9696 ch die Bemerkung, daß dieses G Städten Sierozk, Pultusk 99 ö. ; - . s weib ᷣ te er jedoch die Bemerkung, daß dieses G. den Städten Sierozt, Pultusk, und Makow, woestlich von der Mens : . 5 n Konsul über- über die Schuld ausgesprochen haben; weil derselbe alsdann, zur s zu rechtfertigen, machte . , . ; ow, ich von der NMenschenmenge bedeckt; ein Orchester und — ĩ — 1 n , e, mn, 6 geschickt Ruufrechterhaltung, lemner und unsrer bins, mit meh Erf. zich, ö 6 r g , . i l i m Plensk, in Der Wojewodschaft Mitte, Steigbäume zu beiden her 15 hi sthct 67 3m J, . i ,, uß wird auwenden können. Geleitet von allen die- beschäftigt sey, sich auch nicht ausschlieflich damit, dabe del a Pioꝛk; am inken Weichsel-Ufer, sudlich von Warschau, am Ein- wimmel. ä 9 ir dargebotene Veranlassung, um die Gesinnungen von schlage ich Ihnen die tigen können und unter dem Andrang der Geschäfte zicgenigen siuß der Piliza in die Weichsel, in der Stadt Warka, und west⸗ . egi nn Wohlwollen und Achtung, die Ich für sie hege, erneuert auszu⸗ als die dringendsten, zuerst erledigen müsse, welche Individuen lich von diefer noch in den Städten Grojez umd Rawa; auch Rom, 19. Mai. ; ; sprechen. Berlin, den 21. Mai 1831.
. gn n, 2 67 . . Ab am J. 2 ; Jleberlegung, und nicht Enthusiasmus leitet mich und leitet beträfen, die in ihrer gerichtlichen Belangung der Freiheit beraul in den in westlicher Richtung von Warscham liegenden Städten Prinzessin Antonie von n ö. . 5 ö. . . Fräedrich Wilhelm, Kronprim.
. ve e . Portugiesisches Schiffsvolk an liefert. Es sey Portugiesisches Schisssport en ;
see ber Crpediklon gegen Fayal beigefügt werden. Auch seinen Einf i enden — . il 836 . chin nach Hamburg sen Rücksichten für das öffentliche Bohl s. 37. bestimmt, soll ebenfalls zurückgehalten worden seyn. Der Brief, Wahl des Prinzen von Sachsen⸗Koburg vor. ine reifliche
der diefe Nachriähh nach Lenden brachte ist tmn m n. irtis di : Jlation.“ — Herr van de und die Verantwortung von ihreß Haft aus zu führen genöthi Eachachewo ind Lowich, weiche bereits neutich Srwhnt word j Var ; gr,. An den Ober-Bürgermeister Herrn Francke in Magdeburg.“ si ; em keine Hindernisse in gegenwärtig die Mehrheit der Nation, He ; ! e. . . 9 w, ⸗ ; rwahnt worden, Kirche des Vatikans und begab sich hierauf ins Ursulmer-Klo— . ; . urg. ö 4 lire. . . ; ; ,, , , . . ö. ö ö . ir e e n ge ret 9 ö e e mr ger nen, m,, ,, sie ihren künftigen n . zu e, . . helm , al *. r. ö ö Briefs aus Gibraltar vom 13ten d. berichten, daß die die Pflicht jedes Deputirten halte diesem . . z ; zinderem, Mn — Einem von der Allgemeinen Zeitung mitgetheilten Niederrhein, wird nachträglich noch aus Arnsberg . * ⸗
er, . j n ᷣ Werk von Belgiens politischer szezewski, das Wort und behaupteten unter Anderen . ⸗ ; ; . Schreib 33 ] ; Zeitun . ꝛ ¶ F lüchtlingen gesäubert worden ist, nach achtmonatlichen Leiden das Wer Belg , g. h — — Von der PGoßlnischen Grän * ] iben aus Bologna vom 19ten Mai zufolge, macht die M. 23641 ö * ,,, ,, ,,,, , n ,, , , , , k,, e „Attaton s. segelte, auf Besehl des Gouverneurs ven J . 3 . din . . t, daß man uns keine Meinung und Ilufmerksamkeit gerichtet wären. Dann wollte ni talsfsimus von dem Generäl⸗-Feldmarfchall Die bitsch-Sabalkanski , ö helige Batez soll den mit Belm. von Preußen, General. Gonhderncur von, Westzhalen und . zu ihrem Schütze mit, ,,, a . heit sich bernehm Lim zösten d., bei Ostrelenkét angegriffen wor en ist, in Fotze. de „Gesuchen nach Rom gesandten Ribdate Yöezzofanti, wel- Yꝛiederrchem, und Höchstderen Familie mit Höchstders Gegenwart ]
ö ; 63 s ; s Modlinski in dieser Angelegen . 6. ;
23 ö 664 lle Aktenstücke vorzeigen kann, welche beweisen, daß der der Landbote ꝛ . 1e blut chl ; cher vierzig Sprachen spricht, sehr huldreich f
Die Times kommt in ihren neueren Blättern wiederum Insrellk. ⸗ n ürfen wi Wir I der Redner wurde jedoch von allen Seiten durch An sen sich eine blutige Schlacht entsponnen hat, in welcher die 6“ ,, huldreich empfangen haben, erfreut zu werden. Von Münster ankommend, auf der Grä .
. 3 ö Sie ha . = Krone annehmen wird; aber bedürfen wir deren? Wir lassen; der Redi ! ö * . und will ihn wer . a er Gränze .
k ,,, r en . . a; ö. ö . 3. . diesen wichtigen Punkt eine Ueber- Ausruf; „Wir bitten um den Schluß der Diskussen — der G Russische Armet den Sieg davon getragen. O9strolenka, ist ihn selbst der Propaganda vorstellen, um ihn sprechen des Arushergischen Kreises von dem Hrn. Landrath, auf der 4 peinlich, de .
hüpft es soll Niemand angeklagt werden! bon den Russischen Truppen mit bewünderungs würdiger Kühn— zu hören. General Zucchi befindet sich, dem Vernehmen nach, Gränze des städtischen Bezirks vom gesammten Stadtvorstande
. 9 ! n — f il der genstand ist ers. a, , in Grã serli rechtferti Benehmen des Londoner Publikums zeuzung zu bilden, dreist auf den eigenen Vortheil de ; Ndeit durch Sturm wieder genommen ind . in Graz. eierlichst emp ᷣ ͤ ᷣ öchstdiesel⸗ ö , ,, 9 Derr ch! Auseinanderfetzung des Machte verlassen, welche. wünschen müssen, 6 des het ö . k—öJ blen ist so eilig gewesen, 65 sie den Wer sudt⸗ i g gr. ; Brasilien. — k . ,, n . , . 9 K e. ö . ö a r gr . . Lublenski un eech worden sey, obgleich er diesen ) J,. dear i n mn, haben. aufgeb er inissen. Die . , 12 ö e r. der huiddoilsien Herabla ssung et wie derten Jubel nnen ren e, Füllang, die ausgezeichnetsten Künstler Europas früher in Een. Rik'r een, -. ch ärichn wuerd echaks habe er das von ihm einpfangene Sch Dipissnndeeß pennen enerals Gielgud, welche bei Lom— ie-Janeiro bis zum 17. Märj: „Diese wohner, dur; Geschüigzes-Donner und Glocken-Geläut, Dem
, Waal schliest mit der Hoffnung, daß der Annahme den Prinzin von Sachsen-Koburg, unid ich schlage i n . tste Zeile gesehlen, in der von Dai 6 Kestanden, sst durch die Bewegimmgen ünd den Sieg der Hauhstabt ist der Schweiß lat, einiger Ltnorzmingen gewestn, de nen züsttzaaare het ot, dem Aosteige-Euartie .
don haben hören lassen. r die W f ie einzige Combination ben, nachdem er nur die e . 9. vesen, sil. Vorfall mit Paganini vielleicht die Veranlassunz werde, daß man Ihnen die Wahl deffelben als die einzige Combingtien vor, pn leit . ihn die Rede fey, von welcher er nichts wisse, usssschen Armer abgeschnitten worden. Polnisch erseits wird der ren Veranlassung man einem politischen Zweck der Föderalisten ger Freiwilligen von der Landwehr sich dar, und zwölf Jung—
i e n, ; . Vor. welche unsere Revolution mit der Zukunft unseres Vaterlandes bo m Perlust an Todten und V d . zuschreibt; an und für sich waren sie indessen nicht bedeutend ö j ö. die einheimischen Talente mehr ermuntere und der blinden . ö u Ende gelesen, sondern es für seine flicht gehalten, di Verlust ar n erwundeten selbst auf A000 Mann an⸗ 2 h. J icht bedeutend frauen überreichten im Saal, wo die Präsentation heimisch n Verbindung bringen kann,“ Herr? argnies erhielt nun nicht zu Ende gelesen, s ,. 6 Narschall ah geben. Unter den Todten befinden sich die Generale Kicki und scheinen für die Zukunft zu keinen ernsten Besorgnissen zu gnadig aufgenommenes Dedicht: a . ö V.
liebe für fremde Künstler ein Ziel setze. wickeis l Er Kußerte sich selbe bei dem Marschallsstabe niederz . J ) ü kei — . — In Sonnabend an der Stockbörse das Wort, um seinen Vorschlag zu entwickeln. ꝛ h chan ͤ ; in K Kamiengski, so wie viele Stabs⸗ Und 4 erechtigen. Folgendes waren die naheren limstände. Bei Ger- cehrunz. — Nachdem . ö . e. , , e. 3. . . * . ,,, e , enn n d, gar enn nnn . Polnischen n ., eff In ff.. ö. . . . . ö . in den . die n n ,, . ] . f ' ⸗ e 97 3 86 ; ; ̃ . 6k gewesen. erg ⸗Bezirken, die am 9. März stattfand, hatten die an- Gutsbesitzer, Offiziere d ĩ 131 her Trower und Battye, Die Ausfuhr von Gold- und Gi . ⸗ gakaelegen;. treffe, welches die Kammer nichis angehe, und daß es dem bultusk g . n ,, (al . ; sitzer, Offiziere der Landwehr und Gendarmerie, wie auch ; eDderinnern sich, daß der Minister der auswärtigen Aus ege J. 2 ; i. 9 esehensten Kauf- und — ᷣ ' der Barr f Turin enen. i , , ö beim kin . Amts, erklärte, daß die Rolle der nannten Landboten freistehe, darin nach seinem Belieben zu hi Warschau, 28. Mai, Morgens. Am Lbsten ist es k . ö ,, Aller die diesen. Abunsch hegten, sich vorstellgn zus lassen, geruh—⸗
wir durften daraus ab⸗ den. In Felge dessen . . n . ö n nf. 3. . n er, n,, . en ,,. ö U. Freudensbezeugungen gemacht und sich bemüht, andere Einwohner K ö K ck und zerriß ihn ün Angesicht der 16 , ö 6 . Haniel, Bo guten stf, . r rg ng , zur Nachahmung zu bewegen. Dies ward übel aufgenommen, und sfendern auch denselben n, ,, 6 1 — ! einige ans den niederen Klassen der Brasilianer, jedoch hauptsächlich Hoheit mit der Frau e fgerlg ie hr enn; Neltler, 3
. Dampf ö. durch die Notterdanier und Hamburger Dampfs Bäclomatie kurz, sehr kur; seyn miüsse;
— — London, 24. Mai. Die friedlichen Gesinnungen nehmen, daß man sich nicht in lange diplomatische Unterhand⸗ Brief zurü t unserer Regierung sflbßen mit jedem Tage mehr Vertrauen zu . einlassen werde; wir haben uns geirrt und sind mehr sichtlich der beregten Angelegenheit aber
in. d i sere Consols gingen je i itläuftige Negoeiati verwlckelt.“ Der Redner mer, die Ministerien des Innern und der Justiz aufsuf. und viele andere Stabs⸗Sffiziere sind verwundet worden. Mü ö . 26 . den Fonds ein, die fortwährend steigen. Unsere Consols gi gen als je in weitlaͤuftige egociationen verwickelt.. NMüselb n hann alc'möplich zu einer endlichen Eutsch Man fail sich heute wieder geschlugen haben, rurrd das Ponische ulatten, begannen, die gemachten Anstalten niederzureißen, dem Königl. Hoheiten die Prinzessin Wilhelm j 4 ; heute bis 833, welches der letzte Tages⸗-Cours dafür war; für ging nun auf die Jiote des Generals Belliard über, von der er dern, diese ö . , i , end , Haf Zehn * unt uarkke ist nach Priltůsk zurlick mern . . Polnisch sich die Haudelsleute widersetzten, was Gelegenheit zu mehreren zessin Elisabeth mit Sr. Excellenz 9 nan fer . 4
J 7 , . ; r 93 vCt.; Daͤl⸗ 6 kte, daß sie nicht einmal unterzeichnet dung zu bring 1 ͤ Scharmützel 6, bei ; , h J ö
(. Russische Obligationen ist viel Frage zu gü. 65 pCt.; beiläufig bemerkte, n ö Hö hon sk! * die Aufmerksamkeit der Kammer auf di o Warschau, 28. Mai Abends In der Schlacht mützeln gab, bei denen eine oder zwei Personen das Leben Rath und Ober-Präsidenten Herrn Freiherrn v Vi
ö. . ö D, . . 2 ö 5 . 2 12 j 37 * . z — . 94 ick . nische gingen bis 63. Da gestern mit dem. Paket: Bet witer gens sen, seh e gti Cr lch ,,, . . von r Herrn Niemojowski, welche ders⸗ Ostrolenka, welche am 26sten d. M. zwisch en den Haupt— verloren haben sollen. Das Militair mischte sich in Tiesen Streit und dem Ferrn hr nn, tr rn , , ,,
o, C00 Piaster zur Bezahlung der rückständigen Dividenden Er bestand schließ lich darauf, daß man alle Bestimmungen we⸗ ꝛ meh des Feldmarschalls Diebi Wüuht- nicht, ausgenommen, wo er sich in der Nähe seiner Posten er ob. Die huldv ö ö ais . angekommen waren, so stiegen i, n,, gen des Grundgehieté und ö 8 r , , 5. ö , ö. . i . ,,, 4 , , 9. 6 , . . Wahrend des Handgemenges hörte man . . ,, . J,, e e ,, . gationen bis 393; Brasilianische stehen 614; an h solle, daß, e,, ,. u ö 91. een e', LKetwirse zu widerlegen, welche darsn der Opposition des Reit n gefochten, die beispiellos seyn soll. Die ältesten Generale gen und Ausrüfungen. Diese Scenen dauerten mehr oder weni⸗ vom herrlichsten Wetter begünstigte Belclichtung, durch manche
nchr als je die Hoffumng, daß Prinz Leopold von Sachsen Ko, den würden n, d 10, . nd sich einer so mörderi zer lebhast drei Tage lang, bis der, Kaiser das erstemal nach angemessene rift gezi . ö ᷣ
be , H lde . ,, , a dig rler he, ge e! . b. , unser Gouvernement Alles aufbietet, um ihn zur Annahme Les⸗ zu wellen, erklärte, um einem alig 13 . ) l rmnmünend für die Versetzfnz ieder in Praga aufgeschlagen hat. Bon den on Tählt mn am ig ten, e en bon einer unzählbaren Menge Volks mit der kelzug, verbunden mit dem Lebehoch! für das ürstlich⸗ selben zu bewegen, womit ohne Zweifel die ganze Belgische An- vorzubeugen, daß der Prinz nicht einer Majorität, wie sie auch wären auf demselben nur 12 f fahr 9. ö. , n , , er rand n,. ö. ö. . größten Achtung empfangen ward. Nicht die mindeste Unord⸗ Paal, die herzlichen Gefühle des , , .
ͤ z ; e ffn 5 Türsten Lubecki in Anklagestand gewesen, und dten d ;
legenheit geordnet seyn wird. eyn möge, seine Einwilligung zusagen werde, sondern daß er Fürste⸗ el 9 sutenant Gasewski. ; 22. nung fand statt, und die Erleuchtungen am Abend wurden durch benhei ᷣ ö
R n e , , , d,, ,, , d , n,, n, , ,,,, e rl en, n,, , ,,,, . Niederlande. men zu können, wenn sie ihm von einer Majorität angeboten stiz⸗ Bajchetk'soll das meiste' verrichket haber. Die Kfer blieben. In Folge der über diese Vorfälle angesteilten Untersuchung lergnädigst zu fragen, „wer dies angeorbnet, eingeleitet ꝛc. habe!“
r . . n. ͤ dern die des der gerichtlichen Verantwortung ivegen Kontrasignirung einer ĩ , . ̃ 26. Mai. In der gestrigen Sitzung der würde, die nicht die Meinung einer Partei, son 6 394 Russischen Garden waren ebenfalls in einige Offiziere verhaftet. Dieser Umstand hat jetzt die wo dann die durcha 5 1 6 3 . , . ö. vom Prãsi⸗ Tan des ausdrücke, Auf den Porschlgg Rss srkin vn, * ö, 66 n ,, , . ir Schlacht und sollen ganze Sachs wichtiger gemacht, weil man, daraus 9. chm feier Anordnunz ö ö Ein eke, 1 . angezeigt. aß. il Launer nn gieren gehn. 9. . ven h. . . , ,, . Verantwortung zu . . Verdienste um das Finn Krakau, Et. Mai. Im hie sigen Com rier macht der 6 , . J Anstifter der Unruhen wo Alle in Liebe und Verehrung (für das . , r, Si Bericht über das Budget ab⸗ sen,. er Präsident la e . z ö cht N Bra ; ; ä ⸗ l sen seyn mussen. uch verschiedene Brastlianische Zeitiin⸗ Hohe Fürstenpaar und für das Königl. H ; s -. habt habe, in dieser Sitzung den . . z f daß der Kongreß folgendes wesen man anerkennen müßte, und dem man nur mancht raf Ludwig Morsztyn bekannt, daß, einer Verordnung der Na— ** . , . 2 ö ür das Königl. Haus wetteiferten. Heute . f . . ten den Robaulrx vor, der darauf antrug, daß der Ror 9 9 h ; . ö Endlich ; . 11, * 9 de a⸗ gen äußern sich gegen den Kaiser und thun ihr Mögliches um geruhten Ihre Königl. Hohei . 6 ) 2 zustatten, daß jedoch die einzelnen Sections Präsiden f . - / Geidalt wird beauftragt, au- geudung der bffentlichen Gelder vorwerfen könne. ndlich ional-Regierung des Königreichs Polen zufolge, alle Beamte die ni z ; . ; Ih önigl. Hoheiten mit Wohlgefallen die romanti— e , e, . te Dekret erlasse: „Die vollziehende Gewalt wird de gt, di ] , ö . nigreic ge, alle Beamte die niederen Klassen aufzuregen. Indessen hält man des Kaisers schen Umgeb er hi Wunsch zu erkennen gegeben hatten, vorher noch einige Punkte i cklich Ma 5 die Ge- theidigte der Redner die Kammer gegen den ihren Mitgliel ind Einwohner dieses Königreichs, welche sich e H, ., , n, n. ⸗ e ꝛ; mgebungen der hiesigen Stadt und die verschonerten . m . i, bös. ö aßregeln, selbst gewaltsame, zu treffen, um die 89 er die h, , . . ; ‚ 5 sich gegenwärtig in Partei für viel stärker und hofft daher, daß Alles ruhig abgehen Anlagen auf d Kloster⸗ ĩ 66 n den Sectionen selbst in Erwägung zu ziehen. Demgemäß genbli , in allen Theilen des Gebiets emachten Vorwurf, daß sie die Aristokratie protegirten. Der Rrakau oder innerhalb dessen Umkreises befänden und d za , er. hig abgeh Anlagen alf dem Kloster- und Schloßberge in Augenschein zu Kammer setze und die Behörden Belgiens in allen heilen des G (9m . l 65 ö * ; nd der Peol⸗ werde. Während des Kaiserlichen Besuchs in den Bergwerks— it Ae Söchsti Ver 2 werbe, fcse hwwte zusafnmientertin änd winke di t . zu Belgien gehört und gegenwärtig durch den Feind ke. utitee , , n, ,,, . . , n. der Trete noch nicht geleistet hät⸗ Bezirken erließ Sc. Majestät eine H . n n. ö J. , (ar afssei 3. Mai. In der gestrigen. Eitzung des Kon- setzt ist, wieder ,, Herr 23. ö X , , r. , e, ! ) an a n nch rcht r . . mn. um 1. Juni, . 9 in der 39 , heißt: „„Es besteht eine unru- hatte, um 9 Uhr Wen e,, die ze e ha l e,, , , n,, n, f. ̃ i ĩ ö Sectionen überwiesen wurde 6 . 266 ; ö en g. hige Partei, welche, Umstände bemitzend, di Frankrei beglei d S inscᷣ — ] ). = an, daß vier Vorschläge auf seinen Vorschlag, der den Ses — . tei, che, Ums zend, die nur Frankreich be- begleitet von tausend S ö . ö , ö. erste von e,, h. Raikem schlug vor, 8 e ene, . Fell . . ,, gusl f t ien a i e, , ,, , , . ö. ti beleidigenden Reden gen Meine ö auf . ,, , 1 8 f ei ĩ . ᷣ z 1 e e 9 . 94 * M . 1 597 3 ö s. 1 h 9 * * * 2 . 1 2 1 i ig 8 son ĩ J 2 j 1 ie 5 h 69 * 3. ᷣ . . 4 4 J . Lecocg, der sich mit Herrn Rodenbach vereinigt hat, von dem ein trennen solle, bis ein Gesetz über di gez . (zresen Mal ach awskt, zurück, ichen werde. Hieran Lid Mingled Fes dhosnfschen Comité es? in Pais, hier durch; mit . Tub 21 6 ö . 4 der innigsten Be ehrimz darbringen kann, das war hier vereinigt,
e n ; An der Tages-Ordnung war darauf das Gesetz über he. , ͤ ĩ 9 t ; fee ,, mn ; ö cher nag schon am vorigen Tage niedergelegt worden; den sey, 3 . . i,, ö la S W durch diese Frage, wi r begiebt sich nach dem Hau r ö ̃ ĩ . um den gestrigen Tag zu einem wahren Fr zu wia . da man 36 J. Juni den Prinzen von den Gehalts⸗Zuschuß, welcher den Gerichtshöfen in Brüssel und flärte der Staatsrath Wielopols ki, ch diese Frage, a F mbes sich nach Hauptquartier des Polnischen Gene- rufen und das Land mit Trauer zu erfüllen, dabei aber sich selbst Aemter der uns ümoergeß lich bleiben wird.“ ö machen,
h ‚ 6. s art r Nach einer unbedeutenden Er- meinte, keinesweges in Erstaunen gesetzt, daß er auf seine lissimus. — Seit einigen Tagen kehren mehrere Offiiere vom zu verschaffen und ihre Nache und perssnlichen Lei . 2. i. d ö KR wahlen solle. Die sem Vorschlage Lüttich zugewsesen werden sollte., die J ; ; leg ler Anm a , d ihre Rache und persönlichen Leidenschaften auf — Ju Du ssel do . im einer G . ker ine renn e ier g öder. bir, cr g ir ere , ge e . e nnen, , k . ,, . , , n. , ö zer ann n , q ß uf diese Weise schon Der Regent ist gestern Aben öh. (. niustet Lichte bier . ö . ͤhtigt wird, die einem Umwälzungs-Systeme fol⸗ urch diesen Verc g Ferm 2 K . ö. 39 . ber nach Antwerpen jurückgekehrt. Regierungs-VBank zu verlassen, da der ehem ge Ministet üchte hier im Umlauf. Die Einen sagen, er sey nach Polen gen. Sie schreiben ehue Scheu und lufen das Volt guf, . n e e , n , . J M6 / . 5
n ; ĩ si f uri 1 51 ; 2 z * befanden sich darunter di Laritas“ vo P. ) rathschlagen; worauf ihm Herr dean Brouckere erwiederte daß Der General Mellinet hat Befehl erhalten, sich zur Dispo⸗ Innern nicht mehr auf derfelben sitzze und der Nachfolge: rückgekehrt und bei Newe Minsto über die 2SéEichse! gegangen, sie sich anstz engen, ihr Verbrechen mit dem 174sten Artikel un: „Gene ö Mute, . D, . . durch 9 Unterzeichnen vieler Mitglieder die Annahme des Vor⸗ nibilität nach Doornick zu begeben. ö ;
Brafen Malachowski sich in Nichts von den Grundsaͤtzen si Indere, er habe am 2lsten d. in der Stadt Wadowice in Gal- eres Grundgesetzes zu verhüllen. Dieser Arti (laub ö z ; ö ni ann, ͤ y bes r en. ) Artikel erlaubt keine gende Zigeunerin“ von Sonderland, di F ; z n , ,. ; ier an den Vorgängers entferne, Außerdem antwortete er auf einige ien übernachtet, noch Andere, er sey an dem selben Tage durch Veränderung in d zesentlichen Theil je: ) s de Zi unerin,, don Sæeunderland, die Kegelbahn., von si— ; ; den Gegenstand Seit zwei Tagen findet man hier jeden Morgen an dor 6 e . ( . n J ch 13 „dem wesentlichen Theil jenes Grundgesetzes. storins, eme „Hinmmelskönigin“ von So . schlages noch nicht entschieden sey, daß man sede din Anschlagezettel, worin man sich bemüht, das würfe, die ihm während der Zeit , , rakau gereist. Aus Podelisch⸗Kamiieniec von! z0sten d. wird Kann es einen größeren Angriff auf die Verfassung geben ö. 6. don . . . . eine Ir Ylegung age Kammer gemacht worden, und ließ den Verdiensten der Br emeldet, daß die Insurgenten von à Distriktem Podoliens mit Ausrechthaltung und Vertheidigung wir , ,, . hristi aeger, mehrere Landschaften von Sturmer, Cis⸗ ?; * *. ö . .
erbrtern und durch die Erörterung zu , . . * , J ] e, , ,, erer Mitglieder verlas der olk auszureizen. ö — y, he ͤ 16 ̃ jakeit wi 5 ; ; ö 2 , gu vier u. s. w bg s ö J ,, 4 e sr er ö en . , i , . . 1 n, r. seyen und ihnen i mn, 9 6 6 Theile verändern will? Laßt — Einer am 26sten d. M. erschienenen Bekanntmachung der ; . . . . , , x * . ahr / ? r, ᷣ ; 1 . 7 J . u nich dir eben. so irrige als verderbliche Tehren verfüh 5 . . ä,, , n . ö ce . * 5 9 errn Pirson unterzeichnet lleßt sich dem der Herren . ü . Nie ws Ministers des Inn ; 3 56 9 h zen verführen. Beneral-Landschafts⸗Direction von Pose = 1h . , an; 3. 6 ö. . Herrn von Ro⸗ Warsch au, 235. Mai. Die Sitzung der , , , , ,, 5. - ; . Steht Mir bei, die bestehend⸗ und von uns beschwelene Ber is. Afammtte von iht bisher , pH ehm gen ö. . baulx; der dritte von Hra. Blargnies, welcher verlangt, daß die Kammer 3 . , dazu 1 . r. ö 3. 9 — , , ., . . / . , . zu erhalten. Ich vertraue Euch, und Ihr könnt Summe ven 11,411,575 Rthlr ier don ist die Sun me von * 5 . h 2 — * * . 8 * D ö . z . — . * * 1 . . 2 x B . 38 . ‚ ; 2 * 1 3 g Schuld vor der Er- genheiten zur Sprache zu ringen und die ? ö d ie Mel in sich abzulehnen, V 1 Srir. νο 0 . ö ; 498,930 Rihln hereits getilgt und in Pfandbri Fragen wegen des Grundgebiets und der Schu a beftage che nicht zur Tages-Ordnung gehör⸗ brachte der Kammer, um die Meinung] von sich abzulehnen, Dem Vernehmen nach, hat der Minister des Innern, Herr von Rerik 4 kreits getilgt und in Pfandbriefe umgesetzt, und . Mei 2 ieden werden ollen. Mittlerweile Gegenstände zu befragen, we! he ich 3 3 14 h . ö nt des Kai Al ; . 95 731 Ma 2. . . 1 . X vito. . es waͤchsen die Zinsen davon, auße 4 . ; P wählung des i n , m,, ,. erh n den hem ein- ten; deshalb hatten auch alle Minister, fo vie der Staatsrath Freise er min die en n des Kaisers h ö. ihn, . . Majestät dem Könige seins Entlas⸗ Die in England eingegangenen Berichte aue Meriko ger den g, P, , a ihn! 9. 234 aufkommen gen lenf. n⸗ war nech ein Vorschlag es wenn un ö 2 „tr Slg auf der Reglerungs. fätze in Erinnerung, welch er sein ganzes Leben hindz ug elhgegeben, und der Monarch hat fie ihm Jestein in einem hen bis zum Iten und aus Veracruz bis zum 10. Arr. Die halbjchrig zu, dergestal, daß dieser Fonds
nit eren, Oemester progressiv sich bedeutend vermehrt. Das eigenthrimiliche Vermögen des Vereins, welches derselbe außer dem Tilgungs-Fonds besitzt, besteht in einem Kapital von 245,855
⸗ z . ü zerichte über Na- Wielopolski, der seit einiger Zeit se auf, in . , . 566 d 9 ,, , 1 . . ) n , , . ; gegangen, eon ,,,, bank ale fen hatte, in der Kammer sich eingefünden. Jꝛachdem theidigt hätte und zu vertheidigen nicht aufhören werde. Der Ihr gnäbigen Schreiben bewilligt. Er wird ürtr noch bis zum Insurrection im Süden war noch nicht völlig unterdrückt wor—
;! J . h . dä n des Staats⸗ ! —è164 5 J ö ö . / ⸗ . . ö . . ( ö . ö ⸗ h n, ,, . 3. 8 . mt celte der Marschall bie Sitzung erösfnet und der Senator Kastellan ner rechtfertigte sich un, , dr, . ihn ee . ö n. Es, 861 ihn. Oer Posten eines den, indessen war vom General Bravo die Nachricht eingelau— dre rf lr en Antrag kind sahte unter Anderem: „Zum Füifz czyn sti, der als Ministe er . a . Polz . , , ,,. i . ing gem rn enn ö . 3. ,, . ö Der 66. daß ö. ö von Aeapuce sich für Tie foderative Ver- Rthtr. 3 Ser. 7 Pf., weiches durch die Uleberschüsse des Albmi— 5 ü die wichttae R W ͤ um erstenmal auf der Regierungsbank saß, eine Anre e an die erwähr . 7 j , iegs⸗Sorrier, der diese wa ung erklärt hatte. Bravo war int Begriff, dahin in mer— nistrarions-3 pCts und die von d Kapital fel or, , n ge drrtenmale veranlaßt mich die wichtige Frage wegen der Wahl eines . Deputi „zerkows- bei seinem Einrücken in Wolhtznien gestattet worden wäre, Nachricht benfalls in einer Nachschrift giebt, fügt hinzu, daß schir d . n,, (ons- bCts und die ven dem Kapital seibst aufkemmen— Jribur bestei 8 BVersammlung gehalten hatte, nahm der Deputirte Zwierkows⸗ . . e fi ler ere unf . 11 98 fiigt hinzu, d schiren, und augenscheinlich verminderten sich die Hülssquellen der den Zinsen mit jedem halben Jal z Staats- Oberhanpres, dis Tribune n , ,, m. nd i r si ine d mnigten Kam- dortige Bauern für frei zu erklären, jener General mit sel ler Hurr Minister von Schenk mint Prästdertem der Regierun Insurgent In der Mexikanis— Tepe ten? K z jedem halben Jahre einen Zuwachs erhält. . ⸗ 9. 22 9 l der Nutzen und ki das Wort, und indem er sich auf seine en vereinig en an ⸗ Je = . ) ö. ; K . stah ö R n, e, 36 6 9 8 1 3 Nexikanischen Deput ten⸗Kammer war 8 Aus Eckart sber a wird det: 2 93 mer auf eine schleunige Lösung derselben, weil de ö ' e ,. er Kerr vfenh Lubo? Corps sich wahrscheinlich jetzt in Podolisch⸗Kamieniec, stal des egen-Kreises ernannt worden sey.) Tin Gesetz durchzegan) ) . . 6. 9 ird gemeldet: Am 2östen d. M. ö 34(sa; ͤ - : 1s mern vor einigen Tagen in der Sache der Herren Joseph 2 W., r s e u R ) ; 1 . in Gesetz durchgegangen, dem zufolze der Zoll von 2 pCt. für Mittags 12 Uhr begegneten sich hi i Gewi der Ruhm Pelz ens dies zn krfo gen! , n ,, idzki urich Labienski und anderer in die Flucht des ehema⸗ einer Desterreichischen Festüng besinden würde. Da die i München, 26. Mai. In der heutigen öffentlichen Si⸗ Geldtransporte don er Staat ren künftig i * gegneten sich hier zwei Gewitter. Das cine ö ie Dringlichkei Entscheidung ein. Meiner Mei⸗ widzti, Heinrich Lubienski und anderer in die, , , ; . Heede l' des Landboten Niemojowékl Vis ing der K Ab. 3 Geldtraneporte Len enem Staat zum anderen künftig in den kam von Morgen, das andere von Mittag. Diese entlu . je leuchtet die Drmglichkeit der Ent a-Vo'schläge für d . Vice⸗Präst M sz Lubowidzki verwickelter Per⸗ Versammlung der Rede des SauLboten Bi ng der Kammer der Abgeordneten wurden von dein Häfen der Republik entrichtet werd I. In Erwäg . 6 Drag. iese entluden sich —; ir : Vor ür den Au. ligen Vice⸗Präsidenten attheus Lubowid; s Mmitali ö thig, sich Neaͤsidi ö ö P ö Ney erden soll. In Erwägnng hatte nnmittelbar über unsere gänz von Berg u in ei nung nach, sollten wir alle andere Geses-Vorschläge füir den wee slih atnrräge berlef, las er eine Eingabe des Herrn Katschte, so hielten es andere Mitglieder für unnothlg, Ia. casdium die Fragen über den? lutrag, die Bérletzing der Ver- man ein anderes Gesetz wegen Entrichtung einer Abgabe, von i Kessel li 2 ven Bergen mngebene, in einem ick ss seselben auf einen ruhlgeren Zeit-Abe sonen vorgelegten Anträge berief, - 9 6 iefen G „d ernchmmen zu lassen. Der Fung durch das Verfahren der katl 985 ng oer n 9. g ichtung einer Abgabe von 4 Kessel liegende Stat ind der Umgegend, nach der soge ‚h genblick ruhen lassen und dieselbe ; ; 55 Sin imrich Lubleuski die Landboten-Kammer der Versamm⸗ weiter über diesen Gegenstand vernehmen zu = sen. s durch das Verfahren der katholischen Geistlichkeit bei ge⸗ pCt. von allen fremden Waaren, die man v i inländ⸗ R a ; 66. 5 nach der sogenannten . 1 ( enn Einige Heinrich ubieuski an e Lan 0 ö 871 . . ⸗ ih d chtm ! cht E 2 . ö — ö. . J an on einem inland i⸗— Sinne hin inter starkem Sjlitz und Don . it . 1. schnitt und an eine künftige Legislatur verweisen . c ö ., n e Gründ iebt, weshalb er putirte Klimontowicez sprach hierauf über die unrech sschten Ehen betreffend, vorgelegt und mit iz Stimmen schen Hafen aßbfertigt d eines Consumtions-Zolles im In- so auha f z 6 »auner, mit Sclossen und . Wieder⸗Aus uf t st lung vor, worin dieser die Gründe angiebt, weshg 4. . 6. Tdredl ; 4 en He abfertigt, und eines Consumtions-Zolles im In- so anhaltend starken Rege ngü ischt 3 464 bon uns die Wieder-Zusanmnenberiuftigg des Kongresses gewunlcht ung or techtigkeit di sbtliche Belan- Mittel, deren sich die Judenschaft bediene, um den Kred! Hen (l genehmigt. Die Tages -Ordmung führe zur Be⸗ nern von 3 pCt. M twartete von di N . des Wass gang üssen verm icht. 336 dmch die n= ᷣ ften Besorgnisse des Volks aon für die ihm verweigerte Gerechtigkeit die gerichtliche Belan⸗ 63 ö 93 i d gab mi sihung llb 9 ⸗ zur Be n pCt. Man erwartete von diesen Mánßregeln (ue then des LWassers der größte Theil von Eckartsberg a haben, so war es, um die lebhaften Besorgnisse ? 2 iz⸗Minis ders. Der Landbote Jasinzs— Polnischen Kassen-Billets herabzubringen, und, gR thung über den Antrag des Abgeordneten Baron v. Closen, bedeutende Veränderung im Handel der Hauptstad d ei . ges d , arteberga unter Was⸗ z ; Köni aählen und um über Krieg und zung des Justiz-⸗Ministers fordere. er La J. 8 z ; sese , e, .. 2 n v. sen, erung Ha der Hauptstadt und eine ser gesetzt wurde, welches in die Häuser s . i, * . geringste Vorwand ö mne ki imterstüßte die Vorstellung des Deputirten Zwöerkowski. Maaßregeln an, wodurch man dem Kurs derselten nach ie Käbinets-Vesehle und die Berantwortlich keit der Minister Verminderung der Geschäfte von Tampico und Argues Calientes. draug und die Bewohner in on 4 ö. 5 6 ö 666 ‚ 28 z . ; 1 große ö Einmischung herbeiführen, und ich bin überzeugt, daß von dem Hierauf
9 a n ie⸗ kö andtren das Prägen von Scheidemünje, treffend. Der Staats⸗ Mini 1 j rer⸗ ᷣ ziere erhob sich der Justiz Minister (Herr Rembie⸗ könnte, unter as Präg nister v. Zentner erklärte vor Er— ergoß sich aus dem sogenannten Markgraäflichen Holze, welches Augenblick an, wo die Franzosen den Fuß in Belgien gesetzt ha⸗ üinski)h und bemerkte, daß die obigen
ö 22 z ; 13 ; QOuole, wofür jene Scheine fffnung derselben, die Staats-Regiern se n it ei '! F nl a ie Ri Anträge zweierlei Art seyen Bezeichnung einer gewissen Quote, ; elben, ats⸗Reg ng sen mit einem Gesetz⸗ — 3 n a n . nn,. 3eg der“ Bank versilbert werden könnten, Lie Festseßzung ( ntwurf, die Verantwortlichkeit der Minister rind der übrigen Berlin, 31. Mai. Das neueste Blatt der Magdehur— an die Finne gräuzt, eine derartige Menge Wasser, das durch
. „enen Crxisten' zu Ende ist. Ih weiß, denn einerseits verlangten sie gerichtliche Verantwortung von . n LTtzatel 27 ? ( 2 der die Kraft desselben Alles, was sich ihm ent .
. ö ö. . * hl sind ö . Dmmen ihm, andererseits e, , in der 866 fa, * . n,, , ge enn n gn ö . . . , ,, ger Zei m 2 enthalt ol , , nn,, sortgerissen wurde. Alle r r ul ch 35 ,
e, , , inz f 6 ' iß, daß die daher, daß, wenn die Kammer wie es wahrscheinlich sey, zue . . an ] 21 at d e⸗ „Die Erinnerung an den 10. Mai des 17ten Jahrhun- Kurden zerstsrt, Brunnen mit f e, e,,
nur' einem einigen Prinzen zufallen können. Ich weiß, daß 2 ,. h ; lle, ih ls dem ! Klimontowicg vorgeschlagenen Maaßregeln eher füt geeignet, Tdnete v. Closen die Rednerbühne, um für seinen Antrag zi d isf hebend im tlefst 2. Fahr nh z erstort, en mit fortgerissen, eine Straße in dem
um ss t ᷣ ) ls uns zur Entwickelung der ersteren Frage schreiten wolle, ihm, a — 26 j ; J ntrag zu erts ist so herzerhebend im tiefsten Gefühl des hohen Ernstes hinteren Theile der Stadt gänzlich sahrbar
Wünsche der Mehrheit der Ntatisn ,, , in dles . sörn bieibé, als fich aus Kredit der Kassen-Willets völlig zu vernichten, als ihn zu srtechen; an der Diskussion vom Platze aus 114hmen die Abge— dieses Säkularfest feier d ö, , r, nn, 28 ganzlich unsahrbar gemacht und ; z ö damals in dieser Sache Betheiligten, nichts übrig bleibe, als sich ͤ — e Ban d ö ; 1 ge⸗ iese äkularfestes gefeiert worden, daß Ich Mein inniges auf diese Ark Menschen und Vieh leb 6
noch andere Wahlen zu Bebote kauden, ich felt stmn teen 3 r i ᷣ Befehle hinsichtlich hen, und bejeichnete sie als um so unangemessener, da die Ban idneten v. Seuffert, Schwindel, Heinzelmann, v Wohlgesallen darüb d über d zen J 9 B ĩ 6ß austã * * R. lebensgefährlich bedroht,
ür * ĩ ; die Sachen jetzt stehen, der Sitzung zu entfernen und die weiteren Befehle hins 33 r h 45 Bl 6 6 ð . Woh gesa en darüber und uber den ganzen Inhalt Ihres Be- die größten Baustämme mit so ĩ Sa
für einen anderen Kandidaten; aber so, wie die hen jetzt stehen, tzung „er! die Sache selbst abzuwarten, hinreichende Summe in Baarschaften besitze, um diese Bfllosen, v. Eberz, Rudhart, v. Ehrme und v. Anns richts nicht lebhast gentig ausdrücken kann. Der gute Sinn Brucken ,, Alles w ,
6 di i deopold di ttheilbafteste und wün- zu erstattender Aufschlüsse ü w h ; D e , Me *. . t ö . J , an g en . die von ihm geforderte gerichtliche Verantwortung einzulösen; hinsichtlich der Scheide-⸗Münze aber versicherl heil sie wird in der morgenden Sitzung fortgesetzt werden. der Einwohnerschaft der Stadt und ihre Anhänglichkeit haben e 6 .
sniñ ; i r 6 : ie hi it n —ʒ ; stücken überzogen, Gärten und Grundstü ie kein unmittelbares Band Einmal König der Belgier, wird er für unstatthaft befunden würdt. Als der Minister seine Rede daß deren Prägung mit der größten Eile von Statten! Dit hiesige Prolitische Zeitung meldet: „Nach der heu— sich bei der ganzen Feier von neuem bewährt, und Ich beauf⸗ ; Frundstücke durch die Gewalt des eir e . . ö
; 14 Si Wassers mit fortgeriss her . (
; ö ö 6. . J nig ; 6 j 9 n. *. — 2M nit fortgerissen, andere übersan
n Sitz und entfernte sich aus dem Hierauf äußerte sich noch der Deputirte Krhysinski übt igen Sitzung versammelten sich die Mitglieder Der zweiten Kam— trage Sie, der Mir immer werth gewesenen Stadt diese Aeu⸗ die mannigfaltigste Kili zerstört ,, 8. g ꝛ J m
. n ‚ . er Unkerschied des heendigt hatte, verließ er seine J 11 E m e er en ,, ,,, . re⸗ 2 jedoch bald darauf wieder ig e e indem . ö ö i. n . un . a ng . y Meines , ,, , . cf, so ivie Ich Worte, en Schaden angerichtet, der für das Ganze sowohl, als Lgisse Freiheit ke t Won'lutlenm nscht an. Depüstirte Wolow ski bewies, daß Tit Anglegen eit, um die des Finang nn , ,, n an ffal ngs-Urkunde festlich zu begehen, Fhnen und dem Siadt-Secretair Gerloff über die Andrde für die Individuen, höchst bedeutend ist. Ein Mensck ligiöse Freiheit kann ohne Verletzung der Lonf r ; 1 igen gehöre, für er nannte den Entwurf dieses Budgets einen Noman un möranstaltet worden, und wobei es am dankbaren Erinnerungen nungen des Festes Meinen Beifall hierdurch bezei n . bedeute ! und ein jff liridet es Klei, aun e, ich ndl. durchgus nicht ir Zahl deen ans rell. ß inanz⸗-Operat6 n den ᷣ cl J . stes Meinen Beifall hierdurch dezeige. pfers, die nmporsichtigerweise in die See — denn ein S d gezriffen werden. Den . ückk kme mn Minister zur Verantwortung gezogen werden lönne da daß dasselbe von der Zuflucht zu anderen Finanz-Operat n. den unvergeßlichen Geber dieses beglückenderm Gescheules, an Berlin, den 25. Mai 1831. ein Strudel, aus dem keine R ö e / bie Entscheidung des Kongresses immer wieder zurücklommen , . 8 t l die zur Unterstützung des Schatzes für unumgänglich nöthis Husbrüchen patriotischen Sinnes und der tr sten Anhänglich⸗ 4 . aus dem keine Rettung und Erlösung zu hoffen
— ist ei . bens au litel ds des Straf Koder dies nun, stz finden dürft, ea! . i c Vehaupn n aj ü trenne sten Anhänglich⸗ Friedrich Wilhelm. stand, da sich Niemand hinein wagen und R wollen; dieselbe ist ein treuer Ausdruck der Wünsche des Landes, nach de Minisier eine dem constitutionnellen Grundgesetze zu= erkalmt worden wären, abgehalten hättt. Die Behaupls it an Sc. Majestät unseren regierenden König und fein erhabe⸗ An den Ober-Bürgermeister Francke zu Magdeburg,) konnte, w n ,,,
ö 5 . ' Mio z 2 s . 2e; ] ] 2 * * 2 9 * 649 . . 8 zit nennen — eriethen wär b h .
das keine Republik will. Diejenigen, welche augenblicklich Krieg wenn ein Minister eine dem constit Statthalters xieses Deputirten gaben zu weitläuftigen Diskusssonen „ Haus und an herzlichen Wünschen für d de Be⸗ an,. 6 ier. !. 9g konnte, war es n g ‚ en beinahe in der
ö derlaufende Verordnung des Königs oder Statthalter unter⸗ dieses h i ; en h ie zunehmende Be⸗ affelbe' Blatt pübligirt auch das nachstehende gnän Strömung ums Leben gekommen; zum Gliick und wollen, mögen daran denken, daß es das sicherste Mittel isi, die w; ͤ idersprechende die jedoch zu keinem Resultat führten. Da nun, aus Mstigung der Baierschen Reichs⸗Verfassung nicht fehlte.“ dige Schteiblun S. Königl. Hoheit des K r , . ; ̃ nd auf wunder⸗
zereini . rei izeühren wenn, wir es zwitgen, ichn eder unt, er el! n , nn, , , . ü , : f ; ᷓ . 1. dige Schrelben Sr. Königl., Hoheit es zerondrinien, bare Art sind jedoch beide gerettet und ein M 6
r fe l fe, gicuhe jclbst, daß . Kehrt gungen erlasse, Sobaid der. Zu si z Minnste Rein n Fe nicht ole zintetge, helch nn cer e nns en K een eite Tüul' ierliche Ele nnn oer, ihn „Ich habe mit befonderem Vergnügen die Mir unterm überhaupt kei dem Lin, e ,, wellen nie r n n rn * ö
der Waffen unser Schicksal die Kammer zurlickgekehrt war, setzte er in einer Reb! wurken, diskutirt werden konnten, so„beschl die Kamm mserer Bürgergarde hatte heute auf, dem FriedrichƷsplatze in Ge— 14ten' Überfandte, auf die am 10ten stattgefundene interessante 15. Mai 1764 auf ähnliche Weise, jedoch nicht in der Masse, sich ö *
unbermeidlich ist; aber wenn die Gewal die Details der Lubienskischen Sache auseinander und wies nach, in der nächsten Sitzung mit Fortsetzung dieser Verhandlungt mwart Ihrer Königl. H. der Kurfürstin, Sr. H. des Kurprin— Feier Bezug habende, Schrift . und danke ereignete, nicht eingebüßt worden. D
entscheiden soli, ehe wir dem Staate ein TOherhaupt gegeben he. . ö tut wanstitutis. beschäftigen, und vertagte sich bis nach dem Pfingstfeste. und Ihrer Hoh. der Prinzessin Karoline, so wie der übri sermit best ür nd sitthei Nach Ante
. n den. 8 d8 n weder die Constitution noch die bestehenden Institutio es gen, tali ; line, e der übrigen Ihnen hiermit bestens für deren Mittheilung. Der fromme — Nach Anzeigen aus Memel vo ; . ge. ö. , k . ,, hätten, . diese Angelegenheit zen, 36 3 3 9. a, 3 /n d 1 9. hn , nr, n. . K . der 37 der n, . ,, 9) e,, den 6 in . ö der , , . . J . 6 n * ö uß auszhüben; ohne im geringsten den in dieser Sache gefäll⸗ nigrei olen ; ⸗ u. sJ. w. . er ganze Frie⸗ önig und an das Vaterland, ihre Thätigkeit und Srduungs⸗ Imständen wird die Preuß. Post von und Kö . 9 er er re hl, 9 , n 9 . fuß rr ne e rell fr en des Zuchtpolizei⸗ Gerichts e e e fes, nördisch von Warschau, an du . entlethschaylas ist jezt mit Buden, Lauben und einer urs er n. süebe d sichern der Stadt dauerndes Gedelßen, sich feibst und weiche an Befehl 3 . *r , 53 ler