be- die ungeheure Summe von jwei Millionen Pfund daran zu k

den soll. 9 n n d e. en Ferdinand von Toskana, vermählt; aus dieser Ehe sp ö. . e, war beim Grafen Grey ein Diner, bei wel⸗ Aus dem Saag, C. Mal. J. K. K. Hoheit die Prime e . n . . erster 1820, der andere aber 1 chem sich der Prinz Leopold, mehrere auswärtige Gesandte mit sin von Oranien ist gestern mit ihrer Prinzessin Tochter nach , geah gen. l 9 k m ) ĩ n k ihren vemahlinuen und die Belgischen Kommissarien befanden. Soestdyk abgereist. O eng, , gab seserz zur Feier . Namenstages Durch Königl. Verfügung vom 8. v. M. ist der Gouverneur In land. . J ; 16 ains, ein großes Diner, zu welchem, wie unsere der Provinz Limburg, Baron de Beekmann, dieser Stelle ent— Berli ; t , ö 3 ; ͤ we * T . g, n, d erlin, g. Mai. Man in: 1 4 , alle in London befindliche Franzosen zuge⸗ lassen . pi e nn, worden, daß die höchste Civil⸗Auto⸗ Schifffahrt sind , n n n n, f e 2 rität der Provinz Limburg einstwei ĩ thi ö i 3 i. r Verin ; *. 6 Der Herzog v. Richmond ist an die Stelle des Grafen von den a n mln . e sen ff . 3 r go 3 2 e n n, . ' ,, Amt d,, hat, zum Vice-Admiral i. e g 1st nun durch Verfügung vom 27. April der haben die schkielle Exportatssn ce anf, e n en s. J. ; 1 er RNuste von Sussex ernannt worden. taatsrath Gericke beauftragt worden. fördert; ebenso hat pie Verbin . lehr ( J Hr. Spring Rice ist zum Irländischen Geheimen-Rath er— Montags und Diensta . i cr Wonne ech , Bading öteltmns mit Gwinemz 3811 1 = . gs Vormittags hat man zu Breda in durch das Da ronprhlie Gli em n . (. . ö 1 er, n,, . der Richtung der Schelde KanonenschlÜisse gehört. Man ver— y . V an Mp. 130. Berlin, Mittwoch den 11tn Mai. 1 831 . . ee 9 . 3. 6. . . . e n e⸗ muthete, daß 1. Flotille auf diesem Strome einige Uebungs- April beladene und 160 n r. 3 ö . aer, e, me m, were em mmm mm mmm meme mmm mmm mmm m mmm mmm m. . . - ger Freude Anlaß. „Die mandeuvres ausführe. ; steren 42 Preußische) eingegangen / / · / // ae ae. 1 . . . i m, . 3 6 7 In Oosiburg hat am 27. v. M. die feierliche Uebergabe des und 24 r , e e n n e, , Ir . 1 3 l 3. . 36 um. ae mn 3. 1 ; 9 mn. Banburh, einer geschlosse⸗! Ehrendegens stattgefunden, den die Stände der Provinz See- den Hafen verl ni April 1836 17 nen Corporation, sind die Anti-NReformi s ; st⸗Li j frü Hafen verlassen, während m Aprii 1830 nur 62 beladene Sch . ; 6 a . J ö . In See , und , ,, . ,, ö. . s , 3 ö k ) , , , , , ,, waren: Bier, . 2 mili ch e N a ch ö ch ten. . . Pri cht ,,, kin ,, , . . , 3. . 9 . r 8 . strengungen kaum erwartet werden konnte ̃ Hoch- ( ; der? Wi ; aten d, datirte eringe, Kaffee, Baumöl, Sirup, roher und raffinirter Jucker es darum; err C. Pörier hält unsere Principien für gut und 15ten Militair-Diviston, 3), O0 Fr. als der unge sähre Werth, sen. 1 nh . . ,, ö k e a . y. ö. n , . . , ,, ., aus e lter. Die Ausfuhr bestand hauptsächlich in ge rer (ien, Kronik des Tages. wendet sie also an. Bas diese Principien selbst betrifft, so sind ner Wohnung als Groß-Kanzler, so wie der Kosten des Mobile dem Volks-Charakter zur Ehre gereicht und das Herz unseres ferenzen mit dem Lord , k ,, h n ln, ic⸗ n ,,, , . Bohn Se. Majestät der König haben dem pensionirten General— ,,, . ö. 9 ö , . 2 rer r n ffn ö ee ,, ͤ freisinnigen und aufgeklärten Monarchen erf , . ag,. ; . . 2B „desgleichen rohem Zink. Der lebhafte Getreß⸗ a: ; Bries⸗ R ie, ,,, . ; ich der „bisher noch unbekannte Wahrheiten olution hat er aufgehört, aats⸗Mi ] Gene . . ö , Sieg der . , . . . Leopold sind sie zum dtittenmale empfangen wor Verkehr hat die Preise einiger Getreide- Alten 1 . . , n, riechenden then Adler: Orden zweiter Klass Aankarhe bit derthe ehen geimähr miz m, so zu Kegen, die der Gatzz, zu feen Lund bierdärch ait ii oo zr. vericken, sehdat zur Universitatg ehorige Wahler selbst von der rn n ehen, k , hre 6 von 1 . bergroschen für den Scheffel gesteigert, welches um so mehr q mit Eichenlaub zu verleihen geruht. , der Freiheit. Man wirft uns vor, die Reprasen⸗ er aus Staats-Kassen nur noch ein Einkommen von 193,ü000 Fr. . sind se Illiberasita 5 ee, a, . und einen Sohn des Herrn ein günstiges Ereigniß anzusehen ist, al inrei tanten der Restauration zu seyn. Wir glaubten ehemals, die bezieht sind über die Illiberalität der Haupt-Unterstützer der Opposstions- Casimir Péri 9 ist nichts schi 3 e eis anzusehen ist, als noch hinreichende Vn j n D ; . = 16h glaubt 6, zieht. . . . Kandidaten um ufrieden, und die ho J . ö. . ; . . i. k , , 23 an Getreide und Kartoffeln vorhanden sind, der seit m 9 . i, . , o 9 r n,. Fin, n, werde das Zeitalter der schönen Eintracht, der Frei⸗ Sehr viele Bildhaner sind bereits als , , , . fest entschlossen, die Universitüt vor der Schande zu bewahren, den' Erfolg dieses Schrsttes; die Rolle der Diplo et ungeduldig denklichen Zeiten den Saaten nicht so gedeihllch gewesene zin J pr luwelsuung feines. . 6 in M ö. r 16 heit und Ordnung seyn; wir riefen ihr täglich warnend zu, daß fertigung der Statue Napoleons für die . auf en n welche eine Verwerfung von Lord Palmerston und Herrn Ca. derholen es, muß kurs, sehr kur; seyn? un thiematie, vlt wie. ling nicht nur für den Weizen eine gute Aerndte verspricht, m . m r in Mehr beten welch. , der Charte Hril für sie zu sinden sey; sie hörte nicht. dome-chlatze aufgetreten und haben ihre Namen zrim Min iste— ] vendish über einen Siß der Gelehrsamkeit bringen würde, der nen neuen Weg . 2 1 ö. ern , . wehe durch den Winter uuf Durchgereist: Der Königl. Großbritani Kabinets . . e, , n, 39. , , . ju gleiche Zeit der Sie der äehaltnt, ore gattle lm. end fig eg , , . 3 9 nan x i an n, dentlich gelitten hatten, sehr nützlich gewesen ist. Die Obstbanm sourser . . , ; ö ri . ö ö res Falls an haben wir laut erklart, daß jedes Band zwischen die schönen Künste, eintragen lassen. . ; und der Freissmnigkeit seyn follte.“ Das genannte Blatt pen wollen“ h f ate darauf hinschlepe stehen fast überall in reicher Blüthe, dagegen hat sich leider u our . g kommend, nach London. Frankreich und dem älteren Zweige der Bourbonen zerrissen sen. Die für heute angekündigte Eröffnung der Vorstellungen . bringt zugleich eine Uebersichts- Tabelle aller bisher geschchenen , Beaullen . dem Raps der so schädliche schwarze Käfer gezeigt. Unseren funfzehnjährigen Wünschen und Grundsätzen treu, wollen der Gesellschaft Deutscher Opernsänger wird erft übtrmergen . Wahlen, aus welcher herborgehrt daß aue, , , Win durch? erf e. . de . ist 4 sein Verlangen, 3. Am 2ten v. M. starb zu Falkenwalde in Pommen wir, was Frankreich will, die Freiheit der Bürger und die Aufrecht- stattfinden. 1 glieder, die für die RKeform-Frage sind, und 176 Ant! Refor= m e, dnn ö enten vom ten d. Mr, auf. die Dis- er Veteran des siebenjhrigen Krieges Friedrich Vagdts in En t Paltunng art Ordnung, Wir haben uns dem bopulgiren Königthumt ö an 1 misten gewählt worden sind. Im Vergleiche mit dem letzten 1 ö werden und wird ein dieser Stellung an- Alter von 103 Jahren 29 Tagen; zer war am J. Mãärz iin 3 . it un g86 Na ch 11 ch ten. des J. August aufrichtig angeschlessen und verlangen von ihm, n , . Ir 3 Parlamente hat die NResorni durch! jeher en Wen en? (fn 9 ren I e n, ,, ö in der Ukermark geboren und von dem Bellingschen Husan. Ausl d was wr von den Deestaurat jon ge h sten: Vereinigung der Frei⸗ London, 5. Mai. Auch Se,. Königl. Hoheit der Herzog 1 men gewonnen; an die Stelle von 7 Anti-Nesorraisten wurden Schelte mura. 93 . ö ien an den Ufern der Regimente, bei dessen Zügen gegen die Schweden 'in Vorponm U and. heit und der Ordnung. Auf diese Weise gehören wir der Par- von Susser beehrte das Mittagsmahl, das der Graf Grey vor⸗ ö nämlich Reformisten und nur an die Stelle von 3 he fonm sten scheet her kit er! . , , , , mern, ausgehoben worden, und hatte 13 Jahr in diesem Rn Frankreich tei der Restauration an. Wir gehören nicht zu den Männern, gestern dem Prinzen Leopold und den Belgischen Kommissarien ö e 12 2 z 0 z Kkæs 832. 2 y . 9j. ; 2 * . ö J Tre kei ö . ; ö Anti⸗Reformisten gewählt. Unter den neuerdings erwählten Mit— Heute Vormittag hat der , ug , ,, jährigen Kriege heigewohnt, nach dem Frieden an Paris, 3. Mai. Zelgendes ist dis Anrede, die der Köni 29 . 1 236 lang , Freiheit ö. egen g 9. fi, seine ,, e, . . . . ,. 66 Sir Sh. Wetherell für Boroughbridge, Sir gegen den Obersten Borremans ausgesprochen. Der Angeklagte . n n , , n, 3. . 9 y, auf der vorgestrigẽn Revlie, bei Austheilung der neuen gan e , . , , . 12h . e 9 teilen, e, a en e . Erhend f z 66 6m Ron; ö k , ö. ear , ., n . . ,, n, halber, nicht i atm und wurde der über eine Meile entfernten? Stadt' Hl in en n an die Regimenter hielt; „Meine lieben Waffengefährten, stets sichten und Wünsche nicht verändert, er hat nur ünfere Wiünsche Peel und den ehemaligen Kanzler der Schatzlammer, Hrn. Goul— ir S n 5 Sibir. e n, ö. n (. on seinen beiden Gerichts-Beistanden vertreten. Das Gericht ihm seit der Jah 32 V *) mit neuem Vergnügen übergebe Ich allmälig den verschiedenen in Befriedigung und unsere Besorgnisse in Hoffnung . burn, die Wahl streitig gemacht. Gestern, am ersten Tage der für Harwich, Oberst Sibthorpe für L Sheil für Mil⸗ aer J 1 n Jahre 1829 als Veteran des gedachten Krieges he e, , . ö 8 2 ; gung u ssere Besorgnisse in Hoffnungen verwan n, di hi. g gemacht. GHestern, x 9 G ,,, . . . Preston, Admiral Sir J. Yorke für Reigate, Lord Jahn Rus⸗ sturz der beste⸗ pflegte. ruhmoollen Far ö ; apser ꝛr Na ö. vie er er⸗ erst in fun ze hn Jahren erlangt hätten. . ston 750, Hr. Goulburn aber schon 324 un 3 ir Mob. tungen hat, und unter denen Ich stolz bin in Euren Reihen Der Temps tadelt es, daß man von den neu ernannten Peel 323 Stimmen. Die Feinde der Reform“, sagt die

ö thes zur Berathung einer aus den Kolonieen gekommenen Ap- lassung, da die hiesi Si s Mo itr / j . ; j ö pellatlons⸗Sache statt. . k 6 Mex. 23. obroc. dite 353. Port. 463. Russ. * 96 66 J a. i. ö 9. . z ö. , 5 strigen Rev inige Regi ter Befehl erhalten hätt t als Einem Falle von einflußreich Leut 5 di bestimmt Ein von Honduras am isten d. M. in Falmouth angekom, Bir , , , . ö. ; 9 nutz und Si. Petera barg 28 Anrii* ben so wenig ist es aber hinreichend, daß ein Volk Freiheit be— gesirigen Revue einige Regimenter Befeh erhalten hätten, sofor i Fe on einflußreichen Leuten, auf die . estimn nes Barn hatte am tgten foischen ' Tärchächen Engen, nnr ie ers 1 ig unserer erhabenen Regentenfamilie Hamburg 3 Mon. z. Sisber- Rubel 371 E. Etzt; es bedarf der Ordnung, des Handels, des Gewerbfleißes. nach der Vendée zu marschiren, um die Banden der dortigen gerechnet hatten, eine abschlägige Antwort erhalten. Es ware in . . , 2 zeor- bewir ten eine baldige Ausführung. w 3 Mai n . . Nachdem wir die Legitimitat durch die Uebertreibung ihres Prin⸗ Chouans zu unterwerfen. Der General Dumoustier habe den der That erfreulich, wenn so viel Mühe und so viel Geld aus gio ein Rar = eg a. gesp das ju einem Bremen, 5. Mai. Der Ehevalier de Menezes Vascon⸗ 5proc. Metall. S2. pro. 0. 2iproe. orf. Load zi eips haben bei uns untergehen sehen, wünschen wir nicht, daß Bezirk von Cholet in Belagerungs-Zustand erklärt. Die Bande eine bessere Sache verwandt werden möchten.“ ö * die Freiheit es eben so mache, und es würde uns bitter schmer⸗- Diots, im Departement der beiden Sevres, soll täglich wachsen In Guildhall fanden schon mehrere Versammlungen statt,

Heschwader von dergleichen und tz. Schoonern gehörte, wel—

ches als Expedition gegen Fayal ausgelaufen war. Lissaboner Zeitungen bis zum 24sten v. M. enthal— . ten ein Edikt wider die Verbreitung von Gerüchten, als ob ö Französische Unterthanen, wenn sie die Gesetze des Landes be— achten, in Portugal nicht sicher wären. Unsere Regierung soll, nach dem Courier, Nachrichten haben, welche glauben ließen, Dom Miguel werde den gerechten Forderungen unseres Kabinets sich lieber fügen, als weitere entscheidende Maaßregeln veran⸗ lassen. Am 19. hatte sich der Königl. Französische General—

ten (worunter die HH. Sauvinet und Bonhomme) nach Goa ab.

Der Courier enthält einen Artikel zur Rechtfertigung des Verfahrens, das in Mexiko gegen den General Guerrero beob—

cellos de Drummond ist, nach erfolgter Uebergabe seines Kredi⸗ tivs, worin derselbe als Kaiserl. Brasilianischer Geschaftsträger , m, 2 General-Konsul bei den freien Hansestädten be— glalibigt worden, von dem Senate in seiner gestrigen Sitzung in dieser Eigenschaft anerkannt. ; =

w

Der Oesterreichische Beobachter enthält im neuest

. ] : ö 0 en Blalz⸗ die (von uns bereits mitgetheilte) Nachricht von dem . T. April zu Turin erfolgten Ableben Sr. Maj. des Königs von

FI. 156. Part- Oblig. 11437 Bank. Actier iQ.

n n /// KNEUEsTE BGRSEN-NACHIRICNο ü

Paris, 3. Mai. öproc. Rente pr. compt. 88. sin eour. 35. 10. 4proc. fin cour. 72, 3proc. pr. compt. hi. 3 in . 961. . . neue Anleihe der 120 Mill. sin Cour. S8. Jh. sproc. Neapol. pr. compt. 68. 75. sin cour. 69. 5 . Rente perp. sin Cour. ! . ,

Frankfurt a. M., 6. Mai. Oesterreichische 5procentige

6. April 1765 geboren und hatte also vor kurzem sein 66stes Le⸗ bensjahr vollendet. Sein Nachfolger, der Prinz Ma?! Ama⸗ deus Albert von Savohen⸗Carsgnan, ist am 2. Okt. 17953 gebo— ren, seit 1817 mit Theresie Franziska, Josephe, Johanna Bene—

achtet wurde, (Vergl., Nr. 125 der Staats-Zeitung.)

Loose zu 159. zZri Pol⸗ nische Loose 465. 46. se zu 100 Fl. 159. Brief. Pol

Redacteur John. Mitredaeteur Cottel.

n

dikta, Erzherzogin von Oesterreich, Tochter des verstorbenen Groß⸗

Geyrucht bei 4. W. Han.

jen, wenn wir unseren Gegnern einst den Titel: „Vormalige Blatter der Freiheit“ geben müßten. Man wirst uns ferner vor, daß wir das Ministerium weniger unterstützten, als selbst leiteten, daß wir nicht das Journal der Minister, sondern daß diese vielmehr die Männer unseres Journals wären. Wir hielten uns in der That nicht für so große Herren; es sey uns daher erlaubt, bescheiden zu bleiben und lieber unsere Ansicht über die Rolle auszusprechen, die die Presse in den verschiedenen Verhältnissen des Lebens zu spielen hat. Die Presse, sie mag nun demokra⸗

stützt vielmehr das Ministerium, dessen Grundsätze sle theilt. Dies ist bei uns der Fall, seitdem Herr Cas. Périer Präsident des Mi⸗ nisterraths geworden ist; dasselbe würde bei unseren Gegnern ein⸗ treten, wenn die Herren Mauguin, Salverte, Lamarque u. s. w.

inister würden. Minister und Journalisten gehören einander an, wie dies bei Partei⸗Verbindungen der Fall ist; man ist mit einander verbündet, man unterstüßt und dient sich gegensestig.

und im Ganzen sich schon auf 7 800 Mann belaufen, die er in einzelne Haufen von 20, 30 und 40 Mann vertheilt; er wirbt seine Mannschaften unter den ausgetretenen Kantonisten und unter der niedrigsten Klasse der Landbewohner an.

Der Rath beim Cassationshofe und ehemalige Deputirte des Departements der Obern Vienne, Hr. Mousnier⸗-Buisson, ist am 30. v. M. hierselbst mit Tode abgegangen.

Uebermorgen hält die Französische Akademie eine öffentliche Sitzung zur Aufnahme des Hrn. Cousin an die Stelle des Hrn. Fourrier, und des Hrn. Viennet an die Stelle des Grafen von

worten.

Nach der Berechnung eines hiesigen Journals beliefen sich die verschiedenen Gehalte, welche der Marschall Macdonald bis zur Juli⸗Revolution bezog, auf 234,000 Fr., nämlich 100,000 Fr. als Groß⸗Kanzler der Ehrenlegion, 40, 0060 Fr. als Marschall von Frankreich, 25, 00 Fr. als Major⸗Géönéral der Königl. Garde, 16,000 Fr. als Staats⸗Minister, 12,0900 Fr. als Pair, 6000 Fr.

ö

in welchen, hinsichtlich des Empfanges Sr. Majestät in der City, manche Abänderungen des Planes für den früher beabsichtigten Empfang vorgeschlagen und angenommen, so wie verschiedene Maaßregeln zur Bequemlichkeit der Zuschauer berathen wurden.

Am vorigen Sonnabend haben die Mitglieder der Königl. Akademie der Künste den Ministern, den Erzbischöfen von Can⸗ terbur)h und Nork und vielen anderen ausgejeichneten Männern und Kunstfrennden ein großes Gastmahl in Somerset⸗House ge— geben. Der Präsident der Akademie, Sir M. A. Shee, führt dabei den Vorsitz.

Konsul in Lissabon mit verschiedenen Französischen Einwohnern Sardinien, mit dem Hinjufü d ͤ ituti s : be r Hinzufügen, daß Se. K. H. der Prinz von Metall: 31. 843 6 ; tisch ̃ st l t nicht 8 z ü U etalliques 847. 843. 4pr 1 57 tisch, republikanisch oder constitutionnel seyn, gehört nich . ; Ho ; e ,. a . ,, , .. an , er en, 6 2 als prastuntiver Thron erbe, demnach die Regierung i,. 1835. Vrhef. . i. 6 e . ö immer der Opposstion an. Wenn ihre h uit fh Prin- Segur. Die Rede des Hrn. Cousin wird der Abbé Feletz und Vor einigen Tagen starb in seinem J2sten Jahre auf sei⸗ * . Ri- angetreten haben. Der verewigte Monarch, Karl Felix, war ani Obligationen 1163. 1163. i. ö Partial. eipbien ans Ruder kommen, so verläßt sie diese nicht; sie unter⸗ die des Hrn. Viennet Herr Parceval de Grandmaison beant- nem Landsitze in Devonshire der Lord Clifford. Der Verstor— x bene war einer der katholischen Pairs, die durch die Emancipa—

tions⸗-Bill in das Oberhaus kamen, der sich übrigens aber in po— litischer Hinsicht wenig bekannt gemacht hatte. it der jüngsten Tochter des Lords Arundel vermählt, wurde er Vater einer zahlreichen Familie. Der dermalige Lord Clifford ist 40 Jahr alt und an die Tochter des Kardinals Weld vermählt, der seit

dem Ableben seiner Gattin katholischer Geistlicher wurde,. Dis

.