520 eins Lläatorffatlon für den Staats-Sęeretalrt, Um einem Herrn lichen Vereine selt ber kurzen Zeit feines Bestehens ver falres, pour évlter le igrrent impétugur, qul va falre in Powell ein Patent zu ertheilen; Berichtigung der Ansprüche von dankt. Die Kosten dieser Unternehmungen sind, mit Aus⸗ cours sür eulx, Lyon 1589.“ und worin man Stellen finde ; Personen, die in Folge der zwischen den Vereinigten Staaten und nahme der für Bibliothek und Archiv des Instituts gemach- welche wie für das jetzige Geschlecht und für die gegenwärth A — I ö dem Könige von Dänemark am 283. März 1830 getroffenen Ueberein⸗ ten Geschenke, bisher fast allein aus dem Absatz der, Druck— Revolution in Belgien geschrieben scheinen.ů Meine Herren (hein , 9 k m k 1 6 k kunft eine Entschädigung fordern dürfen; eine Verlängerung des bis- sachen des Instituts bestritten worden; eine Zahl von 142 Sub- es darin), es ist bestimmt, daß Gott sein Volk auf verschieden ; herigen Termins für Perfonen, die Landerelen im Gebiet von Ar- skribenten, 86 Mitgliedern und 76 Korrespondenten war für die Weise heimsucht, bald mit Gltick, bald mit Unglück. Wenn? ö kanfas bewilligt haben wollen; eine Verbesserung der Verordnungen 6ökonomischen wie für die literarischen Beiträge mehr als genü⸗= ihm Heil bereiten will, so zieht er bei ihm die Bande der Freum j ' in Betreff der fünften allgemeinen Volkszählung; Geld-⸗Bewilli⸗ gend. Von diesen Theilnehmern sind 140 in Italien wohnhaft, schaft und Eintracht fester; wenn er es durch Widerwart zu züch 44 . gung für Invaliden; Verkauf von Ländereien im Staate Illi⸗ 49 in Frankreich, 0 in Deutschland, 55 in England, 8 in an- tigen sich vornimmt, so duldet er unter ihm die Elemente R — nois, die früher zur Benutzung von Salzquellen am Fluß Ver- deren Ländern des Nordens, 6 in Griechenland und, der Türkei; Entzweiung, der Herzensbitterkeit und des Argwohns. Ihre weh . I million bestimmt waren; Aufhebung von Auflagen auf Pässe; in gleicher Zusammenstellung aus verschiedenen Ländern Euro⸗ ren und eigentlichen Feinde reizen die Bürger an, durch ihn 1 Verbesserung der Gesetze über die Rechte der Schriftsteller; pa's bestehen die dirigirenden Mitglieder aus den Herren Bun⸗ eigenen Arm sich unter einander aufzureiben, sobald der Strun nn 96 ⸗ Geld⸗Bewilligungen zur Erbauung von Leuchtthürmen, Leucht- sen, Fea, Gerhard, Kestner und Thorwaldsen in Rem, Herzog der Leidenschaften die Damme einmal durchbrochen hat. Ein so M 13 2. Berlin 9 . d en ⸗ ö booten u. s. w.; eine dem Marschall des Bezirks von Rhode- von Luynes und Panuofka in Paris, Millingen für, England und ches furchtbares Beispiel stellt sich, zu seinem größten Nachthes / utag en 13 Mai. 1831. Island bewilligte Entschädigung; Geld⸗Bewilligung zur Vollzie⸗ Welker in Bonn. Preiswürdig und überraschend ist der thätige gegenwärtig in unserem Lande dar. In früheren Zeiten herist — . hung Indianischer Verträge für 1831; Modification einer Akte, Eifer, mit dem alle Gegenden Italiens sich von dem Institut ten gute Gesetze, Wohlstand aller Art, ja Reichthum und Uebe 5 r ; um dem Staat Illinois 3 pCt. des reinen Ertrages vom Ver- angeregt zeigen, augenfällig die bedeutende Unterstützung, die es fluß in unserer Mitte. Fragt Ihr, warum diese Zeiten en —— . kaufe der in diesem Staate belegenen Ländereien guszu⸗ von Französischen Gelehrten und Alterthumsfreunden genießt, freundlicheres Bild gewähren, als die jetzigen, so ist die An = . 1 zahlen; Autorisation zum Transporte von Waaren zu Wasser und wenn in solchem Vergleich Deutschland und England lauer wort leicht. Erstlich herrschten in jenen Zeiten mebr Aufrichtj A mt I 1 ch e N 0 ch r1 ch t e n. daß der Art. 23. der Charte in der Session von 1831 einer dem Vice-Könige die Verwaltung von ganz Syrien überlassen ö. oder zu Lande unter gewissen bewilligten Vortheilen; Unterstüz⸗ erscheinen, so darf nicht verschwiegen werden, wie, ohne eine ein- keit, Rechtschaffenheit und Wahrheit unter den Menschen; di . neuen Prüfung unterworfen werden solle. Dieser Artikel lautet: Dieser hatte starke Truppen-Aushebungen angeordnet und sen . zung von Schulen in der Provinz Lawrence, im Staat Missisippi; zige Deutsche Bibliothek auf der Subskribenten⸗Liste des Instituts zu drei allein sind es, welche die Gesetze kräftig, die freundschaftt Kronik des Ta ge s. , Die Ernennung der Pairs, deren Zahl unbegränzt ist, steht dem Heer auf 70,000 Mann Infanterie und auf 17 — 15,000 Pferde ‚— Angelegenheiten der Stadt- und Dorf⸗Gemeinden in Missouri; sehen, Deutsche Gelehrte in den Werken des Instituts hauptscich chen Verhãaltnisse frisch und die Bande des Gehorsams zu z t .Der Kaiserlich O ö. . Könige zu; dieser kann die damit verknüpften Titel verändern und gebracht. Die Schiffsmannschaft belief sich auf hoh Mann ; Du zu einer Akte vom 31. März 1839, Behufs Abhülfe der lich thätig erscheinen, so wie andererseits, während der literari⸗ schen Fürsten, Obrigkeiten und, Staatsbürgern stark erhalin ; ner i , ö i aiserlich Oesterreichische Kabinets⸗ nach, Gefallen Pairs auf Lebenszeit oder erbliche Pairs ernen— . ‚ Beschwerden von Käufern öffentlicher Ländereien und Uinter⸗ sche Antheil Englands gering erscheint, die Theilnahme dieses Zweitens gab es damals gute Fürsten/ ausgestattet mit Tugn er g m a . . . nen. Die neue, durch die Charte angeordnete Prüfung wird Großbritanien und Frland. . drückung bestehender Mißbräuche bel diesen Verkäufen; Modisi: Tandes an der Ftömischen Anstalt sich durch eine zahlreiche Sub⸗ den aller Art, welche mit dem Volke innig verwachsen und s 7 e gig . j an. ei der Königl. Großbritanischen daher alle wesentlichen Punkte dieses Artikels betreffen, namlich: Londen, 6. Mai. Vorgestern kam der König von Wind— eation einer Akte wegen Befriedigung, der Ansprüche gewisser scription thätig erweist. ; sein Bestes so sehr erglüht waren, daß dieses letztere unter ihn Gesandtf . * ᷣ . ui. ussischen Hofe, Magenis, als 1) Ob die Ernennung von Pairs dem Könige zustehe; 2) ob die sor nach St. James und hielt ein großes Lever, wobei ihm . Käufer von Ländereien im Staate Ohio; eine Autorisatlon für J Sorge und ihrem Schirm sich geborgen hielt und, weil es silß Courier nach Petersburg. Anzahl derselben unbeschränkt seyn solle; 3) ob sie verschiedene unter Anderen auch der Nord-Amerikanische Geschäftsträger in den Staats⸗Secretair der Marine, um den Erben von Livingston und loyal war, auch von ihnen nur Recht und Billigkeit erwartet Würden haben; 4) ob sie auf Lebenszeit ernannt oder 5) ob sie Kopenhagen, Herr Wheaton, vorgestellt wurde. Gestern kehrten ö Armstrong eine Entschädigung zu zahlen; Modification einer Akte, Historische Parallelen und Zeitstimmen, Belgien Es ist wahr und gusgemacht, daß der Fürst als die Leuchte n erblich seyn sollen; endlich 6) ob der Königliche Wille die ein⸗ Se. Majestät wieder nach Windsor zurück. . ‚. um den Staaten Missouri, Missisippi und Alabama 3 Procent * , derbe ssen , steht, welche das Volk aufklaren und zum Besseren führen mi 3 it z N ; zige Regel in Sachen der Pairschaft seyn solle? Ad 1 antworten Gestern war der Tag, wo die Stadt-Behörden die Ehre ; des reinen Ertrages vom Verkaufe der in die sen Staaten bele⸗ (Fortsetzung und Schluß des in Nr ib d 3 atgchr och nen gaffats) Die Großen folgen sodann, diesem Fürsten gern und auch h eitungs⸗ 9 ch ri ch ten. wir: Nur zum Theil; wir wünschen, daß mit dem Throne zu⸗ haben sollten, dem Könige aufzuwarten, um Se. Majestät und . genen Ländereien auszuzahlen; Incorporation des St. Vincent= ö. gu de hluß des os d. 3 g h ö. 6. Niedrigen den Großen. Ein Volk, von einem guten Fin A 8 l gleich das Gesetz, die Wahl und das Recht gewisser Stellun⸗ die Königin zu dem Mittags-Mahle der Londoner Corporation ‚. Krankenhauses im Bezirk von Columbia; Modification einer Der Verfasser der Causae Calamifatlum Beli bezeichnet sten regiert, wird, unbekümmert um die verschieder U an d. gen in der Gesellschaft an der Pairs⸗ Ernennung Theil am 2osten d. M. nach Guildhall einzuladen. Als es im Laufe 5 Akte, um gewisse Ländereien zur Aufmunterung der Kul⸗ auch das unbescheidene und anmaßende Zudrängen der jungen artigen Lehrmeinungen, welche durch das Gehin zrankreich nehmen, so daß es in der Aistokratie vier Elemente von des Abends verlautete, daß der Lord-Mayor und die Sheriffs ‚ tur des Weinstocks und des Olivenbaumes aufzubewahren Leute zu Stellen und Würden als einen natürlichen Ausfluß der d senschen gehen, sich in seinem Zustande glüchs⸗ 5. Maj G ; ö . verschiedenem Ursprunge gebe, welche dafär bürgen, daß Alles sich nicht hatten beim Könige einführen laffen, um diese ehren— . und über selbige zu verfügen; Geldbewilligung zur Berichtigung jener Hoffart und jenes Luxus, welche den Belgischen Adel so cher fü hlen, als ein anderes, das sich selbst regiert Par 66 ai. dt . ö hatte der Königl. in ihr repräsentirt ist. Ad 2. Die Zahl der Pairs muß nach volle Botschaft auszurichten, gab sich die größte Ueberraschung ; — der Prozeßkosten in Sachen des Richters eck; Autorisation zur sehr charakterisirten; das Müßiggehen und die Unwissenheit muß— Der Verfasser zählt nun die Summe von Glückseligkeit n Sardinische ., ie 3 „dem Könige in einer Privat⸗ unserer Ansicht unbeschränkt seyn; es muß aber dabei ein ge⸗ und Besorgniß kund. Es wurde erzählt, daß der König noch 1 Anstellung eines Unter-Agenten bei den Winnebago-Indianern ten nothwendigerweise Begierden und Leidenschaften des Ehr. welche der Riederlandische Staat unter dem Schutze der bij Audienz das Notificgtions⸗ chreiben seines Souverains wegen wisses Verhältniß unter den verschiedenen Elementen der Pair- einmal seine Gesinnung in Bezug auf das Mittags⸗Mahl in der ö des Ablebens Sr. Majestät des Königs Karl Felix von Sardi⸗ schaft beobachtet werden. Ad 3. Die Pairs dürfen nicht ver⸗ City geändert habe, und daß dleses der Deputation vor dem .
am Rockstrom; die Gerichtsbarkeit gewisser Bezirk-Gerichte und geizes wecken. Diese Jünglinge, zu Gewalt und Ansehen ge⸗ henden Gewalt genießen könnte, wenn man seinen Vortheil dtn
deren Ausdehnung; Modification einer Acte, um gewisse, noch langt, hätten sodann den Staat in eine Reihe von Gefahren stände, und erlaubt sich im Verlaufe seiner Abhandlung die R
übrig gebliebene Ländereien im Staat Alabama zur Verbesserung gestürzt und in. ihrem Hochmuth nichts für unerreichbar ange⸗ merkungen: „Wenn dieser so gut geordnete und durch so hi
der Schifffahrt auf mehreren Strömen zu benutzen; Autorisation, sehen. Auch hätten sie Kriege mit den mächtigsten Fürsten für liche Gesetze zusammengehaltene Staats körper auch seine Fiht
um im Gebiet von Florida, durch öffentliche Ländereien, einen etwas ganz Unbedenkliches (wie in neuesten Tagen Herr van de hat, weil kein Körper ohne dieselben sich vorfindet, so könnten
Kanal zu ziehen, der den Chipolastrom imd die Bai St.; An- Weyer) gehalten. Dadurch entstand natürlicherwesse eine all- doch gleichwohl leicht verbessert werden, weil bei einem gut eingertt
141 drews in West-Florida mit einander verbinden soll; Bewilligung gemeine Verwirrung aller Dinge, und das Vaterland sah seinem teten der Krankheitsstoff leichter gehoben werden mag, als if . für den Staat Illinois, wegen Ertheilung von Land zur Errich- nahen Untergange entgegen. „Es traten“ — so bemerkt er einem schlecht organisirten. Unser Jahrhundert hat, wie alle ih risation zum Verkauf einer Strecke ferner — „Redner von ganz neuem Schlage und Männchen von ge, seinen eigenthümlichen Lauf und giebt dem einen und, n
tung eines Seminariums; Auto n ] ü Lau 7 ; Landes im Bezirk Cincinnati; Verlängerung eines Patentes auf n unreifem Alter herdbor, um den Ton anzugeben.“ Der deren Gutes oder Böses, wie seine Bestimmung es mit sich brin 14 Jahre; Berichtigung des Namens eines pensionnirten Inva⸗ Verf. läßt bei vielen jungen Leuten eine Ausnahme zu, welche Auf das Uebermaaß von Wohlfahrt ist demnach naturgemäß ahh
siden W. Turney. — Außer diesen Bills gingen noch 60 durch wirklich das Beste ihres Vaterlandes bezweckten, aber alsbald Unglück gefolgt; dieses Unglück aber hat einen so hartnaächgp den Kongreß mit Geldbewilligungen zur Unterstützung vpn Ge- kömmt er wieder auf diejenigen zu sprechen, welche durch Büch- und andauernden Charakter angenommen, daß es ohne gewilt meinden und Individuen, unter welchen Letzteren sich auch der leins voll des giftigsten und, lügenhaftesten Inhalts das Volk same Hülfe wohl nicht wird gedämpft werden können. Die gh frühere Präsident James Monroe befindet. unaufhörlich gegen die Majestät aufgereizt. Es ist natürlich keine gerungen dieser Anrede sind an diejenigen gerichtet, welche Alt 6. ; ; Parallele hier anwendbar, denn der Verf. ist ein Anhänger des dasjenige verachten, was einen anderen Ursprung trägt, als d
Vereinigte Provinzen vom La Ptata. Spanischen Königs; aber er hat doch den Charakter seiner Lands- ihnen beliebigen, und welche nicht erwägen, daß es gemeinsam Nord⸗-Amerikanische Blätter bringen Nachrichten aus leute so gut durchstudirt, daß man mutalis mutandis ersieht, wie Uebel giebt, welche mehr oder minder alle Nationen drücke Buenos-Ayres bis zum 15. Januar. Diesen zufolge sah man, um Revolutionen zu machen, in jenen Provinzen operirt Wenn diejenigen Institutionen nicht in den meisten Städten de man dort täglich wichtigen Ereignissen entgegen, indem ein Krieg hat; dieselben Umtriebe, welche der Belgische Adel und die jun- Landes erfolgen, welche eine sichere Grundlage haben, so win zwischen den Küsten-Provinzen und den Provinzen des Innern gen Leute, von denen er spricht, gemacht haben, wurden gleich der Staat für immer zu Grunde gerichtet seyn. Um einen z
nien ju überreichen. — Se. Majestät arbeiteten demmächst nach schiedene Würden bekleiden; denn ein politischer Körper hat nur Tage, wo sie ihre Au
einander mit den Ministern des Innern, der Justiz, des Krie⸗ Kraft durch die Gleichheit seiner a gh r, und ,, . ihr 2 2. n,, e. ges, der auswärtigen Angelegenheiten und des Handels. — Um Kammer soll es nur Gleiche geben; ihr Name sagt dies schon. Der Morning-Herald sagt in diesem Bezuge: „Es ist Uhr begab der König sich zu Pferde und in bürgerlicher Kleie Ad 4. Ein Theil der Pairs, nämlich alle mittelst Königl. Ver- wahr, daß die Stadt⸗Behörden dem Könige nicht dufwirteten dung nach dem Konservatorium der Künste und Handwerke. ordnung kreirten, dürfen nur auf Lebenszeit ernannt werden; da⸗ und daß demnach Ihren Majestäten keine förmliche Einladung Se. Majestät waren begleitet von den Herzogen von Orleans gegen müssen ad 5 die durch ein Gesetz, d. h. durch das Zu⸗ zugegangen ist. Der Grund davon ist, daß der Lord⸗Mayor am und von Nemours, dem Handels- Minister, dem Marschall Ge⸗ sammenwirken der drei Staats-Gewalten ernannten Pairs erb⸗ vorhergehenden Abend eine Mittheilung vom Minister des In⸗ rard und dreien Adjutanten. Am Eingange des Konservatoriums lich seyn. Ad 6. Nach unserer Ansicht ist also der Königliche nern erhielt, die ihn benachrichtigte, daß, da Se. Maj. kürzlich wurde der Monarch von dem Mairt des Bezirks, dem Direktor Wille nicht die einzige Richtschnur in dieser Angelegenheit; wir Anzeichen von einer Wiederkehr der Gicht verspürt haben, es und Unter⸗Direktor der Anstalt, so wie den Professoren und gesellen ihm aber nichts weiter als das Gesetz bei, zu welchem zweifelhaft sey, ob Ihre Gesundheit es nicht nöthig machen würde Nitgliedern des Vervollkommnungs⸗Rathes empfangen. Ihre das Königthum selbst mitwirkt.“ ihren beabsichtigten Besuch in der City auf einen andeten Tag Masjestät die Königin trafen gleich darauf mit den Prinzessinnen Gestern hielt, dem Journal du Commerce zufolge, eine zu verschieben, und daß es daher besser seyn würde, es mit der Louise, Mtarie und Clementine und dem Prinzen von Joinville ein., große Anzahl von Personen, denen das Juli⸗Kreuz verliehen wor⸗ Einladung anstehen zu lassen. Der Lord⸗Mayor und' die Sheriffs Nachdem Se. Majestat das Konservatorium bis in das kleinste Detail den ist, eine vorläufige Zusammenkunft, in welcher beschlossen standen, dieser Mittheilung gemäß, an, um die Audienz nachzu⸗ in Augenschein genommen hatten, verfügten Höchstdie selben sich nach wurde, daß morgen alle mit dieser Decoration bekleidete Indivi⸗ suchen, die der Monarch früher ihnen ertheilen zu wollen so gnä⸗ dem St, Ludwigs⸗ Hospital und besichtigten die sämmtlichen duen sich versammeln sollen, um über diese Angelegenheit etwas dig gewesen war; und so stehen die Sachen für den Augenblick. — Säle dieser Anstalt, indem Sie Sich auf das sorgfältigste nach Gemeinschaftliches zu beschließen,— Der Courrier frangais Aber die öffentlichen Gerüchte werden sie da nicht lassen; die! der Verpflegung der Kranken erkundigten, auch von der Brühe sagt in einem Artikel zur Widerlegung des gestrigen im Journal Befürchtungen Einiger, und die boshaften Erfindungen Anderer und dem Brode für dieselben kosteten. Der Monarch ließ Un⸗ des Debats: „Es ist uns nie in den Sinn gekommen, gegen werden genug falsche Nachrichten über diefes unerwartete aber terstützungen unter diejenigen Kranken vertheilen, deren Familien die Vertheilung der neuen Decoration durch den König in Per-] wie wir hoffen, nur augenblickliche Hinderniß, welches sich Sr. hach der allgemelnen Meimung flir ganz ungermeidlich gehalten darauf gggen die Sache der Freiheit und des Prinzen von Dra- ten Weinstock zu pflanzen, muß man für einen tüchtigen Sa ihm als hülfs kedürftiß geschildert wurden und gab 1909 Fr. für son zu protestiren; vielmehr haben wir in diesem Verfahren ein Maj, zweitem beabsichtigten Besuch entgegensteiit, verbreiten. Sehr wurde. Der Gouverneur von Chili hatte sich als Mittler in nien in Bewegung gesetzt, sobald man in Brabant, auf eigene sorgen. Wenn aber auch bei gutem Samen das eine und ie Anstalt selbst. Als Se. Maj. das Hospital verließen, fan, Gefühl der Dankbarkeit und Baterlandslinéee erkannt. Was da⸗ schmerzhaft würde in der That diese Wendung empfunden wer⸗
. legenheit angeboten, ohne daß sich eine Neigung ge- Rechnung zu handeln, übereingekommen war, und die Priester⸗ dere Jahr uns trügt, so darf man die Hoffnung auf einen srut im Höchstdieselben die National-Garde des Stadt-Viertels vor gegen dle Inschrift:; „Gegeben ven dem Könige“ betrifft, den, wenn in der gegenwärtigen Krists, wo di ᷓ ,, e. un e en anzunehmen. Die frühere Repu⸗ schaft, der der Verf. angehörte, wendete dieselben Mittel, in baren. Weinherbst deshalb doch nicht aufgeben; also ist es an demselben in einem Spaliere aufgestellt. Von dem Detaschement so hatte man mit Recht bemerkt, daß, da der durch 4 Ger, Sr! Maj. den he feen Grad — . * k plik La Plata bestand aus 15 verbundenen Provinzen, von denen Verbindung mit dem Adel, an, welche er hier so bitter rügt. mit einem Fürsten beschaffen, der von einer guten Familie auf das Freudigste begrüßt, schleß dasselbe sich dem Gefolge, des tion zu belohnende Dienst dem Lande geleistgt worden, ehe es ner dieser großen Hauptstadt so sehnlichst wünschen, dem Mo⸗ Buenos? Ahres eine bildete; doch dieses Verhältniß hat In einem ferneren Kapitel entwickelt er, daß die steigende stammt und in einem Lande sich befindet, das treffliche, geh Königs an und geleitete Se. Maj. bis nach dem Palais⸗Royal einen König gab, die Inschrift „National-⸗Belohnung“ die narchen ihre dankbare Ehrfurcht zu bezeigen, irgend etwas dieser längst aufgehört, und jede einzelne Provin; nennt. sich jetzt Industrie und der große Flor des Handels, welche die Nieder— Willktir schützende Gesetze besitzt. Zeigt sich seine Natin lurück einzig angemessene war. Berechtigt die Inschrift, die man ge⸗ Gelegenheit sie berauben sollte. Wenn eine solche Wendung frei und unabh ängig, obgleich mehrere derselben oft länder so glücklich hätten machen sollen, bloß dazu gedient, sie Ganzen nur so geartet, daß er stets den Ruhm seiner Vãter Wie der Moniteur meldet, so sind aus allen auf den wählt hat, nicht zu dem Glauben, daß man das Juli-Kreuy durch Krankheit veranlaßt seyn sollte, so würde dies die Königl. vereint handeln, wie es auch dermalen der Fall ist, wenn zum Uebermuthe zu verführen. Interessanter aber ist wohl das bendig vor Augen hat, so darf man die Verkehrtheit bei ih Telegraphen-Linien belegenen Städten, namentlich aus Rouen, den übrigen ven dem Könige zu verleihenden Orden Unterthanen noch mehr betrüben, denn niemals war die Gesund⸗ es ihr gegenseitiges Interesse erheifcht. — Nach Berichten folgende, das die Ueberschrift führt: Von der Freiheit, nach nicht voraussetzen, daß er vor solchem Ruhme sich nicht beun Brest und Bordeaur Berichte eingegangen, denen zufolge das gleichstellen wolle? Und würde der Charakter der neuen heit eines Souverains seinem Volke kostbarer; aber gegenwärtig aus dem 6 hatte der Gouverneur Lopez mit der unter sei⸗ welcher die Niederländer so heftig sich sehnen, und und nicht ihn nachzuahmen wunschen sollte. Noch mehr ni Namensfest des Königs dort mit glänzenden Musterungen der Decoration nicht ganzlich dadurch entstellt werden? Wenn scheint in der That kein ernstlicher Anlaß zu Befürchtungen über nen Besehlen stehenden sogenannten Befreiungs-Armee eine was es damit für eine Bewandtuiß habe? Wir stim- ein neuer Fürst, der frisch in ein Land kömmt, wo die Erin Truppen und National- Garden, Ballen, Erleuchtungen und man also gegen die gedachte Inschrift protestirt, so ge⸗ Se. Maj. Wohlbefinden vorhanden zu seyn.“
Bewegung gegen die Gränze von Cordova gemacht; seine Avant⸗ men mit der Nutz anwendung des geistlichen Herrn gar nicht üher⸗ rungen an die alten Herren noch lebendig und die lobsprechemdt Stiftung wohlthätiger Anstalten gefeiert worden ist. schieht es gewiß uicht aus Geringschätzung, sondern aus einem Der Courier fügt diesem und einem andern Auszuge aus
Garde bestand aus beinahe 1000 Mann gut montirter Kavallerie ein, aber die Definitionen und Schilderungen sind wie eine Vergleichungen zwischen diesen und dem neuen sehr gewöhmt ⸗ Die Gesammt; Zahl der auf der letzten Revue von dem Gefühle der Rechtlichkeit, welches verlangt, daß einem Jeden das der Morning-Chronicle, die sich in gleicher Art ausspricht, Fol⸗ d nent wohlgeordneten Zuge Firtillerie. In mehreren Thei⸗ Apokalhpse für die Revolution vom Alugust 1839. „Laßt uns sind, sich alle Mühe geben, in den Fußtapfen der Gefelerten n Könige vertheilten Kreuße der Ehren-Legien beläuft sich auf 216, Seine zu Theil werde. Uebrigens steht die Ordens-Vertheilung gendes hinzu. „Unsere Leser werden mit Vergnügen vernehmen, len der Provinz Cordova hatten sich Symptome von Aufruhr einmal näher beschauen, von welcher Art sene Freiheit sey, welche Bedauerten zu wandeln.“ und jwar 1 Großkreuz, 3 Groß⸗Qffizier⸗Kreuze, 7 Commandeur⸗ noch nicht so nahe bevor. Bis dahin hat die öffentliche Mei- daß die Gesundheit unsers vortrefflichen Monarchen im Allge⸗ gezeigt, in Folge dessen das Haus der Repräsentanten von Bue⸗ das (Belgische) Velk mit so großer Herzens sehnsticht gewünscht, ; . ᷣ — Kreuze, 34 Offizier⸗Kreuze und 171 Ritter⸗Kreune. Das Groß⸗ nung noch Zeit zur Reife zu gelangen. Die im Moniteur er⸗ meinen gut ist, und daß ungeachtet des Unwohlsehns, von dem e, slhres Ane auflrordentliche geheime Sitzung hielt, um sich für welche es Alles, ja sein besseres Selbst, auf das Spiel zu Königliche Schauspiele;. Kreuz erhielt der General⸗ Lieutenant Graf von Anthouard. schienene Liste enthält die Namen von in hohem Grade patrio— er befallen ist, er sich anstrengen wollte, die Bürger am 20sten über eine amtliche Mittheilung des Gouverneurs zu berathen. setzen keinesweges angestanden. Sie bestand in der Befugniß, Donnerstag, 12. Mai. Im LOpernhause; Armide, gi Die Quotidienne hatte gestern gemeldet, daß der Mini⸗ tischen Männern. Diese werden, (man kann dessen gewiß seyn) d., wie es ursprünglich bestimmt war, zu besuchen; aber nachdem
836 künftig von allen Gefetzen, welche die schlimmen Neigungen der heroische Oper in 5 Abtheilungen, mit Tanz; Musik vom Rin ster des Kultus, Graf von Montalivet, den Bischöfen ein beson⸗ nur thun, was ihnen schicklich däucht. Man hüte sich daher vor man überlegt hatte, daß er in diesem Falle bald darauf die City
Menschen und ihre verkehrten Handlungen sonst einhegen, und Gluck. (Mad. Milder: Armide.) deres Gebet bezeichnet gehabt habe, das sie bei der Feier des Na⸗ jedem übereilten Beschlusse, der, der Einmüthigkeit entbehrend, bei Eröffnung der Londoner Brücke noch einmal besuchen würde
J , . eben so auch von der pflichtmäßigen Ahndung für die Uebertre— Im Schauspielhause: 1) Le vieux mari, vaudeville a mensfestes des Königs absingen lassen sollten. Der Moniteur nur einen Schein von Meinungs-Verschiedenheit unter Män⸗ so ist vorgezogen worden, die beiden beabsichtigten Besuche zůᷣ tung solcher Gesetze ausgenommen zu werden. Sie bestand in actes, par Scribe. 2) La seconde année, vaude ville en 1 a erklärt heute diese Angabe für völlig ungegründet. nern verbreiten würde, die stets ein gemeinsames Band um⸗ verbinden.“ .
Der Courrier fran Lais rügt es, daß in den beiden An— an muß.“ Die neuerdings bekannt gewordenen Wahlen fallen ebenfalls
reden, die der Großsiegelbewahrer und der Erste Präsident des er Fürst v. Polignac wird, wie man sagt, nächstens eine im Durchschnitte zur Zufriedenheit der Reform-Freunde aus.
Berlin, 11. Mai. Im Laufe des verflossenen Monats dem Recht, alle öffentliche Obrigkeiten abzuseßen, und darin, daß par Seribe. ; äfen des Regierungs⸗-Bezirkes Stralsund man sich die Autorität beilegte, Gesetze nach Gefallen zu ändern, 8 : t e Rechnungshofes bei Gelegenheit des Namensfestes des Königs, Broschüre als Erwiderung auf die Denkschrift des Herrn von Im Ganzen sind jetzt 380 Mitglieder erwählt worden, von denen
April sind in den H
w
Königstädtisches Theater.
59 Schiffe ein- und 18̃ ausgelaufen. abzuschaffen oder durch neue zu, ersetzen; in dem Recht, das 6 e . fes ) z J — In den Regierungs Imts Blättern von Schlesien wer⸗ einem Jeden einräumt, in xeligiöser und politischer Hinsicht Al ⸗- Donnerstag, 12. Mai. Der braune Wilm, oder: Die en n Se. Majestät gehalten, jener sich des Ausdrucks: „Sire, Montbel herausgeben. . Al2 für und 168 gegen die Reform seyn sollen. Die Sache . 1 den sämmtliche, mit der Verwaltung der Gewerbesteuer beschäf« les nach Belieben zu bekemien und zu treiben, ohne daß räuber auf Jamaika, Melodrama in 5 Akten. Zum Beschtf Ihr Staats⸗Rath ze.“ dieser sich des Ausdrucks: „Sire, Ihr Herr Dupin der Aeltere hat sich zur Wiederherstellung seie der Reform hat durch diese Wahlen im Vergleiche mit dem vo⸗ . ö tigte Behörden, so wie alle diejenigen, welche einer genaueren das Gesetz im geringsten dazwischen einschreiten könne. Kann Dritte Vorstellung des Herrn van Klischnig, im Kostüm enn Rechnungshof ꝛc. bedient habe. Der König habe das Unan- ner Gesundheit auf sein Landgut im Departement der Nievre rigen Parlamente um 80 Stimmen gewonnen, indem nämlich ö ö Kenntniß der Gewerbesteuer-Verfgassung bedürfen, auf das un.! aber etwas Schadlicheres verlangt imd etwas Pestartigeres erhal⸗· Affen. N kemessene dieser Redewendung vollkommen gefühlt und dies da⸗ begeben. . . nach Abzug der umgekehrten Fälle, an die Stelle von 40 Geg⸗ 6 längst unter dem Titel; „Die Gewerbestener-Verfassung des ten werden, als diese Freiheit, für welche der größte Theil der a . 63 E. durch zu erkennen gegeben, daß er geantwortet: „Der Staats⸗ Der Maire von Rouen hat bei der Lebendigkeit, die der nern eben so viele Freunde der Reform getreten sind. Unter — Preußischen Staates. Eine alphabetische Zusanimenstellung““ in Niederländer nun streitet? Muß man diejenigen, welche nach us wüärtige Börsen. Rath 3 der Rechnungshof c, nicht mein Staats⸗Rath, Handel wieder zu gewinnen scheint, bestimmt, daß die städtische den, neuerwählten Mitgliedern bemerkt man die Herren Denifon ;
. Liegnitz erschienene und durch die landräthlichen Aemter zu be- einer so ungemessenen Freiheit streben nicht billigerweise mit Niederl. wirll ,,, 13 kee ö nein Rechnungshof.“ „Wir können“, fügt das gedachte Blatt National- Garde in Zukunft nur einmal wöchentlich sich in den gmit 1886 Stimmen) und Ewart (mit 1910 Stimmen), für
ziehende Werk aufmerksam gemacht, indem dasselbe ein bequemes den Knaben vergleichen, welche der Schule enthoben zu seyn 44 ae, . . 26 , . nn,, ,, 23 , mu, „dem Schicklichkeits⸗Gefühleg das sich in den Worten des Waffen üben solle. . Liverpool, wo General Gascoyne nur 619 Stimmen erlangen konnte Mlttel darbietet, sich von den über die Gewerbesteuer vorhande⸗ und den Schulmeister weggejagt wünschen bloß damit sie nach siärnnJ. sI3.“ *“ 6 pe nnn, ,,, Königs ausspricht, nur unseren Beifall jollen. Wenn man aber Herr Bascans, einer der verantwortlichen Herausgeber der und sich daher schon vor geschlossener Wahl zurüchog; ferner ö en ü Bestimmungen in ihrem ganzen Umfange zn unterrichten Herzenslust da und dorthin spazieren und Alles thun dürfen, . , 6 ; hartnãckig dabei beharrt, den König bei festlichen Gelegenheiten „Tribune,“ welcher, wegen zweier in der Nummer dieses Blattes Hrn. James Brougham für Downton, Sir J. Mackintosh für / und in jedem vorkommenden einzelnen Falle die betreffende Be⸗ was ihnen durch den Kopf fährt? Oder mit unbändigen Pfer⸗ Hamburg, 98. Mai. mit den Worten: Ihr Conseil, Ihre Armee, Ihre Untertha⸗ vom 13. März enthaltenen Aufsätze, unter der Anklage der An⸗ Knaresborough, Hr. Francis Jeffrey für Malton, Sir H. Har—
stimmung leicht aufzufinden. den, welche Zaum und Züägel zu zerbeißen und den Reiter ab— Oesterr. proc. Melalj. Idi. sank Actien is. Russ Im] wen, zu begrüßen, wird er dann auch fortfahren, jene edlere und treibung zu Haß und Verachtung der Regierung, so wie der Auf⸗ dinge für Newport, Sir Edw. Sugden für St. Mawes, Lord
— — zuschütteln trachten, damlt sie, wohin ihre Phantasie und täu⸗ Anl. 88. Dan. 59. Poln. 9ę. seiner würdigere Sprache zu führen? Wir hoffen es für seinen reizung zum Bürgerkriege, vor den Assisenhof geladen war, ist Encombe für Truro und Hrn. W. Dundas für die Stadt Edin—
Institut für archäologische Korrespon den in R om. schende Bilder sie hintreiben, ungestört nach sprengen und somit Ruhm; doch müßte man alsdann gestehen, daß wenigstens die⸗ n, von den Geschwornen nach einer mehr als zweistündigen burg, wo der Lord⸗Advokat für Schottland (der bereits far Mal⸗
Am 21. April, als am Gründungstage der Stadt Rom, dem Abgrunde entgegen gehen können? Das Volk ist. nun frei ! London, 4. Mai. 1 jenigen nichts dazu beigetragen haben, die sich ihm nähern.“ . erathung freigesprochen worden. 2 . ton gewählte Hr. Fr. Jeffrey) durchfiel, was in der Stadt einen hielt das seit dem Jahre 1829 unter der Protection Sr. Königl. geworden, und seht, alle Gesetze, welche es vor dem Aufstande 3proc. Cons. 808. Bras. 58. Din. 604. 6proc. Mex 3 Der Temps stellt folgende Betrachtungen über die Pairie Die Anklage⸗-Kammer des hiesigen Königl. Gerichtshofes so üblen Eindruck machte, daß der Pöbel viele Fenster zer— ö Hoheit des Kronprinzen von Preußen daselbst gegründete Insti⸗ gezügelt, werden mit Füßen getreten. Es ist frei und verachtet Preuss. (1822) 98. H¶iuss. 91. n: „Die wichtige, der Session für 1831 vorbehaltene, Frage hat Herrn v. Brian, den Redacteur der Quotidienne, wegen schlug, und der Magistrat sich genöthigt sah, die Aufruhr— ö H tut für archäologische Korrespondenz seine dritte Jahre ssizung das Ansehen aller seiner Behörden und . Art von Herrschaft. Vi fc, el über die Pairschaft wird jetzt von der Presse verhandelt, welche Verlaumdung des Maires von Bordeaux, Herrn v. Brhas, vor Akte verlesen zu lassen und militairische Hülfe herbeizuru—⸗ ö 4 lch in dem aiif dem Kapstol befindlichen Lokal de selben von Giebt es irgend Etwas, das der Eine oder Andere, in off nu ö , . en V fühlt, daß eine organische, von der nächsten Kammer zu revidi⸗ die Assisen verwiesen. . . fen. Bei der Universität Cambridge war, als die Post . einem auserwählten Kreis der angesehensten diplomatischen Per⸗ völliger Straflosigkeit, nicht gewagt hätte? ⸗ Wie ein dem Zügel opliel' Mi , ,, . Loose zu 100 FI. 156. rende Institution zuvor von den Wählern, die diese Kammer er⸗ Seit einigen Tagen hatte sich hier das Gerücht verbreitet, von dort abging, die Stimmenzahl folgendermaßen vertheilt: ö 4 sonen, Gelehrten, Künstler und Alterthumsfreunde Roms ge⸗ entksmmenes Pferd ist Jeder nur seiner Privatleidenschaft ge⸗ . nn n,, nen sollen, beleuchtet werden müsfe. Die Regierung kann diese daß die Korverte „a' Favorite“ an der Küste von Coromandel Sir Rob. Peel 781, Hr. Goulburn 785, Hr. Cavendish 605 und . . feiert wurde. Das Institut fährt fort, zu beweisen, wie ein Ver⸗ folgt. Doch, alle die Geschenke, welche Niederland durch den ua eg. 2 eleuchtung nicht unzeitig nennen und sich nicht darüber bekla⸗ gescheitert und die ganze Mannschaft, mit Ausnahme von drei Lord Palmerston 586 Stimmen; es scheint demnach wenig Aus— . . ein sehr verschiedenartiger und in den verschiedensten Landern Erwerb seiner sogenannten Freiheit erhielt, sind allzu bekannt, NEUESTE BeERSEN-NACHRICHLEM. gen, denn ein höchst günstig für sie ., , . Blatt hat die oder vier Matrosen, in den Wellen umgekommen sey. Aus einem sicht vorhanden, die beiden Letzteren dort erwählt zu sehen. Hr. I 1 trotz unglinstiger Zeitumstände, als daß es noch vieler Beispiele bedürfte. Um diese Freiheit zu Paris, 5. Mai. 5proc. Rente pr. compt. 89. 30. ⸗ rage aufs Tapet gebrachis. Die Kammer wird bei Erledi⸗ am Bord der „Favorite“ geschriebenen Briefe (woraus der Mo Edmund Peel, Bruder des Sir Robert, hat sich in Neweastle .
5 g zerstreuter Theilnehmer e Bei l ; ! Europa s zers Lejstungen ausführen koͤnne, so⸗ erringen, welche Machinationen hat man nicht angewendet, und cour. 89. 35. Iproc. pr. Compt. 62. 90. sin cour. 62. ] gung derselben eine eben so umfassende konstituirende Ge⸗ niteur einen Auszug mittheilt) ergiebt sich aber, daß die Korvette für einen Reformister erklärt und dürfte dort gewahlt werden allerdings an der gedachten Küste auf Klippen gerathen war, sich In Exeter ist der Kandidat des Lords dieses Namens durchge⸗
s eigenen Mitteln bedeutende nal rer ; 1 ⸗ ne ald . sie een stch will. Ansehnliche jährliche Lieferungen ab⸗ welche Frevel sind darauf nicht gefolgt, bis das Ansehen der Ge- proc. Neapol. pr. compt. 69. 90. sin cour. 70. 5proc. Syn walt ausüben, wie im August vorigen Jahres. Man fragt, . wie es ko]mmt, daß die Srganisation einer der gesetzgeben⸗ jedoch glücklich wieder losgemacht hatte und ohne irgend einen fallen und Herr Tennyson gewählt worden. In Norwich, wo
gebildeter Denkmäler und erläͤuternder Druckschriften; die Lei- richte zu Boden, die Autorität des Königs zu Grunde gerichtet, Rente perp. 533. : nd J tung und Beförderung fremder Unternehmungen, unter denen die Gesetze des Staats zernichtet, die heimathlichen Gebräuche Frankfurt a. M., 8. Mai. Oesterr. proc. Metall. l⸗ den Gewalten welche acht Monate lang an der Abfas⸗ Verlust auf der Rhede von Manila angelangt war. 2 der bereits in Aldborough gewählte Herr Sadler und Herr Ati⸗ sich Abdrücke von zweihundert seit dem Jahre 1839 zum Vor- außer Kraft gesetzt und die ehemals so herrliche Blüthe des 4proc. J3 3. G. 2z3proc. 42. 1proc. 183. B. Ban k⸗Ahhh sung der Gesetze mitgearbeitet hat, bis zur künftigen Session Die Korvette „l'Alllier““ ist am Iten d. M. von Chili und wood als Anti⸗Reform-Kandidaten auftraten, mußten diese den schein gekommener Gemmen guszeichnen; die allmäliche Grün- Landes zerknickt war!“ ; 1213. Partial⸗Oblig. 1165. G. Loofe zu 160 Fl. I59z. iM derschoben worden ist, und erkennt den im August kegangenen Brasllien in Brest eingelaufen; sie hat Rio-Janeiro am 25. Ja- bisherigen Vertretern, Herrn Robert Grant und Herrn Gurneh dung einer archäologischen Bibliothek und eines Archivs. von Als Schluß dieses Aufsaßes möge folgender Auszug aus nische Loose 463. B. Itrthum. Es ist nicht unsere Schuld; wir haben damals im nuar verlassen. . das Feld überlassen. Der Marquis von Chandos dagegen dũrfie
andzeichnungen in Rem; hanptscchlich aber die Bewerkstelligung dem Sendschreiben dienen, das ein Patriot im Jahre 1589 an iderspruch mit denen, die jetzt unserer Meinung sind, auf die Das Fournal du Commerce meldet in einem Privat« in der Grafschaft Buckingham über den Reform⸗Kandidaten Hrn.
Nothwendigkeit gedrungen, die beiden gesetzgebenden Gewalten schreiben aus Alexandrien, daß der Vice-König von Aegyp⸗ Grenfell, den Sieg davon tragen.
defmitiv zu konstituren. Üim die Frage setzt so viel wie möglich ten eine Armęe nach Syrien schicken wolle, um den fortwähren⸗ Bei der Wahl in Westminster sagte am 1sten d. M. Sir ju vereinfachen, wollen wir untersuchen, was die Charte darliber den dortigen Aufständen ein Ziel ju setzen, und dann in Bag⸗ F. Burdett unter ungeheurem Beifall: „England besttze einen sagt, denn sie ist der Ausgangspunkt aller Erörterungen über dad die Ermordung des Gesandten der Pforte zu rächen. Die so vortrefflichen König, daß, wenn die jetzt zu wählenden soge— Gesetzgebung. Unter den besonderen Bestimmungen erklärt sie, Pforte würde als Entschädigung für die Kosten dieser Expedition! nannten Repräsentanten des Volks die Dreistigkeit haben wär—
eines leichten wissenscha sten Gegenden Italiens und dem lichen und schwierigen Früchte,
Redaeteur John. Mitredaeteunr Cott el.
ftlichen Verkehrs zwischen den entlegen— seine Mitbürger richtete und welches den Titel führt: „Advis dun Auslande, sind die wesent⸗ Affectionné au Pays Bas à Messieurs les trois Etals du diet die man diesem wissenschaft-! Pays, les admonesiant de promptement pourvoir à leurs al- Gedruckt bei A. W. Hayn.